Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
I.M.T.
Inventar
#8715 erstellt: 02. Feb 2008, 15:35
hab die dipole mal vor jahren gehört.denke wen die in ordnung sind gehen so 80 euro mit versand.für ab und zu film gehts auch. aus meiner erfahrung:wen man einmal blut geleckt hat will man mehr!am anfang reichts einen mit kleinen hinten.irgendwan fehlt einen dan was z.b. vorne diesel lock nach hinten märklin spielzeug bahn.dan will man das hinten auch ne richtige lock fährt wie vorne.kannn sein das du dir dan doch dickere rears holst. jedenfalls wars bei mir so.
Tony-Montana
Inventar
#8716 erstellt: 02. Feb 2008, 15:37
Das mag gut sein, spätestens wenn der Umzug vor der Tür steht und mein Wohnzimmer etwas größer ausfällt wird das auch passieren.

Aber mein "Hobbyraum" ist derzeit 15m2 ca. groß und da fliegen mir die Ohren schon mit den RC-L´s weg
I.M.T.
Inventar
#8717 erstellt: 02. Feb 2008, 15:42
bei der größe kann ich das verstehen.dan reichen wohl erst die dipole.hab nicht gewusst das es nur 15m2 sind.sorry,wohlte auch nicht klugscheissen.
klaus_moers
Inventar
#8718 erstellt: 02. Feb 2008, 15:45
Guten Morgen zusammen (soviel Zeit muss sein!),

mein Horrorprojekt (Job) geht in die letzte Phase. Gestern ist das siebte Land (Firma) in Europa auf SAP geschubst worden. In Folge dessen bin ich gestern spät aus Frankreich zurückgekehrt. Bald habe ich hoffentlich etwas mehr Zeit und kann Euch wieder von den besonderen Vorzügen einer L800 berichten.

Ich hoffe, es geht allen gut. Will nur mal kurz ein schönes Wochenende wünschen!



[Beitrag von klaus_moers am 02. Feb 2008, 16:05 bearbeitet]
stereo-leo
Hat sich gelöscht
#8719 erstellt: 02. Feb 2008, 15:54
Gerade habe ich überlegt, ob ich nicht einfach mal Klaus frage, was er denn so von der L800 hält.
Pommy13
Inventar
#8720 erstellt: 02. Feb 2008, 17:36
gähnnnnn

tumirnixx
Stammgast
#8721 erstellt: 02. Feb 2008, 20:54
Weiss hier jemand, ob die GLE-Serie auch in D gefertigt wird? rein aus Interesse.

Gruß
tumirnixx
Pommy13
Inventar
#8722 erstellt: 02. Feb 2008, 20:57
ich glaube es fast nicht, kann aber mal nachfragen

service dafür gibt es aber in deutschland, dass zumindest weiss ich genau
tumirnixx
Stammgast
#8723 erstellt: 02. Feb 2008, 21:16
Ich meine, ich hätte mal auf der Rückseite einer GLE-Box "Made in Germany" gelesen, aber bin mir nicht mehr ganz sicher. Aber es wäre auch dann mal interessant zu wissen, wieviel davon in D gemacht wird. Auf der Rückseite meines AS80 Subs steht auch "Made in germany" und das hatte mich schon (positiv) überrascht...

Hat Canton außerhalb von D überhaupt eigene Fertigungsstätten oder sind das immer Auftragsfertiger?

Gruß
tumirnixx
CHausK
Stammgast
#8724 erstellt: 02. Feb 2008, 22:08
Hallo zusammen,

seit heute bin ich jetzt auch ein richtiger Cantoner...
Habe mir heute nachmittag die ausgeguckten Ventos gekauft, also 2x 890, 2x 870, 1x 855 und einmal den 850er Sub.
Habe mir die Teile angehört und für gut befunden, dann habe ich sie auch in Schwarz hochglanz gesehen und sofort "verliebt". Die Teile sehen sowas von geil aus...
Bin nur noch am rätseln, ob Gitter drauf oder ab
Wie handhabt ihr das? Eher den etwas direkteren Ton ohne und die entsprechende Optik, oder doch die dezentere Variante?

Waren auf jeden Fall in der Hifi-Fabrik und das war recht abgefahren, wenn man Flächenmärkte gewohnt ist
Die Leute sind auf jeden Fall sehr kompetent und haben das komplette Canton-Programm zur Auswahl. Habe auch meinen eigenen AVR dabeigehabt. War etwas unglücklich, denn die Einstellungen waren noch auf mein altes Set eingestellt und das hat das ganze nicht gerade vereinfacht.
Erst nach diversen Einstellungsänderungen hat es dann wirklich gut geklungen.
Haben die Teile Glück gehabt

Noch mal zum Laden: Alles etwas rustikaler, Plasmas in Kartons ohne Ende, aber alles ordentlich und Sauber.
Hatten wie gesagt auch das komplette Canton-Lineup aufgebaut und ne Second-Hand-Ecke gab es gleich auch noch.
Die Leute waren freundlich, kompetent und auch flexibel. Und bei dem Preis konnte ich dann nicht nein sagen!
Die 890er haben wir gleich mitgenommen, der Rest kommt die nächsten Tage mit UPS.
Die Kisten sind ja so monströs, da hat nicht mehr in den Kombi gepasst (hatten den Z11 ja auch noch dabei!).
Jetzt stehen die Teile hier und die sind einfach der Knaller..
Freue mich schon auf die nächsten Tage zwecks durchhören!

Soweit erstmal ein kurzes "Hurra" von mir!
EinerVonVielen
Stammgast
#8725 erstellt: 02. Feb 2008, 22:10
Also ich denke, dass es Auftragsfertigungen sind. Denn so ists billiger und man ist gegen Schwankungen abgesichert. Denn wenn man grad keine bracht rollen halt von den chinesischen Bändern nen paar Bilderrahmen oder so...
EinerVonVielen
Stammgast
#8726 erstellt: 02. Feb 2008, 22:14

CHausK schrieb:

Bin nur noch am rätseln, ob Gitter drauf oder ab
Wie handhabt ihr das? Eher den etwas direkteren Ton ohne und die entsprechende Optik, oder doch die dezentere Variante?


Also ich hab die Gitter nicht drauf, hab sie vor 2 Wochen mal drauf gemacht, aber nach ner halben Std. wieder runter. Sieht imho einfach besser aus.

Am klang ändert sich nichts, zu dem Schluss sind wir jedenfalls nen paar Fredseiten vorher schon gekommen. Jedenfalls bei den Stoffabdeckungen nicht, bei den richtigen Gitter war man sich uneinig.
Pommy13
Inventar
#8727 erstellt: 02. Feb 2008, 23:15
ja, die ventos sind schon ganz fein

wir haben heute bei uns die neuen ständer für die ref 9 bekommen, 20 cm höher als die serien ständer, hochtöner sind nun auf der gleichen höhe mit der ref 1, und ein zweiter sub 850 kam auch dazu
ich kann deine freude also durchaus nachvollziehen

dir viel spass mit deinen neuen spielsachen :-)
CHausK
Stammgast
#8728 erstellt: 03. Feb 2008, 01:05
Danke, den werde ich haben!
Aber derzeit ists ja noch stereo und ich sitze hier auch am arbeiten, dass heißt erst morgen wieder
Und die Tage kommen dann ja noch Center, Sub und die Rears, dann gehts richtig rund

Zum Thema Lüftungsgitter:
Ich finde es klingt ohne das (Stoff-)Gitter etwas "freier", aber das sind nuancen und die Optik ist mir ja auch wichtig..
Mal sehen was das noch gibt
Pommy13
Inventar
#8729 erstellt: 03. Feb 2008, 02:33
ich habe sie nebenbei eigentlich immer drauf

wobei natürlich die vento ref 1 besonders OHNE den stoff mächtig ausschauen.
dennoch, die riesen dinger stehen dann herum, dafür brauche ich erstmal gescheiten abstellplatz :-)
white-pony
Stammgast
#8730 erstellt: 03. Feb 2008, 11:38

CHausK schrieb:
Bin nur noch am rätseln, ob Gitter drauf oder ab
Wie handhabt ihr das? Eher den etwas direkteren Ton ohne und die entsprechende Optik, oder doch die dezentere Variante?


Hi CHausK,
erst mal Glückwunsch zu Deinen neuen Spielzeugen - ich bin im Besitz eines Karat Sets in Hochglanz schwarz und habe natürlich die Gitter ab. Bei den Karats gibt es sogar extra Löcher auf der Rückseite um die dort zu besfestigen und die Gitteraufnahme ist auf der Vorderseite in die Chassis integriert, so dass man nicht mal die blöden Löcher sieht wenn man die Gitter runter hat (war übrigens mit ein Grund warum ich mich für die Karat entschieden hab). Wenn der Hersteller an sowas denkt, dann rechnet er meiner Meinung damit, dass die meisten ohne Gitter laufen.

Zum Klangunterschied kann ich nichts sagen, da ich nie auf die Idee gekommen bin die Karat mit Gitter zu fahren!

Sie sehen ohne einfach doppelt so gut aus!

Viel Spaß damit!
Gruß
Mike
ch_scheer
Ist häufiger hier
#8731 erstellt: 03. Feb 2008, 12:45
ne frage zum rear bereich....

habe ein kleines zimmer ca. 20 qm²
habe als front die vento 820 und als center den vento 855.... als rear lösung für die wand, wollte ich mir die ergo 601 holen.
Für stereo hätte ich dann die vento und bei surround dann die ergo damit bei.... was meint ihr dazu?
Suedberliner75
Hat sich gelöscht
#8732 erstellt: 03. Feb 2008, 18:47

CHausK schrieb:
Ahoi,

nachdem ich ja noch immer scharf auf die Kombi 2 Vento 890, 2x Vento 870, 1x Vento CM855 bin, frage ich mich jetzt, ob ich den dazu passenden AS850 nehmen soll, oder aber lieber z.B. den Teufel M11000 oder gar den Uncle Doc.
Rein optisch tendiere ich ja zum Canton, aber rein als Subwoofer sind die Teufel ja schon ziemlich mächtig.
Hat jemand den AS 850 und kann mich beruhigen, oder ratet ihr mir sogar eher zu nem anderen Sub?



Hallo,

als Ergänzung zu Deinen Standlautsprechern wirst Du den 850SC bis max. 45-60Hz laufen lassen. Dann erreicht der Sub jedoch nicht (!) die Maximalautstärke Deiner Ventos.
Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Solltest Du echte Bassgewitter jenseits üblicher Hörgewohnheiten produzieren wollen, solltest Du Dich daher besser woanders umschauen. Für audiophiles Hören, einem netten DVD-Abend in 5.1 oder einer kleinen Party erfüllt der 850er ansonsten jeden Wunsch.

Angeblich soll er ja einen Listenpreis von 1.800EUR haben. Keine Ahnung wie Canton darauf kommt, für diesen Preis ist er deutlich überteuert. Im Vergleich zu anderen Subs halte ich rund 1.000EUR für angemessen.

Bester Gruß!
CHausK
Stammgast
#8733 erstellt: 04. Feb 2008, 00:22
Deswegen mache ich mir eigentlich auch gar keinen Kopf, denn als "normaler" Mieter kann man da ja eh nur Ansatzweise ausloten. Da reicht eigentlich auch der Bass der 890er...
Aber es soll schon das ganze Set sein und wenn der 850er jetzt nicht wirklich extrem mau ist, dann werde ich ihn wohl schon aus Gründen der Einheitlichkeit behalten. Sieht ja einfach nur genial aus...
Bin mal auf die Lieferung gespannt, wenn der Sub, die Rears und der Center kommen

Ach ja: Die Lautsprecher"gitter" (wie heißen die eigentlich richtig?) kann man bei den Ventos nicht hinten andocken, die werden ja nach hinten deutlich schmaler...
Aber auch dafür werde ich ein Plätzchen finden...
Pommy13
Inventar
#8734 erstellt: 04. Feb 2008, 05:14
also
wir haben ein riesen haus, und wenn unten musik mal ein wenig lauter läuft hört man, nein spürt es auch in den anderen stockwerken
(daher wird unser kinoraum ja auch schallisoliert und hat fast 40cm dicke kalksandsteinwände :-) )

dennoch, für end zeit massiv schalldruck und knochentrocken bass braucht man etwas anderes als einen canton sub

LEIDER
für alle "normalen" genügt er aber vollauf
CHausK
Stammgast
#8735 erstellt: 04. Feb 2008, 15:18
Also die Hoffnung habe ich ja auch ;-)
Bin zwar kein wirklich "normaler" Hörer, aber auch noch nicht zu anspruchsvoll.
Aber mal sehen, wie sich der Canton im Vergleich zu meinem alten Teufel M4000(oder M4100?) schlägt...
Aber das wäre bitter für den Canton-Woofer...

Und weil die Preisdiskussion am aufkeimen ist: Den Sub (850er) bekommt man doch auch schon für um die 1100€, was dann ja fast schon wieder realistisch ist...
Horchämolher
Ist häufiger hier
#8736 erstellt: 04. Feb 2008, 15:19
Hallo!
Hatte ja vor kurzem mal nach Erfahrungen Bi-amping/M90 gefragt. Zwar werde ich mich nochmals mit dem Thema befassen, bin aber im Moment mit dem Canton-M90Projekt auch so ganz zufrieden. Seit einigen Tagen werden die Lautsprecher von nem´ Cambridge 740A versorgt. Diese Kombination klingt wirklich nicht schlecht; insbesondere mit der Basswiedergabe bin ich nun sehr einverstanden - tief runter, "kontrolliert" und nicht wummerig...
Grüße
jopiman
Stammgast
#8737 erstellt: 04. Feb 2008, 17:08
hallo ihr canton-freaks ,

man liest im forum so wenig über den ergo as 650 subwoofer, dabei wird er bei areadvd in den höchsten tönen gelobt.

http://www.areadvd.de/hardware/2006/canton_gle_ergo_1.shtml

über die suchfunktion habe ich sogut wie garnichts ausfündig gemacht. hat denn jemand erfahrung mit dem optisch wirklich sehr eleganten as650?

hat ihn überhaupt schonmal jemand gehört?

Pommy13
Inventar
#8738 erstellt: 04. Feb 2008, 17:51
ja
nimmt sich nicht viel mit dem grossen karat und auch vento sub
gleiche chassis, nahezu gleich endstufe, gleich bedienungsfeld

die gehäuse sind nur unterschiedlich und ein wenig anders abgestimmt
jopiman
Stammgast
#8739 erstellt: 04. Feb 2008, 17:56
wie schlägt er sich denn gegen den nubert aw-1000? ich weiß solche vergleiche sind rein subjektiv, aber trotzdem würde mich das mal brennend interessieren.
Pommy13
Inventar
#8740 erstellt: 04. Feb 2008, 18:15
keine ahnung, da mich nubert nicht interessiert
peeddy
Inventar
#8741 erstellt: 04. Feb 2008, 18:39
Sollte Dich aber -denke mit zwei AW 1500 fürs Heimkino wärst vollends "bedient"

..es gibt noch etwas anderes,ausser Canton..
Pommy13
Inventar
#8742 erstellt: 04. Feb 2008, 18:41
ich habe bzw bekomme was besseres :-)

die sind sicher nicht schlecht, wie auch die grossen teufel

fürs geld sich nicht schlecht

nur wenn ich mir kein canton hinstelle, dann eher grosse velodyne oder jm lab oder vglb...

mir gefällt die verarbeitung von teufel und nubert nicht, und dafür sind sie mir dann zu teuer.
Duckshark
Inventar
#8743 erstellt: 04. Feb 2008, 19:25
Sollte ich irgendwann mal ernsthaft über die Verbesserung im Sub-Bereich nachdenken muss ich sagen käme aus heutiger Sicht auf jeden Fall die SVS-Teile in die nähere Wahl.
Oder aber direkt was aus der PA-Ecke, wenn es denn optisch einigermaßen geht.
Zunächst mal kommt jetzt der Ergo 502-Center. Leider habe ich am Wochende ein gutes Angebot von Hirsch-Ille für 177 Euro zu spät gesehen.
Pommy13
Inventar
#8744 erstellt: 04. Feb 2008, 20:16
von den cm 502 habe ich sogar 6 stück und vor nem halben jahr 145 das stück bezahlt, die dinger sind megagut, und für kleine geld gleich doppelt
Duckshark
Inventar
#8745 erstellt: 04. Feb 2008, 20:17
Bei 6 Stück ist nicht zufällig einer (in schwarz) zu viel?
CHausK
Stammgast
#8746 erstellt: 04. Feb 2008, 20:26

Pommy13 schrieb:
von den cm 502 habe ich sogar 6 stück


Und du bist wirklich sicher, dass du keinen Laden hast oder eröffnen solltest

Allein Davon 6 Stück, wieviele Subs hast du denn dann insgesamt bei euch im Haus?
Pommy13
Inventar
#8747 erstellt: 04. Feb 2008, 20:33
also,einen habe ich im schlazimmer mit dipolen und rcl und nem sub
und 5 sind für hinten im HK reserviert, sollte ich keinen center hinten einbauen, verkaufe ich ihn, sind alle orig verpackt
subs, mhm, ca 10 denke ich

ich schlage immer zu, wenn es etwas sehr günstig gibt. hatte es ja schon mal geschrieben, ich möchte in der heimkino einen jahrespreis gewinnen
es stehen/hängen in 13 räumen, fluren und aussen canton LS
jede menge und reichlich. es soll eine art gesamtkomposition werden

ist mir klar, einige hier denken, ich habe sie nicht alle, und einige haben sicher recht
aber mir gefällt es, und meine frau akzeptiert es zu 100%
also
why not?
meno27
Ist häufiger hier
#8748 erstellt: 04. Feb 2008, 21:06
hallo erstmal
was haltet ihr von den InCeiling ls von canton?
möchte mein hk auf 7.1 aufrüsten und stand ls komen bei mir wohnraumbedingt nicht in frage.
hat von euch jemand schon diese ls gehört?
CHausK
Stammgast
#8749 erstellt: 04. Feb 2008, 21:25
Sind das diese "in-wall"-LS?

Also zumindest eingebaut habe ich diese noch nicht hören können...
Gibt ja aber eh wenige hersteller, die solche LS anbieten.
Canton, B&W, wer sonst noch?
Andi1987
Inventar
#8750 erstellt: 04. Feb 2008, 21:30
Monitor Audio; Klipsch; .... meistens unter Custom installation zu finden.
CHausK
Stammgast
#8751 erstellt: 04. Feb 2008, 22:37
Klipsch?
Es gibt auch in-wall-hörner?
Andi1987
Inventar
#8752 erstellt: 04. Feb 2008, 22:47
die plastikhörner bekommt man doch ueberall unter
CHausK
Stammgast
#8753 erstellt: 04. Feb 2008, 22:57
Dann braucht man aber entweder dicke wände und tiefe Löcher oder flache Hörner. Aber die klingen dann bestimmt auch genau so

Aber btt:
In-Wall-LS sind ne ganz schicke Alternative, aber allein vom Resonanzkörper sollten die doch gar nicht mit nem guten Standlautsprecher mithalten können...
Andi1987
Inventar
#8754 erstellt: 04. Feb 2008, 23:12
Gab hier mal bilder von einem, der hat sich von ner Heimkino Firma ein praktisch unsichtbares kino ins Wohnzimmer integrieren lassen... alle LS in Wall, decke Abgehangen und Subwoofer rein, Geräte in einen Schrank incl lüftung .... sah richtig schick, aufwendig und vorallem verdammt durchdacht aus.
Sebi23
Stammgast
#8755 erstellt: 04. Feb 2008, 23:29
Hi CHausK,

hast du dein Vento Set jetzt vollständig?
CHausK
Stammgast
#8756 erstellt: 04. Feb 2008, 23:53
Na mit dem nötigen Taschengeld kann man vieles relisieren...
Aber a) habe ich das nicht und b) will ich die Technik auch sehen.
Kaufe mir doch nicht umsonst so schöne "Hardware" um die Software zu genießen.
Das gehört für mich genauso dazu wie ab und an an den Teilen rumschrauben, umbauen, etc.
Das ist ja mein Hobby und damit will ich mich auch beschäftigen!
tankpusher
Stammgast
#8757 erstellt: 05. Feb 2008, 12:40
Hallo
also ich finds schöner wenn man auch was sieht. Die Boxen sind heute viel zu schön, als das man sie verstecken sollte.
mfg
Duckshark
Inventar
#8758 erstellt: 05. Feb 2008, 12:44
Naja das kommt schon sehr drauf an. Aus meiner Sicht gibt es eine Menge Lautsprecher, die so hässlich sind, dass man sie besser in der Wand verbaut.
tankpusher
Stammgast
#8759 erstellt: 05. Feb 2008, 13:06
Hi
das sehe ich auch so. Aber wer kauft sich solche Lautsprecher?
Ich denke das es mittlerweile in jedem Preissegment ordentlich aussehende Lautsprecher gibt. mfg
white-pony
Stammgast
#8760 erstellt: 05. Feb 2008, 13:16

Duckshark schrieb:
Aus meiner Sicht gibt es eine Menge Lautsprecher, die so hässlich sind, dass man sie besser in der Wand verbaut.


Stimmt - trifft aber definitiv nicht auf die Vento oder Karat Serie zu - die schreien förmlich danach gezeigt zu werden - vor allem ohne Abdeckung!
tankpusher
Stammgast
#8761 erstellt: 05. Feb 2008, 13:21
Das sehe ich auch so.
mfg
CHausK
Stammgast
#8762 erstellt: 05. Feb 2008, 13:41
Ich seit dem WE auch
Die Vento in "black high gloss" sehen einfach zum Niederknien aus, wobei ich mit der Frage mit/ohne Gitter/Abdeckung für mich immer noch nicht weiter bin.
Derzeit sind die Abdeckungen allerdings ab...
white-pony
Stammgast
#8763 erstellt: 05. Feb 2008, 14:17
Laß sie ab, meine 5 Karat in high gloss schwarz sehen vor allem durch die fehlende Abdeckung echt scharf aus!
CHausK
Stammgast
#8764 erstellt: 05. Feb 2008, 14:44
Na vielleicht variiere ich auch ein wenig:
mal ab, mal drauf, mal Vorne drauf und hinten ab, usw.
Ich denke aber, dass ich sie tatsächlich ab lasse, ich finde nämlich sie klingen so auch noch nen tick freier...
Leon_
Ist häufiger hier
#8765 erstellt: 05. Feb 2008, 15:43
hi

Ich suche ein paar canton rc-l's im Form suche/bite antwortet aber keiner... also wollte ich jetzt mal hir fragen ob vielleicht jemand von seine RC-L's verkauft oder ob jemand jemanden kennt der sie verkaufen würde

Liebe Grüße Leon
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  46193 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801