Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
G-Loomis
Stammgast
#32358 erstellt: 15. Aug 2012, 22:07
Diese Monos Class D mit 420 Watt gibbet z.B. in 3 " Farben"

http://www.avm-audio.../evolution-ma32.html

Ich kann dir allerdings nicht sagen was die guten Stücke kosten sollen


[Beitrag von G-Loomis am 15. Aug 2012, 22:09 bearbeitet]
2cheap
Inventar
#32359 erstellt: 15. Aug 2012, 22:09

hififan41 schrieb:
... das mit der Reference9.0 ist nichts geworden, habe Gottseidank mein Geld nach einigen Hin und Her wieder zurückerhalten...


Das war doch das Schnäppchen aus der Bucht, inclusive Canton-Stands, richtig?!

Schön das Du es locker siehst. Da hat bestimmt jemand im nachhinein mehr geboten und Dir
hat der Verkäufer eine Story erzählt! Ich würde mich ärgern.

Grüße
Haes
Stammgast
#32360 erstellt: 15. Aug 2012, 22:11

G-Loomis schrieb:
Diese Monos Class D mit 420 Watt gibbet z.B. in 3 " Farben"

http://www.avm-audio.../evolution-ma32.html

Ich kann dir allerdings nicht sagen was die guten Stücke kosten sollen :D


Gute ~4.500 € das Paar ...


[Beitrag von Haes am 15. Aug 2012, 22:13 bearbeitet]
G-Loomis
Stammgast
#32361 erstellt: 15. Aug 2012, 22:14
Sowas hatte ich befürchtet
Haes
Stammgast
#32362 erstellt: 15. Aug 2012, 22:17
arg, rotel hat mal monos gebaut...

rotel monoblock

und die rb 1091 class D (500W / 8 ohm; 1k W / 4 Ohm ; 1,5k € /stck)

http://www.google.de...=0CGsQ9QEwAw&dur=405


[Beitrag von Haes am 15. Aug 2012, 22:21 bearbeitet]
hififan41
Inventar
#32363 erstellt: 15. Aug 2012, 22:24

2cheap4me schrieb:

hififan41 schrieb:
... das mit der Reference9.0 ist nichts geworden, habe Gottseidank mein Geld nach einigen Hin und Her wieder zurückerhalten...


Das war doch das Schnäppchen aus der Bucht, inclusive Canton-Stands, richtig?!

Schön das Du es locker siehst. Da hat bestimmt jemand im nachhinein mehr geboten und Dir
hat der Verkäufer eine Story erzählt! Ich würde mich ärgern.

Grüße



Stimmt ...das waren diese! Natürlich war ich nicht erfreut, aber der Verkäufer auch nicht...der Spass hat ihn ein wenig Geld gekostet...was ich nun mehr auf meinen Konto habe !
CapCom
Stammgast
#32364 erstellt: 16. Aug 2012, 07:01
Morgen Jungs,

möchte nach langer Zeit auch mal hier mit einsteigen

Hab im Moment noch meine "ersten" Cantons.
Ein 3.0 System quasi ( ) aus 2 mal LE 190 ("walnuss edition" durch Baumarktfolie) und einmal LE 150 und einen Onkyo SR 703 AVR.
Bin heute leider etwas aus dem Thema raus, will aber wieder rein.

Dank Hauskauf habe ich nun natürlich mehr Platz nach oben, aber kein Geld mehr
Angestrebt sind ein paar Reference 7.x oder Reference 9.x plus Sub ,ein Karat/Vento Center (mehr wird leider auf das neue Sideboard nicht passen) und vielleicht ein neuer AVR.

Würde der Onkyo für die Reference 9.x reichen oder ist er da zu schwach auf der Brust?

Gruß
Sebastian
RiHardcastle
Stammgast
#32365 erstellt: 16. Aug 2012, 16:29
Auch auf die Gefahr hin das ich nerve !!!

@pommy13:

Hallo Pommy, mir geht das mit dem CM 52 nicht ausm Kopf ! Wo genau und wie stark ist denn die Macke . Mein Dad ist ein Ass in Sachen Holz und er meinte das man das wohl wieder schön hinbekommen könnte... Vielleicht kannst du ja nen Foto machen damit ich mir das mal angucken kann? Ich fände es sehr schade wenn der schöne Center nur wegen einer Macke im Keller sein Dasein fristet, oder

LG Dennis
Ma3nNi68
Inventar
#32366 erstellt: 16. Aug 2012, 18:59
habe einen schönen Videotest des Maranz 7007 gelesen :-). Ich wollte ja beim 6003 bleiben aber der 7007 hat mehr Power, alles 1.4a und sogar 4k wenns mal soweit sein sollte.

Da komm ich ins grübeln
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32367 erstellt: 16. Aug 2012, 19:25
lasst uns nicht immer über AVR's und Co diskutieren. Dafür gibt es genügend andere Threads.
Was machen eure Cantöner und deren Aufstellung
Haes
Stammgast
#32368 erstellt: 16. Aug 2012, 19:26

CapCom schrieb:
Würde der Onkyo für die Reference 9.x reichen oder ist er da zu schwach auf der Brust?

Gruß
Sebastian


Das Teil hat doch ca. 130 W / 6 Ohm Dauerleistung. Sollte für 9.2 und 7.2 inkl. Sub reichen.
G-Loomis
Stammgast
#32369 erstellt: 16. Aug 2012, 19:46
Also Sascha, ich experimentiere grad mit der Aufstellung meiner Ventos etwas.
Durch den neuen Verstärker habe ich ja keinerlei Eingriffe in das Klangbild mehr.
Da kann ich wirklich Unterschiede feststellen was das Thema einwikeln der LS angeht.

Auch um zu sehen wie viel Platz ich noch für nen Sub vorne hab. Leider nicht all zu viel.
Muss wie gesagt ein kleiner Kompakter werden.

Und ich bekomme dieses Word Mundorf nicht mehr aus dem Kopf
Devil-HK
Stammgast
#32370 erstellt: 16. Aug 2012, 21:01
Hallo Leute,

ich werde wohl morgen meine neuen Karat 790.2 bekommen

Nun möchte ich einen neuen Sub passend dazu haben, dass wäre dann der 1200R, da hier alle auf den 850R schwören, würde mich der Unterschied mal interessieren, da die techn. Daten ziemlich identisch sind (Gewicht ist abweichend).

Ma3nNi68
Inventar
#32371 erstellt: 16. Aug 2012, 21:16
Ich meinte nicht Maranz oder Pioneer etc. sondern ob ich zu neuen Ls auch Avr hochrüste auch wegen 1.4 Hdmi ggf. Geht dann auch Ton vom 925 Kathrein über Hdmi
2cheap
Inventar
#32372 erstellt: 16. Aug 2012, 21:47

Devil-HK schrieb:
...das wäre dann der 1200R, da hier alle auf den 850R schwören, würde mich der Unterschied mal interessieren, da die techn. Daten ziemlich identisch sind (Gewicht ist abweichend).


Zur Karat-Serie passt der 1200R optisch besser!

Ob der Sub 850R ein anders Chassis hat? Keine Ahnung. Gut, es kommt hier noch die

Bodenplatte hinzu. Aber ob die den 5-6 kg Gewichtsunterschied ausmachen?

Schreib doch mal den Service an und frage nach den "gewichtigen" Unterschieden!

Grüße
CapCom
Stammgast
#32373 erstellt: 17. Aug 2012, 06:29

Haes schrieb:

CapCom schrieb:
Würde der Onkyo für die Reference 9.x reichen oder ist er da zu schwach auf der Brust?

Gruß
Sebastian


Das Teil hat doch ca. 130 W / 6 Ohm Dauerleistung. Sollte für 9.2 und 7.2 inkl. Sub reichen.


Danke, ja hat er.
Liebäugle mit der Reference 7 Serie. Ist der Sprung zu den 7.2 wirklich so groß?
Der_Hosenmatz
Ist häufiger hier
#32374 erstellt: 17. Aug 2012, 07:32
Moin !

Nach dem Umzug passen meine Vento 890 DC in Kirsche matt nicht mehr zu der neuen Einrichtung.
Da ich klanglich eigentlich sehr zufrieden bin, hab ich mir gedacht: Kein Problem, kaufst du dir die Surround Boxen (858.2 + 830.2) gleich in weiss und lässt die 890er umlackieren.

Nun war ich bei dem Lackierer meines Vertrauens zur Preisverhandlung.
Als ich dann noch ein paar Seiten vorher gelesen habe, das die 890.2 merklich anders klingen als meine "alten" bin ich ins grübeln gekommen.
Doch lieber neue 890.2 in weiss kaufen und die alten verkaufen?
Klanglich anscheinend sinnvoll!? Ich hatte noch keine Zeit mir das mal irgendwo wirklich anzuhören.
Was sind denn 890 DC in Kirsche matt noch wert?
Ist die Farbe ausgestorben und will auch keiner mehr, oder geht das schon als Sammlerstück durch?


Danke euch schon mal für eure Meinung !

Gruß
Marco


[Beitrag von Der_Hosenmatz am 17. Aug 2012, 07:32 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32375 erstellt: 17. Aug 2012, 07:43

Devil-HK schrieb:
Hallo Leute,

ich werde wohl morgen meine neuen Karat 790.2 bekommen

Nun möchte ich einen neuen Sub passend dazu haben, dass wäre dann der 1200R, da hier alle auf den 850R schwören, würde mich der Unterschied mal interessieren, da die techn. Daten ziemlich identisch sind (Gewicht ist abweichend).

:?

Nimm den 1200er. Passt optisch viel besser und ist bestimmt nicht viel schlechter
Devil-HK
Stammgast
#32376 erstellt: 17. Aug 2012, 08:01
...und dann noch schnell eine Granitplatte unter den 1200er und schon sind ca. 500,- € gespart...

...wann kommt endlich der Postbote, ist ja schlimmer als Weihnachten
uib
Stammgast
#32377 erstellt: 17. Aug 2012, 09:05
Bitte unbedingt berichten, da ich vor derselben Entscheidung stehe und auch nicht ganz verstehe, was den Unterschied von 500 Euro rechtfertigt. Die Platte am 850er ist es mir aber nicht wert.
chrza
Ist häufiger hier
#32378 erstellt: 17. Aug 2012, 09:49
naja 500 Unterschied nach Listenpreis und wenn man eine extra angefertigte Granitplatte zum 1200 dazurechnet ist die Ersparnis auch nicht mehr soo groß. Hat der 1200 ebenfalls eine Digitalendstufe?


[Beitrag von chrza am 17. Aug 2012, 09:50 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32379 erstellt: 17. Aug 2012, 10:58
jo hat er.
Sie unterscheiden sich hauptsächlich im Gehäuseaufbau. Das ist beim 850r aufwendiger!
2cheap
Inventar
#32380 erstellt: 17. Aug 2012, 11:15

chrza schrieb:
... und wenn man eine extra angefertigte Granitplatte zum 1200 dazurechnet


Also die kostet wirklich nicht die Welt! Sollte man, wie ich finde, sowieso einplanen; egal ob 1200R oder 850R.

Grüße
Devil-HK
Stammgast
#32381 erstellt: 17. Aug 2012, 11:35
@until_i_break:
Dann viel Geduld, da ich die Cantons erst irgendwann zum Jahreswechsel ins Wohnzimmer stelle und demnach auch den Sub (außer bei Schnäppchen) zulegen werde!

Die 500,- € (bis 600,-) Differenz war nicht nach Liste, sondern Marktpreise!
Die passende Granitplatte bekomme ich beim Steinmetz sehr günstig, da er dafür "Reste" verwendet...
Haes
Stammgast
#32382 erstellt: 17. Aug 2012, 21:45
Hab von Viablue je 4 SC4/4 und 4 SC4/2 Scheiben kostenlos erhalten.

Viablue Scheiben für Splitter
Super Sache !

bissl umbasteln die II.

Außerdem habe ich noch meien vorletzte Lieferung von Nils bzgl. Sleeve bekommen und morgen sollte die letzte kommen. Aber bissl rumspielen darf man ja schon.


Erinnert mich irgendwie von der Farbgebung her an den A5, den ich beim Einkaufen gesehen habe. Leider finde ich ich bei dem, kann man sich ein schönes Coupes hässlich machen (wobei es hier eher an den Felgen liegt).

BTT: @ de_poppekopp: Sascha, was macht dein Sub?
2cheap
Inventar
#32383 erstellt: 17. Aug 2012, 23:09

Der_Hosenmatz schrieb:
Was sind denn 890 DC in Kirsche matt noch wert?


Einen Überblick kannst Du Dir hier verschaffen: http://hifi-preise.com/


Haes schrieb:
Erinnert mich irgendwie von der Farbgebung her an den A5...


Interessantes, kohärentes Fotoshooting. Geile Felgen am A5, aber was für ein Fahrzeug steht denn hinter dem silberfarbenen Citroen?

Grüße
bonnie_prince
Stammgast
#32384 erstellt: 17. Aug 2012, 23:09
Der Hosenmatz:


Was sind denn 890 DC in Kirsche matt noch wert?


Gab's die 890iger wirklich in Kirsche matt? Wenn ja, wo kommst du denn her? Vielleicht kauf ich sie dir ab .

Grüße b_p.
bonnie_prince
Stammgast
#32385 erstellt: 17. Aug 2012, 23:23
Haes:


...kann man sich ein schönes Coupes hässlich machen...


Ist das Teil mattschwarz? Also wenn, was gibt's Böseres bei so'ner Kiste . Mit diesem Mutti-Papi-Kinderlein-Hochglanzgelumpe bleibe man mir vom Leibe .
Die Felgen sind bestens: besser als diese silbrigen Windaludinger, die mich immer an dieses Kindergerödel erinnern. Wo der Blage mit 'ner Zahnradschnur so'n Windrad abschoss.

Grüße b_p.
Mted
Ist häufiger hier
#32386 erstellt: 17. Aug 2012, 23:37
Hi Zusammen,
ich habe gerade nen Test über die Canton Jubilee gelesen und da wären "Höherwertige" Frequenzweichenbauteile verwendet worden.
Mehrgewicht der Frequenzweiche 1 KG !!
Soll auch ne Ecke besser klingen....
Hat schon jemand so nen LS bzw. hat jemand ne Ahnung was da so verbaut wurde ?
Bin gerade auch am Bauteile spezifizieren für meine Ref. 2.2.......die Auswahl ist groß.

Gruß Teddy
Haes
Stammgast
#32387 erstellt: 17. Aug 2012, 23:44

bonnie_prince schrieb:
Haes:


...kann man sich ein schönes Coupes hässlich machen...


Ist das Teil mattschwarz? Also wenn, was gibt's Böseres bei so'ner Kiste . Mit diesem Mutti-Papi-Kinderlein-Hochglanzgelumpe bleibe man mir vom Leibe .
Die Felgen sind bestens: besser als diese silbrigen Windaludinger, die mich immer an dieses Kindergerödel erinnern. Wo der Blage mit 'ner Zahnradschnur so'n Windrad abschoss.

Grüße b_p.


Karre ist mattschwarz und die Farbe passt :). Felgen sind Hochglanzschwarz und passen net nach meinem Geschmack!


Mted schrieb:
Hi Zusammen,
ich habe gerade nen Test über die Canton Jubilee gelesen und da wären "Höherwertige" Frequenzweichenbauteile verwendet worden.
Mehrgewicht der Frequenzweiche 1 KG !!
Soll auch ne Ecke besser klingen....
Hat schon jemand so nen LS bzw. hat jemand ne Ahnung was da so verbaut wurde ?
Gruß Teddy


Pommy hat die definitiv auf der High End gehört .


[Beitrag von Haes am 17. Aug 2012, 23:45 bearbeitet]
delgesu
Stammgast
#32388 erstellt: 18. Aug 2012, 08:06
ich habe die jubilee auch auf der high end gehört. weiß nicht woran es gelegen hat, mir haben sie nicht gefallen.
habe jetzt die ref 2.2 und bin schwer begeistert.
wieso willst du da an der frequenzweiche rumbasteln? mal abgesehen davon, daß du dir die garantie dann abschminken kannst, vertraue ich da eher auf den canton entwickler und seine bauteilwahl...

grüße,
delgesu
uib
Stammgast
#32389 erstellt: 18. Aug 2012, 09:03
Ich muss noch einmal zurück zum Polieren von High-Gloss Oberflächen kommen. Habe jetzt versucht, herauszufinden, was denn für welche Hersteller genommen werden, um feine Kratzer herauszupolieren.

Zum einen wurden Klavier-Polituren genommen, aber nie ein Hersteller genannt. Auch dass keine Schleifmittel genommen werden sollen ist mir nun bewusst.

Wäre dieses sinnvoll um sehr feine Kratzer herauszubekommen?

http://www.amazon.de...id=1345272369&sr=1-1

Hab noch nie mein Auto poliert, deshalb dachte ich mir, ich fang jetzt mal den Lautsprechern an.
2cheap
Inventar
#32390 erstellt: 18. Aug 2012, 09:36

until_i_break schrieb:
Zum einen wurden Klavier-Polituren genommen, aber nie ein Hersteller genannt.


Bei der Diskussion, die ich hier verfolgt habe, wurden auch Links genannt.

Z.B. dieser: http://www.swizolhandbuch.com/lackpflege.htm

Den von Dir gelinkten Politur-Produzenten 3M kenne ich als Hersteller qualitativ

hochwertiger Produkte. Von daher kannst Du damit wenig falsch machen .

Grüße
uib
Stammgast
#32391 erstellt: 18. Aug 2012, 09:41
Vielen Dank für den Link!
Ich muss zugeben, dass ich jetzt nicht alle 5** Seiten durchgelesen habe. Gibt es schon besonders positive Erfahrungen mit einer Politur? Hat das SWIZÖL schon jemand benutzt?
2cheap
Inventar
#32392 erstellt: 18. Aug 2012, 09:45
Soweit ich mich erinnere hat ein User berichtet, daß SWIZÖL ihm auf Anfrage

eigens einen Wachs für seine Canton zusammengemischt hat...

Grüße
uib
Stammgast
#32393 erstellt: 18. Aug 2012, 09:53
Ok, warum auch nicht.
Ich glaub, ich versuche es erst einmal mit einer handelsüblichen Paste.

Herr Röder von Canton antwortete folgendermaßen:

"verwenden Sie hiezu am besten ein handelsübliches Autohartwachs u. eine Lackpolitur
für neuwertige Autolacke."

Bedeutet, ich brauch anscheinend zwei Produkte. Da es aber gerade in diesem Bereich zig Produkte gibt, wollte ich hier noch einmal nachfragen.
2cheap
Inventar
#32394 erstellt: 18. Aug 2012, 10:03

until_i_break schrieb:
ich versuche es erst einmal mit einer handelsüblichen Paste...Bedeutet, ich brauch anscheinend zwei Produkte.


Vernünftige Entscheidung! Das wird was...

Grüße
Mted
Ist häufiger hier
#32395 erstellt: 18. Aug 2012, 11:21

delgesu schrieb:
ich habe die jubilee auch auf der high end gehört. weiß nicht woran es gelegen hat, mir haben sie nicht gefallen.
habe jetzt die ref 2.2 und bin schwer begeistert.
wieso willst du da an der frequenzweiche rumbasteln? mal abgesehen davon, daß du dir die garantie dann abschminken kannst, vertraue ich da eher auf den canton entwickler und seine bauteilwahl...

grüße,
delgesu


Hi delgesu,
ja die 2.2 ist ab Werk schon gut, aber Bauteilemässig geht immer was da halt Standart MKT´s verbaut sind.
(Habe schon 7 Paar LS umgebaut,Canton`s, CME`s....war hinterher immer ne Ecke besser)
Gruß Teddy
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32396 erstellt: 18. Aug 2012, 12:38
so ist es
Der_Hosenmatz
Ist häufiger hier
#32397 erstellt: 18. Aug 2012, 16:56
Danke für den Link.



bonnie_prince schrieb:
Der Hosenmatz:


Was sind denn 890 DC in Kirsche matt noch wert?


Gab's die 890iger wirklich in Kirsche matt? Wenn ja, wo kommst du denn her? Vielleicht kauf ich sie dir ab .

Grüße b_p.


Ja, gab es in der Tat.
Aus dem Raum Hamburg komme ich.
bonnie_prince
Stammgast
#32398 erstellt: 18. Aug 2012, 19:43
Haes:


Karre ist mattschwarz und die Farbe passt . Felgen sind Hochglanzschwarz und passen net nach meinem Geschmack!


Oh, das habe ich auf dem Foto übersehen .

Grüße b_p.
Jeff11
Stammgast
#32399 erstellt: 18. Aug 2012, 22:07
@ all: Wenn Ihr die Ls mit Politur und Wachs bearbeitet, klebt ihr das die Chassis ab? Oder mit Feingefühl(was wenig vorhanden ist ) drumrum gewienert :D?


@de poppekopp: Sagmal kann man auch noch was aus den Ventos 890.2 an klang rausholen?


MFG JEFF


[Beitrag von Jeff11 am 18. Aug 2012, 22:10 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32400 erstellt: 18. Aug 2012, 22:18
na klar, selbst da geht noch was
Frage mal User "coeollae12"
Der hat von mir ne umgebaute HT/MT Weiche gekauft;)
Einfach 1:1 In den Werten gegen hochwertige Bauteile getauscht
lg
Sascha
Haes
Stammgast
#32401 erstellt: 18. Aug 2012, 22:31
Puh,
heute endlich die Kabel richtig konfektioniert. Jetzt ist mein Gewissen beruhigt :).

de_poppekopp schrieb:
na klar, selbst da geht noch was
Frage mal User "coeollae12"
Der hat von mir ne umgebaute HT/MT Weiche gekauft;)
Einfach 1:1 In den Werten gegen hochwertige Bauteile getauscht
lg
Sascha


Sag mal, haste bei deinen 3.2 auch die Weichen gewechselt? Bin echt am überlegen, ob ich es doch net schaffe mir 1-2 Tage GLZ zu nehmen und zu Dir rüberzufahren ( um auch gleich was mitzunehmen ).
Deim Gleitzeitkonto platzt eh demnächst.
AudiRS6+
Ist häufiger hier
#32402 erstellt: 18. Aug 2012, 22:32
Vorderseite ist schwierig.

Da ist wirklich polieren eigentlich nur möglich, wenn man die Chassis ausbaut.
Zum Polieren gehört immer etwas Druck. Die feinen Polierkörper schleifen
eventuelle Kratzer aus. Da würde ein abkleben der Chassis nicht funktionieren.
Auf der Vorderseite hatte ich allerdings keine Kratzer, daher war das nicht nötig.
Wachsen geht natürlich mit etwas feintuning auch ohne Ausbau.

Hier noch 1 Foto von den kleinen Ventos.

Wandhalter "selbstgebastelt"

P11002582


[Beitrag von AudiRS6+ am 18. Aug 2012, 22:44 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32403 erstellt: 18. Aug 2012, 22:45
war heute im Autolackierbedarf und habe mir diese Vor/End Politur gegönnt. Die Kombi war zwar nicht ganz billig. Reicht aber für einige Jahre
Aber es gibt wirklich nichts besseres auf dem Markt!
3M Anti-Hologramm 50383
3M Schleifpaste Plus 50417
+die dazugehörigen Aufsätze.
Mehr braucht man/n wirklich nicht;)
Jeff11
Stammgast
#32404 erstellt: 18. Aug 2012, 22:48
@poppekopp: Okay da wert ich Ihn mal ausquetschen, dank Dir erstmal! Oder kannst du mir sagen was sich da im Ht/Mt- bereich ändert?
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32405 erstellt: 18. Aug 2012, 22:49
Die Wandhalter sehen echt gut aus RS6. Hätte man vielleicht noch etwas tiefer bauen können
Jeff11
Stammgast
#32406 erstellt: 18. Aug 2012, 22:50

de_poppekopp schrieb:
war heute im Autolackierbedarf und habe mir diese Vor/End Politur gegönnt. Die Kombi war zwar nicht ganz billig. Reicht aber für einige Jahre
Aber es gibt wirklich nichts besseres auf dem Markt!
3M Anti-Hologramm 50383
3M Schleifpaste Plus 50417
+die dazugehörigen Aufsätze.
Mehr braucht man/n wirklich nicht;)

Was hat der spass gekostet
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32407 erstellt: 18. Aug 2012, 22:57
klar kann ich. Meine 3.2 Weichen sind übrigens auch schon gepimmt;)
Kenne auch kaum einen Hersteller der so hochwertige Bauteile in seine LS implantiert.
Ist einfach zu teuer für die Firmen!
Gerade doch Hoch-Mittel Ton profitiert stark davon. Musikinstrumente werden viel sauberer abgebildet. Einfach präziser. Der LS gibt mehr tiefe in den Raum!
Ich würde es immer wieder tun
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#32408 erstellt: 18. Aug 2012, 22:58

Jeff11 schrieb:

de_poppekopp schrieb:
war heute im Autolackierbedarf und habe mir diese Vor/End Politur gegönnt. Die Kombi war zwar nicht ganz billig. Reicht aber für einige Jahre
Aber es gibt wirklich nichts besseres auf dem Markt!
3M Anti-Hologramm 50383
3M Schleifpaste Plus 50417
+die dazugehörigen Aufsätze.
Mehr braucht man/n wirklich nicht;)

Was hat der spass gekostet :?

Also mit den jeweiligen Pads ca. 130€
Sind aber 1liter Flaschen!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 . 640 . 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 . 660 . 670 . 680 . 690 . 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedbababak
  • Gesamtzahl an Themen1.560.866
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.726