Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
*hannesjo*
Inventar
#60448 erstellt: 03. Feb 2025, 18:54

QE.2 (Beitrag #60444) schrieb:
Ich mache das bei meinen auch mit dem Swiffer, ich kann da bis jetzt nichts erkennen.

Moin, Moin,
da staunt der hochqualifizierte Fachmann, und die ach so weißen Straußenfeder - Wedel wundern sich .
Der Antrag auf die postulierte " Allwissenheit und Meinungshoheit " wurde somit definitiv abgelehnt . 😅


[Beitrag von *hannesjo* am 03. Feb 2025, 19:11 bearbeitet]
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60449 erstellt: 03. Feb 2025, 19:47

Raun (Beitrag #60447) schrieb:

Ich habe Ergo 92 gefunden, irgendwas auf was ich achten soll? Müsste 130km einfach fahren, "umsonst" will ich die Reise nicht antreten.


Nur das übliche. Alle Treiber müssen funktionieren, würde ich auch vorher schon mal fragen. Ansonsten kenne ich bei der Ergo 92 keine Schwachstellen. Übrigens: die Ergo 91 haben die größten Tieftöner in der Reihe. Mal abgesehen von den größeren Ergo 100 und so.
Raun
Stammgast
#60450 erstellt: 03. Feb 2025, 20:39
Hier mal ein Bild der LS.

Wie kann die Dame das testen bevor ich zuschlage / losfahre?

https://ibb.co/7N2sbL4F

Ich schaffe es nicht diese Bild hier hochzuladen.
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60451 erstellt: 03. Feb 2025, 20:52
Ich habe die Anzeige in Kleinanzeigen gefunden. Da sie auch einen Verstärker verkauft, kann sie die Boxen einfach anschließen. Hoch und Mittelton muss vorhanden und auf beiden Seiten gleich sein. Für die Tieftöner einfach basslastige Musik lauter machen, dann müssen sich die vier Membranen gleich bewegen.
g-dopt
Stammgast
#60452 erstellt: 03. Feb 2025, 21:33
Hallo, wenn es die Ergo, s werden, hast Du Top LS. Habe selber noch die 91dc.
mabuse205
Stammgast
#60453 erstellt: 04. Feb 2025, 01:22
Was ist der Unterschied zwischen den Vento 890 DC und den 890.2 DC??
Ich finde da nichts im Internet.

Ist bei den 890.2 etwas deutlich verbessert worden?
Gibt es klangliche Unterschiede?
casum
Ist häufiger hier
#60454 erstellt: 04. Feb 2025, 01:30
Habe es mit dem Swiffer probiert, ging ganz gut. Kein druck und sanft in eine Richtung ziehen, habe aber einen neuen Aufsatz genommen damit keine Körner o.ä. evtl. Kratzer hinterlassen.
casum
Ist häufiger hier
#60455 erstellt: 04. Feb 2025, 01:38

mabuse205 (Beitrag #60453) schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen den Vento 890 DC und den 890.2 DC??
Ich finde da nichts im Internet.

Ist bei den 890.2 etwas deutlich verbessert worden?
Gibt es klangliche Unterschiede?


Die 890.2 haben schonmal magnetische Abdeckungen statt den Stiften welche in die Treiberkörbe gehen.

Die Hauptunterschiede werden im Bereich der Frequenzweiche sein, ob die Treiber komplett neu sind weiß ich nicht, zumindest der Korb ist ja ein anderer.
Die alten Ventos sind im Vergleich zu den neueren einfach etwas schrill und spitz, die neuen sind wärmer / entspannter abgestimmt, hatte ich aber auch schon neulich erwähnt und lässt sich hier auch von anderen nachlesen.

Das ist einfach eine allgemeine Entwicklung bei den Lautsprechern über die letzten 15-20 Jahre bei Canton. Ob die Vento 890.2 jetzt soo viel anders klingt bezweifle ich doch stark, aber im direkten Vergleich wird man sicherlich (klein) unterschiede hören können. Allerdings ist der Direktvergleich auch nicht Praxisnah, wenn du nur einen der LS kennst wirst du wahrscheinlich auch mit dem Modell, welches du dann haben wirst, glücklich sein.

Dir wird niemand sagen können der Lautsprecher ist um so viel besser als der andere und somit so viele Euro mehr Wert. Es gibt auch Menschen die den alten Canton sound bevorzugen, es hilft wirklich nur Probehören wenn du zweifel hast.

Wenn das nicht geht kauf dir halt die neueren, damit hast du aus meiner Sicht mehr freude. Besonders bei längeren / lauteren Hörsessions sind die neuen Canton Lautsprecher einfach angenehmer als die alten.


[Beitrag von casum am 04. Feb 2025, 01:41 bearbeitet]
Raun
Stammgast
#60456 erstellt: 04. Feb 2025, 10:29
Was wäre denn ein guter und fairer Preis für die Ergo 92?

Leider ist jetzt mein kleiner krank, somit erst mal keine Abholung möglich.

Danke für die Tips.
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60457 erstellt: 04. Feb 2025, 11:05
Die 300€ sind schon ganz in Ordnung, die restlichen Angebote sind etwas teurer (um die 350 VB). Ich würde aber versuchen den Preis auf 250€ zu drücken. Vielleicht ist sogar noch mehr drin.
Raun
Stammgast
#60458 erstellt: 04. Feb 2025, 11:37
250 haben wir uns nun mal geeinigt.

Sie hatte die LS sogar in einen örtlichen Hifi Laden zum Check gebracht, dieser hat 300-400 gesagt, und hätte sie ihr für 200 abgekauft.

Ich hoffe bis zum WE kann ich da mal hin.

Danke erneut!
cbmobil
Stammgast
#60459 erstellt: 04. Feb 2025, 12:43
Zu der Frage oben 890 gegen 890.2
Ich meine mich zu erinnern, dass besonders der geänderte Hochtöner genannt wurde, der weniger schrill war. Bei der 890 war es eine Alu-Mangan-Kalotte, bei der 890.2 Keramik
g-dopt
Stammgast
#60460 erstellt: 04. Feb 2025, 13:00
250 € für die Ergo 92 ist gut. Ich werde meine Ergo 91 dieses Jahr auch verkaufen, da ich auf Reference 8k umsteigen möchte.
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60461 erstellt: 04. Feb 2025, 13:03

cbmobil (Beitrag #60459) schrieb:
Zu der Frage oben 890 gegen 890.2
Ich meine mich zu erinnern, dass besonders der geänderte Hochtöner genannt wurde, der weniger schrill war. Bei der 890 war es eine Alu-Mangan-Kalotte, bei der 890.2 Keramik


Der neue Keramik Hochtöner könnte durchaus eine deutliche Verbesserung sein. Bei geringem Aufpreis würde ich auf jeden Fall zur 890.2 greifen.
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60462 erstellt: 04. Feb 2025, 13:08

Raun (Beitrag #60458) schrieb:
250 haben wir uns nun mal geeinigt.

Danke erneut!


Gerne. Da hast du für 250€ wirklich gute und schicke Lautsprecher. Auch etwas teurer wäre das Preis-Leistungs Verhältnis noch top.
mabuse205
Stammgast
#60463 erstellt: 04. Feb 2025, 13:26
Ich rolle das Ganze mal anders herum auf....
Wenn ihr etwa 800 € für ein gebrauchtes Paar Canton Standlautsprecher ausgeben könnt/ möchtet, welche würdet ihr euch holen?
Und wie alt "dürfen" die sein?

Das Zimmer ist groß (38 qm) und die Boxen müssen auch in Zimmerlautstärke gut performt.
Komme von den GLE 490.2, da gibt es auch für das Geld sicherlich besseres.

Hab mich irgendwie auf Canton fixiert, finde die bieten viel fürs Geld und mag einfach die Marke....


[Beitrag von mabuse205 am 04. Feb 2025, 13:27 bearbeitet]
g-dopt
Stammgast
#60464 erstellt: 04. Feb 2025, 13:50
Z. B. Ergo 91dc und den Rest in Raumakustik stecken.
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60465 erstellt: 04. Feb 2025, 14:12
Für 800€ bekommst du auch neueres oder größeres als die Ergo 91.

Ergo 690
Ergo 122
Vento 890

Die 122 ist die größte aber dafür etwas älter. Vom Alter würde ich mich aber nicht verschrecken lassen. Wenn du etwas sparen willst, ist die Ergo 91 empfehlenswert. Allesamt sind besser als die GLEs.
g-dopt
Stammgast
#60466 erstellt: 04. Feb 2025, 14:16

PilotEnthusiast (Beitrag #60465) schrieb:
Für 800€ bekommst du auch neueres oder größeres als die Ergo 91.

Ergo 690
Ergo 122
Vento 890

Die 122 ist die größte aber dafür etwas älter. Vom Alter würde ich mich aber nicht verschrecken lassen. Wenn du etwas sparen willst, ist die Ergo 91 empfehlenswert. Allesamt sind besser als die GLEs.

Denn wurde aber nichts an der Akustik gemacht. Das hat bei mir sehr viel gebracht.


[Beitrag von g-dopt am 04. Feb 2025, 14:18 bearbeitet]
Prim2357
Hat sich gelöscht
#60467 erstellt: 04. Feb 2025, 14:16
Canton vento reference 9...
Raun
Stammgast
#60468 erstellt: 04. Feb 2025, 14:16
Ist bei Canton irgendwie ein System hinter den Nummern?

Sind also 1xxer besser als 9xxer?
scerms
Stammgast
#60469 erstellt: 04. Feb 2025, 15:21
Ich habe Mal eine Frage zu den Ergo GS.

Angeblich sind die auf 50 Paare limitiert...online findet man locker 20 verschiedene Händler, welche beide Farbvarianten anbieten.
Und das ist jetzt auch nur in Deutschland gesucht!

Wenn man jetzt noch davon ausgeht, das jeder Händler mehr als ein Paar beschaffen könnte, und auch dass das eine oder andere Paar an Tester geschickt wurde, und das einige Paare verkauft wurden, kommt das mit der Limitierung irgendwie nicht hin...oder übersehe ich etwas?

Gruß Sebi


[Beitrag von scerms am 04. Feb 2025, 15:25 bearbeitet]
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60470 erstellt: 04. Feb 2025, 15:42

Raun (Beitrag #60468) schrieb:
Ist bei Canton irgendwie ein System hinter den Nummern?

Sind also 1xxer besser als 9xxer?


Gibt es. Aber das ist mal so mal so

Reference 1 teuerer als 9
Reference 1 neuer als 1k
Ergo 90 teurer als 80; 690 teurer als 670
neu nach alt: Ergo 690 - 609 - 900 - 91 - 90 (noch mehr Zwischenschritte)

Ich finde das System ziemlich verwirrend.
Raun
Stammgast
#60471 erstellt: 04. Feb 2025, 15:53
Also ich hab ja die 701DC, Fonum.

Die 802DC sind größer, aber der Hochtöner / Klang schlechter.

Nun schau ich mir die Ergo an, die sind technisch wie Fonum nur das Gehäuse ist schöner / aufwendiger verarbeitet, richtig?

Also wäre die 92DC eine bessere aber ältere Variante im schöneren Kleid zur 701DC?

Hab ich das so nun richtig umrissen?
casum
Ist häufiger hier
#60472 erstellt: 04. Feb 2025, 15:57

cbmobil (Beitrag #60459) schrieb:
Zu der Frage oben 890 gegen 890.2
Ich meine mich zu erinnern, dass besonders der geänderte Hochtöner genannt wurde, der weniger schrill war. Bei der 890 war es eine Alu-Mangan-Kalotte, bei der 890.2 Keramik


Das stimmt, die Vento 8X0.2 hat der Keramikhochtöner der damaligen Reference bekommen.

Alles eine Frage des Preises.
casum
Ist häufiger hier
#60473 erstellt: 04. Feb 2025, 16:05

Raun (Beitrag #60468) schrieb:
Ist bei Canton irgendwie ein System hinter den Nummern?

Sind also 1xxer besser als 9xxer?


Karat Reference X-> Karat Reference X.2 -> Vento Reference (erst Generation) -> Reference X.2 (2. Generation) -> Reference K (3. Generation) -> Reference X (2023 / R Serie) 4. Generation.
1 ist am größten / teuersten, 9 ist der Regal LS.

bei den Generationen anderen gab es immer die aufsteigende Nummer: Die 9 ist quasi der größte Standlautsprecher, die 2 der kleinste Regal LS.

Vento 809 -> 890 -> 890.2 -> 896 -> 896.2 -> Vento 90

Gilt auch für GLE, Chrono usw.

Heute heißen die ja GLE 90 / Townus 90 usw. Aber die Zahlenreihenfolge klein bis groß bleibt, nur bei der Reference Serie war es schon immer umgekehrt, keine Ahnung weshalb.

Ist zumindest seit 20 Jahren so
casum
Ist häufiger hier
#60474 erstellt: 04. Feb 2025, 16:12

scerms (Beitrag #60469) schrieb:
Ich habe Mal eine Frage zu den Ergo GS.

Angeblich sind die auf 50 Paare limitiert...online findet man locker 20 verschiedene Händler, welche beide Farbvarianten anbieten.
Und das ist jetzt auch nur in Deutschland gesucht!

Wenn man jetzt noch davon ausgeht, das jeder Händler mehr als ein Paar beschaffen könnte, und auch dass das eine oder andere Paar an Tester geschickt wurde, und das einige Paare verkauft wurden, kommt das mit der Limitierung irgendwie nicht hin...oder übersehe ich etwas?

Gruß Sebi


Meine mal irgendwo gelesen zu haben dass Canton für bestimmte Händler auch alte LS weiterbaut, ob es stimmt weiß ich nicht. Mit den 50 kommt es ja so zumindest gar nicht hin

Man kann ja selbst alle 15 Jahre alten Vento Reference usw. noch neu kaufen, in allen Farben usw. Gleiches gilt für GLE, Vento usw.

Das kann ich mir auch schwer vorstellen dass die in so großen Stückmengen produziert wurden. Besonders eine Reference 2.2 DC oder so. Alle modelle, alle Farben usw. sofort Lieferbar, teilweise seit über 15 Jahren nicht mehr in Produktion.
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60475 erstellt: 04. Feb 2025, 16:12
Der Vergleich zwischen den Serien ist so auch nicht richtig möglich . Die Ergo 92 ist gut 8 Jahre neuer als die 701. Am besten du klickst dich mal durch Hif Wiki.

Die Fonum 701 wurde zur Fonum 730 dann CT 920 (die entspricht der Ergo 92). Danach kommt die LE Reihe und wird schließlich von der GLE abgelöst. Die Ergo 90 kommt von der CT 90, die CTs kommen wiederum von der Quinto Reihe.

Jetzt sind alle völlig verwirrt
casum
Ist häufiger hier
#60476 erstellt: 04. Feb 2025, 16:17

PilotEnthusiast (Beitrag #60475) schrieb:
Der Vergleich zwischen den Serien ist so auch nicht richtig möglich . Die Ergo 92 ist gut 8 Jahre neuer als die 701. Am besten du klickst dich mal durch Hif Wiki.

Die Fonum 701 wurde zur Fonum 730 dann CT 920 (die entspricht der Ergo 92). Danach kommt die LE Reihe und wird schließlich von der GLE abgelöst. Die Ergo 90 kommt von der CT 90, die CTs kommen wiederum von der Quinto Reihe.

Jetzt sind alle völlig verwirrt :D


Ich finde es auch sehr irre was dort alles existiert, dazu kommen noch die ganzen Online Exklusiv Produkte, die auch ein Mischmasch aus anderen LS sind, die ganzen Neuauflagen usw.

Daher kann man es sich aus meiner Sicht auch schenken immer wieder die neuen Produkte zu kaufen (abgesehen von der Unwirtschaftlichkeit). Die meisten "Weiterentwicklungen" sind nur kleine Nuancen und Facelifts, dann gibts mal einen neuen Membran Materialmix der als nächste große Errungenschaft angepriesen wird usw.....

Das Lautsprecher Rad wird eben nicht mehr neu erfunden.
casum
Ist häufiger hier
#60477 erstellt: 04. Feb 2025, 16:19

mabuse205 (Beitrag #60463) schrieb:
Ich rolle das Ganze mal anders herum auf....
Wenn ihr etwa 800 € für ein gebrauchtes Paar Canton Standlautsprecher ausgeben könnt/ möchtet, welche würdet ihr euch holen?
Und wie alt "dürfen" die sein?

Das Zimmer ist groß (38 qm) und die Boxen müssen auch in Zimmerlautstärke gut performt.
Komme von den GLE 490.2, da gibt es auch für das Geld sicherlich besseres.

Hab mich irgendwie auf Canton fixiert, finde die bieten viel fürs Geld und mag einfach die Marke....


Warum unbedingt Standlautsprecher? Auf Kleinanzeigen werden z.B. A45BS mit Ständern für 700€ verkauft. Später kann man sich dann noch einen Sub dazu kaufen und ab gehts...

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, aber die A45BS sind der 9K extrem nahe und spielen mit Sicherheit besser als eine alte Vento 890/890.2
cbmobil
Stammgast
#60478 erstellt: 04. Feb 2025, 16:21
wenn Händler die Ergo GS als verfügbar zeigen, heisst das ja nicht, dass jeder sie vor Ort hat.
Ich nehme an, dass auch Bestände bei Canton als sogenanntes Drop-Shipment gezeigt werden
Raun
Stammgast
#60479 erstellt: 04. Feb 2025, 16:31
Klasse, viel gelernt, vielen Dank.

Die LE und GLE werden aber viel günstiger verkauft, 409 meine ich wäre so der günstigste Vertreter.

Hier gilt also auch wieder, je höher die bez. desto besser, richtig?
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60480 erstellt: 04. Feb 2025, 16:32

casum (Beitrag #60477) schrieb:


Warum unbedingt Standlautsprecher? Auf Kleinanzeigen werden z.B. A45BS mit Ständern für 700€ verkauft. Später kann man sich dann noch einen Sub dazu kaufen und ab gehts...


Das Preis-Leistungs Verhältnis eines alten Standlautsprechers ist einfach viel besser. Um guten kontrollierten Bass bei den A45BS zu bekommen muss man schon ordentlich was für den Sub ausgeben. Die alten Ergos oder Ventos haben den von Haus aus.


[Beitrag von PilotEnthusiast am 04. Feb 2025, 16:34 bearbeitet]
mabuse205
Stammgast
#60481 erstellt: 04. Feb 2025, 16:34

casum (Beitrag #60477) schrieb:

Warum unbedingt Standlautsprecher? Auf Kleinanzeigen werden z.B. A45BS mit Ständern für 700€ verkauft. Später kann man sich dann noch einen Sub dazu kaufen und ab gehts...

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, aber die A45BS sind der 9K extrem nahe und spielen mit Sicherheit besser als eine alte Vento 890/890.2


Ich mag optisch nur Standlautsprecher.
Und ein Sub will ich auch nicht, einfach nur zwei Stereo Lautsprecher.
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60482 erstellt: 04. Feb 2025, 16:43

Raun (Beitrag #60479) schrieb:

Die LE und GLE werden aber viel günstiger verkauft, 409 meine ich wäre so der günstigste Vertreter.

Hier gilt also auch wieder, je höher die bez. desto besser, richtig?


Ja 409 besser als 407; 490 neuer 409 usw.

Die LE Und GLE wurden als günstige Massenware hergestellt. Mit der Qualität der Fonum 701 haben die nicht viel zu tun. Verbaut sind hier auch nur Gewebekalotten. Die neue GLE 90 wikt allerdings wieder viel hochwertiger. Hier ist auch bessere Technik verbaut.
Raun
Stammgast
#60483 erstellt: 04. Feb 2025, 16:55
Aha, echt cool was hier für ein Wissen rum schwirrt.

Was meint ihr, werde ich klanglich viel besser da stehen mit der Ergo 92 DC zur 701DC?

Weil, ich find die 701 schon echt stark für das was sie so am Markt kosten.
SR2245
Inventar
#60484 erstellt: 04. Feb 2025, 17:01

Was meint ihr, werde ich klanglich viel besser da stehen mit der Ergo 92 DC zur 701DC?


Nein, ganz sicher nicht! Die Unterschiede sind nicht wirklich groß.


[Beitrag von SR2245 am 04. Feb 2025, 17:22 bearbeitet]
Raun
Stammgast
#60485 erstellt: 04. Feb 2025, 17:14
Passt

Wie gesagt, wäre der rechte MT meiner 701 nicht so kratzig zu mir, würde ich ja gar nicht drüber nachdenken.

Edit sagt:

Haben die Ergos Gewinde für Spikes verbaut?


[Beitrag von Raun am 04. Feb 2025, 17:15 bearbeitet]
SR2245
Inventar
#60486 erstellt: 04. Feb 2025, 17:32

Wie gesagt, wäre der rechte MT meiner 701 nicht so kratzig zu mir, würde ich ja gar nicht drüber nachdenken.


Den kann man kaufen... Der 5916 ist das.


Weil, ich find die 701 schon echt stark für das was sie so am Markt kosten.


Das sind sie auch, ich hatte die erste Version der 701 ohne DC und danach die Ergo 90DC.
Ich kann nicht nicht behaupten die Ergo hätte wirklich besser geklungen.
Die 701 war etwas lebendiger, wohl durch die Papierkonusse, dafür war die Ergo minimal sauberer im Bass bei hohen Lautstärken.
Hoch und Mittelton waren eh gleich bestückt, gleiche Hochtöner, gleiche Mitteltöner und auch die Ergo 90 weiche steckte in den 701.

Die 92 hatte ich auch mal kurz hier, minimalst weniger Tiefgang wohl durch das etwas kleinere Gehäuse. Der neue größere Mitteltöner der 92 ist vielleicht etwas zurückhaltender abgestimmt. Das ist aber gar nicht so leicht zu sagen, das sind wirklich nur Feinheiten im Unterschied zur Ergo 90DC.

Jetzt habe ich die Ergo 902 DC, die hat Hoch und Mittelton der Ergo RCA, aber auch hier gibt es keinen wirklich großen Unterschied zur 90/92DC.
Es geht jetzt noch etwas lauter ohne unsauber zu klingen... aber so laut höre ich gar nicht mehr und selbst die 701 konnten schon extrem laut und sauber spielen.

Das Gehäuse der Ergo ist allerdings ne ganz andere Liga als das billig folierte Fonum/LE/GLE Gehäuse, sowohl optisch und haptisch.
Zudem sind Echtholz funierten Ergo Oberfächen lange nicht so empfindlich gegen Kratzer und Macken wie die billigen Folien.


[Beitrag von SR2245 am 04. Feb 2025, 17:54 bearbeitet]
SR2245
Inventar
#60487 erstellt: 04. Feb 2025, 18:02

Die Ergo 92 ist gut 8 Jahre neuer als die 701.


Die 701DC um die hier geht kam 1994, die 92DC 1998, sind also nur 4 Jahre.
Bei der 701 ohne DC wären es 6 Jahre, die kam 1992.
Raun
Stammgast
#60488 erstellt: 04. Feb 2025, 18:08
Mensch stark, dankeschön.

Das mit dem MT hatten wir hier schon mal, wenn einer einen hat, für 90 Euro, da hat der Spaß ein Loch.

Als Rear LS taugen die 701, brauche ich nur noch einen passenden Center, wobei mein alter MBQuart da noch gut performed.

Das mit den Gewinden wisst ihr nicht zufällig?
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60489 erstellt: 04. Feb 2025, 18:22
Ich meine die haben eine Platte mit Gewinden drunter. Bin mir aber nicht sicher.
Raun
Stammgast
#60490 erstellt: 04. Feb 2025, 18:29
Würde ein Center AV950 gut dazu passen?
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier
#60491 erstellt: 04. Feb 2025, 18:32
Ja der passt gut.
scerms
Stammgast
#60492 erstellt: 04. Feb 2025, 18:34
Ja. Der CM 51 passt auch gut
casum
Ist häufiger hier
#60493 erstellt: 04. Feb 2025, 19:22

PilotEnthusiast (Beitrag #60480) schrieb:

casum (Beitrag #60477) schrieb:


Warum unbedingt Standlautsprecher? Auf Kleinanzeigen werden z.B. A45BS mit Ständern für 700€ verkauft. Später kann man sich dann noch einen Sub dazu kaufen und ab gehts...


Das Preis-Leistungs Verhältnis eines alten Standlautsprechers ist einfach viel besser. Um guten kontrollierten Bass bei den A45BS zu bekommen muss man schon ordentlich was für den Sub ausgeben. Die alten Ergos oder Ventos haben den von Haus aus.


Joar, das kann sein. Meiner Erfahrung nach sind Standlautsprecher wie auch die Vento 890 aber kein Vergleich im Bassfundament zu einem 12" Subwoofer.

Aktuell habe ich zwei Sub 300 an meinen 9K und der ist gar nicht mal übel auf 20qm.

Kommt natürlich auch immer auf die Musik an und die Lautstärke, ich höre so gut wie alles, auch gerne Filmmusik. Da geht es gerne mal unter die 25Hz, ohne Sub nichts los, außer man hat riesige Standlautsprecher.

Im Vergleich zu den 8K im 2.0 haben mir die kleineren 9K (lowcut 60Hz) mit Subwoofer doch deutlich mehr spaß bereitet, aber das muss dann auch jeder selbst wissen.

Mit der Optik stimme ich natürlich zu, Standlautsprecher machen wesentlich mehr her. Für die meisten wird der Bass der Vento auch ausreichen, ist nur meine Meinung zu dem Thema. Hatte früher auch Standlautsprecher, IQ Gent L, falls die hier irgendwer kennt.
SR2245
Inventar
#60494 erstellt: 04. Feb 2025, 20:02

Da geht es gerne mal unter die 25Hz, ohne Sub nichts los, außer man hat riesige Standlautsprecher.


Gerne ist gut... gefühlt bei vielen Filmen ständig und dauernt und das nicht nur bei Musik... ständige 20-30Hz Gewitter mit hohem Pegel bei "Alltagsgeräuschen".... Mich nerven diese völlig abstrusen und unnatürlichen Sounddesigns bei vielen Filmen kolossal, mir käme nie mehr ein Sub in die Bude.
*hannesjo*
Inventar
#60495 erstellt: 04. Feb 2025, 20:20

SR2245 (Beitrag #60494) schrieb:

, ohne Sub nichts los,


, mir käme nie mehr ein Sub in die Bude.

Sehe ich definitiv auch so , zumindest bei Musik vollkommen deplatziert, respektive weitestgehend auch überflüssig.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#60496 erstellt: 04. Feb 2025, 20:23
Das kommt dann doch auf die Musik an....
QE.2
Inventar
#60497 erstellt: 04. Feb 2025, 20:40

SR2245 (Beitrag #60494) schrieb:

Da geht es gerne mal unter die 25Hz, ohne Sub nichts los, außer man hat riesige Standlautsprecher.


Gerne ist gut... gefühlt bei vielen Filmen ständig und dauernt und das nicht nur bei Musik... ständige 20-30Hz Gewitter mit hohem Pegel bei "Alltagsgeräuschen".... Mich nerven diese völlig abstrusen und unnatürlichen Sounddesigns bei vielen Filmen kolossal, mir käme nie mehr ein Sub in die Bude.


Ja, geht mir auch so. Aber wenn ich solche Filme habe, schalte ich den Sub wieder aus, oder nehme dem mal ein paar db weg, dann geht das schon. Aber prinzipiell geht mir das auch auf die Nerven. Wozu mißt man den Sub ein, wenn es dann doch nicht paßt.
mabuse205
Stammgast
#60498 erstellt: 04. Feb 2025, 21:05
Ich nutze die Lautsprecher zu 99% zum Musikhören.
Gaaaanz selten mache ich sie auch bei einem Film an.

Ich bin da sehr old school.
"Zwei Ohren, zwei Boxen"
Kein Subwoofer, kein Surround.

Ich würde es so einschätzen, dass ich nicht sehr basslastig höre.
Höhen und Mitten sind mir wahrscheinlich "wichtiger".
Ich lege Wert auf die Stimmen (Gesang) und gerne Details.

Wäre die Chrono SL (590, 595, 596) eine preiswerte Alternative zu den Vento?
Oder spielen die Vento in einer anderen Liga?


[Beitrag von mabuse205 am 04. Feb 2025, 21:07 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1170 . 1180 . 1190 . 1200 . 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedStrzalkasarah
  • Gesamtzahl an Themen1.559.872
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.737.209