HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1208 1209 1210 1211 Letzte
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
casum
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#60748
erstellt: 18. Mai 2025, |||
Denke nicht, dass Canton die A Serie in nächster Zeit erneuer wird. Eventuell 2027, aktuell scheinen die Verkaufszahlen ja noch ganz gut zu sein. |
||||
boccherini
Stammgast |
12:46
![]() |
#60749
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Ich war gestern auf der High End auch bei Canton. Da wurde erst auf der Ref 9 und danach auf der Ref. 3 das gleiche Stück gespielt und ich war verblüfft, was für ein gewaltiger Unterschied zwischen der Ref 9 und 3 bestand. Ich kann es schlecht beschreiben, aber auf einmal kam die Musik klar und weiträumig, einfach viel transparenter. Hätte nie gedacht, das so deutlich zu hören. Danach würde ich nie ein Ref. 9 kaufen, sondern weiter sparen auf die Ref. 3. Schöne Woche wünscht Kristian |
||||
|
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
13:20
![]() |
#60750
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Interessant. Danke für Deine Einschätzung. VG |
||||
wummew
Inventar |
13:29
![]() |
#60751
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Die kompakte Reference 9 gegen die Reference 3 im direkten Vergleich antreten zu lassen ist aber auch ein klein wenig gemein gegenüber der (eigentlich gar nicht einmal so sehr) kompakten Reference 9.
Wenn man zur Reference 9 vorausschauend sparen muss, dann wäre es zur Reference 3 aber noch ein ziemlich weiter Weg. ![]() Die Designstudien dieser schlanken Säulen finde ich ganz nett anszusehen. Als Mehrkanal-Set mit einem passenden Subwoofer könnte mir das zusagen. Die Puro (Nachfolger der CD-Serie?) mit den verschiedenen Farbvarianten finde ich auch nicht komplett verkehrt. Bei der Studie betreffend eventueller Vento-Nachfolge mit dem Sockel bin ich mir optisch noch nicht so ganz schlüssig, ob es mir gefallen würde. |
||||
casum
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#60752
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Man hört ja öfter, dass der große Lautsprecher im direktvergleich auch die größere "Bühne" darstellt. Man sollte aber auch nicht vergessen dass zwischen den Lautsprechern der Preisfaktor 3,5 liegt. Wie wummew schon sagt, das ist eine ganz andere Preisklasse. Ich glaube die wenigsten werden die 3 als Aufpreisalternative zur 9 sehen. Abgesehen davon ist so ein Messesoundcheck auch was ganz anderes als in einem normalen Wohnraum, da sind so kleine LS wie die Ref 9 natürlich etwas verloren und ohne zusätzlichen Subwoofer ist die Dynamik selbstverständlich auch kein Vergleich. Dennoch danke für deinen Eindruck. |
||||
g-dopt
Stammgast |
17:46
![]() |
#60753
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Interessanter wäre ein Vergleich zwischen z. B. 7 und 5, 5 und 3 usw. |
||||
SR2245
Inventar |
18:35
![]() |
#60754
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Die werden wohl kaum exakt gleich laut (eingepegelt) gewesen sein und auch die Aufstellung war wohl nicht identisch. Damit wäre selbst ein Blindvergleich schon wenig aussagekräftig. Dazu kommt noch die Masse zwischen den Ohren.... Wenn man weiß was spielt hören selbst geübte Leute die dollsten Unterschiede wo keine sind... Klar werden die beiden nicht gleich klingen, aber subjektives Empfinden bei nicht verblindeten Vergleichen sind nicht wirklich aussagekräftig. |
||||
casum
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#60755
erstellt: 19. Mai 2025, |||
Das stimmte ich zu 100% zu. Es gibt ja einen Händler, der auch auf YouTube unterwegs ist und ständig vergleiche macht. Auch wenn ich die Herrschaften und die Videos doch sehr sympathisch finde, so muss ich doch sagen wie absurd die Resümees oftmals sind. Verstärker X vs Verstärker Y, der eine klingt ganz anders und man sieht ob der Sänger steht oder sitzt und und und.... Würde es in dieser Branche nur Blindtests unter gleichen Bedingungen geben könnten die meisten wohl ihren Laden dicht machen. Allerdings denke ich schon dass die Reference 3 eine andere Liga ist als die 9. Nicht nur im Bassbereich, aber bei den großen Reference steckt auch mehr in den Frequenzweichen, z.T. bessere Komponenten etc. Aber wie gesagt, der Vergleich hinkt aus meiner Sicht eh da die beiden weder preislich noch physikalisch in Konkurrenz stehen. |
||||
the-first-rebirthman
Stammgast |
12:02
![]() |
#60756
erstellt: 22. Mai 2025, |||
Vorstellung der Reference Alpha 1 bei Stereo mit Frank Göbl: Lieben Gruß Michael |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
19:08
![]() |
#60757
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Nabend, da ich mich von meinem Canton Chrono`s verabschieden muss, stehe ich vor der Frage Townus Paket oder Vento. mein altes Paket: 2 x Chrono 509.2 DC, 1 x Chrono 503.2, 2 x Chrono 507.2 Da ich mit meinen Cantons zufrieden war würde ich auch gerne bei Canton bleiben und die 2 Pakete stehen zur Auswahl. Konnte die Pakete leider nicht im Direktvergleich hören. Townus Paket: 2 x Townus 90, 1 x Townus 50, 2 x Townus 30 für 2.846 € altes Vento Paket: 2 x Vento 896.2 DC, 1 x Vento 866.2, 2 x Vento 866.2 € für 3337 € Lowboard nach Mass für 980 € (wegen dem Center) Wären die Townus shcon eine Verbesserung zu meinen alten Chronos das Sie ja die Nachfolger sind und wie groß ist der Unterschied zwischen den Townus und den Vento`s. Lohnt es sich da knapp 1500 € mehr in die Hand zu nehmen mit dem neuen Lowboard? Wohn Esszimmer knapp 35 m², davon TV Bereich 18 m². Als Receiver nutze ich den Deonon 4800, für Filme, Serien und Musik. Vielleicht hat ja von Euch jemand paar Tips. [Beitrag von harryhirsch76 am 08. Jun 2025, 19:10 bearbeitet] |
||||
Onkel-Rick
Stammgast |
21:10
![]() |
#60758
erstellt: 08. Jun 2025, |||
Guten Abend, Warum MUSST du dich von den Chronos trennen? Tatsächlich habe ich auch die 896.2, 836.2 und 866.2 und bin sehr zufrieden damit. Bei so viel Geld wäre es schon von Vorteil wenn du einen Händler findest bei dem du dir beide Modelle anhören kannst. Ich habe mein Set bei MD-Sound blind gekauft und habe Glück gehabt dass mir die Ventos gefallen haben. ![]() Wenn du schon ein neues Lowboard anfertigen lassen musst....wie laut hörst du? Eventuell solltest du gleich Platz für einen zusätzlichen Verstärker einplanen.....oder zwei. ![]() Ich will jetzt nicht sagen der 4800 kann nichts....aber er kann halt wirklich nichts wenn's laut werden soll...ich habe selber einen, der muss aber nur noch die Atmos Speaker versorgen. Das ist unglaublich was die Ventos können wenn man einen richtigen potenten Verstärker dran hängt. Liebe Grüße, Rick |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
12:43
![]() |
#60759
erstellt: 09. Jun 2025, |||
Hallo Rick, die Front Lautsprecher wurden leider ein wenig rampuniert in meiner Abwesenheit und sind leider nicht mehr zu gebrauchem. Da meine Nachbarn ein wenig schwerhörig sind, darf aus auch mal etwas lauter sein. Ich selber tendiere etwas mehr zu den Vento`s da ich davon ausgehe das es ein größerer Sprung wäre als zu den Townus. Was für zusätzliche Verstärker nutzt Du denn ? Ich nutze anderseitig noch einen ![]() |
||||
Onkel-Rick
Stammgast |
17:01
![]() |
#60760
erstellt: 09. Jun 2025, |||
Das ist natürlich extrem ärgerlich. Denke die Ventos könnten auch einen etwas besseren WAF haben. Durch ihre geschwungene Form wirken sie nicht ganz so wuchtig wie eine komplett eckige Box. Beim Center ist's wieder andersrum, da hat's mich ganz schön erschlagen als ich den Hoschi ausgepackt habe. Das ist aber auch gut so, ich habe vorher noch keinen Center gehört der so gut zu den Fronts passt. Klanglich für mich spitze. Man kann ja erstmal alles an dem 4800H anschließen aber die Option auf einen extra Verstärker zu haben ist schon nicht nachteilig. Ich hatte mir damals einen Rotel RMB-1555 gekauft weil der Denon matschig wurde wenn auf allen Kanälen was los war, das war schon echt eine Verbesserung. Aber nochmal einen richtigen Sprung hatte ich jetzt mit Hypex Class-D Endstufen, eine 3 Kanal von Nord Acoustics mit den NC500 Modulen für vorn und noch eine etwas kleinere 2 Kanal Hypex für hinten. Wahnsinn wie sauber die bleiben, auch bei Pegeln im +dB Bereich. Sind halt 700 Watt pro Kanal, klar die werde ich niemals drauf schieben aber man hat halt massiv viel verzerrungsfreien Headroom. Klanglich....ja...das übliche Geschwafel halt. ![]() Bei mir hat es letztens im Spiel geregnet, wir hatten das Fenster auf, meine bessere Hälfte ist aufgestanden und zur Tür gelaufen um die Katzen rein zulassen....nur das keine vor der Tür standen und draußen alles trocken war. ![]() Die XTZ ist da denke ich ein guter Anfang, auch Classic D aber mit Icepower Endstufen....könnte ähnlich klingen. Liebe Grüße, Rick [Beitrag von Onkel-Rick am 09. Jun 2025, 17:13 bearbeitet] |
||||
casum
Ist häufiger hier |
01:44
![]() |
#60761
erstellt: 10. Jun 2025, |||
Würde auch zu den Vento greifen, sehen deutlich schicker aus und die Vento Serie ist klanglich doch nochmal etwas besser als die Townus. |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
09:24
![]() |
#60762
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Bei mir sind es nun doch die Vento 90, Vento 30 mit Lautsprecherständer sowie der Vento 50 geworden. Bekomme Sie nächsten Freitag dann. Nach harten Verhandlung mit meiner Regierung wurden diese genehmigt. ![]() Der TV wird höher gehangen damit der Center seinen Platz findet und eventuell folgt dann später noch ein neues Lowboard. Werde dann erstmal alles an den Denon 4800 hängen um zu testen, dann könnte ich die Vento 90 an den XTZ Edge A2-300 und den Rest über den Denon laufen lassen. |
||||
-Timo83-
Stammgast |
11:14
![]() |
#60763
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Habe mir jetzt die Reference 5K gegönnt. Mal gucken, wie der Sprung von den Vento 896 auf die Reference Klasse ist. Wenn ich viel Stereo höre, ratet Ihr mir dann zu einer guten Endstufe in Kombination mit einem AV-Receiver oder zu einem echten Stereoverstärker in Kombination mit einem AV-Receiver? |
||||
QE.2
Inventar |
11:30
![]() |
#60764
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Na da solltest Du einen deutlichen Unterschied hören. Wie ich bei mir selbst festgestellt habe, ist der Nachteil dabei, daß jetzt gute Aufnahmen zwar besser klingen, die schlechteren aber auch gnadenlos schlechter klingen. Man merkt die Unterschiede viel deutlicher. An die 5k habe ich auch schon gedacht, aber bei mir ist der Sprung nicht so groß. Ich zweifle, ob es sich lohnt. (7k vorherige Serie) [Beitrag von QE.2 am 14. Jun 2025, 11:32 bearbeitet] |
||||
-Timo83-
Stammgast |
11:44
![]() |
#60765
erstellt: 14. Jun 2025, |||
An die 7K habe ich auch schon gedacht. Klingt bestimmt sehr ähnlich und wäre vielleicht auch besser gewesen, was eine Wand nahe Aufstellung angeht. Aber ich werde mit der 5K auch zufrieden sein. Vielleicht schreib ich noch etwas zum Unterschied, wenn es interessiert und wenn die LS da sind. |
||||
QE.2
Inventar |
11:48
![]() |
#60766
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Na ja, nach anfänglichen Bedenken finde ich die neue Serie schon attraktiver. Aber nur deshalb, mit vielleicht einem marginalen Klangunterschied, ist mir der Preis dann doch zu hoch. Und sie würden dann bei meinem 11.1 Setup etwas hervorstechen. Viel Spaß damit. [Beitrag von QE.2 am 14. Jun 2025, 11:49 bearbeitet] |
||||
nachtkönig
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#60767
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Die 5K würde ich auf jeden Fall mit einem Stereoverstärker betreiben. Ohne die guten AV Receiver schlecht reden zu wollen: Bei solchen Boxen würde ich keine Kompromisse eingehen. Das müssen ja keine sauteuren Endstufen sein. VG Peter |
||||
harryhirsch76
Stammgast |
15:21
![]() |
#60768
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Welche kleine Hypex nutzt Du den da genau für Deine Vento 836.2 |
||||
Onkel-Rick
Stammgast |
17:23
![]() |
#60769
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Da habe ich eine von Neutrino Audio mit dem NC502MP Modul. Hätte ich allerdings gewusst das ich dann den Nord relativ günstig schieße hätte ich bei Nord Acoustics einen mit dem NC502MP Modul bestellt....einfach nur damit es optisch gleich aussieht, den Klanglich werden die MP Module sich nicht unterscheiden. Warum hast du dich jetzt für die aktuelle Vento entschieden? Die ist ja preislich doch ein ganzes Stück höher angesiedelt, da hätte man fast auf eine Reference K gehen können. ![]()
Bitte berichte wie der Unterschied ist. ![]() Es gäbe auch die Möglichkeit eine AV-Vorstufe wie eine Marantz AV10 oder eventuell Vorgänger Geräte zu nehmen und alles auf Endstufen um zu stellen. Je nach dem ob du den aktuellen HDMI Standart brauchst, wenn nicht kannst du mir einem Vorgängergerät ordentlich Geld sparen. Aber der 4800 mit externen Endstufen macht das schon Recht ordentlich, aber trotzdem schiele ich auf eine AV10 wenn es die mal für 2k gebraucht gibt. ![]() Liebe Grüße, Rick |
||||
-Timo83-
Stammgast |
21:34
![]() |
#60770
erstellt: 14. Jun 2025, |||
Danke erst einmal für die Tipps mit den Receivern Endstufen. Ich fürchte hier bleibt mir einfach nur ausprobieren. |
||||
pogopogo
Inventar |
08:02
![]() |
#60771
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Meist reicht aber auch die AV20 oder die kommende AV30 aus. |
||||
Onkel-Rick
Stammgast |
15:12
![]() |
#60772
erstellt: 15. Jun 2025, |||
Na klar, war ja nur ein Beispiel. Wenn man nichts aktuelles braucht kann man es ja auch mit einem älteren Marantz, Yamaha und wie sie alle heißen ausprobieren. Liebe Grüße, Rick |
||||
Black-Crack
Stammgast |
09:12
![]() |
#60773
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Ich spiele gerade mit dem Gedanken meine inzwischen 20 Jahre alten Canton M30 DC durch neue LS zu ersetzen. Sie waren seit meiner Jugend Bestandteil meines Lebens und haben viel miterlebt bzw. mitmachen müssen. Vorallem im Mittel- / Hochton Bereich ist sie schon immer etwas am schwächeln, der Bass ist mir zu ungenau geworden. Stimmen / Sprache ist nicht gerade ihre Stärke und da ich auch viele Podcasts/Hörspiele/Youtube-Videos inzwischen darüber höre wird mir das immer wichtiger. Die Boxen sind bei mir täglich meist für mehrere Stunden in Benutzung. Die Canton Reference 8 K (alte Serie) gibt es gerade für um die 1100-1300€ / Stück (B-Ware bis Neuware). Ich könnte sie mir gut als Ersatz vorstellen. Was meint ihr? Ist sie das Geld wert? [Beitrag von Black-Crack am 11. Jul 2025, 11:06 bearbeitet] |
||||
christopher1
Stammgast |
09:31
![]() |
#60774
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Moin Black-Crack, meine persönliche Meinung: ich habe die 8k auch auf dem Schirm und hab mir bei Canton dann die, die A35/45 (ähnliches Preisgefüge) und dann noch die 7k angehört. Ich finde der Mehrpreis zu einer A45 oder 7k lohnt sich - speziell im Mitteltonbereich da hier ein größeres MT verbaut ist. Klang einfach runder und voller. Halt im Vorführraum mit AVM Verstärker und guter Lautstärke. Leiser wurde der Unterschied geringer aber wenn einmal gehört dann immer gehört 😉 Also nicht falsch verstehen, der 8k ist schon Hammer und für den Preis sowieso aber für 200 Euro mehr pro Lautsprecher hast du den runderen Klang. VG Christopher |
||||
Black-Crack
Stammgast |
10:57
![]() |
#60775
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Danke für dein Feedback. Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen. Zwei Punkte kommen mir aber direkt in den Sinn: Meine Verstärkerleistung ist festgeschrieben und leider auch limitiert. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob diese für die 8 K ausreichend ist. Da muss ich mal noch etwas mehr recherchieren. Ich habe den Lyngdorf TDAI-1120. Ein sehr kleiner Verstärker, aber dafür sehr effizient. Ich höre in 90% der Fälle eher mit niedrigen bis mittleren Lautstärken, da ich in einer Mietwohnung wohne. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die von dir genannten Verbesserungen im Vergleich zur 8 K daher nicht so sehr ins Gewicht fallen. [Beitrag von Black-Crack am 11. Jul 2025, 11:52 bearbeitet] |
||||
christopher1
Stammgast |
11:11
![]() |
#60776
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Ich glaube nicht, dass bei dem Amp Leistung fehlt 🙂 Meine laufen an einem Denon 4400 bzw. einer IotaVX 2CH Endstufe...ehrlich habe ich keinen Unterschied gehört ob mit Endstufe oder ohne |
||||
allesgeht
Inventar |
11:39
![]() |
#60777
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Moin, dann wirst Du kaum mehr als 5 bis 10 Watt brauchen! Und daher brauchst Du nicht viel Leistung, aber Qualität vom Verstärker. ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
11:57
![]() |
#60778
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Ich habe mal einen groben Test bei mir gemacht, mit meiner 7k. Du glaubst gar nicht, wie laut nur 10W sind. Verstärkerleistung spielt wirklich erst eine Roille, wenn Du es richtig krachen läst. In der Regel haben die heute genug Leistung. |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
12:44
![]() |
#60779
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Klein, aber fein. Room Perfect als Bonus. Für die geschilderte Anwendung völlig ausreichend. Ansonsten: Falls es das Budget hergibt würde ich die 7K vorziehen. VG |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:00
![]() |
#60780
erstellt: 11. Jul 2025, |||
Dem stimme ich 100% zu. [Beitrag von Denon_1957 am 11. Jul 2025, 22:01 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1208 1209 1210 1211 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjaruka
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.614