Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Cattivo
Stammgast
#12368 erstellt: 28. Jul 2008, 13:22
... und setzt unter anderem Cinema 4D ein.
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12369 erstellt: 28. Jul 2008, 15:58
könnte ich also so etwas mit nem proramm auch machen oder kann ich das nicht (gibt es denn zumindest so ähnliche programme)?


[Beitrag von HiFi_souljaboy am 28. Jul 2008, 15:59 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#12370 erstellt: 28. Jul 2008, 17:56
keine ahnung ob ihr es hier gesehen bzw besprochen habt

zur IFA kommt die reference 5.2
habe sie gesehen und gehört. sehr nett.....

(nichts, was ich tauschen wollte gegen meine) aber sie wird sicher viele neue canton freunde finden

test glaube ich in der nächsten stereoplay
Duckshark
Inventar
#12371 erstellt: 28. Jul 2008, 18:41
Hallo Pommy!

Ist dann quasi der Nachfolger der Ref 5 oder?
canton_freak
Stammgast
#12372 erstellt: 28. Jul 2008, 18:48

HiFi_souljaboy schrieb:
ja das ist halt seine einzige schwäche sonst find ich den voll geil kannst ja mit der fernbedinung sogar n tv steuern!! und dann halt rds also wenn der mehr power hätte würd ich den nicht weggeben wollen mal sehen vill. hol ich mir auch noch ne endstufe^^


du kannst dir ja auch den jamaha RX-797 holne der hat etwas mehr kraft
Pommy13
Inventar
#12373 erstellt: 28. Jul 2008, 19:11
hallo duck
ja, der nachfolger der 5er

das testmodell stand schon für der high end neben der ref 3.2. aber sowas darf ich ja leider nie erzählen
....

immer erst, wenn es offiziell ist.
LCD_910
Stammgast
#12374 erstellt: 28. Jul 2008, 19:56
@ pommy

scheinst ja auch recht dicht an Canton angelehnt zu sein..
Pommy13
Inventar
#12375 erstellt: 28. Jul 2008, 20:33
ich habe es schon oft geschreiben, wohne 8km weg und bin mit der besitzer familie aufgewachsen (den söhnen), sind meine ältesten freunde...
daher bin ich da sehr oft vor ort...
LCD_910
Stammgast
#12376 erstellt: 28. Jul 2008, 20:40
habe lange mit einem mitarbeiter gekegelt,dem urgestein...
Opium²
Inventar
#12377 erstellt: 28. Jul 2008, 20:58
so habe heute mal die neue chrono 51 gehört.
MAN OH MAN! Das Teil ist ja echt riesig, ich meine selbst die chrono 509 war ja zierlich, aber die 511 ist echt en riesenbrocken.
Spielt sher basspotent auf, meiner Meinungnach etwas zu viel. Macht natürlich Pegel ohne Ende. Mittehochton fast wie bei den andren Chronos, ganz gute Räumlihckeit aber irgendwie mir etwas zu analytisch.
Aber der Preis ist nich mal hoch, lag im MM so bei 699 euro Stück glaub ich, also ein Fäires Angebot für den gebotenen LS.
grúß
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12378 erstellt: 28. Jul 2008, 21:11
@ pommy13: so dicke mit Canton wäre ich auch gerne

dann bekommt man bestimmt die ls auch etwas günstiger
man hast du ein glück
LCD_910
Stammgast
#12379 erstellt: 28. Jul 2008, 21:17
was ist denn bei dir "riesig" der klang die grösse oder das gewicht ,der bass ja riesig und nun,doch zu viel für deine verhältnisse,also gut oder nicht so gut.......
LCD_910
Stammgast
#12380 erstellt: 28. Jul 2008, 21:21
@ HIFI

hättest wohl gerne,machen die aber nicht,leider.....
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12381 erstellt: 28. Jul 2008, 21:23
was?
LCD_910
Stammgast
#12382 erstellt: 28. Jul 2008, 21:27
das........
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12383 erstellt: 28. Jul 2008, 21:32
tut mir ect leid aber ich weiß nicht was du meinst
LCD_910
Stammgast
#12384 erstellt: 28. Jul 2008, 21:35
gibt keine vorteile für einen der jemanden dort kennt,das meinte ich...........
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12385 erstellt: 28. Jul 2008, 21:37
na wenn man aber mit der familie aufwächst wird man ja wohl mal n angebot für sich ergattern können
klaus_moers
Inventar
#12386 erstellt: 28. Jul 2008, 21:41
Eure Konversation ist echt spannend...

Hallo zusammen!
LCD_910
Stammgast
#12387 erstellt: 28. Jul 2008, 21:41
ja kann schon sein ............
aber das hat wohl nichts mit deiner person zu tun.....oder
oder haste auch einen onkel dort....
Opium²
Inventar
#12388 erstellt: 28. Jul 2008, 21:47

LCD_910 schrieb:
was ist denn bei dir "riesig" der klang die grösse oder das gewicht ,der bass ja riesig und nun,doch zu viel für deine verhältnisse,also gut oder nicht so gut....... :?

Ja vor allem die größe, auch das Gewicht. was jetzt nicht auf den klang bezogen. also auch weder positiv noch negativ zu verstehen, nur als neutrale aussage
Gordenfreemann
Inventar
#12389 erstellt: 28. Jul 2008, 21:52
@HiFi_souljaboy:

Ich hab nen Yami 496 und kann ihn stunden laufen lassen damit er lauwarm wird. Vlt solltest du deinen Mal "untersuchen"
canton_freak
Stammgast
#12390 erstellt: 28. Jul 2008, 21:57
[quote="HiFi_souljaboy"]@ pommy13: so dicke mit Canton wäre ich auch gerne

wäre ich auch gerne naja man kann nicht alles haben


[Beitrag von canton_freak am 28. Jul 2008, 21:58 bearbeitet]
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12391 erstellt: 28. Jul 2008, 22:00
also das wollte ich eig auch machen wollte da aber nicht blöd ankommen und nicht wissen was für ein problem ich mit meienm receiver habe wie nennt man dass denn?
LCD_910
Stammgast
#12392 erstellt: 28. Jul 2008, 22:00
ja ok und welche ausmasse hat die neue denn nun .....
lass dir doch nicht alles aus der nase ziehen..
Pommy13
Inventar
#12393 erstellt: 29. Jul 2008, 00:55
also
a: es gibt geile preise wenn man mit den leuten aufwächst (l"leider ist das doch so"), immer wieder mal auch einzelstücke und sonderanfertigungen
b: maße werden nahezu gleich bleiben, soll ja unter der 3.2 sortiert sein. sie wird runder, und alles andere analog zur 3.2 (neuer hochtöner etc)

grüsse....
canton_freak
Stammgast
#12394 erstellt: 29. Jul 2008, 10:52
hört sich gut an
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12395 erstellt: 29. Jul 2008, 11:59
na siehste lcd-910

man pommy ich beneide dich (schon alleine wegen der r1)

wo steckt denn chillout_hünxe ??
Andi1987
Inventar
#12396 erstellt: 29. Jul 2008, 12:16
Wenn denn bei der ganzen neuen Ref-Serie das Design der 3.2 durchgesetzt wird, dann wird vielleicht selbst die 1er wohnraumfreundlicher
Pommy13
Inventar
#12397 erstellt: 29. Jul 2008, 13:02
aller wahrscheinlichkeit nach wird die 1.2 etliche cm kleiner werden....

und somit wohnraumfreundlicher, da habt ihr recht...
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#12398 erstellt: 29. Jul 2008, 13:10
Sorry HiFi_souljaboy,aber ich bin gerade wieder auf den sprung zur schaffe,aber ich werde dir mal den link geben von poison ,mit welcher Software er das gemacht hat,aber geh doch ,mal auf seine Internetseite,da haben wir extra Threads die sich mit solcher Software beschäftigen,und ihre arbeiten reinstellen.

Hier der link.
http://forum.poisonnuke.de/index.php?action=Newposts

Ach ,habe ich das schon gesagt,das ich voll happy bin mit meinen neuen Ls.

Frankman_koeln
Inventar
#12399 erstellt: 29. Jul 2008, 13:11
heftig wie schnell bei canton modellüberarbeitungen stattfinden ... wenn man sich das mal genau überlegt ....
ich überlege grad ob das jetzt für oder gegen den hersteller spricht

kaum hat wann was gekauft ist es schon wieder ein auslaufmodell, der wertverlust bei canton lautsprechern ist sauhoch wenn man ein neues modell kauft und dann mal nach 2 jahren schaut was man noch bekommt.

das können viele andere hersteller besser, modelle sind länger am markt und deswegen preisbeständiger.
Duckshark
Inventar
#12400 erstellt: 29. Jul 2008, 13:24

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Ach ,habe ich das schon gesagt,das ich voll happy bin mit meinen neuen Ls.


Mir war so als hättest du es mal erwähnt!
Pommy13
Inventar
#12401 erstellt: 29. Jul 2008, 14:06
das habe ich in der canton auch schon oft gesagt, aber naja, die wissen schon was sie tun (allemal für ihren geldbeutel)

wobei die ref 5 nun knappe 2 jahre alt ist...

die langen zyklen von B&W etc haben sie allerdings wirklich nicht...
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12402 erstellt: 29. Jul 2008, 15:16
@Frankman_koeln: "kaum hat wann was gekauft ist es schon wieder ein auslaufmodell, der wertverlust bei canton lautsprechern ist sauhoch wenn man ein neues modell kauft und dann mal nach 2 jahren schaut was man noch bekommt."

dafür kann man canton lautsprecher sehr viele Jahre gebrauchen (mein Vater z.B hat seit 14 Jahren ein fonissimo 2 system und er ist immer noch total zufrieden mein onkel seit 10 jahren ein cobi 24 dc und ein bekannter von meinem vater seit c. 12 Jahren eine Ergo 92Dc und alle echt zufrieden mit den teilen!!
frankdrabin
Hat sich gelöscht
#12403 erstellt: 29. Jul 2008, 15:52
Hallo@all

Ich finde die Abfolge der Geräte bei Canton schon als sehr schnell.
Heute gekauft, aus dem Laden ins Auto geschleppt, da tragen die schon die Nachfolger rein !.

Na ja, eine Box ist kein Auto und neuere können nicht automatisch alles besser. Der Verschleiss ist gering und die Rabatte hoch. Wer hat den Listenpreis bezahlt ???. -keiner- also.
Eine L800 hat mal Strassenpreis ca. 1500€ gekostet und bringt immer noch 900€ bei Ebay. Das geht doch und zeigt, dass die Box ja gut sein muss, sonst würds ja keiner zahlen.

Das B&W ja lange Zyklen hat, darauf kann man ein bisschen Neidisch sein. Das Design der 801 hätte aber z.b. ein Update bitter nötig.

Das die R1 nicht wirklich ein Renner war, ist doch nicht schlimm und auch nie geplant.
Werbetechnisch war sie es. Jeder Mediamarkt hat eine bekommen und das Image von Canton deutlich aufpoliert.
Canton stellt in fast allen MM die teuerste Box. Das ist Imageträchtig und die Marke wird völlig neu positioniert.
Endlich ein deutscher Hersteller, der in Deutschland produziert und mit den ganz grossen mitmischen kann. Und das auch Preislich.
Villeicht wird die 1.2 gefälliger, etwas kleiner und dadurch Wohnzimmertauglich. Meine R2 hat auch fast 160Liter Volumen aber sie kaschiert es sehr elegant.

Das die halt ständig ihre Modellnamen wechseln ist doch zu verschmerzen. Kann ja nicht alles Toll sein.
Frankman_koeln
Inventar
#12404 erstellt: 29. Jul 2008, 16:17

HiFi_souljaboy schrieb:

dafür kann man canton lautsprecher sehr viele Jahre gebrauchen


lautsprecher anderer marken nicht ???
kein argument, sorry ......


frankdrabin schrieb:
...und die Rabatte hoch. Wer hat den Listenpreis bezahlt ???. -keiner- also.
Eine L800 hat mal Strassenpreis ca. 1500€ gekostet ....


tja, leider sind bei canton die uvp preise mondpreise, bei anderen herstellern ist das definitiv konstanter.

die sache mit den rabatten kratzt immens an dem image der firma canton, angesehen ist canton doch nicht wirklich im segment der "premiumhersteller" - zumindest nicht bei mir.
ist halt ne richtige geiz-doof-markt marke, unterstrichen wird das natürlich dadurch dass auch extra für diese märkte lautsprecher zusammengeschustert werden die dann beworben und verramscht werden.
so wie heco oder jamo für hirsch und ille.
ein wirklicher premiumhersteller oder einer der einer sein / werden will hat sowas nicht nötig.

sie verkaufen viel, gehen auf masse, das ist halt die firmenpolitik, unterm strich zählt hier nicht ob gewinn gemacht wurde sondern nur wie hoch dieser war, denn dass sich canton auf diese weise die tachen füllt dürfte unbestritten sein.

ich finde das schade, denn aus qualitativen und auch klanglichen gesichtspunkten hat canton es nicht nötig sich auf diese Weise zu präsentieren, die produkte sind deutlich besser als das image ( mal abgesehen von der oberflächenpolitik ) .......


Canton stellt in fast allen MM die teuerste Box. Das ist Imageträchtig und die Marke wird völlig neu positioniert.


genau das ist der fehler meiner meinung nach.
bei mir geht das aber nach hinten los.
hätte ich die R1 und sie würde in jedem markt rumstehen würde ich sie schnellstens verkaufen.
für 10 oder 12000 euro möchte ich was besonderes, etwas was nicht jeder hat und keinen LS der in jedem geiz-blöd-markt rumsteht.
auch hier sollte man die märkte besser aussuchen denen man das spitzenprodukt hinstellt oder es erlaubt hinzustellen, ein spitzenprodukt sollte immer in entsprechender umgebung präsentiert werden.
gerechtfertigt zum beispiel beim kölner saturn in der sog "high end" ecke, da stehenspitenprodukte verschiedener firmen die echt schmuck, teuer und edel sind.

in einem geiz-blöd-markt in entsprechender gegend wo jeder assi die chassis eindrückt hat so ein lautsprecher nichts verloren.

nunja, so unterschiedlich ist halt die imagepflege der einzelnen firmen.
eine 802D würde man nie in einem markt finden und das ist auch gut so ....


[Beitrag von Frankman_koeln am 29. Jul 2008, 17:45 bearbeitet]
HiFi_souljaboy
Stammgast
#12405 erstellt: 29. Jul 2008, 16:30
so ich hab nochmal meinen amp. nachgemessen habs erst nicht geglaubt aber es stimmt 60°C ist das normal (nach 4 liedern)
oder sollte ich den dann doch einschiken?? garantie habe ich ja noch bitte helft mir
Pommy13
Inventar
#12406 erstellt: 29. Jul 2008, 17:21
nunja, so unterschiedlich ist halt die imagepflege der einzelnen firmen.
eine 802D wüürde man nie in einem markt finden und das ist auch gut so ....


DA stimme ich dir voll und ganz zu...
ich finde es auch blöde, habe mir die firmen philosophien dazu mal erklären lassen, aber auch ich würde es dennoch anders machen...
aber ist nicht unsere firma
klaus_moers
Inventar
#12407 erstellt: 29. Jul 2008, 17:40
Hallo zusammen,

hier kommt ja mit Frank's Statement richtig Stimmung auf.

Warum entrüstet Dich plötzlich die Firmenpolitik von Canton so? Jede Medaille hat seine zwei Seiten.

Canton baut eben Lautsprecher für jeden Anspruchsbereich. Du siehst das negativ, ich sehe das positiv. Kaum ein Hersteller kann mit derart vielen Modellen und Abstimmungen die Geschmäcker der Hörer befriedigen wie Canton. Magnat ist das sicher auch einer der potentiellen Kandidaten.

Premiumanbieter hin oder her. Ein Premiumanbieter will hauptsächlich seine großen Margen durch sein Exklusiv-Image sichern. Davon hat der preisbewusste Käufer herzlich wenig. Echte Werte sollte man nicht zwangsweise mit einem Image gleichstellen.

Nicht die schönste Frau ist auch die Beste .... ;)

Die Modellpolitik von Canton ist mir hinsichtlich der Nachfolger auch nicht immer schlüssig. Eigentlich bleiben die Grundkonstruktionen doch die Gleichen (siehe Karat, Vento & Co.). Aber vermutlich muss Canton in regelmäßigen Abständen sogenannte Highlights plazieren, damit die Marke genügend Aufmerksamkeit erfährt. So ist eben der Zeitgeist des Konsums.

Jede Marke versucht sich dort zu positionieren, wo sie sich am besten behaupten kann. Den Markt, den Canton in Deutschland hat, hätten bestimmt auch gerne andere Hersteller inne.

Und auch Premiumhersteller würden sich die Finger danach lecken, ihren Umsatz auszuweiten. Ich sage das, weil ich mit dem Markenprodukten von Premiumprodukten vertraut bin.

@Frank,
glaube nur nicht, dass andere Firmen nicht nach der Rendite schielen würden.

Pommy13
Inventar
#12408 erstellt: 29. Jul 2008, 17:57
falls du mit du mich meintest

ich habe frank recht gegeben, da ich nun mit der besitzer familie ewig befreundet bin, verstehe ich nur zu gut ihre vorstellungen
in erster linie ist die canton ein geschäft und dient dem geldverdienen....
wenn der eine oder andere von uns mehr oder weniger damit glücklich oder nicht ist, wird dass im einzelfall keine firma dieser erde interessieren, denn allen menschen kann man es einfach nicht recht machen....

für mich ist IMMER wichtig dass es guten service gibt. werterhalt...
da muss man gold opder edelsteine kaufen, toll plazierte grundstücke, oldtimer, meissen porzelan oder kunstwerke...
alles andere verliert an wert....

insbesondere im elektonik bereich...
Frankman_koeln
Inventar
#12409 erstellt: 29. Jul 2008, 18:05
natürlich schielen auch andere firmen nach der rendite, das ist völlig klar.
mir ist halt die firmenpolitik bei canton unverständlich.

und wo pommy jetzt erwähnte dass die vento referenzen überarbeitet werden und den markt in kurzer zeit bereichern war mal ein guter zeitpunkt dies loszuwerden.

das hat mich schon immer an canton gestört, so eine firmenpolitik und schnelle modellwechsel ( wobei letzteres noch mehr ) sorgt bei mir generell schonmal für unzufriedenheit.

ich möchte immer gern recht aktuelle sachen besitzen.
natürlich muß man nicht jeden modellwechsel mitmachen, das ist auch klar !
aber bleiben wir doch mal bei der L800 :
in welch kurzem zeitraum wurde aus der L800 die 711 und jetzt die 795 ?
oder : M70, M80, M90, 709, jetzt 790 ??? war hier der letzte namenswechsel unbedingt nötig ??
also die M70 hab ich z.b. 2000 als aktuelles modell gekauft, jetzt sind es 5 modellwechsel in 8 bis 9 jahren.
die vento referencen werden jetzt nach knapp 2 jahren renoviert.

also sind wir bei einem modellwechsel knapp unter 2 jahren, das finde ich heftig.

was mich daran stört :
hätte ich ne R1 teuer gekauft, heißt es jetzt nach unter 2 jahren " war vor 2 jahren das top modell, der nachfolger ist aber jetzt da " .... und schon hat man wieder ollen kram ( etwas überspitzt ) der schlagartig an wert verliert.

warum ?
war die R1 doch nicht so gut und mußte überarbeitet werden ?

oder : hätte ich mir dieses jahr doch die R9 geholt ( war ja auch mal ne überlegung ) hätte ich nach einem jahr ne "alte" R9 weil dann sicher die R9.2 draußen ist.

momentan, also mein letzter stand, war 1300 € für die R9 internethändlerpreis ( auch geil : 35 % gibt es bei premiumherstellern nicht mal wenn was ausläuft, schon gar nicht während das modell noch aktuell ist ).
hätte ich die gekauft, die 1300 hingelegt und würde sehen wie wenn der nachfolger kommt die für nochmal billiger ( sicher unter 1000 € ?? ) verramscht werden, das macht dann schonmal freude, also ich fühl mich dann nicht mehr wohl und denke etwas hochwertiges zu besitzen !

außerdem : warum 35 % rabatt ?
2000 € sind die UVP, oder sind die lautsprecher doch keine 2k€ wert ???

canton verkauft über die rabatt schiene, das ist nunmal die firmenpolitik.
ne völlig unrealistische uvp mit der man am markt nicht bestehn könnte, dann netten dicken geilen test hinterherschieben der suggeriert das teil ist sogar mehr wert als die uvp und dann rennt der kunde durch nen markt oder surft durchs netz und sieht den lautsprecher schon nach kurzer marktpräsenz 25 - 30 % billiger undes wird gekauft weil ist ja viel günstiger, da spart man ja.

so läufts doch !

mir fehlt einfach die konstante modellpolitik, willst du immer up-to-date sein ( ja das will ich !! ) muß ich mir etwa alle 3 jahre ( ein modell ausgelassen ) was neues kaufen.

und alle knapp 2 jahre werden wir jedes canton modell als auslauf modell ( wo aber vorher nochmal die produktion hochgefahren wird ) schön als auslaufmodell sehen das verramscht wird ....

DAS IST IMAGE

man muss ja nicht unbedingt zu b&w über den teich schauen um zu sehen wie es anders geht ..... mir fällt da spontan quadral ein .... tolle lautsprecher im portfolio, aber die tops haben nur ausgesuchte händler .... so kann man es machen .....muss man aber nicht !


[Beitrag von Frankman_koeln am 29. Jul 2008, 18:32 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#12410 erstellt: 29. Jul 2008, 18:09
wie gesagt
ich verstehe dich voll und ganz und es geht mir nicht soooo viel anders. denn sinn darin verstehe ich ebenso wenig.

deutsche autos sind recht wertstabil da sie 6-7 jahre produkt zyklus haben...
und wenn ich nur annähernd 15 für meine r1 bezahlt hätte, würde ich sicher amok laufen dass sie nach 2 jahren "alt" sind....

seis drum, es ist wie es ist. wer eine firma besitzt, entscheidet, und es scheint, canton verdient dennoch sehr gut. sonst würden sie es vermutlich anders machen
und die meissten kunden sind nicht wie wir, kaufen im jahresturnus neue LS sonst halten sie viele jahr. da ist einem der wechselpolitik vermutlich nahezu egal....
klaus_moers
Inventar
#12411 erstellt: 29. Jul 2008, 18:12

Pommy13 schrieb:
falls du mit du mich meintest

...


Nein. Als ich schrieb, war Deine Nachricht noch nicht da.

Klinke mich vielleicht gleich wieder ein. Muss kurz weg.
Frankman_koeln
Inventar
#12412 erstellt: 29. Jul 2008, 18:23

Pommy13 schrieb:
..
und wenn ich nur annähernd 15 für meine r1 bezahlt hätte, würde ich sicher amok laufen dass sie nach 2 jahren "alt" sind....



genau das mein ich doch


---------------------------------------------------------


also ich wollt das nur mal loswerden, das ändert nix daran dass canton gute lautsprecher baut.
ich hab ja nicht umsonst 9 jahre mit canton lautsprechern verbracht bzw. surrounds sind´s ja immer noch ( werdens auch bleiben - da sehe ich keinen handlungsbedarf ), nichtsdestotrotz ist das von mir beschriebene aber einer der gründe ( also dies und die gehäusepolitik ) dass ich mich schon länger anderswo umgeschaut habe und schlußendlich auch fündig geworden bin.


[Beitrag von Frankman_koeln am 29. Jul 2008, 18:30 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#12413 erstellt: 29. Jul 2008, 19:35
hey frank

wie mehrfach erwähnt, mich ärgert es auch. ich sage es auch immer wieder mal, wenn ich in der canton bin. aber ich am ende dann doch nur einer, sprich, ich werde schon mal gefragt, was man so machen könnte. nur bei geschäftspolitschen entscheidungen ist meine meinung dann sicher doch nicht gefragt

ich finde ebenfalls dass längere produktzyklen nicht nur den preis höher hält, sondern auch ein wertigeren eindruck vermittelt
die andere sache, die man nicht vergessen darf, es gibt eben doch ne menge nassgeschitzte, die nur weil ne neue nummer drauf steht, nen neuen LS brauchen

(ich ab und an auch, hehe)
carlos0815
Inventar
#12414 erstellt: 29. Jul 2008, 19:55
guten abend ihr lieben..........

meiner meinung nach gibt es auch den schnellen modell-wechsel bei canton damit sie öfters in die test-zeitschriften kommen.
ich hatte mich mal mit einem verkäufer vom schludi länger unterhalten und wir kamen dort auch über dieses thema ins gespräch. er meinte das es viele leute gibt die keine lust haben grossartig probe zu hören und sich einfach über testzeitschriften informieren und fast blind kaufen, das würde er des öfteren erleben. und ich meine auch:steht man dauernd in den zeitschriften bleibt man im gespräch und das kurbelt bestimmt den umsatz an.
was zu den rabatten geschrieben worden ist kann ich nicht grundsätzlich nachvollziehen. jeder freut sich doch wenn er sich einen rabatt raus handelt und bekommt.
genau nach diesem schema wird doch blendend verkauft.
so nach dem motto eigentlich kostet der ls 8000euro aber ich kann ihn jetzt für sagenhafte 4000euro haben. da kommt so mancher in versuchung.............


gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 29. Jul 2008, 22:26 bearbeitet]
HiLogic
Inventar
#12415 erstellt: 29. Jul 2008, 20:00

ne völlig unrealistische uvp mit der man am markt nicht bestehn könnte, dann netten dicken geilen test hinterherschieben der suggeriert das teil ist sogar mehr wert als die uvp und dann rennt der kunde durch nen markt oder surft durchs netz und sieht den lautsprecher schon nach kurzer marktpräsenz 25 - 30 % billiger undes wird gekauft weil ist ja viel günstiger, da spart man ja.

so läufts doch !

Seh ich ein wenig anders... Die UVP sind vollkommen gerechtfertigt. Eine Ergo 611 kostet derzeit (kein Auslaufmodell) ca. 680€. Schau mal bei der Konkurrenz nach, was Du dort für Lautsprecher in dieser Preisklasse bekommst. Da ist keiner, der für diesen Preis auch nur annähernd diese Qualtität bietet. Sowohl in der Verarbeitung, dem Material, als auch klanglich. Das weiss vermutlich auch Canton, was erklärt, warum sie etwas gegen die dauernden Dumpingpreise unternehmen /unternehmen wollen.

Das Problem ist jetzt, dass Canton eben durch die kurzen Lebenszyklen der Produkte, diese Dumpingpreise aktiv unterstützt. Der Händler ist hier nämlich der Gelackmaierte! Dieser kauft den LS für den regulären Preis ein und muss diese anschließend billig verramschen, da kein Kunde den vollen Preis für ein Auslaufmodell zahlen würde. Ironischerweise ist es aber auch genau das, was Cantons Erfolg am Markt ausmacht.

Warum sich das ganze für die Händler rechnet weiss ich selber nicht. Ich als Händler hätte Canton schon lange aus meinem Repertoire verbannt. Ich denke das ist auch der Fall. Ich kenne nämlich keinen kleinen HiFi Laden der Canton führt. Das hat (denke ich) weniger mit dem Image zu tun, als vielmehr mit den geringen Margen.


[Beitrag von HiLogic am 29. Jul 2008, 20:02 bearbeitet]
Frankman_koeln
Inventar
#12416 erstellt: 29. Jul 2008, 20:22

Eine Ergo 611 kostet derzeit (kein Auslaufmodell) ca. 680€. Schau mal bei der Konkurrenz nach, was Du dort für Lautsprecher in dieser Preisklasse bekommst. Da ist keiner, der für diesen Preis auch nur annähernd diese Qualtität bietet. Sowohl in der Verarbeitung, dem Material, als auch klanglich.


knapp 40 % rabatt auf die uvp - ohne auslaufmodell also eine utopische uvp die nicht gerechtfertigt ist, wäre sie es müßte man nicht 40 % rabatt geben um die produkte verkaufen zu können.

ich sehe das ein wenig anders :
680 € mal 2 für´s paar sind 1360 €, bei anderen herstellern sind sagen wir mal im schnitt 15 % drin, die dazu liegen wir irgendwo bei uvp´s anderer hersteller um die 1500 - 1600 € !

in dem bereich gibt es aber ne ganze menge alternativen die sich weder klanglich noch verarbeitungstechnisch hinter der 611er verstecken müssen ....

würde es die 611er nicht so viel billiger geben und wir schauen mal was sich so alles in der preisklasse von 2500 € tummelt gäbe ich der 611er keine chance.
da kann die 611er nicht bestehen .....
HiLogic
Inventar
#12417 erstellt: 29. Jul 2008, 20:42
Stimmt auch wieder. Trotzdem halte ich ca. 1400€ für die Ergo für gerechtfertigt. Deutschland ist ja auch nicht der billigste Standort. Das z.B. Teufel in China billiger produzieren kann ist ganz klar. Alternativen in dieser Preisklasse kenne ich leider auch nur wenige. Lasse mir aber gerne ein paar nennen. Vielleicht wechsel ich auch mal irgendwann den Hersteller
Ich kenne da etwa KEF, Monitor Audio, Nubert, Magnat und Heco. Ausser Monitor Audio und Nubert würden mir aber keine davon wirklich zusagen.
Frankman_koeln
Inventar
#12418 erstellt: 29. Jul 2008, 20:50
dann hör dir z.b. mal eine phonar p5 an....

edit :
ich finde dass die 611er die gut 1400€ wert ist, keine frage.
aber in dieser preisklasse nimmt sie keine alleinstellung ein. da gibt es interessante "gegner"
die eigentliche uvp von 2500 € finde ich ist sie nicht wert, da gibt es lautsprecher die die 611er alt aussehen lassen würden.

ist aber auch elles heschmacksache .... der ist subjektiv

bassfundament ( klaus nennt das grundton ) ist nicht alles ....


[Beitrag von Frankman_koeln am 29. Jul 2008, 21:05 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  46193 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.959
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.209