HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
|
Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lukas_D
Inventar |
19:53
![]() |
#25180
erstellt: 05. Okt 2010, |||
@KKK101 Was sind den deine Komponenten? In deinem Profil konnte ich leider nichts finden. |
||||
KKK101
Inventar |
20:27
![]() |
#25181
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Die Rears hängen fast in Ohrhöhe (-50cm.) . Beeinträchtigt den Klang allerdings nicht. Das mit den Bildern ist mir bewusst, passt wirklich nix dazu. vllt. kann mir einer sagen was dazu passt !? Meine Komponenten bestehen aus ( Magnat : Quantum 2x 603 , 1 x 716 und 4 x öööö Magnat boxen ^^ und ebend dann bald die Subwoofer 2 x Magnat AD 380 ( Chassis )) AVR : Pioneer VSX D-2011 Bluray:LG BD 390 DVD player : Sony DVP 790 Xbox 360 Bild : LGPS7000 50inch [Beitrag von KKK101 am 05. Okt 2010, 20:30 bearbeitet] |
||||
|
||||
Moe78
Inventar |
21:46
![]() |
#25182
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Ich finde es ganz schön, schnuckeliges kleines HK. ![]() Ich mag auch die Tapete sehr, aber mich würde es stören, dass bei dir die Schnittkanten teils nicht zusammenpassen. Als Bildtipp: Nimm einen Passpartout-Bilderrahmen, dann wirkt das Bild gleich ganz anders. ![]() |
||||
Super-Sound
Stammgast |
21:49
![]() |
#25183
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Bilder meines Aktuellen Setups ![]() ![]() ![]() Die Aufstellung ist noch "beta" Die Schaltzentrale mit den Canton Ergo RC-L als Front denen es Wandnah nichs ausmacht ![]() mein Jungbrunnen der Teufel Subwoofer aus alten Zeiten und Die Kraftquelle NAD C372 in Zusammenarbeit mit dem Surround Receiver Denon AVR 3805 ![]() Die kleine Nubert 511 Rundet noch den klang ab,Sie leistet Ihr geschätzten Dienste bei mir ![]() Hier ein Bild des SVS Helfers ![]() Ein bisschen Bass muss sein-> der SVS Pb12 Ultra/2 harmoniert super mit dem Nubert AW 1500 ![]() Massiver Klotz,- den Bewegt nichts so schnell ![]() |
||||
HausMaus
Inventar |
21:53
![]() |
#25184
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Rhabarberohr
Inventar |
22:17
![]() |
#25185
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Sehr interessante "Center-Aufhängung", ![]() aber Topfplanzen auf den LS sind imho ein "no go" !!! ![]() |
||||
alfnetwork
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#25186
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Was habt ihr hier eigentlich immer mit den Pflanzen? Akustisch wird es ja wohl keine Auswirkung haben. Gegen ein bisschen Deko ist doch nichts einzuwenden. Mir gefällt es, nur die Centerlösung würde ich auch mal durch einen kleinen Standfuss ersetzen. |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
23:08
![]() |
#25187
erstellt: 05. Okt 2010, |||
Hat so den Charme einer gehäkelten Klopapier-Mütze auf der Heckablage eines Daimlers! ![]() |
||||
Badrig
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#25188
erstellt: 05. Okt 2010, |||
ich werde schon immer ganz irre wenn mein freund sein handy oder irgendetwas auf die lautsprecher legt der arme klavierlack, ständig angst dass es kratzer geben könnte ... |
||||
XorLophaX
Inventar |
08:08
![]() |
#25189
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Deine Jamo S 606 sind doch in Black Ash und nicht in Klarvierlack, oder?! |
||||
Karnivour
Stammgast |
08:35
![]() |
#25190
erstellt: 06. Okt 2010, |||
@Super-Sound: da hast du ja einen schönen bunten mix! Guckst du an dem Schreibtisch auch Filme? |
||||
XorLophaX
Inventar |
09:21
![]() |
#25191
erstellt: 06. Okt 2010, |||
@ Super-sound: Hat die PET-Flasche nebem den Sub ähnliche klanglich positiven Einflüsse auf die Anlage wie diese "ultra-geilen" Klangschalen? ![]() |
||||
knollito
Inventar |
09:25
![]() |
#25192
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Die Homogenität des Klangbildes im Sinne der Abmischung schon ... Zu der Tapete etwas passendes zu empfehlen, ist extrem schwierig, da das Eigenmotiv extrem dominant ist. Wenn überhaupt, ist da nur eine Ton in Ton-Lösung (gilt auch für etwaige Rahmen) zu empfehlen, die die Farbfamilie der Tapete aufgreift, vom Motiv her aber sehr einfach und ruhig gehalten ist. Keine Details, nichts Vielfarbiges, etc. |
||||
CapTain-KoMa
Stammgast |
09:52
![]() |
#25193
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Ich habe selber zwei verschiedene Designtapeten in meiner Wohnung benutzt (ne, nicht überall, nur in zwei Räumen an einer Wand jeweils) und dazu wurde immer mindestens eine passende einfarbige Tapete angeboten. Mal im Netz rumgucken, da findet sich bestimmt auch was, was die Mustertapete ergänzt. |
||||
KKK101
Inventar |
12:12
![]() |
#25194
erstellt: 06. Okt 2010, |||
habe die Rears jetzt bis zu der obersten Kante gehängt. Jetzt sind es nur noch -15cm. ( gerade gemessen ). Klanglich kein unterschied.... Ja mit den Motiven mal gucken , ein Unterschied zum vorriegen Molton-Wänden, ist ja schon da. Jetzt finde ich schallt das zimmer ein bischen mehr. könnte man diesen Schall durch Bilderrahmen usw. ein wenig dämmen ? |
||||
Buddah
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#25195
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Wäre nett wenn da mal jemand Licht ins dunkeln bringen könnte. Ich glaube nämlich nicht das man Klavierlack das man heute überall findet mit hochwertigen Lackierungen (wie zb. auf Lautsprechern, Autos etc.) vergleichen kann. Meine Lautsprecher von Canton (Chrono SL Serie) haben jedenfalls eine hochwertige, merschichtige Lackierung, die man zur Not auch noch polieren könnte. Klavierlack (TV Rahmen, Drucker etc.)ist doch aber nur lackiertes/poliertes Plastik was Kratzer ohne Ende wirft, oder irre Ich mich da? [Beitrag von Buddah am 06. Okt 2010, 14:08 bearbeitet] |
||||
Meischlix
Inventar |
14:41
![]() |
#25196
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Hi, äh, nein nicht ganz und ganz sicher kein Plastik. Klavierlack ist mehr eine besondere ältere und extrem aufwendige Lackiermethode basierend auf Schleiflack ![]() Die modernen Lackierungsmethoden und Lacke ergeben ein fast gleichwertiges Finish, das allerdings nicht auf einer abschließenden Politur beruht. Und Plastik ist nichts von alledem aber dafür sehr günstig. Grüße Meischlix |
||||
HausMaus
Inventar |
14:49
![]() |
#25197
erstellt: 06. Okt 2010, |||
mamü
Inventar |
14:56
![]() |
#25198
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Das von dir angesprochene Mehrschichtige ist der richtige Klavierlack. Das auf den Plasteteilen von TVs etc. ist wenn überhaupt nur Klavierlackoptik. |
||||
Badrig
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#25199
erstellt: 06. Okt 2010, |||
gibts auch in high gloss black (mittlerweile sogar auf der webseite) und sogar in weiß, hab ich grad gesehen die lautsprecher sehen nicht aus als wäre nur ein plastikfunier draufgeklebt und selbst wenn: es ist eine sehr gute verarbeitung, so dass es nicht auffällt, wenn es doch so wäre ![]() (rein vom preis her muss es ja eigentlich plastik sein ![]() |
||||
Super-Sound
Stammgast |
16:28
![]() |
#25200
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Nö die Polyethylenterephthalat Flasche sollte nur ein Großenvergleich darstellen Filme schau ich nicht so oft da tuts der 23 Zoll... Wenns mich mal Kitzelt dann klatsch ich mir so n Riesenbildschirm an die Wand,- 40" sollten reichen für den Sitzabstand aufm Sofa Grüße Martin ![]() |
||||
knollito
Inventar |
17:29
![]() |
#25201
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Durch Bilderrahmen sicherlich nicht. Was verstehst Du in dem Zusammenhang unter "usw."? |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:02
![]() |
#25202
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Warum sollten die auch auf Ohrhöhe hängen? Hinten sollte ein diffuses Klangbild die Räumlichkeit erhöhen - jedenfalls bei Filmen. @Super-Sound Das wirkt für mich auf den Bildern so, als ob Du 10m² voll mit Boxen gestellt hast, aber dafür auf dem Display Deines Smartphones Filme schaust ![]() |
||||
Nautilant
Stammgast |
20:05
![]() |
#25203
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Hallo, ich stelle meine Komponenten auch mal vor, so wie sie derzeit in meinem Wohnzimmer stehen: ![]() Ich darf sagen: Sound satt!! ![]() Ich kombiniere hochwertige Stereowiedergabe mit sehr gutem Surroundsound. Für Stereo: Accuphase DP75 Accuphase C275 Accuphase P700 Verbindungen alle über XLR-Kabel! Für Surround: Marantz PS17 Surroundvorstufe und für die Rear-Speaker Marantz SM17 gebrückt für den Center Marantz DV17 Accuphase P700 für Front-Speaker; über Cinch angeschlossen. Die P700 läßt sich umschalten. Darum kann ich die P700 in Stereo und in Surround benutzen, ohne ein Umschaltpult oder Kabelweiche oder ähnliches. Der PS17 kann normal nur die Front-Lautsprecher bedienen. Ich habe ihn aber ausgetrickst: Mit einem kurzen Cinchkabel bin ich aus den Pre-Out´s für die Rear´s raus und gleich wieder in den Main-In rein. So gibt er sich selbst das Signal für die Rear´s. Funktioniert wunderbar. ![]() |
||||
Super-Sound
Stammgast |
20:42
![]() |
#25204
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Ein für mich Perfekter Sound ist die halbe Miete, Der Rest erweitert sich schon noch Aber die Grundbasis ist da ![]() TV ist in Planung Weihnachten ist die Selbstbeschenkung Dann so weit Grüzli |
||||
Hendrik_B.
Inventar |
22:43
![]() |
#25205
erstellt: 06. Okt 2010, |||
@ Nautilant: WOW absolute Traumanlage... ![]() Selbstgebaute Lautsprecher, Accuphase & Marantz... Und Organist! Haben wir ja bis auf Accuphase einiges gemeinsam ![]() Hut ab vor dieser Anlage, leider ganz im Süden... ![]() ![]() lg |
||||
Moe78
Inventar |
01:26
![]() |
#25206
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Hab mir auch Deine HP angesehen, und obwohl ich mit Orgeln nichts anfangen kann, kann ich nur sagen: Wow! ![]() Sehr eindrucksvolle, durchdachte und edle Arbeiten! Die LS sehen toll aus, hast Du die schonmal mit dem offensichtlichen Vorbild B&W N 802 verglichen? ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
07:18
![]() |
#25207
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Tolle Anlage und sensationelle Boxen - WOW, toll !! ![]() ![]() ![]() |
||||
XorLophaX
Inventar |
08:26
![]() |
#25208
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Mir gefällt die Optik der LS absolut nicht. Sicher steckt eine Menge Arbeit drin, aber ich finde die LS im Gegensatz zu dem "Original" völlig unproportional und die Fabe. Naja, geschmackssache. ![]() Aber warum baut man denn offensichtlich Ls nach? Weil es günstiger ist? Ich persönlich hätte es viel schöner gefunden, (auch vom Reiz für Dritte den LS evtl bei dir zu bestellen) wenn du dein eigenes Design gefunden und umgesetzt hättest. Aber das ist nur meine Meinung. Ich möchte deine Arbeit in keinster Weise schlecht machen! |
||||
Hendrik_B.
Inventar |
09:31
![]() |
#25209
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Ich würde sagen aus Spaß an der freude einerseits und Preis/Leistungstechnisch evtl auch. Ich denke kaum, dass sich diese Kette hinter dem Original verstecken muss. Ein direkter Vergleich wäre auf jeden Fall sehr interessant und könnte für B&W übel ausgehn ![]() Das Design ist wohl am Orgelbau orientiert, was ich persönlich echt klasse finde, sicher nix für die breite Masse- umso besser ![]() ![]() [Beitrag von Hendrik_B. am 07. Okt 2010, 09:32 bearbeitet] |
||||
matze82ger
Stammgast |
10:18
![]() |
#25210
erstellt: 07. Okt 2010, |||
@Nautilant Was ist das runde da oben auf deinem CenterLS???? Das Rack gefällt mir nicht so.ABer der Rest ist einfach nur Genial. Oh man wenn ich mir das alles ins Wohnzimmer stellen würde,würde mir meine zweite Hälfte den Hals umdrehen.. ![]() ![]() ![]() Hatte es schon schwer genaug ihr ein Yamaha schön zureden. Da sie ja so auf Sony steht.... ![]() [Beitrag von matze82ger am 07. Okt 2010, 10:19 bearbeitet] |
||||
Peter_Wind
Inventar |
10:28
![]() |
#25211
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Der Hochtöner. |
||||
knollito
Inventar |
10:31
![]() |
#25212
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Das müßtest Du nun doch etwas genauer erläutern, was Du unter diffus verstehst. Um es kurz und knapp auszudrücken: Eine gute Surround-Aufnahme soll stark verkürzt vor allem zwei Dinge: eine homogene klangkulisse schaffen, die ein mitten drin-Gefühl vermittelt (Zuschauer/Hörer = Teil des Geschehens) und eine gute Ortbarkeit von Schallereignissen. Dazu sollten die Hoch- und Mitteltöner sämtlicher relevanter Lautsprecher möglichst auf Ohrhöhe sein. |
||||
knollito
Inventar |
10:46
![]() |
#25213
erstellt: 07. Okt 2010, |||
@Nautilant Zuerst einmal ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Dein Posting hat mir soviel Freude gemacht wie schon lange keines mehr hier. Warum? Zum einen bemühst Du Dich wirklich um eine sehr hochwertige Klangwiedergabe in Stereo und Surround. Zum anderen spürt man die Liebe zur Musik und für eine wirklich erstklassige handwerkliche Arbeit mit edlen Hölzer. Dies gilt nicht nur für Deine perfekt verarbeiteten Lautsprecher, sondern auch für Deine Racklösungen und Basen. Da wurde viel nachgedacht und akustisch verglichen. Dein sehr schöner Beruf (?) des Orgelbauers bringt eine tiefe Auseinandersetzung mit Klängen und Akustik generell mit sich. Beides ist auch für unser Hobby hier essentiell Wie gut Deine Lautsprecher wirklich sind, kann man ja leider aus der Ferne nicht beurteilen. Ich bin aber guter Dinge, dass sie nicht schlechter sind als diejenigen, an die sie optisch erinnern. Vielleicht haben sie sogar einige Wiedergabefehler weniger ... Hast Du Deine Lautsprecher auch mal durchgemessen? Ein toller Einstand jedenfalls und eine Anlage, die ich mir auch gerne anhören würde. [Beitrag von knollito am 07. Okt 2010, 16:44 bearbeitet] |
||||
matze82ger
Stammgast |
10:58
![]() |
#25214
erstellt: 07. Okt 2010, |||
So siehts bei mir zu zeit aus. Bin soweit ganz zufrieden.... Die Infinitys machen ein guten Job.Allerdings fehlt bei denen der Tiefbass.Aber das gleicht der Subwoofer ganz gut aus. Kritik oder Komplimente gerne erwünscht ![]() AVR : Yamaha RX-V740 LS : Infinity Primus 250 Subwoofer : Infinity Primus PS 8 Rear : öhhm keine Ahnung ...wird aber nachgerüstet PS3 Slim 320Gb Sony vaio Notebook VPCEA1S1E TV : Samsung LE40616 ![]() ![]() [Beitrag von matze82ger am 07. Okt 2010, 11:02 bearbeitet] |
||||
taubeOhren
Inventar |
11:30
![]() |
#25215
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Hey Matze, warum steht Deine Anlage im Zimmer Deiner Freundin? .... ![]() taubeOhren |
||||
matze82ger
Stammgast |
13:45
![]() |
#25216
erstellt: 07. Okt 2010, |||
LOOOL ![]() Zum Glueck ist das ,dass Wohnzimmer ![]() |
||||
john_frink
Moderator |
15:41
![]() |
#25217
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Die Farbabstimmung ist zwar Geschmacksache, aber zu rot passt der blaue Teppich imo wirklich nicht - hier würden erdigere Töne oder am besten Holz oder Laminat das ganze wesentlich besser aussehen lassen. Aufstellung gefällt soweit, hast du mal probiert die Rears auf die Hörposition einzuwinkeln? Weisse Kabelkanäle kosten übrigens ab 1,- für 2 Meter. Was ist das eigentlich für ein Poster/Bild? Twilight? Dem Raum fehlt dann eindeutig die männliche Komponente - ein Sin City Plakat zb. würde zum rot passen. ![]() Gruss, le john ![]() |
||||
matze82ger
Stammgast |
15:51
![]() |
#25218
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Jo das mit dem Teppich stimmt natürlich.Der passt nicht wirklich.Wir haben uns auch schon überlegt Laminat zu legen. Das mit dem einwinkeln würde ich gerne machen.nur weiss ich nicht genau wi ich das am besten hinbekommen soll. Ja das isn Twilightposter.Aber das war nicht meine Idee. ![]() Kabelkanäle kommen demnächst sowiso dran. [edit: Komplettzitat entfernt.] [Beitrag von john_frink am 07. Okt 2010, 15:54 bearbeitet] |
||||
jopi1
Inventar |
15:57
![]() |
#25219
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Find ich auch, der Rest ist schon ganz nett (auch wenn rot jetzt nicht meine Farbe ist!) ![]() |
||||
KKK101
Inventar |
16:31
![]() |
#25220
erstellt: 07. Okt 2010, |||
sooo, heute habe ich meine 55 kg boxen mal nach oben geschleppt und siehe da , der Schall hat sich schon wenig verringert. Dazu noch mein kleiner Sessel für die Füße . und zum Schluss kommen noch an die Fenster Vorhänge. Ich glaube damit sollte das Thema " Schall " bei mir Geschichte sein. Endstufe kommt auch in den nächsten Tagen für die Subwoofer. Dann kommen die Endfotos. |
||||
mercyful_fate666
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#25221
erstellt: 07. Okt 2010, |||
hi, hier mal ein paar pics von meinem heimkino. ich hoffe, dass man in etwa erkennen kann, wie es wirklich aussieht... die beleuchtung ist per fernbedienung dimmbar. an den wänden befinden sich absorber mit indirekter beleuchtung dahinter (das sind die platten, die man kaum erkennen kann). die wand mit der rahmenleinwand ist komplett eingeschalt, mit molton überzogen und die boxen und geräte sind eingelassen. Viele Grüße ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von mercyful_fate666 am 07. Okt 2010, 20:36 bearbeitet] |
||||
jbidi
Inventar |
18:27
![]() |
#25222
erstellt: 07. Okt 2010, |||
mercyful_fate666: ![]() WOW, sieht sehr schön aus!! alles ganz ganz fein aufgestellt!! ![]() ![]() Ich würde wahrscheinlich die Couch etwas breiter wählen, bzw. wie breit sie halt möglich ist (ev. ein "L"), merke aber an den Bildern das du seitlich limitiert bist. Ich glaube dort würde ich mich mit meiner PS 3 auch sehr, sehr wohl fühlen!! ![]() ![]() ![]() |
||||
firephoenix28
Inventar |
18:30
![]() |
#25223
erstellt: 07. Okt 2010, |||
@meryful fate sehr schön, mache mir sorgen um das center, sieht sehr eingequetscht aus ![]() Grüße |
||||
Nautilant
Stammgast |
18:38
![]() |
#25224
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Zitat von XorLophax: Aber warum baut man offensichtlich solche Lautsprecher nach? ![]() Hallo, warum baut man solche Lautsprecher nach? Ich sage dazu: In Anlehnung an die B&W802Nautilus (nicht "D" und nicht "Diamant"!). Weil mir die Originale in der Farbgebung, Holzauswahl und in der Hochtonwiedergabe nicht gefallen haben. Ich habe eine 802D gehört mit Accuphase E530 und mit C2410/P7100. Baß ist Wahnsinn, Mittelton super, nur der Hochton ist mir nicht nah genug an der Realität. Akustisch sind aber die Nautilus-Gehäuse mit die beste Variante, ein Lautsprechergehäuse zu erstellen. Das heißt, ich habe mir eines der besten Gehäuse gebaut mit einem Klangerlebnis, so wie es mir und meiner Frau am besten gefällt. Das bauen der Nautilanten hat ca. 5 Jahre gedauert. 1,5 Jahre die Gehäuse, dann die Chassis, zwischendurch die Chassis komplett getauscht und dann die Weiche aufgebaut. Und endlos viele höchstwertige Bauteile ausprobiert von A-Z fast aller Hersteller. An endlosen Wochenenden die Abstimmung herausgetüftelt und rausgehört. Und jetzt sind sie einfach fertig. 100Kg pro Stück, der Woofer bringt 85Kg und der Center 65Kg. Wobei der Center noch nicht ganz fertig ist. Mitteltöner und Hochtöner werden noch ausgetauscht inklusive Frequenzweichenänderung. Und ich habe nun etwas geschafft, wovon sehr viele High-End-Liebhaber träumen: Trotz einer Gesamthöhe der Lautsprecher von 135cm und doch opulenter Größe der ganzen Anlage würde meine Frau diese Lautsprecher und das Musikerlebnis nicht mehr missen wollen. ![]() ![]() ![]() Zum Klang: ich habe meine Nautilanten noch nicht verglichen (klanglich) mit dem Original, B&W802. Aber ich habe schon einige High-Ender im Wohnzimmer sitzen gehabt, die auch höchstwertige Anlagen ihr eigen nennen. Da ist sprichwörtlich dem einen oder anderen die Kinnlade runtergeklappt. So frei und offen haben sie Musik ganz selten gehört und erlebt. Mich hat dies natürlich sehr gefreut. Ob ich im Vergleich zum Original wirklich Geld gespart habe, weiß ich nicht. Denn alleine die Materialkosten sind ein sehr hoher 4stelliger Betrag in Euro vor dem Komma! Gemessen habe ich auch. Aber natürlich nicht so profihaft, wie renomierte Hersteller. Ich habe auch keinen Meßraum. Ich habe diese Lautsprecher abgestimmt hauptsächlich mit meinen Ohren, mit den Ohren meiner Frau und habe sie so auf unser Wohnzimmer abgestimmt. Vor allem im Hochton! Ich kann nur sagen, unterschätze niemand den Lautsprecherselbstbau!! Es gibt natürlich sehr viel Zusammengeschustertes. Aber es gibt auch hervorragende Beispiele!! z.B. Duetta! Und was nützt mir ein perfektes Meßdiagramm, wenn der Lautsprecher nicht klingt? Aber leider gibt es sehr viele, für die ein optimales Meßprotokoll wichtiger ist. Mir ist ein wohlgefälliger Klang, gestochen scharfe Raumabbildung in Breite, Tiefe und Höhe, Stimme zum Anfassen, toller Bass etc., etc., lieber, als top Meßprotokolle. Selbst die B&W802D hat sich damals im AUDIO-Test nicht optimal gemessen. Manches muss sein, o.K., aber bitte nicht überbewerten! Und wer es nicht glaubt, ist gerne und herzlich eingeladen zu einem Hörtermin. Ich würde mich sehr freuen!!! Und vielleicht erlebt ja der eine oder andere eine echte Überraschung! ![]() [Beitrag von Nautilant am 07. Okt 2010, 18:43 bearbeitet] |
||||
Lukas_D
Inventar |
18:40
![]() |
#25225
erstellt: 07. Okt 2010, |||
@ mercyful_fate666 Sieht einfach nur klasse aus ![]() |
||||
XorLophaX
Inventar |
18:56
![]() |
#25226
erstellt: 07. Okt 2010, |||
wird den Denons da nicht zu warm? |
||||
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#25227
erstellt: 07. Okt 2010, |||
@mercyful fate Sehr schön gestaltet. Kennt jemand von euch solche Lichtspots, welche nicht eingebaut werden müssen? |
||||
IndianaX
Stammgast |
19:44
![]() |
#25228
erstellt: 07. Okt 2010, |||
mercyfull, sieht gut aus .. sogar mit Feuerlöscher *löblich* Das Sofa wäre mir aber zu klein *gg* |
||||
Osyrys77
Inventar |
19:50
![]() |
#25229
erstellt: 07. Okt 2010, |||
Hallo zusammen, wir sind vor 4 Monaten umgezogen und somit gibt es wieder eine neues Wohnkino. Eigentlich wollte ich erst Bilder rein stellen, wenn alles fertig ist und der Raum nicht mehr so kühl wirkt, aber das wird wohl noch bisschen dauern. Die Bilder habe ich soeben am Abend gemacht, also verzeiht die etwas besch... Bildqualität. Die Farben kommen leider nicht so rüber wie sie in echt sind, vielleicht mache ich noch paar Bilder am Tag. Die Hintergrundbeleuchtung ist in Wirklichkeit viel Dunkler. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
j.futterer
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#25230
erstellt: 07. Okt 2010, |||
![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 450 . 460 . 470 . 480 . 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 . 500 . 510 . 520 . 530 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder Eurer HiFi & Surround Anlagen unter 1000,-? *KlingKlang* am 28.05.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2014 – 17 Beiträge |
Wohn-Heimkino Oldfieldfan am 17.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 7 Beiträge |
Stromverbrauch eurer Anlagen (im Betrieb) Silbermöwe am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2020 – 24 Beiträge |
Bilder von euren Anlagen. magnum am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 5 Beiträge |
baubericht wohn-heimkino dark_reserved am 19.07.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2018 – 17 Beiträge |
Bilder eurer Double Bass Arrays x-rossi am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 28.09.2010 – 82 Beiträge |
Bilder eurer Wharfedale-Diamond-Heimkinos Gummibär am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 6 Beiträge |
Heimkino Anlagen... allgemeine Frage Nicotschka am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 2 Beiträge |
Heimkino Bilder !!!! aM-dan am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 4 Beiträge |
Neugestaltung/Erweiterung meines Wohn-Schlaf-Heimkino sL0w13 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- PCM oder Dolby Digital
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Sonos Port Alternative
- DTS Neural X ; genialer Decoder ?
- Surround oder Surround Back ?
- Ultima 40 Frequenzbereich anpassen
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- PCM BitStream DTS LG Frage
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- LG OLED GX - DTS Support fehlt - was nun?
- Dumme Frage: Musik hören mit 5.1 System
- 5.1 Sound über Bluetooth übertragen
- Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen
- Action zu laut, Dialoge zu leise
- Audyssey Dynamic EQ
- was ist treble und woführ kann man es regeln?
- PRE OUT
- Was passiert mit Dolby Atmos / DTS:X bei 5.1 Anlage?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder919.742 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedAdrenalon
- Gesamtzahl an Themen1.538.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.269.084