HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
FeG*|_N@irolF
Stammgast |
16:23
![]() |
#12570
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
Hallo, ja die R52 sind dipole. Ich habe für dei Surroundlautsprecher ein Budget von 100€. Die R52 wären da zu bekommen oder die LE 101. Jetzt ist einfach die Frage was sich eher lohnt. Ich habe noch nie Dipole gehört. Die Lautsprecher müssten bei mir in unmittelbarer Wandnähe befestigt werden und hätten einen Bastand zur Hörposition von 1,3m... Vielen Dank! |
||||||
klaus_moers
Inventar |
16:28
![]() |
#12571
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
Hallo zusammen..., bei dem Thema 'besser oder schlechter' sind die Meisten kaum in der Lage, dass allein auf die Qualität des Lautsprechers zu reduzieren. Zu viele Einflussgrößen (Raum, Musikgeschmack, Lautstärke, Aufstellung, etc.) spielen hier mit hinein. Pommy hat dies ja deutlichst erfahren. Das Budget oder das Klassenmodell einer Fachzeitschrift im Kopf bringt oft mehr Frust als Lust. Etwas mehr fachliche Beratung oder eigenes Wissen macht den entscheidenen Unterschied aus. Wer über Bühne oder Bass spricht sollte auch wissen, wie überhaupt eine Bühne entsteht. Daran ist der Lautsprecher nur indirekt beteiligt. Und zum Thema Bass sollte man auch etwas mehr wissen als das, was man in der Disco als zusätzliche Stimulanz mitbekommen hat. Da ich selbst die L800 besitze, möchte ich nur mal auf die vielen Erfahrungsberichte hier im Thread verweisen. Noch ein Wort zur Politik von Canton. Canton kann sich gar nicht erlauben, Ihr Image zu wechseln. Das würde das ganze Unternehmen in Gefahr bringen. Sie haben schon immer Exklusivmodelle gehabt. Es soll schliesslich auch die Kompetenz im Lautsprecherbau demonstriert werden. Es wird alles beim Alten bleiben, wenn Canton schlau ist. Das sollte auch Pommy berücksichtigen, wenn er wieder auf Augenhöhe mit dem Vorstand über die Geschäftspolitik spricht. ![]() Ausserdem ist Canton keine gemeinnützige Unternehmung sondern auf Gewinnorientierung fixiert. Gäbe es sonst so oft neue Updates? Wohl kaum! ![]() |
||||||
|
||||||
xx-xx-xx
Inventar |
16:36
![]() |
#12572
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
Also bei meinen bevorzugten bewährten Canton Ergo-Serien und Plus- Serien gibt es nur alle paar Jahre grössere änderungen ! xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 16. Aug 2008, 16:38 bearbeitet] |
||||||
Pommy13
Inventar |
17:12
![]() |
#12573
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
hey klaus du hast recht die familie lebt ja auch richtig gut :-) aber, langfristig ein wenig kundenorientiert zu sein,ist sicher nicht verkehrt... aber das scheinen sie ja zu sein, denn 30 jahre erfolg bei einer firma spricht ja für sich... |
||||||
klaus_moers
Inventar |
17:39
![]() |
#12574
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
Thomas, der Kundenservice (-orientierung) ist doch nicht so schlecht. So zumindest meine persönliche Erfahrung. Aber sicherlich kann man alles noch steigern. Vielleicht die Rabatte? ![]() |
||||||
Pommy13
Inventar |
18:30
![]() |
#12575
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
eben das hatte ich ja auch geschrieben. und dass nie allen gefällt, was einer macht ist ja auch klar... |
||||||
BassKiller
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#12576
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
am rande mal eine frage was ihr dazu so sagt habe mir mein ergo set bestehend aus 611 605 und 602 bestellt zum preis von 1900€ ein kollege meinte der preis wäre zu hoch ich hätt zu dem preis was besseres bekommen.ich finde nicht wobei ich sagen muss er hat noch keine canton ls gehört ![]() |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
22:37
![]() |
#12577
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
ach der ist doch nur neidisch ![]() lg dion |
||||||
xx-xx-xx
Inventar |
00:16
![]() |
#12578
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
@BassKiller Ja ein sehr schönes System aber da fehlt doch noch der Ergo AS 650 SC ? ![]() xx-xx-xx |
||||||
Pommy13
Inventar |
00:23
![]() |
#12579
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
obrbid sound..... keinen plan, ich kenne sehr vieles, aber nicht alles aber wenn immer zu irgendwe daher kommt und für 300 euro DASSSSSSSSSSSSS geniales LS system anpreisst, ruhig lächeln und einen schönen abend wünschen ![]() |
||||||
BassKiller
Ist häufiger hier |
11:29
![]() |
#12580
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
@xx-xx-xx Habe den yamaha yst sw 1500 bin mit dem zufrieden daher brauch ich kein neuen sub ich hab den canton auch noch nicht mal gehört. aber der yamaha is schon ok ![]() [Beitrag von BassKiller am 17. Aug 2008, 11:30 bearbeitet] |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
13:51
![]() |
#12581
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
aber der canton ist bestimmt besser ![]() ![]() kannste denn mal n bild von "deinen" 611 rinstellen oder zumindest mal n link wo ich die mal bewundern darf?? ![]() lg dion |
||||||
BassKiller
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#12582
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
jo kein ding die sollen diese woche endlich kommen kanns schon kaum erwarten ![]() |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
14:09
![]() |
#12583
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
aso ich dachte du hättest die schon bei dir ![]() lg dion |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
20:33
![]() |
#12584
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
sry dass ich jetzt wieder damit anfange ![]() ![]() ![]() bitte helft mir ![]() ![]() ![]() lg dion |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
20:52
![]() |
#12585
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hm ![]() ![]() ![]() ![]() Und du bist dir wirklich sicher ,das du keine defekte leitung oder etwas falsch angeschlossen hast. ![]() ![]() ![]() |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
21:40
![]() |
#12586
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
na aber zu 1000% das wäre ja lustig wenn dass das problem ist ich habe den amp auch schon feier stehen als vorher aber bringen tut das wohl nichts ![]() lg dion |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
22:11
![]() |
#12587
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hm,dein Avr finde ich schon ausreichend für die LE 109 ,ehrlich,das muss was anderes sein. ![]() ![]() |
||||||
carlos0815
Inventar |
22:44
![]() |
#12588
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
hallo, irgend etwas kann nicht stimmen! fotografiere mal das anschlussfeld des avr und des ls und stelle die bilder mal ein. wie gross ist den der querschnitt des ls-kabels? gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 19. Aug 2008, 22:47 bearbeitet] |
||||||
Dark_Helmet
Ist häufiger hier |
23:09
![]() |
#12589
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Das ist vielleicht der falsche Thread für eine objektive Beurteilung aber ich versuche es trotzdem mal ![]() Hab hier 2xPioneer CS777 stehen mit jeweils 140W/8ohm, heute haben sich 4xCanton Nestor 502 dazugesellt und ich bin mir nun ein wenig unsicher welche Boxen ich verwenden soll. Da mein Verstärker Quadro kann fällt die Wahl eigentlich auf die Canton, das sind aber leider nur 2Weg Lautsprecher im Vergleich zu den 3Weg Pioneer. Im direkten hörvergleich sind mir die Canton etwas schwächer vorgekommen, fangen bspw. bei höheren Lautstärken schneller an zu brummen. Habe ich mir das jetzt blos eingebildet oder sind die Canton tatsächlich schwächer? |
||||||
Pommy13
Inventar |
00:43
![]() |
#12590
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
aus deinen beschreibungen lässt sich das problem nicht herauslesen, aber wenn die nestor deutlich kleiner sind, werden sie wohl früher brummen, ja |
||||||
Dark_Helmet
Ist häufiger hier |
02:42
![]() |
#12591
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Problem ist auch nicht wirklich vorhanden. Ich wollte nur mal die Meinung anderer einholen, welche Boxen sie aus welchem Grund bevorzugen würden. |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
10:31
![]() |
#12592
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Also quelschnitt ![]() wiso willste denn bilder von den anschlussterminals?? ich habe gerade mal nachgeschaute sind nicht verkehrt angeschlossen ![]() lg dion [Beitrag von HiFi_souljaboy am 20. Aug 2008, 10:34 bearbeitet] |
||||||
EinerVonVielen
Stammgast |
13:53
![]() |
#12593
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
wird er denn richtig heiß bevor er abschaltet oder macht er das auch bei normaler handwärme |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
14:00
![]() |
#12594
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
richtig heiß ist garkein ausdruck mehr ![]() ![]() und dass mein amp einfach nicht genug leistung für die l 109 bringt kann ich ausschließen? vill sollte ich auch noch einen zus lüfter verbauen?? lg dion |
||||||
lukas77
Stammgast |
14:08
![]() |
#12595
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Hallo, hatte schon einmal vor einigen Tagen hier im Canton-Thread nach einer Amp-Empfehlung für ein Paar Canton Ergo 603 gefragt. Bisher wurde nur der Denon PMA-700AE genannt. Kennt sonst noch jemand einen gut passenden Verstärker für die Ergo 603? Sehr viel findet man leider im Forum und im Internet nicht zu den 603er, scheinen wohl nicht sehr beliebt zu sein. Insgesamt gefallen mir die Klangfarben der Ergo 603 an meiner Pianocraft E-410 ganz gut, es fehlt nur ab und zu der richtige Schub, die Dynamik, der "Arschtritt".... sorry Blöde Umschreibung, oder? Man kann die E-410 auch nicht mit den anderen aktuellen Yamaha-Verstärkern vergleichen, die E-410 klingt insgesamt nicht so kalt als die doch recht kalt klingenden AX-497, AX-596 etc... Rotel RA-06 und Harman HK-970 (beide im Besitz) passen meines Erachtens auch nicht so gut. Wie schon erwähnt, beträgt das Budget für den Verstärker 200-300Euro (gebraucht). Hat also irgend jemand schon einmal eine brauchbare Kombination aus Ergo 603 und Verstärker gehört? ![]() Gerne auch ältere Gerät, wie Braun A2, Accuphase E-203 oder oder... Vielen Dank und Grüße lukas77 [Beitrag von lukas77 am 20. Aug 2008, 14:11 bearbeitet] |
||||||
Duckshark
Inventar |
14:14
![]() |
#12596
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Ich denke du kannst jeden Verstärker einer namhaften Firma ohne Probleme verwenden. Ob du beispielsweise von Accuphase etwas in zufriedenstellendem Zustand in deinem Preisrahmen bekommst wage ich zu bezweifeln. Ich würde mich nach älteren Amps von Onkyo, Pioneer, etc. umschauen. Beispielsweise sowas wie den Pioneer 717, 818, etc. |
||||||
frankdrabin
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#12597
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Hi Lukas, einen Amp für ein paar ERGOS dürfte doch nicht allzuschwer zu finden sein. Die Boxen sind leicht anzusteuern. Also, alle gängigen Marken denkbar. Was ein Accu an den Ergos soll weiss ich nicht. Aus einfachen Boxen holt auch ein Accu keine High End Klang raus. Mal abgesehen von deiner preislichen Vorstellung. Um die Ergos ordentlich anzusteuern, wären, wie oben schon genannt, ein grosser Verstärker aus den 80zigern möglich. Z.b. ein Sony TAF-700ES, der erwähnte Pioneer 717/757 u.s.w. Vielleicht achtest du drauf, dass er komplett i.O. ist. Aufgrund des Alters und oft noch nicht vorhandener Fernbedienung, können Verschleiss, Reinigung u.s.w. ein Thema sein. Mit so einem Boliden der alten Schule dürften die ERGOS locker an ihre Grenzen gebracht werden. Dafür braucht man keinen Accu. mfg [Beitrag von frankdrabin am 20. Aug 2008, 14:38 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
15:53
![]() |
#12598
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Einfache Boxen? In Canton Boxen steckt immer mehr Potential als man denkt. Vorallendingen mit der richtigen Verstärkung! ![]() |
||||||
lukas77
Stammgast |
16:41
![]() |
#12599
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
@PMA2000 So sehe ich das auch, denke das in der 603er mehr Potential steckt, als man meint... Auf High-End bin ich auch nicht aus, ähnliche Klangfarben wie aus der Kombi 603 und Pianocraft E-410 mit etwas mehr gewünschter Souveränität ist sicherlich kein High-End. Der Accuphase E-203 ist ein Uralt-Verstärker, den man schon ab und an für irgendwo um 300Euro bei einem nicht näher genannten Auktionshaus ersteigern kann. Und High-End ist der E-203 sicher auch nicht. Sicherlich gibt es viele Verstärker, die passend für die Ergos-Reihe sind. Aber ich suche halt schon einen kleinen feinen Tipp spezifisch für die Ergo 603, die anscheinend kaum einer gehört hat, geschweige besitzt. In der Preisklasse der 603er besitzen die meisten Canton-Besitzer im Kompakt-Bereich meist die Vento 802/820 oder eine Karat. Meine bisherige Vor-Vorauswahl : - Denon PMA 700AE / PMA-1500R - Onkyo A-9355 ??? - Braun A2 (80ziger-Jahre) - Pioneer / Sony / Onkyo Alt-Boliden der 80ziger-Jahre Viele Grüße lukas77 [Beitrag von lukas77 am 20. Aug 2008, 16:48 bearbeitet] |
||||||
Pommy13
Inventar |
16:47
![]() |
#12600
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
der 1500er denon ist fein :-) aber es gibt hier viele, die sagen, dass amps nicht den klang verbessern. da muss sicher aber jeder selbst ein bild machen... |
||||||
lukas77
Stammgast |
17:02
![]() |
#12601
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Klar, das wichtigste ist der Lautsprecher sowie seine Aufstellung in der gegebenen Örtlichkeit / Raumakkustik. Dann natürlich auch die Aufnahmequalität des Mediums. Aber die persönliche Erfahrung hat gezeigt, das der ein oder andere Verstärker schlechter oder besser mit den jeweiligen Lautsprechern harmoniert. z.B. Harman Kardon HK970 mit B&W 685 ![]() Rotel RA-06 mit B&W 685 ![]() Aber egal, das ist sicher eine andere Diskussion und gehört nicht in den Canton-Thread. Zurück zu den wunderbaren Ergos... Viele Grüße lukas77 [Beitrag von lukas77 am 20. Aug 2008, 17:04 bearbeitet] |
||||||
Schwurbelpeter
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#12602
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Hallo lukas 77, ich tendiere auch eher zu kräftigen Verstärkern. Zumindest kann ich so meine Ergo 700 und die Kopfhörer (AKG K 501) richtig schön ausreizen, entsprechende Pegelfestigkeit ist jewels vorhanden. ![]()
Denke ich auch, wenn´s Geld ausreicht würde ich den mal an Deinen Ergos ausgiebig testen. Gruß Robert |
||||||
Duckshark
Inventar |
18:13
![]() |
#12603
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Nichts gegen die Ergo 603, das sind wirklich gute LS, ich habe sie nämlich schon mal gehört. ![]() Aber das sind erstens Kompakt-LS und zweitens keine absoluten Premiumlautsprecher. Was willst du da dran mit einem Denon 1500? Nimm doch direkt eine Vor-/End-Kombi. ![]() Mal abgesehen davon, dass du den AMP nicht für 300 Euro bekommst. Greif zu einem gut erhaltenen 80er Jahre Gerät der schon erwähnten Marken, mehr Verstärker fürs Geld wirst du nicht finden! Die erwähnten Pioneers beispielsweise haben einen Mono-Aufbau mit mit zwei großen Trafos für linken und rechten Kanal. |
||||||
stephanem
Stammgast |
18:46
![]() |
#12604
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
mit einem Marantz pm4400,Bj.2004 (150-200EUR) habe ich seinerzeit ganz wunderbare Ergebnisse an Ergo 92DC erzielt, obwohl "nur" 2x30 an 8Ohm. Aber das heißt ja wie wir alle wissen nichts... Mit dieser Kombi gibt`s warme schöne Klangfarben mit ordentlich Punch ohne nervige Höhen (auch bei leiseren Pegeln...) ![]() ach, hab ich schon erwähnt, dass ich nach 3 Wochen Urlaubsabstinenz mit meinen R5 immer noch zufrieden bin (Vorraussetzung Bass +6dB am Amp) ![]() [Beitrag von stephanem am 20. Aug 2008, 18:47 bearbeitet] |
||||||
canton_freak
Stammgast |
19:09
![]() |
#12605
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
moin leute bin wieder aus dem urlaub zurück |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
19:14
![]() |
#12606
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
und wie wars??? gabs da auch Canton lautsprecher?? ![]() lg dion |
||||||
Duckshark
Inventar |
19:33
![]() |
#12607
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Ich habe übrigens auch was Neues, habe heute ein wenig gelötet: ![]() ![]() Endlich sind die Vorhänge weggezogen! Sogar mein Nachbar hats quer über die Straße durchs geschlossene Fenster gehört. ![]() |
||||||
lukas77
Stammgast |
19:35
![]() |
#12608
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Aber haben nicht gerade Kompaktlautsprecher einen schlechteren Wirkungsgrad als ihre Standlautsprecherpendants? Grüße lukas77 |
||||||
canton_freak
Stammgast |
20:26
![]() |
#12609
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
@HiFi_souljaboy naja die straßen in der nähe von Usedom(60KM) waren sehr schlecht überall geißterstädte wo 1 haus von 20 bewohnt war canton lautsprecher gabs da nicht sondern nur solche billig teile von revland(glaub ich) |
||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
20:49
![]() |
#12610
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
oh gott mein herzlichstes beileid ![]() ![]() lg dion |
||||||
klaus_moers
Inventar |
21:08
![]() |
#12611
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
Hallo zusammen! @Lucas77, wenn Du wirklich auf anderen Verstärker zurückgreifen willst und nicht viel Geld investieren möchtest, dann gucke einfach auch mal nach einem NAD. Die Verstärker passen eigentlich immer gut. Über Optik brauchen wir nicht diskutieren. Die polarisiert eben. Für um die 300 gibt es schon fast neue Modelle. Ich vermute einfach auch, dass es nicht ein Verstärker-Thema ist. Leihe Dir einfach mal einen hochwertigen Verstärker aus und stelle erstmal fest, ob dieser Weg Dich zum Ziel führt. Grüße... ![]() |
||||||
s(acoustics
Stammgast |
00:39
![]() |
#12612
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
Was macht Canton denn da für Sachen? furnieren die die Gehäuse auch von Innen?:D ![]() ich hab mal meine Rears Ergo 300 DC aufgeschraubt und war ganz verblüfft ... hab irgendwie ein rohes MDF Innengehäuse erwartet... aber nöööö...war schön alles in Kirsche funiert (natürlich roh und nicht behandelt wie außen) was macht denn das für einen Sinn bitte? ![]() hier mal ein Bild von Innen... ![]() ![]() preispolitisch gesehen ist das ja der größte schwachsinn... ich konnte es mir nur so erklären... Canton verwendet Reste von einer Standbox die schon furniert worden ist und wurschtelt dann mit den kleinen reststücken ein kleineres Gehäuse alla Ergo 200 oder 300 DC zusammen... die funierten Stellen werden dann ins Innere gedreht und die andere, rohe MDF Seite wird dann neu furniert... oder hat jemand ne andere Idee... ![]() beste grüße thomas [Beitrag von s(acoustics am 21. Aug 2008, 01:11 bearbeitet] |
||||||
Pommy13
Inventar |
00:59
![]() |
#12613
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
wie wäre es mit canton anschreiben und da mal fragen? nur schwachsinnig etc würde ich dann in einem mail weglassen ![]() |
||||||
frankdrabin
Hat sich gelöscht |
10:08
![]() |
#12614
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
@pma2000 Also das die Ergo 603 auch nur im entferntesten etwas mit High end zu tun haben, glaubst du und alle anderen nicht. Fakt ist sicher, dass Kompaktboxen einen etwas stärkeren Verstärker brauchen, da Wirkungsgrad und Kompaktbauweise immer etwas mehr Power benötigen als eine meist unkritische Standbox. (Lassen wir mal den alten Krempel, wie Kappa u.s.w. aussen vor) Aber die Leistung, die eine Ergo 603 braucht um "alles zu geben" bringt ein Verstärker, wie der 1500er von Denon. Das klingt auch nicht zehnmal besser, wenn ein aktueller Accu E450 drangehängt wird. Sieht nur besser aus. ![]() Sich einen Accu 203 zu kaufen, halte ich für unnötig und auch für nicht die beste Wahl. Ein alter Pioneer, Sony, Onkyo sind qualitativ ausreichend und nicht ganz so alt. Wenn es aber umbedingt so einer sein muss, würde ich einen überholten nehmen. (wie den hier). Kostet vielleicht etwas mehr als bei ebay, ist aber mit Garantie und Generalüberholt, was bei einem Verstärker der 1979 bis 1983 gebaut wurde nicht das schlechteste. ![]() mfg |
||||||
Stillthere
Ist häufiger hier |
10:56
![]() |
#12615
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
Sehr schickes Teil!!!! |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
12:47
![]() |
#12616
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
@frankdrabin Ich gebe Dir Recht, mit Sicherheit macht es keinen Sinn einen E-450 an eine Ergo 603 zu hängen, da die Preisunterschiede einfach zu gross sind. Ich persönlich würde auch bei den Boxen eher zu einem "vernünftigen" Verstärker wie den DENON PMA1500AE oder eher noch zu dem älteren Gebrauchtmodellen PMA1500R/ PMA1500II tendieren. Ich denke, damit kommt man dann dem Optimum an Klang- und Preisleistung schon sehr nahe. |
||||||
mosquito42
Ist häufiger hier |
13:40
![]() |
#12617
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
@ TSR32 Hallo, es macht schon Sinn, dass Deine Box auch auf der Innenseite funiert ist. Funiere üben nämlich einen Zug auf das Holz aus und verziehen es. Ein auf der Gegenseite angebrachtes Funier sorgt für einen Gegenzug. Ein Verziehen der funierten Platte soll somit verhindert werden. Ob das hier der Grund ist, kann ich natürlich nicht sagen, da die 300DC ja nicht die größte Box ist. Grüße mosquito42 |
||||||
s(acoustics
Stammgast |
13:49
![]() |
#12618
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
@mosquito42 ja das habe ich mir auch erst gedacht. prinzipiell ist es ja ein Vorteil und kein Nachteil. Gerade das harte Kirschholz macht Sinn.. NUR: Den Aufwand bei einer Kompakt-Box die nicht mal annährend dem High End Segment entsprungen ist ? Ich habe auch beide Ergo 1200 DC sowie den Ergo 500 DC aufgeschraubt, hier ist wie erwartet die Innenseite roh MDF... Bei beiden AS2 auch alles normal und innen in roh MDF Naja irgendwas wird sich Canton dabei schon gedacht haben... Ach und nochwas, kurioserweiße ist die andere Ergo 300 DC innen Buche furniert obwohl außen alles Kirsche ist ![]() Na das sind ja richtige High End Ergos die ich da habe ![]() ![]() Grüße Thomas [Beitrag von s(acoustics am 21. Aug 2008, 13:52 bearbeitet] |
||||||
dertelekomiker
Inventar |
14:25
![]() |
#12619
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
Eine neue, flexible Gardinenstange? ![]() ![]() ![]() |
||||||
Pommy13
Inventar |
14:31
![]() |
#12620
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
es scheint so und sogar mit steckkontaken, sicher um sie mit der stange vor den nächsten fenstern zu verbinden ![]() ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedarenatotal834
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.673