HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monito... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Die besten Minimonitore?- erweitert zum U40 Monitorclub , Dez.2012+A -A |
||||
Autor |
| |||
bobek
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#2556
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Hi, Dazu was Plüsch geschrieben hat:
würde ich noch Hörerwartungen und Hörgewohnheiten zuzufügen. Wenn ich CDs nehmen würde, die ich nicht gut kenne, wäre es für mich noch schwerer die Unterschiede wahrzunehmen. Bei Rock oder Pop hätte ich sowieso keine Chance ![]() |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#2557
erstellt: 24. Feb 2013, |||
[quote="Sedi-at (Beitrag #2555)" Zum Vergleich hatte ich ein Marantz mit 70 Watt an 8 Ohm und meine Endstufe Quad 606 MK2 140 W an 8 Ohm an der LS 50 . Da war ein unterschied wie Tag und Nacht . Die Bässe waren Druckvoller und prezieser. Die Box sprangen viel besser an und die Stimmen waren noch feinfühliger. gruss dieter[/quote] Naja, das faellt fuer mich schon unter die Rubrik *Verstaerkerklang*, das liegt nicht nur an der Leistung. Ich hatte selbst lange genug Quads, weiss also was die koennen und was nicht. Die 70 Watt des Marantz wuerden sicherlich ausreichen, die LS50 auf eine ordentliche Lautstaerke zu bringen, ohne zu klippen. Das was Du beschreibst sind fuer mich eindeutig unterschiedliche Klangcharakteren unterschiedlicher amps. Grundsaetzlich ist mehr Leistung nie falsch, besonders bei kleinen LS mit bescheidenen Wirkunsgraden ![]() Liebe Gruesse Michael |
||||
|
||||
xlupex
Inventar |
16:44
![]() |
#2558
erstellt: 24. Feb 2013, |||
Nicht schon wieder... |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
02:05
![]() |
#2559
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Da hast Du wohl recht, das waere das glatte Glatteis, der pure Wahnsinn und bedeutet fuer die meisten threads Suicid, und da waren wir ja schon mal vor einiger Zeit. Wir sollten da naeher bei unserem Thema bleiben, den U40 Monitoren. ![]() Nicht falsch verstehen, ich betrachte die Kette als ganzes, mit allem was dazu gehoert, und wenn jemand seine Lieblinge vorstellt, interessiert es mich auch, wie gross der Raum ist und wie sie befeuert werden. Nur ist es hier ungemein leicht, von einem Thema ins naechste zu rutschen, wo die wohlwollende Toleranz nicht mehr so vorhanden ist und sich die Ansprache deutlich verschaerft. Unser U40 thread lebt doch geradezu von einem netten Umgang miteinander, und bei diesem bestimmten Thema waere es nur eine Zeitfrage, bis die Fetzen fliegen. Die die da gerne in die Tiefe gehen und ausholen und mitreden wollen (Verstaerkerklang), hier gibt es dazu die Moeglichkeit: ![]() Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 25. Feb 2013, 02:39 bearbeitet] |
||||
Sedi-at
Inventar |
23:24
![]() |
#2560
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Hallo Michael Naja ,mit der Toleranz und mit dem Umgang gegenüber andere wirst Du auch hier nicht immer erwarten können. Es gibt immer welche Besserwisser und Oberschlaue die halt nichts anderes zu tun haben andere anzupöbeln. Meinungsverschiedenheiten haben wir nun mal hier im Thread,nur persönliche Angriffe gehören hier nicht rein. Hier sollte sich jeder an die eigene Nase fassen . ![]() Wir haben ein gemeinsames Hobby und das soll es auch bleiben ![]() gruss dieter |
||||
xlupex
Inventar |
23:31
![]() |
#2561
erstellt: 25. Feb 2013, |||
Das ist jetzt aber schon als Beleidigung derer aufzufassen, die eine andere Meinung haben als du. |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
01:12
![]() |
#2562
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hmmm, life is beautiful. und ein wesentlicher Beitrag dazu leistet fuer mich die Musik.... ![]() Und wenn man sich dann noch darueber mit netten Menschen austauschen kann, voila, was will'ste mehr? ![]() Ob nun wie hier in der hardware, oder in Adam's thread *Himmlische Musik*.... ![]() ![]() Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 26. Feb 2013, 01:19 bearbeitet] |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#2563
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Danke Michael ![]() ![]() |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#2564
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Adam, gern geschehen.... kennt jemand die hier? ![]() diese Babies machen an, trotz der ganzen Tricks mit den 5 (fuenf) HT........... Liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 26. Feb 2013, 14:53 bearbeitet] |
||||
der_yeti
Stammgast |
15:10
![]() |
#2565
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hallo Zusammen, seit einiger Zeit lese ich mir diesen Thread durch. Ja, ich habe mir die "Mühe" gemacht von vorne zu lesen... Ich finde es sehr informativ und der Umgang in diesem Thread ist beispielhaft! Da ich auf der Suche nach einem günstigen MM war, hatte ich folgende im Visier: 1. K&T CT248: ![]() 2. (ausgehend von der LS 3/5) Monacor LS 5/19: ![]() 3. New Orange: ![]() 4. (aufgrund von interessanten Berichten) Arcus Novitas BS100: ![]() ![]() Letztere spielt sich gerade bei mir ein. Die Versuchung war einfach zu groß und der Preis war klein ![]() Leider fehlt mir jegliche Erfahrung mit den hier besprochenen englischen Monitoren und die ProAc Response 1SC würde ich schon gerne mal hören. Gibt es eigentlich noch mehr Arcus BS100 Besitzer hier? Die Lautsprecher von Arcus sind ja fast komplett von der Bildfläche verschwunden... |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#2566
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hallo Dieter, Falls du günstige aber nicht schlechte Monitore mit Bändchen suchst, Thomann hat gerade das Pendant von Samson (Rubicon R6A) im sehr günstigen Angebot (222€) Paarpreis, am besten bestellen, zu Hause testen und wenn nicht gefallen zurückschicken, bei Thomann geht das reibungslos. Schöne Grüße, Theo [Beitrag von thewas am 26. Feb 2013, 16:45 bearbeitet] |
||||
Jeremy
Inventar |
16:55
![]() |
#2567
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hier mal wieder 'was Größeres' und im höherpreisigen Bereich - habe das (sehr aktuelle, vom 20.02.13!) Review grad eben entdeckt u. gelesen: ![]() Scheint demnach sehr vielversprechend zu sein; bin ja schon länger an diesen Stirling LS-3/6 interessiert. Ja - werde im Verlauf des Frühjahres schauen, daß eine Hörprobe bei Quad-Musikw. zustande kommt. Und die schauen ja auch einfach phantastisch aus - dieses klass. BC-1-Design. Also - für mich sind das (sofern sie wirklich so klingen, wie beschrieben) schon Traum-LS - und liegen auch im 'irgendwie noch bezahlbaren Bereich'. BG Bernhard |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
18:34
![]() |
#2568
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hier noch ein sehr beeindruckender Test der KEF LS50 ![]() Paar Zitate davon: I’ve been reviewing speakers since 1991, and measuring them since 1997. In all that time, I’ve found that for me, the most important element of speaker design is the crossover between the midrange (or midrange/woofer) driver and the tweeter. I can’t help but focusing on the crossover when I listen to a speaker. The common problems of a poorly implemented crossover—narrowing dispersion in the midwoofer, “cupped hands” coloration, and tweeter distortion—drive me nuts. The LS50 is the first speaker I’ve reviewed where I couldn’t hear the crossover. Or to put it differently, the crossover region—i.e., the midrange between roughly 1 to 4 kHz—sounded so clean and natural to me that I almost didn’t know what to think of this speaker. One of the best (although sadly, one of the most obscure) recordings in my collection is the rendition of “I Only Have Eyes for You” by the late avant-jazz trumpeter Lester Bowie and his horns-plus-drums band Brass Fantasy. It’s recorded in some sort of large space that sounds deliciously reverberant, but all that reverb often obscures the sonic images. Not with the LS50, though. For the first time I can remember in almost 20 years of testing speakers with this track, I heard specific sonic images of each horn in Bowie’s group. My favorite new testing track is “Four Women,” Meshell Ndegeocello’s moving rendition of a Nina Simone tune I’d previously considered somewhat hokey. The LS50 imaged Ndegeocello’s voice between the speakers in a way that was so haunting, with so much emotional impact, that it was hard not to cry when I heard it. Chris Bruce’s electric guitar sounded so real, so perfectly embodied, that it felt like his Fender amp was right in the room with me. Its off-axis results are the best I can ever remember seeing. Even way out at ±60°, the treble roll-off is mild and there are no dips in the midrange. (It’s so good I added an extra graph to show it.) Of course, all of KEF’s Uni-Q speakers have great off-axis response, but I’ve measured lots of them over the years and none come close to the LS50’s off-axis performance. In fact, its off-axis response is so different from what I’m used to seeing that I’m not 100% certain what the implications would be for acoustical treatment, speaker positioning, etc. In my treated listening room, I’m sure much of this off-axis treble energy was absorbed or diffused, so I didn’t hear anything particularly unusual in the highs, but I wonder what the LS50 might sound like in a highly reflective room. There’s no perfect speaker for everybody. Many listeners would like more bass than the LS50 can muster; they’d probably prefer an affordable tower speaker. Some listeners might want a more spacious sound; they’d probably prefer a panel speaker like a Magnepan or MartinLogan. But those who want clean midrange without annoying colorations probably can’t do better at this price than the LS50. [Beitrag von thewas am 26. Feb 2013, 18:40 bearbeitet] |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#2569
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Herzlich willkommen Alex "Der Yeti" ![]() und ich wünsche Dir eine schöne Zeit mit uns. Ich befürchte, dass hier die LS aus dem DIY-Bereich eher weniger Aufmerksamkeit finden. Hast Du Arcus Novitas BS100 selber gebaut? Welche LS hast Du vorher schon gehabt? Grüße Adam |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
20:19
![]() |
#2570
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Ich höre mir morgen Harbeth Compact 7 an. |
||||
xlupex
Inventar |
20:20
![]() |
#2571
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hi Alex! Ich finde die Sache mit dem Selbstbau ein noch viel Größeres Fass ohne Boden. Ich habe auch verschiedene Selbstbau-LS gehabt. Aber wenn man selbst wenig Ahnung vom Entwickeln, Messen und Abstimmen hat, dann ist es doch ziemliches tapsen im Dunkeln. Ein Freund hat auch völlig frei entwickelt. Das war dann so, dass diese oder jene Musik echt toll geklungen hat, anderes Musikmaterial ganz schlimm. Und ganz offensichtlich wurde die Geschichte dann, wenn man es mal mit LS verglichen hat, die quasi geeicht waren, nämlich mit Studio-LS. Was für krumme Frequenzgänge... Klar, die LS die du aufgeführt hast, die wurden allesamt von kundigen Produzenten entwickelt. Aber wie war denn da die Entstehungsgeschichte? Ich brauchte fürs nächste Heft nochmal schnell n LS-Projekt, am besten mit Treibern von Firma xyz? Und dann gibts noch Entwickler, die haben ne ganz andere Wahrnehmung als man selber. So war es bspw. dass ich mit den Entwicklungen vom Udo aus BO überhaupt nichts anfangen konnte. Die haben in meinen Ohren meist nicht schön geklungen. Und das baut man dann nach (ich zum Glück nicht...) Ich habe schon keinen Bock mehr LS und Amp zusammenzuführen die zusammen gut klingen, da habe ich erst recht keine Lust ne Selbstbauwundertüte aufzumachen, auf die ich als Laie kein Eingriffsmöglichkeit habe. Ich will Aktiv-LS, da brauche ich mir um den Amp keine Gedanken machen - und besser tönen tun sie auch ![]() Grüße Ralf Edit: Ich höre mir morgen die aktuelle Thees Uhlmann CD an ![]() Apropos: Bobek schöner Thread mit deinen Musikempfehlungen, sowas habe ich früher auch sehr gerne gehört! [Beitrag von xlupex am 26. Feb 2013, 20:22 bearbeitet] |
||||
der_yeti
Stammgast |
20:56
![]() |
#2572
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hallo Adam, Hallo Ralf,
Danke sehr! Das macht einen sehr guten Eindruck hier ![]() Das mit dem Bauen, Messen und Abstimmen wäre nicht das große Problem. Seit ein paar Jahren beschäftigt mich das Thema DIY recht intensiv. Das Ganze fing sogar wegen diesem Forum an. Ich baute die Diva-Clone. Irgendwo müsste auch ein Thread dazu existieren. Einen eigenen Lautsprecher habe ich auch "entwickelt". Nur ist er mit seinen 100L und einem darauf stehenden AMT alles andere als ein Minimonitor. Gemeinsam haben diese die zwei Wege. Wenn auch die Einheiten etwas verschoben sind. Der TMT in meinem Lautsprecher hat auch 15 Einheiten, allerdings Zoll ![]() However, die Bauvorschläge wären ja schon gesichert und "nur" zum Nachbau avisiert. Die CT248 kommt dabei in weiten Stücken der Sonics Anima ähnlich. Klar hat Joachim Gerhard noch ein paar Schmankerl versteckt, aber es kochen ja alle "nur " mit Wasser.
Nun geht es mir nicht um das Missionieren von DIY, sondern um die Kompaktmonitore. Gesucht habe ich danach, weil ich in meinem Büroraum eine kleine Anlage aufstellen möchte. Die einfachste Herangehensweise hatte ich im Selbstbausektor, weil ich da ein bisschen sicherer bin. Die ersten beiden Bausätze sind den hier schon genannten ProAcs und Harbeths ähnlich. Ein geschlossenes Konzept und ein Bassreflexlautsprecher. Schlussendlich habe ich dann zum Fertiglautsprecher gegriffen - oben benannter Arcus BS 100. Und jetzt würde ich gerne, nach alter Manier, mal hören, welche mir gefallen könnten - wie Du, Ralf, schon sagtest: ein Fass ohne Boden.
Ich kann es gut verstehen, dass Du keine Lust auf die Kombination hast und Aktivlautsprecher bevorzugst. Ich stand auch kurz davor und mein letztes Projekt ist auch Teilaktiv... ![]() Bin mal gespannt wie es weiter geht. Ich höre mich mal in die Arcus ein um ein Gefühl zu bekommen, was die Teile machen. Am besten wäre es natürlich die Möglichkeit zu haben, A/B-Vergleiche mit anderen Lautsprechern anzustellen. Wie ich erfahren habe, ist das Thema teilweise höchst individuell. Während der Eine die Neutralität von Studiomonitoren bevorzugt, kann der Andere "das" nicht auf Dauer ertragen. Das möchte ich für mich auch gerne herausfinden. Ich weiß, dass ich eine detaillierte Wiedergabe mag, aber anderseits auch lange davor sitzen mag/"muss". [Beitrag von der_yeti am 26. Feb 2013, 20:59 bearbeitet] |
||||
xlupex
Inventar |
21:25
![]() |
#2573
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hi! Du hast die Diva-Clone gehabt?? Und, wie sind die? Konntest du sie mal im Vergleich zur echten WLM Diva hören?? Die haben ja in der Kompakt-LS-Klasse direkt den Sprung nach ganz oben geschafft, wobei alle schrieben, es sei eine ganz andere Art LS und Hörvergnügen. Ich war damals seeeeehr neugierig. Aber der Weisheit letzter Schluß schienen sie ja nicht gewesen zu sein. Ich höre, nach einer jahrelangen und echt teuren Odysee am Schreibtisch Computermusik und denke, es ist die beste Art Musik zu hören die ich je realisiert habe. Lautsprecher sind von Genelec und arauf klingt für mich jegliche Musik geil!! Klar, ich habe früher auch Röhrenamps betrieben und alle möglichen Experimente gemacht. Klar, manches hört sich in Teildisziplinen besser an (nächtelang hörte ich die WDR Nachtkonzerte auf ner EL34 PP - Geithain Passiv-Kombi - sehr geil - leider konnte die Kombi keine Elektromusik weg zu undefiniertem Bass wegen der Röhre...), aber in der Summe finde ich die Art des Musikhörens super. Wenn du also ein Bürosetting aufbauen willst, mglw. im Nahfeld hören möchtest, kann ich dir Nahfeldmonitore nur empfehlen. Klangliche Auslegungen gibt es einige. Probehören für 4 Wochen ist kostenlos (Thomann), du hast nicht mal die Mühe und Arbeit mit dem Aufbau. Und vielleicht ist die Odysee danach vorbei ![]() Apropos: Fürs Nahfeld bekommen auch die neuen kleinen Abacus Boxen (C) sehr sehr gute Kritiken. Gibt schicke Ständerchen dazu, die machen sich sicherlich auf dem Schreibtisch ganz gut. Hochtöner ist übrigens glaube ich der dir wohl bekannte Vifa XT25 Radiator. Grüße Ralf |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#2574
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hi Alex, Du schreibst:
Gerade mehrere Tage lang habe ich nur Alesis (Studiomonitor) gehört (drei Tage lang wieder mit Music Hall Amp) und das Musikhören war ein Genuss pur ![]() Ab morgen möchte ich auf MAD 1920 + Music Hall umstöpseln und bin aufs Neue sehr gespannt. (Ich habe früher MAD nur mit Goldenote-Amp gehört). Ich hätte nie gedacht, dass gerade Studiomonitore so viel Spaß machen könnten, weil ich früher nur HiFi-LS zu Hause hatte. Alesis spielen gar nicht steril und sezieren die Musik auch nicht, sondern reproduzieren Musik pur. Ob sie neutral spielen, das können Fachleute besser bewerten. Für mich jedoch spielen sie genug gut. Trotzdem bin ich auch auf KH120 gespannt, es eilt jedoch nicht, weil ich vorher noch ein paar Fragen klären will. Hast Du schon in Deinen vier Wänden Studiomonitore gehabt? IMHO es lohnt sich sehr. Grüße ![]() |
||||
xlupex
Inventar |
21:33
![]() |
#2575
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Ich meine, fahre doch einfach mal zu nem Musikantenausrüster und stell dich in die Monitorabteilung. Dort kann man meist an nem Switchpult die anwesenden LS ausprobieren. Danach hast du schon mal grob ne Idee. Grob... Ich fand die Genelecs anfangs auch nicht so gut, im Laden. Aber irgendwann bin ich morgens wach geworden und dachte mir, die brauche ich. Zum Glück ist das Gefühl bestehen geblieben. War ja auch schon oft genug so, dass ich morgens wach geworden und dachte: Die und die brauche ich - und 8 Wochen später wurde der Krempel wieder verkauft - buaaa furchtbar ![]() Aber wie gesagt, ich hatte früher ne totale Scheissraumakustik, da hätte der beste LS nicht geklungen (ausser Flächenstrahler, die hatte ich auch mal, Martin Logan, ELS). Im Nahfeld zu hören schaltet den Raum ja weitestgehend aus - und auf einmal geht die berühmte Sonne auf ![]() ![]() ![]() @Adam: Dir müssten eigentlich die frühen Platten von Rene Aubry auch gefallen Plaisirs d Àmour und Invites sur la terre [Beitrag von xlupex am 26. Feb 2013, 21:35 bearbeitet] |
||||
Sedi-at
Inventar |
21:43
![]() |
#2576
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hallo Theo danke für die Info ,schaue diese Box mal an. Zu den Bericht kann ich nur sagen es passt und noch was wie er schon sagte " den perfekten Lautsprecher wird es nie geben" ,da kann ich den Tester nur recht geben. Wenigsten mal kein Geschwurbel . ![]() ![]() gruss dieter |
||||
Sedi-at
Inventar |
22:23
![]() |
#2577
erstellt: 26. Feb 2013, |||
Hallo Alex Das neutrale an einer Box ist nicht das Problem,sondern das Analytische ,klinische und das wenig künstliche was die Studiomonitore von sich geben ,je stärker desto mehr stört es auf dauer. Da gibt es unterschiede bei Studiomonitoren,nicht jede ist gleich. Das neutrale und Räumliche etwas warme liegt mir mehr und das wirkt etwas natürlicher. Auch hier kann es zu negativen führen ,keine Frage und da ist auch kein Lautsprecher gleich. Man muss es so sehen ,in der Mitte ist der ideale Punkt und in verschieden Richtungen liegen die Boxen in der Nähe oder weiter entfernt. gruss Dieter |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
02:42
![]() |
#2578
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Alex, herzlich willkommen. Und Du hast Dir die Muehe gemacht, all dies zu lesen? Ueber 2500 Beitraege? Wow, Kompakte muessen Dich interessieren, schoen so. Oder aber Du magst uns, das ist natuerlich auch schoen. ![]() Es wundert mich nicht, das Dir die Epos gefallen haben, diese habe ich mal vor ein paar Jahren auf der highend in Muenchen gehoert, fand die ebenso sehr gut. Wuerde mich ueber einen ausfuehrlichen Hoerbericht der BS100 sehr freuen, kommt sie doch mal nicht aus Fernost, und sind sehr bezahlbar... Ob Studio oder Hifi Monitore, wie Du schon sebst sagst, schwierig. Am meisten duerften wohl *crossover* Konstruktionen in Frage kommen, das waeren fuer mich zum Beispiel die Anima. Auch diese werden zum Mischen verwendet. Sie spielen sehr sauber, wenngleich mit der Tendenz, ein wenig ins Helle zu gehen. Aber das saubere Spiel wurde der BS100 auch schon zuattestiert.... Anyway, freue mich weiterhin auf Deine Beitraege ![]() Hallo Bernhard, auch wenn diese Teile etwas groesser ausfallen, interessieren mich Deine Eindruecke dazu. Wenn mein Neffe die ihm ueberlassenen KEF 104AB mal herausrueckt, koennte man einen Vergleich der Giganten (Kompakte betreffend) herbeifuehren. Muessten wir vielleicht ausserhalb dieses threads eroertern.... Enthusiast, Harbeth? Mal schauen, ob es Dir so ergeht wie Adam..... Und Ralf, merci fuer die vorgeschlagenen Musik CDs. Wenn wir uns alle die Muehe machen, unsere Hoerbeschreibungen von U40 Monitoren mit den gehoerten CDs zu garnieren, koennte der ein oder andere auch mit neuer Musik in Beruehrung kommen. In Adam's thread (Himmlische Musik) habe ich 2 absolute Schmankerl fuer mich entdeckt.... liebe Gruesse Michael [Beitrag von m2catter am 27. Feb 2013, 08:35 bearbeitet] |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#2579
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hi Ralf, Vielen Dank für Deine zwei CD-Tipps. Es ist eine schöne Musik. Beide CDs stehen schon auf meiner Liste. Grüße Adam |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#2580
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Michael, das wäre doch was dich, ein Australischer Mini Elektrostat (leider knapp Ü40), schön mit 2 Tieftönern die den Bereich bis 200Hz abdecken kombinieren und los gehts! ![]() ![]() Schöne Grüße, Theo |
||||
m2catter
Hat sich gelöscht |
13:33
![]() |
#2581
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hi Theo, die Fa. ERAudio ist recht bekannt, sie liefert seit langen schon verbesserte Reparatursaetze fuer den ESL und andere. Auch Selbstbausaetze.... Allerdings sind meine Selbstbau Kenntnisse doch eher begrenzt, das ueberlasse ich gerne anderen, die mehr drauf haben als ich... Aber irgendwann wird es sicherlich mal wieder eine Flaechenstrahler werden, wenn Du denen mal ausgesetzt warst, gibt es selten ein zurueck. Wie eine Droge.... Liebe Gruesse Michael |
||||
der_yeti
Stammgast |
13:41
![]() |
#2582
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hi Ralf,
Ja, die habe ich mal gebaut. Allerdings nicht die Monitore, sondern die Standlautsprecher. Die hatten schon was, absolut. Ich kann auch verstehen, dass man auf lange Sicht sehr glücklich mit ihnen werden kann. Für mich war es im Endeffekt nichts auf Dauer. Mit (auch anderen) Koaxen habe ich dann in der Folge ein paar Erfahrungen gesammelt. Für mich überwiegen die Nachteile dieses Konzepts.
Direkt am Schreibtisch möchte ich nicht hören. Mein Setup soll schon im Raum stehen. Nah- oder Mittelfeld wird's schon werden. Nahfeldhören ist mir bekannt und dabei habe ich mich das erste Mal gefragt, warum ich den Aufwand im Fernfeld betreibe... ![]() Studiomonitore werde ich mir auch mal anhören gehen. Nicht sehr weit weg gibt es einen Laden, in dem das möglich sein sollte. |
||||
der_yeti
Stammgast |
13:49
![]() |
#2583
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Adam,
Nein, Studiomonitore hatte ich noch nicht hier. Interessieren würden sie mich ja schon und auf den einen oder anderen Kandidaten, der hier auch schon Erwähnung gefunden hat, habe ich auch schon geschielt. Ich nehme mir die Zeit und werde, eins nach dem anderen, losgehen und mal vergleichen. es wird langwierig werden, aber ein Gefühl dafür zu bekommen, ist mir wichtig. Zuhause habe ich ja dann die Arcus BS 100 als Fallback. |
||||
der_yeti
Stammgast |
14:02
![]() |
#2584
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Dieter,
Ja, du hast Recht. In der Mitte liegt die Wahrheit. Jetzt muss ich nur noch meine Mitte finden ![]() Neutral, analytisch, klinisch, künstlich, warm, natürlich. Ich bin mir fast sicher, dass jeder Einzelne eine eigene Vorstellung von diesen Begrifflichkeiten hat. Bei meinen DIY-Experimenten habe ich das Eine oder Andere erfahren, was die negativen Empfindungen ausmacht. Der Amplitudengang, also die "linealglatte" Frequenzkurve ist nicht das einzige Beurteilungsmerkmal für Neutralität. Welche Lautstärke produziert welchen Klirranteil und wie viel davon. Daher kommt es vermutlich, dass der Eine Lautsprecher X toll findet, und ein Anderer ihn nicht ertragen kann. Je mehr ich wusste, desto verwirrter war ich zuweilen. Das führt zu einem selbst - fast philosophisch. Und selbst wenn man mehr weiß, muss das im Zusammenhang interpretiert werden können. Dazu gehört Erfahrung. Ein bisschen konnte ich sammeln, aber lange nicht genug, dass ich zielsicher "entwickeln" könnte. Zurück zu den Studiomonitoren: man muss sich natürlich auch vor Augen halten, dass das Werkzeuge sind. Tontechniker müssen damit Dinge erhören, die ich manchmal lieber nicht wissen will ![]() |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:22
![]() |
#2585
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Michael, ja Flächenstrahler haben wirklich was, haben mich auch schon immer begeistert! ![]() Es gibt bestimmt auch in AU nette DIY-ler die dir mit dem Panel was ganz feines bauen, dann hast du etwas was genau auf deinen optischen und klanglichen Geschmack abgestimmt ist! ![]() Schöne Grüße, Theo |
||||
thewas
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#2586
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Alex, genau so ist es, so muss jeder selber hören und mit seinen eigenen Ohren, Geschmack und Raumakustik für sich selber entscheiden, es gibt keinen Ausweg.
Ja, auch der Amplitudengang unter allen Winkeln wird leider total unterschätzt, darum klingen auch 2 unterschiedliche Lautsprecher mit ähnlichen Amplitudengang auf Achse tonal so Unterschiedlich, es ist ein komplexes Zusammenspiel mit dem Hörraum, von daher bleibt einem nichts anderes übrig als selber zu Hause testen. Schöne Grüße, Theo |
||||
der_yeti
Stammgast |
14:29
![]() |
#2587
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Michael,
Danke für das Willkommen! Ja, fast alle ![]() Darüber werde ich berichten, wenn die Boxen sich mal ein bisschen eingespielt haben. Was ich jetzt schon sagen kann, ist, dass sie mich schon out-of-the-box schon überrascht haben. Zunächst die Ausführung, die großartig ist. Erst recht, wenn man den Preis dafür in Betracht zieht. In diesem Thread ![]() Der erste Klangeindruck war auch sehr gut. die ersten Stunden liefen sie hinter mir in einem ca. 8qm großen Raum. Das Volumen das diese Lautsprecher imstande sind zu bringen, fand ich mehr als überraschend. Sie spielen sich derzeit an der großen Anlage ein und seit heute stehen sie auch auf adäquaten Ständern. Die ersten 20 Stunden haben auch Entwicklung bei den Zwergen gezeigt. Der Hochton verliert an Schärfe und der Tiefgang gewinnt. Ein paar Verstärker habe ich auch daran probiert. Wie erwähnt, fühlt es sich mit ca. 2x65/100W richtig an. Sie brauchen also Leistung. Detaillierter habe ich nicht gehört, aber das folgt noch und ich werde berichten. Leider fehlt dann eine Euch bekannte Vergleichsbox. Ich hoffe das wird trotzdem verständlich. Ein paar Musiktipps von mir: - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() - ![]() |
||||
xlupex
Inventar |
18:12
![]() |
#2588
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Yeah richtig. Aber auch in erster Linie dadurch richtig, dass es Flächenstrahler sind und relativ zylindrisch strahlen. Sprich, wenig Diffusfeldanteil. Der Raum wird ausgeblendet, zumindest im Vergleich zu normalen Kastenboxen. Genau den gleichen Effekt, nur in viel billiger gibt es durch das Nahfeldhören. Na ja, bisken anders schon . ABER: Wenn man wirklich einen wohnraumentsprechenden Hörabstand umsetzen muss, dann sollten es doch schon Flächenstrahler sein, denn erst dann weiss man, wie und was Musikhören eigentlich sein kann. Wobei meine Martin Logans in meinem Raum und an meinem Eqipment so einen verbeulten Frequenzgang hatten, dass sich jegliche Klaviermusik wie Richard Clayderman angehört hat ![]() Die in der Vorführung in Detmold wussten schon, warum sie die MLs an nem Lua 4040 vorgeführt haben - hinterher wusste ich es auch: der 4040 ist sehr schlank im Bassbereich. Die MLs brauchten sowas als Kompensation... [Beitrag von xlupex am 27. Feb 2013, 18:13 bearbeitet] |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#2589
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Ich hab mir Kef Ls 50 angehört. ![]() Für mich nichts besonderes und auch keine Referenz Der Verkäufer war Lustig: Er meinte dass sie die Kef LS 50 nur da haben um ihr Boxenprogramm nach unten abzurunden da er findet dass selbst eine B&W CM 1 schon besser spielt. Noch gehört habe ich Guru Q 10 mit guter Räumlichkeit und viel Grundtonfüllle aber auch mit ner Oberbassbetonung und eher auf Fun ausgelegtem Klangbild. Nicht so ausgewogen und etwas künstlich. Harbeth Compact 7 nichts besonderes für mich. Hat mir garnicht gefallen. ATC SCM 19 sehr Neutral und Nüchtern. |
||||
bobek
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#2590
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hi, @Alex: die letzte CD Calexico: "Algiers" gefällt mir sehr gut; sie steht schon auf meiner Liste. Vor allem möchte sie auch im Auto hören, wenn ich nach München mit 180 Sachen sause ![]() Könntest Du Alex noch etwas Ruhiges und gleichzeitig, was das Herz bewegt, vorschlagen? @Ralf: Welches Genelec-Modell steht bei Dir? Vor zwei Jahren habe ich auf der Messe in München eine echt tolle Genelec - Präsentation erlebt und es war spannend, wie gleich alle Genelec Modelle abgestimmt waren. Die Unterschiede unter allen LS habe ich nur in der Bass-Tiefe festgestellt. Ich habe mir damals gedacht, dass schon die kleinsten 6010A müssten einen Raum bis 20 qm absolut ausreichend gut beschallen. Wie wäre Deine Meinung dazu? Wenn ich Reinhard besuche, möchte ich bei ihm gerne KH120 mit Genelec vergleichen. Welche Musik hörst Du gerne? @Reinhard: Was würdest Du zum Vergleich Genelec versus KH120 sagen? Ich habe auf Deiner Seite gesehen, dass Du auch Genelec im Programm hast ![]() @Marco: Könntest Du uns bitte auch ein paar CD-Tipps geben? Auch etwas fürs Herz und die Seele ![]() ![]() Grüße ![]() [Beitrag von bobek am 27. Feb 2013, 21:12 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
21:15
![]() |
#2591
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Jetzt hast Du grundverschiedene Lautsprecher, die fast alle unterschiedlichen Klangausrichtungen abdecken, abqualifiziert!!! Wie soll man das denn einordnen? Da tun sich ja eine Menge Fragezeichen auf! Was darf's denn für dich sein? ![]() ![]() |
||||
der_yeti
Stammgast |
21:25
![]() |
#2592
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Adam, Freut mich, dass Dir Calexico gefällt. Etwas Ruhiges: Michael Kiwanuka - Home Again, v.a. Track 5, der Titelsong. Oder: Solveig Slettahjell - Tarpan Seasons. Sehr interessantes Album. Bisschen schräg aufs erste Mal. Ich find's toll. Manchmal ein bisschen depressiv. [Beitrag von der_yeti am 27. Feb 2013, 21:35 bearbeitet] |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
21:41
![]() |
#2593
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Mir haben Epos Elan 35 für Klassik und Blumenhofer Fun 13 für Singer Songwriter gut gefallen aber das sind Standlautsprecher. Deswegen habe ich sie nicht erwähnt. |
||||
Sedi-at
Inventar |
21:41
![]() |
#2594
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Enthusiast2k Die B&W CM1 ist so eine gesoundete Box ,einer der schlechtesten und sehr teuere Ausführung die ich kennen gelernt habe . Diese Verkäufer kenne ich ,die wollen die B&W gerne verkaufen da sie mehr Provision bekommen. ![]() Deine Meinung ist OK ,nicht jeder mag die LS 50,aber der Verkäufer hat keine Ahnung ,der macht nur sein Geschäft damit und ist mit Sicherheit B&W vertraglich verbunden. Tut mir leid ,aber bei diesen B&W Modellen bekomme ich die Kriese. Die 800 Serie ist OK ,der Rest ist Müll. Diese CM Boxen würde ich in hohen Bogen aus dem Fenster schmeissen. ![]() ![]() ![]() Aber da ich die Boxen nie kaufen werde ,bleiben wenigsten die Scheiben heile. ![]() ![]() ![]() gruss dieter |
||||
five-years
Inventar |
21:44
![]() |
#2595
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Lustig nicht,eher inkompetent. Wahrscheinlich hat er nicht mal beide Speaker im Vergleich gehört, oder dabei vergessen sein Hörgerät einzuschalten.Einfach nur peinlich.. |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#2596
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Ich möchte mir demnächst mal gerne Studiomonitore anhören. Die Neumann Kh 120 soll ganz toll sein. |
||||
Sedi-at
Inventar |
21:51
![]() |
#2597
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Theo Da haben wir ja fast den gleichen Geschmack,denn Elektrostaten sind schon was feines . ![]() ![]() gruss Dieter |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
21:57
![]() |
#2598
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Ich hatte mir sehr viel von der Harbeth versprochen und die kostet ja auch immerhin 2500 Euro. Aber als ich die gehört habe war ich richtig enttäuscht. Sehr gespannt war ich auch auf die Kef Ls 50. Für den Preis ist sie kein schlechter Lautsprecher aber ich habe auf einen ausgeprägtere Räumlichkeit Aufgrund des Koax spekuliert. Ich hatte auch mehr Detailfülle erwartet. DIe Stimmenwiedergabe ist ok. Der Oberbass kam mir betont vor und das passte finde ich nicht ganz so gut zum doch eher schlanken und nicht besonders fülligen Grundtonbereich. Schlecht ist der Lautsprecher nicht und besser als Alesis. Damit habe ich doch im Gegensatz zu Bobeck die Kef in den Himmel gelobt und bei Bobek hat sich keiner mokiert ![]() |
||||
Sedi-at
Inventar |
22:04
![]() |
#2599
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Enthusiast2K Den Oberbass bekommst Du ,wenn der Verstärker nicht mit der Box klar kommt,also ein schwacher oder nicht sehr stabiler Verstärker daran hängt. gruss Dieter |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
22:11
![]() |
#2600
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Wollte das gleiche schreiben, wie Horus , als ich Deine Zeilen las , weil es bei mir irgendwie grantelich ankam .War sicher gar nicht Deine Absicht. Bedenke bei Aburteilungen immer den Hörort und die Hördauer . Vieles , oft Wichtiges , erschließt sich oft erst auf den zweiten Hör Blick. Zu sehr lässt Mann sich von spektakulärem täuschen . Aber gut , Geschmäcker sind nun mal verschieden. Gruß von Martin |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#2601
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Jeder hört anderes und ich glaube ich bin jemand dem Kaum ein Lautsprecher gefällt auch keine hochgelobten Referenzen. Ausserdem habe ich das Gefühl dass ich jeden Tag anders höre. Habe erst die Blumenhofer Fun 13 gehört und dann die Epos Elan 35. Beim 2ten Lied mit der Epos konnte ich mich schon nicht mehr daran erinnern wie die Blumenhofer geklungen hat. Erinnert habe ich mich aber an die Harbeth weil ich ohne Scheiss dachte was für eine tröte spielt da. Ich war sehr enttäuscht. Ich glaube aber auch das der Hörraum akustisch sehr schlecht war. Der einzige Lautsprecher der einen guten Bass hatte war die Epos. Der Bass von der Harbeth war schlecht mit Dröhnen und Auslöschungen. DIe Blumenhofer und die Guru klangen Oberbassbetont. Wobei bei der Guru noch etwas Punch und Grundtonfülle dazukam. Die Guru fiel durch die Räumlichkeit auf. Die Blumenhofer durch die Stimmenwiedergabe und die Epos durch einen ausgewogen und guten Bassbereich. |
||||
xlupex
Inventar |
22:31
![]() |
#2602
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Wo warst du denn? Zur Genelec: Ich habe die 8020, das macht auch nur im Nahfeld Sinn. Die 6010 hatte ich davor und fand sie auch ganz toll, aber auch nur für den Schreibtisch - auch wenn es Vorführungen gibt in denen die kleinen Eier durch ungeahnte Fülle überraschen. Der grösste Unterschied zwischen den 6010 und der 8xxxer Serie ist jedoch, dass die 6010 eher als Multimedia-Speaker fürs Laptop gedacht sind, also etwas HiFi-mässiger tönen. Was eingentlich nicht schlimm ist. Aber die Auflösung ist erst bei der 8xxxer wirklich gut. Ich finde die Genelecs sehr frisch und erfrischend. Emotionslos oder ähnliches würde mir dazu nicht einfallen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es LS gibt die deiner Musik (Adam) mehr schmeichelt. Durch das Hören im Nahfeld und mit exakten LS ist es aber möglich tief in die Musik hineinzuhören, was mir persönlich sehr gut gefällt und mich überzeugt. Wenn irgendwann mal Geld da ist, werde ich auf die 8030 aufrüsten. Gerne hätte ich ein 82xxer Modell, die haben Digitalweichen, was klanglich überzeugen soll. |
||||
Sedi-at
Inventar |
22:49
![]() |
#2603
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo five-years Besser kann man es nicht sagen ....... ![]() ![]() gruss Dieter |
||||
Enthusiast2k
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#2604
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Ich kenn die CM 1 nicht und kann dazu nichts sagen. Ich hab mal die CM 8 gehört und fand die recht unausgewogen. DIe CM9 und die CM 5 sollen nicht schlecht sein. |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
23:12
![]() |
#2605
erstellt: 27. Feb 2013, |||
B&W spielt eben in einer ganz anderen Liga als Kef. Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Klang zu tun, aber die Zielgruppe ist schon um einiges höher angesiedelt. BB |
||||
Sedi-at
Inventar |
23:13
![]() |
#2606
erstellt: 27. Feb 2013, |||
Hallo Enthusiast2k Da kann man Ohrenkrebs bekommen . ![]() ![]() ![]() ![]() Da klingt die Katie Malua danach wie Cindy von Malzan pur und das Saxophon wie eine Hornpfeife aus Plastik. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Einfach grauenhaft !!! gruss dieter |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit Nubert AW-560 Subwoofer kombinieren? prittstift69 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 4 Beiträge |
Spendor 15/2 MiniMonitore mit DSPeaker Anti-Mode 2.0 Dual Core prittstift69 am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2017 – 4 Beiträge |
Ich bin Fan von folgendem LS (Liste wurde erweitert)!!! nothing-12 am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 162 Beiträge |
Die wahrscheinlich besten LS DJTouffe am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 53 Beiträge |
Faustregel für besten Stereoklang? danysahne28 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 5 Beiträge |
Thread für ProAc Liebhaber. m2catter am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2021 – 276 Beiträge |
Was nehme ich am besten zum Unterlegen unter die Lautsprecher? jbl-fan-91 am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 16 Beiträge |
Die 10 besten Songs zum Boxentesten - Artikel bei N24 Rodny am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 22.02.2019 – 18 Beiträge |
Die besten protablen Lautsprecher? oluv am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 12 Beiträge |
Die besten Standboxen Goldlöckchen am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 115 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.877
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.913