Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
===_ReTTi_===
Stammgast
#21035 erstellt: 17. Apr 2010, 21:29

Dipol(heißt das so?? ): Vento 820 1 Paar


dipol ist eine besondere bauart eine lautsprechers:
http://www.teufel.de...cfm?show=technik#tab


[Beitrag von ===_ReTTi_=== am 17. Apr 2010, 21:30 bearbeitet]
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21036 erstellt: 17. Apr 2010, 21:42

Klang-Freund schrieb:


Der momentane 5.1 Verstärker ist etwas schwachbrüstig drauf ,da gibts demnächst was neues

Ach ja , der liebe Staub, dem is leider egal ob schwarz oder kirsche Hochglanz ,der legt sich überall drüber


L.G.
Albert


was planst du denn für einen verstärker für diese Prachtstücke?

Glaub mir, High gloss schwarz ist echt ein Pflegefall
ich denke Kirsche ist da nicht ganz so anfällig

Gruß,
Marco
travis_bickle
Stammgast
#21037 erstellt: 17. Apr 2010, 21:43

===_ReTTi_=== schrieb:

Dipol(heißt das so?? ): Vento 820 1 Paar


dipol ist eine besondere bauart eine lautsprechers:
http://www.teufel.de...cfm?show=technik#tab


kurz gesagt: dipole strahlen sowohl nach vorne als auch nach hinten ab, nutzen extra indirekten schall und erreichen so eine größere räumlichkeit und diffusität. dies aber selbstverständlich auf kosten der präzision und direktheit.
waldaffe
Stammgast
#21038 erstellt: 17. Apr 2010, 21:44

Klang-Freund schrieb:

Subwoofer: Karat AS 750 2 Stück (da kostet einer normal 1629.-Euro)




normal ist für mich der strassenpreis und nicht die uvp. glaube nicht das es irgendjemanden gibt der die volle uvp bezahlt hat.


[Beitrag von waldaffe am 17. Apr 2010, 21:45 bearbeitet]
travis_bickle
Stammgast
#21039 erstellt: 17. Apr 2010, 21:45

Schwiegermutter's_Traum schrieb:

Klang-Freund schrieb:


Der momentane 5.1 Verstärker ist etwas schwachbrüstig drauf ,da gibts demnächst was neues

Ach ja , der liebe Staub, dem is leider egal ob schwarz oder kirsche Hochglanz ,der legt sich überall drüber


L.G.
Albert


was planst du denn für einen verstärker für diese Prachtstücke?

Glaub mir, High gloss schwarz ist echt ein Pflegefall
ich denke Kirsche ist da nicht ganz so anfällig

Gruß,
Marco


ich würde lieber 3 mal öfter langwischen als mit verarbeitungsdefiziten leben zu müssen
Klang-Freund
Ist häufiger hier
#21040 erstellt: 17. Apr 2010, 22:07

Schwiegermutter's_Traum schrieb:


was planst du denn für einen verstärker für diese Prachtstücke?

Glaub mir, High gloss schwarz ist echt ein Pflegefall
ich denke Kirsche ist da nicht ganz so anfällig

Gruß,
Marco



also aus jetziger Sicht wäre mein Traumverstärker der THX zertifizierte Onkyo TX NR 5007 .
Der kostete vor kurzem noch 2100 Eurons und den gibts jetzt im Netz schon für 1699 Euro bei Technik.direkt.de.

Aber mit der Anschaffung warte ich noch a-Zeitl ,da ich ja den Raum fürs Heimkino erst noch ausbauen muß.
Erst dann wirds wegen der Beamer-wahl und der Receiver-wahl wichtig.
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21041 erstellt: 17. Apr 2010, 23:14

travis_bickle schrieb:

ich würde lieber 3 mal öfter langwischen als mit verarbeitungsdefiziten leben zu müssen ;)


Auch wieder wahr... Schwarz ist absolut geil, aber halt wie gesagt nicht einfach sauber zu halten...

Was empfehlt ihr so für die Reinigung der High-gloss-Lackierungen? Mikrofaser ist ja der Tod, auch Baumwolle, zur Zeit nehme ich so einen Staub-Magnet-Wedel-Dingens, aber alles kriegt man damit halt auch nicht weg... Habt ihr einen Tip?


Gruß,
Marco
OliNrOne
Inventar
#21042 erstellt: 17. Apr 2010, 23:18
Swiffer .....

Finde ich am effektivsten, meine weißen Karat sind damit ratzfatz und kratzerlos entstaubt ....


Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21043 erstellt: 17. Apr 2010, 23:19

OliNrOne schrieb:
Swiffer .....


Da ich mich von Werbung nicht beeinflussen lasse bin ich nicht auf das Wort gekommen... Danke
travis_bickle
Stammgast
#21044 erstellt: 17. Apr 2010, 23:35
swiffer kombiniert mit einer ordentlichen lunge sollten helfen^^.

es hat doch auch eine schöne seite regelmäßig seine schätze zu pflegen. man baut eine gewisse bindung auf und bekommt dadurch subjektiv noch tollere klänge beschert
AndreasBloechl
Inventar
#21045 erstellt: 18. Apr 2010, 06:09

Schwiegermutter's_Traum schrieb:

travis_bickle schrieb:

ich würde lieber 3 mal öfter langwischen als mit verarbeitungsdefiziten leben zu müssen ;)


Auch wieder wahr... Schwarz ist absolut geil, aber halt wie gesagt nicht einfach sauber zu halten...

Was empfehlt ihr so für die Reinigung der High-gloss-Lackierungen? Mikrofaser ist ja der Tod, auch Baumwolle, zur Zeit nehme ich so einen Staub-Magnet-Wedel-Dingens, aber alles kriegt man damit halt auch nicht weg... Habt ihr einen Tip?


Gruß,
Marco
:prost


Warum, Baumwolle kratzt ja nicht. Microfaser schon damit habe ich meinen Kuro schon einige Kratzer angehängt. Bei mir kommt nur Baumwolle und Swiffer an meine Gerätschaften oder Boxen.
Klang-Freund
Ist häufiger hier
#21046 erstellt: 18. Apr 2010, 07:56

travis_bickle schrieb:
hallo klang-freund

herzlichen glückwunsch zu dem set. sieht sehr mächtig aus das set. verstehe das folgende bitte nicht falsch oder lass dir den spass nicht durch mich verderben. aber die bilder liefern mir eine sehr gute vorlage um zu verdeutlichen warum mein set in kirsche eingepackt rumsteht und zurück geht. ich habe eins der bilder genommen und die entsprechenden stellen mit einem pfeil markiert. es ist wohl leider so, dass ein großteil der karat als auch der vento-serie von diesem problem betroffen ist, aber nur in kirsche hochglanz !!! das ist auch der grund warum ich mir das set gegen aufpreis dann in hochglanz-schwarz zulegen werde. da treten die fehler nämlich nicht auf. ich für meinen teil bin perfektionist und investiere bei lautsprechern für jahrzehnte. deshalb würde mich so etwas stören. wenn jemand übe sowas hinwegsehen kann und trotzdem so viel freude damit hat bewundere und beneide ich das.

man muss das bild in voller größe betrachten um die fehler sowie meine pfeile gut zu erkennen.

http://img693.imageshack.us/img693/8683/canton1.jpg

http://img693.imageshack.us/img693/8683/canton1.jpg

also ich hoffe ich kriege das geld schnell wieder damit es gleich wieder in meine kleinen hochglanz-schwarzen monolithen investiert werden kann, um mit dem knochen davor rumzuschwingen^^


Servus

nein,nein ich bin dir nicht böse, und lasse mir den Spaß und die Freude nicht verderben.

Mir sind die " geringsten Spaltmaße" auch aufgefallen,ich finds aber garnet schlimm ,ist noch absolut im vertretbaren Bereich, es stört mich garnet,da es sich bei Kirschefurnier ja um ein Naturprodukt handelt,ist das halt so, das ist kein Verarbeitungsfehler sondern entspricht den normalen Toleranzen !!
Wenns noch genauer eingepaßt wäre ,bestünde die Gefahr beim Wechseln der Chassis ,ein Stück des hochwertigen Furniers mit rauszureißen,was sicher nicht im Sinne des Erfinders wäre.
Bei Schwarz fällt sowas nicht so auf, da ja die schwarzen Chassis mit der Schwarzen MDF-Oberfläche homogener rüberkommen.
Wie du es ja selbst schreibst, fällt es ja eh nur bei Vergrößerung auf, was widerrum auf die gute Kameraaufnahme schließen läßt,
bei der man ja jedes Detail gut erkennt.
Die eingemalten Pfeile deuten aber nicht auf die geringen Spaltmaße hin ,sondern an den Kanten bricht sich das Licht und darum wird hier so ein heller Rand erzeugt.

Wenn ich mich an solch (und jetzt nimms bitte nicht persönlich) "Düpferlscheißereinen" stören würde ,tät ich unglücklich werden.
Man ließt dieses Unglücklichsein immer wieder in diesem Forum hier,das zieht sich durch alle Spalten/Bereiche.
Eventuell sollt hier ein Fachartzt konsultiert werden


Höher,besser,schneller das kanns doch auch nicht sein


Mir reicht das Erreichte voll und ganz und ich bin mit den Boxen hochzufrieden, paßt schon

L.G.
Albert


[Beitrag von Klang-Freund am 18. Apr 2010, 09:26 bearbeitet]
Ohrnator
Stammgast
#21047 erstellt: 18. Apr 2010, 09:46

Ohrnator schrieb:
Wo wir wieder bei den Mondrabatten wären... Bei 6000 UVP ist das schon verlockend, wenn's stimmt.


Habe eben festgestellt, es geht gar nicht um die 5.2 sondern um die Vento Reference 5. Ist zwar immer noch viel Rabatt, aber als Auslaufmodell ...
Klang-Freund
Ist häufiger hier
#21048 erstellt: 18. Apr 2010, 10:26

Ohrnator schrieb:

Ohrnator schrieb:
Wo wir wieder bei den Mondrabatten wären... Bei 6000 UVP ist das schon verlockend, wenn's stimmt.


Habe eben festgestellt, es geht gar nicht um die 5.2 sondern um die Vento Reference 5. Ist zwar immer noch viel Rabatt, aber als Auslaufmodell ... :)


Ja das alte Lied mit den Preisen
Mit den Preisstrukturen habe ich auch so meine Probleme.
Wenn ich als Beispiel mir mein 7.2 Karat/Vento Kirsche hochglanz Set letztes Jahr im Herbst gekauft hätte, so wäre ich laut UVP 9000 Euro losgeworden,abzüglich des "verhandelbaren Mengenrabattes".
Jetzt habe ich fürs gleiche nichtmal die Hälfte bezahlt.
Wir sprechen hier von einem Preisnachlass von fast 5000 Euro !!! Das is ne Menge Holz!! Da muß Oma Fitze lang für Pullis stricken
Stell dir vor ,wie ich mich in den Hintern gebissen hätte, wenn ich eher zugeschlagen hätte.
Komischerweise werde ich das Problem mit dem Receifer und dem Beamer nicht haben,da kaufe ich wenns erforderlich ist, und bin dann auch mit nem höheren Preis zufrieden.
Nur bei den Lautsprechern habe ich so ein Ei gelegt,was das Preis/Leistungsverhältniss anbelangt!!
Irgendwie ist das auch eine Philsophiesache, ich glaub manchmal fast, daß die Hersteller uns Endverbrauchern suggerieren wollen ,je teurer desto besser
Deshalb bin ich ja auch mit den Canton Boxen so zufrieden ,da ich für relativ wenig Geld makellose verarbeitete hochwertigste Boxen erhalten habe
waldaffe
Stammgast
#21049 erstellt: 18. Apr 2010, 10:34

Schwiegermutter's_Traum schrieb:
Mikrofaser ist ja der Tod,



wieso?, wische meine immer mit Mikrofaser ab und bekomme keine Mikrokrazer rein.
AndreasBloechl
Inventar
#21050 erstellt: 18. Apr 2010, 10:38

waldaffe schrieb:

Schwiegermutter's_Traum schrieb:
Mikrofaser ist ja der Tod,



wieso?, wische meine immer mit Mikrofaser ab und bekomme keine Mikrokrazer rein.

Hast du schon mal bei Wikipedia nachgeschaut, jeder Microfaserlappen macht auch Microkratzer.
Ich verwende sie vorsichtshalber nicht mehr.
pure_sound
Inventar
#21051 erstellt: 18. Apr 2010, 11:25
Hallo zusammen,

nach der Diskussion um die Spaltmaße habe ich mir meine Ref. 7 (silber HG) auch noch mal ganz genau angesehen. Dabei sind mir zwei Kleinigkeiten aufgefallen:
- Die Gehäuse sind innen in den Löchern für die Chassis nicht immer ganz vollständig lackiert, so dass man beim sehr nahen, seitlichen Blick in die kleinen Spalten zwischen Chassis und Gehäuse an manchen Stellen die weisse Grundierung durchleuchten sieht.

- Alle Chassis sind bei mir innerhalb des Gehäuses leicht nach unten links versetzt einmontiert, so dass der kleine Spalt oben rechts etwas größer ist, als unten links.

Stört mich das? Ganz klar: Nein. Das sehe ich nur, wenn ich mit der Nase davor hänge und dann klingt das wirklich gar nicht gut.

Und in der Preisklasse meiner Refs nehme ich das Canton auch nicht mal übel, da hier der Herstellungsaufwand imho wirklich in einem guten Verhältnis zum Preis steht. Bei LS für 10.000 Euro würde mich das Wissen um die kleinen Makel vielleicht ein wenig ärgern, aber so nicht. Hauptsache die LS klingen super und sehen auch noch genial aus.

Da fand ich die lockeren Chassis schon wesentlich verwerflicher, aber das war ja zum Glück mit wenigen Handgriffen behoben.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
pure_sound
versuchstier
Hat sich gelöscht
#21052 erstellt: 18. Apr 2010, 11:27

togro schrieb:
Meine REF 5.2 waren allerdings € 800 teurer als der von Wolfgang, für die REF 5, genannte Preis.


Preise pro Paar:
890: 1900,- direkt vom lokalen Händler
Ref7: 1998,- plus Versandkosten (ca 80,-)
Ref5: 2690,- plus Versandkosten (ca 80,-)

Also irgendwie werden hier gerade die alten Reference 5 DC und das neue Model, die neuen Reference 5.2 DC verglichen/durcheinander gebracht. Die Ref 5.2 sind kpl. neu überarbeitete Modelle (siehe Canton Homepage). Die Oben genannten Preise beziehen sich aber auf die alten Ref 5 DC. Die haben mit den Preisen der Ref 5.2 nichts gemeinsam und können nicht einfach verglichen werden


@togro,
wenn du für deine Ref 5.2 nur 800€ mehr gezahlt hast, also 3490€ für das Paar, dann Glückwunsch! Denn unter 4500€ (UVP 6000€) für's Paar habe ich dieses Model noch nirgends gesehen.

Die Ref 5DC in Silber High Gloss gab es im Media-Markt in Hamburg allerdings für 2000€ das Paar

Gruß versuchstier


[Beitrag von versuchstier am 18. Apr 2010, 11:42 bearbeitet]
Ohrnator
Stammgast
#21053 erstellt: 18. Apr 2010, 11:52

versuchstier schrieb:
Die Oben genannten Preise beziehen sich aber auf die alten Ref 5 DC. Die haben mit den Preisen der Ref 5.2 nichts gemeinsam und können nicht einfach verglichen werden


Genau das wollte ich richtig stellen. Es ist aber auch ein Elend mit den Bezeichnungen. Dieses .2 hat sich bestimmt ein Marketingfuzzy mit null Phantasie ausgedacht. Besser wären eindeutige Namen mit Buchstaben/Zahlenkombis oder gleich eine ganz neue Marke statt "Reference".
travis_bickle
Stammgast
#21054 erstellt: 18. Apr 2010, 12:20
[quote="Klang-Freund"]Servus

Mir sind die " geringsten Spaltmaße" auch aufgefallen,ich finds aber garnet schlimm ,ist noch absolut im vertretbaren Bereich, es stört mich garnet,da es sich bei Kirschefurnier ja um ein Naturprodukt handelt,ist das halt so, das ist kein Verarbeitungsfehler sondern entspricht den normalen Toleranzen !!
Wenns noch genauer eingepaßt wäre ,bestünde die Gefahr beim Wechseln der Chassis ,ein Stück des hochwertigen Furniers mit rauszureißen,was sicher nicht im Sinne des Erfinders wäre.[/quote]

ich glaube da wurde was durcheinander gebracht. es geht nicht darum, wie klein oder groß die spaltmaße sind, sondern ob sie einheitlich sind und das sind sie bei kirsche leider nicht. die spaltränder sind bei kirsche auch ziemlich hart und weniger abgerundet.


[quote="Klang-Freund"]Bei Schwarz fällt sowas nicht so auf, da ja die schwarzen Chassis mit der Schwarzen MDF-Oberfläche homogener rüberkommen.[/quote]

das und sie sind bündig

[quote="Klang-Freund"]Wie du es ja selbst schreibst, fällt es ja eh nur bei Vergrößerung auf, was widerrum auf die gute Kameraaufnahme schließen läßt,
bei der man ja jedes Detail gut erkennt.
Die eingemalten Pfeile deuten aber nicht auf die geringen Spaltmaße hin ,sondern an den Kanten bricht sich das Licht und darum wird hier so ein heller Rand erzeugt.[/quote]

also die hellen ränder am linken treiber des centers wären ungewöhnliche lichtreflehtionen aber gut. bei meine karat 720 hatte ich jedenfalls genau solche hellen rändern, die wohl auf probleme bei der herstellung mit dem furnierprozess oder dem fräsen hindeuten.

[quote="Klang-Freund"]Wenn ich mich an solch (und jetzt nimms bitte nicht persönlich) "Düpferlscheißereinen" stören würde ,tät ich unglücklich werden.
Man ließt dieses Unglücklichsein immer wieder in diesem Forum hier,das zieht sich durch alle Spalten/Bereiche.
Eventuell sollt hier ein Fachartzt konsultiert werden [/quote]

das ist ja nett, dass du dich um meine gesundheit sorgst^^. ich frage mich allerdings was fragwürdiger ist...mehrere tausend euro in lautsprecher zu investieren und offensichtliche mängel zu tolerieren oder die lautsprecher einmal mit erhalt genau zu begutachten um für sein teuer erarbeitetes geld auch einen qualitativen gegenwert zu erhalten.

[quote="Klang-Freund"]Höher,besser,schneller das kanns doch auch nicht sein [/quote]

das nennt man technologischen fortschritt und gehört so. ob mans persönlich mitmacht liegt am geldbeutel und willen. zum glück sind gerade lautsprecher dahingehend weniger stark betroffen und wertbeständiger.

[quote="Klang-Freund"]Mir reicht das Erreichte voll und ganz und ich bin mit den Boxen hochzufrieden, paßt schon [/quote]

wie schon vorher erwähnt möchte ich die freude auch nicht trüben, sondern potentielle käufer darauf hinweisen, dass es da ein problem gibt und somit ein paar leuten vielleicht zeit- und arbeitsaufwand sparen.


[Beitrag von travis_bickle am 18. Apr 2010, 12:31 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#21055 erstellt: 18. Apr 2010, 12:49

Schwiegermutter's_Traum schrieb:
So hier mal was anderes:

Wenn ihr eure Anlagen mal richtig in Aktion sehen (hören) wollt:

Ich habe mir vor kurzer Zeit eine CD bei Amazon bestellt, die kam heute: "Friends of Charlotta - Live in Studio"... Definitiv der beste CD-Kauf seit langem...
Hochwertige Aufnahme, perfekt zum relaxen... Und da ist ein Cover von Phil Collins "In the air tonight" drauf, das ist einfach nur der absolute Hammer... bin nur durch Zufall drauf gestoßen, ist wirklich sehr empfehlenswert.


Hier das CD-Cover:



Wollte ich nur mal nebenbei erwähnt haben...

Gruß,
Marco
:prost



DANKE für den Tip! Die Beurteilungen dieser CD im Netz lesen sich sehr gut! Ich gehe auch davon aus, dass die SUPER klingt. Daher habe ich mir die CD eben auch bei Amazone.de blind bestellt


Hallo Marco,
hier ein Tip von mir. Die Gruppe Friend'n Fellow, das Album Taxi



Auch super Aufnahmen in bester Sound Qualität

Gruß Wolfgang (versuchstier)


[Beitrag von versuchstier am 18. Apr 2010, 13:14 bearbeitet]
waldaffe
Stammgast
#21056 erstellt: 18. Apr 2010, 13:01

AndreasBloechl schrieb:

waldaffe schrieb:

Schwiegermutter's_Traum schrieb:
Mikrofaser ist ja der Tod,



wieso?, wische meine immer mit Mikrofaser ab und bekomme keine Mikrokrazer rein.

Hast du schon mal bei Wikipedia nachgeschaut, jeder Microfaserlappen macht auch Microkratzer.
Ich verwende sie vorsichtshalber nicht mehr.


"In einigen wenigen Einsatzgebieten besteht wegen des relativ hohen Härtegrads des Materials Polyester die Gefahr des Entstehens von Mikro-Schleifspuren bei Daueranwendung an weichen Kunststoff-Flächen."

komm das ist doch lächerlich, man putzt ja nicht 10x am tag sondern wischt vieleicht 1x pro woche drüber, da ensteht überhaupt nix, so zumindest bei mir...
chris-182
Stammgast
#21057 erstellt: 18. Apr 2010, 14:00
Schönen guten Tag!

Hatte ja noch versprochen, nen paar Pics meiner neuen Karats hochzuladen. Hat jetzt wegen der Kamera etwas länger gedautert, aber hier wären sie nun endlich...
Nochmal vielen Dank für die Unterstützung hier!

Klang-Freund
Ist häufiger hier
#21058 erstellt: 18. Apr 2010, 14:46

chris-182 schrieb:
Schönen guten Tag!

Hatte ja noch versprochen, nen paar Pics meiner neuen Karats hochzuladen. Hat jetzt wegen der Kamera etwas länger gedautert, aber hier wären sie nun endlich...
Nochmal vielen Dank für die Unterstützung hier!



Hallo,

die sehen ja richtig edel aus !!
und bei Weiß kommt der Kontrast zwischen denn Alukalotten,den schwarzen Chassis und der weißen Hochglanzoberfläche am besten rüber.



L.G.
Albert
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21059 erstellt: 18. Apr 2010, 15:03

waldaffe schrieb:

komm das ist doch lächerlich, man putzt ja nicht 10x am tag sondern wischt vieleicht 1x pro woche drüber, da ensteht überhaupt nix, so zumindest bei mir...



Ich habe mir mit Mirkofaser schon das Kunststoffgehäuse meines LCD'S versaut, da werde ich damit bestimmt nicht auf der Reference rumwischen...

Es kommt halt mit Sicherheit auch auf die Beschaffenheit des Tuchs an, wenn du ein weiches Mikrofasertuch hast ist das mit Sicherheit nicht so gravierend, aber da ich mit diesem Zeug schon schlechte Erfahrungen gemacht habe lasse ich lieber die Finger von...

Gruß,
Marco
-TMR-
Stammgast
#21060 erstellt: 18. Apr 2010, 15:11
dazu kann ich nur den swiffer empfehelen, das funtz bei mir super.
De_Witt
Stammgast
#21061 erstellt: 18. Apr 2010, 17:14
Hallo zusammen,
wie ich ja schon angekündigt habe:

Heimkino De_DeWitt

Beitrag 1279.
Deleo
Stammgast
#21062 erstellt: 18. Apr 2010, 17:24
@ Klang-Freund
bin sprachlos, deshalb schreibe ich auch nicht viel, außer das ich es gerne mal live hören würde, wenn dein raum fertig ist ....Top




@ chris-182...
Super ein Traum in Weiß..viel spass damit.


Gruß Steve


[Beitrag von Deleo am 18. Apr 2010, 17:26 bearbeitet]
Klang-Freund
Ist häufiger hier
#21063 erstellt: 18. Apr 2010, 17:37

Deleo schrieb:
@ Klang-Freund
bin sprachlos, deshalb schreibe ich auch nicht viel, außer das ich es gerne mal live hören würde, wenn dein raum fertig ist ....Top


Gruß Steve


Gerne doch Steve Ich komme aus dem Münchner Süden ,aber bis das Heimkino fertig ist vergeht noch a Zeitl
softskiller
Ist häufiger hier
#21064 erstellt: 18. Apr 2010, 18:41
Hallo, habe Canton Vento 802 als Frontlautsprecher (sind doch angeblich Spitzenklasse) an einem Denon AVR 1610 (Test-Sieger).

Diese klingen im reinen Stereobetrieb in den Mitten sehr dumpf, als wenn jemand Musik über Telefon vorspielt.

Eingemessen per Audyssey Messmikrophon muss sehr stark nachgebessert werden. Von Linearität keine Spur. Danach klingt es, wie es sein soll.

Im Anhang die Korrekturen und zum Vergleich der Canton GLE 455 Center, bei dem es viel "glatter" läuft.


Nutzen andere hier auch Audyssey Einmessung und können den Korrekturbedarf bestätigen?

Hatte sie mal gebraucht bei Ebay erworben.

Nicht das ich mit Fälschungen oder irgendwelchen Ersatzteilen übers Ohr gehauen wurde. Irgendwas stimmt da doch nicht.



So sieht es Innen aus:
http://j.imagehost.org/0883/IMG_0435.jpg


[Beitrag von softskiller am 18. Apr 2010, 22:34 bearbeitet]
OldMansChild
Stammgast
#21065 erstellt: 18. Apr 2010, 20:12
Bilder von der Aufstellung wären gut, sonst kann man kaum über Audysseyeinstellungen diskutieren...
togro
Stammgast
#21066 erstellt: 18. Apr 2010, 21:08
@versuchstier

Den Preis habe ich auch noch nirgendwo gesehen, den habe ich verhandelt.
Obwohl ich am Ende von drei Händlern fast identische Angebote hatte.
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21067 erstellt: 18. Apr 2010, 21:13

versuchstier schrieb:

DANKE für den Tip! Die Beurteilungen dieser CD im Netz lesen sich sehr gut! Ich gehe auch davon aus, dass die SUPER klingt. Daher habe ich mir die CD eben auch bei Amazone.de blind bestellt


Hallo Marco,
hier ein Tip von mir. Die Gruppe Friend'n Fellow, das Album Taxi

Auch super Aufnahmen in bester Sound Qualität

Gruß Wolfgang (versuchstier)


Habe gerade mal bei Amazon reingeschaut, klingt sehr "entspannend"... ist was für'n Feierabend... Werde mal beim örlichen Musikladen vorbeischaun ob der mir das anbieten kann... Danke für den Tip.


Gruß,
Marco
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21068 erstellt: 18. Apr 2010, 21:21
@softskiller

Also ich kann mir nur schwer vorstellen dass die Lautsprecher kaputt sind, denn es ist schon ziemlich ungewöhnlich dass die Einmessung bei beiden Kanälen eine ähnliche Abweichung zeigt...

Wie OldMansChild schon sagt, Bilder von der Aufstellung und dem Raum wären mit Sicherheit nicht verkehrt.

Hast du zufällig die Möglichkeit die Lautsprecher mal mit einem anderen Verstärker (vielleicht von einem Bekannten) zu testen?



Gruß,
Marco
softskiller
Ist häufiger hier
#21069 erstellt: 18. Apr 2010, 22:18

Schwiegermutter's_Traum schrieb:
@softskiller

Also ich kann mir nur schwer vorstellen dass die Lautsprecher kaputt sind, denn es ist schon ziemlich ungewöhnlich dass die Einmessung bei beiden Kanälen eine ähnliche Abweichung zeigt...

Wie OldMansChild schon sagt, Bilder von der Aufstellung und dem Raum wären mit Sicherheit nicht verkehrt.

Hast du zufällig die Möglichkeit die Lautsprecher mal mit einem anderen Verstärker (vielleicht von einem Bekannten) zu testen?



Gruß,
Marco



@ Schwiegermutter's_Child + OldMansTraum (wer sieht den Spaß? )

Ich meine einen symmetrischen Fehler, zum Beispiel "falsche" Frequenzweichen oder Hochtöner in beiden Boxen oder komplett gefälscht.

Hier ein Bild von oben (unter der Decke für mehr Weitwinkel) und eines aus ungefährer Sitzsicht = erster Messpunkt von Audyssey. Boxen sind auf Ohrhöhe und eingewinkelt.
(Boxen sind unschön weit auseinander. Aber Audyssey misst sie eh einzeln, wie das Signal ankommt, nicht die Richtung)



Am liebsten würde ich mir z.B. ein Paar Heco Celan (XT) oder ähnliche gleichwertige Boxen ersteigern, um Vergleichen zu können, ob dort beim gleichen Receiver ebenso korrigiert werden muss.
Die Boxen woanders hinschleppen und an einem anderen Receiver in anderer Umgebung zu testen, da versagt sicher mein Gehör und ich gewinne keine großen Erkenntnisse.


[Beitrag von softskiller am 18. Apr 2010, 22:31 bearbeitet]
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21070 erstellt: 18. Apr 2010, 22:29
Hm, kann mir eigentlich kaum vorstellen dass sich jemand die Mühe macht die original-frequenzweichen gegen andere auszutauschen um bei einer eBay Auktion mehr Gewinn rauszuschlagen... Der Aufwand lohnt sich bei einer kleinen Vento denke ich mal nicht...
AndreasBloechl
Inventar
#21071 erstellt: 19. Apr 2010, 07:22

Schwiegermutter's_Traum schrieb:

waldaffe schrieb:

komm das ist doch lächerlich, man putzt ja nicht 10x am tag sondern wischt vieleicht 1x pro woche drüber, da ensteht überhaupt nix, so zumindest bei mir...



Ich habe mir mit Mirkofaser schon das Kunststoffgehäuse meines LCD'S versaut, da werde ich damit bestimmt nicht auf der Reference rumwischen...

Es kommt halt mit Sicherheit auch auf die Beschaffenheit des Tuchs an, wenn du ein weiches Mikrofasertuch hast ist das mit Sicherheit nicht so gravierend, aber da ich mit diesem Zeug schon schlechte Erfahrungen gemacht habe lasse ich lieber die Finger von...

Gruß,
Marco



Meine Rede Marco, ich habe meinen TV auch schon sehr viele kratzer angehängt mit solchen Tüchern. Deswegen nur mehr Baumwolle und Swiffer.
michPapa
Hat sich gelöscht
#21072 erstellt: 19. Apr 2010, 08:47

pure_sound schrieb:
Hallo zusammen,

nach der Diskussion um die Spaltmaße habe ich mir meine Ref. 7 (silber HG) auch noch mal ganz genau angesehen. Dabei sind mir zwei Kleinigkeiten aufgefallen:
- Die Gehäuse sind innen in den Löchern für die Chassis nicht immer ganz vollständig lackiert, so dass man beim sehr nahen, seitlichen Blick in die kleinen Spalten zwischen Chassis und Gehäuse an manchen Stellen die weisse Grundierung durchleuchten sieht.


Moin moin,

ich habe mir auch noch mal die Spaltmaße und die Fräsung für die Chassis angesehen und möchte mich da pure sound anschließen.

Spaltmaße: Passen nicht immer 100 %ig aber das ist wirklich zu vernachlässigen. Sehr geringe Abweichungen.

Lackierung in den Ausfräsungen für Chassis: Kann ich ebenfalls erkennen. Wie pure sound schon geschrieben hat, wenn man sich davor setzt und schräg in die Spalte zwischen Chassis und Gehäuse schaut erkennbar. Na ja ich gebe zu, da könnte man sich Canton mal was ausdenken, aber ist das ein grober Verarbeitungsfehler?

Mit meinen Refs hatte ich Glück da ist der Lackeffekt praktisch nicht (sehr leicht) vorhanden. An dem 755 und dem AS 750 ist es aber durchaus deutlicher. Lichteinfall und Blickwinkel müssen aber auch stimmen um es zu sehen.

LG michpapa
AndreasBloechl
Inventar
#21073 erstellt: 19. Apr 2010, 08:56
Ist bei meinen Karats auch so, ich denke aber das ein gewissen Spiel vorhanden sein muß. Nochdazu habe ich sowieso immer die Abdeckungen drauf. Ich kanns verkraften und akzeptieren.
AVaudiophil
Ist häufiger hier
#21074 erstellt: 19. Apr 2010, 09:24

AndreasBloechl schrieb:
Ist bei meinen Karats auch so, ich denke aber das ein gewissen Spiel vorhanden sein muß. Nochdazu habe ich sowieso immer die Abdeckungen drauf. Ich kanns verkraften und akzeptieren.


Bei der Einpassung der Chassis muss und sollte kein Spiel vorhanden sein. Wozu denn? Am besten ist 100% Passung ohne Spalt etc.

Dennoch finde ich, daß die Canton im Verhältnis zu manch anderen sehr gut verarbeitet sind. Die wertige, schöne Optik
halte ich für eine der größten Vorteile der Cantons.

Da wären mir mit der Lupe zu suchende Ungenauigkeiten im Lack nicht wichtig, zumindest nicht in der Preisklasse unterhalb der Reference- Serie.
travis_bickle
Stammgast
#21075 erstellt: 19. Apr 2010, 10:00
@michPapa,AndreasBloechl,AVaudiophil

was ich am störendsten finde ist nicht, dass die spaltmaße von töner zu töner unterschiedlich sind, sondern das die fräsung sehr unsauber war. sprich man hat keinen einheitlichen kreis, wo dann ein modul eingesetzt wird (meinetwegen mit unterschiedlichen spaltmaßen), sondern unschöne abweichungen, so dass kein wertiger eindruck entsteht. die angesprochenen hellen rändern waren bei mir wohlgemerkt nicht im zwischenraum der spalte, sondern noch normal sichtbar am rand des holzes.

und nein ich habe nicht mit der lupe gesucht, sondern einfach mal aus nächster geschaut, ob mit dem lautsprecher alles in ordnung ist. bei angeboten weiß man ja nie.zu behaupten, unterhalb der reference serie dürfe man nicht dieselbe verarbeitungsqualität erwarten, finde ich daneben. die uvp für ein komplettes karat set liegt auch schon bei ca. 3000€, was zumindest für mich eine stange geld ist.

ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr drei, die die fehler mehr oder weniger bei euch nachvollziehen konntet, nochmal bestätigt, dass es sich bei euren lautsprechern um die kirsch-variante handelt oder ob es nun doch auch bei schwarz und/oder weiß auftritt. dann kann ich mir nämlich die neubestllung in schwarz sparen ;(

dank und gruß


[Beitrag von travis_bickle am 19. Apr 2010, 10:08 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#21076 erstellt: 19. Apr 2010, 10:15
Bei mir handelt es sich um silber.
Der Lack ist zwar einheitlich und nicht abweichend aber der Kreis nicht immer so super schön ausgefräst. Man darf aber auch nicht übersehen das es sich um Holz handelt und um keinen Stahl wo das denke ich schöner machbar wäre. Beim seitlichen Tieftöner ist zwar innen im Kreis der Lack extrem rauh aber nicht sichtbar.
Deleo
Stammgast
#21077 erstellt: 19. Apr 2010, 10:35
@ travis_bickle

Pack doch mal Fotos rein, dann kann man sich mal ein Bild machen.
travis_bickle
Stammgast
#21078 erstellt: 19. Apr 2010, 10:39

AndreasBloechl schrieb:
Bei mir handelt es sich um silber.
Der Lack ist zwar einheitlich und nicht abweichend aber der Kreis nicht immer so super schön ausgefräst. Man darf aber auch nicht übersehen das es sich um Holz handelt und um keinen Stahl wo das denke ich schöner machbar wäre. Beim seitlichen Tieftöner ist zwar innen im Kreis der Lack extrem rauh aber nicht sichtbar.


danke für die schnelle rückmeldung. die farbe silber weißt aber auch keinen hochglanzlack auf?
konnte bisher nämlich in den blödelmärkten neben offensichtlichern fehlern durch grobe behandlung (absplitterungen am lack) keine der anderen fehlern bei schwarz-hg und weiss-hg feststellen.


[Beitrag von travis_bickle am 19. Apr 2010, 10:52 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#21079 erstellt: 19. Apr 2010, 11:25

togro schrieb:
@versuchstier

Den Preis habe ich auch noch nirgendwo gesehen, den habe ich verhandelt.
Obwohl ich am Ende von drei Händlern fast identische Angebote hatte.


Das heißt im Klartext: Du hast ein Angebot von 3 verschiedenen Händlern für das Paar Canton Reference 5.2 neu für 3500€ das Paar statt 6000€ das Paar bekomen???

Das ist ja kaum zu glauben Der EK dürfte ja gerade mal in diesem Bereich liegen...

Gruß versuchstier


[Beitrag von versuchstier am 19. Apr 2010, 11:27 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#21080 erstellt: 19. Apr 2010, 11:31

Der EK dürfte ja gerade mal in diesem Bereich liegen...


Das glaubst du aber selber nicht, oder?
togro2
Stammgast
#21081 erstellt: 19. Apr 2010, 11:47
@versuchstier

Es war so.

Zweimal Internet, da kam noch Versand drauf und einmal bei meinem Händler ohne Versand.
Ohrnator
Stammgast
#21082 erstellt: 19. Apr 2010, 12:48
Denke der EK lag bei 2800 - 3000, Händler sind ja keine Samariter. Dann 100% drauf und du hast den UVP. Wenn man das rückwärts sieht, liegen die Herstellkosten so bei 750 € pro LS. Sozusagen Hig-End in günstigem Gewand.
ondy86
Stammgast
#21083 erstellt: 19. Apr 2010, 13:06
hallo.

solche preisse gibts bei uns in italien nicht und der listenpreis ist auch noch höher.
OldMansChild
Stammgast
#21084 erstellt: 19. Apr 2010, 15:01

softskiller schrieb:

Schwiegermutter's_Traum schrieb:
@softskiller

Also ich kann mir nur schwer vorstellen dass die Lautsprecher kaputt sind, denn es ist schon ziemlich ungewöhnlich dass die Einmessung bei beiden Kanälen eine ähnliche Abweichung zeigt...

Wie OldMansChild schon sagt, Bilder von der Aufstellung und dem Raum wären mit Sicherheit nicht verkehrt.

Hast du zufällig die Möglichkeit die Lautsprecher mal mit einem anderen Verstärker (vielleicht von einem Bekannten) zu testen?



Gruß,
Marco



@ Schwiegermutter's_Child + OldMansTraum (wer sieht den Spaß? )

Ich meine einen symmetrischen Fehler, zum Beispiel "falsche" Frequenzweichen oder Hochtöner in beiden Boxen oder komplett gefälscht.

Hier ein Bild von oben (unter der Decke für mehr Weitwinkel) und eines aus ungefährer Sitzsicht = erster Messpunkt von Audyssey. Boxen sind auf Ohrhöhe und eingewinkelt.
(Boxen sind unschön weit auseinander. Aber Audyssey misst sie eh einzeln, wie das Signal ankommt, nicht die Richtung)



Am liebsten würde ich mir z.B. ein Paar Heco Celan (XT) oder ähnliche gleichwertige Boxen ersteigern, um Vergleichen zu können, ob dort beim gleichen Receiver ebenso korrigiert werden muss.
Die Boxen woanders hinschleppen und an einem anderen Receiver in anderer Umgebung zu testen, da versagt sicher mein Gehör und ich gewinne keine großen Erkenntnisse.



Die LS sollten schon etwas freier stehen... Der rechte strahlt fast der Wand entlang...

Hier mal ein paar Anregungen zum richtigen Einmessen:

http://www.big-scree...k/1349-faq-audyssey/


Normal sollte man ein Stativ benutzen und auf Hochtöner-Höhe einmessen...

Ich mir aber so: Einen ebenen festen Untergrund schaffen (Platte oder so) darauf lege ich eine Rolle Klebeband in das ich eine zur hälfte gefüllte Wasserflasche stelle. Das ganze fungiert dan quasi wie ein Kugel gelenk 360 perfekt ausrichtbar... Unter das Messmikrofon kommt eine schwere Schraube so dass das Mik. plan auf der Flasche aufliegt und 360 ausrichtbar ist...

Auch mal einen Einmessversuch starten wenn die Boxen freierstehen um zu sehen was passiert...
versuchstier
Hat sich gelöscht
#21085 erstellt: 19. Apr 2010, 15:43

togro2 schrieb:
@versuchstier

Es war so.

Zweimal Internet, da kam noch Versand drauf und einmal bei meinem Händler ohne Versand.



NICHT schlecht! Ich hatte über gute Beziehungen zwar auch nur 3300€ bezahlt. Ich dachte aber eigentlich das es sich bei mir um ein einmaliges Schnäppchen gehandelt hatte

Naja, mein Preis war sehr gut, die Boxen auch! Wenn die anders wo auch zu den Preisen zu bekommen sind, sollten sich alle Käufer freuen und den tollen Klang genießen


versuchstier
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  46204 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.329