| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorr... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Anti-Mode 8033 / 2.0 DualCore / X2 / X4 - Raumkorrekturcontroller & Vorstufen für LS / Subs+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                sven76                         Stammgast | #9279
                    erstellt: 31. Jul 2014, 14:03   | |||
| 
 
 Hallo gordle, ich hatte die gleiche Frage etwas weiter oben #9239. Ich eine Messung mit dem Einmessmikro meines Yamaha-Receivers am Notebook (von selbigem den Kopfhörerausgang mit dem Receiver verbunden, die Töne spielt Carma selbst ab) durchgeführt. Die Anlage war allerdings noch nicht eingepegelt, bei Zeit und Gelegenheit werde ich das nochmal richtig machen. Viele Grüße Sven | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9280
                    erstellt: 31. Jul 2014, 14:14   | |||
| Kann mir jemand ein Angebot von einem 8033 S-II plus Y-Adapter Cinch 1xmännlich/2xweiblich machen? habe auf dem Marktplatz nix gefunden                                        | ||||
|  | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #9281
                    erstellt: 31. Jul 2014, 15:31   | |||
| Hi Axel  der Weiße Sub steht zum verkauf habe mir 2xAW-993 von Nubert Bestellt in Hochglanz wie die anderen boxen auch   | ||||
| 
                                                Donld1                         Inventar | #9282
                    erstellt: 31. Jul 2014, 16:35   | |||
| Seit wann hat Hubert Lautsprecher in Hochglanz? Die haben doch normal nur Schleiflack?                                        | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #9283
                    erstellt: 31. Jul 2014, 17:02   | |||
| So hab den linken Sub in180 Grad Ausgang in musste auf 180 stellen und wo 0grad steht also rechter Sub auf null Aber morgen wird mal eingemessen | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #9284
                    erstellt: 31. Jul 2014, 17:23   | |||
| 
 
 OK, konnte ich ja nicht ahnen. Dann kannst du sie vorne oder hinten aufstellen. Wobei halt hinten mehr Wucht ins Sofa zwingt. Kannst du ja in Ruhe ausprobieren.   | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #9285
                    erstellt: 31. Jul 2014, 19:21   | |||
| Ist ja kein Thema hätte ich ja auch schreiben können  Ich habe ja ein langes Subwoofer Kabel ne Wo ein Chinch Stecker im antimode im 0grad eingesteckt wird soweit klar;) Und am Ende vom Stecker sind jeweils ein roter und ein weißer Stecker Kann ich da jeweils den weißen in ein Sub und den roten in den anderen Sub stecken? Müsste ich dann trodtzdem auf die Phase achten | ||||
| 
                                                MyKron                         Stammgast | #9286
                    erstellt: 31. Jul 2014, 19:49   | |||
| ja und ja                                        | ||||
| 
                                                Bass88                         Inventar | #9287
                    erstellt: 31. Jul 2014, 19:52   | |||
| 
 
 Daaaaaankeschön   | ||||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #9288
                    erstellt: 01. Aug 2014, 04:26   | |||
| Wenn dieses Kabel wie ein Y-Adapter funktioniert und beide Subs in der Front stehen, sollte die Phasen gleich eingestellt sein. Stellst du die Subwoofer jedoch nicht symmetrisch im Raum auf, musst du die Phase an einem Subwoofer verändern bis sich beide perfekt ergänzen. Mit so einer Aufstellung bin ich im ersten Raum sehr gut gefahren und konnte fast alle Moden los werden. Welcher Sub in dem Fall am besten mit 0 und welcher mit verdrehter Phase läuft musst du aber wiederum testen. | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9289
                    erstellt: 01. Aug 2014, 05:54   | |||
| Liegt dem Antimode eigentlich eine Bedienungsanleitung bei, in der die Vorgehensweise bei 2 Sub's erläutert wird? Ich frage, weil ich gehöhrt habe, das dies mit 2 Subwoofern etwas komplizierte sei. [Beitrag von nosferatu68 am 01. Aug 2014, 07:33 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #9290
                    erstellt: 01. Aug 2014, 08:51   | |||
| 
 
 Hi Ralf, nein, der Hersteller geht in dem Manual nicht drauf ein, wieviele Subs angeschlossen werden. Dazu gibt es aber hier im Thread aber x-mal schon die Vorgehensweise dazu. Einfach mal zwei drei Seiten zurückblättern. Im Wesentlichen geht es nur darum, dass beide Subs synchron arbeiten und am Hörplatz gleich laut sind, bevor die Kalibration gestartet wurde. Das ist kein Hexenwerk. Man macht es sich nur manchmal schwerer als es eigentlich ist.   | ||||
| 
                                                ehemals_Mwf                         Inventar | #9291
                    erstellt: 01. Aug 2014, 09:14   | |||
| 
 
 Etwas... Sieh die beiden zunächst als zwei Hälften eines Ganzen an, dann ist es einfach. [Beitrag von ehemals_Mwf am 01. Aug 2014, 09:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9292
                    erstellt: 01. Aug 2014, 10:53   | |||
| Okay, hab mich mal durch den Thread gewurschtelt. Also ein Dilemma besteht bei mir; meine beiden Sub's müssen symetrisch aufgestellt werden, da Sie nur einen Kippschalter für die Phase (0 und 180 Grad) besitzen. 1. Phase, Lautstärke und Frequenzgang (Maximum) gleich einstellen 2. Antimode einmessen lassen 3. MCACC vom Pio einmessen lassen Ist das so richtig? | ||||
| 
                                                MichNix0815                         Inventar | #9293
                    erstellt: 01. Aug 2014, 10:56   | |||
| Genau so !                                        | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #9294
                    erstellt: 01. Aug 2014, 11:00   | |||
| symmetrisch zu was? Hörplatz? Einer Wand? Zwei Wänden? Allen Wänden? und WENN du die Phase stufenlos einstellen könntest, wie willst du das damit (über den gesamten Frequenzbereich des Subwoofers) ausgleichen? Phase ist NICHT Laufzeit! Was ich sagen will: probiere mit verschiedenen Aufstellungen rum und simuliere das evtl. vorher mal mit einem Raum/Lautsprecher Rechner (online Hunecke oder bei REW ist einer dabei, ich glaube beide können zwei Subs?). Bei mir hat die ganze Theorie nie 100% mit der Praxis übereingestimmt. Und pauschale Aussagen wie 1/3 Regel oder nie in eine Raumecke schon absolut gar nicht. | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9295
                    erstellt: 01. Aug 2014, 11:00   | |||
| Danke für die schnellen Antworten. Jetzt muss das AM nur noch bei mir ankommen, das ich zur Tat schreiten kann    Gruß Ralf PS: Mit REW hab ich schon längst simuliert und den (theoretisch) besten Platz für meine 2 Sub's ausgemacht [Beitrag von nosferatu68 am 01. Aug 2014, 11:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                MichNix0815                         Inventar | #9296
                    erstellt: 01. Aug 2014, 11:04   | |||
| REW kann 4 Subs Gruß Reiner | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #9297
                    erstellt: 01. Aug 2014, 11:14   | |||
| 
 
 rein aus Neugier, ist dabei bei dir eine "symmetrische" Aufstellung heraus gekommen? | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9298
                    erstellt: 01. Aug 2014, 11:20   | |||
| 
 
 Ja, in etwa schon. Da meine Sub's nur Kippschalter für die Phase haben, werde ich sie wohl symetrisch aufstellen müssen, zumindest wenn ich die Aussagen in diesem Thread so interpretiere. Desweiteren habe ich nur 3 Aufstellmöglichkeiten mit ca. 80x80cm Verrutschfläche, ergo bleibt mir nicht besonders viel übrig Gruß Ralf | ||||
| 
                                                Bass-Oldie                         Inventar | #9299
                    erstellt: 02. Aug 2014, 10:02   | |||
| Hier ein Anwender- / Erfahrungsbericht zum AM 2.0 DualCore:  http://www.hifi-foru...read=8712&postID=1#1   | ||||
| 
                                                westmd                         Schaut ab und zu mal vorbei | #9300
                    erstellt: 03. Aug 2014, 16:04   | |||
| Hi, ich habe ein Heimkino mit 6m Länge, 4 m Breite und 2,2m Höhe. Ich habe dort zwei recht massive Subwoofer von Jamo D600 THX Ultra installiert. Der Bass ist recht sauber und macht wenig Probleme Jetzt gibt es für mich zwei Möglichkeiten um die letzten Probleme zu beheben. entweder Bassfallen aus Basotect in die vier Ecken setzen (vorne 25cm x 25cm und hinten 42cm x 42cm jeweils über die ganze Höhe bis zur Decke) oder aber einen Dspeaker 8033 sii einzusetzen. Preislich würde ich ungefähr gleich liegen, vom Aufwand her wäre der Dspeaker natürlich wesentlich einfacher. Was würdet ihr machen? | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #9301
                    erstellt: 03. Aug 2014, 16:10   | |||
| Hi mit dem Antimode beschneidest du auch den Direktschall Beim Einsatz von Dämmmaterial bleibt der Direktschall erhalten und nur die Reflektionen werden gemildert Mit deinen Absorberchen kommst du da allerdings nicht weit Schau die mal Follgott's Heimkino an wieviel Material man da verbauen muss.  http://www.hifi-foru..._id=104&thread=26656: | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #9302
                    erstellt: 03. Aug 2014, 16:31   | |||
| genau, mit den genannten Größen kommst du nichtmal in den unteren Mittenbereich, da wird vom "Bass" absolut gar nicht bedämpft, dafür müsstest du Basotect Meterdick einsetzen.                                        | ||||
| 
                                                westmd                         Schaut ab und zu mal vorbei | #9303
                    erstellt: 03. Aug 2014, 16:35   | |||
| 
 
 Danke für die schnelle Antwort. Der Link ist echt gut, aber dass ist mir dann doch ein wenig zu viel Aufwand! Die Größen der Bassfallen sind schon das Maximum,was ich verbauen will/kann! Frage ist da dann, ob ich nach dem "0Motto "ganz oder gar nicht" eher auf einen Dspeaker zurückgreifen sollte? Wie gesagt habe ich grubdsätzlich auch wenig Probleme mit einem unsauberen Bass! | ||||
| 
                                                Mickey_Mouse                         Inventar | #9304
                    erstellt: 03. Aug 2014, 16:38   | |||
| hast du mal Messungen, z.B. mit REW oder CARMA gemacht?                                        | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #9305
                    erstellt: 03. Aug 2014, 16:39   | |||
| naja das Antimode kannst du wahrscheinlich problemloser teten und bei Nichtgefallen zurück schicken Bei den Dämmelementen gestaltte ich das, je nach Bezugsquelle, schwierig | ||||
| 
                                                Crazy-Horse                         Inventar | #9306
                    erstellt: 03. Aug 2014, 18:18   | |||
| Wenn es nur bestimmte Probleme sind, baue dir Bassfallen die genau darauf abgestimmt sind.                                        | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9307
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:12   | |||
| Hallo zusammen; hab nun mein AM angeschlossen und mal meine erste Einmessung getätigt. Danach werfen sich doch ein paar Fragen auf: 1. Einer meiner beiden Subs gibt beim Einmessen merkwürdige "Plopgeräusche" ab und ich habe auch den Eindruck, das sich die Endstufe dabei ausschaltet und wieder einschaltet (Hörtechnischer Eindruck d.h. als ob der Sub für einen kurzen Moment ausschaltet und sich wieder einschaltet). Das geschieht aber nicht bei allen Messfrequenzen. Liegt evtl. ein Defekt vor??? 2. Auf was für einer Lautstärke pegelt ihr eure Subs ein? Ich habe auch den Eindruck, das ich weniger Bass wie mit einem Subwoofer habe. Eingepegelt habe ich bei 30% der max. Lautsstärke [Beitrag von nosferatu68 am 07. Aug 2014, 10:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Herrle                         Inventar | #9308
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:14   | |||
| zu 2) Etwas lauter als man einen Film anschaut. Klopf mal beim Einmessen mit dem Finger gegen das Mikrofon, bis der Messvorgang abbricht. Versuche dann eine Neueinmessung. Bei mir hat sich dadurch die Lautstärke beim Einmessvorgang verringert. [Beitrag von Herrle am 07. Aug 2014, 10:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9309
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:18   | |||
| Vielleicht hab ich meine Frage falsch gestellt. Ich habe die Einstellung bei ca. 10 Uhr gewählt (Regler geht im Urzeigersinn) Das meinte ich mit der Lautstärkeneinpegelung | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #9310
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:21   | |||
| so laut das es wärend der Einmesung dröhnt, aber Vitrinen, Türen etc nicht mit vibrieren                                        | ||||
| 
                                                Herrle                         Inventar | #9311
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:23   | |||
| Welches Antimode hast du denn? Ich dachte du hast das 8033 S-II? Da gibt es doch keinen Regler. Meine Tür musste ich mit etwas Filz "entklappern".                                        [Beitrag von Herrle am 07. Aug 2014, 10:25 bearbeitet] | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9312
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:26   | |||
| Ja, das AM habe ich. Ich meinte die Regler an den Subwoofern. Das erklärt aber nicht das komische Verhalten des einen Subwoofers. Wenn ich da mit der Lautstärke am Sub weiter hochgehe ploppt der noch öfter und lauter, wie wenn die Endstufe darin ne Macke hat [Beitrag von nosferatu68 am 07. Aug 2014, 10:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                std67                         Inventar | #9313
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:29   | |||
| hat mit dem Regler nix zu tun. Kommt auf deinen Raum und deine Einrichtung an Steht der Sub neben einer Glasvitrine wird deren klappern schnell die Messung beeinflussen. In einem reinen Heiimkinoraum, ohne solch störende Einflüsse, gehts halt was lauter | ||||
| 
                                                Herrle                         Inventar | #9314
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:32   | |||
| Ich hatte bei mir den Eindruck, dass wenn es wo geklappert hat, das Antimode die entsprechende Frequenz heruntergeregelt hat, bis es nicht mehr geklappert hat. Vielleicht ist der Sub überlastet? Welcher Sub ist es . Ist es beim einmessen "gefühlt" sehr laut? [Beitrag von Herrle am 07. Aug 2014, 10:34 bearbeitet] | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9315
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:34   | |||
| 
 
 Okay, es geht auch bei 12 Uhr. Das hab ich zuerst probiert, nur ploppt dann einer der Subwoofer andauernd. Da hatte ich mir Sorgen gemacht und hab die Einmessung abgebrochen und bei geringerer Lautstärke vorgenommen. Das Ploppen ist dann zwar immer noch da, nur nicht so oft | ||||
| 
                                                Herrle                         Inventar | #9316
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:48   | |||
| Du hast zwei gleiche Subs, beide gleich angeschlossen und den Volumen Regler an den Subs gleich eingestellt? Der eine macht komische Geräusche und der Andere nicht? Korrekt?                                        [Beitrag von Herrle am 07. Aug 2014, 10:50 bearbeitet] | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9317
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:48   | |||
| 
 
 Laut ja, aber kanns noch ertragen, also nicht zum davonlaufen. Bißchen irritieren tut mich das ganze schon, da der Subwoofer ja minimum 75% seiner Endstufenleistung abhaben können muß. Aber vielleicht versteh ich da was falsch. Ich muß doch Einmessen in der Lautstärke, die ich nachher auch max. hören will oder? | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9318
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:49   | |||
| 
 
 Ja, so ist es | ||||
| 
                                                Herrle                         Inventar | #9319
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:50   | |||
| Was ist mit dem Untergrund (Boden): Auch gleich? Ja, du musst so einmessen wie du hören willst, sogar noch ein bisschen mehr. [Beitrag von Herrle am 07. Aug 2014, 10:52 bearbeitet] | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9320
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:53   | |||
| 
 
 Ja klar, alles komplett gleich; halt auf dem einen steht eine 1,80m große Jucca die so ca. 15kg mit Topf wiegt. Aber das kanns doch wohl nicht sein hmmm | ||||
| 
                                                Herrle                         Inventar | #9321
                    erstellt: 07. Aug 2014, 10:57   | |||
| Ich würde die Pflanze mal zum testen runter stellen. Dann auch mal die Subwooferkabel (Ver-)tauschen. Auch darauf achten, dass bei den Subwooferkabeln keine offenen freien Stecker Kontakt zu irgendwas haben.                                        [Beitrag von Herrle am 07. Aug 2014, 10:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9322
                    erstellt: 07. Aug 2014, 11:04   | |||
| 
 
 Muss ich dann morgen mal austesten. Hab nachher erstmal nen Termin im Fitnessstudio, da hab ich hinterher keine Muße mehr. Hoffentlich ist das nicht die Pflanze(Konflikt mit Regierung vorprogrammiert) und das Y-Kabel werd ich als erstes überprüfen | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9323
                    erstellt: 07. Aug 2014, 11:20   | |||
| Habs jetzt doch noch auf die schnelle getestet mit dem Ergebnis, das weder die Pflanze noch das Y-Kabel die Ursache für dieses komische Verhalten des einen Subwoofers sind       Hab den Sub auch mal auf 20% der max. Lautstärke gestellt mit dem gleichen sch.... Ergebnis. Sieht stark nach einem Defekt aus. Einzeln hab ich es auch versucht mit dem gleichen Ergebnis [Beitrag von nosferatu68 am 07. Aug 2014, 11:35 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Herrle                         Inventar | #9324
                    erstellt: 07. Aug 2014, 13:24   | |||
| Fällt mir auch nichts mehr zu ein    | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9325
                    erstellt: 07. Aug 2014, 14:03   | |||
| Mir auch nicht. Sieht ganz nach einem Defekt in der Ansteuerung der Endstufe aus    | ||||
| 
                                                Alfo84                         Inventar | #9326
                    erstellt: 07. Aug 2014, 14:05   | |||
| Was für ein Sub ist es denn?                                        | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9327
                    erstellt: 07. Aug 2014, 14:08   | |||
| Magnat Quantum 625A, also nicht das teuerste    | ||||
| 
                                                Alfo84                         Inventar | #9328
                    erstellt: 07. Aug 2014, 14:09   | |||
| Hatte ich auch mal. Da gehen die Endstufen leider gern mal Hops..                                        | ||||
| 
                                                nosferatu68                         Stammgast | #9329
                    erstellt: 07. Aug 2014, 14:12   | |||
| Naja, das Teil lief ja jetzt über 3 Jahre und ich hab mich erst jetzt entschlossen, einen 2ten und ein AM dazu zu kaufen. Und stell ich erst einen Defekt beim einmessen mit dem AM fest. Was für ein Mist grmmml | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| DSPeaker Anti-mode 8033 SII H.P.O am 28.03.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 22 Beiträge | 
| Anti-mode 2.0 für 2 Subwoofer in der Front oder reicht ein Anti-mode 8033 Malossijason am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 3 Beiträge | 
| Anti-Mode 2.0, umik-1 doskip am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 5 Beiträge | 
| Anti-Mode 8033 vs. Sunfire True EQ Tricom am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2013 – 13 Beiträge | 
| Kennt jemand den Anti Mode 8033 (raumkorrektursystem)? b.wimmer am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 11 Beiträge | 
| Neuer Subwoofer oder Anti Mode 8033? klood am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 23.12.2015 – 11 Beiträge | 
| Teufel Theater 5 Hybrid an  Anti-Mode 8033 S ? Kässkopp am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 3 Beiträge | 
| DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core frauenrudern am 15.07.2013 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 448 Beiträge | 
| Anti-Mode 2.0 rauschen auch ohne Eingangssignal pitty10 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 9 Beiträge | 
| Anti-Mode AM8033Cinema oder s-II ? Twinbrother am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.159
 
                                                                 #9279
                    erstellt: 31. Jul 2014,
                    #9279
                    erstellt: 31. Jul 2014, 













