Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 . Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Anbeck
Inventar
#60348 erstellt: 24. Jan 2025, 17:55
Das kann genauso gut Dali sein...
Und dort gibt es einge High-End Schmieden.
C3KO
Inventar
#60349 erstellt: 24. Jan 2025, 18:03
Richtig, die Epikore 7 ist zumindest optisch voll meins. Vielleicht geht es auch nach Italien, wenn die 3K mal ausziehen sollte, werde ich mich durch die Länder hören.
Anbeck
Inventar
#60350 erstellt: 24. Jan 2025, 18:14
Ja das kann ich bestätigen ich habe Kandidaten aus Deutschland (Burmester und Audio Physic) gegen gehört habe und zwei Italiener. (Olympica Nova II und meine jetzige Electa Amator III) Da bin ich fündig geworden. Ruhig das volle Programm "genießen".
Ist sehr aufwendig aber am Ende wird es belohnt.

Edit: ich bin ja von der 8K gewechselt.


[Beitrag von Anbeck am 24. Jan 2025, 18:16 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#60351 erstellt: 24. Jan 2025, 18:22

C3KO (Beitrag #60341) schrieb:
Nicht mehr mithalten kann... is klar. ;)

Bevor du dir neue Speaker anlachst, würde ich erst einmal einen Lautsprechertuner fragen, welches Potential noch möglicherweise im Verborgenen schlummert


[Beitrag von pogopogo am 24. Jan 2025, 18:23 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#60352 erstellt: 24. Jan 2025, 18:25
...es ist ja erst mal "nur" ein Gedanke.
C3KO
Inventar
#60353 erstellt: 24. Jan 2025, 18:31
Das driftet hier ab, ich suche nicht!

Es steht nur die Aussage im Raum, dass ich nach der 3K, falls es mal ein danach gibt, wohl eher nicht auf die neue Reference setzte, sondern eher in anderen Gefilden jagen würde.
Anbeck
Inventar
#60354 erstellt: 24. Jan 2025, 18:32
Alles gut

QE.2
Inventar
#60355 erstellt: 24. Jan 2025, 19:23
Ihr macht einen so richtig wuschig. Habe mir vor paar Jahren die 7k hingestellt und nun würde mir die 5er schon gefallen. Aber ich weiß nicht so recht, da ich schon ein gesetztes Alter habe, ob ich das noch wahrnehme. Den Unterschied von der Vento 880.2 zur 7k, der war natürlich schon deutlich zu bemerken.


[Beitrag von QE.2 am 24. Jan 2025, 19:24 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#60356 erstellt: 24. Jan 2025, 19:27
Stört Dich der Hochton der 7K? Wenn nicht, würde ich dabei bleiben, die neue Reference soll im Hochton etwas zurückhaltender sein.
pogopogo
Inventar
#60357 erstellt: 24. Jan 2025, 19:28
Gerade wenn das korrekte Hören schwieriger fällt, sind präzise spielende Systeme im Vorteil und das hat wenig mit den hörbaren Frequenzen zu tun.
-Timo83-
Stammgast
#60358 erstellt: 24. Jan 2025, 19:29
Ich glaube nicht, dass die Lautsprecher seit mehrere Jahrzehnten jedes Jahr einen Quantensprung in der Klangentwicklung gemacht haben. Das hieße ja, dass man vor 10 Jahren richtig schlechten Klang gehabt hat.

Sicherlich klingen die neuen Reference hervorragend und wahrscheinlich auch anders als die K Reihe. Aber ich glaube nicht, dass die 7K schlechte Lautsprecher sind. Wenn ich jetzt in die Reference Klasse einsteigen würde, würde ich in jedem Fall ein Vorgängermodell, wie die K oder sogar die .2 raussuchen und ordentlich Geld sparen.
golf2
Inventar
#60359 erstellt: 24. Jan 2025, 19:45

C3KO (Beitrag #60343) schrieb:

Aber wenn ich meine 3K irgendwann mal abstoßen sollte, würde ein anderer Hersteller einziehen.

Das klingt trotzdem nicht nach 100% Zufriedenheit. Irgendwas muss ja stören an der Reference 3K oder ist es schlicht das Treiben nach besserem Klang?
QE.2
Inventar
#60360 erstellt: 24. Jan 2025, 19:53

C3KO (Beitrag #60356) schrieb:
Stört Dich der Hochton der 7K? Wenn nicht, würde ich dabei bleiben, die neue Reference soll im Hochton etwas zurückhaltender sein.


Eigentlich nicht, da ich die mit einem miniDSP noch eingemessen habe. Die Höhen der 880.2 waren dagegen echt schlimm. Ja, ist wohl eigentlich nur wieder der willhaben Faktor...


[Beitrag von QE.2 am 24. Jan 2025, 19:54 bearbeitet]
C3KO
Inventar
#60361 erstellt: 24. Jan 2025, 21:37

golf2 (Beitrag #60359) schrieb:

C3KO (Beitrag #60343) schrieb:

Aber wenn ich meine 3K irgendwann mal abstoßen sollte, würde ein anderer Hersteller einziehen.

Das klingt trotzdem nicht nach 100% Zufriedenheit. Irgendwas muss ja stören an der Reference 3K oder ist es schlicht das Treiben nach besserem Klang?


Nicht das Treiben nach besserem Klang ist es, es ist die Freude und der Spaß der dahinter steckt. Rein klanglich wird es anders, aber besser? Wie gesagt, es juckt nicht, die 3K sind jetzt 4 Jahre hier, sie werden noch eine Weile bleiben und wer weiß, vielleicht auch für immer.
C3KO
Inventar
#60362 erstellt: 24. Jan 2025, 22:29

QE.2 (Beitrag #60360) schrieb:

C3KO (Beitrag #60356) schrieb:
Stört Dich der Hochton der 7K? Wenn nicht, würde ich dabei bleiben, die neue Reference soll im Hochton etwas zurückhaltender sein.


Eigentlich nicht, da ich die mit einem miniDSP noch eingemessen habe. Die Höhen der 880.2 waren dagegen echt schlimm. Ja, ist wohl eigentlich nur wieder der willhaben Faktor...


Ich habe meine 3K im Hochton um 1,5 dB am Terminal abgesenkt, das passt super in meinen Ohren. Zusätzlich nutze ich Dirac im Bereich <= 500 Hz.
db1309
Stammgast
#60363 erstellt: 24. Jan 2025, 22:40
Ich habe meine Reference vor über einem Jahr abgegeben und bin zur Dänischen Konkurrenz gewechselt.
Ich bin immer noch super begeistert.
Besser? Kann ich nicht sagen.
Anders trifft es schon eher und trifft voll meinen Geschmack.

Die Reference ist schon eine echt geile Box
mabuse205
Stammgast
#60364 erstellt: 24. Jan 2025, 23:13
Ich habe seit einigen Jahren die GLE 490.2
Bin nicht unzufrieden, möchte aber gerne mal "upgraden"

Mein Budget ist begrenzt und so habe ich drei Lautsprecher in der Auswahl, die schon länger auf dem Markt sind bzw. die es neu nur noch bei wenigen Händlern gibt und als "Auslaufmodell" deutlich günstiger sind als bei Erscheinen.
Wobei mir ein Gebrauchtkauf sogar lieber wäre (einfach aus finanziellen Gründen...).

Bevor ich zu den Boxen komme, ganz kurz was zum Zimmer.
Es sind rund 38 qm, der Hörabstand ist groß mit gut 4 Metern und der Abstand der Boxen zueinander beträgt auch gut 4 Meter.
Ich weiß, dass das suboptimal ist (Stichwort: Stereodreieck...), aber es ist wie es ist und auch nicht veränderbar.
Der Abstand zur hinteren Wand beträgt etwa 30 cm.

Ich höre fast nur Pop und Rock, da sehr breit aufgestellt, von London Grammar bis R.EM., von Casper bis The National.
Kein Techno, keine Klassik, kein Elektro.

Die Boxen müssen auch sehr leise (Zimmerlautstärke) "abliefern", da ich häufig erst in Ruhe höre, wenn alle im Haus schlafen.

Ich glaube ich möchte gerne Boxen mit mehr Details als die GLE und "ausgeglichenem" eher neutralem bis warmen Klang, wenn ich das laienhaft so beschreiben kann (?).

Nach meiner Erfahrung mit den jetzigen Canton und allem was ich an Tests gelesen habe, bin ich da mit Canton weiterhin richtig aufgestellt und das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut.

Die drei Boxen sind:
1. Canton Vento 896, neu 850 €/ Stück
2. Canton Chrono SL 596 DC, neu 700 €/ Stück
3. Canton Chrono SL 595.2 DC, neu 740 €/ Stück

In Tests schneidet die Vento deutlich am besten ab, allerdings ist sie tiefer und stände daher etwas wandnäher.
Allerdings habe ich sie in den letzten Wochen nie bei Kleinanzeigen gefunden.

Die 596 schneidet etwas besser ab als die 595.

Aber Tests sind das eine, viel interessanter ist, was ihr dazu sagt und ob ihr im besten Fall zwei von den Boxen (oder sogar alle) schon einmal Probe gehört habt?
Oder für welche ihr euch entschieden habt und wie zufrieden ihr seid.

Bin für jede Meinung dankbar und sage vielen Dank im Voraus.
QE.2
Inventar
#60365 erstellt: 25. Jan 2025, 00:03
Also die Vento 896 ist ja ähnliche Bauart, wenn ich mich recht erinnere, wie die Vento 880.2. Im Nachhinein waren deren Höhen , sobald man mal etwa lauter gehört hat, echt lästig. Harsch bis schrill. Hat mich schon gestört, als ich die noch hatte, aber so richtig ist es eben dann erst aufgefallen, als ich mir die 7k geholt hatte. Also ich denke nicht, daß die den von Dir gewünschten "warmen" Klang haben.
Das ist eben der Nachteil, wenn Du die gebraucht kaufst und nicht richtig probehören kannst. Ist wie Katze im Sack.


[Beitrag von QE.2 am 25. Jan 2025, 00:56 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#60366 erstellt: 25. Jan 2025, 01:08

Dynaudio wäre für mich eher der Spezialist bei Klassik, Canton dagegen eher die eierlegende Wollmilchsau.


Das stimmt aber nicht. Dynaudio kann alles.

Dali find ich auch spannend, aber das wird auch verzetteln dann.
>Karsten<
Inventar
#60367 erstellt: 25. Jan 2025, 01:15
Geschmack ist immer Unterschiedlich, ich bin von Canton 7.2DC zu Dynaudio Focus 380 und letztendlich bei B&W gelandet. Für mich ist B&W die eierlegende Wollmilchsau.
MSM_C1
Stammgast
#60368 erstellt: 25. Jan 2025, 01:18

JanHH (Beitrag #60366) schrieb:


Das stimmt aber nicht. Dynaudio kann alles.



Zum ersten ist diese Meinung auf Grundlage meiner Erfahrung geschrieben (ich schrieb "für mich")
und zum zweiten ist meiner Meinung nach Canton mehr auf "Ich fresse alles" ausgelegt


[Beitrag von MSM_C1 am 25. Jan 2025, 01:20 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#60369 erstellt: 25. Jan 2025, 01:25
Jo, stimmt vermutlich. Ich hab aber auch wirklich mal gedacht, Dynaudio sind eher träge und langweilige LS für gepflegten Jazz und Kammermusik, aber die können auch rockig und laut, wenn das gefordert ist. Zumindest alles was jünger als 20 Jahre ist.
Wilfried.
Stammgast
#60370 erstellt: 25. Jan 2025, 01:38

mabuse205 (Beitrag #60364) schrieb:

Die drei Boxen sind:
1. Canton Vento 896, neu 850 €/ Stück
2. Canton Chrono SL 596 DC, neu 700 €/ Stück
3. Canton Chrono SL 595.2 DC, neu 740 €/ Stück



Ich würde mich an Deiner Stelle unbedingt auch mal nach gebrauchten A45 umschauen. Das sind ganz fantastische Lautsprecher mit der Technik der Reference K Serie.
mabuse205
Stammgast
#60371 erstellt: 25. Jan 2025, 02:56
Die A45 sind leider auch gebraucht jenseits von 2000 € und übersteigen mein Budget.
>Karsten<
Inventar
#60372 erstellt: 25. Jan 2025, 03:04
Oder noch warten ! ?
Prim2357
Hat sich gelöscht
#60373 erstellt: 25. Jan 2025, 09:45

C3KO (Beitrag #60343) schrieb:
Ich nehme mal an, dass Du die alte und neue Reference noch nicht direkt gegeneinander gehört hast, oder doch? Ich meine im gleichen Raum an gleicher Elektronik in identischer Aufstellung, vergleichbare Modelle?


Auch wenn mittlerweile viel geschrieben wurde möchte ich dir die Antwort nicht schuldig bleiben.
Ich habe zwei Händler in der Nähe bei welchen Canton groß auf dem Zettel stehen, und von den Reference Serien immer so gut wie alles da haben.
Im Direktvergleich nicht, das zwei Paare nebeneinander stehen mache ich sowieso nicht, da sich dann die Räumlichkeit verändert im Bezug auf Bühnendarstellung usw..
Also in identischen Räumen habe ich beide Serien schon oft gehört, sowie auch auf diversen anderen Vorführungen und Messen usw..

Ist m.E. also schon aussagekräftiger als wenn ich die LS nur in einem Raum und nur einmal gehört hätte,
der Eindruck bleibt ja auch stets der selbe.

Ich vermute durch die besser selektierten Chassis sowie durch die abgerundete Front wird eine präzisere und grössere Bühnendarstellung erreicht,
jetzt auch mehr in die Tiefe gehend.
Der Bassbereich erscheint stets noch präziser zu sein, ob dies rein an den dickeren Wandungen liegt, den geringeren Resonanzen im Inneren durch die neue Formgebung kann ich ebenso wenig sagen, aber es ist halt trotzdem eine merkliche Verbesserung für meine Ohren.

Auch im schon angesprochenen Hochton empfinde ich eine bessere Auflösung, und dies ohne es mit mehr Hochtonenergie bezahlen zu müssen,
denn da bin ich empfindlich wenn es zu hell wird.

Deshalb ist für mich die neue Reference die klar bessere Box, wie schon angesprochen wurde ein super Allrounder.

Ein Satz noch zur Epikore, mittlerweile auch schon öfter gehört, vllt könnte man wegen der Optik zu Dali wechseln,
aber wegen deren Klang sicher nicht. Die Hybrid Module im HT sind für mich ein Graus.
Selbst in der Kore....
g-dopt
Stammgast
#60374 erstellt: 25. Jan 2025, 11:00
Morgen, ich komme auch von der Vento 880.2. Jetzt die alte Ergo 91dc. Will dieses Jahr auch auf die Reference wechseln. Ich habe mich für die 8K entschieden, da sie optisch und finanziell am besten zu mir und meinen Raum passt.
QE.2
Inventar
#60375 erstellt: 25. Jan 2025, 11:39
Da ich das ja ähnlich gemacht habe, Du wirst zufrieden sein.
Equilibrium
Stammgast
#60376 erstellt: 25. Jan 2025, 11:43

C3KO (Beitrag #60343) schrieb:
Besser oder anders? 🤔

Ich nehme mal an, dass Du die alte und neue Reference noch nicht direkt gegeneinander gehört hast, oder doch? Ich meine im gleichen Raum an gleicher Elektronik in identischer Aufstellung, vergleichbare Modelle?

Aber ist ja auch egal, wenn ich neu einsteigen würde, wäre es die neue Reference. Aber wenn ich meine 3K irgendwann mal abstoßen sollte, würde ein anderer Hersteller einziehen.


Ich habe genau das gemacht und ich wollte die 7k auch eigentlich mitnehmen.
Steht auch bei mir nirgends das die ältere 'k' schlecht ist.
Du kennst doch das alte Sprichwort: "Das Bessere ist der Feind des Guten" - und das ist hier genau der Fall.
JanHH
Inventar
#60377 erstellt: 25. Jan 2025, 11:47
Ist zwar kein Canton, aber ich hab jetzt die Dali Rubikore 6 auf meiner Sehnsuchtsliste. Nun muss ich noch 5000 € finden.
C3KO
Inventar
#60378 erstellt: 25. Jan 2025, 12:04

Prim2357 (Beitrag #60373) schrieb:

C3KO (Beitrag #60343) schrieb:
Ich nehme mal an, dass Du die alte und neue Reference noch nicht direkt gegeneinander gehört hast, oder doch? Ich meine im gleichen Raum an gleicher Elektronik in identischer Aufstellung, vergleichbare Modelle?


Auch wenn mittlerweile viel geschrieben wurde möchte ich dir die Antwort nicht schuldig bleiben.
Ich habe zwei Händler in der Nähe bei welchen Canton groß auf dem Zettel stehen, und von den Reference Serien immer so gut wie alles da haben.
Im Direktvergleich nicht, das zwei Paare nebeneinander stehen mache ich sowieso nicht, da sich dann die Räumlichkeit verändert im Bezug auf Bühnendarstellung usw..
Also in identischen Räumen habe ich beide Serien schon oft gehört, sowie auch auf diversen anderen Vorführungen und Messen usw..

Ist m.E. also schon aussagekräftiger als wenn ich die LS nur in einem Raum und nur einmal gehört hätte,
der Eindruck bleibt ja auch stets der selbe.

Ich vermute durch die besser selektierten Chassis sowie durch die abgerundete Front wird eine präzisere und grössere Bühnendarstellung erreicht,
jetzt auch mehr in die Tiefe gehend.
Der Bassbereich erscheint stets noch präziser zu sein, ob dies rein an den dickeren Wandungen liegt, den geringeren Resonanzen im Inneren durch die neue Formgebung kann ich ebenso wenig sagen, aber es ist halt trotzdem eine merkliche Verbesserung für meine Ohren.

Auch im schon angesprochenen Hochton empfinde ich eine bessere Auflösung, und dies ohne es mit mehr Hochtonenergie bezahlen zu müssen,
denn da bin ich empfindlich wenn es zu hell wird.

Deshalb ist für mich die neue Reference die klar bessere Box, wie schon angesprochen wurde ein super Allrounder.

Ein Satz noch zur Epikore, mittlerweile auch schon öfter gehört, vllt könnte man wegen der Optik zu Dali wechseln,
aber wegen deren Klang sicher nicht. Die Hybrid Module im HT sind für mich ein Graus.
Selbst in der Kore....


Du bist mir doch nichts schuldig, trotzdem Danke für die Antwort.

Ich bin bei dem Thema entspannt, auch wenn es für Dich vielleicht nicht so erscheint. Die 3K sind gute Lautsprecher, aber sind sie besser als alles andere was ich bisher stehen hatte oder einfach nur anders. Will sagen, die neue Reference mag anders aufspielen, räumlicher, entspannter in den Höhen, aber ist das auch besser, vor allem je nach Hörraum, Aufstellung, Technik, Geschmack und vor allen dem Genre und der Qualität der Aufnahme!?

Beispiel, die 3K spielen in meinem Raum so krass räumlich, dass ich das in meinem Bericht dazu in 2021 schon als holographisch beschrieben hatte und da war Dirac noch nicht mal an Bord. Mit Dirac ist der Bass und die Räumlichkeit nochmal besser. Die Bühne ist breiter und höher, alles separierter, eine geordnete Bühne, der Bass kraftvoll auf den Punkt und natürlich null drönig. Wenn die neue Reference das jetzt in Sachen Räumlichkeit nochmal besser macht, wird es vielleicht zuviel des Guten, man weiß es nicht, besser oder nur anders, der persönliche Geschmack entscheidet.
C3KO
Inventar
#60379 erstellt: 25. Jan 2025, 12:11

Equilibrium (Beitrag #60376) schrieb:

C3KO (Beitrag #60343) schrieb:
Besser oder anders? 🤔

Ich nehme mal an, dass Du die alte und neue Reference noch nicht direkt gegeneinander gehört hast, oder doch? Ich meine im gleichen Raum an gleicher Elektronik in identischer Aufstellung, vergleichbare Modelle?

Aber ist ja auch egal, wenn ich neu einsteigen würde, wäre es die neue Reference. Aber wenn ich meine 3K irgendwann mal abstoßen sollte, würde ein anderer Hersteller einziehen.


Ich habe genau das gemacht und ich wollte die 7k auch eigentlich mitnehmen.
Steht auch bei mir nirgends das die ältere 'k' schlecht ist.
Du kennst doch das alte Sprichwort: "Das Bessere ist der Feind des Guten" - und das ist hier genau der Fall.


Ist vermutlich auch so, ich hatte ja geschrieben, wenn ich neu kaufen würde, würde ich mich vermutlich auch für die neue Reference entscheiden.

Allerdings, wenn ich die Preise sehe und neu kaufen wollte z.B. eine Reference 2 für 16.000 EUR oder alternativ eine Reference 3K für 7.500 EUR, würde ich vielleicht ins Grübeln kommen, gerade wegen dem Preisunterschied und auch weil die 3K in meinen Augen besser aussieht, die 2 ist mir zu bullig.
gst
Inventar
#60380 erstellt: 25. Jan 2025, 12:25
Wenn, dann schon lieber 1K bei derzeit 11k€.
Prim2357
Hat sich gelöscht
#60381 erstellt: 25. Jan 2025, 12:38

C3KO (Beitrag #60378) schrieb:
Die 3K sind gute Lautsprecher, aber sind sie besser als alles andere was ich bisher stehen hatte oder einfach nur anders. Will sagen, die neue Reference mag anders aufspielen, räumlicher, entspannter in den Höhen, aber ist das auch besser, vor allem je nach Hörraum, Aufstellung, Technik, Geschmack und vor allen dem Genre und der Qualität der Aufnahme!?

Beispiel, die 3K spielen in meinem Raum so krass räumlich, dass ich das in meinem Bericht dazu in 2021 schon als holographisch beschrieben hatte und da war Dirac noch nicht mal an Bord. Mit Dirac ist der Bass und die Räumlichkeit nochmal besser. Die Bühne ist breiter und höher, alles separierter, eine geordnete Bühne, der Bass kraftvoll auf den Punkt und natürlich null drönig. Wenn die neue Reference das jetzt in Sachen Räumlichkeit nochmal besser macht, wird es vielleicht zuviel des Guten, man weiß es nicht, besser oder nur anders, der persönliche Geschmack entscheidet.


Ich zitiere mal fast komplett und gehe dabei doch auf unterschiedliche Punkte ein, wie ich sie sehe.
Zuerst, natürlich sind die 3K gute Lautsprecher, das hat hier auch niemand der alten Serie abgesprochen.

Bezüglich besser, ein noch präziserer Bass empfinde ich immer als besser, das hat mit Geschmack eigentlich auch nichts zu tun.
Das die 3K sehr räumlich spielt sehe ich ganz genau so, es ist schon krass wie viel die K Serie gegenüber einer Ergo, Vento oder gar kleinerer Serien gerade im Bezug auf Räumlichkeit eine himmelweite Steigerung darstellt.
Trotzdem konnte, wie schon beschrieben, das Klangbild nun in der Tiefe nochmals zulegen, was eigentlich auch ein Qualitätsbeweis nach vorne ist,
und wer das nicht als besser ansieht, ich weiß ja nicht.
Auch das etwas bessere Auflösungsvermögen ohne Zugabe im Hochton muss man eigentlich als "besser" ansehen, ich wüsste nicht was dagegen spricht.

Aber da du Dirac ansprichst, ich denke das in den meisten Fällen eine K Serie mit Dirac im Tiefton entzerrt tonal besser klingt als eine neue Reference mit versteckten Moden...

Hauptsache man ist letztlich zufrieden, selbst wenn man unsinnigerweise auf eine Rubikore wechseln würde...
MSM_C1
Stammgast
#60382 erstellt: 25. Jan 2025, 12:39

Wenn, dann schon lieber 1K bei derzeit 11k€.


Das sind Wahnsinns-Brummer.

Viele Leute kaufen sich zu große Lautsprecher für zu kleine Räume
und der erhoffte Leistungsgewinn kehrt sich dann ins Gegenteil in Form von tieffrequenten Resonanzen, die dann wieder bekämpft werden müssen.


[Beitrag von MSM_C1 am 25. Jan 2025, 12:40 bearbeitet]
JanHH
Inventar
#60383 erstellt: 25. Jan 2025, 13:07

Hauptsache man ist letztlich zufrieden, selbst wenn man unsinnigerweise auf eine Rubikore wechseln würde


kommt ja drauf an, von wo!
g-dopt
Stammgast
#60384 erstellt: 25. Jan 2025, 15:17
Die Reference 8K ist sicherlich zu groß für mein Raum (ca. 16 m2) gefällt mir aber optisch besser als z.B. die Reference 9.


[Beitrag von g-dopt am 25. Jan 2025, 16:01 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#60385 erstellt: 25. Jan 2025, 15:22
Ich hatte die 8K in einem 12qm Raum mit Lyngdorf´s RoomPerfect das war schon richtig gut.
gst
Inventar
#60386 erstellt: 25. Jan 2025, 16:14

MSM_C1 (Beitrag #60382) schrieb:

Wenn, dann schon lieber 1K bei derzeit 11k€.


Viele Leute kaufen sich zu große Lautsprecher für zu kleine Räume

Wenn ich die im Wohnzimmer in der Ecke an die Wand stellen würde, sicher. Aber ich habe hier 38m² mit leicht unsymmetrischen Wänden (Erker etc), da haben es Raummoden offenbar schwerer. Aber sicher sind 11K€ für Lautsprecherboxen viel zu viel.
Wie anderswo kurz erwähnt, plane ich im Frühjahr den Eigenbau von Boxen in dem Format 1m x 35 cm x 40 cm mit zwei Canton 310 Bässen. Abgerundete Kanten mag ich schon, aber schwarze oval gedrückte Fässer nicht unbedingt (auch wenn damit mehr Reflexionsfreiheit erkauft wird). Und dann muss sich auch noch eine Verbesserung gegenüber den Vorhandenen zeigen. Zumindest optisch wird sich dem Wohnzimmer angepasst, dunkle Kiefer überwiegt.
cempaja
Stammgast
#60387 erstellt: 25. Jan 2025, 18:33

Die Reference 8K ist sicherlich zu groß für mein Raum (ca. 16 m2) gefällt mir aber optisch besser als z.B. die Reference 9.


Wie ich schon mal geschrieben habe, spielt die 8K bei mir in einem 14qm Raum ohne Einmessung.
Ich bin sehr zufrieden!

Viele Grüße
Thomas
PilotEnthusiast
Stammgast
#60388 erstellt: 27. Jan 2025, 11:09

Prim2357 (Beitrag #60321) schrieb:


Ich finde das die neue Reference Serie nochmal durchweg besser und präziser klingt und auch tonal ist Canton jetzt dort angelangt das man auch im Hochtonbereich so richtig in Sachen Langzeittauglichkeit angekommen ist.


Wie verhält es sich bei den neuen Modellen der übrigen Serien bezüglich des Hochtons? Also GLE, Ergo, Vento usw. Ist man dort auch den anstrengenden Hochton losgeworden?
Prim2357
Hat sich gelöscht
#60389 erstellt: 27. Jan 2025, 14:20
Das liegt ganz sicher auch im Ohr des Hörers,
ich persönlich bin da recht empfindlich und in normal bedämpften Wohnräumen wären mir die genannten Kandidaten zu hell abgestimmt.
gst
Inventar
#60390 erstellt: 27. Jan 2025, 15:19
Ich habe ein paar defekte Canton-Hochtöner (die mit der ALU-Mangan-Kalotte) gekauft, die defekten Kalotten mit Schwingspulen entfernt und beim China-Mann Textilkalotten und auch welcher mit vergoldeter Kalotte gekauft. Es hat sicher ein paar Songs gegeben, die bei den Alu-Mangan-Kalotten "zu hart" klangen und die mir mit Textil-Kalotten besser gefielen. Ich glaube aber, das ist eher eine Frage der Abstimmung der Frequenzweiche, so ist meine Betrachtungsweise eher ungenau (Pegel messen etc)
AndreasBloechl
Inventar
#60391 erstellt: 27. Jan 2025, 18:29
Wenn man keine Höhen will greift man zu einem anderen Hersteller.
ingo74
Inventar
#60392 erstellt: 27. Jan 2025, 18:29
...oder experimentiert mit dem Einwinkeln des Lautsprechers und nutzt das Abstrahlverhalten
gst
Inventar
#60393 erstellt: 27. Jan 2025, 22:33

ingo74 (Beitrag #60392) schrieb:
...oder experimentiert mit dem Einwinkeln des Lautsprechers und nutzt das Abstrahlverhalten

Nach meinen Erfahrungen relativiert sich das schon erheblich, je nach Raumgröße und Position der Lautsprecher im Raum und natürlich des Abstrahlverhaltens der Hochtöner. Bei mir hat sich Aufstellen der Boxen auf kleinen Rollwagen bewährt, um passende Positionen zu finden. Ich empfinde das als Vorteil, dass ich keinen auf 30 oder 50 cm begrenzten "Sweet Spot" habe und durchaus mit dem Kopf wackeln darf, das ist bei mir eher plus/minus 50cm. Wenn ich mich fast genau auf der Linie zwischen den Lautsprechern befinde, ist der Höreindruck und die Räumlichkeit besch...


[Beitrag von gst am 27. Jan 2025, 22:34 bearbeitet]
casum
Ist häufiger hier
#60394 erstellt: 27. Jan 2025, 22:52
Am meisten gewinnt man durch einen guten Raum, spreche da aus Erfahrung. Die besten LS nutzen nichts wenn die Raumakustik für den A. ist.
Einmessysteme sind besonders im Bassbereich extrem wichtig, bei mir macht es einen riesigen Unterschied.

Ob einem nun der etwas wärme Klang eines Lautsprechers besser gefällt als der des kälteren, analytischen (oder gar "spitz") muss jeder für sich selbst entscheiden. Es zählt nur der eigene Geschmack, nicht was andere Leute mögen.

Früher habe ich auch probiert nach der "richtigen" Meinung zu suchen bei solchen Themen, aber man selbst muss es hören und für sich entscheiden. Ich habe schon einige Vergleiche "Alt vs Neu" gesehen, für viele Leute war auch der alte LS besser, weil die Abstimmung mehr zugesagt hatte.

Manchem wird die K Serie besser gefallen, anderen die neue Reference Serie. Der nächste wird sagen ihm gefällt die Dali besser und und und.

Niemand liegt diesbezüglich falsch oder richtig, hier tauscht man nur seine Meinungen aus
casum
Ist häufiger hier
#60395 erstellt: 27. Jan 2025, 22:57
Schau dir doch mal die A45BS an plus Subwoofer.

Wenn du die LS ab 60Hz abtrennst geht da ordentlich was, deutlich mehr als mit kleinen Standlautsprechern.

Mich haben die Reference 9K (sind ja sehr ähnlich zur A45BS) mit Subwoofer deutlich mehr überzeugt als die 8K, besonders im großen Raum haben die 8K dann auch nicht zu viel Bass zu bieten. Wer gerne etwas lauter hört wird damit schnell an Grenzen stoßen.

Von der tatsächlichen "Auflösung" konnte ich keinen wirklichen Unterschied zwischen 9K und 8K hören.
MSM_C1
Stammgast
#60396 erstellt: 28. Jan 2025, 00:32
Ich habe schon bei meinen 9 k Probleme bei extremer basslastigen Musik und das ist nicht den Cantons geschuldet, sondern dem 20 qm Viereckraumquadrat (kann ich leider nicht ändern) und darum habe diesen Umstand nicht über digitale Raumkorrektursysteme, sondern nur über raumakustische Maßnahmen, die optisch relativ unauffällig sind, für mich ganz gut gelöst (weniger ist mehr).
mabuse205
Stammgast
#60397 erstellt: 29. Jan 2025, 16:39
Da die Vento 890 DC gebraucht zumindest hin und wieder angeboten wird und die Vento 896 DC/ Vento 896.2 DC so gut wie gar nicht...

... wie sind da die qualitativen bzw. hörbaren Unterschiede zwischen diesen drei Lautsprechern?

Kann ich da auch zur älteren Vento 890 DC greifen?
gst
Inventar
#60398 erstellt: 29. Jan 2025, 17:22
[quote="mabuse205 (Beitrag #60397)"]Da die Vento 890 DC gebraucht zumindest hin und wieder angeboten wird und die Vento 896 DC/ Vento 896.2 DC so gut wie gar nicht...
/quote]

Auf ebay werden die 80er und die 896 eben beide angeboten, aber soweit ich gesehen habe, nur von Händlern und nicht über eine Aktion.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. 1160 . 1170 . 1180 . 1190 . 1200 1201 1202 1203 1204 1205 1206 1207 1208 1209 1210 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.581 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGalaxi01
  • Gesamtzahl an Themen1.560.764
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.759.230