| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                m2catter                         Hat sich gelöscht | #6414
                    erstellt: 19. Dez 2014, 00:16   | |||
| Hi Ralf,  eine Leben ohne Minis waere waere waere, hmmm, da faellt mir gar nichts ein, dazu.... Hi Dieter, wird langsam Sommer (sehr spaet) und die Temperaturen liegen jetzt meist jenseits der 30, weiter oben jenseits der 40..... Cheerio Michael | ||||
| 
                                                bobek                         Hat sich gelöscht | #6415
                    erstellt: 19. Dez 2014, 07:15   | |||
|  | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #6416
                    erstellt: 19. Dez 2014, 09:28   | |||
| 
 
 Da bin ich ja wirklich froh, nicht in deiner Haut zu stecken. Wenn ich aus dem Fenster gucke und den durch die seit drei Tagen anhaltenden Winstärke 10-Böen mit 45 Grad einfallenden Dauerregen betrachte, denke ich mir: Wie gut dass ich jetzt nicht in Australien bin, das Leben dort muss echt die Hölle sein!   | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #6417
                    erstellt: 19. Dez 2014, 21:16   | |||
| 
 
 Naja, sind ja meist auch nur Minimonitore mit drangeklebten Subwoofern.  Nur mit dem Nachteil, dass man den Subwoofer nicht flexibel stellen kann.     | ||||
| 
                                                Sedi-at                         Inventar | #6418
                    erstellt: 19. Dez 2014, 21:36   | |||
| Hallo Barni      Eingebauter Subwoofer, mmmmh sollte man Patentieren lassen     Habe noch ein Verstärker von Marantz PM- 52 SE für wenig Geld ( super Erhaltung wie neu )bekommen 2 x 140 W Sinus an 4 Ohm für meine Elac . gruss dieter | ||||
| 
                                                coreasweckl                         Hat sich gelöscht | #6419
                    erstellt: 19. Dez 2014, 23:19   | |||
| 
 
 bez. Flexibilät von Subs haste recht. Aber sonst ist es dann doch nicht ganz so einfach... Gilt nach meiner Kenntnis dann immer noch die Faustregel: ein gut abgestimmter erwachsener Lautsprecher klingt immer noch homogener als die meisten Kompaktlautsprecher mit Subs.... Das kann einfach an der Tatsache liegen, daß viele Nutzer es einfach nicht hinbekommen, den Übergang so zu gestalten, daß man den Sub nicht "merkt". Ich hatte auch mal Subs und kleinere Monitore. Ist auch nicht so einfach, daß man den Sub bzw. Subs "gar nicht merkt" und man selbst und andere sagen . "unglaublich, was aus den kleinen Dingern an Bass rauskommt, weil der Besuch gar nicht weiß, daß sogar optimalerweise zwei Subs oder mehr ihre Arbeit verrichten...  .  ein kompakter Lautsprecher mit idealerweise "eingemessenen Subs" kann allerdings schon Freude machen...  war vor einiger Zeit bei einem "Neumann-Workshop" dort konnte man erleben, wozu Kompakte und Subs in einem Raum mit optimaler Raumakustik fähig sind...     [Beitrag von coreasweckl am 19. Dez 2014, 23:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #6420
                    erstellt: 19. Dez 2014, 23:42   | |||
| Keiner sagt, dass es einfach ist, aber es ist machbar!    Und deine Faustregel würde ich ändern in: ein gut abgestimmter erwachsener Lautsprecher klingt immer noch homogener als das wie die meisten ihre Kompaktlautsprecher mit Subs abstimmen.... Bei meinem DBA dachten auch immer alle, dass der Bass nur aus den Satelliten kommt. Aber gut, meine acht Subwoofer waren auch alle komplett hinter Vorhängen versteckt!     [Beitrag von Barnie@work am 19. Dez 2014, 23:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                coreasweckl                         Hat sich gelöscht | #6421
                    erstellt: 20. Dez 2014, 00:00   | |||
| "Bei meinem DBA dachten auch immer alle, dass der Bass nur aus den Satelliten kommt. Aber gut, meine acht Subwoofer waren auch alle komplett hinter Vorhängen versteckt!  " klingt richtig gut und aufwendig.... [Beitrag von coreasweckl am 21. Dez 2014, 05:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #6422
                    erstellt: 20. Dez 2014, 00:09   | |||
| Schöner Minimonitor in deinem Avatar übrigens!      Gibts davon irgendwo noch mehr Bilder? | ||||
| 
                                                coreasweckl                         Hat sich gelöscht | #6423
                    erstellt: 20. Dez 2014, 00:11   | |||
| ja kompakter preiswerter aktiver Mini-LS, offen gestanden...                                        [Beitrag von coreasweckl am 21. Dez 2014, 05:20 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #6424
                    erstellt: 20. Dez 2014, 00:15   | |||
| Stell doch mal ein paar davon in den Bilderfred ein. Gibt auch einen extra für Aktive!     | ||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #6425
                    erstellt: 20. Dez 2014, 03:07   | |||
| Dass Subs und Satelliten nicht passen wollen, liegt meistens daran, dass die Trennfrequenzen viel zu niedrig sind, weil man scheut, bei hohen Trennfr. einen Equalizer zu benutzen. Viele bzw. gute Dreiweger trennen den Tieftöner bei 300-500Hz. Warum wohl? Nicht nur wegen der höheren Belastbarkeit d. MTs! Früher habe ich auch bei 40-50Hz getrennt und gewundert, dass es eigenartig und lahm klingt.   | ||||
| 
                                                coreasweckl                         Hat sich gelöscht | #6426
                    erstellt: 20. Dez 2014, 05:26   | |||
| klär mich bitte auf...... Gruß Corea [Beitrag von coreasweckl am 21. Dez 2014, 05:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Quo                         Inventar | #6427
                    erstellt: 20. Dez 2014, 06:02   | |||
| Naja, das eine sind Tieftöner und das Andere Subwoofer. Es hat schon seinen Grund, das Subwooferchassis nicht bis 500 Hz betrieben werden. | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #6428
                    erstellt: 20. Dez 2014, 09:33   | |||
| Falscher Fred Leute!      | ||||
| 
                                                puffreis                         Inventar | #6429
                    erstellt: 20. Dez 2014, 12:17   | |||
| 
                                                Sedi-at                         Inventar | #6430
                    erstellt: 21. Dez 2014, 12:46   | |||
| Hallo Monitorfreunde Was mir so auffällt das hier über kleine Monitore von Teufel , Magnat , Heco fast garnicht darüber geschrieben werden ,sogar Canton und Nubert wird hier sehr selten berichtet . Hier sind Exoten schon mehr vertreten . Warum und woran kann es liegen ? Ich persönlich bin zwar nicht begeistert von den Marken , aber sie haben ja auch Ihre Berechtigung dabei zu sein. gruss dieter [Beitrag von Sedi-at am 21. Dez 2014, 12:48 bearbeitet] | ||||
| 
                                                pölsevogn                         Stammgast | #6431
                    erstellt: 21. Dez 2014, 13:12   | |||
| Weil die pfui sind. Das weiß doch jeder.                                        | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #6432
                    erstellt: 21. Dez 2014, 13:43   | |||
| Zumindest spricht der Umstand für die Ansprüche und Erfahrungen der Teilnehmer, die ihr Augenmerk zum großen Teil schon länger auf Marken abseits des Mainstream gerichtet haben.                                        | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #6433
                    erstellt: 21. Dez 2014, 14:57   | |||
| Zudem solche Marken ihre eigene große Stammtische im Forum haben.                                        [Beitrag von thewas am 21. Dez 2014, 14:58 bearbeitet] | ||||
| 
                                                pölsevogn                         Stammgast | #6434
                    erstellt: 21. Dez 2014, 18:28   | |||
| 
 Q. e. d. | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #6435
                    erstellt: 21. Dez 2014, 19:06   | |||
| Zumindest spricht es für den Anspruch, den eigenen Horizont über das hinaus erweitern zu wollen, was man in jedem Media Markt bekommt.    | ||||
| 
                                                mroemer1                         Inventar | #6436
                    erstellt: 21. Dez 2014, 19:56   | |||
| Ist halt Mainstream, klingt ja alles nicht schlecht, aber das besondere was einen anspricht fehlt irgendwie.                                        [Beitrag von mroemer1 am 21. Dez 2014, 19:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Sedi-at                         Inventar | #6437
                    erstellt: 21. Dez 2014, 20:12   | |||
| Hallo Benares Das ist schon verständlich, aber da gibt es auch Sonus Faber, Elac, Klipsch usw. Aber was sagt es aus hier nicht dabei zu sein. Was ich auch hier gut finde, das es nicht nur eine Marke gibt wie bei den bestimmten Stammtischen. Was da am besten ist , das ist jedem klar. gruss dieter | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #6438
                    erstellt: 22. Dez 2014, 01:35   | |||
| Da gibt es sicher auch gute Sachen, so ne kleine Vento oder Reference von Canton würden mich jedenfalls schon mal reizen...                                        | ||||
| 
                                                m2catter                         Hat sich gelöscht | #6439
                    erstellt: 22. Dez 2014, 02:04   | |||
| 
 
 Mich auch, sehr sogar...... Gruss Michael   | ||||
| 
                                                m2catter                         Hat sich gelöscht | #6440
                    erstellt: 23. Dez 2014, 23:37   | |||
| Hier mal ein paar andere:  http://www.stereo.ne...vs-qacoustics-2020i/ Haben es die Q-Acoustics mal geschafft nach D zu kommen? Die reviews hierfuer werden immer besser, besonders die der 2020i......  http://www.whathifi.com/q-acoustics/2020i/review  https://www.youtube.com/watch?v=rdQXG0gsqco Cheerio Michael   [Beitrag von m2catter am 23. Dez 2014, 23:42 bearbeitet] | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #6441
                    erstellt: 23. Dez 2014, 23:50   | |||
| Natürlich, in der aktuellen Audio werden z.B. Standlautsprecher von der Concept Serie getestet und geschrieben dass bei der Entwicklung Karl-Heinz Fink beteiligt war.  Hier noch paar mehr Tests diezbezüglich  http://www.qacoustic..._indepth_Reprint.pdf  http://www.i-fidelit...cept-40/seite-3.html  http://www.idc-klaas...20_Test_Fidelity.pdf Schöne Grüße, Theo | ||||
| 
                                                pölsevogn                         Stammgast | #6442
                    erstellt: 24. Dez 2014, 15:41   | |||
| Dose Fink war schon immer ein kleiner Think Tank.                                        | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #6443
                    erstellt: 24. Dez 2014, 16:44   | |||
| Allen ein schönes Weihnachtsfest. Lasst Eure Monitore heute sanft erklingen. Gruß von Martin | ||||
| 
                                                m2catter                         Hat sich gelöscht | #6444
                    erstellt: 25. Dez 2014, 01:39   | |||
| Hi zusammen, Theo, merci fuer den Hinweis. Martin, mal wieder was neues gekauft, von dem wir nichts wissen? Liebe Gruesse an alle, Michael   | ||||
| 
                                                Dan_Seweri                         Inventar | #6445
                    erstellt: 25. Dez 2014, 01:57   | |||
| 
 
 Also ein echter "Fink Tank"...   | ||||
| 
                                                keramikfuzzi                         Inventar | #6446
                    erstellt: 25. Dez 2014, 11:31   | |||
| Hi Michael, nein nichts Neues. Vom Preis Gegenwert sind meine Corals kaum zu toppen. Merry Chrismas downunder wünscht Martin | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #6447
                    erstellt: 25. Dez 2014, 11:47   | |||
| Ich habe mir aber was zum basteln für die Feiertage geholt, Details und Hörbericht gibt es aber erst wenn es fertig ist.  Genießt schön die Tage mit euren liebsten, Theo   | ||||
| 
                                                pölsevogn                         Stammgast | #6448
                    erstellt: 25. Dez 2014, 12:20   | |||
| @ Dan Seweri: Sehr hübsch, das. Könnte sein nächster "nom de guerre" werden.                                        | ||||
| 
                                                eposes14                         Ist häufiger hier | #6449
                    erstellt: 25. Dez 2014, 12:30   | |||
| 
 hab ich gestern+heute schon gemacht...es waren die Sehrings ;-) Weiterhin schöne Feiertage! Gruß Ralf | ||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #6450
                    erstellt: 26. Dez 2014, 01:22   | |||
| 
 
 Gibt es irgendwo mehr dazu zu lesen? | ||||
| 
                                                Sedi-at                         Inventar | #6451
                    erstellt: 26. Dez 2014, 11:05   | |||
| Hallo Barni Theo bastelt noch am Werkeltisch    und feiert noch ein bisschen Weihnachten   Wünsche euch auch noch schöne Restfeiertage .     gruss dieter | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #6452
                    erstellt: 26. Dez 2014, 11:58   | |||
| 
 
 Bin gespannt, was dabei raus kommt.   Euch auch allen nochmal nachträglich ein frohes Fest und vorsorglich schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!   LG Marco | ||||
| 
                                                thewas                         Hat sich gelöscht | #6453
                    erstellt: 26. Dez 2014, 14:01   | |||
| Eine meiner Katzen ist gestern Nacht prötzlich gestorben, so wird das noch etwas dauern bis ich wieder Lust zum basteln habe.     Wünsche euch wenigstens schöne Feiertage. | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #6454
                    erstellt: 26. Dez 2014, 14:50   | |||
| Das tut mir leid. Ich kanns nachvollziehen, eine von unseren Katzen hat seit längerem Nierenprobleme und baut auch immer mehr ab.  Trotzdem freue ich mich auf dein Werk, wenn es fertig ist und wünsche dir noch ein paar friedvolle Tage!   | ||||
| 
                                                eposes14                         Ist häufiger hier | #6455
                    erstellt: 26. Dez 2014, 16:39   | |||
| Hallo, es war so ruhig hier die letzten Stunden...da freue ich mich, dass sich doch wieder etwas rührt. Klar, dass Theo unter diesen Umständen nicht so rechte Freude am Basteln hat, aber ich habe mich schon gefragt, ob denn keiner, niemand, sich zu Weihnachten etwas gegönnt hat, oder - bekommen hat, wenigstens LS-Kabel-Bodenabstandshalter oder etwas in der Art...  und darüber berichten mag. In meiner Not bin ich beim Lesen dann fremdgegangen, ich finde jenen Thread ganz interessant (wenn auch hier und da etwas off topic und nicht frei von persönlichen Differenzen)>  Was darf Hifi kosten Wenn ich nur nicht so handwerklich begrenzt wäre - ich komme da schon ins Grübeln, ob ein vernünftiger DIY-LS es nicht auch (besser als teure Marken von der Stange?) tun würde - bei den (verständlichen) Margen, die in dieser Branche über die verschiedenen - mal mehr, mal weniger, Handelsstufen wohl kalkuliert werden müssen. Grüße Ralf [Beitrag von eposes14 am 26. Dez 2014, 18:30 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #6456
                    erstellt: 26. Dez 2014, 16:58   | |||
| Es ist nicht so, dass es bei mir an Aufrüstungsplänen mangeln würde, allerdings müssen die wegen derzeit noch unsicherer Finanzierbarkeit leider warten und wären auch nach Realisierung in diesem Thread fehl am Platze, da es sich nicht um Minimonitore handelt. Da sich hier aber durchaus das ein oder andere Boxenluder herumtreibt, kann es gut sein, dass der Weihnachtsmann dieses Jahr mal wieder eine Belohnung unter den Baum gelegt hat, über die es sich zu berichten lohnt.   | ||||
| 
                                                m2catter                         Hat sich gelöscht | #6457
                    erstellt: 27. Dez 2014, 01:17   | |||
| Hi Theo, sorry to hear.... Hi Ralf, das mit dem Fremdgehen, hmm, das ist so ne Sache....Wenn es Dir Deine bessere Haelfte verzeiht, haste Glueck gehabt - kleiner Scherz!   Anyway, manchmal erweckt sich in mir der Eindruck, speziell auf Deutschland bezogen, das sehr teuer oftmals einhergeht mit haiend, nie und nimmer gerechtfertigt, da ruempfen schon manche/viele die Nasen. Den Eindruck habe ich hier in downunder nicht, aber auch nicht von der Schweiz, wo ein paar alte Freunde leben. Man kauft sich halt was man will, da kommen weniger diese ist doch alles Betrug oder voellig ueberbezahlt Geschichten auf. Ist es ev.Neid? I honestly don't know...... Warum in D teure Produkte so oft runtergeredet werden weiss ich wirklich auch nicht, es liegt vielleicht am eher kritischen Denken (Deutschland, Land der Denker und Dichter), um dies ggf. zu erklaeren..... Hi Marco, hoffe Du behaelst Recht. Habt Ihr die schon mal gehoert?  http://www.tonepubli...otion-35xt-speakers/  http://www.tonepublications.com/review/burmester-b10-speakers/ Cheerio Michael   [Beitrag von m2catter am 27. Dez 2014, 03:49 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Benares                         Inventar | #6458
                    erstellt: 27. Dez 2014, 08:06   | |||
| Michael, ich gebe dir grundsätzlich Recht was die Überteuerungs-Debatte angeht und bin normalerweise auch immer einer, der bereit ist, für Qualität und einen ordentlichen Gegenwert einen entsprechenden Preis zu zahlen. Allerdings muss ich sagen, dass gerade dein zweites verlinktes Beispiel von Burmester eines ist für wenig LS für ziemlich viel Geld. Wenn ich bedenke, dass ein Paar dieser Zwerge mit rund 2000€ zu Buche schlägt und ich noch nie einen für mich überzeugenden Hörbericht oder Messwert bezüglich Burmester-LS gesehen habe, kann ich mich des Verdachts nicht erwehren, dass man bei anderen Herstellern wesentlich mehr Gegenwert für eine solche Ausgabe erhält.                                        | ||||
| 
                                                Quo                         Inventar | #6459
                    erstellt: 27. Dez 2014, 08:31   | |||
| Moin, das Ganze hat weniger mit Mini-Monitoren zu tun, sondern ist eine allgemeine Erscheinung. Diese Diskussion ist auch schon öfters geführt worden. Sicher mag es bei manchen mit Neid zu tun haben. Andere sind pragmatisch veranlagt und keine Markenfetischisten. Was vielen, die sich mit diesen Hobby auf technisch / physikalischer Ebene auseinandersetzen, auf den Wecker geht, ist die Aussage, dass der überteuerte Krempel besser als die sauber konstruierte 08/15 Ware ist. Ich gebe zu, dass ich bereit bin auch für Optik Geld zu bezahlen, aber sie darf nicht zum reinen Selbstzweck werden. Bei einigen Herstellern / Verkäufern fühlt man sich ins Mittelalter zurückversetzt. Da gab es die Marktschreier deren Wundermittel sogar Blinde wieder sehend gemacht hat. So etwas ist natürlich grober Unfug, wenn nicht sogar Betrug. Es werden Aussagen gemacht, die keiner näheren Überprüfung standhalten. Ausser man bedient sich der (Auto-)Suggestion. | ||||
| 
                                                m2catter                         Hat sich gelöscht | #6460
                    erstellt: 27. Dez 2014, 10:14   | |||
| Hi, wobei wir beim Thema waeren, ob die Burmester tatsaechlich das Geld wert ist und besser ist als andere, vermag nur ein Vergleichshoeren zu Tage bringen. Bis dahin verwehre ich mich der Aussage oder Betrachtung, dieser LS sei zu teuer (oder angemessen oder zu billig). Ich bleibe hierfuer einfach offen........ Beste Gruesse Michael   | ||||
| 
                                                eposes14                         Ist häufiger hier | #6461
                    erstellt: 27. Dez 2014, 11:20   | |||
| Guten Morgen, hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten! @Michael: Also, mein Geschmack waren die Burmester B10 nicht, als ich sie einmal im Laden (quasi frisch ausgepackt) hörte - kühl, spitz, so habe ich sie in Erinnerung. Wie immer - Musik kommt überall heraus, die von mir verwendeten Begrifflichkeiten dienen nur zur plastischeren Charakterisierung. Hatte dort auch das Gefühl: Hier wird der Name bezahlt, gleiches bekomme ich anderswo für deutlich weniger Geld. @all damit ich mit meinem obigen Link "was darf HiFi kosten" nicht missverstanden werde: Ich hab nichts dagegen, für das Hobby 4- oder wer will auch 5-stellige €-Beträge auszugeben. In der Tat, der Konsument ist der Souverän, und wenn der halt bereit ist, das auszugeben, dann bin ich der letzte, der "dem bösen Anbieter", einen Vorwurf macht. So funktionieren Märkte eben. Es war eher eine (Selbst)Kritik daran, wovon man sich selbst - bewusst oder unbewusst und/oder - stimmungsabhängig und/oder - ausgehend von aktuellen eigenen Finanzsituationen  etc... bei seinen Kaufentscheidungen oder -vorbereitungen leiten lässt. Und, ja, ich gestehe, auch ich habe z.B. bei der Wahl meines aktuellen Verstärkers (auch) auf die entsprechenden Fachblättchen (und vielleicht auch auf den Preis im Sinne von "höher kann nicht von Schaden sein") geschaut. Trotz dass - und (auch) das steht in dem verlinkten Thread wiederholt drin - "man" weiß dass es in diesen ganzen schönen Blättchen doch kaum wirklich schlechte Kritiken gibt und tendenziell eine fast schon automatische Korrelation zwischen Preis und Urteil besteht und die "Bedeutung" von Verstärkerklang auch immer wieder heiss diskutiert wird. So, und wenn man nun bedenkt, dass doch in manchem Lautsprecher doch "nur" mehr oder weniger Serienchassis und sonstige Bauteile verbaut sind, die nur einen Bruchteil des späteren LS-Preises kosten, da frage ich mich selbst schon, ob die klanglichen Optimierungen, die durch Beflockung, andere Frequenzweichenbauteile usw. vom jeweiligen LS-Hersteller vorgenommen werden, das "mehr" gegenüber den nackten Chassispreisen rechtfertigt. Und, klar, ich bezahle Werbung, Handelsstufen usw. eben auch mit. Ich befürchte einfach - den Beweis kann ich nicht antreten - dass man Lautsprecher, die klanglich an das von einem selbst so empfundene Optimum heranreichen (und obendrein, wenn man wie ich auch auf "Optik" wert legt - für deutlich weniger Geld ggf. als Unikat herstellen (lassen) könnte, wenn man nur den Mut hätte, sich auf DIY-Lösungen (mit Marken-Chassis/Elektronik) einzulassen, anstatt letztlich - jeder auf seine Weise - durch entsprechende Fachliteratur beeinflusst regelmäßig nur "Marken"-LS in den Kreis möglicher Auserwählter aufzunehmen. Soweit die Theorie.... Immerhin hat das in der Praxis dazu geführt, dass ich mich beim letzten Neuzugang mal nicht auf das Aktuellste (=Beste ?) gestürzt habe, sondern mich mit vergleichsweise günstiger Gebraucht (allerdings Marken-)Ware begnügt habe, womit ich dann auch wieder die Kurve zum Thema U40-Monitore gekriegt habe. LG Ralf [Beitrag von eposes14 am 27. Dez 2014, 11:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Moonlightshadow                         Inventar | #6462
                    erstellt: 27. Dez 2014, 13:18   | |||
| 
 
 Aber es gibt auch Hersteller, die entwickeln ihre Chassis zumindest teilweise selbst. Ich habe mal meine ATC SCM7 MK II auseinandergenommen. Da macht der hauseigene TMT etwa die Hälfte des Gewichts der immerhin 7kg schweren Zwergenbox aus. Der Antrieb des Chassis ist vom Umfang so gross wie das Chassis selbst und passt gerade so in das schmale Gehäuse. Der Hochtöner scheint ein von ATC nachbehandelter Vifa zu sein. Die Bauteile der Frequenzweiche von Bennic, alles ordentlich verbaut und verkabelt. Das absolute Highlight ist aber sicherlich der TMT. Für den aufgerufenen Preis kann man da IMO nicht meckern. Der Listenpreis der genannten Burmester liegt IMO übrigens bei 3500,- Euro. [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Dez 2014, 13:22 bearbeitet] | ||||
| 
                                                eposes14                         Ist häufiger hier | #6463
                    erstellt: 27. Dez 2014, 13:47   | |||
| @moonlightshadow: ich habe natürlich wieder einmal etwas verallgemeinert  . So nehmen auch weitere meiner "Traum"-Mini-Monitore wie die kleinen Harbeth für sich in Anspruch, Eigenentwicklungen zu sein. Ich meine, auch die HGP Nightingale - die ich bis heute nicht gehört habe, denen ich aber immer noch hinterherlaufe (da ist es wieder: die waren doch auch damals schon so hoch gelobt in den "objektiven" Fachzeitschriften  ) - waren Eigenentwicklungen...oder halt, die HT kamen glaube ich doch weitgehend von der Stange..?!) Aber sonst...findet man doch häufig die bekannten Namen wie Seas, Scanspeak und wie sie alle heißen, wieder. Und da wiederum in bestimmten Marktsegmenten, sagen wir mal in der 2.000 €-Paarpreisklasse, sich viele tummeln und die Komplett-LS-Hersteller/Vertreiber ja auch leben wollen, stelle ich einfach mal die These auf, dass man für das gleiche Geld viel wertigere (und wohlklingendere) Komponenten kaufen könnte...wenn man nur den Mut dazu hätte. Aber nochmals: Ich bin ein technischer Dummie und ich weiß schon, so einfach ist das alles nicht von wegen einfach mal schnell was zusammenlöten. Deshalb bin ich ja diesen Weg auch noch nicht gegangen. Vielleicht ist das aber alles nur Feigheit vor dem Feind ähh, oder Freund. Denn wiederum: Während ich, sagen wir mal, bei einem Verstärker, doch noch ein paar mehr Bauteile ordentlich zu verbinden hätte, wäre das ja bei einem Lautsprecher doch "überschaubar". Auch eine Frequenzweiche muss kein Bauteil aus Dutzenden von Einzelteilen sein - wie meine Epos ES 14 beweisen. LG Ralf [Beitrag von eposes14 am 27. Dez 2014, 14:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ALUFOLIE                         Hat sich gelöscht | #6464
                    erstellt: 27. Dez 2014, 14:00   | |||
| Nur kurz meine Meinung dazu ( das ist nämlich ein Thema, wo man wieder schnell eine riesen Diskussion draus machen könnte).  Ich finde es nicht verwerflich, wenn Hersteller auf Chassis von der Stange zurückgreifen. Wenn man als Hersteller selbst nicht die Kapazität und Erfahrung für die Herstellung von Chassis hat, kann man das doch denen überlassen, die eben diese Dinge haben. Und dass Boxen mit den gleichen "0815" Chassis nicht auch direkt gleich klingen, wirst du sicher selber schon festgestellt haben. Das spricht dafür, dass es eben nicht einfach nur alles zusammengelötet ist, wie Du ja selber schon bemerkt hast   | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge | 
| Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge | 
| Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge | 
| Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge | 
| Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge | 
| Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge | 
| Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge | 
| Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge | 
| Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge | 
| Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawannalovins
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #6414
                    erstellt: 19. Dez 2014,
                    #6414
                    erstellt: 19. Dez 2014,  
 














