| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Steinlaus                         Stammgast | #28901
                    erstellt: 19. Okt 2011, 13:48   | |
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28902
                    erstellt: 19. Okt 2011, 14:06   | |
| 
 Guter Preis für den SV 2000. Schönes Gerät aber ich frage mich ob er den Preis den er meistens erzielt auch wert ist.   | ||
|  | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28903
                    erstellt: 19. Okt 2011, 14:14   | |
| [Beitrag von termman am 19. Okt 2011, 14:15 bearbeitet] | ||
| 
                                                Bonaro                         Ist häufiger hier | #28904
                    erstellt: 19. Okt 2011, 14:29   | |
| 400€ boahh  und dann noch plastik...   | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28905
                    erstellt: 19. Okt 2011, 14:32   | |
| "Plastik" ist aber nur Werbung für den ("plastischen") Klang.   
   | ||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #28906
                    erstellt: 19. Okt 2011, 15:04   | |
| Super Teil. Viel Spaß damit, falls du es behalten willst    | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28907
                    erstellt: 19. Okt 2011, 15:14   | |
| Danke.   Erstmal sehn, ob ich es wieder ordentlich ans Laufen kriege, eigentlich war er als Schlachteplatte gedacht (bis ich heute mal Google angeschmissen hab). Er brummt zwar vor sich hin, dass es keinen Sub mehr braucht, aber ich glaub, das war vom Entwickler so nicht gedacht.   | ||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #28908
                    erstellt: 19. Okt 2011, 15:21   | |
| Hallo, einen schönen Aufbau hat der Grundig SV 2000 und klanglich steht er dem Aufbau nicht nach, im Gegenteil. 
 Er ist es Wert, der Klang hebt sich m.M.n. positiv von seinen Kollegen aus dem gleichen Zeitraum (V 1000, V 2000, und sogar V 5000) ab. Der Klang ist homogener/runder und röhriger, auch irgendwie seidiger, aber trotzdem druckvoll und glasklar. Auf jeden Fall ein klasse Verstärker für 47,-- Euronen.   [Beitrag von Schwergewicht am 19. Okt 2011, 15:23 bearbeitet] | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28909
                    erstellt: 19. Okt 2011, 15:28   | |
| 
 Besser als der V 5000? Das höre ich zum ersten mal und überrascht mich. Ich dachte das besste was Grundig damals verkauft hat war der V 5000. Einerseits ernüchternd weil der V 5000 auf dem weg zu mir ist andereseits auch gut zu wissen da ich mir den eventuell für den Rechnr kaufen wollte.   | ||
| 
                                                Schwergewicht                         Inventar | #28910
                    erstellt: 19. Okt 2011, 15:43   | |
| Ich kann natürlich nur für mich sprechen und der 5000er ist sicherlich auch ein guter Verstärker. Allerdings kam der SV 2000 meinem "Klangempfinden" sehr positiv entgegen. Ich glaube auch, dass der SV 2000 durchaus heute bei vielen Usern einen höheren Stellenwert hätte, wenn er nicht so flach gewesen wäre, was bei vielen HiFi Freunden immer noch (und wenn es nur im Unterbewusstsein/Hinterkopf ist) etwas negativ besetzt ist.   | ||
| 
                                                toyo                         Stammgast | #28911
                    erstellt: 19. Okt 2011, 15:53   | |
| Ich hab keinen Unterschied zwischen V2000 SV2000 und V5000 gehört. Linear nicht und auch die Loudness klingt gleich. Der V5k hat nur eine höhere Leistung, und eine aufwändigere Klangregelung. Scheint dafür über die Jahre nicht ganz so Störungsfrei zu laufen wie seine kleinen Brüder. Aber ein wenig Wartung schadet den Kisten ja auch nicht. | ||
| 
                                                Steinlaus                         Stammgast | #28912
                    erstellt: 19. Okt 2011, 16:04   | |
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28913
                    erstellt: 19. Okt 2011, 16:40   | |
| 
 Ja ich hatte überlegt meinen V 5000 zu Armin zu schiken. Weiß bloß nicht wie teuer mich das zu stehen kommt. Aber da ich vorhabe den dauerhaft zu nutzen wäre er mir eine restauration schon wert. Weiß jemmand was ich da zahle?   | ||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #28914
                    erstellt: 19. Okt 2011, 16:46   | |
| Steinlaus, Kann man den Innenaufbau auch mal größer sehen ? Das Bild ist zu klein. | ||
| 
                                                Butterkekz                         Stammgast | #28915
                    erstellt: 19. Okt 2011, 17:22   | |
| Würde mich auch mal interessieren, wie´s in dem kleinen Grundig ausschaut!     | ||
| 
                                                cewa65                         Hat sich gelöscht | #28916
                    erstellt: 19. Okt 2011, 17:56   | |
| aloa...hab genau den gleichen grundig heute bekommen..reiner zufall,kollege hatte ihn aufm trödel gekauft und brauch ihn nicht. gerät ist in topzustand ohne jegliche macke   läuft sich grade mit mike oldfields tubular bells warm... erster eindruck ist gut! klingt schön sauber und räumlich. allerdings muss man die lineartaste bemühen,ansonsten klingts seeehr flach....    nachtrag 22.03 uhr soooo sitz immer noch hier und geniesse den grundig....der ist ein bisschen wie der rotwein den ich trinke......alt und brauch ne gewisse zeit um sich zu entfalten.   nachdem er so richtig schön warm geworden ist hat er noch mal deutlich zugelegt! phono wie cd klingt warm und vollmundig.sehr detailverliebt. allerdings mag er meinen denon dcd 1460 nicht so wirklich. hab meinen sony dvp-sv 725 d mal angeschaltet und siehe da..alles passt auf einmal.sag ich ja immer ,aber glaubt keiner.der sony ist DER knaller   ich glaub der abend wird noch lang... gruss christian [Beitrag von cewa65 am 19. Okt 2011, 20:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #28917
                    erstellt: 19. Okt 2011, 18:05   | |
| @niclas_1234, das ist nicht die Frage bei den Grundig Geräten,sonder sind noch gewisse Teile zu bekommen um Ihn wieder richtig fitt zu machen.  Die ist komplett überholt, hat das eine oder andere Schlachtgerät gekostet und war nicht so günstig  aber es lohnt sich    [Beitrag von ichundich am 19. Okt 2011, 18:06 bearbeitet] | ||
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #28918
                    erstellt: 19. Okt 2011, 18:20   | |
| Hallo zusammen! Heute beim lokalen Trödler ein Schnäppchen gemacht. Und zwar Isophon Stereobox B 45 F, 2 Wege mit super Klang. Gut im 60ies Look mit Korbgeflecht, aber was solls, so wie die klingen. (und bei 20 €uronen  ) Einfach nicht zu glauben was die an Höhen und Mitten aus der Musik zaubern. Habe gerade 2 Stunden nur noch gegrinst.. Hier mal ein paar Bilder       Leider hatte der Hirni bei einem der beiden das Kabel mit diesem ka..braunen Paketband über eines der Typenschilder geklebt. Jemand vlt einen Tip, wie ich die Rückstände gefahrlos entfernen kann?? Isoprop?   | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28919
                    erstellt: 19. Okt 2011, 19:49   | |
| Ich denke, Iso-Alk ist zu schwach. Wenn sich da nixx löst (Kleberückstände), vorsichtig mal was schärferes probieren. Auf meiner Skala ist da Brennspiritus das nächste. | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28920
                    erstellt: 19. Okt 2011, 20:27   | |
| 
 Der V 5000 den ich gekauft habe soll ja völlig funktionieren. Es geht mir nur um ein durchschauen von Armin um verschleißteile auszuwechseln. Und somit dann dem berüchtigtem Endstufentod beim V 5000 vorzubeugen. Das soll ja leider ein Problem bei de Verstärker sein.   [Beitrag von niclas_1234 am 19. Okt 2011, 20:53 bearbeitet] | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28921
                    erstellt: 19. Okt 2011, 20:34   | |
| 
 | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28922
                    erstellt: 19. Okt 2011, 20:39   | |
| Vermutlich Endstufentod   oder Estefania ist Tot. [Beitrag von misfits am 19. Okt 2011, 20:40 bearbeitet] | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28923
                    erstellt: 19. Okt 2011, 20:54   | |
| 
 UPs wieviele Buchstaben habe ich den da verschluckt? Habe das mal ebend korigiert. Solle wirklich Endstufentod heißen.   | ||
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #28924
                    erstellt: 19. Okt 2011, 20:58   | |
| Hi Compudoc, Mille Grazie!   Werde mich da morgen mal dranmachen, hoffe ich kriege das wieder hin. Wäre schade, um die sonst gut erhaltene Optik, dieser nahezu antiken Tröten.   Habe beschlossen, dass die meine Dual ersetzen werden, trotz der gewöhnungsbedürftigen Optik. Grüße an alle und   | ||
| 
                                                stallion007                         Stammgast | #28925
                    erstellt: 19. Okt 2011, 21:09   | |
| 
 
 Endstufentod ist leider wirklich ein Problem beim V5000 und auch beim A5000, es gab hier auch schon öfter Diskussionen,ob es beim V2000 weniger Probleme gibt oder nur seltener repariert/gesammelt wird. Was den SV2000 betrifft so klingt er für mich zwar sehr gut, aber nicht besser als der V5000. Meine haben leider auch nicht weniger technische Probleme, eher ist das Gegenteil der Fall. | ||
| 
                                                lens2310                         Inventar | #28926
                    erstellt: 19. Okt 2011, 21:18   | |
| Was sind denn das für Leistungstransistoren in der flachen Endstufe ? Hab ich noch nie von gehört.   | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28927
                    erstellt: 20. Okt 2011, 08:42   | |
| 
 Hier stehen zwei Stück. Einer seit 4 Jahren einer eit 2 Jahren. Einer davon im Dauereinsatz. Ich hatte noch nie üner technische Probleme zu klagen   | ||
| 
                                                cewa65                         Hat sich gelöscht | #28928
                    erstellt: 20. Okt 2011, 12:54   | |
| mein sv 2000 vibriert!!?? heute angemacht und alles gut.bis auf das irgendwas schwingungen verursacht. wenn man einen der knöpfe berührt merkt man es.   einer ne ahnung was das sein könnte?   gruss christian | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28929
                    erstellt: 20. Okt 2011, 12:59   | |
| Wenn´s swingt, iss ne Tanzkapelle drinn!     Im Ernst: Das schwingen/brummen könnte...müsste vom Transformator kommen (50 Hz-Brummen). Wie ich dann weiter fortfahren würde, darf und werde ich hier nicht schreiben.   | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28930
                    erstellt: 20. Okt 2011, 13:53   | |
|     | ||
| 
                                                sepinho                         Stammgast | #28931
                    erstellt: 20. Okt 2011, 18:10   | |
| Mit Euren Foto-Skills und Eurer Ausstattung kann ich noch lange nicht mithalten, aber heute ist mal mein erstes Schätzchen eingetrudelt:  Kenwood KR-4050 Radio und alle Eingänge funktionieren, Beleuchtung auch. Stereo macht er erst ab einer bestimmten Lautstärke und er knackt und rauscht noch ein bisschen. Aber ich denke, mit einer gründlichen inneren und äußeren Reinigung wird das schon. PS: Ignoriert das Setting, ich musste vor Besitzerstolz einfach gleich mal ein Foto machen.. | ||
| 
                                                lyticale                         Inventar | #28932
                    erstellt: 20. Okt 2011, 18:13   | |
| Alter Kenwood und nen Grado - seltene Kombination!   | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #28933
                    erstellt: 20. Okt 2011, 19:50   | |
| 
                                                misfits                         Inventar | #28934
                    erstellt: 20. Okt 2011, 19:55   | |
| Heute kam mein vor kurzem bei Ebay erstandener Lenco L452 Plattenspieler an. Um es vorweg zu nehmen wollte eigentlich nur eine preiswerte Ersatznadel für meinen Telefunken   Hatte dem VK ne Mail geschrieben wegen verpacken-Also Teller ab Gewicht runter etc und habe ihn dafür auch extra entlohnt. Da kam nie eine Antwort drauf   Heute kam der Spieler also an.Verpackt in einem Karton von einem Spiegelschrank-Keine schlechte Idee soweit. Beim anheben hörte ich was kullern im innern   Dachte natürlich panisch an die Nadel-also Karton auf und der erste blick fiel richtung TA. Was ein glück trotz des kullernden Gegengewichts ist nichts dran gekommen   Den rest mal ausgepackt-die Skalenscheibe vom Gegengewicht hat es auch zerlegt-der Spieler an sich macht ein sehr wertigen Eindruck-trotz das er bei Markteinführung durch das grosse blaue C nur 149 DM gekostet haben soll. Also den Rest ausprobiert Schwungscheibe hat der Art einen Schlag bekommen das die aufsetzt beim Abspielen und bei weiterer Benutzung droht sich ins Chasis zu fressen.   Hätte das Teil mal gerne spielen gehört aber was solls-war ne teure Umverpackung für ne Ortofon OMB 10er nadel aber immerhin Orginal   Mal sehen was ich mit dem Rest von dem Spieler mache.Wiederaufbauen lohnt sich ja nie und nimmer.Dafür erklingt mein Telefunken wieder. So merke kaufe besser keine Dreher bei Leuten die keine Ahnung vom versenden solcher Geräte haben.In diesem Sinne vinyle Grüsse   | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28935
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:00   | |
| 
 Du meinst wohl den Plattenteller; das ist doch kein LANZ-Bulldock.   | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28936
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:04   | |
| Nene der plattenteller wird angetrieben von einer Scheibe wo der Teller draufliegt und diese Scheibe wird über nen Riemen angetrieben der vom Motor angetrieben wird. Setz das ding wieder bei Ebay rein unter Reibrad Antrieb   | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28937
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:10   | |
| 
                                                misfits                         Inventar | #28938
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:12   | |
| [quote="0300_Infanterie"]Heute quasi geschenkt mit 2 Kartons Bändern (hab dafür 20 Grundig-Bänder eingetauscht, die ich eh nicht brauchte) Ist das ein Braun Tonbandgerät?vermute ich mal anhand der knöpfe welche auch beim 308 zu finden sind. | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #28939
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:14   | |
|  ... oh, wie peinlich! Ja ein (sauschweres) Braun TG1000. Fehlt aber ein Drehknopf  Funktion hab ich noch nicht ganz geprüft... | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28940
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:16   | |
| Schick-sowas sieht man nicht all zu oft    | ||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28941
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:19   | |
| Oooh ooh, daß ist doch die LENCO-Serie, wo der Teller Zinkfraß bekommt und sich auflöst.                                        | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #28942
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:23   | |
| Stimmt, war doch hier schon paarmal ein Thema     
 
 Jepp ... gefällt mir auch! Danke! Suche noch nen passenden Receiver   | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28943
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:24   | |
| Keine Ahnung-der Teller ist schwer wie Dreck-bestimmt 4-5KG Ob der nun Zink Frass bekommt kann mir jetzt auch Sche***egal sein   Ist eh reif zum schlachten-Man könnte da vielleicht nen Toploader cd player einbauen-hmmm-irgendwas geht immer-naja hat mich 15€+10 versand gekostet wobei der VK 5,90 angegeben hat -In dem Preissegment kommt ne Fräse nie an einem Stück an   | ||
| 
                                                misfits                         Inventar | #28944
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:25   | |
| Jepp ... gefällt mir auch! Danke! Suche noch nen passenden Receiver    [/quote] Dann sag ich mal viel Erfolg bei der Suche | ||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #28945
                    erstellt: 20. Okt 2011, 20:28   | |
|  man hat ja Zeit! | ||
| 
                                                hackmac_No_1                         Stammgast | #28946
                    erstellt: 20. Okt 2011, 22:53   | |
| Hallo, @ Misfits günstiger wirst ein OMB 10 wohl kaum bekommen, also nicht groß ärgern. Den Rest vom Dreher wirst Du sicher auch wieder los. Heute einen neuen Dreher von einem Bekannten abgeholt, ein Techncs SL DD33. Ziemlich viel Plastik, macht aber einen soliden Eindruck. Was ich ganz cool finde, ist die rote Strobo. Leider ohne Nadel, aber sonst läuft er scheinbar ganz gut. Als System ist ein Technics P30 montiert. Da ich null Ahnung von Technics habe (mein erster), wäre es schön wenn mir jemand sagen könnte, welch Nadel da am Besten draufkommt!   Gute N8 | ||
| 
                                                termman                         Inventar | #28947
                    erstellt: 21. Okt 2011, 10:33   | |
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #28948
                    erstellt: 21. Okt 2011, 10:57   | |
| Herr LOEWE würde for Freude aus seiner Gruft hüpfen!   ganz fein !!! | ||
| 
                                                niclas_1234                         Inventar | #28949
                    erstellt: 21. Okt 2011, 11:16   | |
| 
                                                elacos                         Hat sich gelöscht | #28950
                    erstellt: 21. Okt 2011, 11:51   | |
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #28951
                    erstellt: 21. Okt 2011, 11:57   | |
| Hallo Elacos, gratuliere zu dem seltenen Teil. Sieht auch rattenscharf aus.... aber was ist denn dem passiert? Versandschaden?   | ||
| 
 | ||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 540 . 550 . 560 . 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 . 590 . 600 . 610 . 620 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.209
 
                                                                 #28901
                    erstellt: 19. Okt 2011,
                    #28901
                    erstellt: 19. Okt 2011, 

 #28902
                    erstellt: 19. Okt 2011,
                    #28902
                    erstellt: 19. Okt 2011, 

























