| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Offener Sehring Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Offener Sehring Stammtisch+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                Klout10                         Hat sich gelöscht | #9351
                    erstellt: 13. Feb 2011, 14:32   | |||||
| Hallo an alle,  Ich habe kürzlich von meinem Händler gehört, dass Sehring vorübergehend nicht mehr lieferbar ist in den Niederlande. Leider zoll der SE-Upgrade zur meine S703 noch einige Zeit dauern ... Grüß, Michel | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9352
                    erstellt: 13. Feb 2011, 15:04   | |||||
| Hallo Michel Vielleicht wäre ja eine Städtereise nach Berlin mit Manufaktur und Umbautermin mal was feines? Vielleicht überlegst Du Dir auch gleich die Aktivierung der Basstreiber   Schönen Sonntag und besten Dank für die Messeberichte Manuel | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                Klout10                         Hat sich gelöscht | #9353
                    erstellt: 13. Feb 2011, 15:45   | |||||
| Hallo Manuel,  Vielen Dank für Ihren Kommentar. Mein Händler hat mich gebeten, etwas Geduld zu haben. Wahrscheinlich wird jemand anderes die Import übernehmen. Zum Glück hat mein Händler ein gutes Verhältnis zu Herrn Sehring. Wenn es viel zu lange dauert, dann soll er selbst Maßnahmen nehmen ... Wass meinst du mit die Aktivierung der Basstreiber?? Grüße, Michel PS.: Auch einen Schönen Sonntag !! [Beitrag von Klout10 am 13. Feb 2011, 15:47 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Klout10                         Hat sich gelöscht | #9354
                    erstellt: 13. Feb 2011, 15:51   | |||||
| Sorry für mein schlechtes Deutsch!                                        | ||||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #9355
                    erstellt: 13. Feb 2011, 16:49   | |||||
| 
 
 Ich denke, das ist schon sehr gut! Wenn wir Holländisch versuchen würden, würdest du wahrscheinlich gar nichts verstehen!   | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9356
                    erstellt: 13. Feb 2011, 16:52   | |||||
| Hallo Michel Die Sehring Lautsprecher können auf mehrere Arten in teilaktive oder vollaktive Systeme umgebaut werden. Teilaktiv = Nur Bass wird aktiv angesteuert Vollaktiv = Komplettumbau in einen aktiven Lautsprecher Gruß Manuel | ||||||
| 
                                                Klout10                         Hat sich gelöscht | #9357
                    erstellt: 13. Feb 2011, 17:19   | |||||
| 
 
 Wurd der Endstufe denn im Lautsprecher eingebaut? Grüße, Michel | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9358
                    erstellt: 13. Feb 2011, 17:29   | |||||
| Ja, genau! Für glückliche 703 Besitzer ist das sicher ein sinnvolles Update. Gruß Manuel | ||||||
| 
                                                Stattmeister                         Stammgast | #9359
                    erstellt: 13. Feb 2011, 19:12   | |||||
| Hallo Manuel, ist das mit den Aktivierungen denn jetzt wirklich amtlich? Seit wann kann man das machen lassen? Geht das nur direkt in Berlin? Kennst du auch Preise? Für mich kommt die Teilaktivierung in Frage. Und vor allem: Warum hat mich mein rheinischer Hifi-Händler noch nicht kontaktiert? Ich hatte ihn schon beim Kauf vor 2 Jahren informiert, dass ich an dieser Option sehr interessiert bin. Falls er hier immer noch mitliest sollte er jetzt bitte schön mal ein schlechtes Gewissen kriegen.  Kundennähe sieht anders aus. Gruß Dirk | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9360
                    erstellt: 13. Feb 2011, 19:17   | |||||
| Hallo Dirk Auf der Sehring Homepage wurde vor einiger Zeit im Bereich Modulsystem ein Untermenü Aktivbetrieb hinzugefügt, wo alles wissenswerte außer Preisen steht. Das würde ich dann als amtlich ansehen. Ich zitiere mal von der Homepage "Alle Lautsprecher des Sehring Modulsystems können auch aktiv betrieben werden. Die Vorteile liegen vor allem in einem Zugewinn an räumlicher Feinzeichnung, Kontrolle und klanglicher Souveränität. Im Falle des Aktivbetriebes eines Zweigewegesystems kann der Sockel SO 700 die dazu nötige Elektronik in einem rückseitig integrierten Panel aufnehmen. Für die Dreiwegesysteme 703 und 704 stehen mehrere Ausbauvarianten zur Auswahl: In der einfachsten Ausbausstufe übernimmt eine im Lautsprecherpanel integrierte Endstufe die Ansteuerung des gesamten Lautsprechers. Hierbei bleibt die passive Frequenzregelung bestehen. Bei einer Teilaktivierung wird der Baß aktiv angesteuert, während der Mittelhochtonbereich weiterhin passiv betrieben wird. Im Falle der Vollaktivierung übernimmt eine zweite Endstufe die Ansteuerung des Mittelhochtonbereichs." Für genaueres sollte dann am besten direkt mit Herrn Sehring Kontakt aufgenommen werden. | ||||||
| 
                                                Klout10                         Hat sich gelöscht | #9361
                    erstellt: 13. Feb 2011, 20:53   | |||||
| Sehr interessant, das habe ich noch nie gelesen. Sind diese upgrades bereits vorhanden und ja, was sind die Preise ... Grüße, Michel | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9362
                    erstellt: 13. Feb 2011, 21:11   | |||||
| Michel, diese Informationen liegen mir leider nicht vor, bin ja auch kein Sehring-Partner    Ich habe mich bisher ausschließlich über die 800´er informiert, würde aber auch gerne mal eine aktivierte 70x´er hören Mein persönliches Empfinden würde bei einer Aktivierung zu fogenden Varianten tendieren: 700 --> Vollaktiv, da mehr Präzision und Pegelfestigkeit? 701 --> Vollaktiv, wegen wie oben (mein Favorit)und am besten eh mit einem Subwoofer unterstützt 702 --> garnicht aktiv  wie soll das mit dem 2. TT und zusätzlicher Weiche sinnvoll gehen   703 --> Teilaktiv, durch den 3-Wege Aufbau brauchen Mitten und Höhen eigentlich keine Zuwendung, da sie schon vorzüglich spielen und der Bass würde ganz bestimmt "wachsen" Alles subjektive Hirnpupse eines Laien   Manuel | ||||||
| 
                                                Klout10                         Hat sich gelöscht | #9363
                    erstellt: 13. Feb 2011, 21:41   | |||||
| Hallo Manuel,  Ich kann gut verstehen, dass Sie nicht alle Detail wissen! Vor Jahren spielte ich mit Linn lautsprecher / verstärker und ich weiß ganz genau, was eine Verbesserung aktiv spielen gibt. Schade, dass es so wenig Informationen auf die Sehring Website gibt. zB Info über die Verstärker welche verwendet werden. Grüße, Michel | ||||||
| 
                                                Stattmeister                         Stammgast | #9364
                    erstellt: 13. Feb 2011, 22:29   | |||||
| 
 
 Vielen Dank Manuel! Dann werde ich mich mal an Stefan Sehring wenden! | ||||||
| 
                                                jopetz                         Inventar | #9365
                    erstellt: 14. Feb 2011, 09:24   | |||||
| 
 
 Warum soll das nicht gehen? Wäre halt aufwändiger, da vermutlich jeder TT einen eigenen Verstärker braucht, aber machbar ist das bestimmt. Ein 3-Wege-System lässt sich ja auch vollaktiv betreiben. 
 
 Das hatte mir Stefan Sehring vor unendlichen Zeiten auch mal als die von ihm favorisierte Variante genannt. Wenn ich mich richtig erinnere ging es u.a. darum, dass es für den Hochton gar nicht so optimal ist, den Verstärker im Boxengehäuse zu haben (wegen Vibrationen, Mikrophonieeffekten und was weiß ich was). Auch wenn ich die Begründung nicht ganz verstanden habe, die Teilaktivierung spukt mir auch immer wieder mal im Kopf rum. Aber wurde denn tatsächlich schon eine 7xx ganz oder teilaktiviert? Bisher waren das doch immer Zukunftsvisionen mit ungewissem Umsetzungsdatum (wegen Umzug etc.).   Jochen | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9366
                    erstellt: 14. Feb 2011, 09:54   | |||||
| Hallo Jochen Die 702´er hat ja mit dem "Biflex Bandpass" eine ziemlich spezielle Bauform. Dabei ist eben der sichtbare Tief-Mitteltöner und Hochtöner mit der Frequenzweiche im Topmodul verbunden und diese führt dann auf eine zweite Weiche im Sockel, welche dann den inneren reinen Tieftöner ansteuert. Noch dazu ist die gegenpolige Arbeitsweise der beiden Treiber ja auch nicht gerade Standard. Ob nun eine Aktivierung dieses, recht speziellen, inneren Treibers signifikante Vorteile gegenüber der passiven Arbeitsweise bringt, weis ich nicht so recht und würde deshalb eher zu einer vollaktiven 701´er + Subwoofer tendieren. Aber auch bei dieser Frage hilft ein Telefonat mit Herrn Sehring für den interessierten 702-Besitzer bestimmt weiter. Bei der 703´er arbeitet das Topmodul wohl schon so sauber, dass man mit dem Einbau der Elektronik im recht kleinen hinteren Bereich der Frequenzweiche die Vorteile der Aktivierung durch die von Dir beschriebenen Nachteile zumindest teilweise negiert. Mein Appell an die 703 Besiter: Lasst Euch die Bässe aktivieren und berichtet hier davon   Gruß Manuel Edit: 
 Das liegt vielleicht daran, dass keiner genug Pioniergeist hat, um mit leutendem Beispiel voran zu gehen   [Beitrag von Nimron am 14. Feb 2011, 10:00 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                jopetz                         Inventar | #9367
                    erstellt: 14. Feb 2011, 10:33   | |||||
| Hi Manuel, 
 
 gibst du einen Innovationsinformationszuschuss dazu?       Jochen | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9368
                    erstellt: 14. Feb 2011, 10:41   | |||||
| Nun, da müsstest Du eher mit Herrn Sehring was vereinbaren, da ich ja kaum mehr davon profitieren kann. Ok, das klingt jetzt schon etwas egostisch von mir...    | ||||||
| 
                                                Dampfmaxe                         Stammgast | #9369
                    erstellt: 14. Feb 2011, 12:30   | |||||
| Nimron schrieb: 
 Warum nicht und warum so kompliziert? Warum nicht das Basismodul (Ex 700) wieder unabhängig vom Baßmodul machen und die Ankopplung über die Öffnungen schließen? Dann würde, wie bei einer teiaktiven 703, nach Anpassung der Weiche für HT und MT, hier eben nur der kleinere Basstreiber im Bandpassgehäuse aktiv arbeiten. Da die 702 sehr gut in kleineren Räumen kann, diese (wie bei mir) sogar deutlich weniger anregt, als eine 700 !, könnten doch auch hier Präzision und Schnelligkeit im Bassbereich gewinnen. Ungeachtet der Vorteile durch die entlasteten HT und MT, die ja dann dieselbe Wiedergabequalität wie bei der 703 hätten. Ob das bei bleibendem Verzicht auf echten Tiefgang lohnt?   [Beitrag von Dampfmaxe am 14. Feb 2011, 12:32 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9370
                    erstellt: 14. Feb 2011, 13:30   | |||||
| Die 702 ist ja kein 3-Wege sondern ein 2,5 Wege System, bei dem der Tiefmitteltöner und der innere Tieftöner interagieren. Ich denke nicht, dass man das einfach so trennen kann. Ich wollte ja damals meine 702´er über zwei Endstufen ansteuern, um den Mittel/Hochton-Bereich direkt an meine Sehring Endstufe anzuschließen und den Tiefton vorher durch den DSP des Velodyne Subwoofers zu jagen. Das geht aber leider nicht, weil beide Tieftöner meines Wissens nach und wenn ich Herrn Sehring richtig verstanden habe, über den gesamten Frequenzbereich spielen und ich somit den Mittelton leider nicht getrennt betrachten und verkabeln kann. Der innere Tieftöner spielt halt nicht so weit hoch und arbeitet zu dem noch gegenpolig zum anderen. Deshalb halte ich die 702 einfach für einen Sonderfall, was ihre Leistungsfähigkeit aber in keinster Weise schmälern soll! Ich habe meine ja beim neuen Besitzer mit viel Wandabstand zu allen Seiten auf knapp 2,5m sehr gut spielen gehört. Das war auch im Bassbereich in diesem Raum ausreichend. Gruß Manuel Ceferino | ||||||
| 
                                                Klout10                         Hat sich gelöscht | #9371
                    erstellt: 14. Feb 2011, 17:29   | |||||
| Sind diese Aktiv-upgrades bereits vorhanden?? Grüße, Michel | ||||||
| 
                                                Stattmeister                         Stammgast | #9372
                    erstellt: 14. Feb 2011, 17:39   | |||||
| So, hier jetzt mal die aktuellen News zum Thema Aktivierung, da ich soeben mit dem Meister himself gesprochen habe.  Die Entwicklung ist noch nicht komplett abgeschlossen, es bedarf noch eines gewissen Feintunings, auch fehlen teilweise noch Elektronikbauteile (da Liefer-Schwieigkeiten bei Zulieferern). Stefan Sehring ist aber zuversichtlich, dass die 0-Serie (ca. 300 Exemplare) bis Ende März gefertigt werden kann. Dann ist auch bekannt, zu welchem Kurs die Aktiv-Module angeboten werden können. Also alle Aktivisten müssen sich bis dahin noch gedulden. P.S.: Noch eine erfreuliche Info: Es soll heuer auch wieder einen Workshop (zum Thema Aktiv!) geben. | ||||||
| 
                                                eltom                         Inventar | #9373
                    erstellt: 14. Feb 2011, 17:51   | |||||
| 
 
 Wer's glaubt....       | ||||||
| 
                                                Klout10                         Hat sich gelöscht | #9374
                    erstellt: 14. Feb 2011, 18:52   | |||||
| 
 
 Vielen Dank für Ihre Nachricht! Grüße, Michel | ||||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #9375
                    erstellt: 15. Feb 2011, 14:43   | |||||
| 
 
 Na, dann lehnen wir uns entspannt zurück und geniesen bis dahin weiter passiv. | ||||||
| 
                                                Nixals'nDraht                         Inventar | #9376
                    erstellt: 18. Feb 2011, 13:07   | |||||
| Ein anderes "Wege"-Thema:    Seit einigen Tagen schon kündigt sich der kommende Frühling durch über GÖ dahinziehende Kranichschwärme an. ...recht früh, dieses Jahr... | ||||||
| 
                                                Horus                         Inventar | #9377
                    erstellt: 18. Feb 2011, 14:30   | |||||
| Ich hätte nichts, aber auch gar nichts dagegen einzuwenden!    | ||||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #9378
                    erstellt: 18. Feb 2011, 14:47   | |||||
| Der Himmel über Berlin ist ganzjährig Flugraum für bewegungsaktive Krähen. Einge dieser Geier hocken allerdings lieber auf den Dächern. Das nennt man dann wohl teilaktiv   Musik.. Bei dem Wetter kommt man wohl auch kulturell nicht vom Winter wech.. Tori Amos: Winter Gwen Stefani: Early Winter | ||||||
| 
                                                Nixals'nDraht                         Inventar | #9379
                    erstellt: 19. Feb 2011, 18:44   | |||||
| oooh... heute Nachmittag am Schreibtisch...   nebenher enndeeerr gehört. Dabei hat mich Willemsen mit Sergej Rachmaninows Prelude Nr. 4 D-Dur op. 23 (Ruth Laredo) angefixt.  http://www.ndr.de/nd...uf/willemsen108.html Habe selten ein so facettenreiches und vielschichtiges Soloklavier gehört. Eine neue Entdeckung für mich. Kann jemand unter uns davon eine gute Aufnahme empfehlen? - vom jungen Ashkenazy vielleicht? | ||||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #9380
                    erstellt: 22. Feb 2011, 13:31   | |||||
| 
                                                Dampfmaxe                         Stammgast | #9381
                    erstellt: 23. Feb 2011, 07:00   | |||||
| 
                                                audientis                         Stammgast | #9382
                    erstellt: 23. Feb 2011, 23:31   | |||||
| Da wär mir diese Scheibe doch fast entgangen. Hatte sie zwar schon mal in der Fernsehwerbung gesehen, aber nicht weiter beachtet. Wie das halt meistens so ist, wenn eine CD dort angepriesen wird. Daher vielen Dank, lieber Dampfi, dass du sie hier nochmal empfohlen hast, denn die Probierhäppchen bei jpc sind äusserst vielversprechend. 
 
 Davon hab ich zwar leider keine Aufnahme, aber ich könnte etwas anderes von Rachmaninov unter der Leitung von Ashkenazy empfehlen, sofern jemand, so wie ich, ein Freund von sinfonischem Orchester ist und zwar diese hier:  Bei solchen Einspielungen macht ne 703 einfach nur Spaß.   BTW: Da ich mit meiner 703 noch nie zufriedener war, als derzeit mit der Elektronik von Chord, habe ich mich nun über die Verkabelung hergemacht und diese fast komplett ausgetauscht. Werde demnächst berichten... Und ich hab mal wieder die Kamera rausgeholt und neue Bilder gemacht.  Wer mal schauen mag... klickt hier. Gruß Carsten   | ||||||
| 
                                                Nimron                         Stammgast | #9383
                    erstellt: 24. Feb 2011, 08:44   | |||||
| Also Carsten, das sieht wirklich wunderschön bei Dir aus und die 703´er mit dem neuen Look sind echt piekfein   Wie bist Du denn mit dem MF-DAC zufrieden und hast Du eine HiFace Evo davor hängen oder gehst Du direkt rein? Gruß Manuel | ||||||
| 
                                                audientis                         Stammgast | #9384
                    erstellt: 24. Feb 2011, 11:06   | |||||
| Hi Manuel, 
 
 mit dem DAC bin ich - vor allem gemessen an dem, was er kostet - super zufrieden. Glaube, dass er in seiner Preisklasse konkurrenzlos ist, allein schon wegen der Ausstattung. Das HiFace Evo hängt zwischen PC und DAC und ist per AES/EBU Kabel mit dem DAC verbunden. Werde mich aber sicher irgendwann, wenn es der Kontostand wieder zulässt  , auch mal mit nem Wandler von Chord beschäftigen. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen, bin ich von der Firma Chord sowas von begeistert und das über die Qualität der Produkte hinaus. Eine äusserst sympathische Firma, mit deren Supportmitarbeitern ich in letzter Zeit öfter Kontakt hatte. Super nett, Emails wurden innerhalb kürzester Zeit sehr freundlich und kompetent beantwortet. Man fühlt sich dort sofort gut aufgehoben und merkt, dass denen Ihre Kunden wichtig sind... vorbildlich!! Werbeblock Ende   Gruß carsten [Beitrag von audientis am 24. Feb 2011, 11:07 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                DasMammut                         Stammgast | #9385
                    erstellt: 24. Feb 2011, 13:38   | |||||
| Carsten, DU HALBER ANTICHRIST!!!                                        | ||||||
| 
                                                eltom                         Inventar | #9386
                    erstellt: 24. Feb 2011, 15:01   | |||||
| Sehr schön Carsten, da kann man neidisch werden! Schade jedoch, dass Du scheinbar auf analog komplett verzichtet hast (steht hier bestimmt schon irgendwo, hab's aber wohl überlesen...)     Die Chord-Teile sehen nett aus. Das sind die Hübschesten, die Du da hast, wie ich finde, andere Chord-Produkte sind.... nun ja, gewöhnungsbedürftig von der Optik her. Feine Anlage! Gruß, Thomas | ||||||
| 
                                                audientis                         Stammgast | #9387
                    erstellt: 24. Feb 2011, 15:28   | |||||
| 
 
 Moin Thomas, Du wirst es nicht glauben, aber manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich über einen neuen Plattenspieler nachdenke. Ist schon irgendwie verrückt. Darum besuche ich ja grundsätzlich keine Leute mehr, die nen schönen Plattenspieler haben.   Zumindest dürfen die dann keine Platte auflegen... bin nämlich hochgradig rückfallgefährdet und noch nicht austherapiert.   
 
 Warte mal, bis ich meine Voodoo Puppe raushole...     | ||||||
| 
                                                Dampfmaxe                         Stammgast | #9388
                    erstellt: 24. Feb 2011, 17:37   | |||||
| Ja also Carsten, wie Du ja selbst befürchtest: 
 Ich finde, Deiner so schönen, mit Akribie und Liebe aufgebauten, fast perfekten Anlage fehlt nun doch noch "Etwas mit Seele". Ihr gehört unbedingt noch ein ebenbürtiger "Transrotor" oder "Thorens" in`s Pflichtenheft gschrieben!     | ||||||
| 
                                                audientis                         Stammgast | #9389
                    erstellt: 24. Feb 2011, 18:45   | |||||
| Gemein... gemein... gemein      | ||||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #9390
                    erstellt: 24. Feb 2011, 20:02   | |||||
| 
 ... wobei sich gerade das beißt ....   Gruß Frank | ||||||
| 
                                                Jazz777                         Stammgast | #9391
                    erstellt: 24. Feb 2011, 23:18   | |||||
| 
 
 wieso???? Hast du da Erfahrungen mit? Grüße! | ||||||
| 
                                                Haichen                         Inventar | #9392
                    erstellt: 25. Feb 2011, 07:43   | |||||
| @ Dampfmaxe.. Danke für Deinen Musiktipp! [Beitrag von Haichen am 25. Feb 2011, 21:04 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                taubeOhren                         Inventar | #9393
                    erstellt: 25. Feb 2011, 08:54   | |||||
| Moin ... 
 ... also zumindest äußerlich haben für mich solche Teile wie Apollon, Rondino, Orion Reference (igitt) Gravita u.a. irgendwie was von seelenlosem Plattendreher ... Da das aber, wie so vieles, Geschmackssache ist, mag ich darüber nicht weiter streiten. Ansonsten @Carsten ... sehr, sehr fein!!!! auch die HP!!!   Gruß Frank | ||||||
| 
                                                audientis                         Stammgast | #9394
                    erstellt: 25. Feb 2011, 23:46   | |||||
| 
 
 Danke, will aber mal schauen, dass ich da neben den Bildern auch nen bischen Text bzw. mehr Infos, vor allem im Breich Musik, reinbekomme. Übrigens... in der aktuellen einsnull ist ein recht ausfühlicher Artikel über das Rippen von CDs, die anschliessende Bearbeitung und das Streamen (Server/Client). Als Einstieg ins Thema sicher lesenswert und natürlich auch sonst wieder interessante Beiträge. [Beitrag von audientis am 26. Feb 2011, 00:08 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                Jazz777                         Stammgast | #9395
                    erstellt: 26. Feb 2011, 11:12   | |||||
| 
 
 Ne, also streiten tun wir ja sowieso nicht.   Ich finde, dass in audientis superbe Anlage und Ambiente gut ein Transrotor o.ä. passen könnte. Ein Zet oder Darkstar, hinterleuchtet mit blau - das hätte schon was (für mich zumindest). Und bei mir "passt" der Zet1 ganz gut zu den 701SE, nicht nur optisch. @audientis: Klasse, gefällt mir sehr gut. Du hast es bestimmt schonmal irgendwo im Thread erwähnt, weiß es aber nimmer: Das Rack besteht aus Granitblocks? Und aus welchem Holz in welcher Stärke? Merci für kurze Info. Grüße! | ||||||
| 
                                                audientis                         Stammgast | #9396
                    erstellt: 26. Feb 2011, 14:14   | |||||
| 
 
 Hatte ja mal ne ganze Zeit nen Fat Bob... ach war das schööööön.   Guckst Du hier... Nach meinem Entschluss, nur noch digital zu machen, hab ich ihn leider verkauft, was ich schon irgendwie bereue.    
 
 Ja, es ist sogenanntes "Pagode Granit" aus dem Baumarkt. Die Granitblöcke sind auf Ober- und Unterseite schon fertig (völlig plan und parallel!) geschliffen, man kann sie also direkt stapeln ohne dass es wackelt. Hab aber ne Weile rumtelefoniert, da es die Blöcke so nicht in jedem Baumarkt gibt. Maße sind 12x12x50 cm, gibts aber auch 30,40 und 60 cm lang. Beim Holz habe ich mich für Akazie Leimholz (knapp 30mm) entschieden, da es zum einen gut aussieht und zum anderen immer schon fertig geölt ist und daher nicht mehr behandelt werden muß. Als Dämpfung zwischen den Steinen und dem Holz verwende ich eine Feinriefenmatte aus Gummi, aus der ich nur die Stücken zuschneiden mußte. Diese Matten dämpfen nicht nur, sie verhindern auch hervorragend das Verrutschen der Steine und der Platten. Das Rack ist im Ergebnis super schwer und stabil, da wackelt und vibriert nichts und man kann es jederzeit umbauen, wenn sich z.B. mal die Platzbedürfnisse der Komponenten ändern. Falls Du noch Fragen zum Rack hast, immer her damit. Gruß Carsten | ||||||
| 
                                                BenCologne                         Inventar | #9397
                    erstellt: 26. Feb 2011, 16:50   | |||||
| Hi @audientis deine Bilder sehen gut aus. Mit welcher Cam hast du die gemacht? Viele Grüße Ben | ||||||
| 
                                                Jazz777                         Stammgast | #9398
                    erstellt: 26. Feb 2011, 17:20   | |||||
| 
 
 Schön - da sind ja doch schon einge Schmuckstückchen im Laufe der Jahre bei dir zu Hause gewesen. Hast du die alle weggegeben? Dann solltest du das in der Tat bereuen ...   
 
 Danke - Sehr interessant! 12 cm lichte Höhe Zwischenabstand ist arg knapp, aber man kann ja 2 Blöcke direkt übereinanderstellen, so wie du das bei älteren Anlagenkonstellationen auch gemacht hast. Bzw. dickere Blöcke nehmen, wenn es die gibt. Zum Holz: Ist Akazie beosnders steif? Verbiegen sich die Bretter nicht, auch nach Jahren der Belastung? Grüße! | ||||||
| 
                                                Nixals'nDraht                         Inventar | #9399
                    erstellt: 26. Feb 2011, 18:19   | |||||
| @audientis: Sehr schöne Anlage und HP. Wie man dort nachsehen kann, hattest Du aber auch schon zuvor viel Schönes "verdrahtet". Respekt!  Back to Rachmaninoff: Aktuell schaufelt mein CD-Player von einer heute erstandenen Rachmaninoff CD Datenbits zusammen. Eine 2008 restaurierte Aufnahme aus 1970 mit Alexis Weissenberg an den Tasten. Preiswert und "net schlecht", wie der Schwabe sagen würde. Hach, wie romantisch... [Beitrag von Nixals'nDraht am 26. Feb 2011, 18:23 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                audientis                         Stammgast | #9400
                    erstellt: 26. Feb 2011, 18:20   | |||||
| 
 
 Nikon D90 mit AF-S Nikkor 18-105 mm, 1:3.5-5.6G 
 
 Ich weiß, ich bin unwürdig.   Leider ist, wie wohl bei den meisten, mein HiFi Budget nicht unbegrenzt, so dass ich mich doch auch mal von Altem trennen muß, wenn ich was Neues kaufen möchte... sagt meine Frau zumindest.   Allerdings ist mir die Trennung vom Fat Bob bzw. die völlige Aufgabe von Vinyl, wirklich nicht leicht gefallen. Schliesslich bin ich damit aufgewachsen und kann mich noch gut an den Kauf meiner ersten LP erinnern. 
 
 Akazie zählt wohl zu den harten Hölzern, aber Leimholzplatten (auch andere Arten) sind generell sehr steif. Falls Dir Akazie nicht zusagt, käme auch Robinie oder Bambus in Frage, welche ebenfalls sehr hart sind. Bei mir ist jedenfalls alles "bretthart", da biegt sich nichts, keinen Millimeter. Gruß Carsten | ||||||
| 
                                                audientis                         Stammgast | #9401
                    erstellt: 26. Feb 2011, 18:31   | |||||
| 
 
 Was haste denn für ne schöne Aufnahme erstanden? Kannst ja mal nen Link zu jpc oder Amazon posten. | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 . 200 . 210 . 220 . 230 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Sehring 704 ... eure Meinungen??? Warteschlange am 04.07.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 174 Beiträge | 
| sehring stammtisch pauli55 am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2005 – 4 Beiträge | 
| Sehring mamü am 25.01.2005 – Letzte Antwort am 03.05.2005 – 19 Beiträge | 
| Sehring Lautsprecher? einie am 12.02.2005 – Letzte Antwort am 12.02.2005 – 2 Beiträge | 
| Sehring 502 ST eltom am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 28.08.2004 – 6 Beiträge | 
| Harbeth vs. Sehring Paddy_Dignam am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 26.08.2018 – 4 Beiträge | 
| Sehring P80 - Lautsprecheranschlüsse *schoenauen* am 19.02.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge | 
| Audio Agile und Sehring? michaelpicht am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge | 
| Offener Manger Stammtisch Nixals'nDraht am 27.12.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2024 – 142 Beiträge | 
| Kennt jemand diesen Hersteller ? Sehring? Lehring? timhe am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 3 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedcarlogipps
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.412
 
                                                                 #9351
                    erstellt: 13. Feb 2011,
                    #9351
                    erstellt: 13. Feb 2011, 














