HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
Apalone
Inventar |
11:22
![]() |
#9730
erstellt: 24. Sep 2017, |||
viel zu hoch aufgehängte Fernseher dafür überhaupt nichts... |
||||
S97
Inventar |
11:54
![]() |
#9731
erstellt: 24. Sep 2017, |||
Wenn schon Kritik , dann bitte auch begründet ![]() Es ist jawohl unschwer zu erkennen, daß beide Fernseher geneigt sind und zwar so geneigt, daß vom Winkel her bei etwa 90° zum Ausgangsblickfeld ein Ideales Bild am Auge ankommt. Schon allein beim Betrieb in 3D ist so das beste Ergebnis zu erreichen. Bei 2D ist es nicht ganz so wichtig. Gruß Mario |
||||
|
||||
WBC
Gesperrt |
12:07
![]() |
#9732
erstellt: 24. Sep 2017, |||
Er meint sicher die Tatsache, dass es Haltungs- und Nackenmuskulatur-Ermüdungstechnisch vorteilhaft ist, wenn der Kopf beim Fernsehen ein paar Grad nach unten geneigt ist...(hab ich mal in einer Fachzeitschrift gelesen...) |
||||
MacPhantom
Inventar |
12:48
![]() |
#9733
erstellt: 24. Sep 2017, |||
Ohne Zweifel. Es gibt für alles eine Fangemeinde. Sie mögen ja auch tatsächlich gut klingen – aber es steht nicht "Technics" drauf (kleiner Verweis zum Thread-Titel). |
||||
S97
Inventar |
16:20
![]() |
#9734
erstellt: 24. Sep 2017, |||
@WBC Gemütlich zurück gelehnt auf der Couch finde ich am angenehmsten. Im Kino schaut man meist auch leicht nach oben. Du hast Recht MaC ![]() Back to Topic ![]() |
||||
Apalone
Inventar |
22:43
![]() |
#9735
erstellt: 24. Sep 2017, |||
Im Kino schaut man nach oben??! Bestimmt, gerade mit der Bestuhlung, die terrassenförmig ansteigt... ![]() Und das im Foto dargelegte Setup lässt grundlegende Dinge vermissen, wie Basisbreite der Fronts, Position des Centers (viel zu hoch zwischen den Fronts), u.ä. Ziemlich ohne Verstand hingerotztes Zeug! |
||||
S97
Inventar |
23:23
![]() |
#9736
erstellt: 24. Sep 2017, |||
Ich bin happy mit dem " hingerotzten " Zeug ![]() Ich bin sicher warscheinlich ist dein Setup für mich nicht weniger " hingerotzt " ![]() Geschmäcker sind halt verschieden ![]() Meine Technics-Anlage z.B. ist absolut passend zusammen gestellt und aufgestellt im Bezug auf meinen Hörraum. Keine Ahnung was deine Intention ist hier herum zu stänkern, aber nur weiter so. Mich stört es nicht ![]() Gibt wichtigere Dinge als über Anlagen und deren Klang zu Urteilen ohne sie je gehört zu haben,..... zumindest für mich ![]() Gruß Mario |
||||
christurbo
Stammgast |
23:26
![]() |
#9737
erstellt: 24. Sep 2017, |||
Pedarius
Stammgast |
07:36
![]() |
#9738
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Das ist aber wirklich nicht nötig so negativ zu antworten. Hättest auch höfflicher schreiben können. Aber bei der Aufstellung der LS geb ich dir recht. Die Fronts stehen zu nah und die Subs würd ich weggeben, dann wäre mehr Platz. Der Center wird wahrscheinlich nicht besser positioniert werden können aber ich würd ihn nach vorne ausrichten wenn er schon so hoch hängt. Die Surrounds-Back auf gleicher Höhe wie die Surrounds macht keinen Sinn und auch in der Größe total übertrieben, da kommt nie soviel an dass man die großen LS braucht, wird auch nicht besser wenn man sie in die Höhe hängt. Meiner Meinung nach alles in allem gutes Equipment, das leider total übertrieben wurde und vielleicht ohne Ahnung platziert wurde. Es muss aber nicht mir gefallen Haupsache Mario / S97 hat Spass damit. ![]() |
||||
MacPhantom
Inventar |
08:59
![]() |
#9739
erstellt: 25. Sep 2017, |||
@christurbo: Gratulation! Fantastische Geräte! Der ST-G7 ist einer der besten Technics-Tuner überhaupt. Mangels Vergleich kann ich keine Bestätigung geben, aber übertroffen wurde er anscheinend nur durch den ST-9038 und (womöglich) den ST-9700. Der SL-P990 ist natürlich auch der Oberhammer. Fehlt noch eine A5MK2/A6MK2; passt absolut perfekt zum G7. ![]() Bei mir hat er Kameradschaft u.a. durch den SL-P770: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von MacPhantom am 25. Sep 2017, 09:00 bearbeitet] |
||||
christurbo
Stammgast |
09:05
![]() |
#9740
erstellt: 25. Sep 2017, |||
@MacPhantom:......du hast aber auch sehr schöne Geräte... ![]() aber das ist kein SL-P990 sondern ein SL-P999 |
||||
MacPhantom
Inventar |
09:29
![]() |
#9741
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Ups, stimmt. Der P990 hatte ein rundumdrehendes Jog-Rad mit Fingermulde, der P999 dann nicht mehr. Hätte ich wissen müssen. __________________ Jetzt mal eine kleine Zeitreise, zurück in die Jahre, als Matsushita gerade erst entschlossen hatte, ihre Geräte in Europa zu vertreiben. Das war die Zeit um 1972/73. Viel geblieben an Geräten ist nicht aus diesen Jahren. Manch einer kennt vielleicht die ersten Direkttriebler (SL-1000/SP-10; SL-1100), da diese echte Bestseller waren. Der Rest (Verstärker, Tuner, etc.) wurde jedoch durch andere Marken dominiert, womit die Technics-Geräte anfänglich eher ein Schattendasein fristeten. Mit dazu beigetragen hat sicherlich die verwirrende Namensgebung der Geräte ("National", "National Panasonic", "Panasonic", "Technics", mal mit National-Logo, mal ohne, etc. - alles teilweise an denselben Geräten!). Das Marketing war eindeutig verbesserungsfähig. Umso schade jedoch, dass Technics aus dieser Zeit heute kaum noch bekannt ist, denn die Geräte von damals haben es echt in sich. Einige Jahre habe ich nun nach zwei bestimmten aus dieser Zeit gesucht, und nun bin ich endlich fündig geworden. Es sind der Verstärker SU-3600 und der passende Tuner ST-3600: ![]() ![]() Ich hab's in einem Nachbarforum schon erwähnt, aber für mich gibt es keine Matsushita-Geräte, die schöner sind als diese zwei - auch meine A3 nicht. ![]() ![]() Wie gesagt manchmal unter "National Panasonic"... ![]() ![]() ...und dann mal wieder als "Technics". ![]() ![]() Im Jahre 1973 waren die zwei die Topmodelle im Matsushita-Katalog. Verstärkermässig gab's darüber noch die Vor-/Endstufenkombination ![]() Der Verstärker wurde im Verlaufe der Zeit überarbeitet und als "SU-3602" aufgelegt (verbesserte Verstärkersektion, Wegfall regelbarer Eingänge und der Muting-Funktion, dafür einen zusätzlichen Tape Monitor und Volume Pre-set). Ferner wurde der "SU-3604" als teilweise CD-4-fähige Edition vertrieben - ausschliesslich unter dem Label "Panasonic". |
||||
WBC
Gesperrt |
09:38
![]() |
#9742
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Die Geräte haben wirklich was - die kantigen, optisch getrennten Sektionen bringen eine kühle, klare Linie zum Ausdruck. Im passenden Hörraum sicherlich eine Augenweide, da stimme ich Dir voll zu... ![]() - die kleinen, silbernen Technics-Regalboxen passen aber nicht dazu - da gehören voll bespannte Holzboxen daneben... ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 25. Sep 2017, 09:40 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
09:47
![]() |
#9743
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Sehr schöne und rare Geräte hast Du da ergattert ![]() |
||||
sr_desinger
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#9744
erstellt: 25. Sep 2017, |||
[Beitrag von sr_desinger am 25. Sep 2017, 09:54 bearbeitet] |
||||
MacPhantom
Inventar |
10:23
![]() |
#9745
erstellt: 25. Sep 2017, |||
@WBC: da hast du völllig Recht. Ich bin denn auch noch auf der Suche nach optisch und zeitlich passenden Lautsprechern. Am liebsten wären mir die SB-1000. Mir ist klar, dass die so gut wie unauffindbar sind, aber wer weiss, vielleicht hat jemand ein Paar anzubieten? Ansonsten kommen natürlich auch folgende Modelle infrage: SB-501 (zweiter Favorit), SB-400, SB-500, SB-600, sowie eines der alten, kleinen Paare (z.B. die SB-1204 ![]() [Beitrag von MacPhantom am 25. Sep 2017, 10:23 bearbeitet] |
||||
Pedarius
Stammgast |
11:00
![]() |
#9746
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Wie immer schöne Technics Geräte ![]() Meinem kleinen SU-7300 Verstärker hab ich neuen Platz verschafft auf einem neuen Glasregal. Daran hängen die Nordmende LB-550 (Links im Regal) und vom Tape Rec out gehe ich noch in meinen AVR um auch die anderen LS nutzen zu können. Darüber steht der 1210er dem ich noch die Tonarmlager tauschen muss. Obwohl ich noch keine Auswirkungen bemerkt hab. ![]() Liegen schon bei mir, vielleicht komm ich diese Woche dazu. Darunter steht ein leider nicht funktionierendes RS-615 als Deko. Will es aber loswerden, also wenn es wer haben möchte dann PN. ![]() Kabeln muss ich noch richten ... ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Pedarius am 25. Sep 2017, 11:42 bearbeitet] |
||||
Django8
Inventar |
11:47
![]() |
#9747
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Sehr hübsch - auch das Regal ![]() ![]() |
||||
Pedarius
Stammgast |
12:09
![]() |
#9748
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Danke Djang8 ![]() Das Regal hat sehr starke und schwere Glasplatten und ist auch sehr stabil. Leider hat main Verstärker Dellen an den Kanten der Alufront. Es stört mich nicht so aber eine "intakte" Front wäre schön. Das mit dem Tuner dacht ich mir auch mal aber ich hör nicht Radio und den Platz kann ich für was anderes nutzen. ![]() Das Cassttendeck hab ich mir nur deshalb gekauft. Leider konnte ich die Mechanik nicht reparieren. ![]() ![]() |
||||
Django8
Inventar |
12:31
![]() |
#9749
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Schaut zum Glück zumindest auf den Fotos jetzt aber nicht so schlimm aus ![]() und den Platz kann ich für was anderes nutzen. Ja, zum Beispiel für ein Bierlager ![]() ![]() ![]() |
||||
Pedarius
Stammgast |
12:40
![]() |
#9750
erstellt: 25. Sep 2017, |||
Ich würd mich nie trauen etwas anderes als HiFi Geräte da rein zu stellen. ![]() Bin mir noch nicht so sicher aber vielleicht bau ich mir eine Phono Vorstufe. Zuerst muss ich mal mein Lenco Projekt fertigmachen. Ein silbernes CD Laufwerk das zum Verstärker passt hätte ich auch gerne. ![]() |
||||
Waeltklass
Stammgast |
16:43
![]() |
#9751
erstellt: 03. Okt 2017, |||
Welche Geräte gelten als grösten Modelle von Technics (Gewichts und Aussendimension unabhängig). Ich nehme an, dass es bei der Vor- / Enstufe nichts an der A1 / A2 Kombi vorbei geht. Oder ist die neue R Klasse besser.... oder die 7000er Serie? Von meinem Gefühl her wären es diese Geräte. Vorstufe: SU-A2 Endstufe: SE-A1 CD-Player: SL-P1000 CD-Laufwerk: SL-Z1000 / SH-X1000 Tuner: ST-G90L Plattenspieler: SL-P1210 Tape Deck? RS-B965 / RS-M95 Bandmaschine: RS-1800 Vollverstärker: SU-MA10 DAT: SV-DA10 MiniDisc: SJ-MD150 Equalizer: SH-GE100 Lautsprecher: SB-M10'000 Könnte es so etwa hinkommen? [Beitrag von Waeltklass am 03. Okt 2017, 16:46 bearbeitet] |
||||
MacPhantom
Inventar |
17:48
![]() |
#9752
erstellt: 03. Okt 2017, |||
![]() Ich verstehe diese Liste nicht. Was meinst du mit "die grössten" Geräte? Materialaufwand? Entwicklungszeit? Schaltplan-Komplexität? Messwerte? Objektiv kann man sowas nie definieren. Aber abgesehen davon gibt's eh ein paar Enten in der Liste:
|
||||
Waeltklass
Stammgast |
21:45
![]() |
#9753
erstellt: 03. Okt 2017, |||
Mich nimmt es wunder welches die besten Geräte von Technics sind / waren. Nicht unbedingt die seltesten, sondern die besten. Am Liebsten solche die in Europa erhältlich waren und keine Unikate resp Prototypen waren. |
||||
Waeltklass
Stammgast |
10:41
![]() |
#9754
erstellt: 04. Okt 2017, |||
Der SU-V100D ist ein Beast... ![]() Die meisten Geräte in dieser Liste wurden nur von wenigen Personen gesehen resp gehört. Grenzen wir das ganze etwas ein. Nur in Europa erhältlich und keine Prototypen. |
||||
Technics
Stammgast |
23:59
![]() |
#9755
erstellt: 06. Okt 2017, |||
Die Besten waren die SE-A1 und die SU-A2... wurden aber leider nie zu ende entwickelt. Allein der "Materialwert" der verbauten SU-A2 "Relais" liegt bei "damals" 16132 US$ (vergoldete Kontakte und Massivgoldkontakte in "SLDLPG" Bestellverkaufspreis der SU-A2 war damals 5432 US$? <> 22500DM LG Dieter |
||||
onkel_böckes
Inventar |
08:11
![]() |
#9756
erstellt: 20. Okt 2017, |||
Bei den Lautsprechern würde ich eher die Sb-9500 und oder Sb - afp 1000 nehmen. Die Sb 10000 ist da für die Zeit und Japanverhältnisse werder wirklich teuer noch aussergewöhnlich gewesen. |
||||
Technics
Stammgast |
00:18
![]() |
#9757
erstellt: 21. Okt 2017, |||
Dann hast du die noch nicht gehört oder die Haptik erlebt. Das waren noch "Lautsprecher"! Die Sb-9500 waren reine Prototypen und die Sb - afp 1000 späte Versuchslautsprecher mit "unterirdischem" Wirkungsgrad und fehlender Linearität! |
||||
Rabia_sorda
Inventar |
00:40
![]() |
#9758
erstellt: 21. Okt 2017, |||
Einen Technics EAA-2010 hat vmtl. keiner hier und kann mir daher nichts darüber erzählen?! |
||||
onkel_böckes
Inventar |
01:33
![]() |
#9759
erstellt: 21. Okt 2017, |||
das die sb-9500 prototypen waren isr mir jetzt fremd. und die Flachmembran der 10,100,1000 war der Zeitgeist der 80er, gab es ja auch von Sony ect. das solch systeme keinen hohen wirkungsgrad haben ist bauartbedingt. und sagt nichts über deren qualität. ebenso sind magnetostaten nicht linear und machen trozdem spaß. aber mit 600000 yen stückpreis ist die 10000er nunmal weitabgeschlagen. Die großen Topmodelle der anderen Hersteller lagen zu der zeit fadt alle 7 strllig pro Stück. Das dies kein qualitäts kriterium darstellt versteht sich von selbst. aber top of ist anderst. |
||||
MacPhantom
Inventar |
10:20
![]() |
#9760
erstellt: 21. Okt 2017, |||
Unglaublich, was die Leute heutzutage alles wissen, obwohl sie noch kein einziges der Produkte selbst je gesehen haben… |
||||
onkel_böckes
Inventar |
10:39
![]() |
#9761
erstellt: 21. Okt 2017, |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
12:28
![]() |
#9762
erstellt: 21. Okt 2017, |||
@ onkel_böckes, sehr schön, mir gefallen die Technics Lautsprecher. |
||||
WBC
Gesperrt |
12:30
![]() |
#9763
erstellt: 21. Okt 2017, |||
Bääämmm... ![]() |
||||
Highfidelist
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#9764
erstellt: 25. Okt 2017, |||
Habe sei 4 Wochen die Technics se a 5000 mit der passenden Vorstufe su c 5000: Eiinfach ein gigantischer Klang. Hatte vorher die se A 3 mit der entsprechenden Vorstufe. Ein himmelweiter Unterschied. Hätte ich wirklich so nicht erwartet. Kannst ja mal zum Hören nach Dortmund kommen. ![]() |
||||
Viper780
Inventar |
14:45
![]() |
#9765
erstellt: 25. Okt 2017, |||
optisch gefällt mir ja die alte A3 besser als die neuere A5000 - aber es wird beiden hervorragende Qualität nachgesagt. Da ich um eine A5 betrogen wurde würd sich so eine A3 gut bei mir machen |
||||
WBC
Gesperrt |
20:52
![]() |
#9766
erstellt: 25. Okt 2017, |||
Wieso wurdest Du um eine A5 betrogen...? |
||||
Pedarius
Stammgast |
15:14
![]() |
#9767
erstellt: 26. Okt 2017, |||
Am Sonntag und hab ich meinen SU-A800 Verstärker und meine SB-R3 Lautsprecher aus dem Schlafzimmer geholt. ![]() Wollte ihn mal im Vergleich zum SU-7300 und SU810 hören. Als Zuspieler kam der Sony CDP-XE900 zum Einsatz. Leider spinnt bei meinem SL-PS740A die Lade. ![]() Also der A800 ist kein schlechter Verstärker, war er doch damals der 2. größte Vollverstärker nach dem 900er. Auch die Verarbeitung, obwohl es Plastik war, wurde recht schön designed. Entschuldigt das Kabel Chaos aber ich war dauernd am Kabel umgesteckt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Pedarius am 26. Okt 2017, 15:19 bearbeitet] |
||||
MacPhantom
Inventar |
15:31
![]() |
#9768
erstellt: 26. Okt 2017, |||
Der SU-A800 ist in der Tat qualitativ sehr hochwertig und schön gebaut. An Klangunterschiede, wie sie hier postuliert werden, glaube ich nicht, sobald die Verstärkerauch nur halbwegs vernünftig konstruiert sind. Das gilt sowohl für einen SU-A800 als auch für eine SE-A3 oder SE-A5000. Einziger Wermutstropfen ist, dass Technics damals bekanntlicherweise schon den Rotstift ansetzen musste. Wenn man das ![]() ![]() ![]() Behalte den SU-A800, ist ein toller und ehrlicher Verstärker. Ein Class AA-Gerät ist nie verkehrt im Zimmer eines Technics-Fans. Und: der SU-A800 hat garantiert bessere Daten (z.B. weniger Halbleiterrauschen) wie der SU-7300. ![]() [Beitrag von MacPhantom am 26. Okt 2017, 15:32 bearbeitet] |
||||
Waeltklass
Stammgast |
16:09
![]() |
#9769
erstellt: 26. Okt 2017, |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
16:20
![]() |
#9770
erstellt: 26. Okt 2017, |||
Sehr schicke Teile deine Verstärker. ![]() |
||||
Grendel82
Inventar |
16:20
![]() |
#9771
erstellt: 26. Okt 2017, |||
Weiß jemand, was der Unterschied zwischen dem "SU-A800" und dem "SU-A800 MK2" ist? |
||||
Antek36
Stammgast |
16:23
![]() |
#9772
erstellt: 26. Okt 2017, |||
SU-V900 und SU-A800 ist in etwa wie einen 5L V8 gegen einen 2L Turbo ![]() Klanglich finde ich den SU-A800 auch gut. Gebe meinen auch nicht mehr her. Und bezüglich des Rotstiftes sehe ich es auch ein wenig als Vorteil. Ich kenne keine Verstärkerreihe die sich so flott in seinen Bestandteile zerlegen lässt. Alles schön gesteckt. Als ich einem meiner SU-MA´s mal zerlegt und "gefrühjahresgeputzt" habe brauchte ich anschließend erstmal einen Termin bei meiner Physiotrulla. ![]() ![]() |
||||
Viper780
Inventar |
16:31
![]() |
#9773
erstellt: 26. Okt 2017, |||
Kam ungenügend verpackt und somit stark beschädigt an. eBay hat ihn mich dann zurück schicken lassen (mit hohem Aufwand da ich ein 100€ Gutachten zahlen und erstellen lassen musste). Nur leider kam nie das Geld zurück und eBay (obwohl mit PayPal und Kaäuferschutz) putzt sich ab und meint ich muss das mit dem Verkäufer klären. |
||||
Waeltklass
Stammgast |
13:49
![]() |
#9774
erstellt: 30. Okt 2017, |||
So ein SU-MA ersetzt so manches Fitness-Gerät ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
15:18
![]() |
#9775
erstellt: 30. Okt 2017, |||
Aber Leute, wegen den 25kg bricht man sich doch keinen ab. Ich schlepp meine Sb-m2 alleine durch die gegend. ![]() |
||||
WBC
Gesperrt |
15:23
![]() |
#9776
erstellt: 30. Okt 2017, |||
Selbst Schuld... ![]() ![]() |
||||
Viper780
Inventar |
15:43
![]() |
#9777
erstellt: 30. Okt 2017, |||
@Michael Am Trainieren oder alle Freunde schon verkrault? :p |
||||
Antek36
Stammgast |
16:30
![]() |
#9778
erstellt: 30. Okt 2017, |||
Hier geht es auch nicht darum die 25 Kg von A nach B zu transportieren. Das ist Kindergeburtstag und bringt mich jetzt nicht wirklich ins Schwitzen. ![]() Verrückte Sache die Physik. ![]() Und jetzt Ende hier und gerne wieder Bilder. 👍 BG Andreas [Beitrag von Antek36 am 30. Okt 2017, 16:30 bearbeitet] |
||||
Waeltklass
Stammgast |
19:56
![]() |
#9779
erstellt: 04. Nov 2017, |||
Waeltklass
Stammgast |
13:07
![]() |
#9780
erstellt: 06. Nov 2017, |||
Gemäss unverbindlicher Aussage wird dieser Plattenspieler so gegen 7000-8000 kosten. ![]() Ist die Leistung / Klangqualität bei Kopfhörer Ausgänge unterschiedlich? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 . 210 . 220 . 230 . 240 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedder_Betreuer
- Gesamtzahl an Themen1.560.897
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.445