HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Hifi Klassiker Fotogalerie ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 . 600 . 610 . 620 . 630 . Letzte |nächste|
|
Hifi Klassiker Fotogalerie !+A -A |
||
Autor |
| |
VinMAC
Stammgast |
09:45
![]() |
#29373
erstellt: 15. Aug 2018, |
oldiefan49
Stammgast |
09:48
![]() |
#29374
erstellt: 15. Aug 2018, |
![]() ![]() Gruß Oldiefan |
||
|
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#29375
erstellt: 15. Aug 2018, |
VinMAC, die sieht interessant aus. ![]() |
||
onkel_böckes
Inventar |
10:51
![]() |
#29376
erstellt: 15. Aug 2018, |
Sehr geil ![]() |
||
eddem
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#29377
erstellt: 15. Aug 2018, |
Die Röhrenendstufe von McIntosh ist ein Traum und sieht nagelneu aus, Glückwunsch ![]() |
||
VinMAC
Stammgast |
13:06
![]() |
#29378
erstellt: 15. Aug 2018, |
Vielen Dank! Die alten MAC-Röhren aus den 60ern haben halt noch den Swing!!! ![]() |
||
tiquila012013
Stammgast |
14:10
![]() |
#29379
erstellt: 15. Aug 2018, |
@VinMAC Ein sehr schönes Schätzchen. Optisch so makellos , sehr schön . Und das aus den 60'ern u ![]() Mein Verstärker ist z.Zt. in Revision . Ich hoffe ich kann meinen Verstärker auch so lange erhalten und auch noch in 20 , 30 Jahren Spaß dran haben . Er ist ja erst 30 Jahre alt ![]() Gruß Roman |
||
v.dracula
Stammgast |
16:41
![]() |
#29380
erstellt: 15. Aug 2018, |
aber die jbl und die Tannoy passen nicht beide in das Zimmer oder ? [Beitrag von v.dracula am 15. Aug 2018, 16:42 bearbeitet] |
||
onkel_böckes
Inventar |
17:15
![]() |
#29381
erstellt: 15. Aug 2018, |
@dracu na die Tannoy hab ich weitergegeben. Und im Fall müssen da 4355, Scepter 500 und FX1 rein. ![]() |
||
VinMAC
Stammgast |
17:54
![]() |
#29382
erstellt: 15. Aug 2018, |
Hallo Roman, die Verarbeitungsqualität von McIntosh war damals legendär. Genauso wie für meine Röhrenvorstufe von 1967 gilt auch die MC225, dass ich nicht der Erstbesitzer bin. Ich habe jahrelang danach gesucht, bis dann die Gelegenheiten kamen. Und jetzt werden sie gepflegt und gehegt bis zum Jahr... Grüße Lothar |
||
v.dracula
Stammgast |
21:39
![]() |
#29383
erstellt: 15. Aug 2018, |
ganz was kleines ![]() FX1 ..Regalboexchen ![]() [Beitrag von v.dracula am 15. Aug 2018, 22:08 bearbeitet] |
||
puedder
Stammgast |
21:50
![]() |
#29384
erstellt: 15. Aug 2018, |
Dank dieses Threads bin ich auch im Klassiker-Fieber. Bisher musste es bei mir immer etwas Neues sein (was meinem Geldbeutel entspricht). Aber diese Klassiker sind so viel hübscher als der Großteil der Neuware und zugleich sind gute Geräte meist vom Preis her erschwinglich. Hinzu kommt der Spaß am wiederherrichten. Ich habe noch ein paar einfache Geräte aus den 80ern eingelagert, die jetzt vorerst ihr Revival erleben. Nach und nach sollen diese jetzt jedoch durch schönere und bessere Komponenten ersetzt werden. Den Anfang macht ein wunderschönes Paar Cabasse Lautsprecher, die ich heute erstanden habe: Cabasse Goelette M4 (1989). ![]() ![]() ![]() Leider ist am unteren Rand das Holz leicht abgesplittert. Ansonsten ist der Zustand mehr als gut. ![]() Erstmal reinige ich sie gründlich und dann freue ich mich darauf morgen die Goelette an meinem Verstärker zu hören! |
||
Uwe_1965
Inventar |
22:09
![]() |
#29385
erstellt: 15. Aug 2018, |
@puedder, sehr schöne LS ![]() Gruß Uwe |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
23:59
![]() |
#29386
erstellt: 15. Aug 2018, |
Cabasse geht immer ![]() Aber gönne den Beiden mal ein Fläschen Renuwell - die Oberflächen werden es dir nach all den Jahrzehnten danken. |
||
puedder
Stammgast |
07:59
![]() |
#29387
erstellt: 16. Aug 2018, |
Ja, ich hatte vor das Holz mit Möbelpolitur zu bearbeiten, wusste nur noch nicht mit welcher. Danke für den Tipp! |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#29388
erstellt: 16. Aug 2018, |
Das sind auch heute noch Top Lautsprecher ! ![]() Auflösung und Detailreichtum, und leise gut hörbar ![]() Höchstens der präziese Bass könnte etwas mehr Pegel haben [Beitrag von highfreek am 16. Aug 2018, 08:24 bearbeitet] |
||
*hannesjo*
Inventar |
11:33
![]() |
#29389
erstellt: 16. Aug 2018, |
Vorsicht bei Cabasse mit Möbelpolitur - die Oberflächen sind nur " hartgewachst ". ............. erst eine kleine Fläche ( Probe )!!!! Hätte meine " Cabasse Clipper " fast verschandelt. ![]() ....... " Vintage Cabasse " - für rein klassische Musik ..... ![]() kleinen Rest höre ich mit " Dynaudio "! Ein ganz spezieller Kontrast, aber auf Augenhöhe bei der P erformance. [Beitrag von *hannesjo* am 16. Aug 2018, 12:33 bearbeitet] |
||
McD275
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#29390
erstellt: 17. Aug 2018, |
@VinMAC Wie du richtig sagst: Hegen und pflegen ![]() Glückwunsch zu der MC225. Wunderschöne Endstufe. Gruß Volker |
||
VinMAC
Stammgast |
13:06
![]() |
#29391
erstellt: 17. Aug 2018, |
Danke Volker! Dazu gehört z. B. auch einmal wöchentlich im ausgeschalteten Gerätezustand alle Regler und Schalter bis zum Anschlag mehrmals zu bewegen, damit sie nicht so schnell korrodieren. Ist weniger ein Problem bei der 225, aber bei den vielen Reglern meiner C22 ist das schon ein Thema. Bei einem Gerätealter um die 50 Jahre nimmt man das aber gerne in kauf. Grüße Lothar |
||
maicox
Stammgast |
14:06
![]() |
#29392
erstellt: 17. Aug 2018, |
Hallo, Hier mal ein paar Bildchen meiner gerade fertig gestellten B&O BEOVOX 3702 aus dem Jahre 1972. Die Sicken der ollen Alnico- Tieftonchassis wurden erneuert, da sich die Schaumstoff- Sicken komplett aufgelöst hatten. Also wurden die passenden (sehr dünnen) Schaumstoff- Sicken organisiert, die Schwingspulen/ Membranen neu zentriert und die neuen Sicken eingeklebt. ![]() ![]() Die Gehäuse wurden angeschliffen (Echtholz-Furnier), gereinigt und in mehreren Durchgängen neu mit Parkett- Versiegelung bearbeitet. Ein paar kleine Macken sind noch vorhanden, was aber bei einem Alter von fast 50 Jahren meiner Meinung nach sein darf. ![]() ![]() Ebenfalls wurde die originale Bespannung gereinigt und zum Teil neu verklebt. Die umlaufende Aluminium- Kante musste ich wieder richten, da diese teilweise schon recht stark deformiert war. Bei den Weichenbauteilen war alles soweit im grünen Bereich und wohl alles auch noch original. Die originale (feste) Verkabelung wurde beibehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() Nun können sich die ollen B&O wieder sehen (und hören) lassen. |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
14:54
![]() |
#29393
erstellt: 17. Aug 2018, |
Gut gemacht, sehen doch wieder schick aus. ![]() |
||
onkel_böckes
Inventar |
15:51
![]() |
#29394
erstellt: 17. Aug 2018, |
Wow, sieht klasse aus. Respekt für die tolle arbeit, das würd ich nich hinbekommen. ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
15:57
![]() |
#29395
erstellt: 17. Aug 2018, |
Hast du neue Staubkappen verbaut? Bindet/trocknet die Parkettversieglung vollständig...gut ab? Die MTs scheinen ab Werk als "Notlösung" verbaut worden sein, oder? |
||
maicox
Stammgast |
16:35
![]() |
#29396
erstellt: 17. Aug 2018, |
Hallo, Vielen Dank für das Lob! ![]() Zu den Staubschutz-Kappen: Nein, da habe ich die alten wieder aufgeklebt. Wenn man die bei der Demontage ganz vorsichtig mit einem Skalpell von der Membran trennt, kann man die ohne Probleme wieder verwenden. Die Parkettversiegelung trocknet komplett ab. Das geht bei entsprechenden Temperaturen sogar sehr schnell. Ich habe die "Behandlung" draußen im Freien, bei ca. 27°C gemacht. Einmal eingerieben - ein paar Minuten später konnte der nächste Auftrag erfolgen. Und der Glanz kam (fast) von allein. Zum Schluss einfach ein wenig mit einem weichen Baumwoll- Lappen drüber poliert. Die Mitteltöner sehen in der Tat aus wie "gewollt und nicht gekonnt". Das ist aber original. Optisch nicht so der Bringer. Aber die verrichten ihre Arbeit echt klasse. |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:51
![]() |
#29397
erstellt: 17. Aug 2018, |
Danke für alle Antworten. ![]() |
||
eddem
Ist häufiger hier |
14:01
![]() |
#29398
erstellt: 18. Aug 2018, |
@maicox, klasse Arbeit, Glückwunsch ![]() |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
09:37
![]() |
#29399
erstellt: 19. Aug 2018, |
Das hab ich letztens mit einer Metall (ALU) "Staubschutzkappe" eines TT der Klipsch RF 7 gemacht. Bin gefühlte 62 mal mit dem Kuttermesser um die Kappe gekreist. Letztendlich ist sie Sauber abgegangen. Man sieht es nur, wenn man es weiß. Zum Ankleben der Staubschutzkappen nehme ich gerne Ponal, das wird A : Betonhart und B : sehr schön "milchig Klar" somit geht es optisch gut mit den hintergrund unter. gruß |
||
klausES
Inventar |
09:47
![]() |
#29400
erstellt: 19. Aug 2018, |
Welchen ? Ponal gab es in normal und in Wasserfest wenn ich mich recht erinnere. Ob dies allerdings langzeitlich "in Räumen" eine Rolle spielt ?!? |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#29401
erstellt: 19. Aug 2018, |
Ich hab nur den "Normalen ", den anderen hab ich noch nie benutzt. Bin schon ein ganzes Stück über 50 , da nimmt man nix neues mehr. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
10:11
![]() |
#29402
erstellt: 19. Aug 2018, |
troll-feeding ![]() |
||
highfreek
Hat sich gelöscht |
10:21
![]() |
#29403
erstellt: 19. Aug 2018, |
![]() |
||
klausES
Inventar |
10:31
![]() |
#29404
erstellt: 19. Aug 2018, |
Soll ich damit gemeint sein ? |
||
Compu-Doc
Inventar |
10:53
![]() |
#29405
erstellt: 19. Aug 2018, |
Ach woher Klaus, Du doch nicht ![]() ![]() ![]() |
||
klausES
Inventar |
16:03
![]() |
#29406
erstellt: 19. Aug 2018, |
Wow... dafür das ich dir in deiner Anfangszeit hier öfters geholfen hatte... |
||
Compu-Doc
Inventar |
17:42
![]() |
#29407
erstellt: 19. Aug 2018, |
Abschliessend:
Das ist/war eine generelle Aussage, bezogen auf den abrupten thread-drift. OT~off ![]() |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#29408
erstellt: 21. Aug 2018, |
VinMAC
Stammgast |
13:08
![]() |
#29409
erstellt: 21. Aug 2018, |
Ja, ein MX110 und eine MC225 kann man getrost als Dreamteam bezeichnen! Leider ist die MC225 nur noch sehr selten zu bekommen. Aber auch eine besser verfügbare MC240 wäre ein idealer Spielpartner für deinen Preceiver! |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#29410
erstellt: 21. Aug 2018, |
Definitiv.....jedoch sind im Moment beide meiner Familie monetär nur schwer zu vermitteln. Mit dem MX 110 war mein Kredit auf allen Ebenen aufgebraucht. Ich habe jetzt eine kleine Adcom Endstufe gekauft um wenigstens amerikanisch zu bleiben und warte ![]() [Beitrag von Bastelwut am 21. Aug 2018, 13:20 bearbeitet] |
||
VinMAC
Stammgast |
15:55
![]() |
#29411
erstellt: 21. Aug 2018, |
Gut Ding hat Weile!!! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
20:33
![]() |
#29412
erstellt: 21. Aug 2018, |
VinMac gerade deine Signatur gelesen ..... ![]() |
||
VinMAC
Stammgast |
09:30
![]() |
#29413
erstellt: 22. Aug 2018, |
Danke Karsten, die wurde gespeist von zahllosen Hörvergleichen in den letzten 12 Jahren... |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#29414
erstellt: 22. Aug 2018, |
Ich kann zwar nur bei den Vorverstärkern mitreden, aber sowohl der C11, als auch der MX110Z spielen absolut überzeugend auf.. |
||
VinMAC
Stammgast |
12:50
![]() |
#29415
erstellt: 22. Aug 2018, |
Da gebe ich dir völlig recht! MX110, C11 und C22 dürften wohl die bestklingendsten MAC(Vintage)-Vorstufen sein. Die C20 hingegen wird oft als zu warm und langsam beschrieben. |
||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#29416
erstellt: 22. Aug 2018, |
*hannesjo*
Inventar |
15:26
![]() |
#29417
erstellt: 22. Aug 2018, |
....... wozu Geld in der Lage ist. ![]() ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 22. Aug 2018, 15:27 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
16:12
![]() |
#29418
erstellt: 22. Aug 2018, |
Echt schade ![]() ![]() |
||
oldiefan49
Stammgast |
16:20
![]() |
#29419
erstellt: 22. Aug 2018, |
Nicht nur über ständige, bei einigen Geräten sogar unanständige Wertsteigerung! ![]() Gruß Oldiefan |
||
VinMAC
Stammgast |
16:23
![]() |
#29420
erstellt: 22. Aug 2018, |
Genau!!! ![]() |
||
büsser
Stammgast |
17:03
![]() |
#29421
erstellt: 22. Aug 2018, |
[Beitrag von büsser am 22. Aug 2018, 17:04 bearbeitet] |
||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#29422
erstellt: 22. Aug 2018, |
Sehr schön deine Verstärker. ![]() |
||
büsser
Stammgast |
17:30
![]() |
#29423
erstellt: 22. Aug 2018, |
Dazu tönen sie auch noch recht gut! ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 550 . 560 . 570 . 580 . 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 . 600 . 610 . 620 . 630 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fotogalerie eurer Verstärker Osi am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 2 Beiträge |
HiFi Klassiker? büsser am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 12 Beiträge |
HIFI Klassiker: Dreizack am 08.07.2008 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 12 Beiträge |
HiFi Klassiker Alibabar am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 14 Beiträge |
HIFI Klassiker *CrazyDee* am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 01.03.2011 – 20 Beiträge |
Hifi Klassiker Carlos1959 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2013 – 5 Beiträge |
Klassiker im Hifi-Forum - die wichtigsten Themen detegg am 22.11.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 3 Beiträge |
Hifi-Klassiker-Forum eröffnet! tadmin am 24.03.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 29 Beiträge |
HiFi-Klassiker-Zeitschriften? Django8 am 21.12.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 23 Beiträge |
Hifi Klassiker - Yamaha M4! made2006 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2009 – 43 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.107