HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||
Autor |
| |
Compu-Doc
Inventar |
17:06
![]() |
#45049
erstellt: 17. Feb 2017, |
Der wurde 97´ doch überhaupt nicht mehr gebaut. ![]() ![]() |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
17:18
![]() |
#45050
erstellt: 17. Feb 2017, |
Weil mir eben noch bei K+H waren : ![]() Der Ht sieht aber verdammt nach Klipsch aus ![]() |
||
|
||
mecdisque
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#45051
erstellt: 17. Feb 2017, |
Ja, ein Holzgehäuse wäre auch klasse. Aktuell lernen wir uns auch noch kennen und er macht auch nackig eine gute Figur. Man muss sich ja auf weitere Dinge freuen können... @ Compu-Doc: der war gut, würde mir auch gefallen, aber nicht im Wohnzimmer. Hat auch ne schicke Tröte drunter. |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:44
![]() |
#45052
erstellt: 17. Feb 2017, |
Jepp, 2,4 Ltr. Typ4. Mini-OT~off ![]() |
||
digi69
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#45053
erstellt: 17. Feb 2017, |
Kurzer Zwischenruf....kam nach langer Zeit zum Testen... Compu-Doc hat leider recht und meine Enthusiasmus war wohl zu groß ![]() |
||
okailey
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#45054
erstellt: 17. Feb 2017, |
@mecdisque Respekt. Sehr schön. So ein Paar NS 1000 zu haben wär schon schick. Sag mal ist die Beleuchtung des Lautstärkereglers vom Pio original? |
||
mecdisque
Ist häufiger hier |
21:34
![]() |
#45055
erstellt: 17. Feb 2017, |
Ja, meines Wissen nach ist dort das Originaleuchtmittel am werkeln. Auch wenn es für den ein oder anderen etwas befremdlich wirken mag, für mich ist es derzeit wie Kaminflackern ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
22:28
![]() |
#45056
erstellt: 17. Feb 2017, |
Entweder ist das die andere Box, oder nur der Versuch sie noch teuerer zu verkaufen, ist aufjedenfall derselbe Anbieter ![]() lg Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 17. Feb 2017, 22:30 bearbeitet] |
||
Shanghai_Wally
Stammgast |
01:27
![]() |
#45057
erstellt: 18. Feb 2017, |
Moin Moin ´Der Pioneer A-200 wurde gestern beim Zoll abgeholt und Zuhause das übliche procedere mit auspacken etc. und erstmal den Testaufbau gemacht mit Probelautsprechern im Brotbüchsenformat von ADS und dann das ganze ans Netz -- zur Freude schallte aus beiden Kanälen Signale erst ein bisschen widerwillig dann mit bisschen kratzen wenn die Potis und Taster bewegt wurden aber nicht schlecht für den Anfang. Nachdem ich die Stellelemente mit Schmackofatz behandelt habe etc. alles ein bisschen Hübsch gemacht hab und nun nach längere warmlaufphase spielt das Teil heute Abend mit voller Leistung auf -- allerhand was das Teil so Soundmässig hergibt ein sehr angenehmes Klangbild Alles in allem ein Supergerät für kleines Geld der wird mir noch lange viel Freude bereiten. Cheers ![]() Wally ![]() ![]() |
||
Siamac
Inventar |
15:36
![]() |
#45058
erstellt: 18. Feb 2017, |
countD
Stammgast |
17:42
![]() |
#45059
erstellt: 18. Feb 2017, |
Hallo habe eben so einen Amp von Kenwood für schmale 15€ geschossen: (nicht mein Bild) Es handelt sich um einen KA-87. Leider habe ich keine Ahnung über die Specs des Geräts sprich: die Leistung. Im Internet sind kaum verwertbare Infos zu dem Ding. Weiß jemand was zu dem Teil? BTW: Es gibt noch einen Kenni mit dem selben Namen. Dieses Modell hat jedoch einen eingebauten EQ. [Beitrag von countD am 18. Feb 2017, 17:48 bearbeitet] |
||
Schwergewicht
Inventar |
19:28
![]() |
#45060
erstellt: 18. Feb 2017, |
Der KA-87 gehörte zur seinerzeitigen Einstiegsserie von Kenwood, die überwiegend nur als komplette Türme angeboten wurden. Allerdings war er innerhalb dieser "Verstärker-Einstiegsserie" die Nr. 2. Der KA-87 gehört zu den eher seltenen Verstärkern, die ihre mit Abstand größte Ausgangsleistung an 8 Ohm und nicht an 4 Ohm abgeben. Vielleicht ist das Klangbild aus diesem Grund zumindest an 4 Ohm Boxen auffallend kraftlos und regelrecht schlapp, zumindest war das bei mir der Fall. An 8 Ohm Boxen war diese Eigenart nur noch minimal vorhanden. Trotzdem konnte der "Klang" auch an 8 Ohm Boxen nicht überzeugen. Sicherlich hat es sich mittlerweile auch herumgesprochen und ist dann auch ein Grund, warum dieses Modell trotz der für viele (natürlich nicht für mich) immer noch vermeintlich wichtigen Angaben über die Ausgangsleistung, die speziell mit 2 x 110 Watt Sinus an 8 Ohm (2 x 65 Watt an 4 Ohm) für einen Verstärker dieser Klasse zwar schon "gewaltig" ist, aber trotzdem wird der KA-87 voll funktionsfähig bei Ebay nur zwischen 10,00 € - 20,00 € gehandelt. [Beitrag von Schwergewicht am 18. Feb 2017, 20:33 bearbeitet] |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#45061
erstellt: 18. Feb 2017, |
Der Pioneer A-200 wurde gestern beim Zoll abgeholt und Zuhause das übliche procedere mit auspacken etc. Mhhh, lecker Teilchen, Respekt ![]() Da kannst du schon die ein oder andere Party mit "anheizen" !!!! Toller Ringkern und tolles Design!!!! |
||
Shanghai_Wally
Stammgast |
19:49
![]() |
#45062
erstellt: 18. Feb 2017, |
Hallo Siamac genau so isses der A-200 ist ein echter Wolf im Schafspelz der ist jetzt quasi seit 24 std. am Netz und richtig am glühen echt erstaunlich was da aus den Ls rauskommt und für so kleines Geld hätte ich nicht gedacht nunja es gibt zum immer mal wieder schöne Überraschungen. Siamac wird Dein A-200 auch so heiss? So gute Fotos macht meine Handycam natürlich nicht dafür sind Deine Fotos immer erst Sahne ![]() Cheers Wally Hier mal ein kleine Russenröhre alles in Handarbeit hergestellt von einem in der Nähe wohnenden Sibirischen Elektronik Spezialisten mit erstaunlichen 2 Watt Ausgangsleistung man glaubt nicht was für ein schöner Sound aus dem kleinen Ding rauskommt wenn ein entsprechender preamp vorgeschaltet ist ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Shanghai_Wally am 18. Feb 2017, 19:56 bearbeitet] |
||
countD
Stammgast |
19:56
![]() |
#45063
erstellt: 18. Feb 2017, |
@Schwergewicht: Danke für die Infos ![]() Ich denke für Fernsehton wird das Ding wohl reichen. |
||
Schwergewicht
Inventar |
20:36
![]() |
#45064
erstellt: 18. Feb 2017, |
Sicherlich. ![]() Außerdem unterstützt die Loudness bei Bedarf den "Druck". |
||
Uwe_1965
Inventar |
20:44
![]() |
#45065
erstellt: 18. Feb 2017, |
@Siamac wie bekommt Man(n) die Geräte (in Beitrag #45058) so sauber? Auf Deinem Bild die sehen so wie neu aus, gibt es da eine bestimmte Politur? lg Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 18. Feb 2017, 20:45 bearbeitet] |
||
malaschke
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#45066
erstellt: 18. Feb 2017, |
das würde mich auch sehr interessieren |
||
n4zz0r
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#45067
erstellt: 18. Feb 2017, |
Ich hab heute zwar nix neues bekommen, aber ich hab heute meine "Boxenständer" vom Schreiner abgeholt. Für den Aufwand hätte ich glatt selbst welche bauen können. Ich wollte eigentlich nur kleine Podeste und unten noch genug Platz für ein paar Platten, aber mein Schreiner meinte, daß das doof aussieht... ![]() ![]() ![]() ![]() Nun spielen die Revox endlich auf "Hörhöhe". Ein ganz neues Erlebnis. Als nächstes muss ich die Abdeckungen neu bespannen. Erstmal abwarten, was die Katzen zu der neuen Höhe der Boxen sagen. Nicht, daß das in Kratzbaumhöhe ist. Das wäre etwas nachteilig ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von n4zz0r am 18. Feb 2017, 22:06 bearbeitet] |
||
grinni
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#45068
erstellt: 18. Feb 2017, |
Spacige Lautsprecher und ein cooler Receiver (?). Was sind das für Gerätschaften? |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#45069
erstellt: 18. Feb 2017, |
Gib mal die Specs von dem Pio 200 bekannt ;-) soweit bekannt Super tolles Teil!!!! |
||
.JC.
Inventar |
08:21
![]() |
#45070
erstellt: 19. Feb 2017, |
![]() ich finde die neuen LS Ständer sehen super aus und praktisch sind sie noch dazu |
||
Posaune
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#45071
erstellt: 19. Feb 2017, |
fotoralf
Inventar |
13:27
![]() |
#45072
erstellt: 19. Feb 2017, |
Sowas nennt man wohl Glück... :-) Ralf |
||
Passat
Inventar |
17:24
![]() |
#45073
erstellt: 19. Feb 2017, |
![]() Grüße Roman |
||
n4zz0r
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#45074
erstellt: 19. Feb 2017, |
Lautsprecher: ReVox Studio 4 MK2, dazu noch Telefunken TL1000 Receiver: Yamaha CR700 Dreher: Thorens TD145 MK2 |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:39
![]() |
#45075
erstellt: 19. Feb 2017, |
Nach einem langen Spaziergang mit dem Hund zog es meine Frau und mich heute nachmittag in Richtung Pizzeria, zu einer-wohl....erwanderten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
misfits
Inventar |
21:41
![]() |
#45076
erstellt: 19. Feb 2017, |
Glückwunsch zu dem Fund neben dem leckeren Essen.Ich mache auch immer einen Schlenker am elektroschrottcontainer vorbei aber leider ist das gute Zeug schon drin oder es gibt nix.Meinen Sohn mit 2jahren darf ich auch nicht rein drücken um was rauszuholen ![]() ![]() [Beitrag von misfits am 19. Feb 2017, 21:42 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
22:04
![]() |
#45077
erstellt: 19. Feb 2017, |
auch von mir Glückwunsch. Ich glaub ich wohne im falschen Bundesland ![]() ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:16
![]() |
#45078
erstellt: 19. Feb 2017, |
..........eine kleine Seitenstrasse im Wohngebiet, im Westen Frankfurts. Aber auch hier bleibt eigentlich nixxx lang stehen, die nordafrikanischen Schrott-u.Alleshändler ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
22:49
![]() |
#45079
erstellt: 19. Feb 2017, |
![]() lg Uwe |
||
Shanghai_Wally
Stammgast |
01:12
![]() |
#45080
erstellt: 20. Feb 2017, |
Aloha Die Daten für den Pioneer A-200 gibts zum Glück auch auf english sind ja nicht alle des Japanischen mächtig ![]() ![]() cheers Wally ![]() [Beitrag von Shanghai_Wally am 20. Feb 2017, 01:13 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
13:20
![]() |
#45081
erstellt: 20. Feb 2017, |
Und selbst wenn es nicht so wäre: Man darf auch den Google Übersetzer bemühen. ![]() Grüße Roman |
||
oldiefan49
Stammgast |
14:02
![]() |
#45082
erstellt: 20. Feb 2017, |
<Man darf auch den Google Übersetzer bemühen> Oje, oje - dann lieber auf Englisch statt in google-Esperanto ![]() Gruß Oldiefan |
||
malaschke
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#45083
erstellt: 20. Feb 2017, |
das würde ich nicht versuchen, soweit ich weiss hat Joda nach Abschluss der Star Wars-Saga eine steile Karriere beim Google-Translator begonnen... ![]() |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#45084
erstellt: 20. Feb 2017, |
Lach - finde ich auch ![]() Tolles Gerät, ärgere mich gerade das es bei mir keine "Elektroschrott Container" gibt ![]() Bei mir gibts (gott sei dank) im Moment nichts Neues..... Die letzten "Erungenschaften" sind alle zur Prüfung/Revision/Säuberung, hoffentlich wird es nicht so teuer..... |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#45085
erstellt: 20. Feb 2017, |
Sorry: Errungenschaften ![]() |
||
Siamac
Inventar |
20:43
![]() |
#45086
erstellt: 21. Feb 2017, |
Der PIONEER A-90 war im neuwertigen Zustand, kam aus den USA vom Erstbesitzer. In Europa war der A-80 das größte Modell - der A-90 wurde nicht angeboten. Hier gibt es einen: ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
00:27
![]() |
#45087
erstellt: 22. Feb 2017, |
...also hat der Vorbesitzer für Dich die Sachen so hochglanzpoliert. ![]() Nein Spaß beiseite, ich wollte keinen Pioneer kaufen, habe einen Spec3 und den Rest von Sansui, gibt es da was besonderes zum nachbehandeln, das die so schon glänzen? ![]() lg Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 22. Feb 2017, 00:29 bearbeitet] |
||
n4zz0r
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#45088
erstellt: 22. Feb 2017, |
Auf dem Bild kann man doch aufgrund von Größe/Rauschen gar nicht erkennen, ob es sauber ist. Oder gabs die noch irgendwo in besserer Qualität? |
||
tallauscher_
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#45089
erstellt: 22. Feb 2017, |
Willst du viel...... (mach sauber,scheuer, schrube, weiche ein, betupfe, tauche ein, bestäube) nimm Pril ![]() Hauptsache man entfernt nicht die Schrift und jegliche "Aufdrucke" ![]() Gilt nur für Außen.... nicht Innen ![]() |
||
Fischers_Fritze
Inventar |
21:14
![]() |
#45090
erstellt: 22. Feb 2017, |
Einfach mal ordentlich durchkärchern - und gut iss! ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
21:54
![]() |
#45091
erstellt: 22. Feb 2017, |
Hab ich alles schon gemacht und genau in der Reihenfolge auch, aber ich meinte so zum Versiegeln, gibt es da was? Uwe Ach, ich vergas,ich nehme vorzugsweise Bref in der roten Flasche ![]() [Beitrag von Uwe_1965 am 22. Feb 2017, 21:56 bearbeitet] |
||
n4zz0r
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#45092
erstellt: 23. Feb 2017, |
Bei meinem Grundig Concert Boy fehlt seit der Behandlung mit dem Bref aus der roten Flasche die komplette Beschriftung ![]() ![]() |
||
E30Liebhaber
Stammgast |
10:02
![]() |
#45093
erstellt: 23. Feb 2017, |
Ich nehme für hartnäckige Verschmutzungen immer SIDOL Kunststoff, das ist ähnlich wie Bref aber nicht ganz so agressiv. Ideal für Nikotin etc. - aber auch hiermit habe ich bei einem alten silbernen JVC Kassettendeck schonmal die Schrift mit runter geholt, leider. |
||
Pat65
Inventar |
17:03
![]() |
#45094
erstellt: 23. Feb 2017, |
Also ich lege meine Fronten immer in einen Bottich mit lauwarmem Wasser und ein bißchen flüssigen Waschmittel. Lass es eine Weile einwirken, lass die Front abtropfeln und trockne es vorsichtig ab. |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:16
![]() |
#45095
erstellt: 23. Feb 2017, |
........habe "lege" und "Fronten" gerade durch "stelle" und "Füße" getauscht, funktioniert auch! ![]() |
||
frank60
Inventar |
17:20
![]() |
#45096
erstellt: 23. Feb 2017, |
Nigrin Schaumreiniger (mit Zitrone). Holt absolut schonend jeden Dreck runter, notfalls ein paar Minuten zum Lösen einweichen. Versiegeln entweder mit Wachs fürs Auto oder, für ein noch besseres Ergebnis, Zapon Lack. Letzteren sollte man als Klassiker Sammler eh zur Kratzerbehandlung haben, viele Kratzer sind ja nur in der Schutzlackschicht. Gehen sie tiefer, vorsichtig ausschleifen, ganz tiefe ggf. auffüllen, und dann ebenfalls Zapon Lack. PS: das Ganze (mit dem Lack) gilt für Aluminium Fronten. [Beitrag von frank60 am 23. Feb 2017, 17:21 bearbeitet] |
||
Pat65
Inventar |
17:22
![]() |
#45097
erstellt: 23. Feb 2017, |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Uwe_1965
Inventar |
18:29
![]() |
#45098
erstellt: 23. Feb 2017, |
"Zapon"Lack, kenne ich garnicht, werde mich mal schlau machen. Danke. Lg Uwe |
||
malaschke
Hat sich gelöscht |
00:58
![]() |
#45099
erstellt: 24. Feb 2017, |
damit wurden früher auch polierte Messingteile (z.B. die Platinen einer Standuhr) versiegelt, ist aber nicht ganz einfach damit eine gleichmäßige Schicht herzustellen |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 860 . 870 . 880 . 890 . 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 . 910 . 920 . 930 . 940 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.711