Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Deleo
Stammgast
#21135 erstellt: 21. Apr 2010, 10:46
Wie gesagt ich kann auch keinerlei zustimmung gegenüber AVR + Pure Direct geben, selbst bei dem Z7 habe ich überghaupt kein Bass gehört, eher wie eine Blechdose, obwohl 2 Canton Karat M 70 DC dran hingen.

Auch bei mir am Yamaha 663er + Canton Ergo 906 DC Blechdose.
Schalte ich normal auf Stereo 2.0, kommt es ein Stereo Verstärker schon eher nahe.

Ich möchte aber noch dazu sagen das ich auf Bass sehr großen wert lege, vieleicht ist es ja genau das was viele wollen, ein singende Blech Dose ...ich weiß es nicht *g*

Was michPapa da schreibt, stimmt aber auch.


[Beitrag von Deleo am 21. Apr 2010, 10:57 bearbeitet]
Leeway
Stammgast
#21136 erstellt: 21. Apr 2010, 10:56
Ich denke es geht nicht so sehr darum, dass jemand seine subjektiven Höreindrucke schildert, sondern vielmehr darum, dass gerade (vorsicht, provokativ ausgedrückt) Goldohren dazu neigen pauschale Aussagen von sich zu geben wie: "Amps unter xxxx EUR taugebn nichts", "AV-Receiver taugen nichts", "Man hört deutliche Unterschiede bei Kabeln für 100 EUR/m", "Der Ton löste sich elfengleich vom Lautsprecher". Und um das zu untermauern kommt dann auch gleich die eigentlich völlig holzohrige Person X mit offenem Mund aus der Küche herbeigeeilt. Oder war das andersrum...? Bei kritischen Nachfragen wird dann meist zusammenhangloses Geschwurbel vom Stapel gelassen und als Totschlagargument dient das allseits beliebte "Ich habe es doch mit eigenen Ohren gehört, also komm mir nicht mit Physik!".


[Beitrag von Leeway am 21. Apr 2010, 10:59 bearbeitet]
Deleo
Stammgast
#21137 erstellt: 21. Apr 2010, 11:27
Jo *lach* genau richtig.


Das sollte aber jedem bewusst sein der hier liest, wenn nicht, hat er pech.



[Beitrag von Deleo am 21. Apr 2010, 11:28 bearbeitet]
De_Witt
Stammgast
#21138 erstellt: 21. Apr 2010, 11:31
Also ich höre zwischen meinen Viablue LS-Kabel und meinem 4mm³ Nonamekabel auch keinen Unterschied.
Der Grund weshalb ich es habe, man sieht es! Und mir ist das eben wichtig
Duckshark
Inventar
#21139 erstellt: 21. Apr 2010, 11:42
Ooh! Da ist ja schon was zusammengekommen. Ich rolle es mal von hinten auf:


Ich denke es geht nicht so sehr darum, dass jemand seine subjektiven Höreindrucke schildert, sondern vielmehr darum, dass gerade (vorsicht, provokativ ausgedrückt) Goldohren dazu neigen pauschale Aussagen von sich zu geben wie: "Amps unter xxxx EUR taugebn nichts", "AV-Receiver taugen nichts", "Man hört deutliche Unterschiede bei Kabeln für 100 EUR/m", "Der Ton löste sich elfengleich vom Lautsprecher". Und um das zu untermauern kommt dann auch gleich die eigentlich völlig holzohrige Person X mit offenem Mund aus der Küche herbeigeeilt. Oder war das andersrum...? Bei kritischen Nachfragen wird dann meist zusammenhangloses Geschwurbel vom Stapel gelassen und als Totschlagargument dient das allseits beliebte "Ich habe es doch mit eigenen Ohren gehört, also komm mir nicht mit Physik!".


Genau das ist das Problem. Ich bin seit 5 Jahren hier aktiv und lese teilweise sehr viel - da kann einem die gute Laune schon mal vergehen.


Denke auch das es nicht ganz unwahrscheinlich ist das uns unsere Sinne einen Streich spielen.

Das ist nachweislich so. Wenn ich etwas Zeit habe, werde ich versuchen mal ein paar interessante und amüsante Dinge im Netz aufzutreiben.


Die Frage bleibt aber ob jetzt jede Meinungsäußerung hier im Forum mit einem aufwendigen blind Test oder ähnlichen Versuchsaufbauten untermauert werden muss?

Nein natürlich nicht. Man sollte sich aber bewusst sein, was man da schreibt und was man hier so liest, damit man nicht alles für bare Münze nimmt.


Für komplizierte Versuche habe ich schlicht nicht die Möglichkeiten und ein Blindtest ist mir auch schon viel zu aufwendig.

Klar, wobei je nachdem was man alles macht, ist der Aufwand sogar noch überschaubar.


... und dazu kommt dann noch der Effekt, der sich bei mir oft erst nach längerem Hören einstellt. Kennt ihr das, wenn man nach einer Weile die Anlage total vergisst und einfach nur noch die Musik genießt?

Mit meinen Denon AVRs hatte ich dieses Gefühl jedenfalls nie so richtig gehabt. Immer hat mich irgendwas ein wenig gestört.


Da stellt sich aber die Frage, ob diese "Unruhe" aus einem objektiv anderen bzw. schlechteren Klang kam oder eher aus dem unbewussten Verdacht (genährt z.B. hier aus dem Forum), dass ein AVR ja nix ist im Stereobetrieb.


Zu diesem Thema gibt es überall viele Abhandlungen und Diskussionen- jedem Auskennner kann man in seinen Ausführungen irgendwie recht geben, die objektive Wahrheit hat sich mir noch nicht erschlossen.


Das war nicht meine Aussage, nicht mein Anliegen und dürfte auch nur schwer machbar sein. Für eine objektivere Betrachtung sollte man sich einer Thematik aber immer von mehreren Seiten nähern.


Pegelangleichung ist ohne Technik schwierig

Naja man braucht ein Mulitmeter.


Bekommt man das hin, wird man erst mit zunehmender Lautstärke Unterschiede zwischen den Verstärkern heraushören. Auch das liegt zum einen in der Physik und dem menschlichen Hören begründet, zum anderen in der Tatsache, daß Verstärker z.B. bei Basskontrolle, Dynamik, Auflösung und Bühne erst mit zunehmendem Pegel ihre Vorteile ausspielen können- Stichwort Leistung/ Stromlieferfähigkeit, Impedanzverhalten.

Das stimmt soweit alles. Wenn ein Amp aufgrund der geforderten Leistung in die Knie geht, wird das natürlich hörbar. Bei guten Amps (nehmen wir mal der einfachheithalber den Preis als Maßstab um die 500€) kommt das aber selbst bei Brachialpegeln nicht vor.


Vielen dank für den nützlichen Beitrag, sehr aufschlußreich und super erklärt. Thanks.
So wie du da schreibst habe ich die ganze Sache noch nie betrachtet. Wenn man das liest geht einem wirklich viele durch den Kopf wie man es besser angehen könnte seine Anlage zu optimieren.


Sollte ich den ein oder anderen dafür interessiert haben sich mit dem Thema zu beschäftigen freut mich das!


Du kennst das mit Sicherheit auch, eigentlich jeder, es gibt einen Song den man tausende Male gehört hat und jede Stelle im Gedächtnis hat auch ohne dass die Musik läuft. Dann neue Elektronik bekommen und angehört. Ich habe ?vermutlich? den Unterschied beim Titel "Time" von Pink Floyd gehört. Das Uhrwerk kam mir komplexer vor, das Herzklopfen intensiver und alles klarer strukturiert.


Klar, das kenne ich. Ich will auch nicht ausschließen, dass es durchaus Unterschiede zwischen einem Stereogerät und einem AVR geben kann, gerade bei den AVRs ist einiges im Signalweg (DSP, Einmessung, etc.) . Deswegen ist aber ein AVR nicht in jedem Fall schlechter als ein Stereoamp.


Das mit den Blindtests finde ich sehr interessant, wobei man auch das etwas kritisch betrachten sollte. Ist die Räumlichkeit in solch einem Test immer optimal? Ist in solchen Tests manchmal nicht vielleicht der Raum der Faktor der entscheidende Unterschiede verbirgt? Oder die Software (also CD'S, Platten usw)?


Da kommen wir jetzt in die Tiefen, wie der Test aussehen muss, etc. Vielleicht tun wir das an anderer Stelle.
edit: Vielleicht sollten wir ihn wieder aktivieren:
http://www.hifi-foru...ic+canton&postID=0#0



Ich werde in der nächsten Zeit mal die Themen durchwühlen die du uns als Tip gegeben hast, villeicht komme ich irgendann an einen Punkt an dem ich meinen Eindruck den ich mir vielleicht auch nur eingebildet habe über den Haufen werfe.


Wie gesagt, es freut mich, wenn ich Interesse wecken konnte und ich werde versuchen noch einige Links zu finden. Ob du deine Meinung über den Haufen wirfst ist deine Sache und war nicht mein Anliegen.


Warum hast du diese Ausführungen nicht schon vorher in die Diskussion eingebracht?

Weil ich es schon einige Male geschrieben habe und keine Lust hatte das alles wieder zu schreiben.
Letzlich war das aber wohl wenig geschickt!


[Beitrag von Duckshark am 21. Apr 2010, 11:46 bearbeitet]
Leeway
Stammgast
#21140 erstellt: 21. Apr 2010, 11:55

De_Witt schrieb:
Also ich höre zwischen meinen Viablue LS-Kabel und meinem 4mm³ Nonamekabel auch keinen Unterschied.
Der Grund weshalb ich es habe, man sieht es! Und mir ist das eben wichtig :Y

Das ist aber wenigstens ein nachvollziehbarer Grund! Wenn ich meinen AVR von hinten sehe, ärger ich mich über den häßlichen Kabelsalat und habe mir fest vorgenommen daran zu arbeiten. Das ist auch schlicht der einzige Grund für mich dort etwas anzufassen.
Duckshark
Inventar
#21141 erstellt: 21. Apr 2010, 11:58

Wenn ich meinen AVR von hinten sehe, ärger ich mich über den häßlichen Kabelsalat und habe mir fest vorgenommen daran zu arbeiten. Das ist auch schlicht der einzige Grund für mich dort etwas anzufassen.


Deswegen steht das Rack an der Wand und ich muss das Geraffel nicht sehen!
Da würde auch ein gut aussehendes Kabel nichts dran ändern.
De_Witt
Stammgast
#21142 erstellt: 21. Apr 2010, 12:01
so in der Art ist es bei mir auch. und zusätzlich eben, dass wenn ich bei mir ins zimmer komme an einer Front LS vorbei laufe und ich es jedes mal schön finde, wenn da ein hochwertiges Kabel dran hängt. Genauso habe ich Bi-wiring. bringen tut das gar nichts. aber es sieht eben schick aus! und die brücken sehen in meinen augen eben beschissen aus. und mir ist das den ein oder anderen "euro" wert.

Wie gesagt hören tu ich das glaub nicht.

Diskotiert doch lieber mal über raumakusikoptimierungen. da steckt doch das potenzial drin! am meisten kann man sowieso mit aufstellung und raumakusikoptimierungen aus seinen ls holen. da braucht man nicht gleich ne MAX mono endstufe von audionet nicht das ich die nicht gerne hätte

michPapa
Hat sich gelöscht
#21143 erstellt: 21. Apr 2010, 13:34
Hallöchen,

hab mal gleich eine Frage an die Experten! Ist es einfach möglich 2 Center an einem Anschluss zu betreiben? Was gibt es zu beachten oder befürchten?

LG michpapa
De_Witt
Stammgast
#21144 erstellt: 21. Apr 2010, 13:39
Im Prinzip ist das schon möglich.
Willst du einen Center unter und einen oberhalb des TVs anbringen, damit die Stimmen aus der Bildmitte erscheinen? Das hab ich nämlich mal so vor. Aber nicht über einen Verstärkerausgang.

Wie du es anschließen musst weiß ich nciht genau. Hab es mal auf www.poisonnuke.de gelesen das es geht.



[Beitrag von De_Witt am 21. Apr 2010, 14:51 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#21145 erstellt: 21. Apr 2010, 13:42
Du kannst die zwei Center in Reihe schalten. Aber warum willst Du zwei Center anschließen, bist Du mit Deinem Neuen nicht zufrieden?

Gruß rudi
De_Witt
Stammgast
#21146 erstellt: 21. Apr 2010, 13:50
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden. Aber ich könnte es mir später durchaus mal vorstellen.
rudi2407
Inventar
#21147 erstellt: 21. Apr 2010, 13:55
@De_Witt:
Habe die Bilder Deiner Neuen LS im Nubert-Thread gesehen...WOW, Respekt. Passt wohl besser zu Deinem Raum als die 695er. Übrigends, schicker neuer Avatar.

Gruß rudi
De_Witt
Stammgast
#21148 erstellt: 21. Apr 2010, 13:59
@rudi2407

Hey danke fürs Lob. Höre ich gerne

Hört sich auch viel besser an! Obwohl die ERGOS auch nicht schlecht waren

Aber mit der aktuellen Konfig. bin ich sehr zufrieden, dass war ich vorher eben nicht.
michPapa
Hat sich gelöscht
#21149 erstellt: 21. Apr 2010, 14:02
Hallo Rudi,

ja zufrieden? Hmm, ist halt so dass es keinen Ref Center gibt und ich auch nicht mehr glaube dass noch einer kommen wird.

Aus diesem Grund habe ich den 755er genommen. War preislich eine Gelegenheit und die doppelte Kohle ist der Vento Center dann auch nicht wert. Der 755er fügt sich um einiges besser als mein alter 950er ein aber irgendwie wirkt er klein!? Darum kam mir die Idee dass vielleicht 2 da Abhilfe leisten könnten?

LG michpapa
togro2
Stammgast
#21150 erstellt: 21. Apr 2010, 14:06
Dann passen doch 2 Stk. REF 9,2 als Center hervorragend zu deiner Front, ob der Preis passt ist eine andere Frage.
rudi2407
Inventar
#21151 erstellt: 21. Apr 2010, 14:25

michPapa schrieb:
...Der 755er fügt sich um einiges besser als mein alter 950er ein aber irgendwie wirkt er klein!? Darum kam mir die Idee dass vielleicht 2 da Abhilfe leisten könnten?...

Benütze selber auch mit dem ErgoCM402 einen für meinem Geschmack zu kleinen Center, da ich nur einen max. 45cm breiten Center stellen kann. Habe desshalb meine zwei übrigen Ergo200er eine Zeit lang in Reihe geschaltet als Center benutzt. Die zwei LS spielen desshalb nicht doppelt so gut auf. Die erhoffte Verbesserung ist zumindest bei mir nicht eingetreten.

Gruß rudi
pure_sound
Inventar
#21152 erstellt: 21. Apr 2010, 14:40

michPapa schrieb:
Hallöchen,

hab mal gleich eine Frage an die Experten! Ist es einfach möglich 2 Center an einem Anschluss zu betreiben? Was gibt es zu beachten oder befürchten?

LG michpapa :prost


...wie schon oben gesagt, geht es in Reihenschaltung, aber Du bekommst damit eine ganz andere Klangcharakteristik. Der Widerstand verdoppelt sich und Du hast auch zwei Frequenzweichen in Reihe geschaltet. Ein einzelner guter Center wird daher immer besser und klarer klingen, als zwei Center in Reihe.
Ich hatte das mal getestet, aber mir hat's gar nicht gefallen. Ich würde es daher nicht (mehr) machen.
Aber selbst probieren geht natürlich wie immer, wenn man dafür nicht unbedingt einen zweiten Center kaufen muss.
michPapa
Hat sich gelöscht
#21153 erstellt: 21. Apr 2010, 14:44
@togro2

Denke da hast Du vollkommen Recht, das sollte super passen! Leider ist deine zweite Vermutung auch richtig, die Geldbörse fängt an zu schreien.

Wollte mir zwar auf Dauer (dauert noch :-) noch ein paar 9.2er zulegen aber die sollen dann das Heck zieren.

@Rudi,

Ja schade war auch nur so eine Idee, da der Center eben zurzeit sehr günstig ist und das noch leistbar wäre.

@pure sound

Dachte mir schon so was Ähnliches. Wäre auch zu einfach gewesen!

LG michpapa
OldMansChild
Stammgast
#21154 erstellt: 21. Apr 2010, 15:18
Du Könntest per Y-Kabel eine Stereo Endstufe an den Center Ausgang anschließen und an jeden Kanel einen Center hängen...
De_Witt
Stammgast
#21155 erstellt: 21. Apr 2010, 15:25
@ldMansChild

Das ist später auch mal mein Plan
pure_sound
Inventar
#21156 erstellt: 21. Apr 2010, 16:01

OldMansChild schrieb:
Du Könntest per Y-Kabel eine Stereo Endstufe an den Center Ausgang anschließen und an jeden Kanel einen Center hängen...


... das ist ja mal ne coole Idee

... würde ich aber erst machen, wenn die Fronts entsprechend versorgt sind. Ansonsten wären mir die Front LS erst mal wichtiger, aber das ist natürlich auch eine Frage des AVRs und der Prio hinsichtlich Stereo oder Surround Nutzung.
togro2
Stammgast
#21157 erstellt: 21. Apr 2010, 16:12
Beim Rotel RSX 1560 gibt es zumindest zwei PreAmp Center Ausgänge.
De_Witt
Stammgast
#21158 erstellt: 21. Apr 2010, 16:20
Da würde ich aber doch lieber ein Y-Cinch Kabel zu einer Endstufe empfehlen. Dadurch kommt das Signal 100%tig gleichzeitig an. Würde mich schonmal interessieren was das bringen würde. Der AVR wird den Center Kanal auf jedenfall 3dB leiser stellen

pure_sound
Inventar
#21159 erstellt: 21. Apr 2010, 16:37

De_Witt schrieb:
Da würde ich aber doch lieber ein Y-Cinch Kabel zu einer Endstufe empfehlen. Dadurch kommt das Signal 100%tig gleichzeitig an. Würde mich schonmal interessieren was das bringen würde. Der AVR wird den Center Kanal auf jedenfall 3dB leiser stellen

:prost


Wahrscheinlich hat der Rotel intern auch nix anderes als eine Y-Verbindung.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass die beiden Center PreOuts getrennt angesteuert und verarbeitet werden.
Deleo
Stammgast
#21161 erstellt: 21. Apr 2010, 17:16
@ De_Witt... wie sollte man auch ein unterschied hören ? wenn im AVR und in jeder box mehr kabel drin ist wie man selber verlegt, das ist auch nur dünnes kupfer *g*
Duckshark
Inventar
#21162 erstellt: 21. Apr 2010, 17:19
Zu dem "Center-Problem"

Hhhmmm ich weiß nicht!


Der 755er fügt sich um einiges besser als mein alter 950er ein aber irgendwie wirkt er klein!?


Wenn das die Ausgangslage ist, stellt sich für mich die Frage, ist die Größe des Centers das Problem, evtl. damit verbunden Abstriche im Klang oder ist es irgendwie die latente Unzufriedenheit bzw. der Wunsch da etwas höherwertiges zu haben?

Dass Canton keinen Ref-Center anbietet verstehe ich nicht, ich verstehe aber sehr wohl, dass dem einen oder anderen das in seinem Setup fehlt.

Dass der Anschluss von zwei Centern technisch möglich ist, wurde ja schon geklärt, obwohl ich die vernünftigere Alternative (mit eigener Endstufe) schon für ziemlich aufwendig halte.
Auch die Verwendung von zwei Ref 9.2 finde ich etwas oversized!

Darüber hinaus bin ich mir nicht sicher, ob 2 Center klanglich so gut sind. Man bekommt dadurch (z.B. durch die Idee über und unter dem Fernseher) ein anderes Abstrahlverhalten (was beim Center ja nicht ganz unwichtig ist) mit Interferenzen und evtl. Auslöschungen.

Bleibt die Frage, ob dir der Center so wichtig ist. Wenn du ihn "nur" für Filme brauchst, glaube ich kaum, dass 2-LS-Lösungen oder so hochwertige LS wie die Ref 9.2 ihr Potential zeigen können. Auch die meisten Mehrkanalmedien beziehen den Center nicht so stark ein.
Klang-Freund
Ist häufiger hier
#21163 erstellt: 21. Apr 2010, 17:38
Mit der Möglichkeit 2 Center zu benutzen habe ich mich auch schon beschäftigt.
Ich wäre dem nicht abgeneigt ,da ja der meiste Klang/Sound über den Center läuft, und hier ein kräftiger Center erwünscht ist.
Auch ist, denke ich ,das Abstrahlverhalten von 2 Centern wesentlich anders/positiver wenn sie über eine externe Endstufe angefahren werden.
Mal schauen, ich brauche jetzt erstmal einen kräftigeren Receiver ,bei mir müht sich momentan noch der HK AVR 130 ab
michPapa
Hat sich gelöscht
#21164 erstellt: 21. Apr 2010, 18:22
Als erstes, danke für eure Überlegungen.

Die bauliche Größe des Centers habe ich nicht gemeint. Ich meinte den Klang! Ich wusste mich nicht besser auszudrücken. Also, der Center ist neu und hat meinen alten, völlig überforderten 950er ersetzt. Er fügt sich schon deutlich besser in das Klanggeschehen ein und Sprache wird um Klassen besser wieder gegeben.

Aber, er klingt eben neben den Refs irgendwie klein und leider lange nicht so brillant. Ich denke bei Film werde ich damit leben können aber bei einem Musikkonzert empfinde ich das doch als sehr störend. Ich werde aber noch etwas mit den Einstellungen experimentieren, vielleicht geht da noch was!

Na ja und dann hatte ich diese tolle Idee, die ja nun leider keine ist.

Also den Aufwand mit zusätzlichen Endstufen für den Center die führt dann für mich langsam ins Bodenlose! So weit habt Ihr mich noch nicht!

Aber interessant ist es schon!

Ich werd bekloppt ….

LG michpapa
pure_sound
Inventar
#21165 erstellt: 21. Apr 2010, 19:07

michPapa schrieb:
.... führt dann für mich langsam ins Bodenlose! So weit habt Ihr mich noch nicht!

Aber interessant ist es schon!

Ich werd bekloppt ….

LG michpapa :prost


Schade, dass es hier keine Smilies gibt, die sich schlapp lachen!
rudi2407
Inventar
#21166 erstellt: 21. Apr 2010, 19:16
Das HF ist echt gefährlich, der Appetit kommt hier beim lesen.

Gruß rudi
michPapa
Hat sich gelöscht
#21167 erstellt: 21. Apr 2010, 19:49
togro
Stammgast
#21168 erstellt: 21. Apr 2010, 20:07
Ich glaube, dass mit den zwei REF 9.2 als Center werde ich dieses oder nächstes WE mal probieren.
Ich hab noch zwei Endstufen übrig und zwei REF 9.2 im Esszimmer.
Ich beschäftige mich gedanklich auch schon einige Zeit mit dem Thema.
Ich habe vor ein paar Wochen mal Canton angemailt, ob sie mir einen Reference Hochtöner als Ersatzteil verkaufen um
den Vento 856 Center etwas zu "pimpen" aber den verkaufen sie nicht einzelnen und es kam das übliche, die Weiche müsste abgestimmt werden und der HT würde mechanisch nicht passen.
Kann man ja alles anpassen zur Not.
Auf die Frage ob es irgendwann einen REF Center geben wird, gab es leider keine Antwort.


[Beitrag von togro am 21. Apr 2010, 20:45 bearbeitet]
Ohrnator
Stammgast
#21169 erstellt: 21. Apr 2010, 20:12

togro schrieb:
Ich glaube, dass mit den zwei REF 9.2 als Center werde ich dieses oder nächstes WE mal probieren.
Ich hab noch zwei Endstufen übrig und zwei REF 9.2 im Esszimmer.


Du scheinst die Butze eh mit Reference voll zu haben. Falls dir irgendwo ein Pärchen 5.2 im Wege rumstehen, mail mich einfach an.
togro
Stammgast
#21170 erstellt: 21. Apr 2010, 20:17
Ein Paar REF 5.2 steht im Wohnzimmer, ist aber momentan nicht abzugeben und steht nicht im Wege.


[Beitrag von togro am 21. Apr 2010, 20:17 bearbeitet]
michPapa
Hat sich gelöscht
#21171 erstellt: 21. Apr 2010, 20:25

togro schrieb:
Ich glaube, dass mit den zwei REF 9.2 als Center werde ich dieses oder nächstes WE mal probieren.
Ich hab noch zwei Endstufen übrig und zwei REF 9.2 im Esszimmer.


ja ne is klar!


LG michpapa


togro schrieb:

Ich habe vor ein paar Wochen mal Canton angemailt, ob sie mir einen Reference Hochtöner als Ersatzteil verkaufen um
den Vento 856 Center etwas zu "pimpen" aber den verkaufen sie nicht einzelnen und es kam das übliche, die Weiche müsste abgestimmz werden und der HT würde mechanisch nicht passen.


Vielleicht als Ersatzteil übe die Werksvertretungen?

LG michpapa


[Beitrag von michPapa am 21. Apr 2010, 20:31 bearbeitet]
togro
Stammgast
#21172 erstellt: 21. Apr 2010, 20:48
Ja da wird schon irgendwie ranzukommen sein aber das ist dann eher was für die Wintermonate.
Momentan hat jede 9.2 ja noch Garantie.
michPapa
Hat sich gelöscht
#21173 erstellt: 21. Apr 2010, 20:57

togro schrieb:
...aber das ist dann eher was für die Wintermonate.


Da hast du recht!


togro schrieb:
Momentan hat jede 9.2 ja noch Garantie.


Dann hat dein Kind das Gitter eingedrückt.

LG michpapa
togro
Stammgast
#21174 erstellt: 21. Apr 2010, 21:01
Jo.
jamijimpanse3
Inventar
#21175 erstellt: 21. Apr 2010, 23:30
Auf areadvd gibt es neue Infos zu der Reference 2.2

6cm Maximalhub

Mich würde mal interessieren was die "normalen" Serien von Canton da maximal erreichen.
travis_bickle
Stammgast
#21176 erstellt: 22. Apr 2010, 06:47
@michpapa

wennn das heimkino vorwiegend nur von einem selber genutzt wird, man also nicht oft viele mitschauer hat, ist aus meiner sicht nach langer recherche ein 4.1 betrieb wesentlich vorteilhafter als 5.1

Es gibt nur einen großen nachteil den es gilt auszutesten... viele center aktivieren still und heimlich bei dolby material den drc des receivers, da kann man dann auch nicht viel gegen machen (denon ausgenommen).

falls der phantom-center betrieb keine option darstellt, würde ich immer 2 statt 1 center nehmen. es gibt wissenschaftliche untersuchungen zur vertikalen summenlokalisation. das problem der unterschiedlichen höhe des klangbildes gerade bei wandernden effekten im front-panorama und das panning der stimmen außerhalb des bildes wirst du damit los. yamaha receiver haben nicht umsonst zusätzliche obere frontkanäle
AVaudiophil
Ist häufiger hier
#21177 erstellt: 22. Apr 2010, 08:54
Ich stimme Travis bickle zum Thema Phantomcenter zu.
Nach dem Kauf neuer Frontlautsprecher war das Klangbild mit meinem alten Center nicht mehr stimmig. Daher habe ich auf Phantomcenter umgestellt. Klingt jetzt viel stimmiger, erstaunlicherweise fehlt auch nicht viel "in der Mitte". Die FrontLS übernehmen die Rolle des Centers sehr gut, selbst die Abstrahlung ist relativ breit. Ich vermisse (fast) nichts.

Ich habe daher den teuren Kauf eines neuen Centers zurückgestellt. Wenn allerdings die Zuschauer in einer Breite von 3 Meter verteilt davor sitzen, könnte es Probleme mit der ungenügenden Breite der Abstrahlung geben und die Darstellung für die Außensitzenden leiden.

2 Center würde ich nicht betreiben, da ein guter Center den Job vollkommen ausreichend erledigt. Was soll denn der 2te Center noch bringen? Will man die Mitten dominanter, kann man das am AVR einstellen.Und die Räumlichkeit gewinnt auch nicht.
pure_sound
Inventar
#21178 erstellt: 22. Apr 2010, 09:04

AVaudiophil schrieb:
Ich stimme Travis bickle zum Thema Phantomcenter zu.
Nach dem Kauf neuer Frontlautsprecher war das Klangbild mit meinem alten Center nicht mehr stimmig. Daher habe ich auf Phantomcenter umgestellt. Klingt jetzt viel stimmiger, erstaunlicherweise fehlt auch nicht viel "in der Mitte". Die FrontLS übernehmen die Rolle des Centers sehr gut, selbst die Abstrahlung ist relativ breit. Ich vermisse (fast) nichts.

Ich habe daher den teuren Kauf eines neuen Centers zurückgestellt. Wenn allerdings die Zuschauer in einer Breite von 3 Meter verteilt davor sitzen, könnte es Probleme mit der ungenügenden Breite der Abstrahlung geben und die Darstellung für die Außensitzenden leiden.

2 Center würde ich nicht betreiben, da ein guter Center den Job vollkommen ausreichend erledigt. Was soll denn der 2te Center noch bringen? Will man die Mitten dominanter, kann man das am AVR einstellen.Und die Räumlichkeit gewinnt auch nicht.


Ich hatte das bei mir auch schon ohne Center probiert. Allerdings hat mein Denon dafür keine spezielle Funktion (Edit: zumindest hab ich da nix gefunden), sondern ich habe den Center einfach deaktiviert und gehe davon aus, dass er das Center Signal dann gleichmäßig auf die Front-LS legt.

In meinem Raum war das aber leider schon bei deutlich weniger Abstand als 3 Meter nicht mehr sinnvoll. Bei mittiger Sitzposition war alles gut und der Klang war besser, als mit meinem kleinen Center. Aber zusammen mit meiner Frau auf dem 2-Sitzer-Sofa haben wir die Stimmen schon bei normalem Sitzabstand von knapp einem Meter nicht mehr mittig, sondern jeweils seitlich versetzt wahrgenommen. Das ging also bei mir zu zweit leider gar nicht.


[Beitrag von pure_sound am 22. Apr 2010, 09:08 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#21179 erstellt: 22. Apr 2010, 18:06
Nun mal zu meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Ergo AS 650 SC. Die Einstellungen, die ich relativ schnell nach dem Auspacken gewählt hatte, passen bis auf eine Ausnahme nach wie vor recht gut.

Room: Normal
Phase: 90°
Crossover: 200Hz (am AVR bei 60Hz)
Volume: -18dB da hatte ich zuerst -12dB (am AVR bei 0dB)

Ich entdecke teilweise meine Musik neu, bei manchen Liedern höre ich nun Tiefgang den ich dort noch nie gehört habe. Der AS650 zeigt meinem alten AS30 wo die Kellertür ist, lässt ihn an der Tür zurück und geht runter. Dabei fügt sich das ganze Stück mehr an Tiefgang harmonisch in das Klangbild der 609er ein. So hatte ich es mir erhofft. Aus meiner Sicht eignet sich der 650er sehr gut für Musik und nicht nur für Film, wie ich es hier im HF mal gelesen habe.

Freue mich schon, wenn meine Nachbarn über und unter mir demnächst zu ihrem alljährlichen gemeinsamen Wochenendausflug gehen und ich den 650er mal so richtig von der Leine lassen kann.

FAZIT: Bin HAPPY und die PureDirect-Einstellung am AVR hat wohl auch bei Stereo-Musik ausgedient.

Gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 22. Apr 2010, 18:08 bearbeitet]
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21180 erstellt: 22. Apr 2010, 18:17
Ich hatte bei mir ne ähnliche Einstellung... bei irgendwas zwischen -18 und -20db... anders war er kaum zu ertragen

Ich sag ja, das Teil ist einfach nur die pure Gewalt...

Wie groß ist denn dein Raum ungefähr?

Gruß,
Marco
rudi2407
Inventar
#21181 erstellt: 22. Apr 2010, 18:31
Mein Raum ist 23qm groß. Ja, der 650er kann pure Gewalt. Er kann aber genau so gut den Tiefgang bei leisen Tönen harmonisch erweitern. Hört sich echt MEGA an bei z.B. Klavierstücken, wenn der Pianist die tiefen Töne anschlägt. Da steht nicht mehr so ein Schifferklavier in meinem Wohnzimmer sondern ein Flügel mit Volumen.

Gruß rudi
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21182 erstellt: 22. Apr 2010, 18:50
Dann kann ich dir gratulieren dass du deine Freude mit dem Ergo hast...

Aber war in meinem 15qm Zimmer für Musik nicht zu gebrauchen, wirklich nur als brachiales Heimkino-Ungeheuer... habe mich deshalb von ihm getrennt.

Naja, da kann ich ja nur für dich hoffen dass deine Nachbarn beizeiten auswandern, dann kannst du ihn mal richtig die Sporen geben.

Ich kann dir die DTS-Spur von "Soldat James Ryan", "Master and Commander" und "Terminator 4" (DTS-HD auf Blu-ray) empfehlen, bei den Stücken lief er zu Höchstformen auf


Gruß,
Marco
rudi2407
Inventar
#21183 erstellt: 22. Apr 2010, 19:02
Danke, ach übrigends, ich hätte bei Deinem 650er in der Bucht fast mitgesteigert. Hatte da aber erst gerade die 602er gekauft und mein Hifi-Budget war für den Monat aufgebraucht.

Gruß rudi
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21184 erstellt: 22. Apr 2010, 19:07
Wie klein die HiFi-Welt doch ist
rudi2407
Inventar
#21185 erstellt: 22. Apr 2010, 19:16
In Deinem ebay-Text stand, dass Du das Frontgitter weggelassen hast, da das Chassis am Gitter angeschlagen hatte. Desshalb war der Samtbezug an der Front etwas staubig. Bei welchen Pegeln hat das Chassis den angeschlagen? Kann mir das gar nicht vorstellen, da sind doch ein paar cm Luft.

Gruß rudi
Schwiegermutter's_Traum
Stammgast
#21186 erstellt: 22. Apr 2010, 19:25
Selbst bei den von dir eingestellten Werten war das bei mir der Fall. Vor allem bei "bösen" Filmen kam das nicht selten vor (Vorraussetung: ordentlich Dampf aus alles Rohren, also Gesamtlautstärke Denon bei -25db )...Das Teil hat schon ordentlich Hub, wieviel cm kann ich dir nicht sagen, das lässt sich beim Filme-Abend nur schlecht messen

Deshalb habe ich die Gitter abgemacht und hatte logischerweise nie wieder Probleme... Ich persönlich finde Lautsprecherabdeckungen, ob Gitter oder Stoff immer absolut Bockhässlich, macht nur Sinn wenn man kleine Kinder im Haus hat die man nicht permanent unter Aufsicht hat



Gruß,
Marco
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2024  –  46204 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.315
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.345