| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Es lebe der Studio-Monitor!+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                stravinsky                         Inventar | #21103
                    erstellt: 21. Feb 2015, 09:42   | |||||
| 
 
 Hat geklappt! Danke nochmals für den (fast perfekten) Tipp   | ||||||
| 
                                                Tungil                         Stammgast | #21104
                    erstellt: 23. Feb 2015, 11:11   | |||||
| Es lebe der Studio-Monitor!  Ich hänge mich mal hier in den Thread an und hoffe ich bin hier halbwegs richtig. Ich hab da mal ne Frage.... Also, seit ein paar Jahren höre ich Musik über meine Genelec 8020. Alles topp. Meistens verhunze ich aber das Signal durch mein zusätzlichen 5.1 Setup von Teufel (eigentlich zum Filmegucken und Spielen, aber ich stelle nicht IMMER auf Stereo um, man ist eben doch ein Gewohnheitstier)... Jetzt habe ich meinem Vater ENDLICH auch ein paar Genelec 8020 organisiert, und der Sack hat sich einfach den 5040er Sub dazu gekauft.... Jetzt klingt seine Abhöre VIEL geiler als meine... Nun meine Frage: Ich bin Student und Geld ist so eine Sache... Ich spare schon ewig auf den 7050, da ich Irgendwann mal ein 5.1er Set mit 8020/7050 haben möchte... Aber der 5040 kostet halt fast die Hälfte vom 7050... Soll ich weiter auf den 7050er sparen? Lohnt es sich? Oder soll ich mir einfach auch den 5040er kaufen und den später verkaufen, falls es mal für 5.1 reicht... Also hat jemand Erfahrungen mit beiden Setups im Vergleich? | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                joerghag                         Stammgast | #21105
                    erstellt: 23. Feb 2015, 12:10   | |||||
| Vielleicht kaufst du dir auch einfach einen kleinen SVS-Sub dazu. Passt klanglich hervorragend und ist deutlich günstiger als ein 7050. Z.B. SVS SB1000 (geschlossen) oder für überwiegend HK SVS PB1000. Gruss Jörg [Beitrag von joerghag am 23. Feb 2015, 12:11 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Tungil                         Stammgast | #21106
                    erstellt: 23. Feb 2015, 13:20   | |||||
| Na bevor ich mir einen einer anderen Marke kaufe, dann kaufe ich mir doch lieber den 5040, oder?  Die sind wenigstens 100% angestimmt und klingen auch ziemlich geil (das ist ja die Kombi meines Vaters, die mir gezeigt hat, wie mies mein Teufel-Sub mit den Genelecs harmoniert...) edit. UND er ist 100€ günstiger... [Beitrag von Tungil am 23. Feb 2015, 13:21 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #21107
                    erstellt: 23. Feb 2015, 13:28   | |||||
| Da ist nichts abzustimmen. Der einzige Grund, den Subwoofer vom selben Hersteller zu kaufen, ist die einheitliche Optik. Subwoofer in verschiedenen Räumen kann man nicht vergleichen, wenn es bei deinem Vater besser klingt, liegt das sicher im gehörigen Maße auch am Raum undder Aufstellung. (Was nicht heißen soll, dass du durch einen anderen Subwoofer keine Verbesserung erzielen kannst.) [Beitrag von Dadof3 am 23. Feb 2015, 13:31 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                hart44                         Stammgast | #21108
                    erstellt: 23. Feb 2015, 13:38   | |||||
| @Tungil meißt du den Genelec 5040BWM: Typ: aktiver Studio-Subwoofer ISS-Technologie Leistung: 40 Watt Lautsprecher: 6,5 Zoll Frequenzgang: 35 Hz - 120 kHz +/-3 dB Grenzschalldruckpegel: 98 dB SPL Anschlüsse, analog: RCA, TRS Abmessungen: 251 x 305 mm Gewicht: 6,3 kg Farbe: Weiß Falls ja, finde ich das Chassis, etwas klein und die Wattzahl ist auch nicht sonderlich hoch für einen Sub. Grüße | ||||||
| 
                                                mcrob                         Inventar | #21109
                    erstellt: 23. Feb 2015, 13:42   | |||||
| Und federleicht ist der Sub auch   Ich habe einen geschlossenen SVS und der ist zum Musikhören prima   | ||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #21110
                    erstellt: 23. Feb 2015, 13:50   | |||||
| Ich denke, Tungil sollte mal einen eigenen Thread in der Kaufberatung starten, mit Studiomonitoren hat das hier nicht viel zu tun.                                        | ||||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #21111
                    erstellt: 23. Feb 2015, 13:54   | |||||
| eigentlich kann man jeden sub, der vernünftig ausgestattet ist, an die boxen anpassen. interessant wäre zu wissen, welche abmessungen der hörraum hat, nur so kann man ein sozusagen einpflichtenheft erstellen. bei kleinen räumen ist ein kleiner sub oft günstiger. zum einstellen würde ich mir einen billigen pegelmesser besorgen und von der neumann seite die anleitung und testsignale für subs herunterladen. ein gut eingestellter und aufgestellter sub funktioniert um klassen besser. egal ob er günstig oder teuer war. wichtigster tipp zu allen subs. den sub soll man nicht hören, sondern es sollte was fehlen, wenn er ausgeschaltet ist. 90% aller subs sind meiner erfahrung nach viel zu laut eingestellt. | ||||||
| 
                                                pölsevogn                         Stammgast | #21112
                    erstellt: 28. Feb 2015, 17:41   | |||||
| Der letzte Beitrag vor fünf Tagen. Die große Enthaltung? Dann muss ich das Plenum eben erschrecken: Bose [Beitrag von pölsevogn am 28. Feb 2015, 17:41 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #21113
                    erstellt: 28. Feb 2015, 18:04   | |||||
| * schüttel*                                        | ||||||
| 
                                                sealpin                         Inventar | #21114
                    erstellt: 28. Feb 2015, 18:06   | |||||
| Wir sind halt alle zufrieden ... natürlich nicht mit BOSE... wobei unser Chor  sowas ähnliches  hat und das hört sich gar nicht sooo schlecht an...ist aber eher PA als Studio Monitor...   Ciao sealpin | ||||||
| 
                                                Hifi-Biber                         Stammgast | #21115
                    erstellt: 28. Feb 2015, 19:02   | |||||
| Wir sind alle so stumm, da wir immer noch auf den JBL LSR Erfahrungsbericht von Rheinhard warten!     | ||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #21116
                    erstellt: 28. Feb 2015, 21:28   | |||||
| 
                                                Sedi-at                         Inventar | #21117
                    erstellt: 01. Mrz 2015, 10:06   | |||||
| Hallo Barnie Na ,denn da hast Du Dir aber was vorgenommen .   Vom hässlichen Entlein könnte ich Dir schon sagen , welche es ist  ,aber das sollte nicht den Klang beeindrucken. gruss dieter | ||||||
| 
                                                Turbocharged                         Stammgast | #21118
                    erstellt: 01. Mrz 2015, 10:11   | |||||
| Auf jeden Fall ein cooler Vergleich, warte auch schon gespannt auf das Ergebnis! Auch wenn die Höreindrücke nachher eh subjektiv sind, könnte ich mir vorstellen, dass du gerade beim Vergleich JBL/Canton schon eine Überraschung erleben wirst. Wann stellst du deine Ergebnisse denn online? [Beitrag von Turbocharged am 01. Mrz 2015, 10:11 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Enelium                         Ist häufiger hier | #21119
                    erstellt: 01. Mrz 2015, 13:38   | |||||
| ich finde die JBL sind die 2. schönsten  ;). In was für einem Preisbereich sind die anderen Lautsprecher? Ich nehme an Passivboxen?                                        | ||||||
| 
                                                Zweck0r                         Inventar | #21120
                    erstellt: 01. Mrz 2015, 14:15   | |||||
| Wenn es diesen KEF Dreiwegerich auch mit 20er oder 25er Bass und Entzerrermodul / teilaktiv mit 30 Hz/-3 dB gäbe, fände ich den durchaus interessant. Leider hat selbst Nubert die nachrüstbare Aktiventzerrung großenteils aufgegeben.                                        | ||||||
| 
                                                Enelium                         Ist häufiger hier | #21121
                    erstellt: 01. Mrz 2015, 15:35   | |||||
| An alle Sub-Besitzer eine Frage: Macht ein Sub so einen großen Unterschied? Also ich habe die Focal Alpha 65, mit 6,5" Tieftöner. Auf dem Schreibtisch sind sie wirklich gut und haben auch genug Tiefgang/Druck. Nun habe ich sie im Wohnzimmer aufgebaut, hier ist der Bass relativ flach. Er ist zwar da, aber halt ziemlich lasch und verschwindet quasi im Raum. Ich habe mit dem Stereodreieck etwas gespielt und die Lautsprecher stehen nun jeweils ca. 1,5m von mir entfernt. Das zählt jdefinitv noch zu Nahfeld. Trotzdem musste ich hinten den Bassregler auf +4db einstellen damit es einigermaßen Bass hat. Würde das ein Subwoofer ändern? Die Höhen und Mitten sind Klasse, nur der Bass... Vielleicht höre ich am Schreibtisch zu überdröhnt und hier im Wohnzimmer ist es zum ersten mal einigermaßen neutral :D. | ||||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #21122
                    erstellt: 01. Mrz 2015, 16:09   | |||||
| wie groß ist der raum, wie nahe stehen die nearfields an der wand, sitzt du in einem 60hz bassloch (fußtrommel)? mit einem kleinen sub gewinnt man ca eine bis 1,5 oktaven nach unten. lautstärke /bass ist geschmackssache. schau dir mal im netz die hörkurven im bass an ... vielleicht wird dir was klar. bass an der box lauter stellen (geht das überhaupt?) ist nicht der weisheit letzter schluss ... ps ach ja bei focal geht das... stimmt. [Beitrag von longueval am 01. Mrz 2015, 16:16 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #21123
                    erstellt: 01. Mrz 2015, 21:41   | |||||
| Bei den Höhen und Mitten ist vornehmlich der Hörabstand für die Lautstärke maßgeblich, beim Bass ist es eher (aber nicht nur) das Raumvolumen. Wenn du nun weiter weg und in einem größeren Raum sitzt, muss der Bass stärker werden, und da haben die kleinen Treiber einfach nicht genug Fläche, um so viel Luft zu bewegen. Wenn du den Subwoofer vernünftig einbinden kannst, wird das sicher einen Fortschritt bringen. | ||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #21124
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 23:23   | |||||
| 
 
 Dafür gibt's doch Subwoofer.   | ||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #21125
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 23:25   | |||||
| 
 
 Höre jetzt schon seit zwei Wochen und ich brauche nochmals eine... | ||||||
| 
                                                Zweck0r                         Inventar | #21126
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 02:18   | |||||
| 
 
 Die bündeln nicht den Grundton, haben ein Tiefpassfilter mit hoher Gruppenlaufzeit, und zu weit weg von den Satelliten aufgestellt klingen sie auch nicht. Ich bevorzuge größere Dreiweger als Schreibtischboxen   | ||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #21127
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 04:43   | |||||
| 
 
 Welchen Grundton? Unter 100 Hz gibt's nix zu bündeln, das ist Physik, die kein Lautsprecher überlisten kann. Und oberhalb 100 Hz sollte aus einem Subwoofer auch nichts mehr herauskommen, wenn er vernünftig eingebunden ist. | ||||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #21128
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 07:40   | |||||
| 
 
 Wie groß ist denn dein Schreibtisch?   | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21129
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 09:27   | |||||
| 
 
 Unterschied schmale Box/ kleiner Tieftöner/ Zweiweger/ KH120 zu breite Box/ großer Tieftöner/ Dreiweger/ KH420:    [Beitrag von puffreis am 03. Mrz 2015, 10:05 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21130
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 12:46   | |||||
| Bei den obigen Bildern ist die Bündelung v. Chassis besser zu sehen. Bei den nachfolgenden +-180° Messungen sieht man den Einfluß d. Gehäuse-Breite noch besser:    [Beitrag von puffreis am 03. Mrz 2015, 13:05 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #21131
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:05   | |||||
| Warum bauen eigentlich DIY-ler nicht mehr breite Boxen? Gerade die hätten das selbst in der Hand...                                        | ||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #21132
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:10   | |||||
| 
 
 [Beitrag von Barnie@work am 03. Mrz 2015, 13:26 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21133
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:20   | |||||
| 
 
 WAF+gefakete Räumlichkeit ist gefragt. Große Studios bauen die Ls bündig in die Wand ein. Einige Breitbänder sind sehr breit gebaut. Vielleicht ein Grund, warum die von einem bestimmten Klientel gemocht werden. | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21134
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:24   | |||||
| [quote="Barnie@work (Beitrag #21132)"][quote="Zweck0r (Beitrag #21126)"][quote="Barnie@work (Beitrag #21124)"]....haben ein Tiefpassfilter mit hoher Gruppenlaufzeit[/quote] kann man das mit einem Delay nicht kompensieren? Bei mir stellt sich hör- und messtechnisch immer das beste Resultat ein wenn die Subs etwas früher spielen als die Sats (mehr Abstand bzw. weniger Delay)[/quote] Bei FIR-Entzerrung gibt es Latenzzeiten, die bei manchen Anwendungen störend sein können. Oder einfach hohe TT-MT-Übergangsfrequenzen wählen, wie bei den meisten Dreiwegern üblich | ||||||
| 
                                                Dadof3                         Moderator | #21135
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:29   | |||||
| @ puffreis, das liegt aber an der Geometrie der Lautsprecher und nicht daran, ob der Tiefbass aus einem Subwoofer kommt oder vom Lautsprecher.  Vielleicht haben wir aneinander vorbei geredet. | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21136
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:41   | |||||
| Ich denke mal, das ist das, was Zweckor meinte. Kleine LS mit Sub haben in der Regel ein anderes Abstrahlverhalten wie ein großer. | ||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #21137
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:42   | |||||
| 
 
 Ich dachte jetzt eher an ein einfaches Delay so wie in der Behringer DCX o.Ä. [Beitrag von Barnie@work am 03. Mrz 2015, 13:46 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21138
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:48   | |||||
| Nicht der Bassbereich soll "verlangsamt" werden, sondern der MHT-Bereich. Kann das der DCX? Ich glaube nicht. | ||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #21139
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 16:04   | |||||
| Klar! Das kann auch jeder AVR, ich gebe beim Sub einfach mehr Abstand ein als bei den Fronts. Bei mi im Wohnzimmer konkret 5m vs. 3m. So spielt der Sub ca. 6ms vor den Mains wenn ich mich nicht verrechnet habe... Das ergibt wie gesagt auch messtechnisch das beste Resultat am Hörplatz.                                        [Beitrag von Barnie@work am 03. Mrz 2015, 16:06 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21142
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 17:47   | |||||
| 
 
 Ja mit ausgelagertem Bass und AV-Receiver gehts. | ||||||
| 
                                                tom3003                         Ist häufiger hier | #21145
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 21:54   | |||||
| @puffreis Da Ihr/Du grad über breitere Dreiwegeboxen spracht: Wie ist die Grundig 1600b so einzuschätzen? (sorry, ist ja kein Studomonitor, aber weil hier grad so die Kompetenz versammelt ist    ) | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21146
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 23:08   | |||||
| Einer der meist unterschätzten Marken und deshalb einer der besten in Punkto Preis-Leistung. Es tut irgendwie weh, wenn ich sehe, wieviel Anerkennung v.a. englischer Schrott bekommt, aber bei guter alter deutscher Ingenieurskunst die Nase gerümpft wird. Gehört aber nicht in diesen Thread. | ||||||
| 
                                                Sedi-at                         Inventar | #21147
                    erstellt: 04. Mrz 2015, 18:31   | |||||
| Hallo Puffreis Was ist bei dir Englischer Schrott? Marken ? Es gibt auch genügend deutschen Schrott nur mal nebenbei.   gruss dieter | ||||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #21148
                    erstellt: 04. Mrz 2015, 18:51   | |||||
| seufz ich bitte die wohlgestalteten hochintellektülen wohlduftenden hochwohlgeborenen um mäßigung das wird nix, ist sinnlos, kein streit bitte!   [Beitrag von longueval am 04. Mrz 2015, 18:52 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Vollker_Racho                         Inventar | #21149
                    erstellt: 04. Mrz 2015, 19:00   | |||||
| @Sedi-at Lass mich kurz überlegen: Du wolltest KEF hören, nehme ich an?! Ist doch nur Spaß...   | ||||||
| 
                                                Sedi-at                         Inventar | #21150
                    erstellt: 04. Mrz 2015, 19:35   | |||||
| Hallo So ist das nicht gemeint ,was Ihr dabei denkt.  sondern ich wollte nur wissen was für Marken er meint. Es gibt auch da negative Lautsprecher die nicht viel taugen oder total überteuerte Marken. Vielleicht hat man die gleiche Meinung . gruss dieter | ||||||
| 
                                                Turbocharged                         Stammgast | #21151
                    erstellt: 04. Mrz 2015, 21:54   | |||||
| Wenns um grausige Messwerte geht könnte man wohl teurere B&W als "Schrott" bezeichnen. Das hatte hier doch mal jemand gepostet, dass sich gewisse neuere B&W (ich meine es war die 804, bin mir da aber nicht ganz sicher) messen wie Kraut und Rüben. Bitte korrigiert mich, falls ich jetzt völlig falsch liege, aber ich meine das war so.     | ||||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #21152
                    erstellt: 04. Mrz 2015, 22:15   | |||||
| Wenn man Neutralität auf Achse und unter Winkeln bzw. Abstrahlung als Maß für einen guten Monitor nimmt, sind die neueren B&W in der Tat so etwas wie der Gegenentwurf dazu.                                        | ||||||
| 
                                                Nubinator                         Hat sich gelöscht | #21153
                    erstellt: 05. Mrz 2015, 09:41   | |||||
| Ich wollte nur nochmal kurz loswerden, dass man mit den JBL LSR 305 wirklich sehr zufrieden hören kann. Damit meine ich, dass man wirklich den ''haben wollen'' Virus beseitigen kann. Momentan verspüre ich keinen Willen mehr, auf die KH 310 aufzurüsten. Natürlich wenn das nötige ''Kleingeld'' da wäre, säh es vielleicht anders aus. Ich kann hervorragend Musik geniessen. Das ist das einzige was für mich zählt. Und damit meine ich wirklich hervorragend. Was will man letztendlich mehr, als einfach nur Musik hören...   | ||||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #21154
                    erstellt: 05. Mrz 2015, 09:53   | |||||
| Da ich mehr am PC als an meiner Anlage sitze höre ich auch am meisten mit den JBL und großartig fehlen tut mir da meistens auch nicht, man darf nicht vergessen dass Musik und nicht die Technik das Ziel ist.   | ||||||
| 
                                                mojoh                         Stammgast | #21155
                    erstellt: 05. Mrz 2015, 10:10   | |||||
| Ich kann Nubinator und thewas nur beipflichten. Ich habe seit letzter Woche die JBl LSR305 - eigentlich als Monitor für meine Instrumente zuhause. Nun habe ich mal ein paar MP3-Files darüber abgespielt um dazu zu "jammen". Und ich bin wirklich baff was aus diesen Dingern rauskommt. Und damit meine ich nicht die Lautstärke (das können die aber auch ganz heftig  ). Es macht Spaß damit zu hören. mojoh | ||||||
| 
                                                longueval                         Hat sich gelöscht | #21156
                    erstellt: 05. Mrz 2015, 10:39   | |||||
| @thewas wie wahr, oder wie jemand in einem anderen forum schrieb, gute musik kann auf jeder anlage spaß machen und das ist sinn der musik, wenn dann noch gutes gerät dazu kommt, stört weniger, aber das hauptvergnügen bleibt doch die musik. hoffentlich vergessen wir das nie. technik als selbstzweck würde mich das wichtigste vermissen lassen ... [Beitrag von longueval am 05. Mrz 2015, 10:40 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #21157
                    erstellt: 05. Mrz 2015, 10:39   | |||||
| Eigentlich wollte ich zu dem Thema nichts schreiben, da es nicht hierhin gehört. Aber... Nein, Kef ist nicht gemeint, auch nicht B&W (zu Laurence Dickie-Zeiten haben die richtig gute Sachen gebaut). Nein, es sind andere gemeint, nicht nur speziell auf Lautsprecher bezogen. Die Preise für kleine Tischtröten sagen doch schon alles. Oder ausgelagerte Netzteile, fehlende (wichtige) Ausstattungen, primitive, gepimpte Thorense zu exorbitanten Preisen und und.. Zur gleichen Zeit wurde in Deutschland und anderswo richtige Materialschlacht betrieben und das zu moderaten Preisen. 
 
 Nenne doch mal konkret, welche Marken du meinst, nur mal nebenbei   | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge | 
| Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge | 
| Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge | 
| Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge | 
| Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge | 
| PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge | 
| Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge | 
| Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge | 
| ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge | 
| BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.375
 
                                                                 #21103
                    erstellt: 21. Feb 2015,
                    #21103
                    erstellt: 21. Feb 2015, 














