Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
DaveX81
Inventar
#37870 erstellt: 14. Jun 2013, 22:32

JokerofDarkness (Beitrag #37868) schrieb:

Alles andere wäre bei der fehlenden Membranfläche der 880.2 auch nicht wirklich nachvollziehbar.


Ganz so einfach ist das nicht. Die Ref 2.2 hat deutlich mehr Membranfläche als die Ref Jubilée und trotzdem spielt die Jubi tiefer. Das hat natürlichen einen Grund die Ref 2.2 ist wie die meisten anderen Refs Linearität in Perfektion was ja auch so gewollt war - die Ref Jubi hingegen ist wie die neue Vento Reihe .2 moderner/zeitgemäßer abgestimmt (wenn man das denn mag) und hat wie man unschwer erkennen kann auch eine Oberbasserhöhung und ist etwas wärmer. Letztendlich war das auch der Punkt wieso ich mich für die Jubi entschieden hatte da ich die moderne Abstimmung auch schon von der Vento 890.2 gemocht habe...

wobei modern... eigentlich gibt es die warme Abstimmung seit Ewigkeiten siehe Ergo man hatte nur irgendwann mal angefangen zu behaupten das nur Linear auch audiophil ist.
JokerofDarkness
Inventar
#37871 erstellt: 14. Jun 2013, 22:34

fluppe1405 (Beitrag #37869) schrieb:
Ich hab echt ne Menge rum Probiert,aber es passt einfach nicht.Ich hab ja das ganze Set hier zu Hause.690-655-620.Hab dann nur die 620 mal angeschlossen.Das gleiche Spiel.Gefällt mir einfach nicht.Der schnapper für 1700Euro ging nach hinten los.Das ist echt ärgerlich.Und Morgen alles zur Post schleppen.Super :{

Bei Onlinefrankierung kannst Du auch abholen lassen.
fluppe1405
Stammgast
#37872 erstellt: 14. Jun 2013, 22:39
Die liegen schon im Transit..Konnte das nicht mehr sehen..
AndreasBloechl
Inventar
#37873 erstellt: 15. Jun 2013, 07:29
Hat jemand das schon hören können oder vielleicht selber zuHause? Bin immer noch am überlegen ob ich zuschlagen soll, Pioneer hätte da auch was rausgebracht vor kurzem was nicht schlecht sein soll.
http://www.canton.de...rodukt/your_solo.htm
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37874 erstellt: 15. Jun 2013, 09:04

fluppe1405 (Beitrag #37869) schrieb:
Ich hab echt ne Menge rum Probiert,aber es passt einfach nicht.Ich hab ja das ganze Set hier zu Hause.690-655-620.Hab dann nur die 620 mal angeschlossen.Das gleiche Spiel.Gefällt mir einfach nicht.Der schnapper für 1700Euro ging nach hinten los.Das ist echt ärgerlich.Und Morgen alles zur Post schleppen.Super :{


lange genug eingespielt, Die Canton LS müssen meist lange eingespielt werden. Vor allen Dingen der Bass ist am Anfang quasi oft gar nicht vorhanden, deshalb klingt es vielleicht auch metallisch da nur Mitten und Höhen durchkommen. AM besten mit einem 20 Hz Ton die Boxen durchziehen.
AudiRS6+
Ist häufiger hier
#37875 erstellt: 15. Jun 2013, 15:02
Leute, ich habe mich heute gegruselt.

Hatte nichts zu tuen und wollte etwas im MM besorgen.
Habe natürlich auch in der Hifi Abteilung vorbeigeschaut.

Ein Paar Ref 2.2 an einer Yamaha S2000 Kombi stand spielbereit.
Habe ich mir natürlich angehört.

Die Boxen waren extrem eingedreht, so auf eine Hörweite von 1,50 Meter
bei einem Wandabstand von 15 bis 20 cm. Raum länglich und ca. 30 m2.
Abstand der Boxen ca. 1,70 m.

Die Boxen waren unterschiedlich stark eingedreht und hatten auch
unterschiedlich viel Wandabstand.

Was soll ich sagen, gruselich.
Keinerlei Bühne, zischelnde, agressive Höhen, ein gepresster und unpräziser
Bass. Klang ein bisschen wie ein Handylautsprecher auf LSD.

Da sieht man mal wie viel eine ordentliche Aufstellung und passende
Elektronik ausmacht. Vor einem Jahr stand da noch ein Paar 3.2 ordentlich
aufgestellt an einer fetten Cambridge Vor-End Kombi. DAS klang extrem gut.


[Beitrag von AudiRS6+ am 15. Jun 2013, 15:03 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37876 erstellt: 15. Jun 2013, 15:05
Laut Canton sollte man die Ref ja nur um max 5 grad eindrehen und das passt auch ganz gut.

Ich bin aber momentan auch am überlegen ob ich meinen Denon 4520 gegen eine Vor- und Endkombi eintausche. Wäre die Marantz Kombi nicht so übertrieben teuer hätte ich das wohl schon gemacht.
Haes
Stammgast
#37877 erstellt: 15. Jun 2013, 15:07

DaveX81 (Beitrag #37876) schrieb:
Laut Canton sollte man die Ref ja nur um max 5 grad eindrehen und das passt auch ganz gut.

Ich bin aber momentan auch am überlegen ob ich meinen Denon 4520 gegen eine Vor- und Endkombi eintausche. Wäre die Marantz Kombi nicht so übertrieben teuer hätte ich das wohl schon gemacht.

Muss aber ein ziemliche gute Kombi sein. Wenn Du schon einen sehr guten AVR hast, dann brauchste entsprechend sehr sehr hochwertige Vor- und Endkombis um eine Verbesserung zu erhalten.


AudiRS6+ (Beitrag #37875) schrieb:
...
Ein Paar Ref 2.2 an einer Yamaha S2000 Kombi stand spielbereit.
Habe ich mir natürlich angehört.

Die Boxen waren extrem eingedreht, so auf eine Hörweite von 1,50 Meter
bei einem Wandabstand von 15 bis 20 cm. Raum länglich und ca. 30 m2.
Abstand der Boxen ca. 1,70 m.

Die Boxen waren unterschiedlich stark eingedreht und hatten auch
unterschiedlich viel Wandabstand.

Was soll ich sagen, gruselich.
Keinerlei Bühne, zischelnde, agressive Höhen, ein gepresster und unpräziser
Bass. Klang ein bisschen wie ein Handylautsprecher auf LSD.
...

Ja, mit Raumaufstellung und -akustik kann man sich so manches ruinieren .

Hab gerade ein Paar gebrauchte Jubis in Schwarz zum Verkauf entdeckt:
http://www.ebay.de/i...nolack-/281120124280 .


[Beitrag von Haes am 15. Jun 2013, 15:11 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37878 erstellt: 15. Jun 2013, 15:14

Haes (Beitrag #37877) schrieb:

Muss aber ein ziemliche gute Kombi sein. Wenn Du schon einen sehr guten AVR hast, dann brauchste entsprechend sehr sehr hochwertige Vor- und Endkombis um eine Verbesserung zu erhalten.


Ich wünschte ich könnte mal einen AV 8801 mit MM 8077 im Vergleich zum 4520 haben. Es gibt viele die schwören ja auf die Kombi und ich würde zugern sehen was drann ist.
JokerofDarkness
Inventar
#37879 erstellt: 15. Jun 2013, 15:32

DaveX81 (Beitrag #37878) schrieb:
Ich wünschte ich könnte mal einen AV 8801 mit MM 8077 im Vergleich zum 4520 haben. Es gibt viele die schwören ja auf die Kombi und ich würde zugern sehen was drann ist.

Nix, wenn der AVR genug Power und auch die restlichen Features hat. Der Rest ist für Auge und Ego, aber auch das kann befriedigend sein. Zudem sollte man nicht die subjektive Wirkung so einer Kombi vergessen.


[Beitrag von JokerofDarkness am 15. Jun 2013, 15:32 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37880 erstellt: 15. Jun 2013, 15:44

JokerofDarkness (Beitrag #37879) schrieb:

Nix, wenn der AVR genug Power und auch die restlichen Features hat. Der Rest ist für Auge und Ego, aber auch das kann befriedigend sein. Zudem sollte man nicht die subjektive Wirkung so einer Kombi vergessen. ;)


Das mag schon sein aber trotzdem hab gestern in einem Ami Forum mitgelesen und da gabs viele Denon Umsteiger und alle sagten das gleiche: "Die Musik ist viel präsenter und löst sich viel besser vom Lautsprecher. Deutlich bessere Dynamik".....

Das sind alles Leute die auch eine gewisse Musikalität haben und irgendwie frag ich mich wie verschiedene Leute den gleichen Eindruck haben können wenn er doch gar nicht existiert. (waren meist umsteiger vom Denon 4311 oder anderen Marantz Kombis..)

Da frag ich mich natürlich ist da was drann und würde das halt auch mal gerne selber im Vergleich hören.


[Beitrag von DaveX81 am 15. Jun 2013, 15:45 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37881 erstellt: 15. Jun 2013, 15:45
@AudiRS:
Da sieht man mal wie viel eine ordentliche Aufstellung und passende
Elektronik ausmacht. Vor einem Jahr stand da noch ein Paar 3.2 ordentlich
aufgestellt an einer fetten Cambridge Vor-End Kombi. DAS klang extrem gut.

das die Aufstellung und Räumlichkeit sehr wichtig ist, stimmt sicher. Aber das in diesem Fall die Elektronik Einfluss hat ist schlicht falsch, es sei denn die Yamaha Geräte waren kaputt, falsch angeschlossen oder falsch eingestellt.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Jun 2013, 15:46 bearbeitet]
OliNrOne
Inventar
#37882 erstellt: 15. Jun 2013, 15:56
@Dave

Von den ganzen Vergleichen kannst doch fast alle vergessen.....

Bei wievielen Tests wurden die Geräte davor eingepegelt?
Hat man gewusst welches Gerät spielt(Erwartungshaltung)?
Verblindet?
Umschalten ohne Verzögerung möglich? Umstecken ist schon zu lange...

Dann natürlich noch weiche Faktoren wie Suggestion, Berichte anderer, Umfeld, persönliches befinden in dem Zeitpunkt und noch viele andere....das spielt ja alles mit rein..!!


Deswegen, der Denon reicht dicke und mach dir keinen Kopf!!
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37883 erstellt: 15. Jun 2013, 16:07

Von den ganzen Vergleichen kannst doch fast alle vergessen.....

Bei wievielen Tests wurden die Geräte davor eingepegelt?
Hat man gewusst welches Gerät spielt(Erwartungshaltung)?
Verblindet?
Umschalten ohne Verzögerung möglich? Umstecken ist schon zu lange...

Dann natürlich noch weiche Faktoren wie Suggestion, Berichte anderer, Umfeld, persönliches befinden in dem Zeitpunkt und noch viele andere....das spielt ja alles mit rein..!!

vollkommen richtig.

Der Denon 4520 ist sogar besser als ein Stereoverstärker da er den FGang egalisiert, sofern man das Einmessystem benutzt.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Jun 2013, 16:08 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37884 erstellt: 15. Jun 2013, 16:37
Es geht nicht darum ob es technisch Verstärkerklang gibt oder nicht. Wenn aber 6 Leute auf die Kombi umsteigen und alle ähnliches berichten dann ist das nicht alles reine Einbildung....
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37885 erstellt: 15. Jun 2013, 16:43

Wenn aber 6 Leute auf die Kombi umsteigen und alle ähnliches berichten dann ist das nicht alles reine Einbildung....

doch meistens wohl, das ist fast immer das übliche Nachgeplapper aus den Hifi Testberichten. Und eben Suggestion nach dem Motto ist ja neu, teurer, das muss ja besser klingen.
Denon 4520 und AV 8801 haben das gleiche Einmessystem, würde mich wundern wenn die AV 8801 tatsächlich besser klingt. Zudem sind die Canton Ref leicht anzutreiben.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Jun 2013, 16:45 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37886 erstellt: 15. Jun 2013, 17:01
Wenn es ausreicht das ich es kaufe und ob real oder nicht real alles um 40% besser klingt wäre es mir das auch wert...
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37887 erstellt: 15. Jun 2013, 17:06
achso, wenn du dir 40% besseren Klang einbildest ist es dir die mehrere tausend € wert?
Da scheint Geld wohl eine untergeordnete Rolle zu spielen. Hauptsache kaufen egal wie sinnlos. Das nennt man wohl Luxussituation. Warum kauftst du nicht van den Hul Kabel, da muss man keine schweren Kartons schleppen.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Jun 2013, 17:07 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37888 erstellt: 15. Jun 2013, 17:08
Natürlich ist 40% bessere Klang mehrere tausend Euro wert. Wenn das andere sogar sich über Jahre einbilden können ist das doch alles was man braucht. Was bringen mir da ein technisches Hintergrundwissen was angeblich behauptet das alle sich das nur einbilden wenns doch besser klingt?

Und bevor ich das glaube das alle zu blöd sind objektiv ihren Klang zu bewerten soll einer mal vortreten der wirklich SELBER verglichen hat und keinen Unterschied gehört hat.


[Beitrag von DaveX81 am 15. Jun 2013, 17:09 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37889 erstellt: 15. Jun 2013, 17:15

wenns doch besser klingt

tja das tut es ja eben nicht, davon lebt die ganze Hifiindustrie, den Leuten einzureden Kabel, Klangschälchen und Schwurbelverstärker würden besseren klang bringen. Es gibt kaum eine Branchn der man so verarscht wird wie in der Hifi Branche. In diversen Blindtests haben sich all diese angeblichen Klangunterschiede in heisse Luft aufgelöst.
Aber bitte wenn du dich gerne übers Ohr hauen lassen willst.


Und bevor ich das glaube das alle zu blöd sind objektiv ihren Klang zu bewerten soll einer mal vortreten der wirklich SELBER verglichen hat und keinen Unterschied gehört hat.

tja du hast mit Sicherheit, noch keinen objektiven Klangtest gemacht. Das einzige was verwertbar ist ist ein BT.
DaveX81
Inventar
#37890 erstellt: 15. Jun 2013, 17:17

Central_Scrutinizer (Beitrag #37889) schrieb:

tja du hast mit Sicherheit, noch keinen objektiven Klangtest gemacht. Das einzige was verwertbar ist ist ein BT.

Und schon einen gemacht?
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37891 erstellt: 15. Jun 2013, 17:20
nein habe ich nicht, warum auch. ich höre keinen zb Kabelklang. Wenn ich so schon keinen Kabelklang höre, dann würde ich im BT auch keinen hören. Ich höre ihn deshalb nicht weil es keinen gibt und ihn mir auch nicht einbilde und weil ich die technischen Hintergründe kenne.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Jun 2013, 17:23 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37892 erstellt: 15. Jun 2013, 17:25

Central_Scrutinizer (Beitrag #37891) schrieb:
nein habe ich nicht, warum auch. ich höre keinen zb Kabelklang. Wenn ich so schon keinen Kabelklang höre, dann würde ich im BT auch keinen hören.


Das ist was mich an der Diskussion etwas stört. Es wird einfach behauptet es gibt keinen Unterschied aber selber hat man es auch noch nie wirklich ausprobiert. An Kabelklang glaube ich auch nicht aber ich will bei den vielen Leute die sagen es gab einen Unterschied nicht ausschließen das sie Recht haben.

Einfach zu sagen die können alle nicht objektiv ihre Klangeindrücke bewerten ohne wirklich selber das getestet zu haben finde ich etwas überheblich...

Und ich kann mir auch nicht ganz vorstellen das Integra, Exmotiva, Cambridge oder Marantz usw nur von Leuten lebt die zu blöd sind objektiv bewerten zu können.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37893 erstellt: 15. Jun 2013, 17:34
das ist jetzt nicht böse gemeint, aber du hast leider nichts dazugelernt Dave.
Sie dir mal das Theater an mit den Ventos das du gehabt hast, das kein Bass vorhanden war und der Fgang im Bass so stark abfiel. Ich hatte dir 2 mal gesagt die Canton LS müssen intensiv eingespielt werden. Andere gaben den Hinweis auf die Raumakustik. Was hast du gemacht einen neuen Avr gekauft, viel Geld ausgegeben. Also an dem Punkt angesetzt an dem es eigentlich am wenigsten gelegen hat.
Und woran lag es letztlich, daran das Sie noch nicht eingespielt waren!

Jetzt willst du wieder Unsummen für eine Vor End Kombi ausgeben.
Wieder genau der gleiche Fehler. Was kommt als nächstes ein teurer DAC für 5000€, weil alle Dilettanten sagen der klinge besser als der in der Marantz Vor Endkombi?


Das ist was mich an der Diskussion etwas stört. Es wird einfach behauptet es gibt keinen Unterschied aber selber hat man es auch noch nie wirklich ausprobiert. An Kabelklang glaube ich auch nicht aber ich will bei den vielen Leute die sagen es gab einen Unterschied nicht ausschließen das sie Recht haben.

auch das stimmt bei mir zumindest nicht.
ich hatte wohl schon 30-40 AVR und Endstufen und Vollverstärker zuhause, ebenso diverse Kabel, alles ausprobiert.
Kalle_1980
Inventar
#37894 erstellt: 15. Jun 2013, 17:37
Warum sollen "wir" Holzohren beweisen dass es etwas nicht gibt ? Die Schwurbelscharlatane müssen das doch beweisen, dass ihre Märchen war sind.
DaveX81
Inventar
#37895 erstellt: 15. Jun 2013, 17:38
Nein ich möchte nur ausreizen was möglich ist. Ich werde da auch nicht blind Geld reinstecken ich möchte nur wissen ob was drann ist oder eben nicht.

Und bis jetzt hatte ich immer Fortschritte gemacht sowohl beim AVR als auch bei den LS. Mit den Vento 880.2 wäre ich auch nach 100h Einspielzeit nicht glücklich geworden da ich ohne Sub auskommen wollte und die Vento 890.2 waren schon recht gut aber eben noch nicht ganz da wo ich hin wollte.

Es gibt übrigens noch andere Gründe warum ich den Wechsel vom Denon 4520 erwäge und die haben nichts mit dem Klang zu tun sondern wegen technischer Mängel....
Haes
Stammgast
#37896 erstellt: 15. Jun 2013, 17:38

DaveX81 (Beitrag #37892) schrieb:

Central_Scrutinizer (Beitrag #37891) schrieb:
nein habe ich nicht, warum auch. ich höre keinen zb Kabelklang. Wenn ich so schon keinen Kabelklang höre, dann würde ich im BT auch keinen hören.


Das ist was mich an der Diskussion etwas stört. Es wird einfach behauptet es gibt keinen Unterschied aber selber hat man es auch noch nie wirklich ausprobiert. An Kabelklang glaube ich auch nicht aber ich will bei den vielen Leute die sagen es gab einen Unterschied nicht ausschließen das sie Recht haben.

Einfach zu sagen die können alle nicht objektiv ihre Klangeindrücke bewerten ohne wirklich selber das getestet zu haben finde ich etwas überheblich...

Und ich kann mir auch nicht ganz vorstellen das Integra, Exmotiva, Cambridge oder Marantz usw nur von Leuten lebt die zu blöd sind objektiv bewerten zu können.


Die Leben in erster Linie von der erfolgreichen Historie/Image, vom Design, Verarbeitung, funktionale Integration wie Apples Airplay, etc., allg. Philosophie des Herstellers, wie alles andere auf der Welt. Bestes Beispiel sind da Smartphones und Autos.

Wenn man wirklich die 5% in Design, Komponenten, Verarbeitung, mehr haben will und das Geld hat, dann gleich Audionet, MBL, Bryston, Burmester, etc. , dann haste zumindest meistens noch den besten Wiederverkaufswert.
AudiRS6+
Ist häufiger hier
#37897 erstellt: 15. Jun 2013, 18:37
Das mit der "Bekehrerei" wird irgendwann auch langweilig.

Wenn jemand keinen Unterschied hört, ist es doch spitze, so spart man
sich eben einige tausend Euro für "Schwurbelverstärker".

Ich höre ( und von mir aus bilde ich Sie mir auch ein ) Unterschiede, die mir
das Geld Wert sind. Es gibt auch Leute die keinen Unterschied zwischen
VW und Audi spüren. Who cares?

Jeder kann es doch so machen, wie es ihm gefällt, aber anderen immer
wieder mit ähnlichen Argumenten die eigene Sicht der Dinge schmackhaft
zu machen, nerft irgendwann doch einfach nur.
JokerofDarkness
Inventar
#37898 erstellt: 15. Jun 2013, 18:41

DaveX81 (Beitrag #37888) schrieb:
Natürlich ist 40% bessere Klang mehrere tausend Euro wert. Wenn das andere sogar sich über Jahre einbilden können ist das doch alles was man braucht. Was bringen mir da ein technisches Hintergrundwissen was angeblich behauptet das alle sich das nur einbilden wenns doch besser klingt?

Und bevor ich das glaube das alle zu blöd sind objektiv ihren Klang zu bewerten soll einer mal vortreten der wirklich SELBER verglichen hat und keinen Unterschied gehört hat.

Ich habe ja nun hier seit längerem eine Marantz Kombi stehen und hatte davor diverse Denon, Pioneer und Yamaha AVRs. Auch werde ich aufgrund XT32 und diverser Spielereien demnächst die 8801 kaufen. Ich erwarte mir eine bessere Einmessung und Implementierung der Surrounddecoder. Besserer Stereoklang wird sich wie gehabt auch beim nächsten Upgrade nicht einstellen. Rein vom Nutzwert würde mir ein Denon 4520 völlig langen, aber 2 Geräte machen eben mehr her und auch wesentlich mehr zufrieden. Ich habe keine Probleme das offen zuzugeben, denn ich muss mir nicht irgendwas schönreden, um mir die Mehrausgabe schönzureden. Lebt sich so wesentlich entspannter, als sich ständig mit irgendwelchem subjektiven Geschwubbel zu rechtfertigen.
DaveX81
Inventar
#37899 erstellt: 15. Jun 2013, 18:51
Mir fällt es alles andere als schwer objektiv etwas zu beurteilen. Als ich den Denon 4520 bekommen hatte war das erste was ich sagte das der Stereoklang anders als erwartet nicht besser war als der beim Yamaha.

Ich muss mir da auch nichts einreden nur weil der jetzt nochmal 1500€ teurer ist. Wenns nicht besser ist dann ist es eben so.

Der Denon 4520 hat aber einige Dinge die mich stören:

Audyssey verzerrt und betont Höhen teils extrem obwohl es überhaupt nicht nötig ist was sich in mehreren Messungen sowohl mit den alten als auch mit den neuen LS ergibt.

HDMI Passthrough im Standby ist für die Katz da der 4520 im Standby durch HDMI CEC sich abschaltet bzw auf TV Audio umschaltet und dann kein Bild mehr von sich gibt und den Ton am TV stummschaltet. Das hat der Yamaha nicht gemacht hier gab es kein Problem. Daher kein Fernsehen ohne den AVR einzuschalten.

Dlna funktioniert nur in eine Richtung. Vom Computer aus über DLNA zu steuern kann man völlig vergessen. der Denon 3313UD taucht nichtmal in der Liste der DLNA fähigen Geräte auf. Auch hier hatte der Yamaha keine Probleme (man musste nur vorher auf Network umschalten).


Für das erste Problem bleibt mir nichts anderes als das Audyssey Pro Kit zu ordern was unverschämt teuer ist + Lizenz um meinen AVR einmessen zu dürfen.
Für das zweite Problem muss ich mir einen anderen TV kaufen mit der Hoffnung das dieser beim einschalten kein HDMI CEC Singal von sich gibt.
Und für das dritte Problem habe ich mir bereits Airfoil gekauft um statt über DLNA über AirPlay zu gehen was einwandfrei funktioniert.


Es gibt durchaus einige nervige Dinge und wenn es tatsächlich so ist das man die Stereoleistung nochmal verbessern kann wäre es halt das Umsteigeargument.


[Beitrag von DaveX81 am 15. Jun 2013, 18:52 bearbeitet]
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37900 erstellt: 15. Jun 2013, 19:43
@ Dave:

Und bis jetzt hatte ich immer Fortschritte gemacht sowohl beim AVR als auch bei den LS. Mit den Vento 880.2 wäre ich auch nach 100h Einspielzeit nicht glücklich geworden da ich ohne Sub auskommen wollte und die Vento 890.2 waren schon recht gut aber eben noch nicht ganz da wo ich hin wollte.

das mag ja sein das die Ventos dich nicht auf Dauer befriedigen, aber jetzt lenkst du aber von der Problematik ab. Fakt ist das dein FGang krumm und schief war, alle auf dich eingeredet haben das es nicht am AVR liegen kann. Und es lag nicht am AVR, sondern an der Tatsache das die Boxen nicht eingespielt waren. Deine Schlussfolgerung es läge am Verstärker war also falsch.
jetzt wieder die gleiche Nummer, die Vor Endkombi soll den Klang verbessern, was wohl unwahrscheinlich ist.

Es gibt durchaus einige nervige Dinge und wenn es tatsächlich so ist das man die Stereoleistung nochmal verbessern kann wäre es halt das Umsteigeargument.

es geht dir auch noch nur um den Stereoklang. Das ist noch unwahrscheinlicher das sich der verbessern soll.

Ich schätze dich sehr Dave, ich mochte dich von Anfang an, aber du bist leider nach wie vor absolut beratungsresistent, denk an die Vento 880 Sache.
Aber niemand will und kann dir natürlich vorschreiben was du zu kaufen und toll zu finden hast, von daher ist der Einwurf von AudiRS6 mal wieder kompletter Unsinn bzw. nur eine Nebelkerze.

HDMI Passthrough im Standby ist für die Katz da der 4520 im Standby durch HDMI CEC sich abschaltet bzw auf TV Audio umschaltet und dann kein Bild mehr von sich gibt und den Ton am TV stummschaltet. Das hat der Yamaha nicht gemacht hier gab es kein Problem. Daher kein Fernsehen ohne den AVR einzuschalten.

Dlna funktioniert nur in eine Richtung. Vom Computer aus über DLNA zu steuern kann man völlig vergessen. der Denon 3313UD taucht nichtmal in der Liste der DLNA fähigen Geräte auf. Auch hier hatte der Yamaha keine Probleme (man musste nur vorher auf Network umschalten).

Von den technischen Problemen des Denon 4520 war aber zu Anfang nicht die Rede, nur vom angeblich besseren Klang der Vor End Kombi.
Also gibts noch andere Gründe den AVR zu wechseln, dann kauf die Marantz Kombi, prüfe aber vorher ob nicht die gleichen technischen Probleme auftreten schließlich sind die Geräte teilweise baugleich da Marantz und Denon zu einem Konzern gehören.

btw, ist es richtig das du in kürzester Zeit Vento 880, dann 890 und jetzt Jubi gekauft hast?

Mein Tipp, auch wenn der unerwünscht ist, kauf dir wieder einen Yamaha AVR. Dann sind die technischen Probleme weg und der Stereoklang ist auch nicht anders wie beim 4520 oder der Kombi.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Jun 2013, 19:45 bearbeitet]
DaveX81
Inventar
#37901 erstellt: 15. Jun 2013, 20:08
@Central_Scrutinizer

Nein das ist Quatsch man hat ständig rauf und runtergebetet das es an der Raumakustik liegt und an nichts anderem. Soll ich dazu die Threads nochmal ausgraben? Da war nichts von einspielen ganz im Gegenteil das wurde kategorisch ausgeschlossen und auch später als sich das Problem OHNE den Raum zu ändern gelöst hat nicht geglaubt.

Du hattest irgendwo irgendwann mal erwähnt das man die LS stärker einspielen soll? Das war aber nicht das was man ständig versucht hat mir einzureden ich sollte den Raum ändern und natürlich war die Messung nicht korrekt blablablabla

Das ging ständig rauf und runter. Die Idee die Basstreiber bewußt stärker auszulenken fand ich selber in einem uralten Thread wo jemand das gleiche Problem mit der Vento hatte....

Das hier irgendjemand auf mich eingeredet hatte die LS länger einzuspielen ist schlichweg falsch.

Die Vento 880.2 hatte zu wenig Tiefenstaffelung Punkt. Und daher war es das konsequente Update auf die 890.2 zu gehen. Und diese hatte eben Anfangs auch Probleme mit dem Tiefgang was aber eben kein Raumproblem war.
Letztendlich stand sogar in dem Thread "Du kaufst dir neue LS wo doch der AVR das Problem sein sollte?" auf die Konsequenz das der Yamaha A1 deutlich mehr Tiefgang mit den gleichen LS geboten hatte... Es gibt keinen Verstärkerklang? Hier definitiv schon... ob das jetzt Loudnessabstimmung war die angeblich schon nicht am A1 existiert hat oder was auch immer....


Die Vento 890.2 hat mir auch nach dem Einspielen zuwenig Raum geboten. Der Klang blieb an den LS kleben.... Mit Sub behebbar? evtl evlt auch nicht. Für mich war klar das andere LS hermußten mit den gleichen guten Eigenschaften der 890.2.


Jetzt ist es einfach so das der Denon 4520 Probleme hatte die ich oben schonmal erwähnte. Das man dann nach Alternativen schaut? Wohl verständlich.... das man dann noch hofft ein Upgrade zu erzielen warum nicht?
Es gibt genügend die behaupten die Marantz Kombi wäre ein Upgrade..... Du weißt es auch nicht besser... warum also willst du keine anderen Meinungen zu lassen....
Davon abgesehen ist sie in der ÜBERLEGUNG.... und nicht mehr oder weniger....

das andere hast du dazugedichtet... und nicht ich..
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37902 erstellt: 15. Jun 2013, 21:01
@Dave

Nein das ist Quatsch man hat ständig rauf und runtergebetet das es an der Raumakustik liegt und an nichts anderem. Soll ich dazu die Threads nochmal ausgraben? Da war nichts von einspielen ganz im Gegenteil das wurde kategorisch ausgeschlossen und auch später als sich das Problem OHNE den Raum zu ändern gelöst hat nicht geglaubt.
dass stimmt nicht, ganz zu Anfang hatte ich dich schon darauf hingewiesen das es am Einspielen des LS liegen kann, und später nochmal. Und an dem Verstärker wie du dauern vermutet hast hat es nicht gelegen. In aller Bescheidenheit letztlich habe ich damit Recht gehabt das es am Einspielen lag. Auch darauf hatte ich dich hingewiesen, das es ja doch am Einspielen gelegen habe ,aber da wolltest du damals schon nichts von hören, wie jetzt auch. Das es an der Raumakustik liegt ist zudem 1000mal wahrscheinlicher als an dem Verstärker. Aber auch das wirst du nicht einsehen wollen, wie immer.


Das hier irgendjemand auf mich eingeredet hatte die LS länger einzuspielen ist schlichweg falsch.

also jetzt redest du dich wieder komplett um Kopf und Kragen mit den Fakten und der Wahrheit hälst du es wohl nicht so genau und du verdrehst einfach einem das Wort im Mund.
ich habe geschrieben alle hätten auf dich eingeredet das es nicht am Verstärker liegt:

Fakt ist das dein FGang krumm und schief war, alle auf dich eingeredet haben das es nicht am AVR liegen kann.

das ist aber ein erheblicher Unterschied!

Letztlich sei es wie es ist für mich ist das Thema erledigt ,du zeigst dich nach wie vor absolut beratungsresistent hast keine Ahnung welche Stellschrauben tatsächlich den Klang verbessern und hast Unsummen Kohle zum Fenster rausgeworfen.
Die Jubilee ist auch die vollkommen falsche Box für dich, wenn man erst ~8000€ ausgeben muss um brauchbaren Bass/Tiefgang zu haben, na dann gute Nacht. Schon mal an den gigantischen Wertverlust gedacht bei einer grossen Canton. Bald kommt das vierte Boxenpaar und der dritte AVR, usw.

naja und das ist eigentlich der Gipfel:
das andere hast du dazugedichtet... und nicht ich..

ich weiss was ich davon zu halten habe.
viel Spass mit der Vor End Kombi, als nächstes kommt die MCIntosh Kombi für 16000€.


[Beitrag von Central_Scrutinizer am 15. Jun 2013, 21:03 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#37903 erstellt: 15. Jun 2013, 21:45

Central_Scrutinizer (Beitrag #37902) schrieb:
viel Spass mit der Vor End Kombi, als nächstes kommt die MCIntosh Kombi für 16000€. :angel

Und wenn dann ist es einzig und allein seine Entscheidung und sein Geld.

@ Dave
Dir ist aber schon bewusst, dass die AV8801 bis auf wenige Änderungen fast 1:1 auf dem Denon 4520 beruht?
DaveX81
Inventar
#37904 erstellt: 15. Jun 2013, 21:59
@Central
Ich finde die Diskussion etwas kindisch. Du meinst du musst die einzige wahre Wahrheit predigen das alle Verstärker gleich sind... ok... aber zwing anderen nicht die Meinungen auf in dem du persönlich wirst.
Als ich Probleme hatte war die generelle Aussage im Yamaha Forum das Canton LS scheiße sind und ich nie damit glücklich werde.
Hier im Thread hat man eher den Verstärker im Auge da ja auch der alte besser war. Auch die Canton Hotline hat bestätigt das der Verstärker die Ursache ist. Das mal dazu.... Wer hier auch immer da irgendwas schwurbelt...
Und im Akustik Forum wirst du nicht ein einzigen Hinweis auf Einspielzeit in meinem Thread finden wo ich um Hilfe gebeten hatte dir Ursache zu finden außer von mir selbst. Ständig haben sich Schlauberger in die Diskussion eingeklingt dir mir zu verstehen gegeben hatten endlich zu akzeptieren das meim Raum mist ist und es an der Raumakustik liegt.... warum wieso konnten und wollten sie natürlich nicht beantworten....
Ich hatte daher nur 2 Möglichkeiten mich gegen Canton zu entscheiden und zu akzeptieren was man im Yamaha Forum behauptet oder den Verstärker als Ursache zu nehmen. Ja ich habe mich für Canton und gegen den Verstärker entschieden auch wenn es in dem Fall tatsächlich der LS war (allerdings eben nicht weil Canton Mist ist).

@JokerofDarkness

Ja natürlich. Ich hatte allerdings gelesen das doch einige Dinge anders und hochwertiger sind und die Abstimmung besser sein soll. Ob das jetzt wirklich ein Unterschied bringt oder nicht. Keine Ahnung.
Als jemand hier sagte das er sich zum Denon 4520 eine Exmotiva Endstufe kauft wurde er bewundert und nicht bombadiert mit Predigten über Verstärkerklang....

Letztendlich weiß ich nicht ob ein 30.000€ vor/endkombi genauso klingt wie ein 200€ yamaha amp. Aber ich werde ein Teufel tuen Behauptungen aufzustellen bevor ich nicht das eine oder andere selber getestet habe im direkten Vergleich.
Zwischen Yamaha 2020 und Denon 4520 war kein Unterschied. Muß aber nicht heißen das es ihn nicht gibt.


[Beitrag von DaveX81 am 15. Jun 2013, 22:06 bearbeitet]
fredmaxxx
Gesperrt
#37905 erstellt: 15. Jun 2013, 22:10
@ DaveX81

... und dann gab's da noch so Jemanden der von Backes & Müller Lautsprechern gepredigt hat.

Ein A/B Vergleich im eigenen Raum wirkt Wunder. Bei deinem Budget hättest Du (Dave) sicherlich auch mal beim Sprint Service anfragen können, ob die Dir ein Paar Backes zum testen geben.

Es liegt nicht am Raum und nicht an der Elektronik, das sind traurige Ausreden.

Das naheliegendste ist der Fall - es liegt am Lautsprecher.
2cheap
Inventar
#37906 erstellt: 15. Jun 2013, 22:15

JokerofDarkness (Beitrag #37903) schrieb:
... dass die AV8801 bis auf wenige Änderungen fast 1:1 auf dem Denon 4520 beruht?

Joker, auch wenn es in diesem thread wohl zu weit führt: Die von Dir unterstellten "wenigen Änderungen"
sind ebenso falsch, wie eine Behauptung, es gäbe keine Gemeinsamkeiten. Vielmehr sind die
Unterschiede umfangreicher (ein Blick in die Gehäuse zeigt selbst einem Laien nennenswerte
Differenzen), als z.B. die Änderungen von einem Onkyo Receiver TX-NR50XX zu einer Vorstufe PR-SC50XX.
Grüße
DaveX81
Inventar
#37907 erstellt: 15. Jun 2013, 22:55

fredmaxxx (Beitrag #37905) schrieb:
@ DaveX81

... und dann gab's da noch so Jemanden der von Backes & Müller Lautsprechern gepredigt hat.


Nun mit meinen jetzigen LS bin ich eigentlich sehr zufrieden. B&M würde wenn überhaupt nur die Line Serie in Frage kommen (auch wegen dem optischen) und mich hat da nur die 35 voll überzeugt die aber wohl kaum in der Preisklasse einer Ref spielt. Die Primes fand ich nicht so überzeugend. Andere Lines waren auch nicht schlecht aber auch immer sehr viel teurer und bis auf die BM 35 auch nicht in allen Bereichen absolut überzeugend.

Keine Ahnung warum das eine so große Diskussion losgetreten hat nur weil ich sagte das ich mir überlege den Denon gegen eine Kombi zu tauschen.....


[Beitrag von DaveX81 am 15. Jun 2013, 22:55 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#37908 erstellt: 16. Jun 2013, 00:37

2cheap4me (Beitrag #37906) schrieb:

JokerofDarkness (Beitrag #37903) schrieb:
... dass die AV8801 bis auf wenige Änderungen fast 1:1 auf dem Denon 4520 beruht?

Joker, auch wenn es in diesem thread wohl zu weit führt: Die von Dir unterstellten "wenigen Änderungen"
sind ebenso falsch, wie eine Behauptung, es gäbe keine Gemeinsamkeiten. Vielmehr sind die
Unterschiede umfangreicher (ein Blick in die Gehäuse zeigt selbst einem Laien nennenswerte
Differenzen), als z.B. die Änderungen von einem Onkyo Receiver TX-NR50XX zu einer Vorstufe PR-SC50XX.
Grüße

Du willst Dich jetzt aber nicht an den HDAM Modulen, Ringkerntrafo und fehlenden Endstufen aufhängen? Die Boards im hinteren Teil haben sogar die gleichen Kühlkörper.
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37909 erstellt: 16. Jun 2013, 08:57
@Dave
Ich finde die Diskussion etwas kindisch.

ja vor allen Dingen, weil du nicht bei der Wahrheit bleibst und bewusste falschen Unterstellungen erfindest.


Du meinst du musst die einzige wahre Wahrheit predigen das alle Verstärker gleich sind... o

Auch das ist wieder eine falsche Unterstellung, nie habe ich behauptet das alle Verstärker gleich klingen, man denke mal an Röhrenverstärker.
für mich ist die Diskussion erledigt, vollkommen sinnlos. Verstärker haben im Canton Form sowieso nichts zu suchen ein admin haut eh bald dazwischen. Außerdem ist mir daran gelegen das es keinen Streit gibt.
toal1961
Inventar
#37910 erstellt: 16. Jun 2013, 10:10
@ Dave: ich habe zwar nur alles kurz überflogen aber meine Meinung nach gehört an diese Boxen ein guter Stereo Amp und wenn auch wieder alle auf mich einprügeln, ich habe in meinem Raum mit meinem Yamaha
A-1000 an der Ref 7.2 einen weit aus besseren Stereo Klang wenn ich das Signal direkt vom CD-S 1000 dort einspiele. Klingt einfach besser als wenn ich das über meinen AVR laufen lasse der dann da als Vorstufe fungiert. Daher höre ich Musik in Stero undder AVR ist bei Filem zuständig und das alles ohne Einmesssystem.

Gruß Alf
Ma3nNi68
Inventar
#37911 erstellt: 16. Jun 2013, 11:19
Oh man warum immer diese Streitereien.
DaveX81
Inventar
#37912 erstellt: 16. Jun 2013, 11:42
Es gibt halt Jünger die keine Meinung anderer dulden. Das ist ja bei vielen Dingen so Apple vs Android, Microsoft vs MacOs....

Mal etwas objektiv zu diskutieren ohne gleich ausfällig und persönlich zu werden fällt halt manchen schwer. So nach dem Motto "Ich toleriere jede Meinung solange sie mit meiner eigenen übereinstimmt"....

Ich werde mal bei Gelegenheit einen Stereo Amp mal austesten an den Refs ansonsten auch mal das überteuerte Audyssey Pro Kit zur Einmessung evtl bestellen um zumindestens die Einmessprobleme besser in den Griff zu bekommen.
ott-muc
Stammgast
#37913 erstellt: 16. Jun 2013, 13:06

toal1961 (Beitrag #37910) schrieb:

A-1000 an der Ref 7.2 einen weit aus besseren Stereo Klang wenn ich das Signal direkt vom CD-S 1000 dort einspiele. Klingt einfach besser als wenn ich das über meinen AVR laufen lasse der dann da als Vorstufe fungiert. Daher höre ich Musik in Stero undder AVR ist bei Filem zuständig und das alles ohne Einmesssystem.

Gruß Alf


... das kann ich auch so bestätigen. Der Unterschied ist auch keineswegs nur marginal...
Bei mir lauten die Kombis:

Oppo 93 > per HDMI zum Yamaha AVR 1800 > als Endstufe über Main in zum Yamaha AS 2000
oder
Oppo 93 > analog zum Yahama AS 2000 (deutlich besser)

Gruß ott-muc
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht
#37914 erstellt: 16. Jun 2013, 13:30
@Ma3nNi68:
Oh man warum immer diese Streitereien.

Fürwahr. Es gibt halt Menschen die Dinge frei erfinden, Aussagen ins Gegenteil verdrehen und das ganze mit vollkommener Beratungresistenz und Ahnungslosigkeit garnieren.
So nach dem Motto "Ich behaupte einfach mal das Gegenteil von dem was der gegenüber gesagt hat"

Mal etwas objektiv zu diskutieren ist nicht möglich. Selbst wenn man ihnen die Schalldruckkurve ihres Verstärkers vorlegt, die zeigt das der Verstärker vollkommen linear verstärkt auch unter Last, dann behaupten die immer noch der Verstärker hätte einen Basschwäche. Es gibt wohl immer noch Dinge zwischen Himmel und Hölle die sich nicht wissenschaftlich erklären lassen.

Um das ganze aufzulockern und nicht ganz so ernst erscheinen zu lassen, hier gibts eine witzige "Diskussion Anleitung.":
Argumentationshilfe
2cheap
Inventar
#37915 erstellt: 16. Jun 2013, 13:41

toal1961 (Beitrag #37910) schrieb:
...ein guter Stereo Amp und wenn auch wieder alle auf mich einprügeln, ich habe in meinem Raum mit meinem Yamaha A-S1000 an der Ref 7.2...

Kann ich nur noch einmal dick unterstreichen. Gute Lösung!
Einen auftrennbaren Vollverstärker für die reine Stereo Anwendung nutzten, oder im Modus
Surround als Zweikanalverstärker in Verbindung mit einer Vorstufe und einem Mehrkanal-Amp.
Grüße
Haes
Stammgast
#37916 erstellt: 16. Jun 2013, 14:23

2cheap4me (Beitrag #37915) schrieb:

toal1961 (Beitrag #37910) schrieb:
...ein guter Stereo Amp und wenn auch wieder alle auf mich einprügeln, ich habe in meinem Raum mit meinem Yamaha A-S1000 an der Ref 7.2...

Kann ich nur noch einmal dick unterstreichen. Gute Lösung!
Einen auftrennbaren Vollverstärker für die reine Stereo Anwendung nutzten, oder im Modus
Surround als Zweikanalverstärker in Verbindung mit einer Vorstufe und einem Mehrkanal-Amp.
Grüße


Ich mache das auch nicht anders. Allerdings hängen da mittlerweile die Ref 3.2 und nimmer die 7.2. Die ist direkt an den AVR dran für die hintere Beschallung zuständig.
DaveX81
Inventar
#37917 erstellt: 16. Jun 2013, 14:36
D.h. ihr benutzt den AVR als Vorstufe und benutzt den Stereo Amp als Endstufe?
Haes
Stammgast
#37918 erstellt: 16. Jun 2013, 15:05

DaveX81 (Beitrag #37917) schrieb:
D.h. ihr benutzt den AVR als Vorstufe und benutzt den Stereo Amp als Endstufe?

Ich benutze keinen Stereovollverstärker, sondern nur eine weitere Stereoendstufe.
Aber Prinzipiell richtig.
Ma3nNi68
Inventar
#37919 erstellt: 16. Jun 2013, 15:08
Entweder eine reine Stereoendstufe wie z.B. 2 Kanal Marantz oder ein Oppo 105 als Vorstufe oder halt beides. Bei Grobi hat jemand mit erhöhten Ansprüchen den Oppo so verwendet und sonst kann er wohl eh alles aus Multimedia.

Dave Du hast ein Traum Equipment und die meisten könnten sich nie auch nur fie Fronts leisten oder würden es tun. Wenn Denon Bedienung oder Features vermissen lässt und Deine Ls nicht mehr Power brauchen (?) dann schalte für spezielle Sachen was vor und nutze nur die Endstufen. Kino dann wie gehabt und dann einfach dran freuen.
toal1961
Inventar
#37920 erstellt: 16. Jun 2013, 15:57
@ Haes: ja die 3.2 kommen dann als nächstes und die 7.2 gehen nach hinten und dann bin ich erst mal durch.... aber immer kommt was dazwischen, Auto, Urlaub...

aber das ist auch nicht so tragisch... ist die Vorfreude länger

Gruß Alf
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 . 770 . 780 . 790 . 800 .. 900 .. 1000 .. 1100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2024  –  46195 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied#steffi123#
  • Gesamtzahl an Themen1.552.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.306