| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
			| 
                                     | 
                                ||||
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Siamac                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31410
                    erstellt: 07. Jun 2012, 20:06
                                              
                 | 
               |
				 	                                                      
                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                0300_Infanterie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31411
                    erstellt: 07. Jun 2012, 20:14
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ... für einen Kleinspuler wirklich beeindruckend ... Sagt jetzt wenig über die HiFi-tauglichkeit aus ... aber zumindest ist das Teil wohl ewig haltbar ... was sind den für Tonköpfe verbaut, bzw. in welchem Zusatnd sind die verbauten?  | 
           
			
                    ||
| 
								
					  | 
        ||
| 
					  
                         
                                                Siamac                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31412
                    erstellt: 07. Jun 2012, 20:45
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Gerät ist fast wie neu. Ich schätze das war die letzten 30 Jahre in Bettlacken im Keller eingepackt. Die hinteren Cinchbuchsen sehen genauso aus, wie Tonköpfe - wie unbenutzt! Klanglich scheint die auch erste Sahne zu sein, brauche aber noch bessere kleine Bänder - heute gekauft. Hier die Broschüre - das laden dauert paar Sekunden:  http://www.kallhovde.com/pioneer/t-8800-b.pdf                                        | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                0300_Infanterie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31413
                    erstellt: 08. Jun 2012, 09:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Wirklich fein ... hast immer ein gutes Näschen! Am besten gefällt mir die klappbare VU-Einheit ... gab´s eine Frontabdeckung zum Gerät?  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                -Fabio-                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31414
                    erstellt: 08. Jun 2012, 11:57
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Guten Mittag  ![]() Um genau zu sein sit es hier kein Neuzugang, da sie schon lange bei mir stehen, doch gestern habe ich sie das erste mal angeschlossen und war sehr positiv überrascht. Diese armen kleinen Magnat All Ribbon 5 standen sehr lange mit defekten Sicken in der Kammer. NUn sind sie wieder schön hergerichtet. Ich denke die Reparatur ist mir wieder mal außerordentlich gut gelungen ![]() Hier noch ein wenig Bildmaterial: ![]() ![]() ![]() ![]() Hier die reparierten Tieftöner: ![]() ![]() Leider ist die gute Kamera defekt und nun musste mein altes Handy herhalten, was noch aus der Zeit vor der Smartphone-Ära stammt                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                MacPhantom                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31415
                    erstellt: 08. Jun 2012, 13:49
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So schlecht ist diese Handykamera nun auch nicht – für Foren-Bildgrösse reicht es sehr gut!                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Fhtagn!                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31416
                    erstellt: 08. Jun 2012, 17:10
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Magnat sollte wirklich mal ihr Logo ändern. Die Schriftart geht gar nicht.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                -Fabio-                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31417
                    erstellt: 08. Jun 2012, 17:54
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Nunja, was den Schriftzug angeht, da ist schon was dran    Hätten den einfach halten sollen wie bei der Untermarke Transpuls. Das war ja die Edelabteilung. Aus dem Bereich hab ich ja noch die MP-X-088 und die TP45 hier. Unter dem Namen hätten die auch die größeren Modelle der Ribbon, Zero und Sigma verkaufen sollen. Hier noch ein vergleich zweier Versionen: ![]() ![]() Der schwarze ist einer meiner Magnat Pro 15. Das ist die Nachfolgerversion der All Ribbon 5. Habe auch noch die frühere Version, die MIG Ribbon 6 ![]() Die AR5 schlägt sich von allen klanglich meiner Meinung nach aber am besten ![]()                                         [Beitrag von -Fabio- am 08. Jun 2012, 17:54 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                jottklas                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31418
                    erstellt: 08. Jun 2012, 21:36
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                misfits                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31419
                    erstellt: 09. Jun 2012, 18:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So da mein Thorens kaputt ankam-dank diesem trotteligen Vk der sich immer noch nicht gemeldet hat,hieß es erst mal Repartur.Siehe auch Ebay verpackungskünstler fred Halterung inkl Gegengewicht war abgebrochen,hintere Haube auch ne grosse Ecke raus. Halterung geklebt,Gerät gereinigt,klingt recht fein der kleine Thorens.Anbei einige Fotos ![]()                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ratfink                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31420
                    erstellt: 10. Jun 2012, 06:36
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Optisch sind sie vielleicht nicht umwerfend, aber klanglich sind die "kleinen 115er" schon ganz gut. Schnall mal ein TMC70 drunter und du wirst überrascht wie gut das klingt. Gruss Dieter  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                misfits                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31421
                    erstellt: 10. Jun 2012, 06:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Also nur den TA ändern?Da musste dann aber auch andere Distanzplättchen etc haben oder?Die sind natürlich nicht dabei gewesen.Leider.Von welcher Firma ist der vorgeschlagene TA?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                xutl                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31422
                    erstellt: 10. Jun 2012, 06:59
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Du benötigst ein anderes Gegengewicht, welches speziell für das TMC gedacht ist. Distanzplätchen sind nicht nötig, da das MC in einem Armrohr integriert ist. Anschlußmöglichkeiten für ein MC-System sollten natürlich vorhanden sein.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                misfits                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31423
                    erstellt: 10. Jun 2012, 17:13
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Jemus auch das noch.Oder ich kauf ne 20ger Ortofon nadel und muss mich hier nicht mit den Tonarmen,die ja eh sehr eigen sind bei Thorens,rumärgern.                                           | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31424
                    erstellt: 11. Jun 2012, 08:39
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                0300_Infanterie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31425
                    erstellt: 11. Jun 2012, 08:43
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ... gibt´s sowas denn noch neu?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31426
                    erstellt: 11. Jun 2012, 08:59
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Neu hergestellt: eher unwahrscheinlich, würde ich sagen NOS schon eher, wenn man Glück hat. Die beiden aufm Foto sind zwar (vor Jahrzehnten, auf Dual 701 mit Shure V15 III) benutzt worden, aber trotzdem zeigen die Platten keinerlei Nutzungsspuren.   Aus derselben Quelle winkt mir noch eine 80er Plattensammlung im selben Zustand zu - als "Bezahlung" fürs Digitalisieren von Auszügen selbiger Sammlung.                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                dertelekomiker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31427
                    erstellt: 11. Jun 2012, 09:42
                                              
                 | 
               |
| 
					  
                         
                                                0300_Infanterie                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31428
                    erstellt: 11. Jun 2012, 10:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 ... stimmt bei PhonoPhono hatte ich mal gestöbert ... wobei es wirklich interssant wäre, ob NOS oder neu ... @Termman: Viel Spaß mit der Scheibe beim Justieren ... hast ja genug!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31429
                    erstellt: 11. Jun 2012, 10:42
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Die "Auswahl" kannte ich nicht, danke.    Also mir sehen die ziemlich neu aus. --- Ja, den Spass werd ich haben, danke.                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31430
                    erstellt: 11. Jun 2012, 14:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Irgendwie auch ein Neuzugang...       Die hier habe ich zwar schon runde zwei Jahre, aber mir fehlten immer die "abgebrannten" originalen L-Regler.Selbige konnte ich nun aus einem Satz Schlachtboxen gewinnen und heute hab ich sie eingebaut. Blöd nur, dass die Regler zwar erwartungsgemäss (nach vorheriger gründlicher Pflege) arbeiten, aber einer der faktisch unersetzbaren Hochtöner platt ist.   Aber zum Üben grad richtig...   Uuuund - Schwein gehabt (bisher jedenfalls): ![]() Kabelbruch kurz vorm Ende der Zuleitung. Vorichtig eine Windung runtergezuppelt (die 1,4 Ohm der Restspule sollten ok sein) und gleich wird wieder zusammengebaut. *angstschweissvonderstirnwisch*  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31431
                    erstellt: 11. Jun 2012, 16:21
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 *grmpf* Entweder hat schonmal jemand geflickt (und paar mehr Windungen runternehmen müssen) oder es gibt zwei Brüche - die 1,6 Ohm (nicht 1,4) sind leider nicht ok (dieser HT ist leiser als der andere, der doch mehr Ohm hat als der kaputte).   Aber wenigstens spielt er wieder und mit Hilfe der Regler kommt jetzt wieder akzeptabler Stereoklang raus.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                WeisserRabe                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31432
                    erstellt: 11. Jun 2012, 17:09
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 eventuell hat die Spule irgendwo einen Kurzen?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31433
                    erstellt: 11. Jun 2012, 17:29
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, das kann auch noch sein bzw. ist vielleicht sogar am wahrscheinlichsten. Aber bis ich mich aufraffe, beide HTs nochmal auszubauen, zu demontieren (den guten als Vergleichsobjekt) und die Spulen ab- und wieder neuzuwickeln, bin ich vermutlich in Rente... Aber ich freu mich schonmal, dass ichs prinzipiell hinbekommen habe.                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31434
                    erstellt: 11. Jun 2012, 18:10
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Das mit der Ruhe bei aktiviertem FB-Empfang hatte sich ja schon geklärt und grad eben hat sich auch alles andere in Wohlgefallen aufgelöst.   Beim Sezieren habe ich einen Schalter für die Abstimmsprünge (50 Khz / 200 KHz) gefunden und natürlich sofort auf zivilisierte 50 umgeschaltet. Danachg stellte sich beim versehntlichen Berühren der Abstimmtaste   raus, dass anscheinend nur irgendwo ein Abgleich nötig ist, denn wenn ich auf die offiziellen Senderfrequenzen bei der Abstimung jeweils 50 KHz drauflege (also z.B. statt 95,80 95,85), ist alles paletti (C.A.T-Anzeigen springen an, Signalstärke wird angezeigt und Stereoton kommt mir entgegen).*freu*  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                pet-design                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31435
                    erstellt: 11. Jun 2012, 18:12
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Heute vom Haushaltsauflöser um die Ecke: Verstärker Scott A 457 Tuner Scott T 527 Tapedecke Scott CD 67 CD-Spieler Philips CD 471(hoffentlich schon ein Klassiker?) Kurz im Keller angeschlossen und alles funktioniert einwandfrei bis auf ein paar kratzende Schalter und Potis... Bilder gibt es nach der Grundreinigung! Bin gespannt, wie sich die Verstärker/Tuner-Kombi gegen meinen Technics SA5360 schlägt! Paketpreis € 50,00 - ich hoffe, ich bin nicht übers Ohr gehauen worden! PS: Der Verstärker hat 2 Phono-Eingänge - weiß zufällig jemand, ob beides gleiche MM-Eingänge sind? [Beitrag von pet-design am 11. Jun 2012, 18:16 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                portus67                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31436
                    erstellt: 11. Jun 2012, 18:52
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Moin Moin Glückwunsch zu den Scott's   Ja es sind zwei MM-Eingänge. Gruß Ralf  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                dertelekomiker                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31437
                    erstellt: 11. Jun 2012, 18:58
                                              
                 | 
               |
				 	
 
 Das ist schon ein Klassiker. [Beitrag von dertelekomiker am 11. Jun 2012, 19:00 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Stang302                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31438
                    erstellt: 11. Jun 2012, 20:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, Heute frisch eingetroffen: Ein Nikko TRM 750 und ein FAM 650. Nachdem ich mit Foren-Hilfe den Schiebeschalter für die Auftrennung repariert habe, hab ich gleich schnell ein Foto geschossen. Fehlen nur noch ein paar (bessere) neue alte Boxen...   ![]() Beide Geräte inkl. Versand zusammen für 45 € abgegriffen finde ich fair...so machts Spaß...   Beste Grüße Thomas [Beitrag von Stang302 am 11. Jun 2012, 20:59 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Fhtagn!                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31439
                    erstellt: 12. Jun 2012, 05:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja, der Nikko ist stark unterbewertet.  Dabei ist er ja auch durchaus hübsch und sehr wertig verarbeitet.                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Pat65                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31440
                    erstellt: 12. Jun 2012, 07:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 hatte die gleichen Nikkos zuhause, nur in silber. Sind auch für die Ewigkeit gebaut. Haben aber jetzt ein neues Zuihause in Litauen.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Stang302                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31441
                    erstellt: 12. Jun 2012, 09:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich muss zugeben, dass ich wirklich sehr überrascht von der tollen Anfassqualität und der gesamten Verarbeitung war. Die machen schon rein optisch einen richtig stabilen und wertigen Eindruck...allein schon mit dem Lautstärkeregler könnte man jemanden erschlagen      Im Vergleich sieht selbst der eigentlich größere Technics SA 5370 zierlich aus. Einziges "Problem": Der Tuner hat einen leicht anderen Farbton als der Amp bei welchem seinerseits die Schrift leider nicht mehr ganz so orange sondern eher blass-gelb ist. Aber das mit dem Farbton kenne ich schon von meinem Yamaha CD-Player...    Nur durch diese beiden Unterschiede wirken sie bei Helligkeit nicht mehr ganz so stimmig zusammen. Gott sei dank sind die Amps meist recht günstig, sodass ich diesen vielleicht auch mal austauschen kann falls mich die Schriftfarbe irgendwann stören sollte.Ansonsten bin ich wirklich sehr zufrieden. Toller kraftvoller Klang und Leistung ist auch mehr als ausreichend vorhanden! Auf diesem (schlechten) Foto erkennt man den Unterschied (aber schlimmer als in Natura!): ![]() Beste Grüße Thomas [Beitrag von Stang302 am 12. Jun 2012, 09:49 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31442
                    erstellt: 12. Jun 2012, 13:39
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Sanyo M4500KE Ja, ist ein Klassiker - zu DDR-Zeiten das (mit ~2.800,- O-Mark unbezahlbare) Traumgerät.    So sah die Auktion aus, man beachte das Foto...   ![]() ![]() Vom Staub der Jahrzehnte mal abgesehn im nahezu Traumzustand und es Ist natürlich keine Endstufe defekt, nur ein bisschen Kontaktspray muss verteilt werden (auch Kassette läuft und spult noch 1A). ![]()                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                onkel_böckes                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31443
                    erstellt: 12. Jun 2012, 14:55
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hey, Glückwunsch! Sieht Super aus!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31444
                    erstellt: 12. Jun 2012, 16:15
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Danke, aber ich hoffe, das wird noch bisschen besser.     ...ich hasse Puzzles...            ![]() Zum Glück gabs bei elektrotanya ein SM (sogar deutsch), sonst hätte ich die letzten beiden Schrauben echt nicht gefunden, die den ganzen Kladderadatsch drinnen festhielten. Ich war dicht dran, alles halbzerlegt in ne Kiste zu schmeissen und in den Keller zu verfrachten.                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                onkel_böckes                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31445
                    erstellt: 12. Jun 2012, 16:24
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Darf ich da grad mal Fragen. Mit was wird den am besten Gereinigt? Vorallem seh ich immer so saubere Innenleben von den guten Stücken aber nur mit nem Pinsel bekommst das ja nich hin. Was kann ich da nehmen? Dank und Gruß!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31446
                    erstellt: 12. Jun 2012, 17:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Innenleben ist original, nüscht geputzt. Innen geh ich auch nur mit nem Pinsel durch oder gar nicht. Die Gehäuseteile hab ich mit "Cillit Bang Multifett-blabla" abgesprüht (nicht auf Lappen und wischen, das bringt nix!) und mit halbheissem Wasser nachgespült und bisschen abgetrocknet - fertig. Ohne Bürste o.ä.!  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                ichundich                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31447
                    erstellt: 12. Jun 2012, 17:33
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 So mache ich das auch immer mit dem Bäng Zeugs,  super Fett und Nikotin Killer                                              | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                onkel_böckes                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31448
                    erstellt: 12. Jun 2012, 17:58
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ja das kenn ich auch. Aber das löst doch auch die Schriftzüge!? Jedenfalls war das so bei der alten National Krups Kasse die ich damit geseubert habe.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                svenson777                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31449
                    erstellt: 12. Jun 2012, 18:20
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Backofenspray ist auch gut (k2R) habe damit gute Erfahrungen gemacht                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31450
                    erstellt: 12. Jun 2012, 18:37
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Schöner Shit - nachdem ich alle Schrauben wieder drin hatte und abschliessend die Bedienelemente draufstecken wollte, stellte ich fest, dass eines der Staubschutzplättchen (bei den Kippschaltern) bei der Montage geflohen ist und eines der VUs nicht mehr zappelt.    Also morgen nochmal aufmachen, suuuuper.   Aber ansonsten läuft er wieder super, gab sogar paar anerkennende Worte der Regierung.   @onkel böckes: Mir hat das noch nichts abgelöst, gefährlicher für die Schrift (vor allem bei alten Sony-Receivern) ist heisses Wasser.                                            | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                lens2310                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31451
                    erstellt: 12. Jun 2012, 18:46
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Bis jetzt habe ich gute Erfahrung mit handelsüblichem Glasreiniger gemacht. Reinigt, verdunstet schnell und läßt die Buchstaben an Ort und Stelle.                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Rummsundfiep                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31452
                    erstellt: 12. Jun 2012, 18:48
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich nehme immer USL (heißt aber mittlerweile anders) Ist ein Spezialreiniger, der von einem netten Herrn aus Wattenscheid vertrieben wird...                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Tiggy93                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31453
                    erstellt: 13. Jun 2012, 07:41
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 soooo....zurück aus dem reich der toten:  ![]() 2 stück WHD BR180 Die zwei guten stücke standen ewig mit eingedrückten hochtönern und komplett zerstörten tieftönern inner abstellkammer und da sich gestern meine aktuellen boxen ( 30 jahre alte versandhaus schrottdinger ) verabschiedet haben hab ich die WHD`s so aus zwei mach eins mäßig mit den leichen der schrottboxen wieder zusammengeflickt ![]() Lg. TiGGy Ps. ich nehm zum putzen immer prilwasser ;-) und wos garnet mehr geht an metallteilen auch schon mal waschbenzin ( aber nur da, wo nichts ist was man damit angreifen könnte! )  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                NS1000                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31454
                    erstellt: 13. Jun 2012, 08:17
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hier mein Neuzugang, definitiv ein Klassiker! Nur mit "Hifi" bin ich nicht so sicher...    Es ist kein Grammophon, es handelt sich um ein Pathéphone!                                         [Beitrag von NS1000 am 13. Jun 2012, 08:20 bearbeitet]  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                onkel_böckes                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31455
                    erstellt: 13. Jun 2012, 08:23
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Schönes Stück!                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Tiggy93                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31456
                    erstellt: 13. Jun 2012, 10:03
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 schickes teil....was genau ist der unterschied zwischen grammophon und pathephone?                                         | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                termman                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31457
                    erstellt: 13. Jun 2012, 11:05
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Beim Grammophon lauscht der Hund und beim Pathéphone der Hahn...      Oder auch nicht, die Franzmänner geben ja gern diversen Sachen eigene Bezeichnungen (abweichend von den Bezeichnungen, die in der Restwelt vebreitet sind).   Aber vieleicht gibts ja auch nen entscheidende technischen Unterschied (eher unwahrscheinlich, denn es dreht sich auch nur und die Information wird von der Platte gekratzt).                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                NS1000                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31458
                    erstellt: 13. Jun 2012, 11:10
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Das Pathéphone hat ein eigenes Verfahren und geht auf den Vorgänger des Grammophons zurück, einem Walzensystem. Es war die französische Antwort auf das Grammophon. Es soll wohl besser und lauter klingen. Die speziellen Pathé-Platten haben einen Tiefenschnitt und nutzen zur Abtastung eine fast unverwüstliche Saphirnadel. Die Tiefenschnitt-Platten von Pathé gibt es in Benelux und Frankreich noch recht oft und insbesondere natürlich mit den bekannten Chansons von Edith Piaf etc. Bei diesem Gerät ist die Saphirnadel allerdings nicht mehr dran und es wurde auf Schellackbenutzung umgebaut mit gedrehtem "Tonabnehmer" und Edelstahlnadeln, die man nach jeder Platte tauschen sollte.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                dkP74                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31459
                    erstellt: 13. Jun 2012, 11:32
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 HGW zu dem schönen Stück NS1000. Gruß dkP                                          | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                misfits                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #31460
                    erstellt: 13. Jun 2012, 11:53
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Bei diesem Gerät ist die Saphirnadel allerdings nicht mehr dran und es wurde auf Schellackbenutzung umgebaut mit gedrehtem "Tonabnehmer" und Edelstahlnadeln, die man nach jeder Platte tauschen sollte.[/quote] Nach jedem Platten hören die Nadel tauschen?Das war aber früher ein teurer Spass Musik zu hören. Aber als Requisit in einer Vitrine sieht das Teil bestimmt sehr gut aus.                                          | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 590 . 600 . 610 . 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 . 640 . 650 . 660 . 670 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge  | 
                    
| 
                            Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge  | 
                    
| 
                            Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge  | 
                    
| 
                            Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge  | 
                    
| 
                            dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge  | 
                    
| 
                            " Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
 - Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
 - JBL LX-155
 - Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
 - Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
 - Übersicht aller älteren Philips CD Player
 - Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
 - Weltempfänger - bloß welcher?
 - Lautsprecher Cabasse Goelette M2
 - Sony WM-6DC wirklich gut?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 1 )
 - Neuestes MitgliedBenni24G
 - Gesamtzahl an Themen1.562.272
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.608
 
                                                     
                                       






 
 





                                       
 
 
 
 
  Nur durch diese beiden Unterschiede wirken sie bei Helligkeit nicht mehr ganz so stimmig zusammen. Gott sei dank sind die Amps meist recht günstig, sodass ich diesen vielleicht auch mal austauschen kann falls mich die Schriftfarbe irgendwann stören sollte.



  
 
 
                                       










