Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
distain
Inventar
#17773 erstellt: 16. Sep 2009, 15:18
Du stellst eine Behauptung als These auf und erwartest jetzt eine Antwort, wieviel der LS als preisliche Rechtfertigung auf dem Markt kosten darf? Du kennst das doch aus dem Wirtschaftsunterricht - Angebot und Nachfrage regulieren den Marktpreis!

Jetzt zeige mir doch bitte, wo ich im Baumarkt LS dieser Güteklasse für wenig Geld erwerben kann!
Dr._Udo_Brömme
Stammgast
#17774 erstellt: 16. Sep 2009, 15:18
Und die Frage ist natürlich auch was du hier willst?

Werde doch mit deinen richtige Highend Lautsprecher glücklich!

Verkauf deine Placebo RCL wieder. Gut ist und wir haben unsere Ruhe.

Wieso besitzt du sie denn dann?
distain
Inventar
#17775 erstellt: 16. Sep 2009, 15:21

HifiKai26 schrieb:
Und die Frage ist natürlich auch,hat überhaupt von euch schon mal jemand richtige Highend Lautsprecher gehört?Und kein Placebo Highend !!!!!!


*Gähn* - über Highend redet kein echter Hifi-Anhänger!

Du scheinst ja ein ganz cleverer Highender zu sein, damit du solche Theorien aufstellst. Hättest du die Frage so gestellt, dass dein Interesse an Canton sich herauskristallisiert, würdest du mit kompetenten Antworten rechnen dürfen.
Dr._Udo_Brömme
Stammgast
#17776 erstellt: 16. Sep 2009, 15:25

distain schrieb:
Hättest du die Frage so gestellt, dass dein Interesse an Canton sich herauskristallisiert, würdest du mit kompetenten Antworten rechnen dürfen.


War zwischen der ganzen Provokation eine Frage versteckt?

Ausser der nachdem Listenpreis vor Jahren? Die eh müssig ist, da den wohl nie jemand bezahlt hat...
distain
Inventar
#17777 erstellt: 16. Sep 2009, 15:28
..hat er versucht, jedoch ist es wie im RTL-Nachmittagsprogramm so flach gestellt wurden, dass es als Fragestellung nicht verstanden wurde!

1. Frage: warum so ein hoher Preis - damals?
2. Frage: warum die RCL nicht im Baumarkt verkauft wird?
3. Frage: warum wir keine "Highend-LS" hören?
4. Frage: ???
5. Frage: ???
6. Frage: ???
sm.ts
Inventar
#17778 erstellt: 16. Sep 2009, 15:49
Vielleicht gefrustet ? Oder aber einer der eine bestimmte Marke hier propagieren will ?
Hüb'
Moderator
#17779 erstellt: 16. Sep 2009, 17:03
Bitte zurück zum Thema.
Die persönlichen Differenzen können ggf. per PN geklärt werden.
HIER gehören sie jedenfals nicht hin. Danke.
Pommy13
Inventar
#17780 erstellt: 16. Sep 2009, 19:20
ich sehe auch keinen sinn in dem sich gegenseitig als doof darstellen. wobei dass ja schon spass machen kann.

die scl/rcl waren mit 5000 dm damals nicht so recht günstig, aber zu der zeit nicht schlecht.andererseits hat ja eh niemand jemand canton zum listenpreis gekauft...

und wer hier hat schon echtes high end gehört...
ich denke ein paar wohl schon. ob sie es auch wirklich in gute relation setzen können, ist ne andere sachen. dafür muss man sich ständig mit auseinandersetzen.
einen ferrari für 1 std fahren heisst nicht, dass man ihn beherrschen kann. das bedarf übung und schulung.

nicht anders ist es mit dem "high end".
aber nicht kann, und ganz sicher will auch nicht jeder den gegenwert eines oberklasse wagens sich ins haus stellen...
murmel53
Neuling
#17781 erstellt: 16. Sep 2009, 20:06
Hallo zusammen,
ich habe seit etwa 10 Jahren 2 Ergos 91 DC, die ich an einem normalen Verstärker betrieben habe...war immer ganz zufrieden...
jetzt habe ich dazu einen Center Ergo 655 und 2 Ergo 620 ergänzt. Angeschlossen und "befeuert" werden Sie von einem Denon AV 2909...Hauptnutzung sind Filme und TV...
Die großen Ergos 91 DC sind im Verbund relativ schwach zu hören. Ich habe nach der Einmessung durch Audessy nichts verändert....würde ich den Gesamtklang verbessern wenn ich die 91 DC abgebe und mir 2 Ergo 690 oder 2 Ergo 695 kaufe?
Gruß Lothar
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#17782 erstellt: 16. Sep 2009, 20:09
Genau Pommy, ist genauso wie ich mit meinen Freund die Puppys 8 gegen meine L 800 getestet haben, soviel unterschied zwischen ihnen lag da auch nicht, und wir reden hier von einer UVP 3000euro gegen 30000euro, da hat der Hörraum einen grösseren einfluss auf die Wiedergabe als der Ls selber, da kann man einen menge kohle sparen, wenn der Hörraum gut zu den Ls passt, dann kann man durchaus High End erreichen.

Wie immer kann man den test gerne bei Poision Nuke zu lesen.

@ Murmel
Hm, bei Film ist eh mehr der Center beansprucht, aber das deine 91er so untergehen kann eigentlich nicht sein, da stimmt bestimmt was nicht bei der Einmessung,das wäre nicht das erstemal.
Aber klanglich sind die 690er oder die 695er schon ausgeglichener muss ich sagen, das klingt mehr aus einen Guss, trotzdem finde ich die 91er schon als sehr gute Ls.

Wenn du dich steigern möchtest ist es Ok, besser wenn du bei Musik noch glücklich bist würde ich nichts machen,ausser du wärst unzufrieden.

Dann muss du noch bedenken, das jede DVD oder BR anders abgemsicht ist, bestes beispiel Transformers und Hulk.
Bei Transformers ist mehr die Musik und die effekte im vordergrund (Bei den Szenen in der Stadtschlacht),..bei Hulk mehr die Stimmen präsent und die Effekte gleichermassen.






[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 16. Sep 2009, 20:28 bearbeitet]
murmel53
Neuling
#17783 erstellt: 16. Sep 2009, 20:37
Hi Chillout Hünxe,
danke für deinen Rat...
die Ergo-Anlage steht in meinem TV-und Film Raum...-:)
für Radiomusik oder CDs habe ich meine Ventos 809 DC in einem anderen Zimmer...die gefallen mir eine ganze Klasse besser...
...ich werde mich mal durch die Denon BA arbeiten und eine manuelle Einstellung am AV 2809 versuchen...
Gruß Lothar
pure_sound
Inventar
#17784 erstellt: 16. Sep 2009, 20:50

murmel53 schrieb:
Hi Chillout Hünxe,
danke für deinen Rat...
die Ergo-Anlage steht in meinem TV-und Film Raum...-:)
für Radiomusik oder CDs habe ich meine Ventos 809 DC in einem anderen Zimmer...die gefallen mir eine ganze Klasse besser...
...ich werde mich mal durch die Denon BA arbeiten und eine manuelle Einstellung am AV 2809 versuchen...
Gruß Lothar


... ja, ich würde auch die Einmessung noch mal wiederholen (mit allen 8? Messpunkten). Die Messpunkte würde ich dabei möglichst nicht zu weit auseinander ziehen - die wichtigsten Punkte ruhig doppelt messen).

Wenn die Fronts dann (bei verschiedenen Filmen) immer noch zu dünn klingen, kannst Du ihren Pegel auch ganz leicht selbst anheben - einfach mit dem großen Enter Knopf an der FB durch die LS-Kanäle klicken.

Und wenn Du vielleicht noch eine Stereo-Endstufe hast, dann würde ich die Fronts da ran hängen und den AVR über Pre-Out an die Endstufe hängen. Das entlastet den AVR deutlich, gibt mehr Druck in allen Kanälen und verbessert den Klang der Fronts spürbar.
Rubachuk
Inventar
#17785 erstellt: 18. Sep 2009, 19:15
Wie üblich schau ich bei meinem lohalen Blödmarkt in der Hi-Fi Abteilung rein (mttlerweile mehr eine BÖSE-Abt.) und schaue / höre mir kurz die aktuellen Lautsprecher im Hörstudio an. Es läft eine Phil Collins Live Blu-Ray auf einer Yamaha BD-S2900 / RX-V1900 Kombination und es klingt gar nicht mal so schlecht... Schaue kurz auf die angeschlossenen Lautsprecher: groß, schwarz, irgendwie doch bekannt!? RC-L!!! Die haben wieder die alten Ergo RC-L in der Vorführung für "geschmeidige" 998,- EUR das Paar
Ich kann mir ein Lächeln nicht verkneifen, was der sch...freundliche BÖSE-Verkäufer wohl als Aufforderung zum Beratungsgespräch missinterpretiert. Ich lehne dankend ab, er faselt noch irgendwas von "sehr hellem Canton-Klang" und ich - einigermaßen wohlerzogen - verabschiede mich von ihm halbwegs freundlich...
Frage: Ist das nun ein Einzelfall mit den RC-L in Blöd- und Geizmärkten oder geht da Canton modellpolitisch "neue Wege"?
Roger66
Stammgast
#17786 erstellt: 18. Sep 2009, 23:15
Restbestände der RC-L sind nach wie vor im Handel. Auch im www. Zu erheblich geschmeidigeren Preisen :D. Im Geizmarkt habe ich sie allerdings noch nicht gesehen ...

http://www.elektrowe...L--alle-Farben-.html
Sebi23
Stammgast
#17787 erstellt: 19. Sep 2009, 21:30
wollte ende diesen jahres mir ein vento as 850 sc zulegen in silber high gloss.
Die bieten die vento serie nicht mehr in silber high gloss an, warum ?
Pommy13
Inventar
#17788 erstellt: 19. Sep 2009, 21:33
k.a.
eventuell wurde es zu wenig verkauft. bzw, es gibt sie noch, ist nicht aufgelistet
gab es dir überhaipt in high gloss silber?
dachte nur weiss und schwarz.... silber auf bestellung

ich hab nen 850 in HG, sieht passend zu den ref schick aus..

schreib doch die canton mal an


[Beitrag von Pommy13 am 19. Sep 2009, 21:34 bearbeitet]
Oliver0907
Stammgast
#17789 erstellt: 19. Sep 2009, 23:20
Habe auch überlegt ob ich nicht von meinen LE190 auf die RC-L umsteigen soll vorallem bei den Preisen, schlecht ist der LS ja auch nicht obwohl er schon etwas betagter ist.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#17790 erstellt: 19. Sep 2009, 23:50
Eine verbesserung ist das auf jedemfall,mir hat die RCL immer gefallen( fast 5 Jahre hat sie mir treu gedient), und hatte immer einen satten sound.

Oliver0907
Stammgast
#17791 erstellt: 19. Sep 2009, 23:54
Denke aber das die von ihrer größe her etwas zu groß für meine Räumlichen Verhältnisse sein kann.
Weil mein Wohnzimmer nur aus 20m² besteht, oder meinst du das geht noch? Weil gedröhne vom Bass bringt mir ja auch nicht viel, höre zwar nicht extrem laut, oder häufig lat oder sehr Basslastig. Aber er muss schön trocken, relativ präzise und schön Dynamisch sein.
Befeurtwird würden die LS durch einen NAD C352, der müsste denke ich ausreichen.

Schonmal Danke im Vorraus, Gruß Oliver
Sebi23
Stammgast
#17792 erstellt: 20. Sep 2009, 11:03
Meine ganzen Ventos sind high gloss silber.
Und das Silber was bei denen aufgelistet ist ist wahrscheinlich ganz normal
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#17793 erstellt: 20. Sep 2009, 11:52

Oliver0907 schrieb:
Denke aber das die von ihrer größe her etwas zu groß für meine Räumlichen Verhältnisse sein kann.
Weil mein Wohnzimmer nur aus 20m² besteht, oder meinst du das geht noch? Weil gedröhne vom Bass bringt mir ja auch nicht viel, höre zwar nicht extrem laut, oder häufig lat oder sehr Basslastig. Aber er muss schön trocken, relativ präzise und schön Dynamisch sein.
Befeurtwird würden die LS durch einen NAD C352, der müsste denke ich ausreichen.

Schonmal Danke im Vorraus, Gruß Oliver :prost


Ok,da gebe ich dir recht ,20qm sind schon sehr grenzwertig, ich persönlich würde sagen, 25qm wären minimum.

Cupa
Inventar
#17794 erstellt: 20. Sep 2009, 12:03
Mal zwischendurch ein kurzes Feedback von mir bzgl. Vento 890 + Granitunterlage.

Ich habe mir Granitreste (2,5cm stark) besorgt um zu testen, ob es im Bassbereich etwas bringt.

Ich habe unter den linken LS eine Granitplatte gelegt (Granit liegt auf Gummifüße) und den rechten LS habe ich "unbehandelt" gelassen.

Was soll ich sagen? Ich bin ehrlichgesagt etwas sprachlos. Der Bassunterschied ist nicht marginal sondern enorm.
Das hätte ich - ehrlich gesagt - niemals gedacht.

Jetzt kommen die Reste wieder zurück und ich bestelle mir LS-Schiefer-Grundlagen in LS-Form.

Ich kann es wirklich nur jedem empfehlen, dies mal selbst zu testen.

grüße

cupa
Oliver0907
Stammgast
#17795 erstellt: 20. Sep 2009, 12:03
Jo dank dir, dann lieber so, als Gedröhne im Wohnzimmer zu haben. Der Preis für die RC-L ist gut aber sie benötigen doch gutes Raumvolumen um sich zu entfalten.

Trotzdem danke
JorJaco
Stammgast
#17796 erstellt: 20. Sep 2009, 12:14
Hallo In die Cantöner-Runde!!

ICh freu mich echt total auf die kommende Woche. Dann kommen die 890DC, die 820er und der 856 allesamt in schwarz HG zu mir.
Zwei AS 125SC habe ich schon länger. Die werde ich auch erstmal behalten, da ich keinen Sinn darin sehe, nur aus optischen Gründen sehr viel Geld für 2 AS850 auszugeben.

Aber nun zu meiner Frage: Hat jemand eine gute Empfehlung für LS-Ständer für meine neuen Vento 820er? Finde die Cantonständer nicht sonderlich schön und auch unverhältnismäßig teuer. Ca. 400 Euro für ein Ständerpaar ist schon ne Hausnummer.
Cupa
Inventar
#17797 erstellt: 20. Sep 2009, 12:44

JorJaco schrieb:
Hallo In die Cantöner-Runde!!

ICh freu mich echt total auf die kommende Woche. Dann kommen die 890DC, die 820er und der 856 allesamt in schwarz HG zu mir.
Zwei AS 125SC habe ich schon länger. Die werde ich auch erstmal behalten, da ich keinen Sinn darin sehe, nur aus optischen Gründen sehr viel Geld für 2 AS850 auszugeben.

Aber nun zu meiner Frage: Hat jemand eine gute Empfehlung für LS-Ständer für meine neuen Vento 820er? Finde die Cantonständer nicht sonderlich schön und auch unverhältnismäßig teuer. Ca. 400 Euro für ein Ständerpaar ist schon ne Hausnummer. :L


Die 890er machen schon richtig Spaß. Ich betreibe diese mit dem 856 Center und dem Karat Sub. Der macht ausreichen Druck bei meinen 30m² ... Zwei 850er wären einfach brachial um nicht zu sagen "pervers"

grüße

cupa
JorJaco
Stammgast
#17798 erstellt: 20. Sep 2009, 12:49
Ja, ich hatte bisher Nubert LS und die GLE 409. Für den Preis damals völlig i.O., aber war mit diesen trotzdem nicht wirklich glücklich.

@ Cupa: Mein Zimmer ist ca. 30qm groß und die beiden AS125 bringen die Erde ganz locker zum beben. Allerdings habe ich diese auch nur bei Filmen oder Mehrkanalmusik am laufen.
Stereo nur über die beiden Front-LS.

Wie ist denn dein Setting, bzw. an was für einem Amp betreibst du die 890er?

LG
Rubachuk
Inventar
#17799 erstellt: 20. Sep 2009, 13:02

Oliver0907 schrieb:
Jo dank dir, dann lieber so, als Gedröhne im Wohnzimmer zu haben. Der Preis für die RC-L ist gut aber sie benötigen doch gutes Raumvolumen um sich zu entfalten.

Trotzdem danke :prost


Ich betreibe die RC-L derzeit in einem 21m² großen Zimmer, allerdings o h n e die control unit... Mit blackbox kann es ab Zimmerlautstärke zu heftig werden; testen werden ich noch bi-amping mit einem 2. Stereo-Receiver zum Vergleich. Sicherlich nicht optimal zurzeit, aber der nächste Hörraum hat gut 30m² und da wird es dann passen - auch mit eingeschleifter BB
Pommy13
Inventar
#17800 erstellt: 20. Sep 2009, 13:24
[quote="Cupa"][quote="JorJaco"]
Zwei 850er wären einfach brachial um nicht zu sagen "pervers"

cupa[/quote]

ich habe 2 vento subs an meinen ref 1
brachial würde ich es nicht beschreiben, eher vollkommen locker und unangestrengt
JorJaco
Stammgast
#17801 erstellt: 20. Sep 2009, 13:31

Pommy13 schrieb:

ich habe 2 vento subs an meinen ref 1
brachial würde ich es nicht beschreiben, eher vollkommen locker und unangestrengt


Die Ref1 haben doch schon 4x den 31er Teller eingebaut. Reicht das Bassfundament denn nicht schon locker aus?
Oliver0907
Stammgast
#17802 erstellt: 20. Sep 2009, 14:58
Rubachuk schrieb:

ch betreibe die RC-L derzeit in einem 21m² großen Zimmer, allerdings o h n e die control unit... Mit blackbox kann es ab Zimmerlautstärke zu heftig werden; testen werden ich noch bi-amping mit einem 2. Stereo-Receiver zum Vergleich. Sicherlich nicht optimal zurzeit, aber der nächste Hörraum hat gut 30m² und da wird es dann passen - auch mit eingeschleifter BB


Ja bei mir bringt es nur nicht viel weil ich so schnell nicht in eine größere Wohnung umziehe und doch auch mal gerne laut höre. Wenn es ein kleines dröhnen ist, kann ich dsa verschmerzen. Aber denke doch das die RC-L für meinen Raum eine Nummer zu groß sind.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#17803 erstellt: 20. Sep 2009, 15:19
Warum nehmt ihr dann nicht etwas bass raus, so könntet ihr etwas mehr Pegel fahren, und habt auch dann gleichzeitig euren Fg angelichen, denn meistens ist es auch so das wenn es dröhnt euch eine Raummode im Nacken sitzt, und so wenigstens etwas entschärft.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 20. Sep 2009, 15:20 bearbeitet]
Oliver0907
Stammgast
#17804 erstellt: 20. Sep 2009, 15:25
Ja das wäre auch eine Möglichkeit, so haben die Lautsprecher ja auch Platz, min. 1m zu jeder Wand und etwas mehr als 2m zum Hörer, recht gedämft der Raum mit Teppich und Polstersitzen. Zwischen Lautsprecher und Hörer steht nichts bis auf ein Wohnzimmertisch.
Theoretisch vernünftige Voraussetzungen für StandLS
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#17805 erstellt: 20. Sep 2009, 15:37
Die Unit könntest du aber trotzdem einbauen, dann müsstest du nur den linken Regler auf 7 oder 9Uhr stellen,und den rechten würde ich erstmal so lassen, eben auf 12Uhr, da bevor wir umgezogen sind, meine RCL etwa dieselbe Raumgrösse genossen ,ca 24qm , und mit Unit spielte die RCL um einiges besser.

Aber Bi Amping ist nicht wirklich von vorteil, wenn du schon einen potenten AVR oder Amp besitzt ist es schon OK so.

Denn wenn du schon Bi Amping betreiben möchtest solltest du bedenken,das ist jetzt nurmal eine grobe darstellung von mir, für den HT und MT bereich ca 80Watt als beispiel , und für die TTs das doppelte haben,da die tiefen frequenzen wenn du sie hören möchtest viel mehr Leistung brauchen wie deine HTs und MTs, somit wäre wenigstens gewährleistet das sie gut zusammen spielen,.. ich hoffe du weisst jetzt worrauf ich hinaus wollte.

Obwohl wirklich gesehen man nur echte 1Watt braucht um Musik gut zu hören.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 20. Sep 2009, 15:50 bearbeitet]
Cupa
Inventar
#17806 erstellt: 20. Sep 2009, 15:50

Pommy13 schrieb:

ich habe 2 vento subs an meinen ref 1
brachial würde ich es nicht beschreiben, eher vollkommen locker und unangestrengt


Bei 100m² ???
Oliver0907
Stammgast
#17807 erstellt: 20. Sep 2009, 16:05
Sind die Units im Lieferumfang oder muss man die sich zusätzlich kaufen?

Ja soweit hab ich dich gut verstanden
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#17808 erstellt: 20. Sep 2009, 16:11
Ach stimmt ja, du hast ja die GLEs , Ne die Unit ist bei der RCL bei, obwohl ich noch eine hier rumfliegen habe ,die ich nicht mehr benötige.

Hm, ob man die GLE mal als jux eine Unit verpassen sollte.

Würde mich interssieren was da rauskommt.

Pommy13
Inventar
#17809 erstellt: 20. Sep 2009, 17:18
die subs sind bei 35herz abgeriegelt, und das bringt sehr viel ruhe ins bassfundament. allerdings höre ich sehr oft im stereo modus nur ref, ohne alles. wohn/essbereich ca 95qm. in der tat ein wenig grösser...
Oliver0907
Stammgast
#17810 erstellt: 20. Sep 2009, 17:23
Hmm gute Frage nee ist die LE Serie die ich besitze.
JorJaco
Stammgast
#17811 erstellt: 20. Sep 2009, 17:28
Naja gut auf 95qm sind 2 solche Boxen und Subwoofer auch schon standesgemäßer.
Rubachuk
Inventar
#17812 erstellt: 20. Sep 2009, 18:55

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Warum nehmt ihr dann nicht etwas bass raus, so könntet ihr etwas mehr Pegel fahren, und habt auch dann gleichzeitig euren Fg angelichen, denn meistens ist es auch so das wenn es dröhnt euch eine Raummode im Nacken sitzt, und so wenigstens etwas entschärft.

:prost


Genau das mache ich ja, wenn ich die Unit nicht einschleife - selbst bei zurückgeregeltem Bass an der Blackbox ist es im Vergleich noch ein großer Unterschied.
Cupa
Inventar
#17813 erstellt: 20. Sep 2009, 19:27

Pommy13 schrieb:
die subs sind bei 35herz abgeriegelt, und das bringt sehr viel ruhe ins bassfundament. allerdings höre ich sehr oft im stereo modus nur ref, ohne alles. wohn/essbereich ca 95qm. in der tat ein wenig grösser...

ok, bei der Größe verständlich.
Meine Ventos kommen leider nicht so tief, um den Sub bei 35Hz anspringen zu lassen. Obwohl die Granitplatten ja schon einiges heraus holen.

grüße

cupa
carlos0815
Inventar
#17814 erstellt: 20. Sep 2009, 21:11
guten abend........

die karat 711 werden für 1200euro angeboten, angeblich im preis gesenkt von über 3000euro auf 1200euro.
ein freund von mir sucht noch so etwas in der preisrichtung, ist das angebot gut? und da ich sie nicht selbst gehört habe: kann jemand was gutes oder negatives zu der 711 schreiben!?

gruss carlos
JorJaco
Stammgast
#17815 erstellt: 20. Sep 2009, 21:17
Nun ja 3000,- waren damals wohl die UVP. Für 1200 EUro bekommt man mit etwas Glück schon den Nachfolger der Karat 711.
carlos0815
Inventar
#17816 erstellt: 20. Sep 2009, 21:23
ja der nachfolger hat aber im tieftonbereich eine kleinere 260mm membrane verbaut wobei die 711 eine 310mm membrane hat.
deshalb fragte ich ja auch ob jemand zu den klanglichen eigenschaften was schreiben kann.
ich vermute mal das die 711 das ding ist und der nachfolger nur eine abgespeckte version......

gruss carlos
Dr._Udo_Brömme
Stammgast
#17817 erstellt: 20. Sep 2009, 21:49
Stimmt so nicht, die 795 hat wie die 711 ne 31er Membran.

Hab sie allerdings auch noch nicht gegeneinander gehört...
carlos0815
Inventar
#17818 erstellt: 20. Sep 2009, 21:55
aha, ich dachte die 790 wäre die nachfolgerin der 711!?

gruss carlos
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#17819 erstellt: 20. Sep 2009, 22:01
Carlos ,also ich würde die Finger von der 711 und der 795 lassen, die sind bei weiten nicht so gut wie die L 800, ich würde eher nach ihr ausschau halten, sie ist zwar rar gesäht ,aber dafür spielt sie die beiden Ls locker vom platz, und am besten noch mit den alten HT, der neue Ht und der TT klingt in meinen Ohren bei weiten nicht so schön, ich habe sie beide gehört, die haben nicht so einen schönen Grundton würde Klaus Moers jetzt schreiben,die beiden klingen einfach viel härter.

carlos0815
Inventar
#17820 erstellt: 20. Sep 2009, 22:08
hallo chillout,

ja die l800 habe ich ihm als erste wahl empfohlen aber die sind zur zeit nicht zu bekommen.(neu sowieso nicht und gebraucht habe ich auch keine sichten können)
die 711,790,795 bekommt man neu für einen einiger massen guten preis.
wir werden wohl mal die dinger anhören gehen.

gruss carlos
Lord-Senfgurke
Inventar
#17821 erstellt: 20. Sep 2009, 22:09
Hi Jungs,

Ich bin ja immer noch auf der Suche nach "DEM" Sub von Canton und hab jetzt folgende Überlegung gemacht:

Ich kaufe zwei Sub in die Richtung von AS 215 oder zwei AS 85 statt einen großen, was meint ihr Könnten die Basstechnisch mit den großen Ventos mithalten?

Und vor allem klingt es besser zwei etwas kleinere Chassis zu haben als ein großes (30cm o.ä.), von der Logik her müssten das ganze ja wesentlich besser von der Bassverteilung her klingen. bzw durch die kleinere Membran auch "Knackiger". Gut was mir auch klar ist, zwei AS 85 z.B. kommen wohl nicht so tief wie ein AS 125 oder AS 40. Oder zwei AS40 kaufen? Hmmmm das ist alles so schwer.

Helft mir meine Genossen.



Gruß philipp
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#17822 erstellt: 20. Sep 2009, 22:18
Hallo Lordsenfgurke, an deiner Stelle würde ich den AWM nehmen ,der macht seine arbeit richtig gut,und braucht sich vor den AS 215 und AS 85 in keinsterweise verstecken, wir lassen gerade 27st anfertigen,und könnten dir da einen super preis machen, und die gehen locker linear auf 30Hz runter,und wenn du sie noch entzerrst schaffen die locker 25Hz, ich denke das ist tief genug meine ich.

Dazu haben 2st. bei mir locker die 30 Hz geschafft, und vor allem mit richtig viel Pegel.

Ich selber habe mir jetzt 2 st. bestellt und werden genauso furniert wie meine Karats.

Dann sehen die aus ,als wären sie von Canton.

Und Carlos schalte mal deine Postfach frei, ich habe da vieleicht was für dich.

Lord-Senfgurke
Inventar
#17823 erstellt: 20. Sep 2009, 22:31
Hi Chillout!

Was sind denn da für Subs, wo finde ich Infos darüber und was meinst du mit "Super Preis"? Würde wahrscheinlich gleich 2 nehmen.

Gruß

Philipp
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  46191 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.884
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.515