HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Klipsch Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Klipsch Fans+A -A |
||||
Autor |
| |||
Purdey
Stammgast |
12:13
![]() |
#2653
erstellt: 11. Okt 2007, |||
@mjj68: Ich hatte an meinen kleinen Klipsch auch mal nen Denon PMA 700AE. Hab ihn aber nach 1 Monat gegen nen Marantz PM7001 ersetzt. Passte imho einfach besser. Leichtes Roll-Off obenrum und etwas mehr Bassfundament beim Marantz. Klang einfach nen Tick angenehmer und spaßiger. Es waren natürlich keine Welten, aber auf alle Fälle feststellbar. Gruß, Ben |
||||
mjj68
Stammgast |
13:16
![]() |
#2654
erstellt: 11. Okt 2007, |||
@Purdey: Hm, danke für den Hinweis. Demnach ist der Denon aber auch kein "Geht-gar-nicht-an-Klipsch", oder? Und es bleibt natürlich die Frage, ob der größere Denon eventuell auch einen Tick besser klingt, wovon man wahrscheinlich ausgehen kann. Muss ich halt mal probehören. Soll ja nie schaden... ![]() Erlaube mir noch die Frage eines Unwissenden: Was ist ein "leichtes Roll-Off obenrum"? ![]() |
||||
|
||||
Purdey
Stammgast |
14:31
![]() |
#2655
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Sorry, ich meinte, dass die Höhen halt nen Tick sanfter, sprich minimal leiser, "abgerundeter" wiedergegeben werden. Diese Abstimmung kommt den nun nicht unbedingt als sanft bekannten Klipsch-Lautsprechern entgegen. Natürlich kannst Du den Denon nutzen, probiers einfach mal aus. Wenn er Dir nich gefällt, dann kannst ihn ja wieder umtauschen. Gruß, Ben |
||||
mjj68
Stammgast |
14:47
![]() |
#2656
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Danke, purdey, das klingt plausibel mit den sanfteren Höhen. |
||||
hart44
Stammgast |
18:15
![]() |
#2657
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Hallo zusammen! Wie geschrieben seit gestern Besitzer von zwei H2. Könnte ein paar Tips zur Austellung usv. brauchen. Höre Schallplatten und viele Musik DVD´s. AVR-2807 Goldring Gr-1 Carver Endstufe für die Klipsch über Pre-outs Toshiba HD-E1 Center und Surround Klipsch Quintett 2 Was haltet ihr davon? Gruß H. |
||||
Hüb'
Moderator |
20:36
![]() |
#2658
erstellt: 11. Okt 2007, |||
Aus einem anderen Thread:
|
||||
Harmanator
Inventar |
20:39
![]() |
#2659
erstellt: 11. Okt 2007, |||
@knopfler hoffentlich findest du dich hier wieder... ![]() Ich habe einen Onkyo 805 an meine Klipsche und bin zufrieden. ![]() Guckst du ![]() |
||||
hart44
Stammgast |
20:57
![]() |
#2660
erstellt: 12. Okt 2007, |||
@ Harmanator, hast du zu deinem Onkyo 805 einen HD-DVD oder Blu-Ray Player. Falls ja wie sind die neuen Tonformate? Gruß H. |
||||
dr-dezibel
Stammgast |
21:53
![]() |
#2661
erstellt: 12. Okt 2007, |||
Es wäre schön,wenn DU hier schreiben würdest, was DU davon hältst! |
||||
hart44
Stammgast |
22:21
![]() |
#2662
erstellt: 12. Okt 2007, |||
Was halte ich davon? Alles begann vor ca. 2 Wochen war bei HIFI Alt um ein paar RF62 anzuhören. Haute mich nicht vom Hocker. Dann nur so ein paar H3 angehört(dachte die muß ich haben). Leider nicht meine Preißklasse,sorry. Jetzt wie geschrieben die H2 in Eichehell. Zuhause die H2 an den AVR-2807 angeschlossen und ein paar Platten aufgelegt. Etwas fehlte, die Carverendstufe TFM soundso über die Pre-outs angeschlossen und der Klang war viel wärmer. Bei Heimkino ist der Center und die Rears etwas zuklein. Mann oder ich kann damit leben bzw. hören. Gruß H. P.S. Die H2 stehen in den Ecken. |
||||
Harmanator
Inventar |
06:38
![]() |
#2663
erstellt: 13. Okt 2007, |||
Noch nicht. Ich warte auf die ersten für mich bezahlbaren Kombiplayer. ![]() |
||||
hart44
Stammgast |
17:56
![]() |
#2664
erstellt: 13. Okt 2007, |||
freimanner
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#2665
erstellt: 14. Okt 2007, |||
Nach nur 3 Tagen, konnt ich gestern folgendes abholen =) ![]() Da sich aber mein Wohnzimmer noch im Umbau befindet, muss ich leider noch etwas auf 5.1 Klang warten (Die 2 Frontlautsprecher hab ich schon angeschlossen).....aber solange geht es an den Kabelkauf. Könnt ihr mir evtl. sagen welches Subwooferkabel ich für den RW-10d benötige? Geht auch mein altes Mono-Cinch? Und noch ne Frage zu den Rears: Kennt jemand vielleicht flache LS kabel, die man unter dem Teppich verlegen kann? Danke+Gruß Thomas |
||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#2666
erstellt: 14. Okt 2007, |||
@hart44 Meiner Meinung nach hast Du Deine Heresy falsch aufgestellt, weswegen Du sehr viel Potential verschenkst. Die Heresy solltest Du entweder nach hinten anwinkeln oder wenn Du den Sound direkter magst die Boxen auf Ständer stellen damit die Hochtöner/Mitteltöner einigermaßen auf Ohrhöhe spielen. Da Dein Sessel direkt an der Wand steht solltest Du dahinter in Kopfhöhe Absorber platzieren (z.b. von ![]() @freimanner Flache Lautsprecherkabel fertigt z.B. die Firma NORDOST ( ![]() Als Subwooferkabel würde ich ein nicht zu billiges Chinchkabel nehmen (außer der Sub steht direkt neben dem Receiver), weil diese auch länger sein dürfen und man damit bei der Aufstellung flexibler ist. Gruß Thomas [Beitrag von jackabe am 14. Okt 2007, 12:15 bearbeitet] |
||||
hart44
Stammgast |
12:58
![]() |
#2667
erstellt: 14. Okt 2007, |||
saturnikus
Stammgast |
17:00
![]() |
#2668
erstellt: 14. Okt 2007, |||
Hallo Ernst, was ist den mit Deinen Phonar Credo S 100 ??? [Beitrag von saturnikus am 14. Okt 2007, 17:04 bearbeitet] |
||||
hart44
Stammgast |
19:38
![]() |
#2669
erstellt: 14. Okt 2007, |||
Hallo Zusammen, wieder eine Frage.Brauche eine Anregung für einen neuen Center zu meinen H2. Bis bald H. [Beitrag von hart44 am 14. Okt 2007, 19:53 bearbeitet] |
||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#2670
erstellt: 14. Okt 2007, |||
Der einzig wahre Center ist in diesem Fall ... eine Heresy II ![]() Gruß Marc |
||||
hart44
Stammgast |
20:16
![]() |
#2671
erstellt: 14. Okt 2007, |||
Keine andere Alternative als Center. Entfernung zum Sofa ca. 2,70m. Gib es überhaupt einzelne H2 zukaufen. Gruß H. |
||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
10:50
![]() |
#2672
erstellt: 15. Okt 2007, |||
Natürlich kannst Du jeden Center der Welt aufstellen. Wie das dann klingt ... Ich denke, das düfte eine langwierige Suche werden. Aber vielleicht hat ja ein Forumsinsasse bereits Erfahrung damit?! Die Heresy hat für mich gerade den Vorteil, dass man sie relativ vernünftig als homogene 3er-Front aufbauen kann. Am einfachsten im Heimkino mit Leinwand. Das ist mit Standboxen nahezu unmöglich. Ich sitze auch etwa 2,70 m von meinen Boxen entfernt und empfinde die Aufstellung auf Ohrhöhe (ohne Riser) wesentlich direkter und besser. Bei größeren Räumen, wo man 5 m weit weg sitzt, ist das sicherlich nicht mehr so. Du solltest es in Deinem Fall mal probieren. Die Heresy II gibt's meines Wissens nach neu gar nicht mehr zu kaufen. Aber meine III er habe ich als 3er-Paket von Werner Enge bekommen. Grüße Marc |
||||
hart44
Stammgast |
17:15
![]() |
#2673
erstellt: 15. Okt 2007, |||
Danke für die Antwort. Haben andere im Thread Erfahrung mit anderen Centersp. Meine große Heimkinoleidenschaft ist nicht mehr so groß wie vor 5-6 Ja. suche einen guten Kompromiss ohne die Wohnung total umzustellen. Lieber guter Stereoklang. SACD und DVD-Audio haben mich geheilt(5X große Standboxen). Gruß H. [Beitrag von hart44 am 15. Okt 2007, 17:16 bearbeitet] |
||||
werner@atmosphere
Stammgast |
19:12
![]() |
#2674
erstellt: 15. Okt 2007, |||
Selbstverständlich ist die beste Centerlösung für deine Heresy ´s eine dritte Heresy . Andererseits funktioniert´s aber auch sehr schön mit einem Klipsch Reference RC 64 . Wenn´s noch kleiner sein soll , bitte schön : Klipsch RC 62 . greetz . Werner . ![]() |
||||
hart44
Stammgast |
20:35
![]() |
#2675
erstellt: 15. Okt 2007, |||
Also ein RC 62 würde mir schon gefallen. Was ist der Preis für so ein Teil? Ein RC 64 wäre natürlich besser, aber zugroß und viel schlimmer zu teuer. Bis dann H. |
||||
Harmanator
Inventar |
06:04
![]() |
#2676
erstellt: 16. Okt 2007, |||
Gut, das die Preise unverbindlich sind. Einfach mal anrufen. ![]() |
||||
Stereoteufel
Stammgast |
15:04
![]() |
#2677
erstellt: 16. Okt 2007, |||
Hallo Leute! Habe mal einige Fragen bezüglich der Klipsch RF7. 1.Teilen sich die zwei Bässe eine Kammer ( Volumen )? 2.Spielen beide Bässe bis in den Mittenbereich? 3.Hat jemand ein Bild wo man die komplette Frequenzweiche sehen kann? Danke schon mal im voraus gruß Mark |
||||
hart44
Stammgast |
08:01
![]() |
#2678
erstellt: 18. Okt 2007, |||
Hallo Leute, gibt es nichts mehr zusagen? Wie geht Dynavox 70 und H2? Gruß H. |
||||
jackabe
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#2679
erstellt: 18. Okt 2007, |||
Ich hatte mal den Dynavox an meiner H3 und kann berichten daß er ungefähr auf dem Level eines 500 Euro Marantz Transistor-Amps spielte (PM7001) - fürs Geld recht gut, aber auch nicht besser. Wenn ich mir einen Stereo Amp in dieser Preisklasse (500 Euro) kaufen möchte, würde ich eher zu einem guten Marken-Transistor-Verstärker(NAD,Marantz,Denon,Yamaha,Onkyo usw.- ist letztendlich Geschmackssache, und ein Probehören wird Dir wohl nicht erspart bleiben) greifen - da diese deutlich mehr Ausstattung als der Dynavox mitbringen (Phono-Preamp (bis auf dem NAD), Kopfhörerausgang, Tapeschleife, mehrere Chinch Eingänge). Ein Fehlkauf ist der Dynavox aber auch wieder nicht, wenn man zu Kompromissen in der Ausstattung bereit ist und man ihn für bis ca. 300 Euro bekommt stellt er ein faires Angebot dar - mehr würde für den Dyna aber nicht ausgeben. Gruß Thomas |
||||
hart44
Stammgast |
15:36
![]() |
#2680
erstellt: 18. Okt 2007, |||
Wollte den Dynavox als Endstufe über pre-out meines AVR 2807 benutzen.Dachte röhre warmer Klang. Gut für H2. Gruß H. |
||||
Harmanator
Inventar |
19:41
![]() |
#2681
erstellt: 18. Okt 2007, |||
Wofür ist das denn wichtig? ![]() Wenn bei dem Lautsprecher alles aus Pappe wäre, jeder Treiber den vollen Frequenzumfang mangels Weiche übertragen müsste, und das Baßreflexrohr eine leere Klopapierrolle wäre, wenn er spitzenmäßig klingt, würde ich ihn dennoch kaufen. ![]() |
||||
Stereoteufel
Stammgast |
00:20
![]() |
#2682
erstellt: 19. Okt 2007, |||
@Harmanator. Das Interresiert mich deswegen da ich mich mit dem Lautsprecher Selbstbau beschäftige. Und ich gerade so ein Project in anlauf nehmen möchte. Gruß Mark |
||||
Martin.ne
Stammgast |
15:09
![]() |
#2683
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Wenn die RF-7 dann bei dir in Serie geht, meld dich bitte per PM bei. Bin an ein zwei Pärchen interessiert. ![]() |
||||
pieter_parker
Stammgast |
17:28
![]() |
#2684
erstellt: 20. Okt 2007, |||
ich habe gelesen das die beiden klipsch subwoofer rt-10d und rt-12d einen usb eingang haben? was laesst sich damit anstellen? |
||||
werner@atmosphere
Stammgast |
18:47
![]() |
#2685
erstellt: 20. Okt 2007, |||
highfreek
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#2686
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Ja, nur eine Kammer! Ja, ist ein waschechtes 2 Wege sytem! Ne, ich kannn nur mit RF 25 dienen, glaube da waren 6 Bauteile! |
||||
DerVollstecker
Stammgast |
19:06
![]() |
#2687
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Hi Ihr Klipscher Ich hab mal ne Frage zu den Regal Ls von Klipsch...da hält sich ja hartnäckig das Gerücht, dass sie so gar kein Tiefbass oder generell sehr BAssschwach sind, könnt ihr das bestätigen? Gruß Dennis |
||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#2688
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Nein, die RB 25/ Neu: 51 gehen bis zu gemessenen 65 hz runter und klingen SEHR voll, voller als manche große Stand LSP z.B. MB Quart 801 s Meine Erfahrung! [Beitrag von highfreek am 20. Okt 2007, 19:11 bearbeitet] |
||||
DerVollstecker
Stammgast |
19:12
![]() |
#2689
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Hi, Also ich hatte ja eh vor die Rb 61 zu kaufen, die wird ja vlt noch mehr Bass machen oder? Gruß Dennis |
||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#2690
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Ist anzunehmen! gruß |
||||
BeastyBoy
Inventar |
19:29
![]() |
#2691
erstellt: 20. Okt 2007, |||
ja, ist so ! allerdings sind 61 hz auch echt wenig ... . Ohne Sub verpasst man da dann doch einiges. |
||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
19:42
![]() |
#2692
erstellt: 20. Okt 2007, |||
klar, gehen die mit SUB tiefer, aber subjektiv braucht man den NICHT unbedingt die klipsch hören sich schon voll genug an! ![]() gruß ![]() |
||||
highfreek
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#2693
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Immer diese zahlen,sorry ne RB 25 = RB 61 (165mm Membran durchm.) RB 15 = RB 51 (135 mm Membran durchmesser) Ich frag mich sowieso wie die den Memran durchmesser feststellen, meine Rf 25/RB 25 sind mit 165 mm angegeben! Messen kann ich aber nur 145 mm, wo ist der Rest? ![]() ......aber egal tönen gut! |
||||
pieter_parker
Stammgast |
21:07
![]() |
#2694
erstellt: 20. Okt 2007, |||
was ist ein klipsch arc programm ? was kann ich mit dem rt-10d und dem rt-12d machen wenn ich ihn per usb an den computer anschliesse ? |
||||
sunlite
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#2695
erstellt: 20. Okt 2007, |||
(Richtig) Tiefe Töne sind immer schön. Und meist nur mit 'nem (guten) Sub zu verwirklichen. |
||||
Cogan_bc
Inventar |
23:28
![]() |
#2696
erstellt: 20. Okt 2007, |||
arc = Adaptive Room Correction ich denke mal das gibts bei Klipsch Gruß Cogan |
||||
pieter_parker
Stammgast |
01:07
![]() |
#2697
erstellt: 21. Okt 2007, |||
ja, das gibts beim rt-10d und dem rt-12d aber was genau bedeutet adaptive room correction ich kann mir darunter nichts vorstellen hat jemmand screenshots von dem programm ?? |
||||
Cogan_bc
Inventar |
01:33
![]() |
#2698
erstellt: 21. Okt 2007, |||
ich kenne das Programm zwar nicht, aber vom Namen her hat das was mit der Anpassung des Subs an die räumlichen Verhältnisse zu tun Gruß Cogan |
||||
Stereoteufel
Stammgast |
01:37
![]() |
#2699
erstellt: 21. Okt 2007, |||
@highfreek. Danke das ist schon alles was ich Wissen wollte. Gruß Mark |
||||
Stereoteufel
Stammgast |
01:41
![]() |
#2700
erstellt: 21. Okt 2007, |||
@Martin.ne. Hallo mein Project wierd nur ähnlich sein zwei 25cm Bässe jeweils 96 Db und ein Mittelhochtonhorn von RFT. Gruß Mark |
||||
Harmanator
Inventar |
11:30
![]() |
#2701
erstellt: 21. Okt 2007, |||
Gemessen habe ich es nicht, aber als ich meinen neuen Onkyo an meine RB 35 (RB 81) angeschlossen habe, dachte ich erst, mein Sub würde mitlaufen. Da ich den aber zuerst falsch angeschlossen hatte, war dem nicht so. Echter Tiefbaß geht natürlich nicht, aber was diese Teile übertragen können, das dann richtig! ![]() Das hat mich fast umgehauen, absolut sauber auch bei extremen Lautstärken. Guckst du ![]() Klipsch! ![]() Im Moment läuft bei mir gerade Melissa Etheridge´s neue "The Awakening". Ich bin hin und wech! ![]() |
||||
DerVollstecker
Stammgast |
11:45
![]() |
#2702
erstellt: 21. Okt 2007, |||
Hi, Also ads beruhigt mcih ja, weil man liest halt öfters von dem fehlenden Bass der Klipschs. Gruß Dennis |
||||
Richard3108
Inventar |
18:07
![]() |
#2703
erstellt: 21. Okt 2007, |||
Ich suche weiterhin nach jemandem, der die RF-7 im Zusammenspiel mit einem Vincent Hybrid Amp kennt und über seine Eindrücke berichtet. Is there anybody out there!? GRUSS |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hallo Klipsch Fans moppelhifi am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 3 Beiträge |
Thread für Eltax Fans Porky__Pig am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Horn Fans mike77 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 11 Beiträge |
Thread für Fyne Audio Fans. Kannnix08-15 am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 54 Beiträge |
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans ThomasK.74 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 251 Beiträge |
Klipsch besitzer gesucht . PhilUrlaub am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 4 Beiträge |
Thread für Lorenz Acoustics LordAndal am 13.03.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 7 Beiträge |
Klipsch - Partybox? büsser am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 48 Beiträge |
Klipsch Cornwall Fan klipscher am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 2 Beiträge |
Neat-Liebhaber Thread Naimianer am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2022 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.958 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbeasweeney2
- Gesamtzahl an Themen1.561.577
- Gesamtzahl an Beiträgen21.778.965