Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1206 1207 1208 1209 1210 1211 Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mabuse205
Stammgast
#60648 erstellt: 18. Apr 2025, 23:05
Ich weiß, ihr könnt mir die Entscheidung nicht abnehmen, aber bestimmt helfen mir eure Meinungen/ Erfahrungen weiter.
Ich überlege ja, mir die Canton Vento 890.2 oder 896 gebraucht zu kaufen.
Für die 890.2 hab ich ein Angebot für 700 €, die 896 kriege ich nicht weiter verhandelt als 1180 € (immer Paarpreise).
Damit sind die 896 momentan raus.

Jetzt hab ich ein bisschen Bauchschmerzen mir zum einen gebrauchte Lautsprecher zu kaufen, falls doch etwas defekt ist, was ich nicht gleich bemerkt/ gehört habe und zum anderen, die natürlich bei Nichtgefallen nicht zurück geben zu können.

Neu würden die Vento 896 1700 € kosten, das kann / möchte ich nicht ausgeben.

Daher überlege ich, ob es doch neue und preiswertere Canton Lautsprecher werden könnten.
Dabei habe ich an die Chrono Serie gedacht.
Die Chrono 90 DC kostet 998 € (bzw. 898 € in matt).

Ist das eine "ernsthafte" Alternative zu den Ventos?
Die hat die Bassreflexöffnung allerdings hinten und die Lautsprecher müssen sehr wandnah stehen?

Und, klar, letztendlich muss ich sie hören bei mir.

Aber vielleicht habt ihr ein paar Gedanken, Ideen oder Erfahrungen dazu, im besten Fall sogar im direkten Vergleich der Serien.

Edit: "eigentlich" möchte ich ja schon die Vento, weil ich davon ausgehe, dass die vom Preis-/Leistungsverhältnis extrem gut sind...
Aber ich mach mir halt doch (zuviel) Gedanken wegen des Gebrauchtkaufs....


[Beitrag von mabuse205 am 18. Apr 2025, 23:21 bearbeitet]
wichelmax
Stammgast
#60649 erstellt: 19. Apr 2025, 00:03
Man kann sich das auch „zerdenken“…

Aus persönlicher Erfahrung:

Ich habe jahrelang Gebrauchtware erstanden (Lautsprecher, Verstärker, CD, DVD, Blu Ray Player, …), zuhause gehört und bei Nichtgefallen wieder verkauft. Das gibg bei mir IMMER gut und ich werde es wohl ein Leben lang so weiter tun.

Macht mir auch Spaß irgendwie!

Finanziellen Schaden habe ich dabei niemals erlitten.

In all den Jahren hätte ich nur den Accuphase E 210 nicht verkaufen sollen, damit hätte ich jetzt 20 Jahre später sogar gutes Geld verdient
rudi2407
Inventar
#60650 erstellt: 19. Apr 2025, 09:47
Mein Reference 3.2 sind meine ersten neuen Canton Standlautsprecher.
Davor hatte ich Ergo 700, Ergo 609 und Ergo 695, alle drei Paare gebraucht gekauft. Alles ging auch bei mir immer gut.

Wichtig ist beim Kauf von gebrauchten Lautsprechern, dass Du die Lautsprecher höhen kannst. Musik, die Du gut kennst laut abspielen und dann mit dem Ohr ganz nah an jedes Chassis gehen und hören ob da was kratzt, knarzt oder scheppert. Wenn alle Chassis auch optisch in Ordnung sind (Sicken gut anschauen) und die Lautsprecher insgesamt optisch gut aussehen, kannst Du die Lautsprecher imho kaufen, ohne dabei ein größeres Risiko einzugehen.

Gruß rudi
2cheap
Inventar
#60651 erstellt: 19. Apr 2025, 09:49
Stimme meinem Vorredner Wichelmax voll zu. Das Gesagte kann ich nur unterstreichen. Einmal habe ich ein Canton Pärchen neu gekauft.
Was soll ich sagen, ein Tieftöner "knarzte" von Anfang an und musste von mir reklamiert werden... Vom Gebrauchtkauf wurde ich noch nicht enttäuscht.
Grüße
>Karsten<
Inventar
#60652 erstellt: 19. Apr 2025, 09:56
Der Wertverlust bei gebrauchten hält sich auch in Grenzen, bei Schnäppchen kann beim Wiederverkauf auch noch Gewinn drin sein.
rudi2407
Inventar
#60653 erstellt: 19. Apr 2025, 10:15
War bei mir auch nie ein Verlustgeschäft.
Die Ergo 609 hat mich in 9 Jahren eigener Nutzung nur 120 € gekostet.
Die Ergo 695 habe ich nach 5 Jahren eigener Nutzung mit 100 € Gewinn wieder verkauft.

Ergo , die letzten 14 Jahre Canton Standlausprecher haben mich 20 € gekostet.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 19. Apr 2025, 10:34 bearbeitet]
geyerli
Inventar
#60654 erstellt: 19. Apr 2025, 10:29
Zu den 890.2: Hab' die seit bald 8 Jahren hier stehen und bin immer noch sehr zufrieden. Hab' die seinerzeit auch gebraucht erworben und damit die Chrono-Serie abgelöst.

Chrono statt Vento, weil neu statt gebraucht ist ein sehr schlechtes Geschäft.

Das beste Preisleistungverhältnis erzielst du in deiner Aufzählung eindeutig mit den 890.2.
mabuse205
Stammgast
#60655 erstellt: 19. Apr 2025, 13:11
Okay, ich werde mir die dann wohl holen, habe aber noch eine sehr entscheidende Frage.
Der Verkäufer beschreibt die Vento 890. 2 als sehr basslastig und sagt, die sind bei lautem Pegel super.

Ich würde aber halt meistens zimmerlaut, also mit niedrigem Pegel, hören!
Die Frage ist also: klingen sie da auch gut?
Oder sind sie dafür nicht ausgelegt/ konzipiert?

Selbst bei meinen GLE 490.2 würde ich sagen Zimmerlautstärke funktioniert gut....


[Beitrag von mabuse205 am 19. Apr 2025, 13:12 bearbeitet]
PilotEnthusiast
Stammgast
#60656 erstellt: 19. Apr 2025, 13:29
Die Vento funktioniert auch bei Zimmerlautstärke gut. Zu deinen GLE ist das ein deutliches Upgrade. Du machst dir da viel zu viele Gedanken (und Beiträge )

Achte beim Kauf einfach darauf, ob alle Chassis sauber spielen. Dann ist das Risiko extrem gering.
comox
Stammgast
#60657 erstellt: 19. Apr 2025, 14:05
Hallöchen,

ich liebäugle mittelfristig (in den nächsten 3-5 Monaten) mit den Vento 896.2 DC. Der Raum selbst hat 21 m², mein Sitzabstand zu den Lautsprechern würde nur ca. 2,40 m betragen. Sind die Ventos dafür überdimensioniert? Sollte ich stattdessen Kompaktlautsprecher in Betracht ziehen?

Sie würden übrigens ein Paar Heco Celan XT 301 ablösen. Also egal welche Lautsprecher es dann werden, sie sollten in puncto Auflösung, Details und Durchzeichnung noch mal ein Upgrade darstellen. Würdet ihr die Ventos darüber einordnen?

Frohe Ostern


[Beitrag von comox am 19. Apr 2025, 14:06 bearbeitet]
db1309
Stammgast
#60658 erstellt: 19. Apr 2025, 14:23

comox (Beitrag #60657) schrieb:
Hallöchen,

ich liebäugle mittelfristig (in den nächsten 3-5 Monaten) mit den Vento 896.2 DC. Der Raum selbst hat 21 m², mein Sitzabstand zu den Lautsprechern würde nur ca. 2,40 m betragen. Sind die Ventos dafür überdimensioniert? Sollte ich stattdessen Kompaktlautsprecher in Betracht ziehen?
Frohe Ostern :prost


Bei 21 m2 sollte das passen.
Ich hatte bei einer ähnlichen Raumgröße die Karat Reference 6 und 6.2 stehen. Klappte bei mir wunderbar.
Jeder Raum ist anders, teste es einfach mal aus.
wichelmax
Stammgast
#60659 erstellt: 19. Apr 2025, 17:44

mabuse205 (Beitrag #60655) schrieb:
Okay, ich werde mir die dann wohl holen, habe aber noch eine sehr entscheidende Frage.
Der Verkäufer beschreibt die Vento 890. 2 als sehr basslastig…


Unter „basslastig“ versteht sicher jeder etwas völlig anderes…

Ich habe letzte Woche ein neues Auto bestellt. In einem Autohaus sagte ein Verkäufer zu einem Sportwagen er sei sehr laut….fand ich tatsächlich nicht. Alles sehr subjektiv!
g-dopt
Stammgast
#60660 erstellt: 19. Apr 2025, 22:23
Ich habe die Reference 7k auf ca. 16m2, Höhen, Mitten und Tiefen, alles super. Der Raum ist aber auch akustisch sehr behandelt.
PilotEnthusiast
Stammgast
#60661 erstellt: 21. Apr 2025, 18:02
Hey Canton Liebhaber,
ich habe ein interessantes Angebot in der Bucht gefunden. Ein Prototyp mit interessanter Bestückung. Einen weiten Weg hatten die Boxen nicht, sie stehen noch in Weilrod . Optisch erinnert der Lautsprecher an die alte Ergo.

Vielleicht ist das Angebot ja für einen von euch interessant .
mabuse205
Stammgast
#60662 erstellt: 21. Apr 2025, 22:47

Padang_Bai_ (Beitrag #60638) schrieb:


Hinsichtlich Absorber habe ich sehr gute Erfahrungen mit Audioplan Antispikes gemacht.

VG


Die Spikes oder Füsse der Vento 890.2 kann man sicherlich herausschrauben, richtig?
Welches Gewinde brauche ich um andere Absorber/ Spikes reinzuschrauben?
Ich finde nichts im Netz dazu.
Padang_Bai_
Stammgast
#60663 erstellt: 22. Apr 2025, 10:39

mabuse205 (Beitrag #60662) schrieb:

Padang_Bai_ (Beitrag #60638) schrieb:


Hinsichtlich Absorber habe ich sehr gute Erfahrungen mit Audioplan Antispikes gemacht.

VG


Die Spikes oder Füsse der Vento 890.2 kann man sicherlich herausschrauben, richtig?
Welches Gewinde brauche ich um andere Absorber/ Spikes reinzuschrauben?
Ich finde nichts im Netz dazu.


Gängig sind 6 oder 8 mm Gewinde. Einfach mal bei Canton nachfragen.
Die Antispikes gibt es mit M6, M8 und M 10 Gewindeschrauben.
https://www.dienadel...-gewinde/a-353629555
VG
casum
Ist häufiger hier
#60664 erstellt: 22. Apr 2025, 13:41

>Karsten< (Beitrag #60652) schrieb:
Der Wertverlust bei gebrauchten hält sich auch in Grenzen, bei Schnäppchen kann beim Wiederverkauf auch noch Gewinn drin sein.


Stimmt, ich habe vor einem Jahr einen Sub 300 für 170€ gekauft und vor zwei Monaten für 280€ weiterverkauft.
casum
Ist häufiger hier
#60665 erstellt: 22. Apr 2025, 13:58
Zum Thema gebraucht kaufen:

Ich sehe das auch sehr unkritisch, besonders wenn man die Teile persönlich abholt und begutachten kann. Dann sieht man auch direkt am Verkäufer und Zustand ob jemand die Sachen "liebhabermäßig" behandelt hat oder nicht. Probehören ist natürlich immer ratsam. Einen gebrauchten Lautsprecher zu kaufen ist zumindest was ganz anderes als ein Auto oder sonstige Geräte (Elektronik) die tatsächlich verschleißen oder von heute auf morgen kaputt gehen. Aus meiner Sicht kann da nur mutwillige Zerstörung Schaden anrichten, egal ob physisch oder elektrisch. Schaumstoffsicken haben die LS ja nicht mehr.

Ich habe schon 3 aktiv Subwoofer gebraucht gekauft sowie einen CD Player, nie Probleme gehabt.
mabuse205
Stammgast
#60666 erstellt: 22. Apr 2025, 14:56
Antwort von Canton kam nach 1 Stunde 14 Minuten
M6 Gewinde.
Empfohlener Durchmesser nur 20 - 25 mm.
Da das Gewinde nah am Rand ist.
Ich teste erstmal meine Oehlbach Absorber.
mabuse205
Stammgast
#60667 erstellt: 24. Apr 2025, 15:44
Die Antispikes sind mir eigentlich zu teuer.
Teste jetzt mit den Oehlbach Absorber.

Würdet ihr die original Spikes dran lassen und darunter die Absorber?
Dann besteht halt nur ein punktueller Kontakt zu den Absorbern.
Das ist irgendwie nicht richtig abgekoppelt, oder?

Oder Spikes ganz ab, dann ist der Kontakt flächiger, aber die Vento 890.2 stehen dann halt tiefer und näher am Boden?
Wobei das ja nur etwa 1,5 cm sind.

Bin da unsicher, da die Vento ja anders aufgebaut sind und sozusagen schon eine Bodenplatte besitzt.

Edit: wir sprechen von Parkettboden


[Beitrag von mabuse205 am 24. Apr 2025, 16:26 bearbeitet]
mabuse205
Stammgast
#60668 erstellt: 24. Apr 2025, 20:15
Laut Herstellerseite sind "Gerätefüße Gummi selbstklebend" dabei.

Waren jetzt halt gebraucht nicht mit dabei.
Ich finde die auch nirgends zum Kauf.

Kennt die Füße jemand, kann ich die irgendwo kaufen oder habt ihr dafür eine alternative Empfehlung?
Denon_1957
Inventar
#60669 erstellt: 24. Apr 2025, 20:40
Gib mal bei Amazon Gerätefüße Gummi selbstklebend ein da solltest du fündig werden.
Ich wollte den Link einstellen aber das funzt ja nicht mehr hier im Forum.
BassTrap
Inventar
#60670 erstellt: 24. Apr 2025, 21:19

Denon_1957 (Beitrag #60669) schrieb:
Ich wollte den Link einstellen aber das funzt ja nicht mehr hier im Forum.

Auf Amazon hat jedes Produkt rechts oben der Produktbilder einen "Kästchenpfeil", mit dem Du den Link kopieren und hier einfügen kannst. Der funktioniert.

@mabuse205: Du machst hier dasselbe Faß auf wie dort: http://www.hifi-foru...24723&postID=400#400
g-dopt
Stammgast
#60671 erstellt: 02. Mai 2025, 12:39
Hallo, nach einigen Wochen hören, die Reference 7k ist auch viel detailreicher als die Ergo 91dc.
Padang_Bai_
Stammgast
#60672 erstellt: 02. Mai 2025, 15:18

mabuse205 (Beitrag #60667) schrieb:
Die Antispikes sind mir eigentlich zu teuer.
Teste jetzt mit den Oehlbach Absorber.


Eine sehr preiswerte Alternative wäre sowas:
Gummipuffer M6
VG
mabuse205
Stammgast
#60673 erstellt: 02. Mai 2025, 16:36
@BassTrap war in einem anderen Thread so aufmerksam explizit nach meinem Parkettboden zu fragen.
Dabei ist dann klar geworden, dass hier kein schwingender Boden liegt, denn hier ist 50 Jahre altes verklebtes Stäbchenparkett.
Da schwingt gar nichts, was auch der Hüpftest ergeben hat.
Daher hab ich auch nichts mehr entkoppelt, sondern die Original Spikes (ohne Untersetzer!) verwendet, seitdem ich mich vorgestern festgelegt habe, was die Einwinklung der Vento angeht.
allesgeht
Inventar
#60674 erstellt: 07. Mai 2025, 11:43

mabuse205 (Beitrag #60673) schrieb:
@BassTrap war in einem anderen Thread so aufmerksam explizit nach meinem Parkettboden zu fragen.
Dabei ist dann klar geworden, dass hier kein schwingender Boden liegt, denn hier ist 50 Jahre altes verklebtes Stäbchenparkett.
Da schwingt gar nichts, was auch der Hüpftest ergeben hat.
Daher hab ich auch nichts mehr entkoppelt, sondern die Original Spikes (ohne Untersetzer!) verwendet, seitdem ich mich vorgestern festgelegt habe, was die Einwinklung der Vento angeht.



Moin,

weist Du was Du bist viel zu kompliziert in Deinem erforschen von Klang, und was das entkoppeln etc betrifft!
HIFI muss nicht immer eine Wissenschaft sein, außer man macht eine daraus!
mabuse205
Stammgast
#60675 erstellt: 07. Mai 2025, 12:07
Das ich mir tendenziell zu viel Gedanken mache, weiß ich.

Aber in diesem konkreten Fall war es extrem hilfreich, dass @BassTrap wegen des Parkettbodens und den Schwingungen nachfragte.
So habe ich verstanden, dass da gar nichts schwingt
Und die original Spikes zu nutzen ist die für mich optisch schönste, beste UND günstigste Lösung.

Daher kann ich an diesem Punkt deinen Kommentar absolut nicht nachvollziehen.
Anbeck
Inventar
#60676 erstellt: 07. Mai 2025, 15:47
Es gibt zwei neue Flaggschiffe aus dem Hause Canton! https://www.likehifi...d-lautsprecher-2025/

Und hier auf die Canton Homepage... https://www.canton.c...erence-alpha-1/04500


[Beitrag von Anbeck am 07. Mai 2025, 15:54 bearbeitet]
casum
Ist häufiger hier
#60677 erstellt: 07. Mai 2025, 19:09
Ist das nicht einfach die Reference GS? Also die große zumindest.
Anbeck
Inventar
#60678 erstellt: 07. Mai 2025, 19:31
Hast du dir da irgendwas durch gelesen?
the-first-rebirthman
Stammgast
#60679 erstellt: 07. Mai 2025, 20:10
Ich kann mit diesen Seitenwangen wenig anfangen. Haben die wirklich einen Effekt und wenn ja, welchen ?

Lieben Gruß
Michael
Denon_1957
Inventar
#60680 erstellt: 07. Mai 2025, 20:24
@Michael
Einen Effekt haben die nicht aber es ist mal etwas anderes.
Ist halt Geschmacksache.
Padang_Bai_
Stammgast
#60681 erstellt: 07. Mai 2025, 21:40
Mir gefällt es. In der Version " Warm Grey "
Darüber hinaus bin ich froh, daß die Speaker für meine Räumlichkeiten zu groß sind. Da kommt man nicht in Versuchung

VG
wummew
Inventar
#60682 erstellt: 08. Mai 2025, 06:33
Mir gefallen die Alpha auch. Solch eine Optik dürfte man gerne versuchen irgendwie auf die kleineren Versionen zu übertragen. Eine kompakte Vento oder Reference 9 z. B. als "Special Edition" mit einer ähnlichen Optik würde es mir schon ziemlich schwer machen, an vorhandenen Lautsprechern festzuhalten.
der_Lauscher
Inventar
#60683 erstellt: 08. Mai 2025, 09:45

Denon_1957 (Beitrag #60680) schrieb:

Einen Effekt haben die nicht aber es ist mal etwas anderes.

das haben die Sonus Faber Aida schon seit Jahren, hat sich aber bei keinem weiteren Modell durchgesetzt.
Mir gefallen diese "sich optisch wie bereits abgelösten" Seitenteile auch nicht.
Auch klanglich hatten mich die Alpha 1 und die Alpha 2 letztes Jahr schon auf der High-End ebenfalls nicht überzeugen können
QE.2
Inventar
#60684 erstellt: 08. Mai 2025, 09:55

Padang_Bai_ (Beitrag #60681) schrieb:
Mir gefällt es. In der Version " Warm Grey "
Darüber hinaus bin ich froh, daß die Speaker für meine Räumlichkeiten zu groß sind. Da kommt man nicht in Versuchung

VG


Die Versuchung würde bei mir eher am Preis scheitern.....
casum
Ist häufiger hier
#60685 erstellt: 08. Mai 2025, 11:01
Ja, habe die Texte überflogen. Ich bleibe dabei, was ist wirklich anders als an der GS? Diese ganzen Infotexte sind Marketing, außerdem habe ich nicht wirklich was über die Unterschiede zur GS gesehen. Die Weiche scheint nochmals anders zu sein, neue Farbe und neuer Preis.

Ob Canton die Dinger wirklich loswird weiß ich nicht, ich habe damals gehört dass die GS für ihre Preisklasse auch nicht besonders begehrt waren, aber das ist ohne Gewähr.

Sehr schick finde ich die LS zumindest schon, wobei mir die alten 1.2 DC und 1K irgendwie mehr gefallen haben...
der_Lauscher
Inventar
#60686 erstellt: 08. Mai 2025, 16:52

casum (Beitrag #60685) schrieb:
was ist wirklich anders als an der GS?
... die Unterschiede zur GS gesehen. Die Weiche scheint nochmals anders zu sein, neue Farbe und neuer Preis.

Hauptunterschied ist, daß bei der GS die Chassis mit neuer BCT-Membran (Black Ceramik-Wolfram Tungsten) sind und bei den Alpha das neue Diamant-Keramik-Wolfram-Mitteltonsystem, das mit einer Diamantschicht veredelt wurde sowie der Hochtöner mit Diamantkalotte, ein diamantbeschichtetes, extrem leichtes und steifes DLC-Schwingsysteme, eingesetzt sind.
Und obwohl ich mit Diamanthochtönern bei anderen Herstellern schon gute Erfahrungen gemacht habe und eigentlich auf analytischen Sound stehe, waren mir die Alpha, die 1 und die 2, zu "schrill" und konnten Stimmen nicht mit dem nötigen "Schmelz" wiedergeben. Das war mir alles zu steril . Der Baß dabei war gut, jedoch bei diesem Abhörraum auch zu unkontrolliert (und das lag mit Sicherheit nicht an den neuen AVM Mono's )
Nachtrag: es waren AVM Audio OVATION MA 8.3


[Beitrag von der_Lauscher am 08. Mai 2025, 17:23 bearbeitet]
SR2245
Inventar
#60687 erstellt: 08. Mai 2025, 18:19

Ob Canton die Dinger wirklich loswird weiß ich nicht, ich habe damals gehört dass die GS für ihre Preisklasse auch nicht besonders begehrt waren, aber das ist ohne Gewähr.


Darum geht es eh nicht. Wichtig ist sowas im Progarmm zu haben, Das wird dann in den einschlägigen Medien berichtet und man kann die Dinger auf Messen zur Schau stellen. Mit solchen hochpreisigen High End Vorzeige Serien wertet man den Markenauftritt auf. Und verkauft dann auch mehr Brot und Butter Modelle... denn damit macht Canton seine Gewinne.
casum
Ist häufiger hier
#60688 erstellt: 09. Mai 2025, 00:01

der_Lauscher (Beitrag #60686) schrieb:

casum (Beitrag #60685) schrieb:
was ist wirklich anders als an der GS?
... die Unterschiede zur GS gesehen. Die Weiche scheint nochmals anders zu sein, neue Farbe und neuer Preis.

Hauptunterschied ist, daß bei der GS die Chassis mit neuer BCT-Membran (Black Ceramik-Wolfram Tungsten) sind und bei den Alpha das neue Diamant-Keramik-Wolfram-Mitteltonsystem, das mit einer Diamantschicht veredelt wurde sowie der Hochtöner mit Diamantkalotte, ein diamantbeschichtetes, extrem leichtes und steifes DLC-Schwingsysteme, eingesetzt sind.
Und obwohl ich mit Diamanthochtönern bei anderen Herstellern schon gute Erfahrungen gemacht habe und eigentlich auf analytischen Sound stehe, waren mir die Alpha, die 1 und die 2, zu "schrill" und konnten Stimmen nicht mit dem nötigen "Schmelz" wiedergeben. Das war mir alles zu steril . Der Baß dabei war gut, jedoch bei diesem Abhörraum auch zu unkontrolliert (und das lag mit Sicherheit nicht an den neuen AVM Mono's )
Nachtrag: es waren AVM Audio OVATION MA 8.3


Danke, so genau habe ich das nicht gelesen.
golf2
Inventar
#60689 erstellt: 09. Mai 2025, 09:54

der_Lauscher (Beitrag #60686) schrieb:
Das war mir alles zu steril . Der Baß dabei war gut, jedoch bei diesem Abhörraum auch zu unkontrolliert (und das lag mit Sicherheit nicht an den neuen AVM Mono's )
Nachtrag: es waren AVM Audio OVATION MA 8.3

Trotzdem ist die Kombi aus Canton und AVM sehr suboptimal. Das Probleme addieren sich dann nochmehr.
C3KO
Inventar
#60690 erstellt: 09. Mai 2025, 11:21

golf2 (Beitrag #60689) schrieb:

der_Lauscher (Beitrag #60686) schrieb:
Das war mir alles zu steril . Der Baß dabei war gut, jedoch bei diesem Abhörraum auch zu unkontrolliert (und das lag mit Sicherheit nicht an den neuen AVM Mono's )
Nachtrag: es waren AVM Audio OVATION MA 8.3

Trotzdem ist die Kombi aus Canton und AVM sehr suboptimal. Das Probleme addieren sich dann nochmehr.


Und wie kommst Du darauf, dass die Kombi aus Canton und AVM suboptimal ist?

Ich hatte seinerzeit ein nettes Gespräch mit einem Canton Mitarbeiter, der hat von Canton im Zusammenspiel mit AVM geschwärmt.
Anbeck
Inventar
#60691 erstellt: 09. Mai 2025, 11:35
ich kann mich erinnern das bei der GS Vorfürung der Canton Mitarbeiter auch von AVM überzeugt war aber die großen Rotel Monos dran hatte, da der Händler kein AVM führte!
allesgeht
Inventar
#60692 erstellt: 09. Mai 2025, 12:34

golf2 (Beitrag #60689) schrieb:

der_Lauscher (Beitrag #60686) schrieb:
Das war mir alles zu steril . Der Baß dabei war gut, jedoch bei diesem Abhörraum auch zu unkontrolliert (und das lag mit Sicherheit nicht an den neuen AVM Mono's )
Nachtrag: es waren AVM Audio OVATION MA 8.3

Trotzdem ist die Kombi aus Canton und AVM sehr suboptimal. Das Probleme addieren sich dann nochmehr.


Moin,

das ist doch Blödsinn mit der Aussage Canton und AVM!
AVM stellt Top Verstärker her, und jeder gute Verstärker sollte (und macht es), mit Canton auch sehr gut Klingen!
Es kann wenn nur an der Leistung (zu gering) des Verstärkers liegen, wenn die Canton einen schlechten Wirkungsgrad haben sollte,
oder die Impedanz zu tief ist.
Aber selbst das hat jeder guter Verstärker im Griff.
Also schön sachlich bleiben.
allesgeht
Inventar
#60693 erstellt: 09. Mai 2025, 12:45

casum (Beitrag #60677) schrieb:
Ist das nicht einfach die Reference GS? Also die große zumindest.


Moin,

Nein ist nicht die Ref. GS!
Die Alpha 1. und 2. Modelle wurden letztes Jahr vorgestellt, und sind erst jetzt Serie.
Ich kann mir kaum vorstellen, das diese groß Anklang finden (40 und 60K)!
Schon die limitierte (50.Stück) Ref. GS, steht zum veramschen bei diversen Händler, und werden sie trotz viel
Rabatt nach 2.Jahren nicht los. KOMISCH was
Anbeck
Inventar
#60694 erstellt: 09. Mai 2025, 13:00
Mal ehrlich, wer stellt sich für 50K eine GS oder jetzt die Alpha 1 oder 2 für den Preis dahin. Die Verarbeitung ist Top, sieht mir optisch aber eher nach Plastik aus. Klanglich für mich überzeugend.
Da gibt's schöneres....
SR2245
Inventar
#60695 erstellt: 09. Mai 2025, 16:39

Ref. GS, steht zum veramschen bei diversen Händler...


Hast du einen Link für so ein Ramschangebot?
Padang_Bai_
Stammgast
#60696 erstellt: 09. Mai 2025, 18:30
Würde mich auch Interessieren.
Canton Reference GS
pogopogo
Inventar
#60697 erstellt: 09. Mai 2025, 19:08
Stückpreis
Padang_Bai_
Stammgast
#60698 erstellt: 09. Mai 2025, 19:28
Danke Pogo, hab ich registriert
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1206 1207 1208 1209 1210 1211 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.280 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedBkiswatchingyou
  • Gesamtzahl an Themen1.560.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.743.248