| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Thread für Klipsch Fans+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                MaLoe2401                         Stammgast | #22371
                    erstellt: 13. Feb 2015, 09:53   | |||
| Immer wieder schön, dieses Internetz.     [Unterstellung]Und noch schöner finde ich die Leute, die sich lieber einen 5.000€-Amp an ihre Lautsprecher hängen, anstatt erstmal anzufangen den Raum zu optimieren; die Hersteller freuen sich.[/Unterstellung] Ich verlege derweil dann mal weiter meine Karbon-Weltraumfaser-Kabel für 1000€ pro Centimeter.   | ||||
| 
                                                stullefumi                         Ist häufiger hier | #22372
                    erstellt: 13. Feb 2015, 12:58   | |||
| Hallo shovelxl  Ich bin von RF 63 auf AOS Eckhörner umgestiegen, hängen auch an einer Accuphase Kette. Und ein Antimod 2.0 ist eingeschleift. Gruß Frank | ||||
|  | ||||
| 
                                                snowblind89                         Stammgast | #22373
                    erstellt: 14. Feb 2015, 19:42   | |||
| @shovelxl, einpaar Palladium an nem Mark Levinson deiner Einer würdig? Oder zählt es zur Baumarkt-Fraktion? Gruß | ||||
| 
                                                Solution-Design                         Stammgast | #22374
                    erstellt: 15. Feb 2015, 11:03   | |||
| 
 
 Lustig hier. Aber ich glaube, man muss den Text nicht erst auf Niveaulosigkeit herunterblödeln, um dort ein gewisses Maß an Überheblichkeit festzustellen. Dass du an dem Geschreibsel nichts anrüchiges erkennen kannst, macht mir jetzt aber Sorgen  Fakt ist, eine solche Vorstellung ist traurig. Jeder und wirklich jeder halbwegs feinsinnige auf die Aussprache achtender Mensch, darf sich dabei angegriffen fühlen. | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #22375
                    erstellt: 15. Feb 2015, 11:11   | |||
|   | ||||
| 
                                                Retro-Markus                         Inventar | #22376
                    erstellt: 15. Feb 2015, 11:23   | |||
| 
 
 Nein, ich versuche beim Lesen nur nicht auf Teufel komm raus Ansätze von Beleidigung und Überheblichkeit zwischen die Zeilen zu interpretieren... Aber ist ja auch egal, ich bin jedenfalls der Meinung, dass die, die sich hier angegriffen gefühlt haben, für nichts und wieder nichts ein riesiges Fass aufgemacht haben. Ich bin ja auch schon ein paar Jahre hier dabei, daher weiß ich, dass viele gerne eine typisches Problem der schriftlichen Kommunikation außer Acht lassen: Man sieht den anderen nicht und kann sich daher nur ein Bild durch das Geschriebene machen. Und das legt man sich dann gerne so, wie man es gerne hätte - macht ja auch ab und zu Spaß, einfach mal auf Konfrontationskurs zu gehen, wenn in einem Thread momentan nicht soooo viel los ist, oder?   Weiterhin viel Spaß beim Reininterpretieren... Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 15. Feb 2015, 11:27 bearbeitet] | ||||
| 
                                                amg_2                         Stammgast | #22377
                    erstellt: 16. Feb 2015, 20:04   | |||
| Mainstream : Etwas, womit man die breite Masse erreichen will. ich denke das ist genau das was klipsch mit der rf Serie erreichen will. ich habe die rf und die rb serie gehabt und meine frau hat einen golf 7 , der ist auch Mainstream . ich bin nicht beleidigt und jetzt ist es gut .   | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22378
                    erstellt: 17. Feb 2015, 17:10   | |||
| Sehe ich das eigentlich richtig, dass es keinen direkten Nachfolger der RF-7 MK2 geben wird? Das neue Modell hat "nur" zwei 8"-Tiefton-Treiber und ein 1"-Hochtöner. Oder kommt die "Dicke" später?                                        [Beitrag von Vollker_Racho am 17. Feb 2015, 17:11 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Robin666                         Stammgast | #22379
                    erstellt: 17. Feb 2015, 17:13   | |||
| Ja, die RF-7 MK2 bleibt das Spitzenmodell, da soll erstmal kein nachfolger kommen...                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22380
                    erstellt: 17. Feb 2015, 17:21   | |||
| Damit degradieren die ihr neu angekündigten Horn und die restliche Produktpalette also gleich ab Anfang an. Komisch.                                        | ||||
| 
                                                werner@atmosphere                         Stammgast | #22381
                    erstellt: 17. Feb 2015, 17:45   | |||
| . Die Klipsch MKII RF7 wird noch definitiv durch das complette 2015 laufen - evtl. noch weit herein in 2016 - ..... dann besteht die Möglichkeit , dass dahingehend etwas neues gemacht wird ..........   . | ||||
| 
                                                amg_2                         Stammgast | #22382
                    erstellt: 17. Feb 2015, 18:41   | |||
| hallo , hat jemand mal die klipsch rb 81 gegen jbl studio530 gehört??                                        | ||||
| 
                                                dmayr                         Stammgast | #22383
                    erstellt: 17. Feb 2015, 18:48   | |||
| die JBL Studios interessieren mich auch brennend... hier findet man fast nur was zu den Kompakten 220 und 230er aber fast nichts zu den Standlautsprechern der Studio Baureihe...                                        [Beitrag von dmayr am 17. Feb 2015, 18:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                amg_2                         Stammgast | #22384
                    erstellt: 17. Feb 2015, 19:37   | |||
| habe mal ein test gelessen das die 530 besser sein sollen als die rb 81 , habe sie mir mal bestellt und bin gespannt wie sie sind . hatte bis vor kurzen die rb-81 | ||||
| 
                                                Dirkxxx                         Inventar | #22385
                    erstellt: 17. Feb 2015, 20:16   | |||
| dann gib ihnen aber die chance, dass sie sich einspielen können. manchmal liegen da welten zwischen. viel spaß beim testen. gruß dirk | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22386
                    erstellt: 17. Feb 2015, 20:35   | |||
| Na klar! Der Vergleich hingt doch eh, wenn die 81er nicht mehr vor Ort sind. Da bringt auch das "Einspielen" nichts.                                        [Beitrag von Vollker_Racho am 17. Feb 2015, 20:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dirkxxx                         Inventar | #22387
                    erstellt: 18. Feb 2015, 00:01   | |||
| da hast du natürlich recht, wenn sein gedächtnis voll fürn arsch ist.  dann kann er keinen vergleich mehr ziehen. | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22388
                    erstellt: 18. Feb 2015, 07:53   | |||
| Das hat nichts mit Gedächtnis zu tun, das Gehör ist wie du weißt, tagesform-abhängig und das akustische Gedächtnis ist nachgewiesenerweise auch nur in der Lage Eindrücke für wenige Sekunden zu speichern.                                        [Beitrag von Vollker_Racho am 18. Feb 2015, 07:55 bearbeitet] | ||||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #22389
                    erstellt: 19. Feb 2015, 11:57   | |||
| Habe gerade meine neuen Palladium P-17b bestellt und hoffe die kommen noch bis zum WE. Werde gerne eins/ zwei Bilder posten und meine Erfahrungen schildern. Ich freue mich...   | ||||
| 
                                                king_ben                         Ist häufiger hier | #22390
                    erstellt: 19. Feb 2015, 15:37   | |||
| Weiß zufällig wer die Maße der Kartons in denen die RF-62 II geliefert werden? Die kann ich nirgendwo finden. Ich frage mich, ob der Kofferraum des A3 meines Kollegen zum Abholen reicht, oder ob ich den Kollegen mit dem Espace anhauen muss.                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22391
                    erstellt: 19. Feb 2015, 15:40   | |||
| Schlag in jeder Dimension 25cm auf die Lautsprechermaße (ohne Füße) drauf und du bist auf der sicheen Seite. edit Oder schreib Werner aus Post #22381 eine PM. [Beitrag von Vollker_Racho am 19. Feb 2015, 15:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                king_ben                         Ist häufiger hier | #22392
                    erstellt: 19. Feb 2015, 15:41   | |||
| Das dürfte den A3 ausschließen. :-)                                        | ||||
| 
                                                Robin666                         Stammgast | #22393
                    erstellt: 19. Feb 2015, 15:53   | |||
| 
 
 ca. Höhe: 111 cm Breite: 34 cm Tiefe: 50 cm | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22394
                    erstellt: 19. Feb 2015, 16:12   | |||
| Nur? Hätte ich nicht gedacht...bei der dicken 7er ist da mehr Futter.                                        | ||||
| 
                                                king_ben                         Ist häufiger hier | #22395
                    erstellt: 19. Feb 2015, 16:34   | |||
| Hm, das dürfte sich mit dem Foto unter   hier decken. Von der Höhe des Lichtschalters ausgehend. Aber es könnte ja sein, dass die Kartons noch einmal extra verpackt sind. | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22396
                    erstellt: 19. Feb 2015, 16:43   | |||
| Nein, die Kartons kommen so wie auf dem Foto.                                        | ||||
| 
                                                Robin666                         Stammgast | #22397
                    erstellt: 19. Feb 2015, 16:43   | |||
| Also hier im Keller stehen die OVP´s habe diese abgemessen, bzw einen Karton!                                        | ||||
| 
                                                king_ben                         Ist häufiger hier | #22398
                    erstellt: 19. Feb 2015, 17:04   | |||
| Cool, danke.                                        | ||||
| 
                                                Gallus-Claudius                         Stammgast | #22399
                    erstellt: 19. Feb 2015, 19:43   | |||
| Hi  Also die Rf 62 passen ohne Problem in den dreitürer und selbst die Rf7 haben bei mir gepasst. Beide Modelle habe ich mit dem Audi transportiert. Gruß Gallus | ||||
| 
                                                ATC                         Hat sich gelöscht | #22400
                    erstellt: 19. Feb 2015, 20:03   | |||
| 
 
 Sehr schön, schreib mal was dazu wenn es läuft, interessiert mich weil ich die Palladiums kenne (wenn auch nicht allzu gut) | ||||
| 
                                                zigarett                         Ist häufiger hier | #22401
                    erstellt: 22. Feb 2015, 15:36   | |||
| Huhu, ich bekomme die Woche neue Heresy III Lautsprecher. Da ich kein Bi-Amping betreibe werde ich also nur einen Verstärker anschließen, nämlich meinen Destiny. Laut Bedienungsanleitung von Klipsch kann ich dann eines der beiden Terminals frei wählen. Welches würdet ihr nehmen? Wo macht es eventuell mehr Sinn? LG Alex | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #22402
                    erstellt: 22. Feb 2015, 16:27   | |||
| Ist gelinde gesagt scheißegal... Ich hab an den Cornies alle möglichen Varianten durch: Oben, Unten, Bi Wiring, LS Kabel durch beide Klemmen gezogen... Und jedesmal klang es besser! Jetz hab ich 2x6 Single dran und wieder isses besser!  Und vom technischen Gesichtspunkt her erübrigt sich die Überlegung sowieso. Ich belege in der Regel die unteren Klemmen. Rein aus pragmatischen Gründen. So hier bei Cornie und Heresy. [Beitrag von Zaianagl am 22. Feb 2015, 16:32 bearbeitet] | ||||
| 
                                                mroemer1                         Inventar | #22403
                    erstellt: 22. Feb 2015, 18:17   | |||
| Bei mir sind es die oberen Klemmen, weil ich da besser rankomme, aber klanglich ist es tatsächlich vollkommen egal.                                        [Beitrag von mroemer1 am 22. Feb 2015, 18:18 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22404
                    erstellt: 22. Feb 2015, 18:36   | |||
| Bei mir ist je eins oben und eins unten - so spare ich mir das Eindrehen der Lautsprecher.    | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #22405
                    erstellt: 22. Feb 2015, 18:39   | |||
| Geile Idee, muß ich mal probieren!                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22406
                    erstellt: 22. Feb 2015, 18:47   | |||
| Vom Hörplatz aus gesehen innen nach unten und außen nach oben - in keinem Fall anders herum.    | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #22407
                    erstellt: 22. Feb 2015, 18:53   | |||
| Is ja wohl logisch!                                        | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22408
                    erstellt: 22. Feb 2015, 19:10   | |||
| Ich wollte es nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben - man liest hier im Forum ja die wildesten Theorien.                                        | ||||
| 
                                                Zaianagl                         Inventar | #22409
                    erstellt: 22. Feb 2015, 19:15   | |||
| Du meinst Fakten!                                        | ||||
| 
                                                zigarett                         Ist häufiger hier | #22410
                    erstellt: 23. Feb 2015, 09:51   | |||
| 
 
 Na dann nehm ich die unten   | ||||
| 
                                                mroemer1                         Inventar | #22411
                    erstellt: 23. Feb 2015, 12:55   | |||
| [Beitrag von mroemer1 am 23. Feb 2015, 12:59 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Dirkxxx                         Inventar | #22412
                    erstellt: 23. Feb 2015, 13:02   | |||
| oder mit anderen worten, da muss ne brücke rein.     gruß dirk | ||||
| 
                                                king_ben                         Ist häufiger hier | #22413
                    erstellt: 23. Feb 2015, 17:21   | |||
| Meine RF-62 II sind da, und bisher bin ich recht zufrieden. Bloß die Holzschrauben für die Füße waren katastrophal. Ließen sich nicht voll eindrehen und sind "ausgeleiert". Ich sehe, ich bin nicht allein: 
 
 Da ich nichts falsch machen will, habt Ihr Empfehlungen für Ersatz? | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22414
                    erstellt: 23. Feb 2015, 17:24   | |||
| Welche Holzschrauben? Hab nur die RF-7 hier stehen, aber auch bei denen habe ich die M6 sofort getauscht... | ||||
| 
                                                Schmali666                         Ist häufiger hier | #22415
                    erstellt: 24. Feb 2015, 07:53   | |||
| Die hinteren Füße (die über den LS rausschauen) werden ja mit je zwei Schrauben festgeschraubt. Die Äußere ist eine normale Schraube, bei der eine Gewindebuchse im LS eingepresst ist. Die Zweite (innere) ist so ne Holzschraube (Spax) und wird direkt in die Spannplatte des LS geschraubt. Geht natürlich beim ersten mal etwas streng, da sich die Schraube erst ins Holz schneiden muß. Habs mit dem Biteinsatz von meinem Leatherman gemacht, der hat wunderbar gepasst     Hier sollte jede Holzschraube, die ungefähr den Durchmesser der Originalen hat passen. Vielleicht einfach die Schraube mit in den Baumarkt nehmen und vergleichen. Viel Spaß mit deinen RF-62. Bin auch sehr zufrieden damit   Gruß Christian [Beitrag von Schmali666 am 24. Feb 2015, 07:53 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22416
                    erstellt: 24. Feb 2015, 08:17   | |||
| Aha, danke. Bei den 7er werden alle Schrauben über Gewindebuchsen (wovon jedoch eine nachträglich ins Holz gepresst werden musste) befestigt. Das Leatherman dürfte wegen der Imperialmaße der Bits wohl am Besten passen. Wann lernen das die Amis endlich?! | ||||
| 
                                                king_ben                         Ist häufiger hier | #22417
                    erstellt: 24. Feb 2015, 11:01   | |||
| 
 
 Genau die. :-( Die mochte meine metrischen Schraubendreher offenbar nicht. Werde mal im Baumarkt schauen. | ||||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #22418
                    erstellt: 24. Feb 2015, 21:21   | |||
| Habe heute meine P-17b bekommen und aufgestellt, Ersteindruck: sehr gut. Sie lösen gut auf, die Höhen sind je nach Lied schon etwas "harscher", mehr dann in Bälde. Noch betreibe ich sie am Onkyo AVR, sobald sich die finanzielle Lage aber wieder entschärft hat soll nen "richtiger" Verstärker folgen. | ||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #22419
                    erstellt: 24. Feb 2015, 21:28   | |||
| Glühstrumpf! Womit hast du vorher gehört? Wenn es um Klang geht kannst du dir da Geld für den "richtigen" Verstärker sparen. | ||||
| 
                                                hardyew                         Inventar | #22420
                    erstellt: 24. Feb 2015, 22:37   | |||
| Davor hatte ich Jamo S628, davor Teufel... Geht um die für mich beste Kombination aus Allem, vorrangig natürlich Klang. Auch die Optik muss passen, einigermaßen laut soll gehen usw.. Deswegen habe ich mich letztendlich auch für die Klipsch entschieden, und gegen die Gauder Arcona 40. Betreibe alles im 22m² Wohnzimmer, unterstützt durch Klipsch SW115 und SVS SB1000. (Musik höre ich viel über "Pure Audio", also ohne Sub, nach Genre aber gerne auch mal mit Sub) Erhoffe mir vom Verstärker eigentlich durchaus noch ein wenig Klangverbesserung, allein schon wegen der Mehrleistung, Stabilität, dachte Aufbau (z.B. Ringkerntransformator), D/A Wandler usw. machen sich bemerkbar?! | ||||
| 
                                                king_ben                         Ist häufiger hier | #22421
                    erstellt: 25. Feb 2015, 07:34   | |||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 . 410 . 420 . 430 . 440 . 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 . 460 . 470 . 480 . 490 . 500 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge | 
| Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge | 
| Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge | 
| Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge | 
| Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge | 
| Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge | 
| Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge | 
| Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge | 
| Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge | 
| Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedWolfgang_Schneider_
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.296
 
                                                                 #22371
                    erstellt: 13. Feb 2015,
                    #22371
                    erstellt: 13. Feb 2015,  
 















