HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
dufs1961
Stammgast |
22:41
![]() |
#32360
erstellt: 14. Sep 2012, |||||
Hallo Wegschnapper sind wir doch alle ja mal sehen ich brauche sie nicht ![]() |
||||||
faultierhueter
Stammgast |
08:12
![]() |
#32361
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
So der zu verschenkende Dreher in St- Gallen war ein PL-Z 92 wurde gestern durch Bekannten abgeholt, wann ich den dann bekomme, muss ich mal sehen, erst mal Urlaub. Heute abend lecker grillen mit Bierchen am Meer ![]() bb |
||||||
|
||||||
raphael.t
Inventar |
08:23
![]() |
#32362
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Hallo Dufs! Xerapol kaufen und Kratzer aus Display herauspolieren. Mit Geduld geht das. Raphael |
||||||
Siamac
Inventar |
09:37
![]() |
#32363
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
ichundich
Inventar |
10:02
![]() |
#32364
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Die sehen echt toll aus und selten sind die ja nun auch in dem Zustand ![]() Glückwunsch wo haste die denn mal abgestaubt ![]() Vor allem wo kann man solche Treiber reparieren lassen ![]() ![]() [Beitrag von ichundich am 15. Sep 2012, 10:04 bearbeitet] |
||||||
Siamac
Inventar |
10:22
![]() |
#32365
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Der optische Zustand ist nicht besonders gut, teilweise löst sich das Furnier unten, da die wohl mal lange im Keller standen. ![]() Die Abdeckungen fehlen auch.
Aus der Bucht ! ![]()
Eigentlich sollten laut Verkäufer alle Chassis funktionieren, bis auf die Sicken der Bässe. Leider waren aber bei einem Mitteltöner beide Kabel zur Spule korridiert. Reparatur hat 79,- Euro gekostet. Die beiden Sicken der Tieftöner habe ich aus Rußland: ![]() Seit Jahren habe ich gewartet, bis solche Sicken im Netzt auftauchen. Für die AMP-55W war es leider zu spät. Jetzt hab´ ich halt APM-77 - die größten der Serie - noch besser ![]() Es gab noch 3 Modelle von SONY´s ESPRIT Serie, die hatten noch hochwertigere Gehäuse und Chassis. Die Chassis von APM-77 und ESPRIT APM-4 sind aber gleich. ![]() ![]() |
||||||
ichundich
Inventar |
10:41
![]() |
#32366
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
O:K. das klingt doch schon mal echt gut und das mit dem Furnier ist doch das kleinere Übel. Wenn du aus Berlin kommst könnte ich dir da unter die Arme greifen ![]() Haste die Sickens selber erneuert ![]() ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
11:34
![]() |
#32367
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
onkel_böckes
Inventar |
12:15
![]() |
#32368
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Siamac einfach nur! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Echt Traumhaft! |
||||||
Siamac
Inventar |
12:17
![]() |
#32369
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Die gab´es leider nicht in weiß ! ![]() |
||||||
Hi-Fi-Klausi
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:33
![]() |
#32370
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Doch ein schönes Teil der alte DUAL 1219 Spieler. Ich habe den auch in einer DUAL CK-20 Holzzarge. Diejenige, wo man vorne die Klappe öffnen kann. Meiner hat noch das originale rote SHURE Hi-Track-System drauf. ![]() Ich finde ein grundsolides Laufwerk und das SHURE System ist ja auch nicht das schlechteste. PS: Wer noch eine passende Dual-Haube passend für diese Zarge übrig hat kann mir mal ne PN schicken. Die Haube suche ich noch.
|
||||||
onkel_böckes
Inventar |
12:42
![]() |
#32371
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Siamac
Inventar |
12:46
![]() |
#32372
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Aber nur vom Feinsten ![]() |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
12:57
![]() |
#32373
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
ichundich
Inventar |
12:59
![]() |
#32374
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Jo sabber auch gerne 1-2 Paar von haben wollen Sehr schöne Sammlung ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
ichundich
Inventar |
13:02
![]() |
#32375
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Michael sage mal bitte das 2 Foto von unten sehr interesante Box welcher Hersteller und Model ist es ![]() Aus der ersten Fotoreihe ![]() ![]() [Beitrag von ichundich am 15. Sep 2012, 13:03 bearbeitet] |
||||||
GG71
Inventar |
14:11
![]() |
#32376
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Bin Georg, nicht Michael, aaaaaaber: ![]() ![]() BTW: Wie kann man in einer Wohnung/Haus sooooo viele Boxen gleichzeitig unterbringen? Wahnsinn. Läuft es wie im Theater mit Bühnenbild-Wechsel? [Beitrag von GG71 am 15. Sep 2012, 14:14 bearbeitet] |
||||||
ichundich
Inventar |
14:19
![]() |
#32377
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
![]() ![]() |
||||||
GG71
Inventar |
15:41
![]() |
#32378
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Das weiß ich. Darf Dir trotzdem antworten (siehe Link oben), oder? [Beitrag von GG71 am 15. Sep 2012, 15:41 bearbeitet] |
||||||
ichundich
Inventar |
16:42
![]() |
#32379
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Das der ersten Fotoserie die 2 Box von unten ![]() |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
16:48
![]() |
#32380
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
@ichundich Das sind ESB aus Italien ist das 2 größte Model,es gab noch ein größeres mit 46cmTT! Die ESB ist ca.180cm hoch und hat hinten oben noch ne 30er Passivmembran. Die stehen nicht alle gleitzeitig,sieht man auch auf den Fotos! Aber ich habe viel Lagerplatz(2 Häuser)! ![]() Grüße! |
||||||
ichundich
Inventar |
18:49
![]() |
#32381
erstellt: 15. Sep 2012, |||||
Ah danke für die Info ![]() |
||||||
elchupacabre
Inventar |
12:31
![]() |
#32382
erstellt: 16. Sep 2012, |||||
UHER Reference No. 1 Vor- und Endstufe |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
18:08
![]() |
#32383
erstellt: 16. Sep 2012, |||||
ichundich
Inventar |
18:14
![]() |
#32384
erstellt: 16. Sep 2012, |||||
sehr schönes Foto ![]() |
||||||
kadioram
Inventar |
22:19
![]() |
#32385
erstellt: 16. Sep 2012, |||||
Ist hier einer von euch aus der Gegend um Wuppertal, der mir ![]() Hab dem VK zwar eine detailierte "Versandanweisung" zukommen lassen, aber ein sonderlich gutes Gefühl hab ich trotzdem nicht, zumal er auf keine meiner Frage während der Auktion geantwortet hatte. Grüße EDIT: by the way, ein fröhliches Suchspiel, wer erkennt was? ![]() [Beitrag von kadioram am 16. Sep 2012, 22:30 bearbeitet] |
||||||
Django8
Inventar |
07:59
![]() |
#32386
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
termman
Inventar |
09:49
![]() |
#32387
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Seh ich ja jetzt erst - die APMs sind ja gigantisch! ![]() |
||||||
dettel
Stammgast |
16:20
![]() |
#32388
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Gestern aus den Kleinanzeigen nen Denon DCD 1500 und nen Technics SA 424 (noch ungeputzt) ![]() und heute nen Dual 721, leider mit defekter Haube, dafür aber mit Shure V-15 III und gut spielender Supertrack-Plus-Nadel. Und wo ich schon da war habe ich gleich noch ein paar LP's mitgenommen. ![]() Beim Dual musste aber ich feststellen, dass der Tonarm bei Lift oben nur minimal anhob. Das lag jedoch nicht an der Höhenverstellung des Tonarms oder an der Lifteinstellung, sondern an einer Sperre die die Anhebung des Tonarms im Winkel begrenzt. Das Foto unten erklärt was ich meine. Der rote Pfeil zeigt eine Schraube die von unten in den Tonarm gedreht ist und auf die mit blauem Pfeil gekennzeichnete Bleiplatte aufsetzt und damit die maximale Anhebung des TA im Winkel begrenzt. Die Schraube ließ sich nicht weiter eindrehen aber die Platte sah mir etwas komisch aus. Also Platte ausgebaut und siehe da, offensichtlich ein Herstellungsfehler. Die Platte hatte auf beiden Seiten Beulen. Nachdem ich diese weggefeilt und alles wieder zusammengebaut hatte, funktioniert's nun bestens. ![]() |
||||||
termman
Inventar |
16:30
![]() |
#32389
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Reiss das Shure runter und hau den Rest in die Tonne. ![]() ![]() Schöne Silberlinge. ![]() ![]() |
||||||
dettel
Stammgast |
16:41
![]() |
#32390
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
@ termman und Du holst die Tonne ab, oder? |
||||||
classic.franky
Inventar |
16:46
![]() |
#32391
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
WeisserRabe
Inventar |
18:34
![]() |
#32392
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
@Franky: Andante 3a |
||||||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#32393
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
[quote="dettel"]Gestern aus den Kleinanzeigen nen Denon DCD 1500 und nen Technics SA 424 (noch ungeputzt) [img]216973[/img] Den Technics Receiver hatte ich auch mal, allerdings als 110V Gerät. Ich fand die Duale Frequenzanzeige witzig, insbesondere das Drehspulinstrument für die Analoge Freq. Skala. LG Chris |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
20:35
![]() |
#32394
erstellt: 17. Sep 2012, |||||
Hallo Franky, Weiser Rabe hat recht! Andante 3a,kleines Teilaktives 3 Wege System,spielt bei unserer 11 Jährigen im Zimmer! Grüße! Michael |
||||||
Django8
Inventar |
07:41
![]() |
#32395
erstellt: 18. Sep 2012, |||||
Solche Andante 3a habe ich mal im Auftrag in der Bucht schwimmen lassen. Waren noch ziemlich gesucht offenbar ![]() |
||||||
onkel_böckes
Inventar |
07:54
![]() |
#32396
erstellt: 18. Sep 2012, |||||
Stimmt, ich mein ich kenn deinen Beitrag im Forum dazu! Darf ich Fragen was die gebracht haben? Ich habe für meine 80 Euro gezahlt. Grüße! Michael |
||||||
Django8
Inventar |
08:27
![]() |
#32397
erstellt: 18. Sep 2012, |||||
Hab' rasch nachegeschaut: Die brachten damals 100 Schweizer Franken im Sofortkauf. Explizit als ungetestet verkauft (was auch den Tatsachen entsprach). |
||||||
gdy_vintagefan
Inventar |
11:50
![]() |
#32398
erstellt: 18. Sep 2012, |||||
Das ist ja interessant! Bei meinem 721 habe/hatte ich dasselbe Problem. Auch bei meinem hob der Arm nur minimal an. Deswegen verwendete ich ihn auch stets als Halbautomaten, weil ich Angst hatte, dass im Automatikbetrieb die Nadel vom Rand der LP "mitgenommen" werden könnte. Diese Bleiplatte bei meinem 721 ist auch sehr uneben, nicht zu sagen sogar krumm. Ich habe meinen 721 jetzt nicht hier parat, erinnere mich aber an eine recht niedrige Seriennummer. Dürfte ein frühes Exemplar sein. Vielleicht war ja eine ganze Serie betroffen? Bei meinem habe ich nun doch einiges ausgleichen können durch Veränderung der Einstellung an der Lifthülse (Stellhülse). Zumindest hat der Arm nun einen ausreichenden Abstand zur Platte. Trotzdem hebt er nicht so hoch an wie bei meinen anderen Duals. |
||||||
dettel
Stammgast |
19:03
![]() |
#32399
erstellt: 18. Sep 2012, |||||
Meiner hat die SN: 20743 |
||||||
GG71
Inventar |
23:50
![]() |
#32400
erstellt: 18. Sep 2012, |||||
Heute neu: +2 Technics SA-E7 für Center und Rear L+R ![]() Leider muss noch mein sehr schwaches Netbook als Quelle herhalten, denn das Highlight der Anlage ist noch nicht fertig. Aber langsam nimmt das Ganze Gestalt an :-) BTW: Oben "thront" ein DUAL 704 ;-) ![]() [Beitrag von GG71 am 18. Sep 2012, 23:58 bearbeitet] |
||||||
-Fabio-
Inventar |
15:26
![]() |
#32401
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
Hallöchen ![]() Ich habe mir letzte Tage mal ein süßes Pärchen aus der DDR gegönnt, weil ich von denen immer nur gutes gehört hatte. Nun sind es die RFT BR26 Classic geworden, typischerweise mit defekten Sicken: ![]() Das braun sieht in echt tatsächlich besser aus als man anhand von Bildern annehmen mag, aber da doch ein paar spuren auf dem Gehäuse sind, werden die kleinen von mir vielleicht eine anthrazit-Kur bekommen ![]() An sich machen die soweit einen einen guten und hochwertigen Eindruck und innen schaut es bis auf die dünnen Käbelchen auch prima aus. Das kuriose ist ja tatsächlich die Glühbirne als Hochtonsicherung ![]() Sehr schön finde ich übrigens auch die Folienspulen auf der Frequenzweiche. Sowas hatte ich vorher noch nicht. Welche Vorteile/Nachteile bringt sowas denn? Die Kondensatoren werde ich noch gegen Folienkondensatoren austauschen, wenn ich dazu komme. Das wird aber wohl erst in 4 Wochen geschehen, weil ich ab nächster Woche drei Wochen lang weg bin und bis dahin noch einiges stressiges zu erledigen hab. Hier noch ein Schaltplan der Weiche: ![]() (ob die bei den spuelen wirklich "µ" meinen, oder doch eher "m" ? ![]() Ich bin jedenfalls mal gespannt auf das Resultat nach der Reparatur ![]() Gruß, Fabio ![]() |
||||||
andy1966
Inventar |
17:57
![]() |
#32402
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
TomBe*
Inventar |
18:51
![]() |
#32403
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
Fabio, an den RFT´s wirst du deine helle Freude haben. Ich habe kürzlich die BR25 gehört. Hut ab vor den kleinen Teilen ![]() |
||||||
gdy_vintagefan
Inventar |
20:19
![]() |
#32404
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
23942 - das könnte also hinkommen, dass beide Geräte zeitnah hergestellt wurden. |
||||||
hopfenn
Stammgast |
20:49
![]() |
#32405
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
Kleine Folienspulen lassen sich halt wesentlich einfacher direkt wickeln als ein z. B 10 mm² rund oder vierkant Draht. Bei geschickter Geometrie bringt man auch mehr Kupfer in den Eisenkern (einseinseitige Isolierung reicht auch in dem Fall) War u.a mal für die Wickelei von Schaltnetzteil Trafos zuständig. Außerdem dürften die auch elektrisch wirkungsvoller sein (Korona? ;-) Effekt. Allerding ob bei diesen Frequenzen? Vielleicht hatte die auch nur zu Cu Blech einen leichteren Zugang als zu Cu Draht ? ;-) Die Glühbirnen Lösung war halt einfach und wirkungsvoll bei fast zu schneller Reaktion.
Schönen Gruß hopfen |
||||||
Rummsundfiep
Inventar |
21:19
![]() |
#32406
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
800 mH wär`n ein bisschen viel, nicht wahr??? ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
21:54
![]() |
#32407
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
Huch, das mit den mH ist mir grad auch aufgefallen ![]() Ist doch richtig, müssten dann ja 0,8mH sein, wenn ich mich nicht täusche ![]() Im Zusammenhang mit den Folienspulen hab ich noch irgendwas wegen Sättigung gehört ![]() Nunja, sieht jedenfalls, find ich, schöner aus als normale Spulen ![]() Ich freu mich wirklich die Lautsprecher mal hören zu können. Hoffentlich klappt es noch bevor ich weg muss, ansonsten muss ich halt noch eine Weile warten. ![]() |
||||||
Sondermann
Hat sich gelöscht |
22:17
![]() |
#32408
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
22:33
![]() |
#32409
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
Viel zu gewagt für Nordmende ![]() |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
22:36
![]() |
#32410
erstellt: 19. Sep 2012, |||||
....leider geil ![]() ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.010