HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1210 1211 1212 1213 Letzte
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Verschi
Neuling |
10:04
![]() |
#60848
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Hallo zusammen, ich versuche es mal hier und bin hoffentlich richtig?!! Ich habe mein 5.1 setup von GLE407 auf GLE90 geändert. Setup aktuell: Denon AVR x2800h und alles von Canton, Fronts GLE90, Center455.2, Rears GLE10, Sub AS2020SC. Einmessung mit Audissey. LFE+main, Übergabe bei 40Hz. Sub db 12 (Warum auch immer). Der Sound ist wirklich gut, aber der Bass ist mir zu heftig. Man muss ja auch auf die Nachbarn Rücksicht nehmen ![]() Also wollte ich eine zweite LS-Konfiguration machen, die ein wenig "milder" im Bass ist, aber den genialen vollen Sound nicht beschneidet. Ich scheitere, egal was ich mache!! Ich höre am liebsten Surround, das finde ich umhüllender. Der Bass kommt definitiv von den GLE90 und weniger vom Sub. Wenn ich die Center-Breite ausstelle, ballert es nicht so, aber der Sound gefällt mir dann nicht mehr. Dynamic EQ aus nimmt auch den Bumms aber klingt ebenfalls nicht. Stopfen im Bassreflexrohr der GLE90 eliminieren den Bass komplett. Ich habe schon die db des Subs runter gedreht, den Sub mit dem Kurveneditor bearbeitet und um 3 db abgesenkt, die Fronts mit dem Editor in den Bereichen 0 bis 120 Hz abgesenkt, LFA ohne Main, sowie sie Übergabefrequenzen der Fronts von 40 auf 60, 70 bis 120 gestellt. Es ändert sich nicht wirklich etwas. Ich bin ziemlicher Anfänger und habe mich durch Foren gelesen, Chatgpt gefragt, etc. Ich weiß echt nicht weiter. ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
11:00
![]() |
#60849
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Das ist ja schön, wenn das so gut gelaufen ist. Und wenn der Service stimmt, dann schafft das schon Vertrauen. Allerdings muß es doch bei denen eine Qualitätskontrolle geben. Da verstehe ich dann nicht, wie Geräte mit Kratzern oder eben den schiefen Schriftzügen durchgehen. Habe eben mal meine kontrolliert und siehe da, bei einer Surroundbox ist das Logo auch schief. [Beitrag von QE.2 am 05. Sep 2025, 11:00 bearbeitet] |
||||
|
||||
meistro.b
Inventar |
11:31
![]() |
#60850
erstellt: 05. Sep 2025, |||
@ Verschi Zuerst stelle bitte nur LFE ein und trenne bei 80 Hz. Dein Sub ist außerhalb der Einmessung, ( 12 db ) sprich viel zu laut bei der Einmessung. Der Sub sollte bei ca. +/- 0 db Eingemessen werden. |
||||
Verschi
Neuling |
12:32
![]() |
#60851
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Ja erst mal Danke. Der Sub ist am Sub selber bei ca. 1/3 Volume bei -12db. Die Skala dort geht von einer Range von -80 bis +9 db ![]() Crossover-Regler bei 150 Hz. So ist der auch in die Einmessung "gegangen". Im AVR stand der Sub dann bei Lautstärke bei +12db. Habe den erst mal auf 0 gestellt. Mit nur Main und Übernahme bei 70 Hz ist es ein wenig besser. Der Bass peitscht oder knallt nicht mehr so. Merkwürdig finde ich, wie groß der Einfluss von Center-Breite ein/aus ist. Wenn die Breite "ein" ist, und er mehr auf die Fronts verteilt, ballert es ordentlich. Bei "aus" ist der Bass quasi weg! ![]() |
||||
QE.2
Inventar |
13:52
![]() |
#60852
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Nein, Du mußt den Sub im Pegel so lange runter drehen, bis der Wert des Subs nach der Einmessung um Null herum steht. Wenn der Sub zu laut ist, kommt die Regelei für die restlichen Kanäle an ihre Grenzen und dann stimmt das ganze Klangbild nicht Kann schon sein, daß 1/3 immer noch zu laut ist, das ist bei jeder Konfiguration anders. Und Crossover am Sub nimmt man in der Regel max.. Die Übernahmefrequenz stellt man dann am AVR ein. [Beitrag von QE.2 am 05. Sep 2025, 13:57 bearbeitet] |
||||
meistro.b
Inventar |
16:16
![]() |
#60853
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Genau so wird es eingestellt ![]() |
||||
AH.
Inventar |
17:05
![]() |
#60854
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Hallo, GLE 90 ist ein doppel 8"-System, das braucht keinen Subwoofer wegen 800 cm^3 Verschiebevolumen. Reflexrohr verschließen (Helmholtzresonator lahmlegen, unter der Tuningfrequenz macht der Tieftöner sonst große Amplituden) und einmessen ist die Empfehlung. Terzbandequalizer, Terzbandanalyzer, Meßmikrofon ... Die Wasserflasche ist der berühmteste Helmholtzresonator lt. Prof. Dr. Jörg Sennheiser. Ich empfehle anblasen und anhören, das Impulsverhalten ist schlecht. Gruß Andreas [Beitrag von AH. am 05. Sep 2025, 17:36 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
17:26
![]() |
#60855
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Die Anzahl und Größe der Woofer mag Tiefgang suggerieren, unter 50Hz kommt von denen aber trotzdem kaum mehr was. ![]() ![]()
Dann kommt unter 50Hz gar noch weniger. |
||||
QE.2
Inventar |
18:40
![]() |
#60856
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Ehe man so einen Zirkus veranstaltet, sollte man erstmal mal richtig einmessen. Dann kann man sehen. [Beitrag von QE.2 am 05. Sep 2025, 18:41 bearbeitet] |
||||
Verschi
Neuling |
20:16
![]() |
#60857
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Ja dann Danke erst mal. Wieder was gelernt. Ich werde 3 Messungen machen. Eine mit reduzierter Lautstärke beim Sub. Eine ohne Sub. Und eine mit verschlossenem Rohr. Dann sehen wir weiter. Nur die Sache mit Sennheiser und der Wasserflasche hab ich nicht verstanden. ![]() [Beitrag von Verschi am 05. Sep 2025, 20:17 bearbeitet] |
||||
QE.2
Inventar |
21:24
![]() |
#60858
erstellt: 05. Sep 2025, |||
Mit dem verschlossenen Rohr kannst Du schon machen, aber wie Basstrap schon geschrieben hat, damit kastrierst Du das Ding ja. Würde ich also nur im Extremfall machen. Du mußt mit der normalen Messung erstmal dahin kommen, daß der Subpegel nach der Messung so um Null herum liegt. Dann kannst Du auch sicher sein, daß die anderen Kanäle im Großen und Ganzen stimmen. Wenn der eben noch zu laut ist, dann noch etwas zurück nehmen, bis das ungefähr hinkommt. Dann kannst Du Feintuning machen. [Beitrag von QE.2 am 05. Sep 2025, 21:25 bearbeitet] |
||||
Verschi
Neuling |
07:38
![]() |
#60859
erstellt: 06. Sep 2025, |||
Ich bekomme übrigens immer bei der Einmessung mit der Audissey-App eine Fehlermeldung, dass Front L eventuell falsch verkabelt wäre. Ich habe das mehrfach überprüft und es ist alles so wie es sein soll. Macht es Sinn die Verkabelung trotzdem mal zu ändern? |
||||
QE.2
Inventar |
07:42
![]() |
#60860
erstellt: 06. Sep 2025, |||
Nein, so lassen, wenn Du Dir sicher bist. Das liegt an manchen Boxen, oder eben an den Weichen. Probieren kannst Du natürlich alles, aber wenn es richtig verkabelt ist, dann sollte man es so lassen. Hatte ich aber auch schon. [Beitrag von QE.2 am 06. Sep 2025, 07:43 bearbeitet] |
||||
icons
Inventar |
10:46
![]() |
#60861
erstellt: 06. Sep 2025, |||
Bekomme ich auch …ist in den meisten Fällen, eine Fehlmeldung . Ist deine Einmessung via AvR oder über die App? |
||||
Verschi
Neuling |
13:55
![]() |
#60862
erstellt: 06. Sep 2025, |||
Mit der kostenpflichtigen App. |
||||
cbmobil
Stammgast |
12:44
![]() |
#60863
erstellt: 14. Sep 2025, |||
wie ist Eure Erfahrung mit den Canton Smart Aktiv Lautsprechern? Ich interessiere mich für die Vento 9 S2, habe jetzt die passiven Vento 90. Das kabellose System mit dem Smart Connector würde gut in meine Umgebung im Raum passen Gesehen habe ich das Video über die A45 Smart bei Fidelity Hamburg, die sind mir aber zu tief, da sind die Vento etwas weniger tief |
||||
Wilfried.
Stammgast |
18:04
![]() |
#60864
erstellt: 15. Sep 2025, |||
Ich habe die Smart A45 seit 2019 und habe mir das System nach und nach in ein 5.0 System aufgebaut wobei ich Musik zu 90% rein Stereo und zu 10% im sogenannten Partymodus höre. Ich empfehle unbedingt den Smart Connect dazu der an einem Fernseher angeschlossen werden sollte. Damit kannst Du die Canton App nutzen mit der das System viel, viel besser und einfacher konfiguriert werden kann und damit auch voll steuerbar ist. Ausserdem hat man mit der App die Möglichkeit Radio zu hören und hat somit sozusagen eine Receiver ![]() Ich bin mit dem System nun im 6ten Jahr nach anfänglichen Schwierigkeiten, die Canton sehr kundenorientiert gelöst hat, super zufrieden. Ich war einer der ersten mit dem System, es hatte anfangs noch einige Bugs. Der Klang der Smart A45 ist wirklich Preis / Leistung umwerfend. Die Vento habe ich allerdings noch nicht gehört. Bei Fragen kannst Du Dich gerne bei mir melden. |
||||
cbmobil
Stammgast |
08:10
![]() |
#60865
erstellt: 16. Sep 2025, |||
Danke |
||||
AH.
Inventar |
15:43
![]() |
#60866
erstellt: 19. Sep 2025, |||
Hallo, Wasserflasche anblasen wie eine Panflöte: Das Impulsverhalten ist schlecht. Gruß Andreas |
||||
g-dopt
Stammgast |
19:03
![]() |
#60867
erstellt: 10. Okt 2025, |||
Wie kann man z.B. Canton Lautsprecher an der Decke befestigen ohne in die Boxen zu schrauben? Andere Hersteller können bzw. beweisen es doch auch. |
||||
icons
Inventar |
08:56
![]() |
#60868
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Kommt auf die Art der LS an … um welche gehts dir ? Etliche haben bereits Montagewinkel etc. anbei . |
||||
g-dopt
Stammgast |
12:40
![]() |
#60869
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Z. B. Vento 820.2 |
||||
icons
Inventar |
12:50
![]() |
#60870
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Nun, bei diesen wird es schwierig durch die Form der LS… da würde ich eher zu : Canton 10Pro S2 oder 15 Pro S2 greifen…die haben Montagewinkel etc. dabei…hab selbst die 10 Pro sehen schön aus und klingen auch perfekt als Atmos LS . |
||||
-Timo83-
Stammgast |
13:37
![]() |
#60871
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Falls Du es schaffst die Ventos an die Decke zu schrauben sag auf jeden Fall wie. Habe auch noch ein Paar, was ich für Atmos verwenden könnte. Ich glaube aber, dass der Klang mit Canton Ateliers besser wäre, da diese für wand-nahe Befestigung gemacht sind und sicherlich auch einfacher anzubringen sind. |
||||
g-dopt
Stammgast |
15:17
![]() |
#60872
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Ich habe noch Gle 416.2, ich werde es damit versuchen. Die Vento 820.2 bleibt als Surrounds. |
||||
Denon_1957
Inventar |
21:00
![]() |
#60873
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Wenn du das mit der orginalen Wandhalterung probieren willst das klappt nicht. Ich hatte die selbst und wollte sie als Atmoslautsprecher nutzen da must du immer damit rechnen das die wieder runter kommen. Klick ![]() |
||||
icons
Inventar |
21:17
![]() |
#60874
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Deshalb , sagt ich ja, die Pro 10/15 S2 |
||||
BassTrap
Inventar |
22:32
![]() |
#60875
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Lassen die sich denn für Front und Rear Tops (45°) oder gar Heights (60°) weit genug einwinkeln? Dabei schlägt doch der Bügel vorher am Gehäuse an. |
||||
Denon_1957
Inventar |
23:33
![]() |
#60876
erstellt: 12. Okt 2025, |||
Nein die Pro 10/15 S2 passen nicht als Atmoslautsprecher. Aber der Geschmack ist verschieden mein 5.2.4 ist auch nicht Atmos konfirm weil ich es in meiner Wohnung nicht realiesieren kann. Ich bin trotzdem mehr als zu frieden so wie es jetzt ist ist und für mich passt es es. ![]() |
||||
icons
Inventar |
09:24
![]() |
#60877
erstellt: 13. Okt 2025, |||
Ganz genau leider nicht …aber , es ist ok so. Wie gesagt, ich bin zufrieden damit . Sind nicht zu groß oder klein …sehen gut aus und passt mal. Denon@ nein, die passen nicht als Atmos ? …weil🤔….im Grunde, kann man jeden LS ( fast ) als Atmos verwenden …kommt immer darauf an, wie genau ich es haben will ( Atmos Vorgabe - Installation etc) [Beitrag von icons am 13. Okt 2025, 09:27 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1210 1211 1212 1213 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.170 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedVikSch89_
- Gesamtzahl an Themen1.562.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.793.138