HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Bolek15
Ist häufiger hier |
18:27
![]() |
#19226
erstellt: 15. Dez 2009, ||||||
..brachst du nicht - aber schöner ist`s schon. |
|||||||
jamijimpanse3
Inventar |
22:30
![]() |
#19227
erstellt: 15. Dez 2009, ||||||
Anfangs hatten wir die Position nicht verändert, mittlerweile aber schon. Angeschlossen ist alles korrekt. Irgendwie vermute ich, dass der alte Pio einen bestimmten Frequenzbereich mit dem Loudness besonders angehoben hat. Wir werden nochmal die Position der Lautsprecher durchtesten, wobei ich nicht wirklich weiß wie wir die anders positionieren sollten? Gibts da ein paar Grundregeln? (Abstand nach hinten, zu den Seiten etc. ...) Ziel soll es sein, den Bass bei niedriger Lautstärke anzuheben. Denn an der gegenüberliegenden Seite vom Raum ist er m.M. nach perfekt. Loudness Regler auf 6 zu stellen bringt auch nicht viel, der Klang wird dann mies. Zurzeit steht er auf 4. |
|||||||
|
|||||||
pure_sound
Inventar |
22:47
![]() |
#19228
erstellt: 15. Dez 2009, ||||||
@jamijimpanse3 Näher an der Wand wird der Bass etwas intensiver aber auch weniger präzise und trocken. Insgesamt solltest Du aber auch die Position von LS und Sitzplatz so hinbekommen, dass Du nicht genau in dem Punkt der maximalen Bass Auslöschung von direkten und reflektierten Schallwellen sitzt. Meist liegt der etwa in der Mitte des Raumes. Wenn Die Sitzposition da nicht weg kann, dann kann es auch helfen, wenn die LS weiter nach vorne wandern. Ein Subwoofer kann natürlich auch dabei helfen, bei leiser Musik mehr Fundament und einen Volleren Klang zu bekommen. Das hat dann den Vorteil, dass man ansonsten an die LS ein klares, unvermatschtes Signal ohne Loudness schicken kann. Das ist bei mir auch beim leisen Hören sehr genial. ![]() |
|||||||
Rubachuk
Inventar |
23:44
![]() |
#19229
erstellt: 15. Dez 2009, ||||||
??? Die Yamaha-Loudness bewirkt eine kontinuierliche (lineare) Bedämpfung des Frequenzbereichs um 1 khz - wenn diese bei Reglerstellung 3 bzw. 4 noch ok ist, warum klingt es dann bei 6 gleich "mies"? Kapiere ich nicht... |
|||||||
jamijimpanse3
Inventar |
23:44
![]() |
#19230
erstellt: 15. Dez 2009, ||||||
Vielen Dank pure_sound ![]() Der Sitzplatz liegt ... genau in der Mitte des Raumes, leider ist es auch nicht möglich die Lautsprecher weiter in den Raum zu stellen, da diese zurzeit mit der Schrankwand abschließen und dies schon das Limit darstellt. Ich denke, über kurz oder lang wird kein Weg an einem Subwoofer vorbeiführen, erstmal muss aber mein Vater damit leben. Danke nochmal ![]() |
|||||||
*Jan28*
Stammgast |
00:54
![]() |
#19231
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Welche Raumgrösse hast Du denn und wie gross ist Dein tatsächlicher Hörbereich? Habe auch Steinfliesen, will aber im Hörbereich (18qm) Teppiche hinlegen. Gesamtraum 25qm gross. Ist der 850er hier zu gross? Dachte auch immer, dass gerade Downfire-Subs bei Fliesenboden nicht optimal wären.... ![]() |
|||||||
Camco
Stammgast |
15:29
![]() |
#19232
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Der reine Hörraum hat bei mir 20qm. Ich habe momentan einen Yamaha downfire Sub der auf den Fliesen steht und der hört sich meiner Meinung nach ganz gut an. Allerdings habe ich einen Läufer vor der Couch liegen. Bevor der dort lag war der Klang ansich schon schlechter. MfG |
|||||||
togro2
Stammgast |
18:38
![]() |
#19233
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Mit dem Sub würde ich erstmal warten bis die 890er stehen. Bei Steinboden ist m.e. ein downfire Sub keine gute Wahl. Leg doch mal ein Stk. Teppich unter den Sub, ich könnte mir vorstellen, dass der Sound dann angenehmer wird. |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
21:39
![]() |
#19234
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Sehe ich genauso. Der AS225 ist optisch bildschön, doch ist er als Downfire-Sub nur bei sehr freier Aufstellung sinnvoll. In die Ecke bzw. in die Nähe einer Ecke darf der eher nicht, da es sonst sehr schnell sehr unsauber wird. Im Übrigen finde ich den 850er auch eine ziemliche Granate was die Leistung angeht. Dass er unpräzise ist finde ich jedoch absolut nicht |
|||||||
*Jan28*
Stammgast |
22:14
![]() |
#19235
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Also denkst Du ist der AS 850 auch bei 18qm reinem Hörbereich in Ordnung? @Camco: Was sagt denn Dein erster Höreindruck zu den 890ern? Genau richtig bei 20qm? Wie weit sitz du von denen denn entfernt? Und wie weit hast Du sie voneinander entfernt stehen? |
|||||||
Camco
Stammgast |
22:29
![]() |
#19236
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
Wie gesagt, ich kann nur von meinen Höreindrücken beim probehören berichten... Meine Ventos hol ich erst am Freitag Mittag und dann bekommen sie ihre Einspielzeit. Danach, also am Samstag oder Sonntag werde ich dann berichten können :-) MfG |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
23:16
![]() |
#19237
erstellt: 16. Dez 2009, ||||||
@Jan28: Du kanst ihn ja runterregeln, insofern würde ich mich im Falle eines Subkaufs auf jeden Fall für den 850er entscheiden. Schon alleine der Optik und des Finishes wegen. |
|||||||
distain
Inventar |
00:04
![]() |
#19238
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Aber ihr wisst schon, was der 850er kostet? Ab und an, und das ohne Neid, frage ich mich, woher ihr euer Investitionsmöglichkeiten zieht und was für ein Jahresnettoeenkommen euch zur Verfügung steht? |
|||||||
carlos0815
Inventar |
00:17
![]() |
#19239
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
hier mal eine preiswerte alternative zu canton inklusive guter komponenten ![]() ![]() ![]() gruss carlos ![]() ps:ich überlege gersde ob ich bei dem schnäppchen zuschlagen soll ![]() aber dann würde ja das weihnachtsgeld zu 80% draufgehen8) ![]() [Beitrag von carlos0815 am 17. Dez 2009, 00:19 bearbeitet] |
|||||||
maSp
Stammgast |
00:40
![]() |
#19240
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Hallo pure_sound, ich schreibe noch was dazu, sobald ich dazu komme. Neben dem Weihnachtsstress im Büro liegt meine Angebetete gerade im Krankenhaus ... . ![]() MfG |
|||||||
maSp
Stammgast |
00:44
![]() |
#19241
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Ein Traum, natürlich auch die Audionets. Das Rack geht gar nicht (optisch). Liegt zwar unter meinem Jahresgehalt, aber ich müsste mich schon etwas anstrengen. ![]() Ernsthaft, eine sehr sehr schöne Anlage. Für richtig gutes HiFi muss man heutzutage aber (meines Erachtens) bei weitem nicht mehr soviel ausgeben (siehe Neupreis). ![]() MfG [Beitrag von maSp am 17. Dez 2009, 00:50 bearbeitet] |
|||||||
m1ch43l89
Neuling |
00:50
![]() |
#19242
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Hey Leute, ich hab mir jetzt einen Canton AS 105 bestellt, meine Frage ist jetzt, welches Subwooferkabel soll ich mir dafür kaufen? Ich hab hier schon einige Threads darüber gelesen, aber irgendwie hat mich das alles noch mehr verwirrt ![]() Y-Kabel, Mono Cinch, LFE (???) und was es noch alles da gibt. Was würdet ihr mir raten? ![]() Als AV-Receiver habe ich einen Yamaha rxv 465. Grüße, m1ch43l89 |
|||||||
carlos0815
Inventar |
00:53
![]() |
#19243
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
hey maSp, das sehe ich genauso....... aber ein highlight ist das schon, aber der neupreis ist ![]() gruss carlos ![]() [Beitrag von carlos0815 am 17. Dez 2009, 00:54 bearbeitet] |
|||||||
Duckshark
Inventar |
01:08
![]() |
#19244
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Na da scheint wohl jemand Geld zu brauchen!
Ich gehe weiter und behaupte man bekommt für deutliche weniger Geld eine bessere Anlage, wenn es um den Klang (Linearität) geht. Was Prestige und Vorzeigbarkeit anbelangt ist diese Anlage natürlich schon ganz oben dabei. |
|||||||
carlos0815
Inventar |
01:12
![]() |
#19245
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
na eine bessere die preiswerter ist?! das wird wohl schwer werden...... ![]() aber eine preiswertere die klanglich ebenbürtig ist: da würde ich dir zu 100% zu stimmen. gruss carlos ![]() [Beitrag von carlos0815 am 17. Dez 2009, 01:17 bearbeitet] |
|||||||
waldaffe
Stammgast |
01:14
![]() |
#19246
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
hallo, normales cinchkabel Anschlusskabel mit Y-Gabelung an SUB-Out und fertig. Preis umd die 15.- Euronen |
|||||||
waldaffe
Stammgast |
01:16
![]() |
#19247
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
klanglich gebe ich euch recht, aber es schwierig eine wertbeständigere anlage zu finden, preislich würde ich sagen ein gutes angebot - mir aber etwas zu billig ![]() ![]() |
|||||||
maSp
Stammgast |
01:20
![]() |
#19248
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Deine Direktheit ist immer wieder herrlich erfrischend, Duckshark. ![]() So deutlich wollte ich's einfach nicht ausdrücken ... Ich habe mir neulich die CM9 von B&W angehört: Endlich mal ein Laustprecher von B&W, den man auch anschauen kann. Angehört hat sich die Kleine recht ordentlich, mit viel Musikalität im Stimmbereich. Von Neutralität im Sinne einer Canton Reference allerdings weit entfernt. Hat dennoch Spass gemacht. ![]() ![]() MfG |
|||||||
maSp
Stammgast |
01:22
![]() |
#19249
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
In Silber hätte ich darüber nachgedacht. (Ein Scherz.) ![]() MfG |
|||||||
Duckshark
Inventar |
02:05
![]() |
#19250
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Wie gesagt muss man differnzieren was "besser" ist. Im Sinne eine möglichst detailgetreuen Wiedergabe, also ein lineares Frequenzverhalten ist das kein Problem. Eine Klein & Hummel O300D kostet ca. 2500€ pro Stück, sind fürs Stereopärchen plus einen Sub, Vorstufe usw. 10.000€, je nachdem 15.000€. Eine O410 kostet knapp 4.000€, sind wir also beim Set bei 12.000€ - 18.000€. Grob gerechnete Preise für die LS plus eine vernünftige Tiefbassunterstützung (die die 410 eigentlich nicht braucht), Vorstufe usw. Eine Backes&Müller BM18 kostet gut 20.000€ eine BM25 kostet knapp 40.000€. Wohlwollend gerechnet kommen nochmal 5.000€ für eine Vorstufe dazu, viel mehr braucht es Dank Aktivtechnik ja nicht. Alle die hier genannten LS haben einen wesentlich lineareren Frequenzgang als die B&W Nautilus, sind also technisch gesehen die "besseren" Lautsprecher. Bevor ich jetzt wieder angegangen werde: Das angebotene Set ist toll, man erhält prestigeträchtige Geräte, die was hermachen (auch wenn ich persönlich die Nautilus absolut hässlich finde) und manch einem wird der Klang dieser Kombi mehr zusagen als die oben aufgeführten LS, weil sie ihm eben vielleicht zu linear sind. Manch einer mag auch aus emotionalen Gründen mit so einem Teil mit dicken Amps etc. glücklicher werden. Bei zwei Dingen von einem "besseren" zu reden macht meiner Meinung nach aber nur Sinn, wenn man anhand objektiver Kriterien vergleicht und das sind nun mal bei LS die Messwerte.
Warum sollte ich irgendeinen Quark daherreden, der nicht meiner eigenen Meinung entspricht? |
|||||||
Opium²
Inventar |
03:01
![]() |
#19251
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Also die anlage ist ja schön un gut, aber ich würde mir für das Geld keine 8 schwarzen Kasten ins Zimmer stellen(wozu eigentlich eine Endstufe pro Treiber ![]() Da würde ich lieber die BM25 bevoorzugen(wie schon erwähnt), denn diese hat den ganzen SchnickSchnack nicht nötig und tönt besseer als alles andere auf dem Planeten ![]() |
|||||||
Dualese
Inventar |
08:30
![]() |
#19252
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Guter alter Dreisatz : 45000/80*100 = 56.250,- EUR Bist Du Mänätscher bei Herrn Ackermann Carlos ? Ich dachte immer, der gute Thomas wäre hier der einzige "Wohlhabende"... so kommt´s also raus ![]() ![]() Grüße vom flachen Niederrhein ![]() Dualese |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
09:18
![]() |
#19253
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Preislich finde ich diese Anlage aber wirklich ein Schnäppchen, zumal wenn man den Zustand und die einzelnen Komponenten mal genauer in Betracht zieht! Natürlich ist der Preis jenseits von gut und böse, doch enn man richtig Geld hat, finde ich das echt ne uper Alternative... |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
09:20
![]() |
#19254
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Hier geht es doch nicht darum, wieivel man verdient, sondern welche Prioritäten man für sein Geld setzt. Der eine fährt nen Benz oder nen großen BMW, der andere gibt im Jahr 4000€ für Skiausrüstung aus (bin Tiroler, ich weiß wie die Leute hier ihr Geld investieren), der nächste fährt Motorrad, usw. Wir investieren unser Geld eben in unsere Hifi-Sachen. Und da man sich ja nicht alle paar Wochen sowas kauft, ist es ja kein Problem alle Jahre mal ein paar Tausender zu schröpfen. Oder? |
|||||||
distain
Inventar |
11:02
![]() |
#19255
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Das Thema Geld bleibt immer das leidliche Tabuthema in der Forumsgesellschaft. Über Geld spricht man nicht, das hat man einfach. Bewußtsein zu erweitern, hat argumentativ für viele Mitleser eine befreiende Wirkung! Was denkt ein arbeitssuchender Familienvater, der hier mitliest und wenn über ein paar Tausender hinwegphilosophiert wird? Oder ein unterbezahlt Monteur usw., wenn wir über Themen diskutieren, welche für diese unbezahlbar bleiben! Ohne Ausweitung betreiben zu wollen, ist mir völlig klar, dass es X-Meinungen zu diesen Thema gibt! [Beitrag von distain am 17. Dez 2009, 13:12 bearbeitet] |
|||||||
carlos0815
Inventar |
11:49
![]() |
#19256
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
hallo dualese, nein der thomas ist wohl nach wie vor die nummer eins!!! ich hatte da wohl einen rechenfehler ![]() ![]() ![]() ![]() (dann sind es ja nur 70% ![]() ![]() gruss carlos ![]() [Beitrag von carlos0815 am 17. Dez 2009, 13:40 bearbeitet] |
|||||||
pure_sound
Inventar |
13:41
![]() |
#19257
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Oh - da wünsche ich erst mal gute Besserung! Das mit dem Stress zum Ende des Jahres kenne ich ganz gut. Ist auch der Grund, warum ich Deinen Post erst jetzt sehe. Dann hoffe ich mal, dass der Stress sich bald erledigt und Deine Angebetete bald wieder auf dem Damm ist ... ![]() |
|||||||
Camco
Stammgast |
14:06
![]() |
#19258
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Und manche haben eben mehrere Interessen... da muß man dann halt preislich Grenzen setzen, damit man alles unter einen Hut bekommt :-) Man sollte sich im Leben Ziele setzen, aber diese sollten auch erreichbar sein... MfG |
|||||||
carlos0815
Inventar |
14:33
![]() |
#19259
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
wahre worte 100%zustimmung, und wenn man mit einer kompaktanlage von aldi zufrieden ist so ist das auch voll in ordnung! hauptsache man ist zufrieden egal was man ausgegeben hat...... ![]() gruss carlos ![]() |
|||||||
m1ch43l89
Neuling |
20:00
![]() |
#19260
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Danke schön ![]() |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
22:12
![]() |
#19261
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Genau so ist es! Und genau das ist es, was ich auch am Canton-Thread schätze. Egal ob jemand ne Ref1 oder 3 oder ne kleine GLE sein Eigen nennt, jedem wird geholfen, jeder darf mitreden... Unser Hobby ist wie jedes andere: Es wird von den Interessen, Vorlieben, Gewohnheiten und finaziellen Möglichkeiten des einzelnen beschränkt! Und das ist gut so ![]() |
|||||||
s(acoustics
Stammgast |
23:11
![]() |
#19262
erstellt: 17. Dez 2009, ||||||
Hallo an alle Canton Liebhaber ![]() ich besitze ein Ergo-Surround Set bestehend aus folgenden Komponenten: 2x Ergo 1200 DC 2x Ergo 300 DC 1x Ergo CM 500 DC Die Lautsprecher stehen alle zum Verkauf! Gehäuseausführung ist bei allen Lautsprechern "Kirsche" Die LS wurden sehr gepflegt und befinden sich in allerbestem Zustand. Bei Interesse einfach mal die Biete-Rubrik besuchen ![]() ![]() Viele Grüße Thomas |
|||||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
13:23
![]() |
#19263
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
[quote="maSp"][quote="Duckshark"] Ich habe mir neulich die CM9 von B&W angehört: Endlich mal ein Laustprecher von B&W, den man auch anschauen kann. Angehört hat sich die Kleine recht ordentlich, mit viel Musikalität im Stimmbereich. Von Neutralität im Sinne einer Canton Reference allerdings weit entfernt. Hat dennoch Spass gemacht. ![]() ![]() MfG[/quote] mir haben sie mehr spass gemacht wie dir ref7.2 ![]() |
|||||||
fd150
Stammgast |
19:07
![]() |
#19264
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
RAUS HIER!!! ABER SOFORT!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
distain
Inventar |
19:37
![]() |
#19265
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
[quote="dreamer78"][quote="maSp"][quote="Duckshark"] Ich habe mir neulich die CM9 von B&W angehört: Endlich mal ein Laustprecher von B&W, den man auch anschauen kann. Angehört hat sich die Kleine recht ordentlich, mit viel Musikalität im Stimmbereich. Von Neutralität im Sinne einer Canton Reference allerdings weit entfernt. Hat dennoch Spass gemacht. ![]() ![]() MfG[/quote] mir haben sie mehr spass gemacht wie dir ref7.2 ![]() Wie oder als! Traurig ein B+Wler! ![]() |
|||||||
Rubachuk
Inventar |
20:06
![]() |
#19266
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
Tja, wir können alles - außer hochdeutsch! ![]() |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
21:33
![]() |
#19267
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
Ich kann die Begsieterung für B&W durchaus verstehen. Ich finde die 800er Serie auch ziemlich klasse. Vor allem optisch! Die CM9 sieht super aus, doch für das Geld hole ich mir ne 804s. Die kostet keine 500€ mehr am Markt und bietet deutlich mehr (meine Meinung! ![]() |
|||||||
dreamer78
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#19268
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
ok,ok die cm9 gefallen mir besser als die ref7.2 ![]() vielleicht lag es ja am händler der ein b&w fan ist und alles so abgestimmt hat dass die cm9 eben besser klingen!? die 804s habe ich noch nicht gehört aber optisch ein desaster (meine meinung wie alles was ich schreibe) und sie hat einen eisa award mit einem super preis/leistungs-verhältnis (ich weis papier ist geduldig ![]() |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
21:57
![]() |
#19269
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
Weißt du aber schon, dass auch die 804s wie auch die 805s und die 802D einen EISA Award bekommen haben??? Und damit du deine Liebe mit anderen B&W-Fans teile kannst, schau doch einfach mal hier hin: ![]() |
|||||||
pure_sound
Inventar |
22:02
![]() |
#19270
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
Wo wir schon mal bei den B&Ws sind - hat eigentlich schon mal jemand die 804 mit der Ref 7(.2) im Vergelich hören können? ![]() |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
22:08
![]() |
#19271
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
Nicht im Direktvergleich. Doch ich kenne beide Lautsprecher. Und die 804s ist einfach ein geiler Lautsprecher. Optisch wie klaglich der Hammer. Nur leider passt sie irgendwie nicht zu meinem Musikgeschmack. Für Klassik und detailsreiche Musik gibt es kaum was besseres. Doch für Rock, Metal, elektronische Kram usw. ist sie einfach nicht abgestimmt. Schade, optisch wäre sie mein Favorit. |
|||||||
pure_sound
Inventar |
22:30
![]() |
#19272
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
... optisch finde ich die auch genial, obwohl die Refs natürlich auch schon sehr klasse aussehen. Und beim Preis-Leistungs-/Klangverhältnis schneiden die Refs imho schon noch besser ab. Klangich habe ich bis jetzt von B&W "nur" die 801D gehört und das war sooo genial. ![]() Aber wenn ich vielleicht in 10 oder 20 Jahren noch mal schwach werden sollte, dann müsste es wohl schon sowas wie die 802 sein. ![]() ![]() |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
23:38
![]() |
#19273
erstellt: 18. Dez 2009, ||||||
Naja, B&W ist schon ne klasse Sache, aber wenn ich schwach werde, dann mit dieser da: ![]() |
|||||||
Gordenfreemann
Inventar |
11:54
![]() |
#19274
erstellt: 19. Dez 2009, ||||||
Martin Logan ![]() sehen ja nicht schlecht aus, diese Fliegenfänger ![]() |
|||||||
BU5H1D0
Inventar |
13:57
![]() |
#19275
erstellt: 19. Dez 2009, ||||||
Naja, optisch finde ich sie weniger ansprechend, aber ich kenne keine andere LS-Gattung die besser klingt! Der Wahnsinn diese Elektrostaten mit Aktivbass. Da braucht man nicht mal mehr nen Sub im Heimkino. Die spielen tief und böse, lebendig, frisch und frei und das bei unvergleichlicher Bühnenabbildung! Genial! |
|||||||
Gordenfreemann
Inventar |
14:06
![]() |
#19276
erstellt: 19. Dez 2009, ||||||
aber der Raum auf den Bild ist ja mal grenzwertig ![]() |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 350 . 360 . 370 . 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 . 400 . 410 . 420 . 430 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.107