Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37770 erstellt: 08. Jun 2013, 19:20
@Rihardcastle:
Ok dann wäre das ja aus der Welt und alle haben sich wieder lieb
jaa, nur Andy nicht, der will mich hauen.

da ich hier nur gedisst werde und meine Fragen nicht beantwortet werden:

andere Frage hat jemand die Flach-LS GLE 410/410.2/416 im Einsatz? Ist der Klang gut?


habe ich die 410.2 einfach mal bestellt.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 08. Jun 2013, 19:21 bearbeitet]
SciroccOli
Ist häufiger hier
#37771 erstellt: 08. Jun 2013, 19:35
Das lese ich gerne
Ich würde auch noch ein wenig vorrücken, zugunsten der Rears.
Aber wie gesagt, gefühlsmässig fehlt weiter vorne auf der Sofa Kante sitzend etwas von den Tiefen.
CapCom
Stammgast
#37772 erstellt: 08. Jun 2013, 19:42
Also ich hab noch die flach LE's der letzten Generation hier (110?). Im Moment sind sie nicht im Einsatz, aber als Effekt Lautsprecher fand ich sie vollkommen ausreichend. Hatte davor aber auch nur Brüllwürfel
DaveX81
Inventar
#37773 erstellt: 08. Jun 2013, 19:45

SciroccOli (Beitrag #37768) schrieb:

Mir gefällt die Abstimmung der 890 eigentlich ganz gut. Mit etwas mehr Mitten/Höhen könnte ich aber sehr gut leben ("moderne Abstimmung"). Und so wie AudiRS6+ das beschreibt könnte mir das bei meinem Raum etwas entgegen kommen?


Ich hab mir mal die Mühe gemacht die Vento Frequenzgänge aufeinander zu legen (rot Vento 890.2, blau 890):
Vento 890 vs 890.2

Du bekommst eben einen deutlich besseren Tiefgang und feiner auflösende Höhen dank Referenz Keramikhochtöner.


[Beitrag von DaveX81 am 08. Jun 2013, 19:47 bearbeitet]
SciroccOli
Ist häufiger hier
#37774 erstellt: 08. Jun 2013, 20:25
OK, das sieht deutlich aus. Zumindest auf dem Papier scheint die 890.2 der Ref näher, als der 890 zu sein.
Besten Dank für Deine Bemühungen.
Wer kratzerfreie tip top 890er in HG weiss sucht kann sich bei mir melden
fluppe1405
Stammgast
#37775 erstellt: 08. Jun 2013, 21:42
Mahlzeit..
Ich habe mir jetzt auch eine Ergo 690DC gekauft.Kann mir jemand sagen wie groß die Gewindeaufnahme auf der Unterseite ist?
Und lasst ihr die Gitterabdeckung eigendlich dran,oder ab.
Danke.
Kalle_1980
Inventar
#37776 erstellt: 08. Jun 2013, 22:06
Ich hab das Gitter dran an meiner fetten 695. Zum Gewinde kann ich nix sagen. Willst wohl was anderes dranschrauben ?
2cheap
Inventar
#37777 erstellt: 08. Jun 2013, 22:20

fluppe1405 (Beitrag #37775) schrieb:
...Kann mir jemand sagen wie groß die Gewindeaufnahme auf der Unterseite ist?...

Canton verwendet Iso-Gewinde vom Typ M6.
Grüße
fluppe1405
Stammgast
#37778 erstellt: 09. Jun 2013, 12:40
Müsste verstellbare Spikes dran machen.Der Estrich leger ist wohl damals besoffen gewesen,weil der Boden etwas schief ist.
JokerofDarkness
Inventar
#37779 erstellt: 09. Jun 2013, 14:41
Die Spikes sind doch durch das Gewinde einstellbar.
toal1961
Inventar
#37780 erstellt: 09. Jun 2013, 17:04
das wäre zu einfach.... aber Spaß beiseite vielleicht war ja der Estrichleger doch zu stark betrunken...

Gruß Alf
fluppe1405
Stammgast
#37781 erstellt: 09. Jun 2013, 18:38
Canton liefert doch keine Spikes mehr mit.
Hab mir jetzt erst mal images bestellt.
Damit kann ich 1cm überbrücken.Und noch kleine teller dazu.
Später kommen die Teller weg,und die Spikes dann auf eine Granitplatte auf Absorber von Oelbach.
Oder müssen die Spikes kegelförmig sein?Ich hoffe nicht.
DaveX81
Inventar
#37782 erstellt: 09. Jun 2013, 19:07
Nicht ganz billig aber richtig gute Spikes sind z.b. diese hier:
http://viablue.de/de/spikes.shtml

mit M6 Gewinde.
JokerofDarkness
Inventar
#37783 erstellt: 09. Jun 2013, 21:00

fluppe1405 (Beitrag #37781) schrieb:
Damit kann ich 1cm überbrücken.

Wie schlecht hat denn der Estrichleger gearbeitet?
Kalle_1980
Inventar
#37784 erstellt: 09. Jun 2013, 21:47
die füße der Box sind doch max 20cm auseinander, da soll 1 cm auszugleichen sein ? der hat nicht nur gesoffen, der hat alles gemacht was die sinne beeinflussen kann.
fluppe1405
Stammgast
#37785 erstellt: 10. Jun 2013, 00:03
Also auf einer Seite musste ich 5 Unterlegscheiben drunter machen.4 direkt unter der Box,weil sonst die schraube nicht mehr gepackt hätte.Und 1 unter den Fuß.Erst dann hat es gepasst.
Krasser Altbau hier.Die Viablue Spikes sind schon gut,aber haben nicht diesen Spielraum.
Von teufel giebt es noch welche die ganz gut justierbar sind.
6963_49157
Alles immer noch besser als die komischen Plastik Füße von Canton.
fluppe1405
Stammgast
#37786 erstellt: 10. Jun 2013, 00:53
Ach noch was.reichen auch 2cm dicke Granitplatten,oder ist 3 cm besser für den klang.
fluppe1405
Stammgast
#37787 erstellt: 10. Jun 2013, 17:33
Hat sich erledigt: 2 Nero Assoluto Granit Platten 3cm dick für 40 euro.Der Mensch muss Glück haben.
Erst fertig in einer Woche,aber was solls.
DaveX81
Inventar
#37788 erstellt: 10. Jun 2013, 18:09
Falls jemand interesse an 890.2 in weiß hat (Zustand wie neu und in OVP) kann sich gerne melden.
Ma3nNi68
Inventar
#37789 erstellt: 10. Jun 2013, 22:27
Ist Dein Schatz schon da Dave?
DaveX81
Inventar
#37790 erstellt: 11. Jun 2013, 09:55
Nein leider noch nicht. Obwohl alles am Anfang recht zügig ging steht die Packetverfolgung auf Abholung beim Sender seit Donnerstag Abend was mich auch dementsprechend ärgert...
Reinhard1201
Schaut ab und zu mal vorbei
#37791 erstellt: 11. Jun 2013, 10:39
Hallo an Alle!

Hab den Thread hier mal etwas durchgeackert und fand die Stelle mit den "hässlichen" Aktivboxen anstelle der Ref. bzw. Vento Cantons am Besten!

Ich bin gerade dabei, dass ich von der GLE auf die Vento Serie aufrüste. Da es zu Canton ein Denon sein muss (gefällt mir mit Abstand am Besten zu Canton), habe ich auch da vom 2113 auf den X-4000 aufgerüstet.

Jetzt frag ich mich nur ob ich für die 890.2 auch dickere Kabeln nehmen soll. (hab derzeit ein 2,5mm2) und hätte da an ein 6mm2 mit Bananenstecker gedacht.

Die Kabellängen für die Frontlautsprecher sind nur jeweils ca. 2,5 Meter lang.
Bei der Center (858.2) noch weniger- max. 1,5 Meter

Oder sind da 6mm2 zuviel? (wegen der Dämpfung- ich kenn mich da jedenfalls überhaupt nicht aus...)

Mein Verkäufer hätte mir so 2,94mm2 Kupfer/Silber Kabeln empfohlen...
DaveX81
Inventar
#37792 erstellt: 11. Jun 2013, 10:51
@Reinhard

Ich habe für meine Vento 890.2 4mm OFC Vollkupferkabel und das reicht völlig die werden dann auch an den Jubilée weiterspielen. Wenn du dir mal das Innenleben einer Vento anschaust dann reichen sogar locker 2mm aus (im Vergleich zu den dünnen Kabeln die in der Vento sind).
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37793 erstellt: 11. Jun 2013, 12:42
@Reinhard1201:
Jetzt frag ich mich nur ob ich für die 890.2 auch dickere Kabeln nehmen soll. (hab derzeit ein 2,5mm2) und hätte da an ein 6mm2 mit Bananenstecker gedacht.

Die Kabellängen für die Frontlautsprecher sind nur jeweils ca. 2,5 Meter lang.
Bei der Center (858.2) noch weniger- max. 1,5 Meter

Oder sind da 6mm2 zuviel? (wegen der Dämpfung- ich kenn mich da jedenfalls überhaupt nicht aus...)

anscheinend noch einer der an Kabelklang glaubt.

Mein Verkäufer hätte mir so 2,94mm2 Kupfer/Silber Kabeln empfohlen...

und leider ohne Not von seinem Händler über den Tisch gezogen wird.
Silberkabel was soll das bringen.
und wieso 2,94 mm2, komische krumme Zahl.


Die Kabellängen für die Frontlautsprecher sind nur jeweils ca. 2,5 Meter lang.
Bei der Center (858.2) noch weniger- max. 1,5 Meter

bei der Länge kannst du das billigste 0,5 mm2 aus dem Baumarkt nehmen. Alles andere ist mit Verlaub schlicht überflüssig. Wenn du 25 Meter übertragen willst dann kann man vielleicht über ein 2,5 mm2 nachdenken.


Da es zu Canton ein Denon sein muss (gefällt mir mit Abstand am Besten zu Canton)

das versteh ich auch nicht, warum passen denn keine anderen Marken zu Canton? Wegen der Optik oder warum?


Hab den Thread hier mal etwas durchgeackert und fand die Stelle mit den "hässlichen" Aktivboxen anstelle der Ref. bzw. Vento Cantons am Besten!

Aktivboxen kommen meist aus der Profi Ecke vielleicht deshalb oft nicht so schön. Konstruktiv sind Sie tendenziell Passivboxen meilenweit überlegen. Die leider nicht mehr gebaute teilaktive Canton RC-A war dann auch eine der wenigen Canton LS aus dem auch mal sowas wie Bass kam.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Jun 2013, 13:14 bearbeitet]
chrza
Ist häufiger hier
#37794 erstellt: 11. Jun 2013, 12:50
Vorfreude ist doch die schönste Freude....
weißt du schon welche Nr es wird Dave?


[Beitrag von chrza am 11. Jun 2013, 12:52 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37795 erstellt: 11. Jun 2013, 13:06
Anscheinend wurde jetzt über eine andere Spedition versendet und die hat mich heute angerufen das sie morgen kommen wollen. Dann weiß ich hoffentlich mehr.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37796 erstellt: 11. Jun 2013, 13:10
@Dave
willst du die neue auch mit dem IPAD nochmal vermessen?


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 11. Jun 2013, 13:11 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37797 erstellt: 11. Jun 2013, 13:31
Ich erwarte keinen großen Unterschied im Frequenzgang. Ich denke Dynamikverhalten einer Box lässt sich so nicht messen.
Reinhard1201
Schaut ab und zu mal vorbei
#37798 erstellt: 11. Jun 2013, 15:36
@Central...

Ich hab noch kein anderes Kabel gekauft, dass mit den fetten Durchmessern hab ich nur hier gelesen und ich möchte eben Bananenstecker und da ist es dann einfach passender wenn das Kabel etwas dicker ist. Deshalb die 6mm2.

Dieses Kupferkabel das teilweise versilbert ist, war nur ein Vorschlag vom Verkäufer und wäre auch Meterware- kostet bei meiner benötigten Menge keine 60 EUR (für die 2 Front und Center) und sieht um längen besser aus, als diese durchsichtigen 0 8 15 Kabel.

Denon- weil alle probe gehörten Verstärker mir mit Abstand nicht so gefallen haben wie der Denon! Am schlimmsten fand ich damals den getesteten Onkyo- da haben sich die Cantons angehört wie ein Ghettoblaster

Wie es in der Boildenklasse aussieht hab ich damals nicht verglichen, aber mit (Denon/Canton) bin ich sehr zufrieden. Die Kombi hört sich bei mir zu hause einfach super an- und mir gefällt die neutrale Abstimmung von Canton mit Denon.

Ich glaub, dass viele die Canton nicht mögen einfach einen anderen Geschmack haben und sehr oft den falschen Raum. Hab die 490.2 GLE mal testweise in mein Gästezimmer gestellt (ca. 18m2) das war der Horror- die Boxen zischten im Hochtonbereich (wie wenn der Sänger einen leichten Sprachfehler hätte), kein saubere Bass, einfach nur schlecht! (ohne Übertreibung)

In meinem Wohnzimmer mit Galerie (Luftraum) und offener Küche.. und ca 60 m2 klingt mein GLE Set ausgezeichnet. Hab auch keine Bassprobleme- die zwei Sub 12 auf Spikes und 3cm Granitplatten (und darunter Oehlbach XXL Absorber) verrichten ihren Job vorzüglich (hinten bei den Sub´s auf kleine Räume gestellt) kommen die Sub 12 auch super mit Musik zurecht.

Und zum Thema Aktivlautsprecher- ich stell mir ja ins Wohnzimmer keine Lautsprecher die wie selbstgebaut (aus Teilen die ich aus anderen Boxen ausgeschlachtet habe) aussieht.

Selbst mit meiner alten GLE Lösung, hatte ich schon mehr Freude als im Kino und die Vento sehen in weiß hochglanz MEGAGEIL aus. (und sind vom Klang mit der GLE mal überhaupt nicht zu vergleichen).
versuchstier
Hat sich gelöscht
#37799 erstellt: 11. Jun 2013, 18:14

Reinhard1201 (Beitrag #37798) schrieb:
Und zum Thema Aktivlautsprecher- ich stell mir ja ins Wohnzimmer keine Lautsprecher die wie selbstgebaut (aus Teilen die ich aus anderen Boxen ausgeschlachtet habe) aussieht. Selbst mit meiner alten GLE Lösung, hatte ich schon mehr Freude als im Kino und die Vento sehen in weiß hochglanz MEGAGEIL aus. (und sind vom Klang mit der GLE mal überhaupt nicht zu vergleichen).


Und zum Thema Passivlautsprecher - wenn ich etwas schönes zum anschauen haben möchte, kaufe ich mir ein hübsches Bild und keine MEGAGEIL aussehenden Boxen.
Denn das wichtigste ist und bleibt der Klang von Lautsprecherboxen

Gruß versuchstier

PS. mit Sicherheit hast Du noch nie Aktivboxen gehört
DaveX81
Inventar
#37800 erstellt: 11. Jun 2013, 18:46

versuchstier (Beitrag #37799) schrieb:


PS. mit Sicherheit hast Du noch nie Aktivboxen gehört :D


Ich find einige BM Modelle sogar recht ansehnlich. Eine BM 35 würde ich trotzdem nicht gegen eine Reference 2,2 tauschen wollen obwohl sie viel teurer ist.
Es ist und bleibt eine subjektive Sache und meine Erfahrung inkl Silbersand, Geithain und BM sagt mir es gibt sowohl gute passive als auch aktive aber nur weil ein LS aktiv ist heißt das noch lange nicht das er gut ist.
versuchstier
Hat sich gelöscht
#37801 erstellt: 11. Jun 2013, 19:21
Hallo DaveX81,

mit "noch nie Aktivboxen gehört" meinte ich ja den anderen Kollegen, der Lautsprecher nur nach Optik kauft

Aber weil ein Lautsprecher eine passive Frequensweiche hat, heißt das auch noch lange nicht das er gut ist

Ist mir auch klar, dass es sowohl gute Passiv-Lautsprecher gibt, als auch gute Aktiv-Lautsprechert. Allerdings bewegen sich gute Passiv-Lautsprecher erst im höheren Preissegment

versuchstier
TKCologne
Inventar
#37802 erstellt: 11. Jun 2013, 21:22
@Central

Bei meine Ergo 100DC kommt genügend Bass. Obwohl ich die Taste Tone Defeat gedrückt habe. Noch mehr wäre nicht zuträglich. Von daher lass ichdie Finger von den Reglern.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37803 erstellt: 11. Jun 2013, 21:32
@versuchstier:


Und zum Thema Passivlautsprecher - wenn ich etwas schönes zum anschauen haben möchte, kaufe ich mir ein hübsches Bild und keine MEGAGEIL aussehenden Boxen.
Denn das wichtigste ist und bleibt der Klang von Lautsprecherboxen

du scheinst Single zu sein.
Kalle_1980
Inventar
#37804 erstellt: 11. Jun 2013, 21:36
ich hör auch "direkt", aus ner ergo 695 kommt einfach genug bass
Reinhard1201
Schaut ab und zu mal vorbei
#37805 erstellt: 11. Jun 2013, 22:35
@versuchstier

Ich habe doch nie behauptet, dass ich mir die Vento´s nur wegen der Optik kaufe!!!


Lässig wenn Leute sich selber was zusammendichten...

Die Vento ist für mich die ideale Lösung- mir gefällt der Cantonsound (mit Denon jedenfalls) sehr und obendrauf sind die Boxen auch noch bildhübsch- was gibts dann für mich Besseres.

Mir haben auch die Quadral gefallen oder KEF nur letztendlich bin ich halt bei Canton hängen geblieben.

Ich nütze sehr viel das Denon Internetradio (zwar auf hohe Qualität) und habe keine einzige megagroße super dupa Audiodatei auf meinem Nasserver- Außerdem sammle ich Blu Rays und schaue mir gern einen gut abgemischten Film an.

Wozu brauch ich da bitte Aktivboxen oder die fette Reference?

Ich verstehe nur den Canton Liebhaber Thread hier nicht ganz- bzw. warum ein paar Leute hier überhaupt in diesem Thread was posten. (nochmal Liebhaber Thread)
DaveX81
Inventar
#37806 erstellt: 11. Jun 2013, 22:39

Reinhard1201 (Beitrag #37805) schrieb:

Ich verstehe nur den Canton Liebhaber Thread hier nicht ganz- bzw. warum ein paar Leute hier überhaupt in diesem Thread was posten. (nochmal Liebhaber Thread) :.


Das sehe ich schon anders. Das soll ja kein blinder Fanboy Thread sein sondern schon Spielraum für Diskussionen und Vergleiche bieten.

Was mir nicht gefällt ist dieses Schwarz/Weiß Denken. "Es gibt nur die eine ultimative richtige Lösung die ich weil ich so schlau bin gefunden habe und alles andere ist Mist..."
Was z.b. sowelche Äußerungen beinhaltet "Jeder Aktiv-LS über 300€ spielt Canton gegen die Wand..."
TKCologne
Inventar
#37807 erstellt: 11. Jun 2013, 22:50
Seit ich HiFi-Geräte habe ist das jetzige Paar erst das fünfte Paar Lautsprecher. Davon 3 mal Canton (Karat 300, Fonum 652 und jetzt Ergo 100DC). Als erste LS von NAD (damal gebaut von Braun), danach die Canton Karat 300, gefolgt von SonoFer SF 3.01.
Meien Favoriten sind die jetzigen Ergo 100DC, gefolgt von den SonoFer. Da ich jetz mehr Platz habe sind die Ergos erste Wahl. Sowohl von der Optik als auch vom Klang. Canton war für mich immer eine Marke mit gutem Image und auch guter Verarbeitung/Preis- Leistungsverhältnis. Vom Klang her konnte ich nie klagen. Allerdings waren die SonoFer den Karat 300 bei weitem überlegen.
Reinhard1201
Schaut ab und zu mal vorbei
#37808 erstellt: 11. Jun 2013, 23:11

TKCologne (Beitrag #37807) schrieb:
Seit ich HiFi-Geräte habe ist das jetzige Paar erst das fünfte Paar Lautsprecher. Davon 3 mal Canton (Karat 300, Fonum 652 und jetzt Ergo 100DC). Als erste LS von NAD (damal gebaut von Braun), danach die Canton Karat 300, gefolgt von SonoFer SF 3.01.
Meien Favoriten sind die jetzigen Ergo 100DC, gefolgt von den SonoFer. Da ich jetz mehr Platz habe sind die Ergos erste Wahl. Sowohl von der Optik als auch vom Klang. Canton war für mich immer eine Marke mit gutem Image und auch guter Verarbeitung/Preis- Leistungsverhältnis. Vom Klang her konnte ich nie klagen. Allerdings waren die SonoFer den Karat 300 bei weitem überlegen.


Solche Postings gefallen mir...

Es gibt haufenweise gute Lautsprecher und was einem gefällt sollte man kaufen- und Canton baut für meinen Geschmack auch gute Lautsprecher und eben obendrein auch optisch ansprechende.

Darum hab ich mich neben den anderen gehörten Herstellern wieder für Canton entschieden.
B&W könnte mir auch gefallen, oder eben Kefs, aber irgendwie gefällt mir eben der Cantonsound sehr gut.

Zum Thema Lautsprecherkabel- ich hatte mal ein dünnes Lautsprecherkabel an der GLE 490.2 da hab ich beim Verstärker schon mal ein Stück aufdrehen müssen, damit ich auch was gehört habe- bei den darauf gekauften Oehlbach 2,5 mm2 war dieses Problem sofort weg.- Also kann man als nicht Hardcore Freak schon mal fragen- ohne gleich eine Antwort erhalten zu müssen- wie wieder einer der an Kabelsound glaubt...
versuchstier
Hat sich gelöscht
#37809 erstellt: 11. Jun 2013, 23:39

Central_Scrutinizer (Beitrag #37803) schrieb:
@versuchstier:


Und zum Thema Passivlautsprecher - wenn ich etwas schönes zum anschauen haben möchte, kaufe ich mir ein hübsches Bild und keine MEGAGEIL aussehenden Boxen.
Denn das wichtigste ist und bleibt der Klang von Lautsprecherboxen

du scheinst Single zu sein. :D


Nee, wieso?
versuchstier
Hat sich gelöscht
#37810 erstellt: 11. Jun 2013, 23:45
@DaveX81 ,

Äußerungen wie "Jeder Aktiv-LS über 300€ spielt Canton gegen die Wand..." habe ich NIE behauptet

Noch so eine Aussage und Du bekommst kein mehr

Gruß versuchstier



@Reinhard1201 ,
war das denn Klingeldraht?
AndreasBloechl
Inventar
#37811 erstellt: 12. Jun 2013, 06:57
Oje, wieder einer der sich von solchen Sachen wie Verstärkerklang und Kabelklang verrückt machen läßt. Mach mal einen Blindtest und dann wirst sehen das du keinen einzigen Verstärker oder Kabel erraten wirst.
Und 6quadrat Kabel wirst verdammt schwer an die Klemmen der Speaker montieren können ohne Bananen, zumindest habe ich bei meinen Karats schon leichte Probleme mit 4quadrat.
Reinhard1201
Schaut ab und zu mal vorbei
#37812 erstellt: 12. Jun 2013, 08:31
Kabeln klingen meiner Meinung nach nicht anders- weil selbst diese Mistkabeln wo ich zuerst mal aufdrehen hab müssen, damit da überhaupt was aus den Lautsprechern kam- haben dann wenn was raus kam normal gespielt.

Aber beim Verstärker gibts klanglich Unterschiede- dass höre sogar ich. Damals hatte ich den Eindruck, dass ein Yamaha eher höhenlastig war, ein Onkyo eher basslastig (hat zu den Cantons jedenfalls überhaupt nicht gepasst- da haben sich die gleichen Lautsprecher richtig billig angehört. (War aber auch ein Einsteigermodell glaub 414) Pioneer und Denon waren eher ausgewogen und haben zu den Cantons sehr gut harmoniert. (Bis auf den Yamaha waren alle Reciever eher Einsteigermodelle)

Ein Arbeitskollege von mir hat seinen 609er Onkyo bei seinen Cantons auch gegen einen Denon (2113) getauscht und unabhängig von mir das Gleiche zu mir gesagt.

Ein Blindtest wäre wirklich sehr interessant- weil ich hatte ja vorher überhaupt keinen Bezug zu Denon (wollte eigentlich einen Yamaha) und trotzdem war ich dann vom Denon so begeistert und hab ihn auch umgehend gekauft. (und das war damals keine knappe Entscheidung)


[Beitrag von Reinhard1201 am 12. Jun 2013, 08:33 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#37813 erstellt: 12. Jun 2013, 08:55
Das hat aber dann was mit den Einstellungen zu tun und nicht direkt selber mit dem Verstärker. Du kannst dir den Klang mit jedem Verstärker hinbiegen wie du ihn haben willst.
DaveX81
Inventar
#37814 erstellt: 12. Jun 2013, 09:47

versuchstier (Beitrag #37810) schrieb:
@DaveX81 ,

Äußerungen wie "Jeder Aktiv-LS über 300€ spielt Canton gegen die Wand..." habe ich NIE behauptet

Ich hab auch nie behauptet das du das behauptet hast

Das war ein Beispiel was in ähnlicher Form hier - nicht von dir - auch schonmal hier stand...
ott-muc
Stammgast
#37815 erstellt: 12. Jun 2013, 10:48
...so, jetzt ist mein Set komplett (siehe Signatur). Die 7.2 DC sehen in Kirsch wirklich edel aus und klingen sehr gut. Bei Stereo analog über den Yamaha A-S2000 vermisst man keinen Subwoofer.

Wer sich bei den Frontlautsprechern für Kirsche entscheidet, sollte meines Erachtens Folgendes beachten:

- ein Zimmer mit 5 bis 7 kirschfurnierten Lautsprechern wirkt sehr voll und das Lautspechersystem dominiert den Raum ziemlich
- für den Center bietet sich Schwarz an, die Farbe lenkt nicht vom darüber hängenden Display ab und "versteckt" sich optisch im Vgl. zu den Frontlautsprechern
- für die Rear habe ich Weiß gewählt. Das Erstaunliche war, dass meine Frau beim ersten Mal gar nicht bemerkt hat, dass da etwas Neues ist. Ich finde diese Farbe ideal für weiße Wände. Als Lautsprecherkabel habe ich ein extrem dünnes Flachbandkabel von Oehlbach verwendet, mit dem rückseitigen Klebeband an der Wand fixiert, vom Boden bis zur Lautsprecherunterkante mit Rauhfaser überklebt und dann weiß übertüncht. Damit sind die Kabel nicht mehr sichtbar.

Jetzt muss ich nur noch meine wirklich sehr gut erhalten Vento 807 komplett in high-gloss Silber verkaufen.

Gruß

ott-mucCanton Reference 7.2 DC
DaveX81
Inventar
#37816 erstellt: 12. Jun 2013, 11:10

ott-muc (Beitrag #37815) schrieb:


Jetzt muss ich nur noch meine wirklich sehr gut erhalten Vento 807 komplett in high-gloss Silber verkaufen.


Ich kann dir jetzt schon sagen das dies nicht so einfach ist. Diese ganz Preistreiberei hat die Preise völlig zestört. Manche Leute erwarten schon neuwertige Ware für 30% des UVP....
AndreasK
Stammgast
#37817 erstellt: 12. Jun 2013, 11:13
Gratuliere

Absolut schick und das mit einem schwarzen Center ist eine gute Idee !!!kommt den Frontlautsprechern zugute...die eh viel schöner sind wie ein Center (meine Meinung)
DaveX81
Inventar
#37818 erstellt: 12. Jun 2013, 12:57
Die Jubilée sind heute eingetroffen mit der Nummer 97...
jubilee

Allerdings muss ich noch ein paar Probleme angehen wie z.b. Absorber da ich die Oehlbach nicht übernehmen konnte und die LS jetzt auf Tüchern stehen weil Lack auf Parkett nicht unbedingt die besten Freunde sind. Und weiterhin ein passendes Lowboard gilt es zu finden wo der AVR passt (die meisten sind nur 30-40cm tief....
Haes
Stammgast
#37819 erstellt: 12. Jun 2013, 13:01
Ah in Weiss... topp .
Viel Spass mit der Jubi !
rudi2407
Inventar
#37820 erstellt: 12. Jun 2013, 13:18
DaveX81 und ott-muc,

gratulation und viele schöne Stunden mit den neuen Schätzen.
Gruß rudi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  46201 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.404