| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Es lebe der Studio-Monitor!+A -A | |||
| Autor | 
 | ||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20603
                    erstellt: 26. Jan 2015, 11:35   | ||
| Mehr Auflösung als bei den A5 wird schwer, der ART-Hochtöner zählte seinerzeit schon zu den hochauflösendsten Vertretern seiner Gattung. Allenfalls der Nachfolger X-ART könnte da noch einen Zugewinn bringen. Deshalb würde ich auch die ADAM S3X als Option sehen, die liegen neu zwar über dem genannten Budget aber vielleicht findet sich ja ein Aussteller, B-Stock oder was Gebrauchtes. Andernfalls wären die A77X, die A7X oder die A8X vielleicht was für dich, die haben auch den X-ART, kosten neu noch weit unter 3,5K und sind auch deutlich pegelfester als eine A5.  Ansonsten würden noch zu den Vorgaben passen: Event Opal Neumann KH 310 KSDigital C 88 KS Digital D-606 Das alles vorbehaltlich der zukünftigen Abhörentfernung, die du noch nicht angegeben hast. Alle Tipps bis auf die S3X, evtl. die D-606 und mit Einschränkungen die Opal und die A8X sind nämlich Nahfelder. Solltest du mehr als 2,5m weg sitzen, wären Nahfelder nicht mehr zu empfehlen. Dann würdest du mit einem Midfield-Monitor am besten fahren, allerdings wirds dann auch gleich um Einiges teurer. | |||
| 
                                                padua-fan                         Inventar | #20604
                    erstellt: 26. Jan 2015, 11:43   | ||
| Hi Benares, erst mal danke für die Antwort. Ich möchte gerne etwas "wohnzimmer-taugliches". Soll eben kein Nahfeldmonitor sein. Von ADAM käme da zB eher die Hifi-Serie für mich infrage. Vielleicht bin ich damit auch im falschen Thread gelandet, aber ich dachte halt dass ich hier die besten Chancen habe, dass jemand die A5 gut kennt und somit weiß wovon ich rede. Es gibt ja keinen allgemeinen LS-Stammtisch... Gruß Joscha | |||
|  | |||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #20605
                    erstellt: 26. Jan 2015, 11:51   | ||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #20606
                    erstellt: 26. Jan 2015, 12:07   | ||
| von Adam gibts ja auch die Hifi Serie..  die Compact vielleicht.. ist bezahlbar | |||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #20607
                    erstellt: 26. Jan 2015, 12:20   | ||
| Adam Pencil Mk3  Link - Auflösung wie gewohnt - Standlautsprecher - Preislich bei 3,6k Auf Anfrage geht vlt. noch etwas beim Preis, um auf deine 3,5k zu kommen. | |||
| 
                                                rambo0185                         Stammgast | #20608
                    erstellt: 26. Jan 2015, 13:18   | ||
| mal ne frage ... wenn ich jetzt einen Adam S3A nehmen und ihn hinstellen will statt ihn hinzulegen ist ja der hochtöner um 90 grad verdreht.  wäre es jetzt ne gute idee diesen einfach abzuschrauben, um 90 grad zurückzudrehen und ihn dann wieder zu montieren ? quasi so  oder würde ich mir damit mehr vermurksen als ich wieder geradebiegen will ? | |||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #20609
                    erstellt: 26. Jan 2015, 13:48   | ||
| der ist ohnehin liegend gedacht, wenn du ihn stellst musst du drehen solchane monitore sind für auf oder hinter dem mischpult gedacht, daher liegend info, die sind 2weger mit eingebautem kleinsub [Beitrag von longueval am 26. Jan 2015, 13:51 bearbeitet] | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20610
                    erstellt: 26. Jan 2015, 14:06   | ||
| Der abgebildete Monitor ist nicht die S3X-H, sondern die A77X. Sofern der Ht dafür vorgesehen wurde, gedreht zu werden, sollte das kein Problem sein. Ob er das ist konnte ich allerdings nach kurzer Recherche nicht in Erfahrung bringen.                                        | |||
| 
                                                SirLennart                         Ist häufiger hier | #20611
                    erstellt: 26. Jan 2015, 14:13   | ||
| Es ist der S3A abgebildet. Egal und zum HT drehen hat ADAM zumindest bei der A77X irgendwo bestätigt, dass es ohne weiteres möglich ist bei vertikalem Betrieb. Kann mir selbiges auch bei der S3A vorstellen.                                        | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20612
                    erstellt: 26. Jan 2015, 14:17   | ||
| 
 
 Stimmt, habe ich bei Vergrößerung des Bildes auch gerade bemerkt. Habe mich getäuscht, da die S3A der A77X ähnlicher sieht als ihrem eigenen Nachfolger. | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20613
                    erstellt: 26. Jan 2015, 17:07   | ||
| Hi ich suche 8zoll nahfeldmonitore will max 250 ausgeben. Hat jemdand  Schon die Neusonik NE08 gegen die ESI aktiv 08 verglichen oder eine der beiden gehört? Am wichtigsten ist mir ein guter Tiefton (Bass) [Beitrag von luggeHIFI am 26. Jan 2015, 17:57 bearbeitet] | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20614
                    erstellt: 26. Jan 2015, 17:13   | ||
| Gerade gesehen: Denon hat jetzt auch Nahfeldmonitore im Programm:  http://www.bonedo.de...ional-dn-304sam.html | |||
| 
                                                rambo0185                         Stammgast | #20615
                    erstellt: 26. Jan 2015, 17:47   | ||
| 
 
 meinst du 250 pro stück ? | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20616
                    erstellt: 26. Jan 2015, 17:53   | ||
| Nein das paar die neusonik kosten 200 dass paar die esi 240                                        | |||
| 
                                                Mike300                         Ist häufiger hier | #20617
                    erstellt: 26. Jan 2015, 18:25   | ||
| Hallo Im neuen Jahr 2015 kann ich persönlich die neue twenty26 von PMC empfehlen.Die Anschaffung ist nicht gerade billig. Mit guter Elektronik, spielen die Boxen (Auch wandnah) hervorragend.In kleinen,so wie in größeren Räumen.Also lieber noch sparen,und sich gute Boxen anschaffen.Nach Möglichkeit,sich die Boxen vorführen lassen. Verkaufspreis 7500-Euro.  Wer ist noch Besitzer der Twenty26? Eure Meinung? Es grüßt Euch Mike300 | |||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #20618
                    erstellt: 26. Jan 2015, 18:29   | ||
| 
 ... die hat aber nun wirklich nix mit ´nem Studiomonitor zu tun ....   taubeOhren | |||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #20619
                    erstellt: 26. Jan 2015, 18:40   | ||
| so ist es... das sind hifi lautsprecher ungeeignet fürs studio das sind pmc monitore und die sind auch gut  http://pmc-speakers.com/products/professional/active | |||
| 
                                                DaleWintry                         Stammgast | #20620
                    erstellt: 26. Jan 2015, 18:52   | ||
| 
 
  Hier gibt es noch mehr neue(?) Modelle zu sehen. Servus | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20621
                    erstellt: 26. Jan 2015, 19:24   | ||
| Ob die alle neu sind, weiß ich auch nicht, ich kannte bisher jedenfalls noch keine Studiomonitore von Denon. Der DN-508SA bzw. DN-506SA sieht interessant aus, scheint das gleiche Konzept wie beim M-Audio M 3-8 zu sein. Von dem habe ich bisher noch nichts wirklich Überzeugendes gehört, aber vielleicht macht Denon es ja besser.                                        | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20622
                    erstellt: 26. Jan 2015, 19:41   | ||
| Kann mir keiner helfen?                                        | |||
| 
                                                pixelspalter                         Stammgast | #20623
                    erstellt: 26. Jan 2015, 20:00   | ||
| 
 
 Ich schätze die meisten in diesem Thread haben mindestens eine Stufe teurere Monitore und somit eher wenig Erfahrung in der untersten Preisliga. Ich habe die ESI nNEar05 (also 5 Zoll) die sind für den Preis OK, wenn auch nicht perfekt oder gar besonders neutral, vor allem im direkten Vergleich zu meinen Tannoy D700   Schau mal in diesen Thread rein, ich vermute der könnte eher für dein Anliegen passen:  http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-19617.html | |||
| 
                                                2cheap                         Inventar | #20624
                    erstellt: 26. Jan 2015, 20:16   | ||
| 
 
 Mit dem begrenzten Budget von max. 250€ das Paar, aber "ordentlichen" Bass, würde ich mir Modelle mit einem 8" Tieftöner anschauen, wie z.B. die ESI uniK 08 hier:  http://www.ebay.de/i...&hash=item339b57ae44 Grüße | |||
| 
                                                padua-fan                         Inventar | #20625
                    erstellt: 27. Jan 2015, 09:47   | ||
| 
 
 die APC24-23C mit AMT sieht ja ganz interessant aus, aber diese "Diskussion 'laut' oder 'pegelfest'" klingt irgendwie verdächtig... ich hab so den Verdacht dass diese Diskussion nicht nötig wäre wenn der LS wirklich pegelfest wäre. Vielleicht täusche ich mich ja auch. | |||
| 
                                                sealpin                         Inventar | #20626
                    erstellt: 27. Jan 2015, 09:53   | ||
| lass sie Dir kommen, 14 Tage testen und bilde Dir Dein eigenes Urteil. Lautsprecher müssen sowieso in den eigenen Räumen gehört werden. Klangurteile aus anderen Räumen in seine eigene Umgebung zu übertragen ist (fast) unmöglich...vor allem in nicht optimierten Hörräumen... Ciao sealpin | |||
| 
                                                Mike300                         Ist häufiger hier | #20627
                    erstellt: 27. Jan 2015, 11:53   | ||
| Hallo Die PMC twenty26 ist kein Monitorlautsprecher-Sorry.Ich habe aber einen guten Vorschlag ! Für Musikliebhaber mit schmalen Geldbeutel würde ich die Swans M1 sehr empfehlen!   LG Mike300 | |||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #20628
                    erstellt: 27. Jan 2015, 12:29   | ||
| @padua fan wenn man die abacusse ohne die extreme basskorrektur fährt sind sie schon relativ pegelfest, prügelt man tiefbass rein, dann nicht. irgendwie logisch | |||
| 
                                                horr                         Inventar | #20629
                    erstellt: 27. Jan 2015, 12:40   | ||
| 
 
 Da sind zwei Visaton W170S (28,5 €) verbaut, die können schon etwas lauter, aber wenn man sie auf 16 Hz trimmt 
 und dann Orgelkonzerte mit Sub-Kontra-Register hört, sind die natürlich schnell an ihren Grenzen (Grenzauslenkung +/−10 mm). Bei "normaler Musik" aber eher kein Problem. Ich hab die Version ohne AMT in Zweibrücken gehört, aber nur bei gehobener Zimmerlautstärke. Waren ganz gut. Ich bevorzuge aber dann doch die Al-Serie von Visaton und setze eine Sub mit TIW400 drunter. MFG Christoph | |||
| 
                                                Hifi-Biber                         Stammgast | #20630
                    erstellt: 27. Jan 2015, 16:22   | ||
| Es sieht wohl so aus als wolle Behringer JBL das Feld der gut&günstig-Monitore nicht kampflos überlassen:  Behringer NEKKST neben einer 5 und 8-Zoll-Variante wie bei JBL gibts hier zusätzlich noch eine 6 Zoll Version. Das Waveguide sieht sogar ein bisschen nach der Neumann KH 120 aus! [Beitrag von Hifi-Biber am 27. Jan 2015, 16:22 bearbeitet] | |||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #20631
                    erstellt: 27. Jan 2015, 16:30   | ||
| Wäre ja auch mal langsam Zeit dass sie rauskommt     http://www.hifi-foru...7&postID=11161#11161  http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-33248.html [Beitrag von thewas am 27. Jan 2015, 16:31 bearbeitet] | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20632
                    erstellt: 27. Jan 2015, 16:42   | ||
| Dass so viel Zeit zwischen der Vorstellung und der Verfügbarkeit liegt, habe ich auch noch nicht gehört. Anscheinend wurden da gegenüber dem ursprünglichen Modell noch einige technische Änderungen vorgenommen, welche entzieht sich aber meiner Kenntnis.                                        | |||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #20633
                    erstellt: 27. Jan 2015, 16:53   | ||
| kommt bei behringer immer wieder mal vor, war früher, als ich die noch im Programm hatte, auch teils so.                                        | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20634
                    erstellt: 27. Jan 2015, 16:58   | ||
| Die M-Audio BX8 D2 währen auch noch im meinen budget. Ich kann mich nicht entscheiden die oder die Neusonik NE08 oder die ESI aktiv 08                                        | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20635
                    erstellt: 27. Jan 2015, 17:17   | ||
| 
 
 In deren Marktsegment herrscht auch ein gewisser Kostendruck und harte Konkurrenz, da behält sich der Hersteller wohl jederzeit Änderungen vor. @luggeHIFI: Auch wenn ich damit einen Standardsatz in Hifi-Foren zum hundertausendsten Mal wiederhole, die Entscheidung können nur deine Ohren treffen.   Mit 250€ Preisgrenze hast du dir selbst aber auch eine hohe Hürde in den Weg gestellt. An deiner Stelle würde ich wenn irgendwie möglich lieber ein bischen länger sparen. Nur gut 100€ mehr Budget würden dir schon ganz andere Möglichkeiten eröffnen, z.B.  diese. Solltest du die Schmerzgrenze bis 500€ ausweiten können, wären auch die allseits beliebten  JBL LSR 308 drin, die mit Sicherheit eine bedeutende Verbesserung gegenüber den von dir genannten Kandidaten darstellen. [Beitrag von Benares am 27. Jan 2015, 17:19 bearbeitet] | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20636
                    erstellt: 27. Jan 2015, 17:44   | ||
| Hast du die behringer schon gehört meinst du wirklich dass da ein so großer unterschied ist? Sind schon große kisten    | |||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #20637
                    erstellt: 27. Jan 2015, 17:54   | ||
| 1.) bass wohnt nicht in kleinen boxen 2.) behringer eher nein | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20638
                    erstellt: 27. Jan 2015, 18:06   | ||
| Ich bestell mir jetzt dieM-Audio BX8 D2 gibt ja viele bewertungen auf thomann mal schauen    | |||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #20639
                    erstellt: 27. Jan 2015, 18:08   | ||
| Die werden für den Anfang wohl reichen     | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20640
                    erstellt: 27. Jan 2015, 19:49   | ||
| Welches kabel benötige ich noch für den pc?                                        | |||
| 
                                                Enelium                         Ist häufiger hier | #20641
                    erstellt: 27. Jan 2015, 20:14   | ||
| Ich habe verschiedene Studiomonitore von 250€ pro Paar bis 1800€ pro Stück gehört. Mein Tipp: 8" nicht unter 500€ pro paar kaufen, da liegt die magische Grenze zu was wirklich brauchbarem. Bei dem Geld fängt auch eine vernünftige Auswahl an. Falls das Geld nicht da ist einfach sparen. Ansonsten sind die JBL 305 gut für c.a. 300€, aber eben "nur" 5". Die M-Audio haben ein sehr hohes Grundrauschen. KRK Rokits würde ich meiden. Hatte den Behringer B2030A Truth hier, einfach nur :L. Die einzigen die von denen einigermaßen taugen sind die B3030A. Aber auch schon 380€, da würde ich lieber auf die 500€ Auswahl gehen.  Focal Alpha 65 sind für 570€ pro Paar zum Beispiel richtig gut (habe ich selber und haben fast genauso tiefen bass wie 8"!), Adam F7 soll auch gut sein (habe ich aber nicht gehört). Ansonsten wirklich die JBL 305 kaufen, für die Größe haben die auch einen ordentlichen Bass. | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20642
                    erstellt: 27. Jan 2015, 20:27   | ||
| Ausser den rauschen fandest du sie aber gut? Ich werde sie mal ausprobieren wenn sie mir zu viel rauschen schick ich sie zrück und werd wohl tiefer in die tasche greifen. Aber will mich selbst davon überzeugen.                                        | |||
| 
                                                Enelium                         Ist häufiger hier | #20643
                    erstellt: 27. Jan 2015, 21:14   | ||
| Natürlich, überzeug dich ruhig selber. Fand dass der Bass viel zu stark war und die Höhen zu spitz/anstrengend. Mein Raum ist aber auch akustisch völlige Katastrophe und die Lautsprecher stehen nah an der Wand. Für den Preis sind sie eigentlich nicht schlecht, waren aber auch die ersten Studiomonitore die ich gehört habe. Ob sie mir nach den Focals und den Yamaha HS8 noch einigermaßen gefallen würden kann ich nicht beurteilen, stehen schon lange nicht mehr bei mir. Das Rauschen war für mich unerträglich, vorallem da ich Abends gerne leise Musik höre. Aber ich bin was sowas angeht auch ziemlich empfindlich   Wenn sie weiter weg stehen könntest du bereits glücklich werden. Aber wie gesagt, wenn du die Möglichkeit hast fahr zu nem Shop und hör dir verschiedene an. Der krasseste Unterschied ist meiner Meinung nach bis 500€ (auch von den Einstellmöglichkeiten her, die M-Audio kannst du 0! an den Raum anpassen), danach muss man für ne (minimale) Steigerung schon mindestens das dreifache an Geld hinlegen. Wenn du sparen kannst würde ich es dir herzlichst empfehlen, selbst wenn du nur Musik und Filme genießen wolltest (so wie ich  ). Es lohnt sich wirklich sehr. War in nem Shop und alles unter 500€ im Vergleich zu anderen hat sich einfach grottenschlecht angehört...vorallem bei 8". | |||
| 
                                                DaleWintry                         Stammgast | #20644
                    erstellt: 28. Jan 2015, 10:49   | ||
| 
 
 Nur als Hinweis, der Preis korreliert nicht mit der der Lautstärke des Rauschens. Die Sound&Recording hat übrigens bei der  Monkey Banana Gibbon 5 einen ziemlich niedrigen Rauschpegel gemessen. Falls da kein Fehler unterlaufen ist, dürfte das einer der niedrigsten Rauschpegel überhaupt sein, wenn man analog in einen Monitor geht. Bzgl. fehlender Raumanpassungen der M-Audio, wenn du einen Rechner ab Windows 7 benutzt, kannst du mit  EQ APO die fehlenden Filter nachbilden und bei Verwendung eines Messmikrofons den Bass sehr genau auf die Hörposition entzerren. Servus | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20645
                    erstellt: 28. Jan 2015, 11:09   | ||
| Die Aussagen von Enelium in # 20641 und # 20643 kann ich so unterschreiben, das entspricht auch meinen Erfahrungen (bis auf die Bewertung der Behringer-Monitore, die ich noch nicht selbst gehört habe - ich empfahl sie nur, weil ich schon öfter gehört habe, dass sie besser sein sollen als der Ruf des Herstellers; kann aber natürlich auch sein, dass es sich dabei um Fehleinschätzungen handelte). Ich würde eher noch etwas weiter gehen und die Grenze, ab der weitere Qualitätssteigerungen unverhältnismäßig teuer werden ungefähr beim Preis einer Neumann KH 120 (650€) festmachen. Der günstigste Monitor, den ich der KH 120 vorgezogen hätte, war in meinen Ohren die Event Opal (für die ich mich dann schließlich auch entschied). Die kostet aber bereits das Doppelte der KH 120.  Aber gerade im Einsteigersegment erhält man mit überschaubaren Mehrausgaben noch einen teilweise erheblichen klanglichen Mehrwert, da können 100 oder 200€ Aufpreis schon sehr viel ausmachen. Generell empfehle ich immer, bei einer Erstanschaffung nicht auf jeden Euro zu gucken, da man gerade am Anfang noch kaum Vergleichswerte hat und daher oft gar nicht einschätzen kann, ob ein Monitor tatsächlich das bietet, was man will. Deshalb nochmal der Rat: Hören, hören, hören! Gerade am Anfang würde ich davon abraten, einfach auf gut Glück oder auf den Rat anderer hin eine Bestellung zu tätigen, ohne das man sich vorher einen Eindruck der jeweiligen LS und v.a. der Konkurrenten gemacht hat. Man sollte auch ruhig mal ein paar Monitore hören, die weit oberhalb des beabsichtigten Budgets liegen und von vornherein preislich nicht infrage kommen. Denn erst wenn man weiß, was möglich ist und in den verschiedenen Preisklassen geboten wird, kann man eine fundierte Entscheidung treffen, was man selbst will und braucht und welche Ausgaben dafür notwendig oder sinnvoll sind. Andernfalls führt die blinde Bestellung von LS, die man vorher nicht gehört hat, oft recht schnell zu Unzufriedenheit und letztlich zu doppelten Ausgaben. Es ist leider oft so wie gesagt wird: Wer billig kauft, kauft doppelt. P.S.: Wenn viel Bass für relativ wenig Geld gefragt ist, empfehle ich persönlich auch gerne die  Event 20/20 BAS V3. Sie ist nicht unbedingt die neutralste (was ja in diesem Fall meines Wissens auch kein Kaufkriterium war), bietet aber meiner Meinung nach sehr viel für das Geld. [Beitrag von Benares am 28. Jan 2015, 11:11 bearbeitet] | |||
| 
                                                Vinuel                         Hat sich gelöscht | #20646
                    erstellt: 28. Jan 2015, 12:43   | ||
| Die KH 120A soll 52Hz bei -3dB schaffen (laut Thomann). Bei der Größe der Box erscheint mir das sehr unrealistisch, kann jemand bestätigen, dass die Box wirklich tief runtergeht? Ist so etwas nicht besonders schlecht für die Membran? Ich weiss noch nicht, welche LS ich mir holen soll. KH 120A ist u.a. für mich interessant. | |||
| 
                                                Macinally                         Stammgast | #20647
                    erstellt: 28. Jan 2015, 12:59   | ||
| @luggeHIFI, habe seit kurzem die Neusonik NE08, über einen symmetrischen Anschluss gibt es (so gut wie) kein Rauschen, der Anschluss über Adapter Chinch auf Klinke verursachte ein störendes Brummen. Zum Klang, es stimmt schon das der Bass recht kräftig ist, zumindest in der "50HZ Standardstellung". Die Höhen, bei denen ich sehr empfindlich bin, habe ich auf nur "-1dB" gestellt. Zur Not kann ich am 2 Kanal Mischpult über die 3 Band Klangregelung eingreifen. Sie stehen auf Stands jeweils recht nah an der Dachschräge, allerdings keine Wand im Rücken. Mein Hörabstand ist ziemlich genau 3,50m im Stereodreieck, irgendwelche Einbußen kann ich nicht wahrnehmen. Meine Meinung zu den Neusonik, für momentan 200€ pro Paar ist nicht mehr Klangqualität möglich. Auch im Selbstbau wird das fast nicht möglich sein. Die ESI near 08 hat auf dem Papier etwas weniger Endstufenleistung, ansonsten sieht die Bestückung sehr ähnlich wenn nicht identisch aus. Gruß Mac [Beitrag von Macinally am 28. Jan 2015, 13:00 bearbeitet] | |||
| 
                                                2cheap                         Inventar | #20648
                    erstellt: 28. Jan 2015, 13:07   | ||
| 
 
 Nicht nur lt. Thomann, sondern Hifi-Selbstbau beispielsweise hat den Monitor gemessen und bescheinigt, dass die KH120A bis auf 50Hz runtergeht. Hier kannst Du Dir einen umfangreichen Einblick verschaffen:  https://www.hifi-sel.../470-neumann-kh-120a Grüße | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20649
                    erstellt: 28. Jan 2015, 13:16   | ||
| Gemessen habe ich den Tiefgang nicht, kann aber bestätigen, dass die KH 120 in jeder Beziehung größer klingt als sie ist. Neumann ist auch einer der Hersteller, deren Spezifikationen und Messungen glaubwürdig sind.                                        | |||
| 
                                                Vinuel                         Hat sich gelöscht | #20650
                    erstellt: 28. Jan 2015, 14:09   | ||
| Danke für die Info! Unglaublicher kleiner LS    Wenn man bedenkt, welchen Pegel die KH120 bringen kann, ist es eine gute Lösung sogar fürs Wohnzimmer, da ich niemals allzu laut höre. [Beitrag von Vinuel am 28. Jan 2015, 14:46 bearbeitet] | |||
| 
                                                luggeHIFI                         Ist häufiger hier | #20651
                    erstellt: 28. Jan 2015, 16:33   | ||
| Welche kabel braucht man für ein symmetrischen anschluss an den pc?                                        | |||
| 
                                                Benares                         Inventar | #20652
                    erstellt: 28. Jan 2015, 16:58   | ||
| Mir ist kein PC mit symmetrischen Ein- oder Ausgängen bekannt, deshalb wird wohl nur unsymmetrisch möglich sein. Sofern die Soundkarte Cinch-Ausgänge hat würde es ein Cinch-XLR-Adapter tun oder besser noch ein Adapterkabel mit Cinch und XLR-Steckern (ist eine Steckverbindung weniger als beim Adapter).                                        | |||
| 
                                                cptnkuno                         Inventar | #20653
                    erstellt: 28. Jan 2015, 17:01   | ||
| 
 
 Für symmetrischen Anschluß brauchst du ein Kabel mit 3 Adern (z.B. 2 polig geschirmt) Wenn dein PC allerdings keinen symmetrischen Ausgang hat, bringst du keine symmetrische übertragung zustande. | |||
| 
 | |||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge | 
| Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge | 
| Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge | 
| Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge | 
| Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge | 
| PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge | 
| Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge | 
| Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge | 
| ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge | 
| BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.425
 
                                                                 #20603
                    erstellt: 26. Jan 2015,
                    #20603
                    erstellt: 26. Jan 2015, 













