Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
toal1961
Inventar
#37920 erstellt: 16. Jun 2013, 15:57
@ Haes: ja die 3.2 kommen dann als nächstes und die 7.2 gehen nach hinten und dann bin ich erst mal durch.... aber immer kommt was dazwischen, Auto, Urlaub...

aber das ist auch nicht so tragisch... ist die Vorfreude länger

Gruß Alf
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#37921 erstellt: 16. Jun 2013, 17:11
so, muss jetzt doch mal eingreifen.
Wer immer noch glaubt, es gäbe keinen klanglichen Unterschied ob Baumarktkabel oder Hochwertiges, ist gerne zu einem Vergleich bei mir eingeladen.
Gleiches gilt für den sogenannten Verstärkerklang.
Vorbeikommen und Probehören!
Und eine Jubi ist nichts anderes als eine gepimmte 3.2!
Gehäuse ist nur von Außen ähnlich der 2.2, innen wieder 3.2 2Kammer Aufbau. Chassis sind mit 3.2 identisch und Weichen wurden wegen der Pegelstellung zwar geteilt, aber Bauteile und Abstimmung sind auch wieder 3.2
Der Bass ist somit mit dr 3.2 gleichauf
Haes
Stammgast
#37922 erstellt: 16. Jun 2013, 18:04

toal1961 (Beitrag #37920) schrieb:
@ Haes: ja die 3.2 kommen dann als nächstes und die 7.2 gehen nach hinten und dann bin ich erst mal durch.... aber immer kommt was dazwischen, Auto, Urlaub...

aber das ist auch nicht so tragisch... ist die Vorfreude länger

Gruß Alf




Wem schreibst Du das. Wollte eigentlich auf ne AN-Kette umsteigen, hatte jedoch die günstige Möglichkeit mein Fahrzeug zu wechseln auf mein Wunschkonfiguration. Nicht lange gezögert. Komme gerade von der wöchentlichen Fahrzeugpflege zurück (heute Innen + Leder) . Nebenbei vergrößert sich meine Filmsammlung langsam aber stetig. Mein Arbeitspensum ist groß und ich wurde jetzt von einen meiner Diplomsväter und alten Arbeitskollegen, der mittlerweile Prof. an einer FH ist, gefragt, ob ich nicht als Gastdozent die Vorlesung "Technische Mechanik 1" ab nächsten Wintersemester halten will - was ich zusammen mit meinen Vorgesetzten machen werde. Und Freunde und Familie will man ja auch noch sehen (meistens Wochenende). Nächstes Wochende bin ich in Bochum um mein neuen Kompletträder für Sommer abzuholen und natürlich Freunde zu besuchen.

Aber zurück Front 3.2 + 55.2 und hinten 7.2 passt (ne 50.2R geht natürlich auch). Claudi hat ja darauf gewechselt und ist sehr zufrieden mittlerweile. Vielleicht teste ich mal die 2.2 in meinen 4 Wänden, aber erstmal muss man weiter Wohnzimmer umbauen, usw.


de_poppekopp (Beitrag #37921) schrieb:
...
Und eine Jubi ist nichts anderes als eine gepimmte 3.2!
Gehäuse ist nur von Außen ähnlich der 2.2, innen wieder 3.2 2Kammer Aufbau. Chassis sind mit 3.2 identisch und Weichen wurden wegen der Pegelstellung zwar geteilt, aber Bauteile und Abstimmung sind auch wieder 3.2. Der Bass ist somit mit der 3.2 gleichauf


Sascha, sollten eigentlich alle, die sich mit Canton Reference beschäftigen wissen .


[Beitrag von Haes am 16. Jun 2013, 18:05 bearbeitet]
toal1961
Inventar
#37923 erstellt: 16. Jun 2013, 18:15
@Haes: ich habe ja meinen Sub von einem User der auf die 2.2 gewechselt ist und konnte die so mal in einem normalen Raum hören... war beeindruckend aber wird bei mir aus diversen Gründen wahrscheinlich nicht realisierbar sein... wenn man sie stellen kann auf jeden Fall eine Wucht

Gruß Alf
DaveX81
Inventar
#37924 erstellt: 16. Jun 2013, 18:24
Nach der Info die ich von Canton habe teilen sich 2.2 Jubi und 3.2 die Chassis bis auf die TT. Die Bauteile der 2.2 und Jubi sollen gleich sein wobei wie schon angesprochen das Gehäuse ähnlicher der 3.2 mit 2 Kammern ist.
Claudi82
Stammgast
#37925 erstellt: 16. Jun 2013, 19:34

Haes (Beitrag #37922) schrieb:
Claudi hat ja darauf gewechselt und ist sehr zufrieden mittlerweile. Vielleicht teste ich mal die 2.2 in meinen 4 Wänden, aber erstmal muss man weiter Wohnzimmer umbauen, usw.


de_poppekopp (Beitrag #37921) schrieb:
...
Und eine Jubi ist nichts anderes als eine gepimmte 3.2!
Gehäuse ist nur von Außen ähnlich der 2.2, innen wieder 3.2 2Kammer Aufbau. Chassis sind mit 3.2 identisch und Weichen wurden wegen der Pegelstellung zwar geteilt, aber Bauteile und Abstimmung sind auch wieder 3.2. Der Bass ist somit mit der 3.2 gleichauf


Sascha, sollten eigentlich alle, die sich mit Canton Reference beschäftigen wissen .


Oh ja, ich bin äußerst zufrieden mit meinen Ref. 3.2 LS, ein klanglicher Hochgenuss, welchen ich nicht mehr missen möchte. Wollte mir zuerst die Ref. 2.2 holen, nach zwei gegenübergestellten Hörvergleichen bei zwei Händlern war es klar das es die Ref. 3.2 sein wird.


Ihr habt noch die verstellbare Frequenzweiche, neue Chassiringe und die Magnetabdeckung ganz vergessen, ach und sie sind je Farbe auf 100 Stück limitiert, sprich 300 St. Jubilée‘s.

Einen klanglichen Unterschied gibt es nicht, der ist nämlich nur Einbildung. Ich habe mich auf der High End zufällig mit Herrn Hennel von Canton Unterhalten, er sagte das diese optisch der größeren Ref. 2.2 entspricht aber in der Abmessung/Volumen der Ref. 3.2, die Verkabelung und die verbauten Komponenten ebenfalls der Ref. 3.2 entsprechen und es sonst keine Unterschiede gibt.

Ich glaube mal Herrn Hennel von Canton.


Edit:
@ Łukasz
Der Ref. 55.2 Center ist der absolute Hammer, ich bin sehr sehr Happy damit!!
Der Tipp war Super!


[Beitrag von Claudi82 am 16. Jun 2013, 19:39 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#37926 erstellt: 16. Jun 2013, 19:40
ab 7.2 einschließlich 1.2 sind Ht/Mt die Gleichen(1.2x2 Mt's)
Bauteile und Abstimmung der Jubi können nicht die gleichen sein. Gehäusevolumen/Ausrichtung und natürlich Basstreiber sind bei der 2.2 anders.
Aber es ist war, dass 3.2 und Jubi klanglich fast Gleichauf sind.
DaveX81
Inventar
#37927 erstellt: 16. Jun 2013, 20:06
|@Claudi
Hat du eigentlich schon die Exmotiva Endstufe?


Der Unterschied der Jubi vs 2.2 war beim testhören aber nicht raushörbar gewesen.
Es war auch keine Finanzielle Entscheidung gewesen dafür waren die preislich zu nah sondern einfach das die Jubi mit den Abmaßen etwas besser in den Raum passen...

Was mir derzeit noch etwas fehlt ist die Direktheit die beim Testhören da war und bei mir noch etwas fehlt. Evtl kommt das noch beim Einspielen oder es gibt noch Raum oder anderes was ich optimieren muss. Wenn ich Bekannte aus der Hifi-Scene um Rat fragen die mich besuchen kommt natürlich als erstes ich soll mir mal ordentliche Elektronik holen (sprich amp etc)... aber das ist ja wie wir alle wieder gehört haben schwurbelei...
Haes
Stammgast
#37928 erstellt: 16. Jun 2013, 20:21

Claudi82 (Beitrag #37925) schrieb:
...
Ihr habt noch die verstellbare Frequenzweiche, neue Chassiringe und die Magnetabdeckung ganz vergessen, ach und sie sind je Farbe auf 100 Stück limitiert, sprich 300 St. Jubilée‘s.
...
Edit:
@ Łukasz
Der Ref. 55.2 Center ist der absolute Hammer, ich bin sehr sehr Happy damit!!
Der Tipp war Super! :hail


200 Stck. ingesamt, denn dier gibt es nur je 100 Stck in Weiss und Schwarz.
Gern geschehen, ich bleibe gerne der 55.2 Prediger, seitdem ich Ihn habe.
Claudi82
Stammgast
#37929 erstellt: 16. Jun 2013, 21:39

DaveX81 (Beitrag #37927) schrieb:
|@Claudi
Hat du eigentlich schon die Exmotiva Endstufe?


Ja hab die Emotiva XPR-2 und XPR-5 aus den USA erhalten, der AVR-4520 dient jetzt als Vorstufe.
Leider kam ich bis dato noch nicht richtig zum Testen, da mein Rack erst am Freitag geliefert wurde, hat etwas länger gedauert als gedacht, da Sondermaß.


@Łukasz
Richtig, jeweils 100 St. in Weiß und Schwarz, die 300 sollten 200 sein.
DaveX81
Inventar
#37930 erstellt: 16. Jun 2013, 21:47
@Claudi

Wow das sind ja Monster musst unbedingt erzählen wie sich die auswirken oder ob sie sich überhaupt auswirken...
JokerofDarkness
Inventar
#37931 erstellt: 16. Jun 2013, 21:51
Da ich meinen Mac Mini endlich als Medienzentrale und Server einrichte und endlich mal meine Musiksammlung sauber in iTunes digitalisiere, höre ich schon das ganze WE diverse Deep Dance Mixe über die RC-A. Kennt die noch jemand?
Haes
Stammgast
#37932 erstellt: 16. Jun 2013, 22:43

JokerofDarkness (Beitrag #37931) schrieb:
Da ich meinen Mac Mini endlich als Medienzentrale und Server einrichte und endlich mal meine Musiksammlung sauber in iTunes digitalisiere, höre ich schon das ganze WE diverse Deep Dance Mixe über die RC-A. Kennt die noch jemand?


Ist ein ganz schöner Aufwand, aber einmal gemacht inkl. Backup... absolut topp. Habe ich auch hinter mir .
JokerofDarkness
Inventar
#37933 erstellt: 16. Jun 2013, 22:49

Haes (Beitrag #37932) schrieb:
Ist ein ganz schöner Aufwand, aber einmal gemacht inkl. Backup... absolut topp. Habe ich auch hinter mir .

Bei der Menge an Musik ist der Aufwand echt riesig, aber dafür kann dann hinterher jeder im ganzen Haus per AirPlay darauf zugreifen. Muss mir jetzt nur noch diverse Airport Express besorgen, um die Zimmer alle kostengünstig mit AirPlay nachzurüsten.
AndreasK
Stammgast
#37934 erstellt: 17. Jun 2013, 05:08

JokerofDarkness (Beitrag #37931) schrieb:
Da ich meinen Mac Mini endlich als Medienzentrale und Server einrichte und endlich mal meine Musiksammlung sauber in iTunes digitalisiere, höre ich schon das ganze WE diverse Deep Dance Mixe über die RC-A. Kennt die noch jemand?



jaaa...habe ich auch noch paar CDS !!So Dancefloor,Techno/ Trance macht ab und an schon noch fun


[Beitrag von AndreasK am 17. Jun 2013, 05:09 bearbeitet]
AndreasBloechl
Inventar
#37935 erstellt: 17. Jun 2013, 05:12
Habe ich auch hinter mir, hat ein halbes Jahr gedauert bis ich mein fast 600CDs archiviert hatte wie ich das wollte, alle Songs von Hand eingetippt.
JokerofDarkness
Inventar
#37936 erstellt: 17. Jun 2013, 06:58

AndreasK (Beitrag #37934) schrieb:
jaaa...habe ich auch noch paar CDS !!So Dancefloor,Techno/ Trance macht ab und an schon noch fun :prost

Ich meine aber nicht diese Serie:

DeepDance2005_05


AndreasBloechl (Beitrag #37935) schrieb:
Habe ich auch hinter mir, hat ein halbes Jahr gedauert bis ich mein fast 600CDs archiviert hatte wie ich das wollte, alle Songs von Hand eingetippt. :D

Hör bloß auf, hab am WE insgesamt nur ca. 50 Mix CDs geschafft..
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37937 erstellt: 17. Jun 2013, 10:42
@Dave
Wenn ich Bekannte aus der Hifi-Scene um Rat fragen die mich besuchen kommt natürlich als erstes ich soll mir mal ordentliche Elektronik holen (sprich amp etc)... aber das ist ja wie wir alle wieder gehört haben schwurbelei...

bleibt für dich zu hoffen das das nicht wieder so ein Reinfall wie mit dem Yamaha AVR wird. An dem hatte es ja nicht gelegen. Würde mich wundern wenn das Spitzenmodell von Denon für rund ~2000€ nicht in der Lage wäre das Musiksignal vollkommen linear zu verstärken. Dann gute Nacht Denon, aber wer weiss. Ich bin mir sicher du wirst einen gigantischen Unterschied hören. Einfach wie die meisten es machen den AVR mit Einmessung laufen lassen und den Stereoverstärker ohne weil der hat ja keine, dann, natürlich unbewusst, den Stereoamp minimal lauter stellen.

Da wir uns auf Hifizeitschriften Niveau befinden, würde ich mindestens 5000€ für eine Amp ausgeben, muss ja zu den Jubillee passen und besser sein als der Denon 4520.
Der Denon 4520 hat 55 Klangpunkte in Stereo bekommen in der Stereoplay, die müssen das ja wissen, die hören das.
Selbst das vor kurzem noch Stereovollverstärker-Spitzenmodell Yamaha A-S2000 hat nur 50 Klangpunkte. Also ein Accuphase E350 muss es mindestens schon sein, der hat dann 57 Klangpunkte kost dann 5600€. Soll der AMP sich wirklich absetzen vom Denon 4520 vielleicht ein Progressive Audio A1 mit 60 Klangpunkten für 12000€.

Bei Audio wirds deutlich billiger.
Denon 4520 90 Stereo Klangpunkte
Yamaha A-S2000 100 Punkte
Ein Accuphase E-450 hat satte 125 Klangpunkte.
ich würde Audio lesen da wirds billiger.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 17. Jun 2013, 11:35 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37938 erstellt: 17. Jun 2013, 11:38
Ich höre nichts was nicht da ist. Ich hätte mir genauso beim doppelten so teuren Denon mir einbilden können das es besser ist - war es aber nicht und fiel mir auch nicht schwer das zu zugeben (was andere wohl seltener tuen)

Ich wünschte ich hätte irgendjemand Erfahrenen wie z.b. poppekopp in der Nähe den ich mal auf einen Besuch einladen könnte um einfach mal sich das anzuschauen. Denn wie gesagt ich kenne nur Leute die extrem viel für Hifi ausgeben im fast 6 stelligen Bereich und mir dann alles mögliche erzählen nur eben nicht etwas was mir hilft (Canton mist, Elektronik mist etc....)
Evtl hat auch fredmaxx Recht das ich erst mit einem sensorgeregelten LS glücklich werde - keine Ahnung....


Mal eine andere Frage:
Ich muss meine Vento 890.2 versenden und habe Probleme mit dem Versand:

DHL: Packet max 120 Länge (das Packet ist aber 122x52x35 mit 30kg und die 2 cm lassen nur Sperrguttransport zu der sehr teuer ist)
DPD: nur 5xx € Versicherung und schlechten Ruf
GLS: nur 750€ Versicherung und auch kein besonders guten Ruf
Hermes: Käme nur als XXXL packet in Frage mit dementsprechenden Kosten und max 5xx€ versichert
Meine erste Idee Iloxx (DPD Partner) nur mit Abholung (und jetzt der Hammer) wo man 2 Tage !!! Bereitschaftdienst (jeweils 9-17 Uhr ohne Pause) bzw Urlaub zu Hause nehmen muss.
UPS: auch doppelt so teuer - zuverlässigkeit und anlieferung bei privat gut?

Was wäre eure idee bzw habt ihr gute Erfahrungen mit z.b. GLS gemacht?

Wäre dankbar für einen Tipp.
OliNrOne
Inventar
#37939 erstellt: 17. Jun 2013, 11:45
UPS und ILOXX sind imho zuverlässig und gut, mit GLS hab ich schonmal 3 große Primare-Geräte aus UK bekommen ohne Defekt....also nix zu meckern.....
Bei großen Ls würde ich aus dem Bauch heraus bei UPS o.ILOXX landen...
DaveX81
Inventar
#37940 erstellt: 17. Jun 2013, 11:54
Iloxx war ja wie gesagt mein erster Gedanke nur das der Abholtermin Di ODER Mi zwischen 9-17 Uhr ist. Wann kann man sich aber nicht aussuchen.
Das heißt ich muss mir 2 Tage Urlaub nehmen und 16h zu Hause abrufbereit abwarten (nicht das Haus verlassen, nicht mit dem Hund Gassi etc...) was wirklich eine Zumutung ist. Abgabe im Packetshop ist in Augsburg nicht möglich.

Daher die Idee GLS zu nehmen da hier ein Packetshop im Ort ist (Nachteil eingeschränkte Versicherung bis max 750€ (auch nicht gegen Aufpreis änderbar).

UPS kostet halt das dreifache wie GLS.


[Beitrag von DaveX81 am 17. Jun 2013, 11:56 bearbeitet]
versuchstier
Hat sich gelöscht
#37941 erstellt: 17. Jun 2013, 12:06

AndreasBloechl (Beitrag #37935) schrieb:
...alle Songs von Hand eingetippt. :D


watt - wieso das denn?

Dafür gibt es doch entsprechende Programme, z.B. EAC.
Das Programm greift auf I-Net Datenbanken zu. Bietet Dir sogar verschiedene Schreibweisen der Titel usw. an.
Da bräuchte man max. ein paar Zusatzdaten von Hand eintippen, bzw. per Dropdown-Menü wählen...
Und am Rande rippt man damit in bestmöglicher Qualität

Gruß versuchstier
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37942 erstellt: 17. Jun 2013, 12:44
ich hab grosse LS immer mit GLS verschickt, das hat immer geklappt.
AndreasBloechl
Inventar
#37943 erstellt: 17. Jun 2013, 14:52

versuchstier (Beitrag #37941) schrieb:

AndreasBloechl (Beitrag #37935) schrieb:
...alle Songs von Hand eingetippt. :D


watt - wieso das denn?

Dafür gibt es doch entsprechende Programme, z.B. EAC.
Das Programm greift auf I-Net Datenbanken zu. Bietet Dir sogar verschiedene Schreibweisen der Titel usw. an.
Da bräuchte man max. ein paar Zusatzdaten von Hand eintippen, bzw. per Dropdown-Menü wählen...
Und am Rande rippt man damit in bestmöglicher Qualität

Gruß versuchstier


Weil ich immer genau die gleiche Schreibweise haben wollte, und auch immer im Hinterkopf die 255 Zeichen die Windows kann und nicht mehr haben wollte. Alles nicht so einfach wenn zum Beispiel dann mal R.E.M. mit Punkten und mal ohne Punkten auftaucht. Auch gibt's von div. CDs zig Versionen die nicht immer gleich sind. Wollte einfach alles so haben wie ich es wollte und wenn ich mir die Arbeit schon mache sollte es auch anständig sein. Habe übrigens EAC verwendet aber auch wiederum ohne AccuratRip. Bringt in meinen Augen nicht die Bohne.
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#37944 erstellt: 17. Jun 2013, 16:09
@Dave,
Wo kommste denn her?
Komme aus Siegburg bei Köln/Bonn
DaveX81
Inventar
#37945 erstellt: 17. Jun 2013, 16:12
Leider aus den Süden in Augsburg nähe München...
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#37946 erstellt: 17. Jun 2013, 16:20
Oh ja, das ist in der Tat sehr weit entfernt
Da kommt unsere beste Freundin Susanne her
Schön da, aber leider zu weit für mich.
Werde mir die Tage mal ne Cayin und ne Ayon an meine Refs hängen und lauschen was passiert
versuchstier
Hat sich gelöscht
#37947 erstellt: 17. Jun 2013, 18:48
@AndreasBloechl ,

okay, verstehe das mit den Schreibweisen. Aber EAC ohne AccuratRipp
Das ist doch gerade einer der Vorteile von EAC. Damit habe ich die Bestätigung, dass meine CDs bitgenau gerippt worden sind

Naja, gehört hier nicht rein, also wieder Canton Themen

Gruß versuchstier
Haes
Stammgast
#37948 erstellt: 17. Jun 2013, 20:48

de_poppekopp (Beitrag #37946) schrieb:
Oh ja, das ist in der Tat sehr weit entfernt
Da kommt unsere beste Freundin Susanne her
Schön da, aber leider zu weit für mich.
Werde mir die Tage mal ne Cayin und ne Ayon an meine Refs hängen und lauschen was passiert :D


Sascha,
bin nächsten Samstag in Herne. Von da ist es nur 1h zu Dir.
DaveX81
Inventar
#37949 erstellt: 17. Jun 2013, 22:21
Wenn ich das nächste mal in Hamburg bin muss ich mal vorbeischauen

Zwecks Kabelklang den es ja nicht gibt... Wenn ich jetzt von meinen PC aus mit meiner 0815 Mainboard Soundkarte über Digitalausgang Musik höre (billiges dünnes optisches Kabel), hört sich das teils grausam an. Wenn ich dann mit dem PS3 Media Server direkt FLAC auf den AVR streame ist alles in Ordnung.
Der Unterschied ist für jeden hörbar auch wenn beide Quellen auf Pure-Direct steht.

Wenn es Kabelklang nicht gibt woran liegt es dann?
Gutmensch0815
Stammgast
#37950 erstellt: 17. Jun 2013, 23:13
Ab nem bestimmten Kabelquerschnitt gibt's glaub ich keinen Unterschied mehr...
AndreasBloechl
Inventar
#37951 erstellt: 18. Jun 2013, 04:51
@Versuchstier, wenn ich beim Test und Rippen dann keinen CRC Unterschied erhalte was willst mehr. Und wenn wirklich mal was aussteigt hilft es mir ja auch nix wenn es mein Laufwerk nicht so macht wie andere. Ich hatte vielleicht bei 10 CDs , das sie im Burst Modus gerippt werden mußten, hinterher nach der Hörprobe nix feststellen können. Habe auch ab und zu bei heiklen CDs mehr Laufwerke rippen lassen und es kam überall das gleiche Ergebniss raus. Also wenn du beim "Teste und Kopiere" keine Fehler bekommst ist alls in Ordnung. Habe in etwa es mit 4 auch manchmal 5 Laufwerken gegenchecken lassen und hinterher eine Bit für Bit vergleich gemacht , immer das gleiche Ergebniss. Einzig was gut ist beim AccuratRip ist die Zeiteinsparung weilst nicht testen lassen mußt.


[Beitrag von AndreasBloechl am 18. Jun 2013, 05:02 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#37952 erstellt: 18. Jun 2013, 06:00

DaveX81 (Beitrag #37949) schrieb:
Wenn ich das nächste mal in Hamburg bin muss ich mal vorbeischauen

Zwecks Kabelklang den es ja nicht gibt... Wenn ich jetzt von meinen PC aus mit meiner 0815 Mainboard Soundkarte über Digitalausgang Musik höre (billiges dünnes optisches Kabel), hört sich das teils grausam an. Wenn ich dann mit dem PS3 Media Server direkt FLAC auf den AVR streame ist alles in Ordnung.
Der Unterschied ist für jeden hörbar auch wenn beide Quellen auf Pure-Direct steht.

Wenn es Kabelklang nicht gibt woran liegt es dann?


Vielleicht verstehe ich was falsch, aber welchen Vergleich willst Du eigentlich anstellen? Netzwerkkabel vs. optisches Kabel???
- gut: PS3 ist Media Server, AVR streamt als Media-Client übers Netzwerk
- weniger gut: PC streamt, gibt's von seinem optischen Ausgang auf den optischen Eingang des AVR's weiter


[Beitrag von willwaswissen am 18. Jun 2013, 08:18 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#37953 erstellt: 18. Jun 2013, 07:00

DaveX81 (Beitrag #37949) schrieb:
Wenn ich das nächste mal in Hamburg bin muss ich mal vorbeischauen

Zwecks Kabelklang den es ja nicht gibt... Wenn ich jetzt von meinen PC aus mit meiner 0815 Mainboard Soundkarte über Digitalausgang Musik höre (billiges dünnes optisches Kabel), hört sich das teils grausam an. Wenn ich dann mit dem PS3 Media Server direkt FLAC auf den AVR streame ist alles in Ordnung.
Der Unterschied ist für jeden hörbar auch wenn beide Quellen auf Pure-Direct steht.

Wenn es Kabelklang nicht gibt woran liegt es dann?

Was soll das denn mit Kabelklang zu tun haben?
DaveX81
Inventar
#37954 erstellt: 18. Jun 2013, 09:02
Was ist daran so schwer zu verstehen. Über das optische Kabel scheinen die Klanginformationen nicht sauber transportiert zu werden warum auch immer. Über den MediaClient gibt keine Soundkarte sondern halt nur direkt das Ethernetkabel wo es keinen Qualitätsverlust gibt.
D.h. besteht ein Qualitätsverlust über die Soundkarte des PC ohne D/A Wandlung wo es ja eigentlich kein Verlust geben dürfte.


[Beitrag von DaveX81 am 18. Jun 2013, 09:07 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#37955 erstellt: 18. Jun 2013, 09:38

Haes (Beitrag #37948) schrieb:

de_poppekopp (Beitrag #37946) schrieb:
Oh ja, das ist in der Tat sehr weit entfernt
Da kommt unsere beste Freundin Susanne her
Schön da, aber leider zu weit für mich.
Werde mir die Tage mal ne Cayin und ne Ayon an meine Refs hängen und lauschen was passiert :D


Sascha,
bin nächsten Samstag in Herne. Von da ist es nur 1h zu Dir. :)

Ja, dann komm doch mal auf'n Kaffee rein! Würde mich freuen
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37956 erstellt: 18. Jun 2013, 12:10

DaveX81 (Beitrag #37954) schrieb:
Was ist daran so schwer zu verstehen. Über das optische Kabel scheinen die Klanginformationen nicht sauber transportiert zu werden warum auch immer. Über den MediaClient gibt keine Soundkarte sondern halt nur direkt das Ethernetkabel wo es keinen Qualitätsverlust gibt.
D.h. besteht ein Qualitätsverlust über die Soundkarte des PC ohne D/A Wandlung wo es ja eigentlich kein Verlust geben dürfte.

ein echtes Phänomen du suchst die Ursache immer bei den Dingen an den es zu 100% überhaupt nicht liegen kann.
Toslink ist als digitale Übertragung bestens geeignet da eben digital und eine vollkommen galvanische Trennung vorliegt, es können keine Masseschleifen auftreten. Die Dicke des Kabels ist vollkommen unerheblich.

Wenns vom PC/Labtop schlecht klingt liegt es meist an Hardware oder Software, aber bestimmt nicht am Digitalkabel. Man sollte eine ASIO fähige Soundkarte verwenden und dann auch unbedingt einen ASIO Treiber installiert haben. Läuft der Sound standardmässig über den Windows Kernel Mixer ist der Sound in der Tat schlecht.
Zumindest die Line Eingänge von Notebooks weisen oft ein ausgeprägtes Hochpassverhalten auf, also auch nicht zu gebrauchen. Ob dies bei Analog Ausgängen oder Flexijack auch so ist würde mich auch nicht wundern. Auch Onborad Sound ist meist das Allerletzte, da hatte ich auch immer nur Probleme mit.

Über die Musikwiedergabe per PC/Notebook würde ich mich hier auch im Forum Schlaulesen und fragen,
Mit der richtigen Hard /Software und Einstellung klappt das auch prima. Am Kabel liegt das zu 100% nicht. Aber auch das wirst du mir sicher nicht abkaufen, Jeder wie er mag.
Ansonsten empfehle ich van den Hul Kabel, ist richtig schön teuer.

btw in der aktuellen Stereplay ist ein USB Kabel Klangtest, das van den Hul für 350€ hat aber nicht am besten abgeschnitten.

Muss ich wohl doch falsch liegen die Redakteure von der Stereoplay hören USB Kabel Klangunterschiede und das sind ja Profis.
Am besten hat das teuerste Kabel abgeschnitten, das Kimber USB Kabel Premium Select für 1400€. Ist halt so, teuer immer besser. Muss ja generell was dran sein, steht ja auch in der doppelseitigen Werbung die Kimber immer in der Audio und Stereoplay hat.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 18. Jun 2013, 13:05 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37957 erstellt: 18. Jun 2013, 13:07
Was wäre denn eine Soundkarte die ohne viele Extras das kann was sie soll - Klang ohne Verzerrungen über Toslink zum AVR transportieren...
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37958 erstellt: 18. Jun 2013, 13:44
Also, ich würde dir eine ASUS Soundkarte empfehlen, die haben Creative auch ziemlich den Rang abgelaufen.
Welcher Treiber von Nöten ist hängt vom Windows ab es ist ein Unterschied ob Windows XP,oder Windows Vista,7 oder 8. kann man hier alles nachlesen im Forum oder google habe ich damals auch gemacht da habe ich per HDMI Kabel an den AVR gespielt. Als Abspielsoftware empfehle ich foobar, da gibts auch die richtigen Treiber für.
JokerofDarkness
Inventar
#37959 erstellt: 18. Jun 2013, 17:33

DaveX81 (Beitrag #37954) schrieb:
Was ist daran so schwer zu verstehen. Über das optische Kabel scheinen die Klanginformationen nicht sauber transportiert zu werden warum auch immer. Über den MediaClient gibt keine Soundkarte sondern halt nur direkt das Ethernetkabel wo es keinen Qualitätsverlust gibt.
D.h. besteht ein Qualitätsverlust über die Soundkarte des PC ohne D/A Wandlung wo es ja eigentlich kein Verlust geben dürfte.

Der Vergleich ist doch schon totaler Müll.

Wenn Du Kabelklang nachweisen willst, dann musst Du das dünne optische Kabel gegen ein dickes optisches Kabel tauschen. Hört es sich dann eingepegelt deutlich besser an und liegen keine technischen Probleme vor, wäre das dann Kabelklang.
DaveX81
Inventar
#37960 erstellt: 18. Jun 2013, 17:36
Ich hab nichts davon gesagt das ich Kabelklang beweisen will sondern nur gefragt wenn es am Kabel nicht liegen kann woran dann. Wenn Windows tatsächlich soviel verzerrt ist das zwar für mich neu aber doch eine gute Erklärung....


[Beitrag von DaveX81 am 18. Jun 2013, 17:36 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#37961 erstellt: 18. Jun 2013, 21:20
Bzgl. Kabel/Verstärker-klang kennt Ihr ja meine Meinung, aber das ist tatsächlich ein anders Problem Dave!
@Haes
wann wolltest du Sa. hier sein?
Lg
willwaswissen
Inventar
#37962 erstellt: 18. Jun 2013, 21:51

DaveX81 (Beitrag #37960) schrieb:
Ich hab nichts davon gesagt das ich Kabelklang beweisen will sondern nur gefragt wenn es am Kabel nicht liegen kann woran dann. Wenn Windows tatsächlich soviel verzerrt ist das zwar für mich neu aber doch eine gute Erklärung....


Das hat nichts direkt mit Windows zu tuen, sondern eher mit den verwendeten Soundkarten-(Audio)Treibern, bzw. mit der von Dir gestarteten Streaming-Software(Anwendung) zu tuen!


[Beitrag von willwaswissen am 18. Jun 2013, 21:59 bearbeitet]
DJBobby
Ist häufiger hier
#37963 erstellt: 18. Jun 2013, 22:42
Habe auch Asus, sehr zu empfehlen...
willwaswissen
Inventar
#37964 erstellt: 18. Jun 2013, 22:50
Also ich hab ein Acer-Laptop mit integriertem 5.1, auch nicht schlecht!
Oder sich einen HTPC mit einem Llano AMD A8 3870 mit integrierter Grafikkarte zusammenbauen, u.a. perfekter HD-Sound.
(Beide haben kein Toslink, geht aber problemlos per HDMI zum AVR)


[Beitrag von willwaswissen am 18. Jun 2013, 23:27 bearbeitet]
Gutmensch0815
Stammgast
#37965 erstellt: 19. Jun 2013, 17:45
Bei der Hitze merke ich, dass mein rechter Ergo vormittags immer der
Sonne ausgesetzt ist (es sei denn ich zieh meine Jalousie zu)...
Bleicht Kirschholz aus oder braucht man sich da keine Sorgen zu machen?
Hat da Jemand Erfahrungen?
695 in der sonne
rudi2407
Inventar
#37966 erstellt: 19. Jun 2013, 19:05
Denke mal so ziemlich jedes Holz bleicht aus.

Gruß rudi
Denon_1957
Inventar
#37967 erstellt: 19. Jun 2013, 21:13

Gutmensch0815 (Beitrag #37965) schrieb:
Bei der Hitze merke ich, dass mein rechter Ergo vormittags immer der
Sonne ausgesetzt ist (es sei denn ich zieh meine Jalousie zu)...
Bleicht Kirschholz aus oder braucht man sich da keine Sorgen zu machen?
Hat da Jemand Erfahrungen?
695 in der sonne
:prost

Bei mir steht die Linke auch direkt am Balkonfenster ich mache es so das ich beide Boxen jedes Jahr tausche einmal Links nach Rechts bzw. umgekehrt.Das klappt ganz gut ich sehe jedenfalls nach 3 Jahren nix von verbleichen.
Hab die Ergos 690DC in Kirsche.
Gutmensch0815
Stammgast
#37968 erstellt: 19. Jun 2013, 23:53

Janine01_ (Beitrag #37967) schrieb:
...Boxen jedes Jahr tausche einmal Links nach Rechts bzw. umgekehrt.Das klappt ganz gut ich sehe jedenfalls nach 3 Jahren nix von verbleichen.
Hab die Ergos 690DC in Kirsche.

gute Idee, danke!
Da kommt man wohl nicht drum...
AndreasBloechl
Inventar
#37969 erstellt: 20. Jun 2013, 05:09
Ist ja eine an sich gute Lösung, nur dann bleicht jeder Speaker an einer Seite aus und an der anderen nicht.
DaveX81
Inventar
#37970 erstellt: 20. Jun 2013, 07:13
Einfach einmal pro Jahr als Surround nutzen und schon ist das Problem gelöst mit den Seiten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  46193 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180