| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                stummerwinter                         Inventar | #44949
                    erstellt: 06. Feb 2017, 17:59   | |||||
| VUs sind immer gut...    | ||||||
| 
                                                Handmaid                         Ist häufiger hier | #44950
                    erstellt: 06. Feb 2017, 18:01   | |||||
| Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur! Der gefällt mir auch, elegant und zeitlos...     | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Igelfrau                         Inventar | #44951
                    erstellt: 06. Feb 2017, 18:27   | |||||
| @the_reaper Schönes Gerät, dein Scott. Was und wann genau wirken die beiden Filter? | ||||||
| 
                                                maicox                         Stammgast | #44952
                    erstellt: 07. Feb 2017, 23:24   | |||||
| Hallo, Mein letzter "Neuzugang" ist ein Philips CD 304 (00). Das Teil lief zwar noch (so gerade eben), musste aber "überarbeitet" werden. Der Philips bekam eine komplette Elko- Kur und die Spannungswandler des Netzteiles wurden auch alle getauscht, da mindestens zwei defekt waren. Dabei war noch eine originale Fernbedienung, welche keine Funktion mehr hatte. Hier war ebenfalls ein Elko defekt. Nun führt die Fernbedienung wieder alle Befehle aus. Der Spieler funktioniert nun wieder (fast) wie er soll. Klanglich in meinen Ohren wirklich toll, im Gegensatz zu meinen anderen beiden einfacheren CD- Playern, die hier rumstanden. Hier funktionierte das Display noch komplett.    Leider sind nun nach und nach die beiden Anzeigen für 1er- Sekunden und 10er- Sekunden im Display "weggestorben". Okay, ich will ja Musik hören und nicht nur das Display angucken. Aber ich bin da etwas komisch. Wäre aber prima wenn es alles komplett ginge.   Auch auf der Display- Platine hatte ich alle Elkos ersetzt. Alle Lötstellen wurden erneuert und nun auch alle Kondensatoren und Dioden. Die Widerstände habe ich durchgemessen - da war alles in Ordnung. Spannungen, welche am Display ankommen (die verschiedenen Spannungen wie z.B. -36V, 5V, GND und die Wechselspannungen für die Heizung) stimmen mit den Angaben im Service Manual überein. Auch das Display selbst hatte ich ausgelötet, alle Kontakte gereinigt und sorgfältig wieder eingelötet. Bleiben wohl nur noch die Treiber (MSL915R) und / oder der Display-IC (MAB8420). Leider bekommt man die Teile nicht an jeder Ecke. Auch ist es eher schwierig ein "Spender-Gerät" für kleines Geld zu bekommen. Also wer da was rumliegen hat, gern per PN   Na ... man wird sehen.... | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #44953
                    erstellt: 07. Feb 2017, 23:28   | |||||
| Das blaue Display hat was .     | ||||||
| 
                                                maicox                         Stammgast | #44954
                    erstellt: 07. Feb 2017, 23:37   | |||||
| Hallo, 
 
 Na ja ... wenn es denn komplett ginge    ... dann hätte es noch mehr. Das ist ein Fluorescent Tube Display - Technik halt aus 1984   [Beitrag von maicox am 07. Feb 2017, 23:38 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Fischers_Fritze                         Inventar | #44955
                    erstellt: 07. Feb 2017, 23:46   | |||||
| @maicox Toller CD-Player! Und schön, dass Du so viel Zeit und Mühe investierst, um das schöne Gerät wieder 100%ig instand zu setzen. Ich hoffe, das Du den Player wieder hinbekommst! | ||||||
| 
                                                maicox                         Stammgast | #44956
                    erstellt: 08. Feb 2017, 00:07   | |||||
| Hallo, 
 
 Ich mag den auch. Der kommt halt noch aus einer Zeit in der versucht wurde eine gute Qualität zu fertigen. Das Chassis im Inneren ist z.B. komplett aus einem Stück Alu- Druckguss. Alles sehr solide gebaut. Das Laufwerk ist halt auch sehr robust. 
 
 Mir macht es Spaß diese alte Technik "wieder zu Beleben", bzw. zu erhalten. Ist halt mein Hobby. An Material sind da schon knappe 30€ drin, an Zeit auch schon einige (mehrere) Stunden. Darum geht es mir aber nicht unbedingt. Ist halt auch toll, wenn so eine "olle Möhre" nachher wieder gut aussieht und macht was sie soll - und das möglichst einwandfrei. Ich bin da etwas perfektionistisch veranlagt.   
 
 Ich auch! Komplett wäre fein. Nur: Die Preise für die Kisten gehen an die Decke. Selbst für runtergerockte Kisten ist man schnell einen Hunderter los. Ich benötige ja "nur" die Sisplay- Einheit, wenn ich es mir einfach machen möchte. Oder halt mindestens die beiden ICs. Mal sehen was sich da auftreiben läßt..... | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #44957
                    erstellt: 08. Feb 2017, 00:22   | |||||
| Von ELEKTRONIK basteln habe ich keine Ahnung, Kabel löten geht noch.     Perfektionist bin ich im Holz bearbeiten, da kann man(n) gut "abschalten"   | ||||||
| 
                                                Geruchsneutral                         Stammgast | #44958
                    erstellt: 08. Feb 2017, 15:16   | |||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #44959
                    erstellt: 08. Feb 2017, 15:30   | |||||
| Auch sehr edel .     | ||||||
| 
                                                Kulf                         Inventar | #44960
                    erstellt: 08. Feb 2017, 22:54   | |||||
| 
 
 Scheiß was auf das Display. Im CD304 ist ein CDM1 drin!!! Hör lieber Musik als dich über die Anzeige zu ärgern. Das Ding ist 35 Jahre alt. Möchte nicht wissen was bei mir in 35 Jahren noch alles verblasst ist...   | ||||||
| 
                                                WBC                         Gesperrt | #44961
                    erstellt: 09. Feb 2017, 08:58   | |||||
|      LG Carsten | ||||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #44962
                    erstellt: 09. Feb 2017, 11:10   | |||||
| Wobei das CDM ja nun nicht die "Musik macht" ... sondern die schoenen TDAs - ist in meinem Revox auch so, das CDM 0 und das CDM 1 sind da verbaut ... aber die TDA 1540 (14 Bit) und dann die TDA 1541 (16 Bit, am besten als selektierte "Crown"-Versionen) machen den Sound!                                        [Beitrag von 0300_Infanterie am 09. Feb 2017, 11:41 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                the_reaper                         Inventar | #44963
                    erstellt: 09. Feb 2017, 12:56   | |||||
| 
 
 Hallo, die Filter sind jeweils für low und high, sie begrenzen die Frequenz nach unten bzw nach oben. Ab welcher Frequenz sie das tuen, kann ich dir leider nicht sagen, da ich noch keine Bedienungsanleitung habe.   LG Michael | ||||||
| 
                                                Viper780                         Inventar | #44964
                    erstellt: 09. Feb 2017, 13:51   | |||||
| 
 
 Auch wenn ich euch da etwas enttäuschen muss. Auch der D/A Wandler macht nicht den Klang sondern mehr die korrekte beschaltung dessen und das Filternetzwerk (davor und) danach. Also das was man langläufig als "analoge Sektion" kennt | ||||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #44965
                    erstellt: 10. Feb 2017, 11:04   | |||||
| ... auch ... aber eben nicht das Laufwerk. Die korrekte Beschaltung des Wandlers setze ich mal voraus. | ||||||
| 
                                                kaizersosse                         Stammgast | #44966
                    erstellt: 10. Feb 2017, 12:56   | |||||
| 
                                                Django8                         Inventar | #44967
                    erstellt: 10. Feb 2017, 13:53   | |||||
| Schaut klasse aus in dieser Schlichtheit     | ||||||
| 
                                                Pat65                         Inventar | #44968
                    erstellt: 10. Feb 2017, 15:00   | |||||
| Gefällt mir, einfache, zeitlose Eleganz                                        | ||||||
| 
                                                kaizersosse                         Stammgast | #44969
                    erstellt: 10. Feb 2017, 15:01   | |||||
| Bin am überlegen, ob ich ihm noch eine andere Headshell spendiere, dürfte noch etwas im Fundus sein. Obwohl, eigentlich sieht das Concorde gar nicht mal so unpassend aus. Da ich aber schon einen Kenni 7010, und einen Dual 721 im Betrieb habe, wandert der Micro zwecks Auffüllung der Kriegskasse in die Bucht oder zu einem Kumpel. | ||||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #44970
                    erstellt: 10. Feb 2017, 15:17   | |||||
| Genau so belassen, klasse Bilder   , ab in die Bucht! | ||||||
| 
                                                malaschke                         Hat sich gelöscht | #44971
                    erstellt: 10. Feb 2017, 16:18   | |||||
| 
 
 finde ich auch, kennt man ja von vielen Micros. Nur mit dem Concorde könnte ich mich nicht anfreunden. Ansonsten topp | ||||||
| 
                                                ossi123                         Inventar | #44972
                    erstellt: 10. Feb 2017, 16:55   | |||||
| 
                                                Geruchsneutral                         Stammgast | #44973
                    erstellt: 10. Feb 2017, 17:17   | |||||
| Ja, die Größe des Displays ist jetzt auch nicht so meins, aber stören tut es mich nicht sonderlich. Hauptsache ist ja das, was hinten rauskommt.     | ||||||
| 
                                                Uwe_1965                         Inventar | #44974
                    erstellt: 10. Feb 2017, 18:29   | |||||
| 
 
 Also er läuft (Thorens TD 105 MK II), hatte ein kleines Masseproblem am Cinch Stecker und die Mechanik (der Tonarm fährt nicht zurück wenn er am Plattenende ist, Motor geht aus das ist ok.) stimmt noch nicht, aber er läuft. Sorry das mit dem Riemen, ja klar hat er Einen, der ist aber noch gut. ...noch ohne Haube und geputzt muss er auch noch werden, für 30 Öcken ist er allemal gut.   Gruß uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 10. Feb 2017, 18:32 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                the_reaper                         Inventar | #44975
                    erstellt: 10. Feb 2017, 20:08   | |||||
|    Technics SA5570A im Woodcase. Kein wirklicher Neuzugang, aber die Schalter wurden nun von mir gereinigt und der Receiver funktioniert soweit wieder. Leider konnte ich die Potis nicht alle ordentlich reinigen, so dass es auf dem linken Kanal immer noch zu Ausfällen kommt. Die Potis sehen so ähnlich aus:  http://www.parts-exp...nal/023-646_HR_0.jpg Die Achse ist hinten gestanzt, sodass ich das zweite Gehäuse nicht runter bekomme. Hat da jemand vielleicht eine Idee?   | ||||||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #44976
                    erstellt: 10. Feb 2017, 20:35   | |||||
| Schöner Receiver! Dann erst noch in der seltenen Ausführung mit dem grünen Display!    Die Poti-Geschichte kenne ich auch; eine Lösung habe ich leider nicht. In meinen Technicsen hatten die Dinger jedoch sowohl hinten eine kleine Öffnung (so wie  hier), als auch oben einen Schlitz, der mit Klebeband verschlossen ist. Vielleicht ist das bei deinem auch der Fall? | ||||||
| 
                                                the_reaper                         Inventar | #44977
                    erstellt: 10. Feb 2017, 22:51   | |||||
| Genau die selben Öffnungen, mit dem Klebeband verschlossen. Wie reinigst du die dadurch?     | ||||||
| 
                                                MacPhantom                         Inventar | #44978
                    erstellt: 11. Feb 2017, 08:46   | |||||
| Mit Kontaktspray und dem kleinen Plastikröhrchen, welches der Dose beiliegt (damit kann man das Klebeband zur Seite drücken; alternativ wegschneiden und durch neues ersetzen). Ich weiss, ist nicht gerade die beste Option für Kohlebänder, wie sie in Potis vorkommen, funktioniert aber, wenn man's richtig macht.                                        | ||||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #44979
                    erstellt: 11. Feb 2017, 18:05   | |||||
| Die CONTACT-CHEMIE-Methode ist ein zweischneidiges Schwert, die gereinigten Flächen sind danach zwar wieder sauer,  aber die Oberfläche leidet doch sehr darunter. Der erneute Aussetzer ist quasi schon vorprogrammiert. Ich nehme für die alten bauteile Oszilin T-6, oder Ballistol, daß ist milder und erfüllt meisten seinen Zweck. OT~off   | ||||||
| 
                                                mathi                         Stammgast | #44980
                    erstellt: 11. Feb 2017, 18:20   | |||||
| Das Poti baust du aus und biegst die vier Laschen auf. Dann kann man die Kappe abnehmen und kommt prima zum reinigen dran. Mit einem flachen Schraubendreher lassen sich die Laschen ohne Probleme wieder zurück drücken. Die Kappe hält danach wieder bombenfest. Alles andere ist Pfusch! | ||||||
| 
                                                okailey                         Ist häufiger hier | #44981
                    erstellt: 11. Feb 2017, 19:02   | |||||
| Hey,  mal wieder was von mir. Ich hatte ja hier mal meine "neu" hinzugekommenen IKEA Lautsprecherständer gezeigt und dafür viel "Einstecken" müssen. Das war ein Ansporn für mich etwas anderes zu machen. Ein guter Freund von mir sammelt alte Fachwerkbalken und macht daraus Steelen, so richtig geile Dinger in die man Kerzen o.ä. reinstellen kann. Mittlerweile ganz Professionell. Eines Tages oder besser eines längeren Abends .... kamen wir auf die IKEA Boxenständer zu sprechen und er meinte da könnte man/n doch etwas passenderes machen. Nach diversen Jever`s stand das Vorhaben fest. Das besondere, der Balken hat einen "Stempel" von 1797, schaut man sich die Jahresringe an kommen wir auf einen geschätzten Durchmesser von 80-100cm... Da könnten dann locker nochmal 60..-80 Jahre dazu kommen. Ich finde es gelungen. Was meint Ihr? Das kam raus:      [Beitrag von okailey am 11. Feb 2017, 19:05 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #44982
                    erstellt: 11. Feb 2017, 19:09   | |||||
| Das ist Vintage in Reinkultur, ausserdem stabil und-fast-resonanzfrei.     | ||||||
| 
                                                grinni                         Ist häufiger hier | #44983
                    erstellt: 11. Feb 2017, 20:25   | |||||
| Boah!       | ||||||
| 
                                                burningtiger                         Stammgast | #44984
                    erstellt: 11. Feb 2017, 20:38   | |||||
| Aber sowas von, super Idee und traumhafte Ausführung – einfach geil!                                        | ||||||
| 
                                                Rummsundfiep                         Inventar | #44985
                    erstellt: 11. Feb 2017, 21:25   | |||||
| Dat hat wat!    | ||||||
| 
                                                blueminotaur                         Stammgast | #44986
                    erstellt: 11. Feb 2017, 22:37   | |||||
| 
 
 Fantastisch! | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #44987
                    erstellt: 12. Feb 2017, 09:54   | |||||
| @okailey Hammer     | ||||||
| 
                                                busch63                         Stammgast | #44988
                    erstellt: 12. Feb 2017, 10:59   | |||||
| 
 
 Moin, ich finde es auch sehr gelungen! Optisch / technisch wirklich gut umgesetzt. Ich bin allerdings nicht so sicher ob ich tatsächlich die Neigung reingemacht hätte. Ich hätte sie vermutlich 90C gemacht und dazu nen Tick Höher (wurde die Abmessungen des Ikea Ständer übernommen?). Wie wurde die Kabelversorgung hinten gelöst? Einen Ausschnitt konnte ich nicht erkennen. Oder reicht die "lehne" nicht so hoch? [Beitrag von busch63 am 12. Feb 2017, 11:01 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                >Karsten<                         Inventar | #44989
                    erstellt: 12. Feb 2017, 11:06   | |||||
| Man sieht doch das Loch in der "Lehne" für die Kabel ...    | ||||||
| 
                                                Leaklover                         Hat sich gelöscht | #44990
                    erstellt: 12. Feb 2017, 12:23   | |||||
| Haben will.....     | ||||||
| 
                                                malaschke                         Hat sich gelöscht | #44991
                    erstellt: 12. Feb 2017, 12:31   | |||||
| 
                                                okailey                         Ist häufiger hier | #44992
                    erstellt: 12. Feb 2017, 13:28   | |||||
| Hallo allen und vielen Dank für euren Lob. Ich werde es auch an meinen "Handwerker" weitergeben, denn eigentlich Gebührt dieser Ihm.   @Karsten   @Busch63: Die Ständer sind etwas niedriger als die IKEA-Teile, dafür ist die Neigung nicht ganz so Stark. Ich wollte und konnte die Ständer nicht höher machen, da es die Balken, die wir verwendeten, nicht breiter gibt. Das müssten sie aber wenn die Speaker höher sein sollten. Die Gefahr das die kippen könnten wäre zu groß weil die Yamaha´s doch ein ganz schönes Gewicht haben. Das ganze wäre dann auch recht Kopflastig geworden. Außerdem stehen die Yamis re. und li. von der Couch und sollten nicht unbedingt höher als diese sein. Will´s ja mit meiner Frau nicht verscherzen..  Ausserdem stehen gegenüber noch ein Paar Pioneer HPM 100, die jetzt +/- auch auf der gleichen höhe sind. So passt es nicht nur Klanglich sondern auch Optisch. Es gibt natürlich auch breitere alte Balken aber finde mal jemand der diese dann noch bearbeiten hätte können? Das geht ja nicht gerade mit einer Stich,- und einer Kreissäge.. Ne Ne, das passt schon so. Die Lautsprecherkabel wurden durch das Loch an der Schräge durchgeführt, ist auf einem der Bilder ersichtlich.. Schönen Sonntag, Reiner | ||||||
| 
                                                Uwe_1965                         Inventar | #44993
                    erstellt: 12. Feb 2017, 17:45   | |||||
|  das war schon ein ziemlich mächtiger Eichebalken, das ist nicht leicht zu bearbeiten. Top Arbeit.   Gruß Uwe | ||||||
| 
                                                E30Liebhaber                         Stammgast | #44994
                    erstellt: 12. Feb 2017, 18:11   | |||||
| Die Dinger sind der absolute Hammer und haben, zumindest bei mir, einen sehr großen "habenwillFaktor"    , Glückwunsch !!! | ||||||
| 
                                                Geruchsneutral                         Stammgast | #44995
                    erstellt: 12. Feb 2017, 18:29   | |||||
| Wirklich hammer! Optisch echt top!    | ||||||
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #44996
                    erstellt: 12. Feb 2017, 21:34   | |||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #44997
                    erstellt: 12. Feb 2017, 21:53   | |||||
| Von JA, eine Discountermarke.    | ||||||
| 
                                                tallauscher_                         Hat sich gelöscht | #44998
                    erstellt: 12. Feb 2017, 21:55   | |||||
| "Ringkernstüfchen" hintenangestellt, die haben wir alle in irgendeiner Art und Weise  - die Boxenständer     Super Idee!!!!!! Toll | ||||||
| 
                                                onkel_böckes                         Inventar | #44999
                    erstellt: 12. Feb 2017, 21:58   | |||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.219 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAbess
- Gesamtzahl an Themen1.562.216
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.735
 
                                                                 #44949
                    erstellt: 06. Feb 2017,
                    #44949
                    erstellt: 06. Feb 2017, 




















