HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||
Autor |
| |||
BladeRunner-UR
Inventar |
14:07
![]() |
#16619
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ich finde sie auch nicht lahm. Könnte fast so etwas wie die Vorgeschichte von Matrix sein. Aber klar, über Geschmack kann man nicht streiten. Die einen wollen einfach nur unterhalten werden ohne jeglichen Realitätsbezug wie z.B. Transformers und Co. und wiederum andere hätten gerne eine Unterhaltung mit einer Botschaft wie z.B. 1917 dahinter. Jedem das seine- Auswahl ist zu Genüge da. ![]() |
||||
05bavaria
Stammgast |
14:09
![]() |
#16620
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Bin auch nicht mehr der jüngste aber mir gefällt er auch richtig gut. Die Krönung wäre 3D in Bild und Ton da ich mich immer entscheiden muss leider. |
||||
|
||||
BladeRunner-UR
Inventar |
14:11
![]() |
#16621
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Dandy1
Stammgast |
14:13
![]() |
#16622
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ist das die Standardfassung oder die Extended Version? Unterscheiden die sich in der Tonqualität? Muss ehrlich sagen, dass ich Herr der Ringe nicht unbedingt auch in Extralang brauche, aber für guten Sound tut man ja alles ![]() Was anderes: Weil hier von günstigen Lösungen die Rede war. Es gibt gerade ![]() ![]() Der Tweeter ist leider nicht anwinkelbar, aber das wäre dann hier halt der Kompromiss für den günstigen Preis. Unter 30° hat er aber einen wirklich guten Frequenzgang, Wenn man den Winkel also bei den Atmos spezifizierten 45° hält, sollte auch im Hochtonbereich noch genug ankommen. Die Thiele Small Parameter eignen sich eigentlich nicht so ideal für ein geschlossenes Gehäuse, aber das Äquivalenzvolumen ist mit knapp 4 Litern relativ klein, womit ein geschlossenes Gehäuse immer noch relativ kompakt ausfallen kann. Eine kleine Überhöhung in den Tiefen ist auch nicht so schlimm, das kann man mit der Einstellung der Trennfrequenz am Receiver und den (hoffentlich vorhandenen) PEQ ausgleichen. Ich schätze mal, so um die 10-15 Liter Brutto dürften passen. Als 13er ist er jetzt nicht sonderlich groß, Pegelorgien darf man also keine erwarten. Trennung würde ich mal so bei 80-100 Hz ansetzen (je nach Raumakustik). Gerade noch tief genug, würde ich sagen. Wer noch mehr rausholen will, könnte sich auch an einem Bassreflexgehäuse und einer leichten Anwinkelung des Chassis (nicht mehr als bis auf 20° allerdings) zum Hörplatz versuchen. Günstig bleibt es dabei immer noch. Das Chassis macht einen sehr hochwertigen Eindruck und Focal ist bekannt für gute Qualität. Es gibt zwar keine Polkernbohrung, dafür aber eine großzügig hinterlüftete Zentrierspinne. Ein Kapton-Schwingspulenträger hält die elektrischen Verluste gering. Die mit Flachs verstärkte Membran dürfte sich sehr gutmütig verhalten, der Hochtöner ist aus hochwertigem Aluminium-Magnesium Verbund mit der für Focal typischen inversen Kalotte. Wirklich sehr viel Lautsprecher fürs Geld. ![]() Mit 1000€ für das Gesamtsystem kommt man da natürlich immer noch nicht hin, aber ich denke, für 2000€ kann man schon ein sehr gutes Atmos System aufbauen, wenn man genau hinsieht und sich hier und da etwas einschränkt. Mit dem Deckensegel hat man dann auch schon mal ein bisschen was für die Raumakustik gemacht und wenn man das Sofa etwas in den Raum stellen kann, dann ist man auf einem guten Weg. Das Gitter kann man nachträglich mit mattem Lack in der gewünschten Farbe besprühen, dann sieht es auch gut aus. [Beitrag von Dandy1 am 30. Dez 2020, 14:19 bearbeitet] |
||||
05bavaria
Stammgast |
14:27
![]() |
#16623
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ich schau 3D im Kino am Beamer ![]() |
||||
MuLatte
Inventar |
16:08
![]() |
#16624
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ne gibt natürlich auch Filme die Spaß machen und einen mitnehmen. Ready Player und Alita gehören bei mir nicht dazu. Meine Kids fanden die ganz nett. Das ist wohl eher die Zielgruppe. Wenn man mehr Wert auf Bild und Ton legt, kann man die sicher öfter anschauen. Mir reicht das nicht. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:08
![]() |
#16625
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Eine Hommage an die 80er Jahre Popkultur wird zum Kinderfilm degradiert. Wenn man nicht wüsste, von wem es kommt, wäre diese Einschätzung schon echt ein absolutes Armutszeugnis. |
||||
BladeRunner-UR
Inventar |
20:16
![]() |
#16626
erstellt: 30. Dez 2020, |||
JokerofDarkness
Inventar |
20:31
![]() |
#16627
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Um Geschmack ging es mir gar nicht und wenn jemand den Film nicht gut findet, dann ist das halt so. |
||||
MuLatte
Inventar |
22:40
![]() |
#16628
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Es gibt Filme die sind ganz einfach gestrickt und nehmen einen richtig mit. Ich kann nicht genau sagen woran es liegt, aber zB das blose Abspulen von 80er Jahre Zeug reicht einfach nicht. Letztens habe ich Braveheart geschaut, weil die im UHD-Thread so davon schwärmen. Keine Ahnung woran es liegt, aber das Movie von 1995 schafft Emotionen von dem die beiden erwähnten Filme genau gleich Null haben. |
||||
Der_Eld
Inventar |
23:37
![]() |
#16629
erstellt: 30. Dez 2020, |||
Ready Player One kann ich auch als Buch empfehlen, verglichen damit ist der Film eher lahm. Der Film ansich ist auch 15 - 20min zu lang, obwohl erflüssig erzählt ist. Ansonsten sind The great Wall und Everest noch toll mit Atmos + 3D Bild. |
||||
Leon7791
Inventar |
00:00
![]() |
#16630
erstellt: 31. Dez 2020, |||
War ready player one nicht eines der Filme wo die Atmosspur richtig schlecht ist?wurde doch von grobi.tv ordentlich in die Mangel genommen. ![]() [Beitrag von Leon7791 am 31. Dez 2020, 00:04 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
00:07
![]() |
#16631
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Bei Grobi wird alles in Atmos schlecht gemacht. Aber RP1 nutzen sie selbst gern zum Vorzeigen und finalen einmessen. Klasse Tonspur und Film. Hab jetzt HDR Gefährten gesehen. Bild tatsächlich schlecht bis auf HDR, was aber schon seit Jahren klar ist. Dafür ist die Atmosspur wie bei Hobbit ein wunderbares Erlebnis und es an sich schon wert. Das ist Heimkino. [Beitrag von Bart1893 am 31. Dez 2020, 00:12 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
01:31
![]() |
#16632
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Du redest wie üblich wieder Blödsinn... Gerade im letzten Video, in dem der Hobbit besprochen wird, wird dort ausdrücklich die richtig gute englische Dolby Atmos Spur gelobt... [Beitrag von binap am 31. Dez 2020, 01:31 bearbeitet] |
||||
meistro.b
Inventar |
01:31
![]() |
#16633
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Bei mir ist das Bild der UHD gestochen Scharf, auf jeden fall besser als auf der Blu-ray [Beitrag von meistro.b am 31. Dez 2020, 01:32 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
02:40
![]() |
#16634
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Doll ist sie jedenfalls nicht. Habe da auch immer den Upmixer an. |
||||
mabuse04
Inventar |
05:53
![]() |
#16635
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Du verstehst das vollkommen falsch. Grobi sagt dir nur, dass die Auro-Matic besser ist, als eine schlecht abgemischte Atmos Spur. Das hat an sich nichts mit Atmos zu tun, sondern mit schlecht abgemischten 3-D Sound. Davon gab es in der Anfangsphase leider viele und PS hat nur gezeigt und bewiesen, dass es mit einem 'dummen' Upmixer, wie Auro-Matic tatsächlich besser geht. Das tut es meiner Meinung nach auch. Trotzdem geht nichts über eine wirklich exzellent abgemischte Atmos Spur, wie beispielsweise Godzilla, King of Monsters. Man mag nichts mit dem Film anfangen können - ich sehe die seit 1970 - aber der Atmos Track ist DAS BESTE, was es nativ in 3-D Sound gibt. Siehe auch ![]() Und, Bart1983, da ist sicherlich nichts mit 'schlechtmachen' von Atmos dabei. Ich bin deswegen extra in die USA geflogen um ein Dolby Cinema in den USA zu erleben. Und ja, das war toll, kompromisslos gebaut und man konnte die größere Anzahl von Objekten sogar in einzelnen Sequenzen hören. Aber es ist der Mix, der den Unterschied macht - siehe King of Monsters.
BRRRRRR, das hört sich wie LM an, dass man nur bei den von ihm gebauten Heimkinos 'Gänsehaut' bekommt. Solche Aussagen sind für mich eher abstoßend als anziehend. Nicht gut. Viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 31. Dez 2020, 06:02 bearbeitet] |
||||
Bart1893
Inventar |
10:12
![]() |
#16636
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Genau das hat er nicht bewiesen, weil die Kriterien - unten aus und wie viel kommt von oben - verfehlt waren. Und nein, es wird zwar gesagt, aber suggeriert wird etwas Anderes. Der sucht sogar in Refefenzfilmen Szenen raus. Bei Musik sind Scheiben, die sie selbst im Angebot haben klasse, dabei ist da viel Müll dabei und Stereo oder CD hört sich besser an.
Es gibt nicht nur das. Du kannst inzwischen 50 oder 100 Weitere aufzählen
Jetzt wirds lächerlich, ich habe die Hobbjt und HdR-Reihe als Erlebnis mit 3D beschrieben, dazu ist der Thread da.. Mit meinem Kino hat das wenig zu tun. Wenn die bei dir schlecht klingen, kann ich auch nichts dafür. |
||||
Chris3636
Inventar |
10:27
![]() |
#16637
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Braveheart ist auch 1AAA TOP Film ![]() ![]() Ready Player one muss ich mir mal anschauen. Alita finde ich nicht schlecht, aber kein Vergleich zu Braveheart:-) ( Geschichte Emotionen) [Beitrag von Chris3636 am 31. Dez 2020, 10:36 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
10:35
![]() |
#16638
erstellt: 31. Dez 2020, |||
@ Dandy1 ja Herr der Ringe ist neu draußen in 4K Kinoversion und dabei ist auch die lange Version, alle 3 Teile. Englisch gibt es ihn in Atmos. Deutsch im DTS HD Master 6.1. Die Atmos Spur ist sehr gut. Das Hd Master kommt gut rüber über den Upmixer Auro oder Neutral X. Ich hab auf die 4K Variante lange gewartet. Hatte die triologie aber nie auf BD. Ich bin zufrieden. [Beitrag von Chris3636 am 31. Dez 2020, 12:14 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
12:03
![]() |
#16639
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ja, jetzt wird es echt lächerlich... Mabuse hat eine Datasat RS20i am Laufen... aber wahrscheinlich sagt Dir das nicht mal was... |
||||
Dandy1
Stammgast |
13:10
![]() |
#16640
erstellt: 31. Dez 2020, |||
[/quote] @ Dandy1 ja Herr der Ringe ist neu draußen in 4K Kinoversion und dabei ist auch die lange Version, alle 3 Teile. [quote] Danke. Meine Frage war allerdings, ob die Atmos Spur von beiden 4K Discs, also die Extended und die Kinofassung, gleich gut ist? Die Extended Fassung ist mir etwas zu lang und hat je Teil auch zwei Discs wenn ich das richtig gesehen habe. Da bin ich für die Trilogie ja ewig am Schauen. Wen der Sound gleich gut ist, dann hole ich mir die 4K Kinofassung. |
||||
Bart1893
Inventar |
13:28
![]() |
#16641
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Du ..... .... Ich habe lediglich geschrieben, dass die Reihe ein tolles Erlebnis ist und nichts anderes. Was soll der Scheiß, hier wieder nen schizophrenen Strick zu knoten und nen Streit anzetteln zu wollen. [Beitrag von Bart1893 am 31. Dez 2020, 13:30 bearbeitet] |
||||
binap
Inventar |
14:29
![]() |
#16642
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ach Bart.,.. Du..., Deine Aussagen hier provozieren ständig und überall, und sind dabei immer auf Streit gebürstet... ![]() Lies doch einfach mal selbst Deine Beiträge durch, bevor Du sie hier postest... [Beitrag von binap am 31. Dez 2020, 14:30 bearbeitet] |
||||
05bavaria
Stammgast |
14:34
![]() |
#16643
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Man kann auch was an den Haaren herbei ziehen ![]() Ich wünsche allen einen guten Rutsch und bleibt zuhause ![]() |
||||
rossoneri
Stammgast |
15:12
![]() |
#16644
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Hast du da ein paar Beispiele zur Hand, wo Neural:X unpassend klingt? Ich mein, sicherlich wird es immer wieder Szenen geben, wo Töne nach oben geschickt werden, die nicht nach oben gehören.... Dennoch muss ich sagen, dass mir in den letzten Jahren keine Szene in Erinnerung geblieben ist, wo es wirklich störend war. (2016-2019 Auro-Matic, ab 2019 Neural:X) |
||||
JTR1969
Inventar |
15:13
![]() |
#16645
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ich nutz mal die Gelegenheit bezüglich der ständigen Streitigkeiten hier - es nervt nämlich zunehmend. Der ein oder andere (ich nennen jetzt bewusst keine Namen) hier pauschalisiert gerne. Wenn dann Halbwissen (das trifft logischerweise auf die meisten - wenn nicht alle- mehr oder wenniger zu) mit absoluten Aussagen verknüpft werden, dann polarisiert und provoziert das auf allen Seiten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass damit der Thread zwar für den ein oder anderen amüsant wirkt aber für sicherlich sehr viele abstoßend wirkt. Das ist schade, da wir doch alle (bis auf wenige Ausnahmen hier) an 3D Sound interessiert sind, das gleiche Hobby haben und voneinander lernen können. Niemand hier hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und alles entwickelt sich ständig weiter. Mein Vorschlag hier wäre, dass man sich gegenseitig respektiert, bevor man postet kurz mal drüberliest und vielleicht nicht alles was so dasteht als persönlichen Angriff wertet. Bleibt locker, genießt eure Anlagen und GUTEN RUTSCH ![]() |
||||
JTR1969
Inventar |
15:19
![]() |
#16646
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Also nach meiner Testerfahrung ist Neural:X wirklich bei 2.0 Quellen mehr oder weniger unstabil. Centeranteile fallen relativ oft in die Rears. Das ist beim DSU und der AuroMatik deutlich stabiler. Dafür hat man da mit (für mich) zu viel Centeranteilen in den Fronts zu leben. Bei 5.1 arbeiten alle Upmixer relativ ähnlich in der Wirkung (Hörplatz), wobei der DSU relativ dezent ist. Fehlerhaftes Steering (z.B. Stimme aus Highs) kommt bei 5.1 Quellen bei keinem Upmixer vor. [Beitrag von JTR1969 am 31. Dez 2020, 15:21 bearbeitet] |
||||
rossoneri
Stammgast |
15:31
![]() |
#16647
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Ok, 2.0 Quellen bzw. Musik sind aus der Wertung, da es zumindest für mich keine Bewandtnis hat. |
||||
Bart1893
Inventar |
16:02
![]() |
#16648
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Binap, meine Interpretation: Du hast dich wegen meiner Aussage zu den Atmosbewertungen von Grobi wieder persönlich angesprochen gefühlt, warst sauer, und hast dir dann selektiv blind ein einfaches Posting, indem ich schlichtweg nur eine Atmosspur einer Filmreihe als Erlebnis beschrieben habe dazu genutzt, das negativ zu interpretieren, um einen Keil zwischen Mabuse und mir zu treiben. Also quasi ausgenutzt und aufgegriffen, was er zuvor missverstanden hatte, ich dann aber erklärt habe. Wenn er aber so schreibt, gehe ich davon aus, dass es ihm bei sich zu Hause nicht gefallen hat. Rossoneri, fiel mir bei ganz vielen Filmen besonders in nicht actionlastigen Szenen auf. Die Yamaha möchte ich beiTV wegen 2Kanal nicht. Der Dolby ist da klasse. Für 5.1 habe ich mir statt AI für hin und wieder einen anderen auf meinen Raum angepasst und setze den Nachhall runter. |
||||
mabuse04
Inventar |
17:15
![]() |
#16649
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Also da haben wir uns gehörig missverstanden. Ich hatte überhaupt nicht über die HdR Reihe gesprochen und ich besitze auch die neuen UHD Disks und fand aber schon bei den BDs den Sound immer großartig. Mir war nur deine 'schwärmerische' Wortwahl diesbezüglich etwas aufgestoßen. Das war alles. Das hast du aber richtiggestellt und daher habe ich da auch nichts mehr hinzuzufügen. Und was Grobi und PS angeht, stimme ich dir sogar zu. Er hat halt für Auro 3D Reklame machen wollen und das vielleicht etwas überzogen. Ich gebe dir auch recht, dass 3D Sound nicht nur die obere Ebene ist. Aber, es ist halt auch schwierig, wie man das sonst beurteilen soll, oder? Mich hat ja mal F&F 8 voll reingelegt, weil ich am Anfang dachte, Wow, ist das ein räumlicher Soundtrack. Was für ein toller 3D Soundtrack, bis ich dann mal nur die Decken-LS gehört habe. Da kam NICHTS ![]() Also, mein persönliches Fazit, man soll nicht alles immer 'zu eng' sehen. ![]() In diesem Sinne auch von mir für alle einen guten Rutsch und viele Grüße m [Beitrag von mabuse04 am 31. Dez 2020, 17:20 bearbeitet] |
||||
BladeRunner-UR
Inventar |
17:24
![]() |
#16650
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Genau aus dem Grund, weil dies kein Zanke Thread ist habe ich extra einen Thread eröffnet in dem man dies weiter austragen kann ohne anderen auf die Nüsse zu gehen. Ich habe dort begonnen um dir bart und dir hmt antworten zu geben die ich mir gestern hier gespart habe. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Allen hier wünsche ich einen guten Rutsch in das hoffentlich bessere Jahr 2021 und viel viel Gesundheit! ![]() Viele Grüße Blade ![]() |
||||
JTR1969
Inventar |
18:42
![]() |
#16651
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Das klingt doch wie ein versöhnlicher Jahresabschluss!! ![]() |
||||
JTR1969
Inventar |
18:55
![]() |
#16652
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Die Erfahrung hatte ich auch schon das ein oder andere mal gemacht. Je nach unterer Ebene ist dann die obere lediglich ggf. das I-Tüpfelchen. Viele meiner Lieblingsstellen der alten Scheiben, die Höheninformationen vorgaukeln sollten (dekorrelierte Signale) werden durch die Upmixer schön angesprochen und unterstützt. Im Grunde bin ich nur bei Filmmusik (Film Score) zwiegespalten, wenn eben bei entsprechenden Scores die Highes sehr dominant laufen. Gestern mal zum Test Titanik laufen lassen in der Untergangsphase. Das war richtig toll mit vereinzelten Höheneffekten. Einmal eine Signalrakete. Ohne Upmixer beriets oben "verortet" wird mit Neural:X und AuroMatic wirkliche Höheninformation daraus. [Beitrag von JTR1969 am 31. Dez 2020, 18:56 bearbeitet] |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
19:14
![]() |
#16653
erstellt: 31. Dez 2020, |||
So, hatte mir ja die beiden Auro-3D Demo Disks gegönnt. Sind gestern angekommen, habe mich heute mal mit der ersten (2014er) Disk beschäftigt. Und da fällt mir auf, dass in der Sektion „Channel Tests“ sämtliche Call-Outs in allen Varianten Auro 9.1 11.1 und 13.1 nicht funktionieren (!!), weil das Tonformat nur DTS 5.1 ist und mein Denon 4400 eben nicht Auro-3D als Eingangssignal erkennt. Bei den anderen Bereichen der Blu-ray funktioniert das einwandfrei (Movies, Music usw.). Ist das ein bekanntes Problem?! (Das seit 2014 nicht gefixt sondern jetzt neu aufgelegt wurde?!) |
||||
hardy.som
Stammgast |
19:24
![]() |
#16654
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Wenn ich dich richtig verstanden habe, passt die Zuordnung des Teston nicht. Bei mir lag es am Panasonic Player musste da was anderes einstellen und dann wurde jeder LS im Channel Test auch so angesprochen. |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
19:50
![]() |
#16655
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Es wird DTS 5.1 angeliefert und auch nur 5 verschiedene Lautsprecher + Sub mit Ton bespielt. Wenn beim 9.1 Test dann die Heights ausgerufen werden, sind diese stumm und der Ton kommt aus dem jew. LS des Ground Layer. Der AVR meldet das Eingangssignal so: ![]() Wohingegen der ganze übrige Rest der Demo Disk ordnungsgemäß funktioniert und vom Denon so identifiziert wird: ![]() Irgendwie denke ich nicht, dass ich für die Testtöne nun noch was umstellen sollte / könnte / müsste, das leuchtet mir nicht ein (??!) |
||||
hardy.som
Stammgast |
20:01
![]() |
#16656
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Genau das hatte ich auch und habe dann beim Panasonic irgendwas mit Downmix, glaube ich, in den Einstellungen verändert und dann hat die Zuordnung gestimmt. Wie das jetzt mit der X Box ist ![]() |
||||
binap
Inventar |
20:09
![]() |
#16657
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Also ich hab jetzt beide Auro-3D Scheiben getestet in 13.1... Da passt alles... jede Stimme kommt klar ortbar aus jedem der 13 Lautsprecher... ![]() Allerdings hat sich bei mir anscheinend durch ein Firmware-Update das Layout verstellt, sodaß der Top Surround aus dem Top Middle Right und der Center Height aus dem Top Middle Left kam... ![]() Hab dann entdeckt, dass von acht Höhenlautsprecher auf sechs Höhenlautsprecher umkonfiguriert war, was zu dem Effekt geführt hat. Dachte erst die ganze Verkabelung stimmt nicht mehr, aber durch die Umschaltung von sechs auf acht LS ändert sich die Belegung der Height3- und Height4-Terminals, an dem die Top Middles und der Top Surrounds/Center Height hängen !!! Nachdem wieder acht Höhenlautsprecher eingestellt wurden, war alles wieder in Ordnung und die Belegung stimmte wieder. Ich hab leider keine Ahnung, wann und wodurch das passiert ist, da ich erst vor kurzem den 13.1 Channel-Test in Auro-3D eindeutig und problemlos durchgeführt hatte, und da noch alles richtig war. Also überprüft mal bitte erst die Lautsprecherkonfiguration im AVR/AVC, ob da was durcheinander geraten ist.... Ich konnte das kaum glauben... [Beitrag von binap am 31. Dez 2020, 20:12 bearbeitet] |
||||
hardy.som
Stammgast |
20:26
![]() |
#16658
erstellt: 31. Dez 2020, |||
Bei mir hatte ich das Phänomen 2016 mit dem Panasonic UB500 und danach ging es, als ich dann auf den UB424 umgestiegen bin, war es wieder da und ich musste da wieder was im Setup des Panasonic ändern. Lag also bei mir definitiv am Zuspieler uns nicht am Setup des AV. |
||||
Horst3
Inventar |
06:36
![]() |
#16659
erstellt: 01. Jan 2021, |||
![]() |
||||
Beagleman
Stammgast |
11:32
![]() |
#16660
erstellt: 01. Jan 2021, |||
Genau das habe ich vor einigen Tagen mit meinem Beitrag gemeint. Die Upmixer reagieren auf bereits in den unteren Kanälen beabsichtigte Räumichkeit. Je stärker dies vom Sounddesigner schon im Bed beabsichtigt wurde, umso eher greifen die Upmixer diese Elemente auf. Die verschiedenen Upmixer haben lediglich eine unterschiedliche Gewichtung bzw. Philosophie. Wenn sich also jemand wundert, dass Stimmen von einem Upmixer anteilig auch nach oben transferiert werden, dann ist das nur, weil die gewünschte Räumlichkeit schon im Bed so angelegt wurde.
Ja, die Filmmusik ist sehr stark davon betroffen. Sie ist für mich auch ein Indiz, wann die Einstellung der Auro-Matic übertrieben hoch ist. Daher gehe ich inzwischen nicht mehr über die Einstellung 11 hinaus. |
||||
Beagleman
Stammgast |
11:41
![]() |
#16661
erstellt: 01. Jan 2021, |||
Auch bei meinem Denon 4300 (und Sony Blu-ray Player) funktioniert die Umschaltung bei den Channel Tests nicht problemlos. Ich meine aber am Denon durch mehrmalige Umstellung des Soundformats und schließlich wieder zurück zu Auro-3D erfolgreich gewesen zu sein. |
||||
BladeRunner-UR
Inventar |
12:10
![]() |
#16662
erstellt: 01. Jan 2021, |||
binap
Inventar |
17:48
![]() |
#16663
erstellt: 01. Jan 2021, |||
jan_reinhardt
Inventar |
19:32
![]() |
#16664
erstellt: 01. Jan 2021, |||
Die Auro Demo Disk Vol. 2 funktioniert beim Channel Test einwandfrei wie sie soll, ohne dass ich an meinem Setup irgendeine Einstellung verändert hätte. Somit stelle ich fest, dass bei der Demo Disk 2014 offenbar ein Produktionsfehler oder eine unter meinen Bedingungen reporoduzierbare Funktionsstörung besteht. |
||||
Chris3636
Inventar |
03:19
![]() |
#16665
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Was benutzt ihr bei normalen Fernsehton der öffentlichen rechtlichen bzw. der privaten für ein Upmixer bzw. Tonverfahren? Meistens benutze ich da Neutral X Der mixt mir als einziger 3D Ton upmixer die stimmwiedergabe in den Center. Auro3d bzw andere kommt die Stimmwiedergabe aus den Surounds bzw. aus allen Lautsprechern. Da macht Auro einen ganz miesen Job. Wie sind da eure Ansichten? |
||||
BassTrap
Inventar |
06:24
![]() |
#16666
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Du meinst mit normalem Fernsehton Stereoton? Für Stereomaterial nutze ich gar keinen Upmixer. Kommt da nämlich mal anständig abgemischtes Stereo, vermurksen die Upmixer den Stereoeffekt eher als daß sie ihn pimpen. [Beitrag von BassTrap am 02. Jan 2021, 06:25 bearbeitet] |
||||
jan_reinhardt
Inventar |
07:13
![]() |
#16667
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Das kann ich nicht bestätigen. Ich nutze täglich Auro-3D zum Upmixing von Stereo TV-Sendungen und bin sehr zufrieden. Das von Dir beschriebene Problem kann ich nicht nachvollziehen. Stimmwiedergabe passiert ohne Probleme in der Front. Ob es nun ausdrücklich der Center ist, weiss ich noch nichtmals (!), aber es gibt bei mir auf jeden Fall keinerlei Probleme mit übermässigem Anteil der Surrounds. |
||||
hardy.som
Stammgast |
09:51
![]() |
#16668
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Eigentlich müsstes du, wenn alles richtig Eingestellt ist, bei Auro und Stereo Zuspielung trotzdem nichts am Hörplatz davon hören. Weder von den Fronts noch von den anderen LS. Ich höre dann nur die Stimmen von vorne, kann aber nicht Orten ob links rechts oder Center. Es klingt Voluminös, wenn ich auf Neural x unschalte klingt es für mich flacher und bei PCM Stereo zu Center lastig und nicht mehr so Räumlicher. Auro passt bei mir viel besser zu Leinwand. Soll aber nicht heißen schlechter, ist dann aber für mich sehr doll Geschmackssache Aber einen miesen Job kann man nun wirklich nicht sagen. ![]() [Beitrag von hardy.som am 02. Jan 2021, 11:02 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
10:53
![]() |
#16669
erstellt: 02. Jan 2021, |||
Ok vielleicht liegt es ja an den Einstellungen. Ich hab bei allen Quellen Large 14 eingestellt. Gestern Nacht kam der Film unheimliche Begegnungen der 3. Art. Im ZDF neo. Ich hab da auf neutral x geschaltet und dann war es gut. Was habt ihr für Einstellungen? Bei UHD BD? Streaming? TV Ton? Stereo Musik? Habe Large gerade nochmal getestet und die Stimmen kommen von allen Lautsprechern. Bei anderen Einstellungen ist das nicht. Dann ist das ein Fehler von mir. [Beitrag von Chris3636 am 02. Jan 2021, 10:56 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.868
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.770