| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Passat                         Inventar | #26184
                    erstellt: 30. Apr 2011, 20:57   | |||
| 
 
 Den gab es sogar! Sony M-50:  Grüsse Roman | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #26185
                    erstellt: 01. Mai 2011, 09:02   | |||
| *wieder aufwach* Coole neue Sachen, Infos und Fotos.   Die Philips sehn ja fast aus wie  Technics SB-7-Bestückung Technics-SB-7-Bestückung in nem anderen Gehäuse.     | ||||
|  | ||||
| 
                                                sophist1cated                         Inventar | #26186
                    erstellt: 01. Mai 2011, 13:36   | |||
| @passat: Wäre ein Wunder wenn es den nicht von Sony gegeben hätte.     Schönes Teil, der M50. Sowas bräuchte ich noch für meine Sammlung. @termann: Die sehen sich aber sehr ähnlich. Interessant. In den 80ern muss das Design "in" gewesen sein. Muss noch erwähnen, dass meine Philips F9638 Aktiv-Lautsprecher sind! In der Kombinationen (Flachmembran, MFB, Aktiv) wohl einmalig.  Hinweis: In unter "Meine Gerätschaften" ist ein Teil meiner Sammlung photografisch dokumentiert. Mein DC2, DD9, Watchman und manch andere interessante Sachen fehlen noch   [Beitrag von sophist1cated am 01. Mai 2011, 13:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Oskarn                         Stammgast | #26187
                    erstellt: 01. Mai 2011, 14:09   | |||
| [Beitrag von Oskarn am 03. Mai 2011, 19:45 bearbeitet] | ||||
| 
                                                assiv8                         Stammgast | #26188
                    erstellt: 01. Mai 2011, 18:55   | |||
| Nachdems ja sonst bei mir nur Pioneer oder Scott hat, hab ich heute meine ersten Marantze gekauft. Nichts wirklich Besonders, aber auf die Frage was er haben möchte, antwortete der Verkäufer:"Nimmmst du beide, gibts du 10 Euro". Da konte ich nicht nein sagen...    Am 2216B Lautstärke- und Balancpoti mit Teslanol gespült, nun läft er prima. Muss nur noch die Skalenlämpchen erneuern, von sechs sind fünf kaputt. Beim Tapedeck haben sich leider die Antriebsriemen in "Schmiere" aufgelöst,scheint sonst auch zu laufen. Idee wo es die zu kaufen gibt? Thomas [Beitrag von assiv8 am 01. Mai 2011, 18:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #26189
                    erstellt: 01. Mai 2011, 19:11   | |||
|  MARANTZ-Schnapp des Tages  gratuliere! Riemen für das Deck gibt es in der Bucht; Pilot-Birnchen hat der Helmut, aka. Rüsselschorf hier aus dem Forum. | ||||
| 
                                                assiv8                         Stammgast | #26190
                    erstellt: 01. Mai 2011, 19:25   | |||
| OK, dann schau ich mal ob ich fündig werde.Die Birnchen bekomme ich sicher auch im Elektronik Shop hier vor Ort. Sind 8V 0,25 Amp.Einsetzen ist auch kein Problem, hab die defekten schon raus. Bei den Riemen bin ich nicht so sicher wie das geht. Die alten lagen leider nur noch als schmierige Masse im Gehäuseboden. Gibts irgendwo eine "Anleitung" wie die einzubauen sind? Ich finde die Combo sieht zusammen gut aus, und meine bessere Hälfte meint, dir Marantze wären doch was für sie, weil sie ja noch alte Kassetten mit Maffay und so Zeug hat... Thomas | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #26191
                    erstellt: 01. Mai 2011, 19:27   | |||
| @Compu-Doc, stimmt nicht locker mal der Woche.        Super schnapp   | ||||
| 
                                                50EuroKompaktanlage                         Stammgast | #26192
                    erstellt: 02. Mai 2011, 05:57   | |||
| Kombination Kenwood M1 und C1. Habe mal die Sigmadrive-Schaltung ausprobiert und habe den (ersten) Eindruck, dass der Bass noch nie so tief und präzise geklungen hat wie mit dieser Kombi. (Bild ist leider unscharf)   | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #26193
                    erstellt: 02. Mai 2011, 10:42   | |||
| 
 
 sehr guter preis   | ||||
| 
                                                assiv8                         Stammgast | #26194
                    erstellt: 02. Mai 2011, 14:22   | |||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #26195
                    erstellt: 02. Mai 2011, 15:58   | |||
| Fein, fein, wie der wieder strahlt    . Die Füße bekommtst Du-gelegentlich-in der Bucht; so um € 10,-. Ein par normale, nichtmarantzianische Gummifüßchen gibt es bei CON***-ELECTRONIC neu für 1/3.   | ||||
| 
                                                NS1000                         Stammgast | #26196
                    erstellt: 02. Mai 2011, 16:45   | |||
| 
 
 Ich halte nicht sehr viel von Kenwood bzw. habe noch nichts gehört, was mich zufriedengestellt hat. Aber ich bin zur Erkenntnis gekommen, dass wenn Kenwood was gut kann, dann auf jeden fall Bass. | ||||
| 
                                                JLes                         Stammgast | #26197
                    erstellt: 02. Mai 2011, 17:17   | |||
| Ich betreibe meine Boxen (Yamaha NS-1000) abwechselnd am Yamaha B-2 und am Kenwood Basic M2A - der ist großer Bruder des oben erwähnten Basic M1, aber ohne Sigma-Drive-Anschlüße. Ich würde sagen, Yamaha kann Bass noch besser, als Kenwood. Zumindest an diesen Boxen.   Edit m00hk00h: Fullquote entfernt [Beitrag von m00hk00h am 02. Mai 2011, 18:09 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #26198
                    erstellt: 02. Mai 2011, 17:55   | |||
| Da ist er nun endlich heute angekommen Kenwood KA 7002 AMP. passend zum Tuner   Die Fronten sind einfach nur schööön       Die Teile bleiben bei mir für immer unter Verschluss    Jetzt schau ich mal noch nach dem Rest dieser so Anmutig auschauenden Anlage - ich kriege mich gar nicht ein vor Freude diese so tolle Fronten  da kann Marantz mal einpacken.   Ein kleines Manko ist mir aber sofort ins Auge gestochen, die Beleuchtung am Amp. ist ehr blau und recht hell, die des Tuner ehr smaragdgrün.   Die Ausenverglasung sieht aber bei beiden gleich aus ehr bläulich. Kann mir jemand darüber Auskunft geben warum das so ist ? oder sind einfach nur neue Leuchtmittel in Amp. mal eingebaut worden denn das stört mich schon. Die Tage bekommen die beiden auch noch neue Seitenwangen spendiert.     [Beitrag von ichundich am 02. Mai 2011, 19:06 bearbeitet] | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #26199
                    erstellt: 02. Mai 2011, 18:55   | |||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #26200
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:02   | |||
| Sehr netter Fang.     Glückwunsch Denke mal er hat noch eine DIN Anschluss ? oder schon Klinke.     | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #26201
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:13   | |||
| ... ne hat noch DIN ... Ist auch nicht wirklich bequem, aber sieht nett aus ...                                        | ||||
| 
                                                sophist1cated                         Inventar | #26202
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:16   | |||
| Auf jeden Fall Old-School-Style     | ||||
| 
                                                0300_Infanterie                         Inventar | #26203
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:19   | |||
| ... bischen wie STAR-WARS Episide VI ...    in der Stadt in den Wolken ... | ||||
| 
                                                Siamac                         Inventar | #26204
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:41   | |||
| 
 
 Einfach traumhaft schön. Solche Geräte begründen durch ihre Wertigkeit und Ausstrahlung die Daseinsberechtigung von Klassikern.   | ||||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #26205
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:41   | |||
| @ ichundich Sehr schöne Kenwood Kombi   | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #26206
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:46   | |||
| Danke "rot werd" feuhe mich auch voll. Hat einer von euch eine Antwort für die unterschiedliche farbgebung/Lichtstärke der beiden Geräte ? Halt wie oben angemerkt     | ||||
| 
                                                Compu-Doc                         Inventar | #26207
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:51   | |||
| Öffne den Amp. doch und schau, was da für Leuchtmittel verbaut sind.                                        | ||||
| 
                                                Papierkorb93                         Schaut ab und zu mal vorbei | #26208
                    erstellt: 02. Mai 2011, 19:55   | |||
| Hab  für unter 30 Euro echt sehr tolle Grundig 860 ersteigert.   Hatte schon 2 von den hier und bin super zufrieden damit. [Beitrag von Papierkorb93 am 02. Mai 2011, 20:02 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #26209
                    erstellt: 02. Mai 2011, 20:07   | |||
| 
 
 Vielleicht hat da einer irgendwelche LEDs reingebastelt!   | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #26210
                    erstellt: 02. Mai 2011, 20:11   | |||
| Mache morgen mal vom Innenleben ( Beleuchtung ) Fotos da ich nicht vom Fach bin hoffe ich auf einen Tip oder Aussagen von euch.   | ||||
| 
                                                classic.franky                         Inventar | #26211
                    erstellt: 02. Mai 2011, 20:23   | |||
| 
 
 hab ich hier auch noch rumfliegen - schöne teile  
 
 da sind keine LED´s drin, sieht bloß so aus... [Beitrag von classic.franky am 02. Mai 2011, 20:24 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #26212
                    erstellt: 02. Mai 2011, 20:30   | |||
| @ Frong Ja eben, deßhalb ja meine Vermutung, dass da vielleicht irgendjemand LEDs reingebastelt, was dann der Grund sein könnte, warum das Lämpchen des Verstärkers kreller ist. Dass da keine LEDs von Werk aus drinn sind, ist mir schon klar...   | ||||
| 
                                                TomBe*                         Inventar | #26213
                    erstellt: 03. Mai 2011, 05:39   | |||
| 
 
  Wenn´s die sind, gratuliere   | ||||
| 
                                                pino                         Stammgast | #26214
                    erstellt: 03. Mai 2011, 11:48   | |||
| 
 
 Kannst du mir die Kombination, deine Adresse und deinen Urlaubstermin mailen?   | ||||
| 
                                                pino                         Stammgast | #26215
                    erstellt: 03. Mai 2011, 12:22   | |||
| Hallo erst mal. Habe eine Frage zu einem Fisher 205, den ich vor kurzem hier vorgestellt habe.  Über dem Kopfhörerausgang ist ein Ausgang? mit der Beschriftung RCDR-Output. Bedeutet das, daß der Receiver auftrennbar ist? Wennja, welchen Stecker brauche ich? Ein Detail, das mir gut gefällt ist der Einschalter, der ein Drehschalter ist. Wenn ich das Stereolämpchen ausgetauscht habe poste ich noch mal ein Bild mit Beleuchtung, die ist nämlich sehr schön. Habe vor einiger Zeit bei Ebay-USA einen 205er gesehen, der im Direktverkauf für 250 Dollar angeboten wurde. | ||||
| 
                                                termman                         Inventar | #26216
                    erstellt: 03. Mai 2011, 12:28   | |||
| RCDR klingt wie ReCorDeR, also was sonst mit "Tape" beschriftet ist. Angabe ohne Gewähr.     | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #26217
                    erstellt: 03. Mai 2011, 14:29   | |||
| Hi, habe heute etwas für 5€ angeschleppt. Optisch nur dreckig, aber sonst super Zustand. Werde die später mal sauber machen und dann testen. Die sahen für mich einfach viel zu niedlich aus um die stehen zu lasse:D        Die Fronten sind immerhin aus Alu und Plastik in die kleinen sehen insgesamt sehr gut aus und waren für mich für die Größe überraschend schwer. Bei AIWA denke ich immer an Billiganlagen, deshalb gehe ich komplett ohne besondere Erwartungen an die ran. Die Regler fühlen sich jedenfalls sehr gut an und geben ein Angenehmes Gefühl beim drehen. Ich hoffe mal die 5€ habe ich da nicht schlecht angelegt:L   | ||||
| 
                                                hifijc                         Inventar | #26218
                    erstellt: 03. Mai 2011, 14:32   | |||
| Die Mini Anlagen von aiwa sind richtig gut  FÜR 5 EURO aufjedenfall Behalten   . Glückwunsch  Wo hast du den her? | ||||
| 
                                                ichundich                         Inventar | #26219
                    erstellt: 03. Mai 2011, 14:40   | |||
| @-Fabio-, sehr netter Schnapp und ja für das Geld würde ich sie auch behalten da es die ja nicht mehr wie Sand am Meer giebt.   | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #26220
                    erstellt: 03. Mai 2011, 14:43   | |||
| Hab grad den Verstärker angeschlossen. Klingt echt nett, hätte ich gar nicht so erwartet   Der ist sogar um ein vielfaches stärker als ich erwartet habe. Es ist durchaus möglich mit meinen Magnat Zero 4 an denen ordentlich Musik zu hören und das sogar ohne die Kraft in den Tiefen zu vermissen. Die Teile werde ich auf jeden Fall behalten;) Die kleinen stammen aus einem Secound-Hand Warenhaus. Bevor hier gleich wieder irgendwelche blöden Kommentare kommen: Dieses Warenhaus dient dazu Arbeitslosen zu ermöglichen zu arbeiten Das Warenhaus ist NICHT dazu da um armen Leuten günstig etwas zu verkaufen, also habe ich niemanden etwas weggeschnappt    Edit: Zu den Preis.... Ich habe die Anlage zu günstig bekommen, weil die Verkäufer nicht wussten ob die Anlage noch funktioniert.  Da stehen immer wieder mal schöne Sachen rum. Fahre dort alle zwei Wochen vorbei. [Beitrag von -Fabio- am 03. Mai 2011, 14:44 bearbeitet] | ||||
| 
                                                ratfink                         Hat sich gelöscht | #26221
                    erstellt: 03. Mai 2011, 14:55   | |||
| Also ich kauf auch manchmal in solchen Geschäften ein. Ich find es nicht schlimm, da es dennen ja egal ist wer die Sachen kauft und wenn sie niemand kauft, hätten sie keine Arbeit. Gruss DIeter | ||||
| 
                                                Passat                         Inventar | #26222
                    erstellt: 03. Mai 2011, 14:57   | |||
| Aiwa hat viele gute Geräte gebaut. Diesen Plastikkram haben die erst ab Mitte der 90er gebaut und sich von den besseren Sachen leider verabschiedet. Das passte wohl nicht ins Konzept des Eigentümers Sony, sich im eigenen Haus noch Konkurenz zu machen. Sony hat dann auch vor einigen Jahren die Marke Aiwa zu Grabe getragen. Grüsse Roman | ||||
| 
                                                Alex-Hawk                         Inventar | #26223
                    erstellt: 03. Mai 2011, 15:15   | |||
| Hallo Fabio Eine niedliche Anlage zu einem super Preis. Auf den Fotos machen die Geräte einen sehr guten Eindruck. Viel Spaß.   | ||||
| 
                                                schmul                         Inventar | #26224
                    erstellt: 03. Mai 2011, 15:32   | |||
| Tolle Anlage, hat große Ähnlichkeit mit der WEGA Mini Modul 205 oder dem Nachfolger Delta. Hat meine Tante noch, möchte sie aber nicht rausrücken.   | ||||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #26225
                    erstellt: 03. Mai 2011, 16:09   | |||
| Die ist zu 100% baugleich mit den WEGA Mini Modulen , hier in der Variante mit Vollverstärker ! Super Schnapp !!! Sag nicht das Tapedeck läuft noch ??? ist nämlich meist nicht der Fall, von den WEGA habe ich im Freundeskreis sicher 5 komplette Anlagen verteilt, vor mir auf dem Tisch steht grad der schwarze Bruder des Amps  . | ||||
| 
                                                olli_gt                         Stammgast | #26226
                    erstellt: 03. Mai 2011, 18:48   | |||
| Heute abgeholt: Dual 1249 mit Shure D 105 ED. Das Gerät ist derzeit noch etwas schmuddelich, aber sonst in einem guten Zustand und zu 100% funktionstüchtig. Der Steuerpimpel ist wohl auch schon mal erneuert worden. Gerade angeschlossen und... ...mir viel die Kinnlade runter!   Hat meinen Kenwood KD-5100 mit Shure M 97 XE mal eben locker degradiert!!!... Der Dual klingt in JEDER Disziplin besser! Unglaublich!     [Beitrag von olli_gt am 03. Mai 2011, 19:17 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #26227
                    erstellt: 03. Mai 2011, 19:14   | |||
| Schöner Dual    @ Fabio Gefällt mir, die kleine Aiwa Anlage. Hätte ich auf jeden Fall auch genommen. Glückwunsch zum Schnapp.   | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #26228
                    erstellt: 03. Mai 2011, 20:11   | |||
| Hallo, ich habe die Geräte jetzt mal sauber gemacht. Die sind wirklich in ausgezeichnetem Zustand. Getestet habe ich bis jetzt nur den Verstärker, aber die anderen werde ich jetzt gleich auch aufbauen. Mal sehen wie es mit dem Tape-Deck aussieht.  Edit: Tuner funktioniert einwandfrei und Tape spielt Kassetten super ab. werde gleich noch testen ob es aufnehmen kann;) [Beitrag von -Fabio- am 03. Mai 2011, 20:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sophist1cated                         Inventar | #26229
                    erstellt: 03. Mai 2011, 20:16   | |||
| 
 
 Das liegt nicht an Sony, das liegt daran, weil der Markt diese Produkte nicht mehr nachgefragen hat. Welcher "normale" Bürger hat denn noch eine richtige Stereoanlage zu Hause? Kein Unternehmen wäre so dumm ein florierendes Geschäft einzustampfen. Der klassische HiFi-Markt ist so klein geworden, dass sich viele ehemalige Player verabschiedet haben oder zugrunde gegangen sind. Man nenne z.B. Nakamichi oder Sansui. Aiwa war eh erledigt, sonst hätten die sich nicht verkaufen müssen. Schaut man sich die heutige Sony-Produktpalette an, so ist alles was die anbieten, auf den Massenmarkt abgestimmt. Es geht um Verkaufszahlen, die Zeiten des Prestiges sind vorbei. Bausteinanlagen führen die garnicht mehr, die sie früher einmal zahlreich im Angebot hatten. Man muss sich als Unternehmen nach den Markt richten, sonst ist schnell Schicht im Schacht. Sony hat's begriffen. | ||||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #26230
                    erstellt: 03. Mai 2011, 20:55   | |||
| Habe nun auch das Tape vollständig getestet. Funktioniert alles komplett einwandfrei und sieht klasse aus:) Leider konnte ich kein vernünftiges Bild machen, aber besser als nichts.    | ||||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #26231
                    erstellt: 03. Mai 2011, 20:59   | |||
| 
                                                -Fabio-                         Inventar | #26232
                    erstellt: 03. Mai 2011, 21:03   | |||
| Also ich höre die ganze Zeit über das Tape Musik   Aber ein Riemen sollte eigentlich kein Problem sein, hoffe ich. | ||||
| 
                                                Mo888                         Inventar | #26233
                    erstellt: 03. Mai 2011, 21:06   | |||
| Sofern man Ersatz bekommt, ist es nur eine Kleinigkeit    | ||||
| 
                                                killnoizer                         Inventar | #26234
                    erstellt: 04. Mai 2011, 00:02   | |||
| Das Tape hatte glaube ich die kleine Besonderheit den Aufnahmeschutz der Cassetten zu ignorieren, probier das mal aus  ?    Den Tuner nutze ich in der Wegavariante täglich, mehr braucht es eigentlich nicht, wenn man bedenkt wie groß andere Geräte sind ...  . Irgendwo habe ich den damaligen test als PDF , ich glaube der ist auch auf Wegavision zu finden , ( Stiftung Warentest ) , ich meine es war ein Test von Minianlagen , war ja mal ein kleiner Trend , ups , da gab es hier im Forum doch auch einen extra Thread !! | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge | 
| Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge | 
| Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge | 
| Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge | 
| Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge | 
| Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge | 
| Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge | 
| Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge | 
| dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge | 
| " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.029
 
                                                                 #26184
                    erstellt: 30. Apr 2011,
                    #26184
                    erstellt: 30. Apr 2011, 

 
 















