Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012

+A -A
Autor
Beitrag
plüsch
Inventar
#2706 erstellt: 03. Mrz 2013, 03:22
Hallo Enthusiast2k,

Du schreibst,

aus der Impedanzmessung der geschlossenen Box ergibt sich eine Resonanzfrequenz von 57.15 Hz und eine Gesamtgüte von 0.696. Das bedeutet, dass der Frequenzgang zu tiefen Frequenzen hin möglichst lange linear verläuft um dann mit 12 dB/Oktave abzufallen, wobei der Frequenzgang bei 57 Hz gerade um ca. 3 dB abgefallen ist


bei dieser Feststellung ging es darum,
Aus dem Text zum Test.

Wir haben uns nicht die Mühe gemacht den Tief-/Mitteltöner auszubauen und seine TSPs zu messen. Trotzdem kann man einiges aus den Impedanzmessungen der Bassreflexbox im Vergleich zum geschlossenen Gehäuse abschätzen:

weiter

die Bassreflex-Frequenz beträgt etwa 42 Hz (Impedanzminimum); dies wird bestätigt durch die Schalldruckmessung im BR-Rohr (maximale Abstrahlung bei 42 Hz)

und

Die Bassreflexvariante im realen Gehäuse von 14.19 l macht demnach ca. 5 dB mehr

Pegel zwischen 50 und 60 Hz - das nimmt man bei einer kleinen Box gerne mit, damit sie etwas "größer" klingt. Diese 5 dB ergeben sich auch aus der Messung im "Nahfeld" zwischen Chassis und BR-Rohr.

aus den Messungen und der Simulation kann man schon ablesen,
daß 45 Hz -3dB realistisch erscheinen.

Was Du zitierst ist aber der Hinweis,
daß auch die geschlossene Variante Qtc 0,69 noch sehr gut funktioniert
und somit für kritische Räume noch eine Option darstellt.

Ähnlich der der KH120 bei der im Bass um -2,5 ; -5 und -7,5 dB reduziert werden kann,
geht bei der Alesi mit Rohr verschließen im Maximum etwa -5dB.
Außerdem wird dabei auch noch die Rohrresonanz bei 1,1Khz vermieden.

Die Juno Reaktor "Shango" ist eine feine Platte die mit viel Speed Laune macht.

und als Einschlaflied noch das

Gruß plüsch
jodeci
Neuling
#2707 erstellt: 03. Mrz 2013, 14:35
hallo an alle kompaktlautsprecherliebhaber ich bin schon seit einiger zeit uf der suche nach kleineren guten minimonitoren und hatte halt immer noch die scm7 oder eine audio physic step der neusten serie im kopf.ich habe allerdings die audio physic step 25 oder die normale version noch nicht gehört.ich bin nur sehr begeistert von audio physic weil ich die padua besitze.habe sie an einem audionet sam v2 laufen und bin im großen und ganzem sehr egeistert.abermein hörraum hat bloß 12 qm und ich habe des öfteren meine nachbarn vor der tür stehen denen die die tiefen frequenzen etwas zu sehr stören.wenn jemand erfahrungen hat mit kompakten audio physic lautsprechern hat würde ich mich über eure erfahrungen sehr freuen.mfg Mical
Benares
Inventar
#2708 erstellt: 03. Mrz 2013, 14:42
Das die Alesis einen Hörvergleich gegen die Neumann gewinnen könnte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (obwohl hier neulich auch jemand über einen Wechsel von einer 800€-Cabasse zu ein Paar 70€-Kenwood LS berichtete). Sicherlich wird die Neumann in mehreren Kategorien vorne liegen. Ich bin nur gespannt, ob Adam bei seinem Test die Neumann so bewerten wird, dass er bereit ist, mehr als den achtfachen Preis der Alesis dafür zu berappen (wobei man da natürlich auch die Kosten für die Endstufe zum Preis der Alesis addieren muss). Sollte das nicht der Fall sein, wäre sicherlich auch ein Vergleich der passiven Monitor One mit ihrer aktiven Schwester interessant. Die gibt es ja auch für einen sehr vernünftigen Preis. Und vielleicht wird ihm dann ja auch bewusst, dass in einem Wechsel von der passiven Variante und seinem Goldenote Amp zur aktiven Alesis ein Sparpotential steckt, das einem kompletten Paar KH 120 entspricht...


[Beitrag von Benares am 03. Mrz 2013, 14:45 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#2709 erstellt: 03. Mrz 2013, 15:03

Benares (Beitrag #2708) schrieb:
obwohl hier neulich auch jemand über einen Wechsel von einer 800€-Cabasse zu ein Paar 70€-Kenwood LS berichtete

Heute sogar gegen ein 1250€ Paar! http://www.hifi-foru...=2027&postID=399#399
Das hat mich jetzt auch selber sehr neugierig gemacht und da ich die gleichen Kenwood Lautsprecher besitze werde ich sie gleich A/B vergleichen gegen meine neuen KEF LS50 und berichten.
Schöne Grüße,
Theo


[Beitrag von thewas am 03. Mrz 2013, 15:04 bearbeitet]
Benares
Inventar
#2710 erstellt: 03. Mrz 2013, 15:54
So langsam werden mir diese Kenwood LS unheimlich. Das klingt zu unglaublich, um ungeprüft hingenommen zu werden. So langsam traue ich keinem Hörtest mehr, den nicht meine eigenen Ohren verfälscht haben.

Aber im Ernst: Ungeachtet der nicht nachprüfbaren Behauptung, dass ein nicht näher genanntes Paar "1250€-LS" sich gegen die Kenwood nicht absetzen können soll, würde ich die Kleinen doch gerne mal hören, einfach nur um herauszufinden, was für 70€ heutzutage möglich ist.
Sedi-at
Inventar
#2711 erstellt: 03. Mrz 2013, 16:31

thewas (Beitrag #2709) schrieb:

Benares (Beitrag #2708) schrieb:
obwohl hier neulich auch jemand über einen Wechsel von einer 800€-Cabasse zu ein Paar 70€-Kenwood LS berichtete

Heute sogar gegen ein 1250€ Paar! http://www.hifi-foru...=2027&postID=399#399
Das hat mich jetzt auch selber sehr neugierig gemacht und da ich die gleichen Kenwood Lautsprecher besitze werde ich sie gleich A/B vergleichen gegen meine neuen KEF LS50 und berichten.
Schöne Grüße,
Theo



Hallo Theo

Du lebst noch ,auch wenn du im 7 Himmel warst und die Kef vollständig auseinander genommen hast natürlich im Geiste bisste wieder hier im Forum gelandet .

Die Kenwood ist wirklich nicht schlecht ,sehr passabler Lautsprecher für wenig Geld .Die würde ich sogar gegenüber von B&W CM Serie vorziehen.

gruss dieter
bobek
Hat sich gelöscht
#2712 erstellt: 03. Mrz 2013, 17:15
Hi,
@Enthusiast: Hast Du direkt Alesis mit Neumann verglichen?
Vermutlich nicht, so schließe ich es aus Deinen Zeilen.
Mein akustisches ist eher kurz, deswegen für mich nur ein direkter LS-Vergleich eine Bedeutung hätte.

@Marco: Herzliche Gratulationen und alles Liebe für das kleine Baby, Deine Freundin und nicht zuletzt für Dich
In der Situation haben doch das Baby und Deine Partnerin einen klaren Vorrang.

Vielen Dank für den dritten Link. Da werde ich mit der Zeit öfters dort gerne herumschauen

Gerne möchte ich Alesis mit KH120 vergleichen und es ist mir klar,
dass Neumann aufwendiger gebaut wurden und in einer anderen Liga spielen.
Es könnte jedoch auch passieren, dass mir nach dem Vergleich Alesis noch mehr überzeugen würden.
Mir ist es auch klar, dass KH120 ein tolles Preis/Leistung Verhältnis haben, weil sie zwei Endstufen besitzen.

@Dieter: Alesis haben einen sehr genauen Bass und spielen absolut nicht hell,
sondern klar und nicht aufdringlich, sowohl mit Music Hall, als auch mit Goldenote

@Plüsch: Das Einschlaflied hat sehr schnell funktioniert

@Theo: Da bin ich auf sehr auf Dein Vergleich Kenwood/LS 50 gespannt

Hallo nochmals,
Da:
http://www.hifi-foru...id=7&thread=3148&z=3
vor fast zwei Jahren hat mir Wolfgang einen Link: http://www.sky.fm/relaxation geschenkt.
Gerade jetzt habe dort http://www.sky.fm/play/relaxation (Channel-Relaxation) entdeckt.
Wunderschöne Musik
Wie könnte ich am einfachsten von meinem PC (leider kein Audioausgang) auf meinen Amp Musik Hall kommen?
Schönen Sonntag Adam


[Beitrag von bobek am 03. Mrz 2013, 18:34 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#2713 erstellt: 03. Mrz 2013, 19:09
Hier ist mein versprochener Hörbericht der KEF LS50 und Vergleich mit der Kenwood LS-K711
http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=2053
Viel Spaß beim Lesen!
Schöne Grüße,
Theo
plüsch
Inventar
#2714 erstellt: 03. Mrz 2013, 22:30
und noch nen Link
Hörtest MMe bei HSB

Gruß plüsch

Volksmusik aus den Bergen
Amazon "Himalaya"
m2catter
Hat sich gelöscht
#2715 erstellt: 04. Mrz 2013, 03:27
Hallo Adam,
Marco hat Nachwuchs? Habe ich etwas nicht mitbekommen?
Zwischenzeitlich sind viele gespannt, wie Dein Vergleich Alesis/Neumann wohl aussehen wird. So wie ich Dich kenne, wirst Du anhand des Preisschildes nicht in Verlegenheit kommen und die Sache so benennen, wie Du sie siehst.......

Hallo Marco,
die letzten Tage hatte ich sehr gut zu tun, es muss mit wohl entgangen sein, das sich bei Euch Nachwuchs eingestellt hat, herzlichen Glueckwunsch.

Hallo Theo,
merci fuer den ausfuehrliche Bericht ueber die LS50, scheint also wieder einen mehr zu geben, der ihrem Zauber verfallen ist...sehr schoen und viel Spass damit!

Hallo benares,
Dich hat es vor kurzem verwundert, mit welch bunten Begriffen so manch einer seine Klangempfindungen beschreibt. Ich finde dies eher gut, wir haben nun mal alle unterschiedliche backgrounds und Assoziationen dazu, mich amuesiert das eher, im positiven Sinn.
Wenn allerdings ein Missgefallen auf die Woerter *einfach scheisse* begrenzt wird, dann kann ich damit nur recht wenig anfangen.....

Mical,
on nun Audio Physics, ATC oder oder oder, Du wirst nicht umhin kommen, Dir diese LS selbst anzuhoeren. Wie Du anhand dieses threads siehst, gibt es genuegend Auswahl wie auch genuegend Meinungen ueber LS, und die sind nur manchmal deckungsgleich.
In der Preisklasse bis 1000 Euro gibt es nun jede Menge guter LS, ich denke es waere besser, wenn Du Dir ein paar anhoeren gehst, und uns dann sagst, wo Deine Vorlieben so hin tendieren. Bei 12 sqm faellt die Wahl nun mal doch auf einen, der im relativen Nahfeld eine gute Figur abgeben sollte. Besonders der Bass oder was man als Bass in einem MM so bezeichnet, sollte knackig und praezise sein, moeglichst nicht brummelnd, wenn Du jetzt schon Probleme mit den Nachbarn hast.
Audio Physics hat ja auch eine neue im Programm, die Classic 10, wenn ich mich richtig erinnere. Die Arcus BS 100 soll ebenfalls ein sehr gutes Preis/Leistungsverhaeltnis haben. Soviele LS, soviel Auswahl.
Wenn allerdings der Bass ein handicap darstellt, koennte eine geschlossenen Version (wie ATC) oder ein aktiv zu regelnder LS Dir eher entgegen kommen. Good luck....

Hallo Musikfloh,
merci fuer Deinen Hinweis: Nubert nuLine 34 in der faiaudio.
Die meisten Nuberts, die ich kenne, haengen von irgendwelchen ehemals verrauchten Kneipendecken herunter. Nichts, was mich zugegebenermassen irgendwie bewegt haette. In der Tat jedoch liesst sich dieser Test interessant an, mal sehen, ob ich diese 34 auch einmal hoeren kann. Der BMT erinnert nun ein bisschen an Dyn, der HT an B&W....

An alle anderen,
danke auch fuer die CD Empfehlungen, habe leider kaum Zeit, Schritt zu halten, werde dies aber bald nachholen.

An einem Vergleich von LS50 und Tannoy 6.1 und ATC SCM 11 waere ich sehr interessiert.......

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 04. Mrz 2013, 14:35 bearbeitet]
bobek
Hat sich gelöscht
#2716 erstellt: 04. Mrz 2013, 14:44
Danke Theo für Deinen interessanten Bericht

Ja Michael, schau bitte eine oder zwei Seiten zurück
Wenn mir meine Gesundheit erlaubt, möchte ich gerne noch im März zum Reinhard fahren.
Der LS-Preis hat für mich zweitrangig eine Bedeutung.
Für mich sind meine subjektive Empfindung und Freude beim Hören die wichtigsten Kriterien.

Hi Mical, mit Audio Physic LS habe ich gar keine Erfahrung gemacht
Schöne Grüße Adam
m2catter
Hat sich gelöscht
#2717 erstellt: 04. Mrz 2013, 14:56
Hallo Adam,


Für mich sind meine subjektive Empfindung und Freude beim Hören die wichtigsten Kriterien.


So sollte es auch sein. Weiterhin gute Besserung,
Gruss Michael
thewas
Hat sich gelöscht
#2718 erstellt: 04. Mrz 2013, 15:07
Sehe ich genau so, ein Lautsprecher muss meinem persönlichen Geschmack klanglich gefallen, alles andere ist zweitrangig.
Schöne Grüße,
Theo
Jeremy
Inventar
#2719 erstellt: 04. Mrz 2013, 17:09
Hallo Zusammen,

wollte nur mal kurz erwähnen, daß ich in einem weiteren Analog-Forum (das ich bisher noch nicht kannte), einen ganz interessanten Thread entdeckt habe, der m.E. auch durchaus hier von Interesse sein könnte: http://www.analogemu...3-5a-v2-erfahrungen/

BG
Bernhard
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2720 erstellt: 04. Mrz 2013, 17:22

bobek (Beitrag #2716) schrieb:


Hi Mical, mit Audio Physic LS habe ich gar keine Erfahrung gemacht
Schöne Grüße Adam


Ich habe mir heute 2 Audio Physik Ls angehört.
Benares
Inventar
#2721 erstellt: 04. Mrz 2013, 21:06
Hallo Michael,

danke für die netten Wünsche. Ich kann dich beruhigen, euch ist nicht entgangen, dass ich Vater geworden bin, denn dazu habe ich hier meines Wissens noch keinen Ton verloren. Es ist auch schon sechs Wochen her und deshalb keine ganz neue Nachricht mehr. Der Freude tut das natürlich keinen Abbruch.

Viele Grüße

Marco
thewas
Hat sich gelöscht
#2722 erstellt: 04. Mrz 2013, 21:17
Hallo Marco,
von mir auch Gratulation und alles Beste für euch!
Schöne Grüße,
Theo
Sedi-at
Inventar
#2723 erstellt: 04. Mrz 2013, 21:28

Jeremy (Beitrag #2719) schrieb:
Hallo Zusammen,

wollte nur mal kurz erwähnen, daß ich in einem weiteren Analog-Forum (das ich bisher noch nicht kannte), einen ganz interessanten Thread entdeckt habe, der m.E. auch durchaus hier von Interesse sein könnte: http://www.analogemu...3-5a-v2-erfahrungen/

BG
Bernhard



Hallo Jeremy

Die meisten Chassis von den ganzen Herstellern die angesprochen sind ,waren von Kef, das sind uralte Konstruktionen von anno dazumal.
Rogers,Linn,Harbeth usw kauften bei Kef ein ,auch Sondermodelle . Auch Audax lieferte und liefert noch heute Chassis.

gruss dieter
Jeremy
Inventar
#2724 erstellt: 05. Mrz 2013, 01:54
Hallo Dieter,

ja - habe ich auch gesehen; insbes. der Rogers LS3/5a Nachbau.
Die beiden Stirling-Modelle (LS 3/5a V2 und 3/6) werde ich mir demnächst dennoch in Gering mal anhören - muß ja nicht unbedingt schlecht klingen.
Kann dann gerne berichten.

BG
Bernhard
m2catter
Hat sich gelöscht
#2725 erstellt: 05. Mrz 2013, 02:24
Hallo Bernhard,
merci fuer den link, in der Tat sehr interessant. Hast Du diese Seite geoeffnet?
Tue es nicht, da kriegste Traenen in die Augen, der Typ lebt im Himmel, hifi-Nirvana oder im gluecklichen Drogenrausch....

http://www.methe-family.de/erlebnisse_teil_5.htm

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 05. Mrz 2013, 02:30 bearbeitet]
Jeremy
Inventar
#2726 erstellt: 05. Mrz 2013, 02:37
Hallo Michael,

natürlich hab' ich die Seite geöffnet - war das erste, was ich getan habe.
Ja - wunderbare Hifi-Geräte, mit denen dort gehört wurde.
Ich denke wie gesagt, daß auch ein Besuch bei Quad-Musikwiedergabe sehr interessant werden wird. Muß nur schauen, wann ich Zeit habe; aber ich hab's bis einschließlich April fest vor.
Kann dann nochmal Bescheid geben - glaube Marco war's, der an einem Besuch dort auch interessiert war.

BG
Bernhard
m2catter
Hat sich gelöscht
#2727 erstellt: 05. Mrz 2013, 10:27
Hallo Bernhard,
ja es gibt in der Tat sehr schoene Geraete, nur nicht ganz billig.....
Naja, anschauen macht auch Spass. Bin schon stolz und gluecklich, wenn ich noch preiswert Geraete *made in Europe or Australia* erwische, die (fuer mich noch) bezahlbar sind. Da schlage ich dann gerne zu.

Komme immer weniger mit dem Billigkram aus Fernost klar, zumal wir hier in downunder nochmals Ware bekommen, die gut ein Stockwerk niedriger im Vergleich zu dem, was an Euch geliefert wird, liegt. Dies zeigt sich immer wieder, wenn ich fuer ein paar Monate nach D komme. Es ist manchmal zum Heulen...

Ja dieser oben genannte link (mit dem Laden) zeigt aber auch, das bei Euch hifi noch viel mehr lebt als hier bei uns, nicht das wir nicht auch Firmen und Hersteller diesbezueglich haetten, nein aber dieser Laden hat schon einfach ein tolles Sortiment, und auch mit den Platten und den Kaffeetassen, da wird ganz einfach hifi gelebt. Echt klasse.

Anyway, schoenen Tag noch, Gruss Michael
Benares
Inventar
#2728 erstellt: 05. Mrz 2013, 11:06
Vielen Dank für den Link, der mich gerade eine Viertelstunde prächtig unterhalten hat. Dazu kann ich nur sagen: Ich liebe den Anblick von Hifi-Porn am Morgen! Da bekommt man wirklich Lust auf einen Ausflug ins schöne Sauerland. Dass man dort hervorragend Musik genießen kann, braucht man in diesem Fall nicht zu hören, das kann man deutlich sehen.
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2729 erstellt: 05. Mrz 2013, 11:35
sonntag werde ich mir das anhören

sample-06-1
LaVeguero
Inventar
#2730 erstellt: 05. Mrz 2013, 11:52
Hey,

ist das nicht die Anlage von - wie hieß er noch - vergessen... irgendwas mit "premium"? Er hat sich irgendwann gelöscht.
m2catter
Hat sich gelöscht
#2731 erstellt: 05. Mrz 2013, 13:34
Enthusisast,
Du spekulierst auf die Dynaudios? Und wie waren die Audio Physiscs, welche hast Du nun gehoert?

Adam,
die IVA, Visions of Mandela gibt es nicht als CD, nur als download, ist das richtig?

Gruss Michael


[Beitrag von m2catter am 05. Mrz 2013, 13:35 bearbeitet]
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2732 erstellt: 05. Mrz 2013, 14:51
Die grossen Ls in der Mitte sind Selbstbau Ls mit Eton Chassis. Alle Eton Chassis sollen einen Familienklang haben.

Wenn die Eton mir gefallen wäre eine Kera 360.2 interessant.

http://www.lautsprec...0.2_8636,de,90909,63

Die Dynaudio sollen nur leicht besser als die Contour S 1.4 aufspielen. Die C1 ist natürlich mit 6000 Euro viel zu teuer.

Kennt sich jemand mit älteren Audio Physic Stand LS aus?

Habe die Tempo 6 und wahrscheilich eine Tempo 2 gehört aber genau kann ich das nicht sagen.

Hab mir auch meine CD's mit Aktivatortechnik behandeln lassen und die LS wurden mit Aktivatortechnik entstört.

Ich habe in der Räumlichkeit jedesmal einen unterschied festgestellt. Das Klangbild wurde offener und weiter.

Ich glaube aber da geht es nicht mit rechten Dingen zu.

Ich würde gerne Zuhause einen Blindtest mit der Aktivatortechnologie machen.

Das scheint mir der einzige Gangbare Weg zu sein um dort weitere Aufschlüsse ziehen zu können.


Die Neumann Kh 120 können bei nicht basslastiger Musik lauter spielen als ich vertragen kann.

Leider ist meine Akustik schlecht.

Darum überlege ich mir einen Ls um die 1000 Euro zuzulegen und dann weiter zu sparen bis ich 2000 Euro übrig habe um mir dann einen Raumakustiker ins Haus zu holen.

Deswegen wäre mir eine Contour S 1.4 schon zu teuer.


Sehr gut müsste auch die Audio Physic Tempo 25 sein. Die Tempo 6 hat wunderbare Mitten und eine sehr gute Räumlichkeit.

DIe Tempo 25 soll dazu noch den passenden Hochtöner haben. Leider kostet die auch über 4000 Euro.
m2catter
Hat sich gelöscht
#2733 erstellt: 05. Mrz 2013, 15:19
Hallo Enthusiast,

Hab mir auch meine CD's mit Aktivatortechnik behandeln lassen und die LS wurden mit Aktivatortechnik entstört.


Aktivatortechnik- hmm, ist wirklich neu fuer mich, dies kannte ich noch nicht.
Ja der Blindtest waere sicherlich ein Weg, dem auf den Zahn zu fuehlen. Aber egal, damit gelangen wir jedoch wieder in die Verbotene Zone. Voodoo nennen es einige, thread Zerstoerung andere......

Ich persoenlich habe noch keine Erfahrung mit Raumkorrektur Geraeten oder Programmen gemacht, dies kann aber sicherlich sinnvoll sein und es besteht die Frage, ob bei einer wirklich schlechten Akustik es nicht sinnvoller waere, etwas mehr Geld in so ein System zu investieren (oder in aktiv zu regelnde LS), als in sehr teure passive LS, die bei Dir zuhause moeglicherweise nie zu ihrer vollen Entfaltung kommen koennen.

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 05. Mrz 2013, 15:21 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#2734 erstellt: 05. Mrz 2013, 15:25

Ich würde gerne Zuhause einen Blindtest mit der Aktivatortechnologie machen.

Reine Zeitverschwendung - "Aktivatortechnologie" ist definitiv typischer Phonosophie-Humbug!
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht
#2735 erstellt: 05. Mrz 2013, 15:53
Die physische Beeinflussung der Raumakustik ist die Königsdisziplin. Es ist dann immer eine Frage wieweit es optisch umsetzbar ist.

Raumakustikprogrammen spielen dann noch zusätzlich eine Rolle aber bei mir nicht einsetzbar oder aber zu teuer.

Dann lieber alles professionell Messen lassen für 500 Euro und 1500 Euro für Physikalische Massnahmen in der Hinterhand.
bobek
Hat sich gelöscht
#2736 erstellt: 05. Mrz 2013, 18:42
Hi Michael,
Du schreibst:

Adam,
die IVA, Visions of Mandela gibt es nicht als CD, nur als download, ist das richtig?

Was meinst Du bitte damit? Schönen Tag Adam
Benares
Inventar
#2737 erstellt: 05. Mrz 2013, 20:21
Hallo Adam, ich glaube er meinte das Album, das du neulich bei dem Shop gefunden hast, dessen Link ich hier postete.

Auch wenn es Voodoo ist, kann mir jemand erklären, was genau unter dieser Aktivatortechnik zu verstehen ist?
thewas
Hat sich gelöscht
#2738 erstellt: 05. Mrz 2013, 20:53
Von dieser höchstkomplexen und fortschrittlichsten Technologie die von Prof. Dr. mult. Ingo Hansen entdeckt wurde (Nobel price pending) gibt es Informationen nur in Tresoren wissenschaftlicher Zentren wie z.B. CERN und hier:
http://bit.ly/166eTnv
Das ist alles viel zu komplex für mich, so wird es dazu keine Kommentare vor mir geben
Schöne Grüße,
Theo


[Beitrag von thewas am 05. Mrz 2013, 21:13 bearbeitet]
Benares
Inventar
#2739 erstellt: 05. Mrz 2013, 21:46
Danke für den Link, habe gerade herzhaft gelacht. An dieser Stelle kann ich ja verraten, dass ich ein heimlicher großer Fan von Voodoo-Gerätschaften in der Hifi-Welt bin oder vielmehr der Seiten und Diskussionen über diese mysthische Welt der unbekannten Klangwunder. Voodoo fängt quasi da an, wo selbst Highest End nichts mehr einfällt. Ich weiß nicht wen ich mehr bewundern soll: die Menschen, denen so hahnebüchener Unsinn einfällt und die damit womöglich auch noch einen Haufen Geld verdienen, oder die, die es sich leisten können, einen Riesenhaufen Geld in so hahnebüchenen Unsinn zu investieren und dann auch noch deutliche Klangverbesserungen wahrnehmen.
bobek
Hat sich gelöscht
#2740 erstellt: 05. Mrz 2013, 22:17
Danke Marco,
Du hast völlig recht
Michael hat sicher nach die Aufnahmen: http://www.psyshop.com/shop/Downloads/uxm/uxm1dw096.html
gefragt.
Wenn ich alles gut verstehe, kann man sie nur als download (wav oder mp3) erwerben.
thewas
Hat sich gelöscht
#2741 erstellt: 05. Mrz 2013, 22:27
Sehr schön auf den Punkt gebracht Marco!
TheBigW
Stammgast
#2742 erstellt: 05. Mrz 2013, 22:44

Darum überlege ich mir einen Ls um die 1000 Euro zuzulegen und dann weiter zu sparen bis ich 2000 Euro übrig habe um mir dann einen Raumakustiker ins Haus zu holen.


Sicher kein schlechter Ansatz: meine olle KEF Q1 klingt gut aufgestellt bei guter Raumakkustik besser als meine KH 120A in einem meiner unbehandelten Wohnraeume.
Oder Raumakkustik ala Do iot yourself: bei mir steht auch demnaechst die Anschaffung von Messequipment an um gezielt der Raumakkustik zu Leibe zu ruecken.


[Beitrag von TheBigW am 05. Mrz 2013, 22:46 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#2743 erstellt: 05. Mrz 2013, 23:05

TheBigW (Beitrag #2742) schrieb:
Sicher kein schlechter Ansatz: meine olle KEF Q1 klingt gut aufgestellt bei guter Raumakkustik besser als meine KH 120A in einem meiner unbehandelten Wohnraeume.

Eigentlich müsste man diesen Satz ganz weit oben in diesem Forum pinnen
DJ_Bummbumm
Inventar
#2744 erstellt: 05. Mrz 2013, 23:20
Was hilft aber das Wissen um die Raumakustik den Menschen?

Meistens gar nix.
Denn die Raumakustik ist vorgegeben und kann/darf im Normalfall nicht geändert werden.

Im klassischen Hifi-Weltbild spielte sie keine große Rolle, vielleicht auch aus diesem Grund.

Also muss man sich auf das konzentrieren, was uns bleibt.

BB
thewas
Hat sich gelöscht
#2745 erstellt: 05. Mrz 2013, 23:34
Persönliche Erfahrungen und Meinungen sollte man nicht verallgemeinern, bei mir hat sie z.B. die Stereoanlage vom großen halligen Wohnzimmer mit den großen Hörabständen verbannt und jetzt genieße ich sie viel mehr in einem andern Raum. Mit dem Wissen kann man oft auch seine Lautsprecher oder Möbel verschieben und es gibt auch hübsche Raumakustikelmente, manche erkennt man nicht mal als solche (z.B dickflorige Teppiche).
Schöne Grüße,
Theo
m2catter
Hat sich gelöscht
#2746 erstellt: 06. Mrz 2013, 02:14
Halllo Adam,
genau diese Musik (Dein Beitrag 2740), gibt es die nur als download, oder auch als CD?

und noch ein allgemeiner Gedanke,
grundsaetzlich stehe ich heute Neuerungen wesentlich weniger im Weg als ich es als junger Mann getan habe. Liegt vielleicht am Aelter werden, da verbleibt einfach weniger Zeit, den Wandel (hoffentlich positiver Art) mitzuerleben.
Ob diese *Aktivatortechnik* (was ein Begriff) denn nun wirklich etwas bringt oder nicht, kann ja jeder fuer sich selbst entscheiden. Ausprobieren heisst das Zauberwort, verteufeln kommt dann ggf. hinterher....

Ihr muesst Euch mal vorstellen, es ware das Jahr 1895, und da kommt ein Benz und Daimler daher, und wollen Dir weiss machen, das Du Dein Pferd bald zur Salami verarbeiten kannst.
Bei dem Sentiment, was bestimmte Themen hier im Forum betreffen, waeren die meisten hier damals vor Lachen bald in Ohnmacht gefallen. Benz und Daimler waeren abgetan worden als Halunken, Voodoo Zauberer und und und....

Neuerungen sind unaufhaltsam, und markieren doch auch das, was uns Menschen ausmacht, dieser forschende Geist, der niemals ruht. Die Spreu vom Weizen zu trennen, das sollten wir dann schon selber tun, jedoch bevor wir denunzieren....

Vielleicht ist meine anfaengliche Unbekuemmertheit/positive Grundhaltung (meine Frau wuerde jetzt sagen, das meinst Du aber nicht im Ernst) auch der Grund, das ich mir MM erstmals anhoere, bevor ich Datenblaetter dazu studiere. Sie muessen in der Lage sein, meine Aufmerksamkeit ganz zu gewinnen, Beruehren sie meine Seele nicht, war's das, gleichgueltig wie toll sich die Daten dazu lesen und wieviel Punkte sie in der Audio/Stereoplay und und und einheimsen.

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 06. Mrz 2013, 02:44 bearbeitet]
bapp
Hat sich gelöscht
#2747 erstellt: 06. Mrz 2013, 04:07

Ob diese *Aktivatortechnik* (was ein Begriff) denn nun wirklich etwas bringt oder nicht, kann ja jeder fuer sich selbst entscheiden

Das ist nicht ganz richtig.
Es kann jeder für sich entscheiden, ob es für ihn selbst etwas bringt, seine Geräte mit banalen Plastikaufklebern zu verunstalten, oder den Sicherungskasten mit 30cm umwickeltem Kunststoffrohr aufzupeppen.

Ausprobieren heisst das Zauberwort

Auch falsch - vorher Nachdenken erspart sinnloses Ausprobieren.

Bei dem Sentiment, was bestimmte Themen hier im Forum betreffen, waeren die meisten hier damals vor Lachen bald in Ohnmacht gefallen. Benz und Daimler...

...waren gestandene Ingenieure, die über den Aktivatorkäse nicht einmal gelacht hätten.
Sie hatten Besseres zu tun.

Benz und Daimler waeren abgetan worden als Halunken, Voodoo Zauberer

Ich wollte diesen Spruch eigentlich auch noch kommentieren, aber er ist einfach zu dämlich.

PS: Die Herren Benz und Daimler haben ein sehr erfolgreiches Produkt geschaffen, das uns tagtäglich begegnet. Auf das skalarwellentheoretisch overunitybasierte Perpetuum Mobile des Herrn Meyl, der auch der geistige Vater dieser lächerlichen "Aktivatortechnik" ist, werden wir vergeblich warten.

PPS: Damit soll auch wieder genug vom Thema abgeschwiffen worden sein!


[Beitrag von bapp am 06. Mrz 2013, 05:02 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#2748 erstellt: 06. Mrz 2013, 08:40

DJ_Bummbumm (Beitrag #2744) schrieb:
Was hilft aber das Wissen um die Raumakustik den Menschen?

Meistens gar nix.
Denn die Raumakustik ist vorgegeben und kann/darf im Normalfall nicht geändert werden.


wie kommst du auf sowas?
Das einzige was in der Regel unveränderbar ist wäre die Modenausbildung die durch die Raumgeometrie vorgegeben ist. Die Akustik kann man natürlich verändern, selbst die Moden kann man beeinflussen.

viele Grüße
Reinhard
Hörzone
Hat sich gelöscht
#2749 erstellt: 06. Mrz 2013, 08:46
Die Aktivatortechnik ist von Norbert Maurer. Nun häte ich da einen interessanten Artikel dazu, kann der Entwickler selbst sein Produkt verifzieren?

http://www.wmp-forum...ef-ergebnisse-11243/

ich denke man kann sich da schon ein Bild machen.

viele Grüße
Reinhard
Dan_Seweri
Inventar
#2750 erstellt: 06. Mrz 2013, 09:49
Die Produkte der Herren Daimler und Benz waren nach den Gesetzen der Physik zweifelsfrei funktionsfähig. Es war anfänglich nur fraglich, ob der Markt sie annehmen würde.

Bei manchem Hifi-Voodoo-Zubehör ist es genau umgekehrt: Es funktioniert aus physikalischer Sicht garantiert nicht und wird doch vom Markt angenommen.

Meine Meinung: Bei meinen Käufen verlasse ich den Boden der Physik nicht. Ich lasse die Finger davon, wenn es keine vernünftige physikalische Erklärung gibt, warum ein Produkt den Klang hörbar beeinflussen sollte.
Horus
Inventar
#2751 erstellt: 06. Mrz 2013, 11:02
@ bapp
Stimme deinem Post in allen Belangen zu 100% zu!
thewas
Hat sich gelöscht
#2752 erstellt: 06. Mrz 2013, 11:46
Auch vollkommen zustimm, die armen Gottlieb und Carl werden sich jetzt schneller im Grab umdrehen als der neue Vierzylinder des A45 AMG (stärkster Serien Vierzylinder und Serienmotor mit der höchsten Literleistung der Welt - 360PS bei 2 Liter Hubraum).
Wenn ausprobieren das Zauberwort heißt frage ich mich warum man dann auch nicht aus dem Fenster eines Hochhauses springt, vielleicht irrt sich ja mal "wieder" die Physik und man kann doch fliegen
Schöne Grüße,
Theo
m2catter
Hat sich gelöscht
#2753 erstellt: 06. Mrz 2013, 13:31
Reinhard,
na der Audio Test spricht doch mal fuer sich, oder etwa nicht? Es wird doch den gaengigen Hifi Zeitschriften oft nahe gelegt, alles in dieser Richtung (Voodoo) zu schoenen, dies war hier offensichtlich nicht der Fall....

Dan Seweri,
moeglicherweise habe ich mich falsch oder ungeschickt ausgedrueckt, es ging mir nicht darum, die Leistung des H. Daimlers und Benz in irgendeiner Richtung zu schmaelern, wie kaeme ich dazu, sondern nur darum, das die Menschen oftmals das Neue ablehnen, ohne es zu kennen. Dies ist so meine Erfahrung....


...und wieder einmal wird mir bewusst, wieviele Pysiker doch unter uns weilen....

Schoenen Tag noch wuenscht Euch Michael


[Beitrag von m2catter am 06. Mrz 2013, 13:32 bearbeitet]
Horus
Inventar
#2754 erstellt: 06. Mrz 2013, 13:37
Obwohl es so aussieht, als wären die Physik-Leugner deutlich in der Überzahl .......
m2catter
Hat sich gelöscht
#2755 erstellt: 06. Mrz 2013, 13:52
Hi Ralf,

ich glaube da irrst Du Dich gewaltig. Dies wuerde einen neuen thread bedeuten, mit einer Kernfrage (ohne Diskussionsplattform) und nur der Moeglichkeit des Abstimmens. Kernfrage waere:

Wer glaubt an Kabel und/oder Verstaerkerklang?
1 - Stimme mit Ja
2 - Stimme mit Nein

Wie glaubst Du das dieses *voting* wohl ausfallen wuerde?

Ich denke ganz grob, ein Drittel wuerde mit der 1 stimmen, und zwei Drittel mit der 2. Das waere meine Vermutung.

Aber lasst uns doch lieber wieder zu U40 zurueckkehren, das haelt die boesen Geister fern....

Liebe Gruesse Michael


[Beitrag von m2catter am 06. Mrz 2013, 13:57 bearbeitet]
bobek
Hat sich gelöscht
#2756 erstellt: 06. Mrz 2013, 14:44
Hi,
Ich mag generell keine Zitate, jedoch die aktuelle Gesprächskultur hat mich dazu bewegt,
die zwei Sätze von einem bekannten Physiker zu zitieren:

„Phantasie ist besser als Verstand, denn Verstand ist begrenzt.“

„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt,
wenn du sie vergessen hast.“

Ich finde gerade den zweiten Satz sehr überlegenswert
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren?
prittstift69 am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2008  –  4 Beiträge
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core
prittstift69 am 04.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2017  –  4 Beiträge
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!!
nothing-12 am 14.10.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2009  –  162 Beiträge
Die wahrscheinlich besten LS
DJTouffe am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.10.2004  –  53 Beiträge
Faustregel für besten Stereoklang?
danysahne28 am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  5 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher?
jbl-fan-91 am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.05.2008  –  16 Beiträge
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24
Rodny am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2019  –  18 Beiträge
Die besten protablen Lautsprecher?
oluv am 09.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.09.2006  –  12 Beiträge
Die besten Standboxen
Goldlöckchen am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 03.08.2008  –  115 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.877
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.905