Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Cupa
Inventar
#15823 erstellt: 17. Apr 2009, 23:37

tumirnixx schrieb:
Na, noch alle im Osterurlaub? Dabei ist doch eine neue Canton Serie, die Chrono SL im Anflug.

http://www.av-magazin.de/frontpage.447+M552f6639822.0.html

Mein Senf dazu: Nix Neues im Staate Dänemark. Die Chrono SL scheint eine Kreuzung zwischen Chrono und Vento zu sein. Etwas innovativer stelle ich mir den deutschen Boxenmarktführer schon vor als immer gleiche Technik (schon die Chrono war ja wiederum ein Ableger der Ergo) in neuen Schläuchen. Die sollten sich mal ein Vorbild an Nubert nehmen. Die sind viel kleiner, haben aber eine interessante und trotzdem noch bezahlbare High-End Boxen Serie hingelegt in einem ansprechenden Design. Und aktive Lautsprechermonitore sind auch in der Pipeline. Eine aktive Standbox in wohnraum- und WAF-verträglicher Größe, das wäre etwas was ich mir von Canton wünschen würde. Aber mein Wunsch scheint ungehört zu bleiben.

Gruß
tumirnixx


Wird wohl zwischen Chrono und Ergo stehen...
tumirnixx
Stammgast
#15824 erstellt: 17. Apr 2009, 23:48

Cupa schrieb:


Wird wohl zwischen Chrono und Ergo stehen...


Eher parallel zur Ergo. Die Verarbeitung (Hochglanzgehäuse) deutet es jedenfalls an. Aber ich verstehe die Cantonianer nicht mehr. M.E. verhaspeln die sich einfach mit zuvielen Serien, die nur noch die wenigsten Händler alle vorführbereit haben können. Schon bei der Chrono-Serie hätte ich mir gewünscht, sie hätten sich die Serie gespart und stattdessen die GLE-Serie aufgewertet. Canton ist es bei mir dann im Ergebnis nicht geworden...

Gruß
tumirnixx
BU5H1D0
Inventar
#15825 erstellt: 18. Apr 2009, 06:18
Ich würde mir ne Vento 890 mit sattem Basswünschen
markf77
Stammgast
#15826 erstellt: 18. Apr 2009, 10:50

BU5H1D0 schrieb:
Ich würde mir ne Vento 890 mit sattem Basswünschen :hail

genau genommen gibt es diesen Lautsprecher - Reference 5.2 - über den Preis haben wir ja nicht gesprochen

Gruß,
Mark
carlos0815
Inventar
#15827 erstellt: 18. Apr 2009, 12:21

markf77 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Ich würde mir ne Vento 890 mit sattem Basswünschen :hail

genau genommen gibt es diesen Lautsprecher - Reference 5.2 - über den Preis haben wir ja nicht gesprochen

Gruß,
Mark


hallo mark,

also mit einem satten bass bei einer 5.2 da musst du dich aber verhört haben oder sub lief im hintergrund mit.
einen satten bass liefert erst die 3.2 oder ref1 alles andere ist mittelmass..........

gruss carlos
Duckshark
Inventar
#15828 erstellt: 18. Apr 2009, 12:26
Also so langsam aber sicher verstehe ich die Canton-Leute wirklich nicht mehr. Wer hier schon länger liest, weiß das ich mich in der Vergangenheit schon ähnlich geäußert habe.

Die Chrono fand ich von Anfang an hässlich, verarbeitungstechnisch mäßig, und in der Produktpalette überflüssig.
Auch den Wunsch nach einem komplett aktiven Lautsprecher habe ich schon vor langer Zeit geäußert. Da wird aber wohl leider nichts draus werden - in gewisser Weise kann ich das sogar verstehen.

Auch noch nachvollziehen konnte ich das Engagement im hochpreisigeren Segment (Reference), wobei ich mir da die Frage stelle, ob es unbedingt 5 verschiedene Modelle sein mussten. 3 hätten es auch getan.

Nun aber hinzugehen und die Chrono als SL-Version anzubieten, die dann in einem ähnlichen Preissegment liegt, wie einige Ergos, Karats und Ventos verstehe ich überhaupt nicht mehr.

Vielleicht muss ich das aber auch nicht. Ich habe meine "erträumte" Anlage bald zusammen und bin damit sehr zufrieden und werde da sicher auch einige Jahre sein.

Wenn ich dann irgendwann nach was Neuem Ausschau halte, werde ich mich wahrscheinlich bei aktiven LS bzw. Studio-Equipment umschauen.
Trautonium
Stammgast
#15829 erstellt: 18. Apr 2009, 14:44

carlos0815 schrieb:

markf77 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Ich würde mir ne Vento 890 mit sattem Basswünschen :hail

genau genommen gibt es diesen Lautsprecher - Reference 5.2 - über den Preis haben wir ja nicht gesprochen

Gruß,
Mark


hallo mark,

also mit einem satten bass bei einer 5.2 da musst du dich aber verhört haben oder sub lief im hintergrund mit.
einen satten bass liefert erst die 3.2 oder ref1 alles andere ist mittelmass..........

gruss carlos :prost


Seltsam. In meinem Raum (25qm) bei meinen Hörverhältnissen liefert die Ref 7(.1) einen satten Bass. Irgendwie komisch. Sollte da am Ende der Raum eine Rolle spielen? Oder hab ich mich einfach verhört und sollte unbedingt eine Ref 1 in meinen Raum quetschen?

Grübelnde Grüsse
HiFi_souljaboy
Stammgast
#15830 erstellt: 18. Apr 2009, 15:20
@ tumirnixx: die schauen ja mal ganz lecker aus ... aber wie schon von vielen geschrieben ist diese Serie völlig überflüssig . Man hätte ehrlich die Zeit in eine gute gle reinstecken können .

vG dion
tumirnixx
Stammgast
#15831 erstellt: 18. Apr 2009, 15:25
@ Duckshark

volle Zustimmung zu deiner Analyse. Es ist ganz offensichtlich, dass Canton im Boxenbau derzeit wenig innovativ ist. Der Focus scheint sehr auf der Digital Movie Serie zu liegen. M.E. vernachlässigt man damit das eigentliche Lautsprecherprogramm - vielleicht meint man, es sich leisten zu können.

Gruß

tumirnixx

P.S.: Was spricht denn gegen eine kompakte Standaktivbox? Guter Klang aus kompaktem Volumen - das wäre doch was.
Igel60
Hat sich gelöscht
#15832 erstellt: 18. Apr 2009, 15:54
Hallo Fans!

Es geht um die Canton Ergo 670. und 695
Habe nun nicht alle 15832 Seiten durchstudiert, hoffe das ist dennoch ok, wenn ich zur groben Einschätzung der Boxen mal frage, ob die schon mal in Stereoplay (wie abgeschnitten?) getestet wurde?!

Bzw. wenn wer einen Link hätte, wäre auch nett!
Danke schon mal im Voraus!

Canton ist schon wirklich toll und rel. preiswert!


[Beitrag von Igel60 am 18. Apr 2009, 15:57 bearbeitet]
bouler1
Stammgast
#15833 erstellt: 18. Apr 2009, 16:00
Die Ergo 670 ist im av-Magazin getestet.Mich interessiert die Ergo 690;hat jemand Hörerfahrungen?


[Beitrag von bouler1 am 18. Apr 2009, 16:41 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#15834 erstellt: 18. Apr 2009, 16:00

tumirnixx schrieb:
@
P.S.: Was spricht denn gegen eine kompakte Standaktivbox? Guter Klang aus kompaktem Volumen - das wäre doch was.


Aus Verbraucher- bzw. Käufersicht zunächst mal sicherlich wenig. Aus der Sicht des Herstellers wohl aber einiges, letzlich monetäre Beweggründe.

Richtige Aktivlautsprecher (ich meine jetzt nicht die PC-Tischhupen) sind absolute Nischenprodukte (wie auch ihre Zuspieler), obwohl sie einige frappierende Vorteile haben. Hier hat man es wirklich geschafft eine fast vollkommene Marktdurchdringung passiver LS und ihrer Zuspielersysteme durchzusetzen.

Will man die Vorteile die die Aktivtechnik bietet, wirklich nutzen, dürfte für einen Hersteller, der hier noch keine oder kaum Erfahrung hat (wie z.B. Canton) einiges an Entwicklungsarbeit nötig sein, die eben Geld kostet.

Sehe ich mir die Produktpalette von Canton zur Zeit an würden aktive LS, da nicht wirklich rein passen. Alleine schon deswegen, weil man, um dem Kunden die Vorteile der Aktiv-Technik näher zu bringen, gegen die eigenen "Passiv-Tröten" schießen müsste.

Sieht man sich die wenigen Hersteller von Aktiv-LS an, fertigen diese auch nur aktive Boxen, weil man eben nicht beides glaubhaft nebenher verkaufen kann.

Darüber hinaus fällt auch auf, dass sich diese Hersteller eher im hochpreisigen Segment bewegen, was wohl neben der Technik und Entwicklung auch der geringen Stückzahl und dem Einsatzbereich (bzw. der Käuferschicht) geschuldet ist.

Ein Hersteller wie Backes % Müller hat seine richtig guten LS im Segment ab 25.000€ positioniert und zielt wohl auch auf Privatanwender (wobei ich das Design in den meisten Fällen grottig finde), während z.B. Klein & Hummel den professionellen Bereich (sprich Studio) im Blick hat.

Deshalb hat man erst gar keine Standboxen, sondern hält an Monitoren fest, die wohl nur wenigen optisch gefallen werden (ich wiederum könnte damit leben) und sich darüber hinaus auch nur für bestimmte Beschallungssituationen wirklich anbieten (Stichwort Nahfeld).


Ich habe daher wenig Hoffnung, dass Canton sich ernsthaft der Thematik aktiver LS annimmt, was ich aber, wie schon erwähnt, durchaus verstehen kann.
Ich finde es auch nicht (mehr) schlimm, wenn ich was Aktives will gehe ich eben zu den Spezialisten dafür. Ich bin kein Fanboy und sosehr an die Marke Canton gebunden, dass ich nicht auch zu einem anderen Hersteller wechseln würde.

Canton hat seine "Nische" gefunden und die ist sehr gut gewählt. Man hat sich über die Jahre mit bestimmten Lautsprecher-Serien einen guten Namen erarbeitet, bietet einen guten Service und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis (zumindest bei Straßenpreisen).

Durch die Surround-Geschichte und das Angebot an kleinen Surround-Sets (Movie-Serie) hat man sich einen zusätzlichen großen Käuferkreis erschlossen, von denen ein guter Teil sicherlich nach einiger Zeit ein Upgrade zu einer "ausgewachsenen" Boxenserie vollzogen hat (ich z.B. ).

Zu guter Letzt bietet man nun auch noch hochpreisigere LS an, und wildert damit mit einigem Erfolg in den Gefilden einiger althergebrachter Hersteller (Focal, B&W, KEF, und wie sie alle heißen) vor denen man sich eigentlich noch nie verstecken musste.

Somit kann man Canton und seine Marktstrategen eigentlich nur beglückwünschen.
Einzig diese weitere Verbreiterung des Angebots mit Chrono aber vor allem dieser SL-Serie ist für mich unverständlich!
Duckshark
Inventar
#15835 erstellt: 18. Apr 2009, 16:05

Igel60_PD72 schrieb:
Hallo Fans!

Es geht um die Canton Ergo 670. und 695
Habe nun nicht alle 15832 Seiten durchstudiert, hoffe das ist dennoch ok, wenn ich zur groben Einschätzung der Boxen mal frage, ob die schon mal in Stereoplay (wie abgeschnitten?) getestet wurde?!

Bzw. wenn wer einen Link hätte, wäre auch nett!
Danke schon mal im Voraus!

Canton ist schon wirklich toll und rel. preiswert! :D



Ich weiß nicht, ob sie schon mal getestet wurde. Aber nimm doch einfach den Test der Vorgänger (607, bzw. 611 oder 702 und 1002) aus einem der Magazine setze die aktuelle Modellbezeichnung ein und addiere am Ende 2-3 "Klangpunkte" hinzu, dann hast du einen Test!

Mal ehrlich was versprichst du dir von dem Gesülze in einem dieser Blättchen?
markf77
Stammgast
#15836 erstellt: 18. Apr 2009, 16:36

carlos0815 schrieb:

markf77 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Ich würde mir ne Vento 890 mit sattem Basswünschen :hail

genau genommen gibt es diesen Lautsprecher - Reference 5.2 - über den Preis haben wir ja nicht gesprochen
Gruß,
Mark


hallo mark,
also mit einem satten bass bei einer 5.2 da musst du dich aber verhört haben oder sub lief im hintergrund mit.
einen satten bass liefert erst die 3.2 oder ref1 alles andere ist mittelmass..........
gruss carlos :prost

Hi Carlos,
da gebe ich dir natürlich Recht, bin vom Bass der 3.2 auch begeistert. Aber im Vergleich zur 890 legt die 5.2 schon eine deutliche Schippe drauf und ist für die meisten Leute bestimmt ausreichend - ähnlich sieht es meiner Meinung nach bei der 7.2 aus.

Gruß,
Mark


[Beitrag von markf77 am 18. Apr 2009, 16:41 bearbeitet]
markf77
Stammgast
#15837 erstellt: 18. Apr 2009, 16:50
Hi,
ich bin nicht der Meinung, dass Canton durchs Auflegen einer zweiten Chrono Serie plötzlich nicht mehr innovativ sei bzw. andere Serien vernachlässigen würde.
Im Canton Programm findet sich für jedes Auge und jedem Geldbeutel ein passender Lautsprecher mit gutem Klang. Ich finde man sollte nicht über ein Produkt urteilen, nur weil es einem nicht gefällt. Es werden sich sicher Käufer finden und das Design spielt mittlerweile beim Lautsprecherkauf eben auch eine große Rolle.
Die GLE Serie wird durch eine Chrono auch nicht schlechter, da sie Preis/Leistungstechnisch meiner Meinung nach sehr gut aufgestellt ist.

Gruß,
Mark
bluejam
Stammgast
#15838 erstellt: 18. Apr 2009, 17:25
Beiträge von tumirnixx und Duckshark:
Das kann ich einfach nur unterschreiben.

Ich kann auch nicht wirklich nachvollziehen, was die Chrono Serie zwischen Ergo und GLE soll. Vielleicht war das ein Versuch Heco-Freunden (siehe Design) Canton-LS schmackhaft zu machen. Die "Neuauflage" finde ich etwas lächerlich. Warum nicht gleich Boxenserien in 50€ Schritten rausbringen, damit auch jeder "seinen" Lautsprecher findet.
Die neue Chrono sieht ja schon gut oder sagen wir zumindest besser als die jetzige aus, aber so hätte sie wenigstens von Anfang an verkauft werden sollen.
Wenn wir schon mal dabei sind: ich verstehe nicht, warum sich die Reference Serie optisch nicht von den Ventos abhebt. Hier liegt meiner Ansicht nach in ferner Zukunft (nachdem noch mehr überflüssige Modelle ins Sortiment aufgenommen wurden) deutlich Nachholbedarf!
jamijimpanse3
Inventar
#15839 erstellt: 18. Apr 2009, 17:28
Ihr werdet doch nicht zum Kauf gezwungen

Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch für diese Serie Interessenten gibt. Schadet doch nicht genug Lautsprecher im Sortiment zu haben...
Cupa
Inventar
#15840 erstellt: 18. Apr 2009, 18:34

jamijimpanse3 schrieb:
Ihr werdet doch nicht zum Kauf gezwungen

Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch für diese Serie Interessenten gibt. Schadet doch nicht genug Lautsprecher im Sortiment zu haben...


denke ich auch... Vielleicht für Kunden, welche die Vento's zu groß und/oder teuer sind und trotzdem nicht auf "Klavierlackoptik" verzichten wollen.

Wenn "viel" optimiert wurde, kann die Vento 870 vielleicht Konkurrenz durch die Chrono SL 580 bekommen... ?!

Mal abwarten...
tumirnixx
Stammgast
#15841 erstellt: 18. Apr 2009, 18:36
@ Duckshark

Nochmal zum Thema Aktivbox: Da ist was dran, bei dem was du schreibst, aber es gibt auch noch das Thema Marktsättigung. Ich selbst habe ein paar Karat M90. Die werde ich bestimmt nicht durch eine modellgepflegte Variante ersetzen. Schon meine Frau würde mir was husten...

Einen echten technischen Fortschritt, den Aktivboxen bieten können, den könnte ich ihr schon klarmachen. Und auch für mich wäre das ein echter Anreiz. Aber das ist natürlich innovativ ein deutlich größerer Aufwand als die Vento Serie mit ein paar höherwertigen Bauteilen auszustatten und dann als Reference zu verkaufen. Andererseits: Durch die Digital Movie Serie befasst sich die Firma ja eh mit aktiver Elektronik. Darauf könnte man aufbauen, wenn man denn wollte...

Gruß
tumirnixx
Igel60
Hat sich gelöscht
#15842 erstellt: 18. Apr 2009, 19:24
also die Canton Ergo 609 ist ja auch schon gelungen und hat heftig Klang. Dabei kostet sie nicht so viel, für das was sie bietet - als Beispiel...
Finde Canton macht ihre Sache doch gut, oder?
Duckshark
Inventar
#15843 erstellt: 18. Apr 2009, 21:56

Igel60_PD72 schrieb:
also die Canton Ergo 609 ist ja auch schon gelungen und hat heftig Klang. Dabei kostet sie nicht so viel, für das was sie bietet - als Beispiel...
Finde Canton macht ihre Sache doch gut, oder?



Niemand hier, zumindest ich nicht, hat behaupetet, dass Canton keine guten Lautsprecher baut (solltest du eine entsprechende Aussage vo mir hier finden, zeig sie mir!).



Ihr werdet doch nicht zum Kauf gezwungen

Ich kann mir schon vorstellen, dass es auch für diese Serie Interessenten gibt. Schadet doch nicht genug Lautsprecher im Sortiment zu haben...


Es geht nicht darum, dass ich irgendwas kaufen muss. Es geht ganz einfach darum, dass das hier ein "Canton-Liebhaber-Thread" ist. Da wird es wohl erlaubt sein, sich auch seine Gedanken zur Entwicklung einer Marke, neuer Produkte etc. zu machen. Oder sollen wir lieber zum 1234 mal darüber beraten welcher Amp jetzt am besten zur Karat xy passt, wie die Vento 870 klingt oder die R7 genug Bass hat?

Und was sind den "genug Lautsprecher im Programm"? Vielleicht so wie "bluejam" vorschlug in 50€ Schritten?
Und wenn schon eine weitere Serie, warum dann nicht in einer anderen Preisregion angesiedelt als schon 3 andere? Und wenn man partout ins gleiche Marktsegment will, warum lässt man sich dann nicht nochmal was Neues bezüglich des Designs einfallen?
Nein, man macht das gleiche wie bei Vento - Reference die gleichen Gehäuse und angeblich toll verbesserte Technik. Toll.



@tumirnixx: Ja, die Sache mit der Marktsättigung. Wohl das Kardinal-Problem des gesamten Hifi-Sektors. Vernünftige Komponenten (Amp, LS etc.) halten ewig, wieso sollte sich der Konsument also was Neues kaufen?

Entweder man schafft es ihm ein latentes Unwohlsein zu vermitteln, weil es ja immer noch was besser geht oder man noch die ein oder andere Tuning-Maßnahme ergreifen kann (eine High-Ender-Krankheit).

Oder aber: Man bringt öfter mal wieder was Neues raus, was man unbedingt braucht. 5.1, dann 7.1, dann neue HDMI-Versionen usw. Gott sei Dank hat die Industrie dieses Surround erfunden!

Bei der Firma Canton habe ich den Eindruck versucht man dem mit schneller wechselnden Produktzyklen (oder sollte ich sagen Modellbezeichnungen?) zu begegnen.

Dein Ansatz bezüglich eines Neukaufes ist verständlich (ich sehe das sehr ähnlich) stellt aber wohl die absolute Minderheit dar. Kaum jemand vollzieht einen solch krassen Wechsel ins aktive Lager. Anstatt dessen rotiert man seine Komponenten durch, gibt einen Haufen Kohle aus (s.o.) und erzielt zweifelhaften Gewinn.
Auch da scheint Canton mit seiner Philosophie gar nicht so falsch zu liegen. Wenn ich mir anschaue, wie oft hier Anfragen kommen bezüglich der neuen Serien im Vergleich zu alten etc. bzw. ob es sich lohnt seinen alten Krempel zu verkaufen und sich das neue Modell zuzulegen.

Bezüglich Digital Movie: Ich bin kein Experte auf dem Gebiet von aktiven-LS, aber ich glaube das ist eine ganz andere Baustelle. Auch wenn man sich die Subwoofer anschaut, beschleicht einen das Gefühl das aktive LS nicht unbedingt die Parade-Disziplin von Canton sind.
HiFi_souljaboy
Stammgast
#15844 erstellt: 18. Apr 2009, 22:34
So jetzt habe ich mal wieder eine Frage, stellt Canton eigentlich alles in Deutschland her oder wird hier nur noch zusammengeschraubt?

vG dion
markf77
Stammgast
#15845 erstellt: 18. Apr 2009, 23:11
[quote="Duckshark"]
Es geht nicht darum, dass ich irgendwas kaufen muss. Es geht ganz einfach darum, dass das hier ein "Canton-Liebhaber-Thread" ist. Da wird es wohl erlaubt sein, sich auch seine Gedanken zur Entwicklung einer Marke, neuer Produkte etc. zu machen. Oder sollen wir lieber zum 1234 mal darüber beraten welcher Amp jetzt am besten zur Karat xy passt, wie die Vento 870 klingt oder die R7 genug Bass hat?
Und was sind den "genug Lautsprecher im Programm"? Vielleicht so wie "bluejam" vorschlug in 50€ Schritten?
Und wenn schon eine weitere Serie, warum dann nicht in einer anderen Preisregion angesiedelt als schon 3 andere? Und wenn man partout ins gleiche Marktsegment will, warum lässt man sich dann nicht nochmal was Neues bezüglich des Designs einfallen?
Nein, man macht das gleiche wie bei Vento - Reference die gleichen Gehäuse und angeblich toll verbesserte Technik. Toll.
[/quote]
eine Vento kostet schon ein Stück mehr als eine Chrono und ist klanglich ebenfalls anders angesiedelt. Canton bietet mit der neuen Chrono nun im mittleren Canton Preissegement eine Box in Hochglanzoptik an - was spricht da dagegen?
Weder mit einer Ergo, Karat, Vento noch GLE kommt sich dieser LS ins Gehege. Bei der alten Chrono war leider nur die Front Hochglanz und das war vielen Kunden sicher zu wenig.
Auch dein Vergleich zwischen Vento und Reference Serie zieht nur auf dem ersten Blick. Die Gehäuse unterscheiden sich sowohl optisch als auch beim Material, der Materialdicke und dem Aufbau. Auch das Innenleben hat mit einer normalen Vento nichts gemein - und, den Unterschied kann man auch recht deutlich hören.
Ich finde es immer schade, wenn Menschen versuchen, ihre Sicht der Dinge als allgemein gültig abzutun. Ich kann mit einer neuen Chrono gut leben und sehe auch eine Zielgruppe. Kaufen würde ich sie selbst nicht - aber was solls. Wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten, würden wir auch alle das gleiche Auto fahren usw usw ...

Gute Nacht,
Mark


[Beitrag von markf77 am 18. Apr 2009, 23:12 bearbeitet]
_Schutzi_
Stammgast
#15846 erstellt: 19. Apr 2009, 09:49
guten morgen Canton gemeinde..

nun hab ich mal ne frage...welchen suround-verstärker könnt ihr an ner karat 711 empfehlen?...also ein denon a1 sr fand ich in den höhen viel zu aufdringlich und etwas zu scharf...nun bin ich auf der suche nach einem amp der in den höhen etwas weicher agiert aber dennoch keine details unterschlägt...liebäugle da mit nem onkyo tx nr 5000 oder eventuel nem marantz sr 9600...oder gibt es vielleicht andere hersteller die ich mir mal ansehen sollte?...grüße...
Marcus.Muench1
Stammgast
#15847 erstellt: 19. Apr 2009, 12:52
So so...

ich wollte mal die Cantöner.. fragen ob hier schon jemand was zur Chrono SL sagen kann die auf der High End Messe vorgeführt wird... soll ja eine Kreuzung aus Chrono und Karat sein wer weis mehr?



ps; sry hab jetzt erst gelesen das da oben schon was über die neue serie steht...


[Beitrag von Marcus.Muench1 am 19. Apr 2009, 12:55 bearbeitet]
achema
Inventar
#15848 erstellt: 19. Apr 2009, 12:56

Trautonium schrieb:

carlos0815 schrieb:

markf77 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Ich würde mir ne Vento 890 mit sattem Basswünschen :hail

genau genommen gibt es diesen Lautsprecher - Reference 5.2 - über den Preis haben wir ja nicht gesprochen

Gruß,
Mark


hallo mark,

also mit einem satten bass bei einer 5.2 da musst du dich aber verhört haben oder sub lief im hintergrund mit.
einen satten bass liefert erst die 3.2 oder ref1 alles andere ist mittelmass..........

gruss carlos :prost


Seltsam. In meinem Raum (25qm) bei meinen Hörverhältnissen liefert die Ref 7(.1) einen satten Bass. Irgendwie komisch. Sollte da am Ende der Raum eine Rolle spielen? Oder hab ich mich einfach verhört und sollte unbedingt eine Ref 1 in meinen Raum quetschen?

Grübelnde Grüsse


Ich weiss gar nicht, was ihr immer am bass der ventos zu meckern habt.
bei mir hat selbst die Ventoo 870 einen ausreichenden Bass!
(und glaubt mir, ich hatte vorher eine Kappa 8 und weiss was es heißt "Bass" zu haben!)

Ihr müsst die Lautsprecher wirklich erst einfahren um in den genuss zu kommen!
Das heisst also, in einen Laden und Probehöhren ist nicht, da hier die LS wirklich kaum bass haben, da sie nicht lange genug eingespielt sind!
Cupa
Inventar
#15849 erstellt: 19. Apr 2009, 13:09

achema schrieb:

Trautonium schrieb:

carlos0815 schrieb:

markf77 schrieb:

BU5H1D0 schrieb:
Ich würde mir ne Vento 890 mit sattem Basswünschen :hail

genau genommen gibt es diesen Lautsprecher - Reference 5.2 - über den Preis haben wir ja nicht gesprochen

Gruß,
Mark


hallo mark,

also mit einem satten bass bei einer 5.2 da musst du dich aber verhört haben oder sub lief im hintergrund mit.
einen satten bass liefert erst die 3.2 oder ref1 alles andere ist mittelmass..........

gruss carlos :prost


Seltsam. In meinem Raum (25qm) bei meinen Hörverhältnissen liefert die Ref 7(.1) einen satten Bass. Irgendwie komisch. Sollte da am Ende der Raum eine Rolle spielen? Oder hab ich mich einfach verhört und sollte unbedingt eine Ref 1 in meinen Raum quetschen?

Grübelnde Grüsse


Ich weiss gar nicht, was ihr immer am bass der ventos zu meckern habt.
bei mir hat selbst die Ventoo 870 einen ausreichenden Bass!
(und glaubt mir, ich hatte vorher eine Kappa 8 und weiss was es heißt "Bass" zu haben!)

Ihr müsst die Lautsprecher wirklich erst einfahren um in den genuss zu kommen!
Das heisst also, in einen Laden und Probehöhren ist nicht, da hier die LS wirklich kaum bass haben, da sie nicht lange genug eingespielt sind!


Wie groß ist dein (Hör)Raum?
markf77
Stammgast
#15850 erstellt: 19. Apr 2009, 13:21

_Schutzi_ schrieb:
guten morgen Canton gemeinde..

nun hab ich mal ne frage...welchen suround-verstärker könnt ihr an ner karat 711 empfehlen?...also ein denon a1 sr fand ich in den höhen viel zu aufdringlich und etwas zu scharf...nun bin ich auf der suche nach einem amp der in den höhen etwas weicher agiert aber dennoch keine details unterschlägt...liebäugle da mit nem onkyo tx nr 5000 oder eventuel nem marantz sr 9600...oder gibt es vielleicht andere hersteller die ich mir mal ansehen sollte?...grüße...

Hi,
ich würde an deiner Stelle mal einen Onkyo 906 testen - imho sehr angenehme Höhen. Ansonsten müsstest du erst mal eine Preisklasse nennen.

Gruß,
Mark
Duckshark
Inventar
#15851 erstellt: 19. Apr 2009, 13:58

_Schutzi_ schrieb:
guten morgen Canton gemeinde..

nun hab ich mal ne frage...welchen suround-verstärker könnt ihr an ner karat 711 empfehlen?...also ein denon a1 sr fand ich in den höhen viel zu aufdringlich und etwas zu scharf...nun bin ich auf der suche nach einem amp der in den höhen etwas weicher agiert aber dennoch keine details unterschlägt...liebäugle da mit nem onkyo tx nr 5000 oder eventuel nem marantz sr 9600...oder gibt es vielleicht andere hersteller die ich mir mal ansehen sollte?...grüße...



Das sind natürlich alles gute Surround-Verstärker, aber:

Die meisten haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und sind, obwohl man sie modular aufgebaut hat (Onkyo) durch fehlende Upgrades "veraltet".
Ich bin bestimmt niemand der immer den neuesten Schnick-Schnack haben muss, aber diese Teile würde ich mir nicht mehr kaufen. Zumal man sie ja auch neu kaum noch bekommt.

Generell halte ich die AV-Receiver in dieser Preisklasse für die schlechtere Alternative (um nicht zu sagen Quatsch!). Wenn man schon soviel Geld ausgeben will (was man bei den LS in unserer Klasse nicht muss!) dann würde ich immer zu getrennter Vorstufe und Endstufe(n) greifen.

Deshalb mein Rat, genau wie "markf77" gesagt hat, schau dir mal den Onkyo 906 und evtl. seine Mitbewerber Denon, Pioneer etc. an.
Igel60
Hat sich gelöscht
#15852 erstellt: 19. Apr 2009, 14:35
@Duckshark,

war wohl ein Missverständnis, das habe ich damit auch nicht angedeutet;)
Kennst du die Ergo 609? kannst du was zur Qualität sagen (Tests?)

vielen Dank!
und schönen Sonntag noch!
achema
Inventar
#15853 erstellt: 19. Apr 2009, 14:47

Cupa schrieb:

achema schrieb:


Ich weiss gar nicht, was ihr immer am bass der ventos zu meckern habt.
bei mir hat selbst die Ventoo 870 einen ausreichenden Bass!
(und glaubt mir, ich hatte vorher eine Kappa 8 und weiss was es heißt "Bass" zu haben!)

Ihr müsst die Lautsprecher wirklich erst einfahren um in den genuss zu kommen!
Das heisst also, in einen Laden und Probehöhren ist nicht, da hier die LS wirklich kaum bass haben, da sie nicht lange genug eingespielt sind!


Wie groß ist dein (Hör)Raum?


Mein Höhrraum hat ca. 34m²
_Schutzi_
Stammgast
#15854 erstellt: 19. Apr 2009, 18:56

Duckshark schrieb:

_Schutzi_ schrieb:
guten morgen Canton gemeinde..

nun hab ich mal ne frage...welchen suround-verstärker könnt ihr an ner karat 711 empfehlen?...also ein denon a1 sr fand ich in den höhen viel zu aufdringlich und etwas zu scharf...nun bin ich auf der suche nach einem amp der in den höhen etwas weicher agiert aber dennoch keine details unterschlägt...liebäugle da mit nem onkyo tx nr 5000 oder eventuel nem marantz sr 9600...oder gibt es vielleicht andere hersteller die ich mir mal ansehen sollte?...grüße...



Das sind natürlich alles gute Surround-Verstärker, aber:

Die meisten haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und sind, obwohl man sie modular aufgebaut hat (Onkyo) durch fehlende Upgrades "veraltet".
Ich bin bestimmt niemand der immer den neuesten Schnick-Schnack haben muss, aber diese Teile würde ich mir nicht mehr kaufen. Zumal man sie ja auch neu kaum noch bekommt.

Generell halte ich die AV-Receiver in dieser Preisklasse für die schlechtere Alternative (um nicht zu sagen Quatsch!). Wenn man schon soviel Geld ausgeben will (was man bei den LS in unserer Klasse nicht muss!) dann würde ich immer zu getrennter Vorstufe und Endstufe(n) greifen.

Deshalb mein Rat, genau wie "markf77" gesagt hat, schau dir mal den Onkyo 906 und evtl. seine Mitbewerber Denon, Pioneer etc. an.


danke für die tips...ich hatte schon nen onkyo 905...und hab ihn gleich wieder verkauft^^...denn vorher hatte ich nen tx ds 989 der um welten besser war...wäre ja auch schlimm wenn nicht bei ner mehr uvp von 2500 euro..deswegen will ich den 905 bzw 906 nicht schlecht machen...aber andere preisklasse is halt auch anderer hörgenuss..naja,bis auf die ausnahme denon a1 sr^^..ich brauch halt kein schnick schnack wie einmessung ,bildprozessor PL2x,PL2z usw...die kiste muß einfach gut klingen..:-)
_Schutzi_
Stammgast
#15855 erstellt: 19. Apr 2009, 19:08
@ Duckshark..und neue sachen versuch ich meistens nicht zu kaufen...außer es ist ein billiges schnäppchen..:-)
markf77
Stammgast
#15856 erstellt: 19. Apr 2009, 19:49

_Schutzi_ schrieb:
@ Duckshark..und neue sachen versuch ich meistens nicht zu kaufen...außer es ist ein billiges schnäppchen..:-)

ja mit den Schnäppchen ist das aber immer so eine Sache - vorallem kann man das schlecht ausprobieren und auf Aussagen in Foren würde ich mich nicht blind verlassen.
Ich bin momentan auch auf der Suche nach einer sehr guten Mehrkanal- Verstärkerlösung.
Von Denon A1HD und Pioneer Susano bin ich nicht überzeugt - ganz einfach weil es für dieses Geld meiner Meinung nach bessere Kombinationen aus Vor - u. Endstufe gibt.
Rotel Serie 15 bietet mir zu wenig Möglichkeiten.
Marantz 8003 AV + MM wären noch interessant. Wobei ich da wohl zu einer anderen Endstufe tendieren würde.
Onkyo Vorstufe PR SC 886 + gute Endstufe (z.B. Audionet AMP 5/7) wäre klanglich sehr hoch anzusiedeln, allerdings hat Onkyo bei der Vorstufe die Netzwerkfunktion gestrichen. Der 906 als Vorverstärker kommt klanglich leider nicht an die Vorstufe heran, scheidet also auch aus.
Es wird also nicht einfach.
Da es dir aber nicht auf Schnickschnack ankommt, würde ich dir zum Onkyo PR-SC886 Vorverstärker + einer guten Endstufe (die in deinem Budget liegt, evtl. SCHNÄPPCHEN) raten.
Der Vorteil wäre dann auch der, dass du die Geräte getrennt von einander tauschen kannst, je nach dem, ob du mehr Schnickschnack benötigst oder klanglich zulegen möchtest.

Gruß,
Mark


[Beitrag von markf77 am 19. Apr 2009, 19:51 bearbeitet]
_Schutzi_
Stammgast
#15857 erstellt: 19. Apr 2009, 20:09
@ markf77 die onkyo vorstufe hat eine netzwerkfunktion..:-)
markf77
Stammgast
#15858 erstellt: 19. Apr 2009, 22:17

_Schutzi_ schrieb:
@ markf77 die onkyo vorstufe hat eine netzwerkfunktion..:-)

leider nein - die Vorstufe kann keine Musikdateien über Netzwerk abspielen etc. ...

Gruß,
Mark
Duckshark
Inventar
#15859 erstellt: 19. Apr 2009, 22:36

markf77 schrieb:
Der 906 als Vorverstärker kommt klanglich leider nicht an die Vorstufe heran, scheidet also auch aus.



Woher hast du das?


@Schutzi: OK, gebraucht sieht die Sache natürlich etwas anderes aus, aber auch hier ist das Angebot überschaubar.

Trotzdem bleibe ich dabei, dass eine Vor-End-Kombi, die bessere Lösung ist. Bezogen auf Update-Fähigkeit, Qualität der Endstufen usw.
_Schutzi_
Stammgast
#15860 erstellt: 20. Apr 2009, 11:47

Duckshark schrieb:

markf77 schrieb:
Der 906 als Vorverstärker kommt klanglich leider nicht an die Vorstufe heran, scheidet also auch aus.



Woher hast du das?


@Schutzi: OK, gebraucht sieht die Sache natürlich etwas anderes aus, aber auch hier ist das Angebot überschaubar.

Trotzdem bleibe ich dabei, dass eine Vor-End-Kombi, die bessere Lösung ist. Bezogen auf Update-Fähigkeit, Qualität der Endstufen usw.


das mit dem 906 und der vorstufe hatte ich auch bei audio gelesen..naja,ob man dem ganzen trauen kann is auch wieder so ne frage...aber recht hast du schon vor und end ist schon besser...hätte ich doch nur mal meine vincent p200 behalten..
_Schutzi_
Stammgast
#15861 erstellt: 20. Apr 2009, 11:50
@ Duckshark. noch ne kurze frage..was denn wichtiger vor oder endstufe?..ich mein wenn ich nun ne onkyo vorstufe nehmen sollte..kann ich da eventuelle klangschwächen mit ner guten endstufe ausbügeln?
dharkkum
Inventar
#15862 erstellt: 20. Apr 2009, 12:10

_Schutzi_ schrieb:

ich mein wenn ich nun ne onkyo vorstufe nehmen sollte..kann ich da eventuelle klangschwächen mit ner guten endstufe ausbügeln?


Nein, die Vorstufe hat mehr Einfluss auf den Klang als die Endstufe.

Die Endstufe kann ja nur das wiedergeben was sie bekommt, wenn das schon nicht optimal ist kommt hinten auch nichts besseres raus.

Natürlich wirst du schlechter und besser klingende Endstufen finden.

Aber wenn das Eingangssignal schon nicht so ist wie es sein soll ändert die beste Endstufe daran nichts mehr.
Duckshark
Inventar
#15863 erstellt: 20. Apr 2009, 12:32

dharkkum schrieb:

Nein, die Vorstufe hat mehr Einfluss auf den Klang als die Endstufe.

Natürlich wirst du schlechter und besser klingende Endstufen finden.


Über beide Aussagen lässt sich natürlich vortrefflich streiten, siehe zahllose Threads hier, Blindtests etc.

Deshalb sollte man sich zunächst mal wieder klar werden, dass Unterschiede, wenn es sie denn überhaupt gibt, absolut marginal sind und keinesfalls die Vorhänge wegziehen, wie es hier immer wieder postuliert wird (egal ob Vor- oder Endstufe).

Theoretisch betrachtet stimme ich "dharkrum" zu, dass der Einfluss der Vorstufe auf den Klang höher ist, so denn die Endstufen genug Leistung liefern können und nicht verzerren, clippen oder Ähnliches.


Das mit der Onkyo-Vorstufe und dem Receiver halte ich für absoluten Quatsch. Onkyo verwendet die gleichen Bauteile (schon aus Kostengründen), wo soll da bitte der unterschiedliche Klang herkommen?
_Schutzi_
Stammgast
#15864 erstellt: 20. Apr 2009, 15:43
hmmmm,ich denk es wird echt schwierig den klang so wie ich ihn hatte wieder zu bekommen...deswegen auch die idee mit dem onkyo 5000er...weil HD hör ich kaum..und ganz ehrlich soooo viel unterschied hab ich bei dem 905 HD und 989 normal dolby nicht gehört...deswegen die idee nen 5000er anschaffen,die internen endstufen müßten stark genug sein,und bei gelegenheit einfach ne gute vorstufe dran...
markf77
Stammgast
#15865 erstellt: 20. Apr 2009, 15:52

Duckshark schrieb:

dharkkum schrieb:

Nein, die Vorstufe hat mehr Einfluss auf den Klang als die Endstufe.

Natürlich wirst du schlechter und besser klingende Endstufen finden.

Das mit der Onkyo-Vorstufe und dem Receiver halte ich für absoluten Quatsch. Onkyo verwendet die gleichen Bauteile (schon aus Kostengründen), wo soll da bitte der unterschiedliche Klang herkommen?

Mein Hifi Händler hat mich bereits darauf hingewiesen, dass die Vorstufe deutlich bessere Ergebnisse liefern soll, als ein 906, welcher als Vorstufe betrieben wird.
Ferner war das ganze auch in der Audio oder im Test zur Onkyo Vorstufe unter areadvd.com nachzulesen.
Ich werde mir natürlich meine eigene Meinung bilden. Da aber mein Händler auch darauf hinweist, sollte da doch etwas dran sein ...

Was den Klang betrifft - wenn ich das Optimum aus meinen LS herausholen möchte, würde ich weder eine billige Vorstufe mit einer teuren Endstufe kombinieren, noch eine teure Vorstufe mit einer billigen Endstufe.
Beides macht meiner Meinung nach keinen Sinn - das wäre so, als würde ich auf einen Porsche 135er Reifen ziehen oder auf einem Lupo 355er ...

Gruß,
Mark
OliNrOne
Inventar
#15866 erstellt: 20. Apr 2009, 23:15
Zwischenstand von meinem Versärkervergleich

Teste....

Rotel RA 1062
Music Hall 25.2
NAD 325

an Canton karat 770

Rotel : Sehr detailiert, audiophil und ohrenschonend. Keine großen Schwächen, sehr gut verarbeitet.

Music Hall : Sehr musikalisch, macht wirklich Spass und sieht auch noch super aus,super Verarbeitung. Nach längerem Hören (ca. ab 20 min) aber unagenehm was mein Hören betrifft, sehr schwer zu erklären liegt vielleicht auch an den Boxen....

NAD : Für den Preis meiner Meinung nach ein Hammer, nicht - oder kaum "schlechter" als Rotel,Music Hall. Es stört mich nur die Optik an dem NAD !!


Eine andere Frage....

Hab die letzten Wochen einige Verstärker getestet...

Vor allem beim Onkyo 9555 und teilweise bei Music Hall , Yamaha A-S 700 hatte ich nach 20,30 Minuten ganz leichte Ohrenschmerzen, na ja nicht direkt Schmerzen aber es wurde auf jeden Fall unangenehm Musik zu Hören !!! War zwar nur leicht aber trotzdem auf Dauer unangenehm und auf Dauer nicht hörbar !!!
Es trat schon bei Zimmerlautstärke auf, lag oder liegt also nicht an der Lautstärke.


An was kann das liegen ????

An den Karat 770, hab ja schon öfter von kritischen Höhen bei den Karätern gelesen ???

Habe ich zu empfindliche Ohren ???

Oder liegt das an den Verstärkern ???

Nur der NAD und der Rotel sind für meine Ohren angenehm.

Denke das ich bei so vielen Canton und vielleicht auch Karat Experten auf jeden Fall mit Antworten rechnen kann !!!

Danke im Vorraus
hififan41
Inventar
#15867 erstellt: 21. Apr 2009, 00:03

Duckshark schrieb:

_Schutzi_ schrieb:
guten morgen Canton gemeinde..

nun hab ich mal ne frage...welchen suround-verstärker könnt ihr an ner karat 711 empfehlen?...also ein denon a1 sr fand ich in den höhen viel zu aufdringlich und etwas zu scharf...nun bin ich auf der suche nach einem amp der in den höhen etwas weicher agiert aber dennoch keine details unterschlägt...liebäugle da mit nem onkyo tx nr 5000 oder eventuel nem marantz sr 9600...oder gibt es vielleicht andere hersteller die ich mir mal ansehen sollte?...grüße...



Das sind natürlich alles gute Surround-Verstärker, aber:

Die meisten haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel und sind, obwohl man sie modular aufgebaut hat (Onkyo) durch fehlende Upgrades "veraltet".
Ich bin bestimmt niemand der immer den neuesten Schnick-Schnack haben muss, aber diese Teile würde ich mir nicht mehr kaufen. Zumal man sie ja auch neu kaum noch bekommt.

Generell halte ich die AV-Receiver in dieser Preisklasse für die schlechtere Alternative (um nicht zu sagen Quatsch!). Wenn man schon soviel Geld ausgeben will (was man bei den LS in unserer Klasse nicht muss!) dann würde ich immer zu getrennter Vorstufe und Endstufe(n) greifen.

Deshalb mein Rat, genau wie "markf77" gesagt hat, schau dir mal den Onkyo 906 und evtl. seine Mitbewerber Denon, Pioneer etc. an.



Diese Aussage von unserem geehrten Mitglied "Duckshark" und "Markf77" kann ich leider nicht teilen.
Ich selber habe hier eien SR876 von Onkyo. Ich vermisse schon ordentlichen Stereoklang.
Der 876 klang als Vorstufe schon garnicht so schlecht, in Surround sogar besser wie mein vorheriger Yami2700 an meiner abverkauften Rotel Endstufe985THX.

Zum Thema Klang Receiver:

Letzendlich sollen doch Receiver klingen, der Schnick Schnack kommt dann noch oben drauf. Für mich wird es nun nach langen Hin und Her ein Marantz SR 9600. Mehr Dynamic, mehr Bühne, mehr Bassdruck, mehr in der eigentichen Surroundkulisse..zumindest lt.Aussage der Besitzer von diesem Gerät (meiner wird erst wohl am Wochenende hier sein..)

Der Onkyo 876 und der 906 sind anders abgestimmt wie die alten 805 oder 905. Der 876 setzt bei Höhen immer ein Tüpfelchen drauf, mit meien RCAs würde ich mir manchesmal etwas weniger von diesen wünschen, dafür aber mehr Dynamic und Schnelligkeit beim Ansprechen von Impulsen. Der 876 kling eher neutral und keinesfalls sehr warm..eher gut durchzeichnend und detaliert aber keinesfalls agressiv.

In Stereo geht da aber noch einiges..da kann der 876 und auc kein 905/906 besonders gut aussehen..Bewertung Stereo: 40/42 lt.Stereoplay (Level von Einstiegs Vollverstärker Stereo).

Die Onkyo Vorstufe ist interessant, mit einer Rotel mit Sicherheit eine Super Sache! Die Videosektion ist eine Wucht, die Bedieunung ist gleich wie beim 876, von daher KLASSE!
Stereo..naja, besser wie die 100 Punkte (lt.Audio) des SR 9600 wage ich zu bezweifeln..die wären auf dem Level eines Denon PMA1500 oder Marantz PM15...also eine Klasse darüber.

Gruß
Thomas


[Beitrag von hififan41 am 21. Apr 2009, 00:40 bearbeitet]
hififan41
Inventar
#15868 erstellt: 21. Apr 2009, 00:22

_Schutzi_ schrieb:
hmmmm,ich denk es wird echt schwierig den klang so wie ich ihn hatte wieder zu bekommen...deswegen auch die idee mit dem onkyo 5000er...weil HD hör ich kaum..und ganz ehrlich soooo viel unterschied hab ich bei dem 905 HD und 989 normal dolby nicht gehört...deswegen die idee nen 5000er anschaffen,die internen endstufen müßten stark genug sein,und bei gelegenheit einfach ne gute vorstufe dran...



Schaue Dir den Marant an..lese die Erfahrungen der Besitzer von Canton LS.
Wenn Du ein "warmes" Klangbild haben möchtest, dann geht diese Kombi in die richtige Richtung (zumindest lt.Aussage der Besitzer dieser Geräte!)..ich probiere es nun selber aus..mein SR9600 kommt aus Ebay..4 Wöchiges Rückgaberecht..

Gruß
Thomas
hififan41
Inventar
#15869 erstellt: 21. Apr 2009, 00:35

Duckshark schrieb:

dharkkum schrieb:

Nein, die Vorstufe hat mehr Einfluss auf den Klang als die Endstufe.

Natürlich wirst du schlechter und besser klingende Endstufen finden.


Über beide Aussagen lässt sich natürlich vortrefflich streiten, siehe zahllose Threads hier, Blindtests etc.

Deshalb sollte man sich zunächst mal wieder klar werden, dass Unterschiede, wenn es sie denn überhaupt gibt, absolut marginal sind und keinesfalls die Vorhänge wegziehen, wie es hier immer wieder postuliert wird (egal ob Vor- oder Endstufe).

Theoretisch betrachtet stimme ich "dharkrum" zu, dass der Einfluss der Vorstufe auf den Klang höher ist, so denn die Endstufen genug Leistung liefern können und nicht verzerren, clippen oder Ähnliches.


Das mit der Onkyo-Vorstufe und dem Receiver halte ich für absoluten Quatsch. Onkyo verwendet die gleichen Bauteile (schon aus Kostengründen), wo soll da bitte der unterschiedliche Klang herkommen?


Der Aufbau sieht aber schon anders aus..

Die Vorstufe soll in allen Punkten besser klingen wie der Sr876...in Stereo soll sie aber nicht der der absolute Hit sein..da gibt es dann schon bessere und teurere Alternativen.
Gruß
Thomas
hififan41
Inventar
#15870 erstellt: 21. Apr 2009, 00:52

OliNrOne schrieb:
Zwischenstand von meinem Versärkervergleich

Teste....

Rotel RA 1062
Music Hall 25.2
NAD 325

an Canton karat 770

Rotel : Sehr detailiert, audiophil und ohrenschonend. Keine großen Schwächen, sehr gut verarbeitet.

Music Hall : Sehr musikalisch, macht wirklich Spass und sieht auch noch super aus,super Verarbeitung. Nach längerem Hören (ca. ab 20 min) aber unagenehm was mein Hören betrifft, sehr schwer zu erklären liegt vielleicht auch an den Boxen....

NAD : Für den Preis meiner Meinung nach ein Hammer, nicht - oder kaum "schlechter" als Rotel,Music Hall. Es stört mich nur die Optik an dem NAD !!


Eine andere Frage....

Hab die letzten Wochen einige Verstärker getestet...

Vor allem beim Onkyo 9555 und teilweise bei Music Hall , Yamaha A-S 700 hatte ich nach 20,30 Minuten ganz leichte Ohrenschmerzen, na ja nicht direkt Schmerzen aber es wurde auf jeden Fall unangenehm Musik zu Hören !!! War zwar nur leicht aber trotzdem auf Dauer unangenehm und auf Dauer nicht hörbar !!!
Es trat schon bei Zimmerlautstärke auf, lag oder liegt also nicht an der Lautstärke.


An was kann das liegen ????

An den Karat 770, hab ja schon öfter von kritischen Höhen bei den Karätern gelesen ???

Habe ich zu empfindliche Ohren ???

Oder liegt das an den Verstärkern ???

Nur der NAD und der Rotel sind für meine Ohren angenehm.

Denke das ich bei so vielen Canton und vielleicht auch Karat Experten auf jeden Fall mit Antworten rechnen kann !!!

Danke im Vorraus


Die Cantons sind keine Dynamic Hämmer wie z.B.: Nubert. Die Dinger klingen einfach im ersten Augenblick nur Genial.

Aber wenn mann das länger hört, dann finde ich den Bass schon wieder zu dominant und teilweise aufgesetzt. Die Höhen klingen bei den Nuberts eher noch agressiver und spiter bei hohen Lautstärken (Nuline)..wo die Cantons noch so bleiben, wie sie auch bei normalen LS klingen.

Canton ist die Richtung Neutral... und die neuen HT. eher ein wenig Brillanzbetont/Detaliert--gegensteuern mit Elektronik ist angesagt. Ein Pioneer ist da völlig verkehrte Wahl..Mein Vorschlag: Marantz, Rotel (gerne auch die alte 9er Serie!!,NAD oder Cambridge oder Mission als auch NAID Audio.

Immer wieder testen, dann wirst Du bestimmt ein guten Kompromiss finden.

Auch ich stehe vor den Problem, lerne immer wieder dazu! (Was ja Spass machen kann)

Gruß
Thomas
versuchstier
Hat sich gelöscht
#15871 erstellt: 21. Apr 2009, 02:42

BU5H1D0 schrieb:
Ich würde mir ne Vento 890 mit sattem Basswünschen :hail


ich habe zwar nur den Vorgänger der Vento 890, die Vento 809 DC. Aber bei der richtigen Vorlage und einer guten Quelle liefern die Vento's doch genügend Bass, sogar richtigen Tiefbass. Es sei denn, Dein Wunsch nach "sattem Bass" geht eher in die Richtung bum bum Bass...

Höre ich mir die Ventos mit z.B. einer MFSL von George Faber (It Beats Workin) über den T+A Power Plant an, dann wackeln schon die Wände vor lauter "sattem Bass"

Gruß versuchstier
BU5H1D0
Inventar
#15872 erstellt: 21. Apr 2009, 06:20
Nun diese Eindrücke schildern einige hier, doch ich hab die 890er schon 3 oder 4 mal im direkten Vergleich mit Karat 790, Ref7 und Ref9 gehört und war bisher jedesmal wieder erstaunt, wie sehr sich der Focus der 890er auf den Bereich mittlere und hohe Frequenzen fixiert.

D.h. nicht, dass sie keinen Bass liefern können, sondern dass sie overall sehr hell abgestimmt sind. Für mich ist das mehr als störend, ich würde es sogar wagen, das als Fehlentwicklung zu bezeichnen...
achema
Inventar
#15873 erstellt: 21. Apr 2009, 14:31

BU5H1D0 schrieb:
Nun diese Eindrücke schildern einige hier, doch ich hab die 890er schon 3 oder 4 mal im direkten Vergleich mit Karat 790, Ref7 und Ref9 gehört und war bisher jedesmal wieder erstaunt, wie sehr sich der Focus der 890er auf den Bereich mittlere und hohe Frequenzen fixiert.

D.h. nicht, dass sie keinen Bass liefern können, sondern dass sie overall sehr hell abgestimmt sind. Für mich ist das mehr als störend, ich würde es sogar wagen, das als Fehlentwicklung zu bezeichnen... :angel


Wo hats du die gehöhrt?

Wie ich jetzt schon mehrfach geschrieben habe, kann man nicht in einen Laden gehen, sich die Boxen anhöhren und erwarten, das sie einen satten Bass haben bzw. sich wirklich gut und stimmig anhöhren.
Bass kommt bei den Vntos und auch bei der Ref. Serie erst nach mind. 50 Betriebstunden!Ich wage zu bezweifen, das die Vorführboxen diese Betriebstunden aufweisen!!!!
Weiterhin verändern sich in dieser Zeit auch Mittel- und Hochton.
...und Du kannst mir glauben, der Klang der Ventos verändert sich in diesen 50 Stunden nicht ein wenig sondern gewaltig!!


[Beitrag von achema am 21. Apr 2009, 15:36 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2024  –  46177 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedste_lobo399
  • Gesamtzahl an Themen1.551.861
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.096