| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                Eisi2005                         Stammgast | #1201
                    erstellt: 03. Feb 2016, 10:47   | |||||||
| @The Plug Danke für den Hinweis, das ist ja genau meine Konfig dann kann ich da ja beruhigt drauf warten @Joe Danke für den Link. | ||||||||
| 
                                                Kohkan_16                         Stammgast | #1202
                    erstellt: 03. Feb 2016, 13:02   | |||||||
| 
 Ich muß aber sagen, das schon Blu-rays ,mit einer 5.1 DTS HD Master Audio Abmischung von dem Update(DTS:X) profitieren. Gruß Kohkan 16 | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                Kohkan_16                         Stammgast | #1203
                    erstellt: 03. Feb 2016, 15:58   | |||||||
| WELTPREMIERE: ERSTE INTEGRATION DES NEUEN SOUNDFORMATS DTS:X  Ab sofort können alle Besitzer eines AVR-X7200W(A) ein kostenloses Update des neuen immersiven Soundformats DTS:X durchführen. Damit ist das Flaggschiff der aktuellen Denon X-Serie der weltweit erste A/V-Receiver, der alle diskreten 3D-Tonformate Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D (letzteres per kostenpflichtigem Update) in einem Gerät vereint. In den nächsten Wochen wird das Update ebenfalls für weitere Modelle, wie den AVR-X6200W und AVR-X4200W, zur Verfügung stehen. Nach dem Update können bei allen AV-Receivern über das integrierte Einmesssystem die passenden DTS:X Einstellungen im Raum vorgenommen werden. Die Receiver erlauben ein 9.2- oder sogar 11.2-Kanal Setup und liefern damit einen beeindruckenden Surround-Sound aus buchstäblich allen Richtungen. Aktuellste Informationen und weitere Anleitungen stehen Ihnen unter  www.denon.com/dtsx zur Verfügung. | ||||||||
| 
                                                #Belgarion#                         Inventar | #1204
                    erstellt: 03. Feb 2016, 16:02   | |||||||
| Und das ist jetzt aus dem Denon Newsletter...Ist das wirklich zuviel verlangt, Vollzitate aus fremden Veröffentlichungen als solche wenigstens kenntlich zu machen?     | ||||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1205
                    erstellt: 03. Feb 2016, 17:13   | |||||||
| 
 
 Na wenn nicht die DTS Spuren, welche sonst? | ||||||||
| 
                                                Stax1                         Hat sich gelöscht | #1206
                    erstellt: 03. Feb 2016, 18:41   | |||||||
| 
 
 ... intelligente Frage   PCM, großer Meister   | ||||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1207
                    erstellt: 03. Feb 2016, 18:49   | |||||||
| Ich bin begeistert!   Etwas "downgraden" um es hochzurechnen... Weltklasse!   | ||||||||
| 
                                                volschin                         Inventar | #1208
                    erstellt: 03. Feb 2016, 19:11   | |||||||
| 
 
 Was ist an PCM ein Downgrade?   | ||||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1209
                    erstellt: 03. Feb 2016, 19:34   | |||||||
| Bitstream beinhaltet "mehr Informationen" wie z.b. Dynamikumfänge.                                        | ||||||||
| 
                                                The_Plug                         Inventar | #1210
                    erstellt: 03. Feb 2016, 20:47   | |||||||
| Also meine Tochter kennt sich da aus. Sie schaut gerade jeden Tag die Eiskönigin an. Anfangs immer auf Deutsch in Dolby 5.1 mit DSU auf 5.1.4 hochgerechnet. Dann die gleiche Quelle in PCM ausgegeben, um DTS:Neural zu bewerten. Keine Qualitätsunterschiede zu hören, sagt sie. Nur dass Neural:X die Surround Height stärker nutzt, was in den Liedern tlw. den Gesang schwerer verständlich macht, v.a. seit sie auf die englische Tonspur umgestiegen ist. Das findet sie doof. Ansonsten sind ihr beide Upmixer recht, und Quelle Dolby, DTS oder PCM auch.   | ||||||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1211
                    erstellt: 03. Feb 2016, 21:07   | |||||||
| 
 dann stimmt vielleicht was mit den Verzögerungen (Entfernungsangabe) der Highs nicht Da slltest du mal was experimentieren | ||||||||
| 
                                                The_Plug                         Inventar | #1212
                    erstellt: 03. Feb 2016, 21:24   | |||||||
| Danke für den Tipp, aber das passt schon so. Physikalische Entfernung wurde von Audyssey exakt erkannt, zuverlässig bei jeder Einmessung.  Ist nur meine Erfahrung mit Neural im Vergleich mit DSU: Lautstärken hinten (Upmix von 2.0 auf 5.1) bzw. hinten oben (Upmix von 5.1 auf 5.1.4) ist bei Neural höher. Passt ja sogar zu dem Test in der c't, wo die Autoren sich freuten, dass bei Transformers 4 mit Neural endlich richtig was los war auf den Heights, im Gegensatz zur häufigen Stille im originalen Atmos-Mix. | ||||||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1213
                    erstellt: 03. Feb 2016, 21:33   | |||||||
| ich würds trotzdem mal mit bis zu +/-90cm probieren. Dauert ja nicht lang Kenne das Phänomen auch von meinen FrontHighwenn Hall erzeugt werden soll und so Stimmen aus Center und Highs ausgegeben werden | ||||||||
| 
                                                Stax1                         Hat sich gelöscht | #1214
                    erstellt: 05. Feb 2016, 13:03   | |||||||
| ... wer eine optimale Atmos-Installation hat, sollte sich Gravity ansehen. Die Tonkulisse ist wirklich ein Erlebnis, da bist du im All hautnah dabei. Anfangs konnte ich den Film nicht leiden, aber der Ton macht hier den Film. | ||||||||
| 
                                                rumper                         Inventar | #1215
                    erstellt: 05. Feb 2016, 13:47   | |||||||
| Wobei das dann allerdings wieder mehr Blockbusterkinosound ist als Realität...Ton...im All...denk mal drüber nach... Schalte den Ton auf STUMM und schon fühlst du dich wie im All...     | ||||||||
| 
                                                daliandme                         Stammgast | #1216
                    erstellt: 05. Feb 2016, 13:51   | |||||||
| Habe gerade bei Amazon geschaut, steht das extra drauf, das Gravity eine Atmosspur vorhanden ?                                        | ||||||||
| 
                                                djbrown                         Stammgast | #1217
                    erstellt: 05. Feb 2016, 14:06   | |||||||
| 
 
 Gravity: Diamond Luxe Edition die brauchst du, ist leider nahezu überall vergriffen, da soviel ich weiß auf 2000 Stück limitiert. | ||||||||
| 
                                                daliandme                         Stammgast | #1218
                    erstellt: 05. Feb 2016, 14:57   | |||||||
| Okay, danke !!      | ||||||||
| 
                                                jazz+blues                         Stammgast | #1219
                    erstellt: 05. Feb 2016, 15:12   | |||||||
| Okay, man kann sie noch bei ebay aus den USA bekommen - allerdings für einen sehr horrenden Preis     | ||||||||
| 
                                                daliandme                         Stammgast | #1220
                    erstellt: 05. Feb 2016, 15:15   | |||||||
| Jep, eben geschaut, das ist es mir dann doch nicht wert.                                        | ||||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1221
                    erstellt: 05. Feb 2016, 15:21   | |||||||
| 
 
 Der Film ist auch eine "Ausnahme"! Kaum ein Atmos Film kann dem auch nur annähernd das Wasser reichen... Schade eigentlich, da es inzwischen schon eine kleine Auswahl an Atmosfilmen gibt. | ||||||||
| 
                                                Stax1                         Hat sich gelöscht | #1222
                    erstellt: 05. Feb 2016, 15:27   | |||||||
| 
 
 ... die mir vorliegende Gravity-Edition enthält auch die neue "Stille des Weltalls" Version! Das Nonplusultra? Die Atmos-Version ist insofern stark, als da recht viele 3-D-Effekte installiert sind, und das Eintauchen der Schenzou in die Erd-Atmosphäre hat auch was von Mittendrin statt nur davor. | ||||||||
| 
                                                Bilderspiele                         Hat sich gelöscht | #1223
                    erstellt: 05. Feb 2016, 17:30   | |||||||
| 
 
 Deswegen konnte der nette Verkäufer sie nicht in seinem Computer finden. Die sollen sich die Scheibe irgendwo... Entweder ich will was verkaufen oder nicht. Dieser Quatsch mit Limited Edition und nur in USA mit Ländercode am Besten. Nee, mit mir als Konsument nicht mehr. Für Musik mache ich schon mal so nen Zirkus mit, aber fürn Film, den man vielleicht zweimal anguckt? | ||||||||
| 
                                                daliandme                         Stammgast | #1224
                    erstellt: 05. Feb 2016, 17:36   | |||||||
| Sehe ich ähnlich. Bisher war ich nicht so der "Filmseher", aber Graviti wäre zum testen mal eine Option gewesen. Hier läuft auch zu 90% Musik und da lasse ich mir schon eher was gefallen. | ||||||||
| 
                                                Nick_Nickel                         Inventar | #1225
                    erstellt: 05. Feb 2016, 18:17   | |||||||
| [Beitrag von Nick_Nickel am 05. Feb 2016, 18:18 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                daliandme                         Stammgast | #1226
                    erstellt: 05. Feb 2016, 19:01   | |||||||
| Dann berichte doch mal ob da auch eine Atmos Spur drauf ist , auf dem Cover steht es nicht.                                        | ||||||||
| 
                                                Jimmine                         Stammgast | #1227
                    erstellt: 05. Feb 2016, 19:12   | |||||||
| Deutsches Atmos wenn???                                        | ||||||||
| 
                                                Nick_Nickel                         Inventar | #1228
                    erstellt: 05. Feb 2016, 19:12   | |||||||
| Laut AreaDVD ist eine englische Atmos Tonspur drauf.  Klick 
 Von deutscher Atmos Tonspur war hier nicht die Rede. [Beitrag von Nick_Nickel am 05. Feb 2016, 19:14 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Tzulan444                         Hat sich gelöscht | #1229
                    erstellt: 05. Feb 2016, 22:39   | |||||||
| Die direktionalen Effekte sind bei Gravity auch so, ohne Atmos schon überragend. Für mich Referenz.                                        | ||||||||
| 
                                                Morphious                         Stammgast | #1230
                    erstellt: 06. Feb 2016, 01:06   | |||||||
| 
 
 Jeder, der den Film sehen möchte, sei es in der englischen ATMOS Version als auch in der deutschen DD Version sollte sich nicht mit der oben genannten Aussage verunsichern lassen. Sie ist schlicht weg falsch und hat nicht den Spur von Wahrheit!!! Tatsache ist, das dieser Film gerade in ATMOS kaum zu toppen ist. Sandra fliegt im All umher und Clooney fliegt um sie herum und die Gespräche folgt seiner Flugbahn. Insbesondere wichtig, da Clooney ohne Komma plappert und logischerweise nie auf einer Stelle verweilt. Man könnte sich jetzt natürlich darüber streiten, das der Ton über die Headsets laufen und dich sich nicht im Weltraum "zurufen". Eine ganz besondere Szene, die alles denke ich klären sollte ist die Szene, als Clooney die Luke zur Rettungskapsel öffnen und augenblicklich alle Geräusche verstummen bis zu dem Punkt, in der er die Luke wieder verriegelt! Das ist absolut authentisch und Realistisch. Also bitte nicht vorurteilen sondern den Film gucken und dann Kritik ausüben   | ||||||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1231
                    erstellt: 06. Feb 2016, 02:26   | |||||||
| Gravity hat von mir als einer der ganz wenigen Filme (ich glaube sogar bisher der einzige) bei der 2D Tonwertung (also als es die Atmos Version noch gar nicht gab) eine Referenz 10/10 Einstufung bekommen! Der Ton ist in der "normalen" Version schon der absolute Hammer, zumindest zusammen mit den Yamaha DSP und einem 7.2.4 Setup. Daher bin ich bei der Atmos Bewertung mal wieder etwas kritischer, es bringt kaum noch einen Vorteil... | ||||||||
| 
                                                Stax1                         Hat sich gelöscht | #1232
                    erstellt: 06. Feb 2016, 10:22   | |||||||
| 
 
   
 
   
 
 Schon erstaunlich, auf welche Erfahrungen du dich berufst.   | ||||||||
| 
                                                Joe_43                         Inventar | #1233
                    erstellt: 06. Feb 2016, 10:50   | |||||||
| Mensch Stax, also du nervst jetzt wirklich! So wie ich das bisher gelesen habe, hast du und hattest bisher noch kein Yamaha Set up weder in 9.1 geschweige 11.1. Wenn dem so ist, dann ist das das ja zunächst auch O.K. Aber warum hackst du dann, wenn du schon von Erfahrungem redest, die du aber selbst nicht hast, auf andere herum. Manchmal denke ich wirklich, du machst dir nur zur allgemeinen Unterhaltung einen Spaß daraus. Halt dich doch mal einfach mal mit Bewertungen und einfach sinnlosen Bemerkungen zurück. Wenn Du mit deinem System zufrieden bist, dann ist das doch toll!!! Aber du kannst nicht erwarten, dass andere dies auch sind. Es nervt wirklich!!!! P.S. Ich kann manche Kleinigkeiten von MM sicherlich auch nicht immer nachvollziehen. Aber was Fachwissen und Erfahrung anbetrifft, gehört er sicherlich zu den Besten hier mit im Forum. Da sind wir BEIDE zusammen meilenwert davon entfernt und werden es auch immer bleiben, alleine schon deshalb, weil ich selbst mit meinen beiden Windungen von Natur aus limitiert bin. Der Unterschied zwischen dir und mir ist nur der, ich erkenne dies neidlos an und versuche mir noch etwas abzuschauen. [Beitrag von Joe_43 am 06. Feb 2016, 21:58 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                The_Plug                         Inventar | #1234
                    erstellt: 06. Feb 2016, 10:57   | |||||||
| Ich hab Gravity "nur" in 5.1 gesehen, da war der Ton ganz gut. Die Atmos-Version würde mich interessieren, aber ich habe ideologische Probleme damit, mit den Film ein zweites Mal zu kaufen. 1 EUR Aufpreis zur alten Version wäre ok... Wenn jemand mit der Scheibe vorbei kommen und unsere Atmos-Installationen vergleichen will, er findet mich im Großraum Stuttgart :-) | ||||||||
| 
                                                volschin                         Inventar | #1235
                    erstellt: 06. Feb 2016, 12:02   | |||||||
| 
 
 Tja, manche machen auch aus ihrem Hobby eine Ideologie.   | ||||||||
| 
                                                The_Plug                         Inventar | #1236
                    erstellt: 06. Feb 2016, 12:25   | |||||||
| Nee, da fühle ich mich nicht angesprochen... Bin nur geizig. CDs habe ich mir früher viele gekauft, die hört man ja auch öfter. Aber die meisten Filme schaue ich nur noch 1x an, außer besondere Kultklassiker oder Live-Konzerte oder Referenz-Weltuntergänge zum Vorführen der Anlage bei Besuchern.     | ||||||||
| 
                                                Joe_43                         Inventar | #1237
                    erstellt: 06. Feb 2016, 12:28   | |||||||
| Es geht doch nicht um Ideologie. Es geht um unqualifizerte und unbegründete Kommentare das ist alles. Ansonsten kann doch hier jeder machen was er will, Hauptsache es ist konstruktiv und trägt dazu bei, dass jeder hier etwas mitnehmen kann. 
 Was soll ich hier als positive Message für mich mitnehmen, bitte schön? Sorry ich finde es einfach nur daneben. | ||||||||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #1238
                    erstellt: 06. Feb 2016, 12:30   | |||||||
| Ich denke, Volschin meint eher die Diskussionen davor. Ich sehe es ansonsten wie Du, ich kaufe mir auch eher Klassiker, die man immer wieder gucken kann, außerdem kennt doch jeder jemanden, der einen kennt, der einem Filme in Bluray Qualität organisieren kann     | ||||||||
| 
                                                The_Plug                         Inventar | #1239
                    erstellt: 06. Feb 2016, 12:43   | |||||||
| Also Joes Beitrag vorhin stimme ich voll zu. Als ich hier eingestiegen bin, hat mich Mickey auf seine "unnachahmlich charmante Art" davor bewahrt, etwas Falsches zu kaufen. Das war technisch fundiert und hat mir geholfen. Und sein Tonfall beleidigt niemanden persönlich, sondern drückt nur seine Meinung zu den technischen Themen aus. Also weiter so! Lars, mal was anderes: Du hast mal Deine Rear Height auf Top Rear umgestellt, wenn ich mich recht erinnere. Ich finde aber den Beitrag nicht mehr. Hast Du da die Position der LS geändert, oder nur im AVR anders konfiguriert? Schickt der AVR bei Atmos wirklich andere Signale durch die neue Konfiguration? Das kann ich mir bei Atmos schwer vorstellen, weil Dolby ja entweder von 2 oder 4 LS ausgeht, und entweder Decke oder Upfiring. Dass für Rear Height was anderes erechnet wird, kömmt mir komisch vor (finde ich auch nicht in der BDA). Dann käme die klangliche Verbesserung, die Du mal beschrieben hast, nur von der Positionierung, oder? Ich hab bei meinem 5.1.4-Setup mit Top Front+Top Rear die Top Rear nämlich hinten an der Wand, gleiche Position wie Rear Height, und möchte nicht unnötig die Konfig ändern, um vermeintliche Verbesserungen auszuprobieren. | ||||||||
| 
                                                Stax1                         Hat sich gelöscht | #1240
                    erstellt: 06. Feb 2016, 12:56   | |||||||
| 
 
 ... wozu muss ich 9.1 oder 11.1 mit einem Yamaha gehört haben, um was beurteilen zu können? Phänomenalen Raumklang? Native Tonwiedergabe in höchster Potenz? Bei Dolby Digital 2.0 oder DTS HD Master 7.1? Und das auf 11 Kanälen mit elektronischen Tricksereien? Hier geht es um Erfahrungen mit Atmos und Auro, nicht so sehr darum, dass du MM' Meinung für wichtig erachtest.   | ||||||||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #1241
                    erstellt: 06. Feb 2016, 13:03   | |||||||
| Moin Plug, ich habe zunächst nur die Position der LS geändert und dies erst Wochen später im AVR neu konfiguriert. Wie schon geschrieben, habe ich keinen Unterschied zwischen RH und Top Rear feststellen können, das erneute einmessen kann man sich mMn sparen. Was - ich bin aber nicht zu 100% sicher - einen Effekt gebracht hat, ist das höher setzen der FH, die bis dato nur ca. 40 cm über meinem über dem TV angebrachten Center hingen. Wie sind Deine Erfahrungen? | ||||||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1242
                    erstellt: 06. Feb 2016, 13:39   | |||||||
| 
 mit deinem völlig konfus konfigurierten Setup kannst du GAR NIX beurteilen. Und wenn MM eben sagt das die Yamaha-DSP einen beseren Job machen als der DSU, und oft auch besser klingen als native Atmos-Abmischungen kannst du auch GAR NIX dagegen halten Außer das DU vollkommen begeistert von Atmos bist, selbst wenn die LS der oberen Ebene keinen einzigen Ton von sich geben | ||||||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #1243
                    erstellt: 06. Feb 2016, 14:32   | |||||||
| 
 
 ja, ich habe hier wohl schon eine ganze Menge "gespielt"... wie gesagt, seit 2001 habe ich ein 6.2.2 (5.2 mit Back-Center und zwei Front-High LS) an dem ich schon über die Jahre herum gespielt habe (immer mal die LS und Aufstellung gewechselt). Das ist bis zu einem 7.2.4 mit dem Yamaha Z11 angewachsen. Dann habe ich mir den Marantz 7009 zu einem Zeitpunkt gekauft, als der Denon 5200 noch gar nicht lieferbar war, das muss im September oder Anfang Oktober 2014 gewesen sein. So lange spiele ich jetzt mit Atmos herum. Ich habe auch diverse Aufstellungen durch, anfangs auch flexibel umschaltbar um das Optimum (für diesen Raum und den selbstauferlegten Einschränkungen (keine Decken-LS)) ermitteln zu können. Dabei ist dann so etwas heraus gekommen: ja, den Center habe ich vergessen einzuzeichnen. grün/rot und blau/violett lassen sich sogar noch umschalten. Bei der Kombination grün/blau komme ich auch ganz gut auf die 30°. Auch wenn es gerne auf Bildern (zur Vereinfachung?) so eingezeichnet wird, ich habe nirgends einen expliziten Hinweis darauf gefunden, dass die Height-LS unbedingt an der Stirn- oder Rückwand montiert werden müssen?!? Und nochmal: ich bezweifle nicht, dass Atmos gut klingen kann, es werden leider zur Zeit die Möglichkeiten nicht ausgenutzt, nichtmal auf den extra dafür produzierten Demos und in den Filmen schon gar nicht. Nehmen wir "The Wall": der Atmos Ton ist nicht schlecht, einige wenige Effekte kommen von oben, kann man mit zufrieden sein. Wenn man aber den Yamaha DSP dazu schaltet, dann ist man auf einmal wie live dabei, mittendrin sozusagen. Man kann kaum glauben, dass das von der Quelle her derselbe "sterile" Ton ist wie vorher. | ||||||||
| 
                                                daliandme                         Stammgast | #1244
                    erstellt: 06. Feb 2016, 14:37   | |||||||
| Ich hab ja im Moment nur ein 5.1.2 Setup und habe gestern Abend mal the Wall vorgeführt. Die Leutchen waren schon ordentlich beeindruckt, auch wenn die Spur nicht das non plus ultra ist. Schon beeindruckend wie das klingt. Sobald hier tapeziert ist wird auf 5.1.4 aufgerüstet   | ||||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1245
                    erstellt: 06. Feb 2016, 15:34   | |||||||
| 
 
 Dann kläre uns doch mal über deine Erfahrungsqualitäten auf, auf du dich berufst!   | ||||||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1246
                    erstellt: 06. Feb 2016, 16:22   | |||||||
| n z.B das ein LS  leiser wird je größer die Entfernung ist die man im Setup einstellt   Und das für gutes Atmos nicht wichtig ist wie sehr die Höhen-LS engebunden sieht. Der "3D-Effekt" der Tonspur wird schon besser nur wenn Atmos daran steht, auch wenn die oberen LS keinen Ton von sich geben Das hat er in unzähligen, qualvolen Selbstversuchen herausgefunden [Beitrag von std67 am 06. Feb 2016, 16:31 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                The_Plug                         Inventar | #1247
                    erstellt: 06. Feb 2016, 18:23   | |||||||
| 
 
 Dann haben wir die gleichen Erfahrungen: Die Tops oder Heights brauchen genügend Abstand zu den LS der unteren Ebene. Hatte die Top Front erst an der Seitenwand unterhalb der Decke nahe den Fronts. Hat sich klanglich aber zu sehr vermischt. Dann habe ich die Top Front weit ins Zimmer reingezogen (übrigens auch ein Tipp von MM...), und jetzt hat jeder LS seinen Raum zu Entfaltung. Egal in welche Richtung ich schau, da ist immer einer. Fehlt nur der Boden... Einmessen würde ich schon nach Änderung der Position; Abstände und raumakustisch bedingter Frequenzgang haben sich ja geändert. | ||||||||
| 
                                                The_Plug                         Inventar | #1248
                    erstellt: 06. Feb 2016, 21:15   | |||||||
| 
 
 Wieso eigentlich? Ich dachte, George Lucas und Tomlinson H. hätten THX dafür entwickelt, dass in allen Kinos und auch zuhause der "Referenzsound" ankommt. Und wenn der AVR eh schon die Atmos-Signale live auf die LS verteilen muss, dann kann er das doch auch auf Basis des Kinotons machen. Oder ist das Problem die untere Ebene, gibt's im Kino etwa mehr als 7.x.y? | ||||||||
| 
                                                Lichtboxer                         Hat sich gelöscht | #1249
                    erstellt: 06. Feb 2016, 21:21   | |||||||
| Das Problem ist hauptsächlich, dass eine Abmischung für große Räume in kleinen Räumen nicht so gut klingt. Manchmal werden diese Neuabmischungen extra mit NF ("near field") gekennzeichnet. | ||||||||
| 
                                                std67                         Inventar | #1250
                    erstellt: 06. Feb 2016, 21:49   | |||||||
| 
 und die klingen dann auch in kleinen Räumen sch***   | ||||||||
| 
                                                --Torben--                         Inventar | #1251
                    erstellt: 06. Feb 2016, 21:54   | |||||||
| 
 
 Im Fall THX meinen viele, dies ist dann mit einem THX AVR und ein paar THX Lautsprechern getan... Mal ganz abgesehen davon, daß der Hersteller, der hauptsächlich seine Lautsprecher mit dem THX Logo schmückt, Set´s anbietet die nicht mal 80hz wiedergeben können, obwohl 80hz eine der THX Vorgaben ist.... Ist ein THX zertifizierter Raum auch zwingend erforderlich! So einfach wie sich das manch einer vorstellt und vorallem die Industrie einem teilweise weiss machen will, ist das nun mal in der Realität nicht. Gabs nicht zu dem Thema mit den Abmischung für die Kinos und zu Hause mal ein recht informatives YouTube Video!?!? | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge | 
| Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge | 
| Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge | 
| Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge | 
| Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge | 
| Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge | 
| Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge | 
| Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge | 
| Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge | 
| Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
        Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.234
 
                                                                 #1201
                    erstellt: 03. Feb 2016,
                    #1201
                    erstellt: 03. Feb 2016, 













