| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Es lebe der Studio-Monitor! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Es lebe der Studio-Monitor!+A -A | ||||||||
| Autor | 
 | |||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8764
                    erstellt: 22. Dez 2011, 16:42   | |||||||
| Wenn der Burn CD´s veröffentlicht, in denen kein Bass mehr drauf ist, werde ich nix mehr von ihm kaufen.. so einfach ist das.  Seine Musik find ich teilweise sehr interessant viele Grüße Reinhard | ||||||||
| 
                                                xlupex                         Inventar | #8765
                    erstellt: 22. Dez 2011, 16:45   | |||||||
| Nein, ich finde so einfach kann man es sich da nicht machen. Der "gute Mann" ist seit vielen Jahren ein herausragender Musikschaffender, der seine Aussage bestimmt nicht einfach so daher sagt, sondern einen (oder mehrere) Grünmde für seine Aussage hat.  http://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Friedmann Dass er mit seinen Aussagen, auch seinen musikalischen, abseitige Wege einschägt belegt wie gesagt seine Musik: In Zeiten der 4/4 Doktrin verwendet er mit stoischer Gelassenheit 5er, 9er oder 11er Rhythmen. Mir selbst ist Bass auch relativ egal, ich hatte das schon geschrieben. "We live in the midrange" ist zudem eine Aussage die weder von mir noch von ihm stammt. Edit: Aber wie gesagt, ich möchte wegen dieser Aussage keine Diskussion führen: Ich fand die Meinung die er zu dem Thema äußerte nur ziemlich bemerkenswert. [Beitrag von xlupex am 22. Dez 2011, 16:50 bearbeitet] | ||||||||
|  | ||||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8766
                    erstellt: 22. Dez 2011, 17:07   | |||||||
| 
 
 er mag Gründe haben.. für sich selbst vielleicht, aber ganz sicher keine allgemeingültigen. Wenn du die Möglihckeit hast, begrenz einfach mal dein System auf 80 Hz.. da fehlt ein Bereich der den Grundtonbereich nicht unerheblich mitprägt. wenn ich Küchenradio hören will, geh ich in die Küche   viele Grüße Reinhard | ||||||||
| 
                                                rpnfan                         Inventar | #8767
                    erstellt: 23. Dez 2011, 21:48   | |||||||
| 
 
 Das mag oft stimmen, aber hör' dir mal von besagtem Friedmann in seinem Projekt "Flanger" die CD "Templates" (Anspieltipp: Short note with a few) auf 'nem guten System _mit_ gutem Bass an. Speziell solche Musik wird man nicht auf 'ner Plärrkiste ohne Bass mit Spaß genießen können.   | ||||||||
| 
                                                svelte                         Hat sich gelöscht | #8768
                    erstellt: 23. Dez 2011, 22:01   | |||||||
| Bevor man diskutiert müsste man auch erst einmal klären worüber man diskutiert. Was - welchen Frequenzbereich - mag er wohl mit Bass gemeint haben?                                        | ||||||||
| 
                                                Bergamo                         Stammgast | #8769
                    erstellt: 24. Dez 2011, 15:52   | |||||||
| Ist zwar OT aber: ICH WÜNSCHE EUCH ALLEN FROHE WEIHNACHTEN UND DAS WIR ALLE BRAV UND FLEISSIG AN UNSEREM VERRÜCKTEN HOBBY WEITERBASTELN   Ist ein guter Thread und macht mir viel Spaß. Liebe Grüsse und auf ein AKTIVES 2012!   | ||||||||
| 
                                                xlupex                         Inventar | #8770
                    erstellt: 24. Dez 2011, 16:40   | |||||||
|   | ||||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #8771
                    erstellt: 24. Dez 2011, 17:29   | |||||||
| 
 Vollaktive Grüße und schöne Feiertage wünsch ich euch auch       | ||||||||
| 
                                                Bergamo                         Stammgast | #8772
                    erstellt: 24. Dez 2011, 19:42   | |||||||
| 
 
 Da bist du mir einen entscheidenden Schritt voraus ...   Höre noch passiv... naja gibt schlimmeres   Liebe Grüße an alle ! | ||||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #8773
                    erstellt: 24. Dez 2011, 21:36   | |||||||
| Und ich höre wieder passiv - ab heute mit ATC scm 19      | ||||||||
| 
                                                xlupex                         Inventar | #8774
                    erstellt: 24. Dez 2011, 21:52   | |||||||
| ch habe mie alten SCM20 an ner Atoll Vor-End-Kombi gehört. Das klang schon bemerkenswert.                                        | ||||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #8775
                    erstellt: 24. Dez 2011, 22:59   | |||||||
| 
 
 Ich dachte du bist auf Abacus umgestiegen? | ||||||||
| 
                                                Barnie@work                         Inventar | #8776
                    erstellt: 25. Dez 2011, 00:21   | |||||||
| Ne, davon war nie die Rede. Die KEF R300 wollte ich vorher anhören, aber die haben Lieferschwierigkeiten und für die ATC hat sich eine sehr gute Gelegenheit ergeben...                                        | ||||||||
| 
                                                chrizzoPR#                         Stammgast | #8777
                    erstellt: 25. Dez 2011, 00:40   | |||||||
| 
 
   | ||||||||
| 
                                                Bergamo                         Stammgast | #8778
                    erstellt: 25. Dez 2011, 01:21   | |||||||
| 01h20... hmm, was ist im HF so los ... ??   Weihnachten, ach wird überbewertet   | ||||||||
| 
                                                fast-eddie                         Stammgast | #8779
                    erstellt: 25. Dez 2011, 12:32   | |||||||
| So, ich hab mich selbst beschenkt. Es sind die Event 20/20 bas V3 geworden. Leider sind die Kabel nicht mitgekommen.   Also bis Di. werten... Frohe Weihnachten euch allen.   | ||||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #8780
                    erstellt: 25. Dez 2011, 19:19   | |||||||
| Hey Eddi, willkommen im Club   PS: Kabel hätte ich noch da gehabt   | ||||||||
| 
                                                fast-eddie                         Stammgast | #8781
                    erstellt: 25. Dez 2011, 20:09   | |||||||
| Hab auch schon überlegt ein "stimmungsvolles" Foto zu machen.     Ach ja, statt der beiden bestellten Stative ist auch nur eines gekommen...     | ||||||||
| 
                                                chaotiker                         Stammgast | #8782
                    erstellt: 27. Dez 2011, 16:01   | |||||||
| Heute hatte ich die Schnauze voll vom miesen Klang am Schreibtisch (Laptop Lautsprecher).  In der Hörzone angerufen, zufällig noch ein Paar Adam Artist 3 in Schwarz anwesend (lt. Besitzer B-Ware, ich seh und hör aber nix "kaputtes"). Kurz gehört, gekauft. Die spielen jetzt schon einige Stunden. Absolut super die Kleinen! Der Stereo Link ist eine sehr, sehr gute Idee von Adam. Angeschlossen über USB, die Musik kommt über meinen Squeezecenter Server (auf dem Laptop läuft Moose der Squeezeslave startet). Jetzt hab ich auch im Arbeitszimmer einen Spitzenklang. Ich bin sonst ja der PMC Verfechter, aber Adam kanns auch. | ||||||||
| 
                                                xlupex                         Inventar | #8783
                    erstellt: 27. Dez 2011, 16:17   | |||||||
| Wie wäre es mit einem stimmungsvollen Bild der neuen Freunde?? Grüße Edit: Mir sind die leider zu gross... - ich spekuliere auf ein Pärchen Genelec 8020 mit Sub. [Beitrag von xlupex am 27. Dez 2011, 16:18 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                chrizzoPR#                         Stammgast | #8784
                    erstellt: 28. Dez 2011, 15:15   | |||||||
| 
                                                xlupex                         Inventar | #8785
                    erstellt: 28. Dez 2011, 15:50   | |||||||
| Früher konnte man Kabel immer noch hören - heute werden sie meist gefühlt    | ||||||||
| 
                                                cs2001                         Hat sich gelöscht | #8786
                    erstellt: 28. Dez 2011, 16:07   | |||||||
| 
 
  So handhab ich's auch mit dem Kabeln. Der Grund, warum ich keine Billigkabel vom Baumarkt oder Thomann verwende, sondern Vovox/Kimber Kable (neee, schon die preiswerten Varianten), ist das Gefuehl. Weiss auch nicht, aber irgendwie moechte ich Komponenten um die 2000 Euro pro Stueck nicht ganz billig verkabeln. Aber naja: Akustisch und Messtechnisch konnte ich keine Unterschiede ausmachen. Guten Rutsch allerseits. | ||||||||
| 
                                                ultrasound                         Inventar | #8787
                    erstellt: 28. Dez 2011, 18:48   | |||||||
| Das ein oder andere Kabel sieht im Nicht-Blindtest schon schöner aus, dass bestreitet ja keiner.                                        | ||||||||
| 
                                                chrizzoPR#                         Stammgast | #8788
                    erstellt: 29. Dez 2011, 12:24   | |||||||
| YAY, das Chord-Kabel ist schon angekommen, nebenbei bemerkt: megaguter Service von   Hifi im Hinterhof - kann ich einfach nur empfehlen!   Am frühen Nachmittag kommt dann noch das USB-Kabel und //Ironie on// ich werde gegen Abend meine Veränderungen, welche sich durch die Kabel bemerkbar machen werden, im Klang aufzeigen. //Ironie off//   | ||||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #8789
                    erstellt: 29. Dez 2011, 12:29   | |||||||
| Solange folgende Wörter nicht vorkommen: • Vorhang • Frau aus der Küche/Stube/SchlaZi/etc • offener/luftiger • Welten • tiefschwarze Bässe • kristallklare Höhen • Klangpunkte • besser/ deutlich besser gerne   
 | ||||||||
| 
                                                chrizzoPR#                         Stammgast | #8790
                    erstellt: 29. Dez 2011, 18:56   | |||||||
| Schöne Kabel! Das Cinch verrichtet seinen Dienst wunderbar, keine Probleme! Das USB-Kabel ist defekt, habe sofort eine Mail zur Retoure geschrieben und ich will es nicht ersetzt haben! Ich kaufe nie wieder bei einem Händler, der über Amazon vertreibt, son Dreck! Jetzt habe ich mir ein schönes USB bei meinem Händler bestellt, was hoffentlich am 31. ankommt.    [Beitrag von chrizzoPR# am 29. Dez 2011, 18:56 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                djofly                         Inventar | #8791
                    erstellt: 30. Dez 2011, 14:55   | |||||||
| So, meine Thomann Lieferung ist da. Nun heißt es Mackies gegen Adam. Allerdings warte ich gerade noch auf die Absorber Lieferung, um die Wände hinter den Monitore zu dämpfen, bis ich endgültig vergleiche. Nun laufen erstmal die Mackies. Abstand Box Wand dürfte so ca. 80 cm betragen. Die Lautsprecher stehen nun hinter dem Schreibtisch, eingewinkelt zum Hörplatz. Allerdings glaube ich, dass sich der 27" iMac dazwischen nicht so gut macht...da werde ich mal testen, wie das ist, wenn ich die Lautsprecher bis auf die Schreibtischecken vorziehe und diese eine Linie mit dem iMac bilden. Basstechnisch machen die Mackies aber keine Probleme. Ich habe mal Testtöne für den Tiefton laufen lassen, das geht akkurat runter und erst bei 33/30 Hz wird's hörbar leiser darüber alles gut. Kein Dröhnen usw. Aber die stehen halt auch nicht direkt an der Wand oder Raumecke  Mal eine Frage zur Einstellung der Monitore, wie laut dreht man den Lautstärkeregler auf? Voll auf ist laut Anleitung die "normale" Stellung. Als Monitorcontroller habe ich ja nun mein Apogee Duet. | ||||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8792
                    erstellt: 30. Dez 2011, 15:33   | |||||||
| 
 
 Was?! Wie kann das sein, bei meinen Mackies war damals ein Frequenzschrieb dabei... bis 20 HZ, wie mit dem Lineal gezogen   Hast wohl ein schlechtes Modell erwischt   viele Grüße Reinhard | ||||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #8793
                    erstellt: 30. Dez 2011, 15:43   | |||||||
| 
 Ich habe meine EVENT bei 1/2 laufen, da man dann nach deutlich das Brummen der Endstufen hört, wenn alles leise ist. Ich denke 1/2 ist die normale Einstellung, der andere Bereich + / - dient der Angleichung der LS unter ein ander, wenn die LS uU unterschiedlich weit vom Hörer plaziert werden. @Reinhard: Alter Stänkerer   Guten Rutsch euch allen   | ||||||||
| 
                                                svelte                         Hat sich gelöscht | #8794
                    erstellt: 30. Dez 2011, 15:45   | |||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8795
                    erstellt: 30. Dez 2011, 15:53   | |||||||
| 
 
 ne.. das ist die Erklärung der Shelve Filter. Der gemessene Frequenzgang der Monitore war wie mit dem Lineal gezogen.. von 20 Hz bis 20 Khz ganz gerade Das war ja ein Frequenzschrieb des Monitors selbst, kein allgemeiner.. @Gordenfreemann: war wirklich so.. ich wollte die Mackie eigentlich ja auch verkaufen  Ist mir jedoch nicht gelungen, die meisten fanden den Tiefton zu aufgebläht, ich übrigens auch. Vielleicht hat man ja auch was geändert.. viele Grüße Reinhard | ||||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #8796
                    erstellt: 30. Dez 2011, 15:56   | |||||||
| Upps, Rhetorik gelesen wo keine war     Aber wie passt das zusammen: 
 
 | ||||||||
| 
                                                svelte                         Hat sich gelöscht | #8797
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:01   | |||||||
| 
 Nee. Meinetwegen auch ja, aber die oberste flach abfallende Kurve zeigt die "normal"-Einstellung, ohne Filter-Einsatz. Ob Mackie so blöd sein sollte, einen gänzlich anderen, theoretisch sogar unnmöglichen, FG zu zeigen? Leider fällt immer mehr auf dass Du über Alles herziehst was Du nicht selbst anbietest. Irgendwie billig! | ||||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8798
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:19   | |||||||
| 
 
 Hallo nochmal, zum mitschreiben: es handelte sich um einen gemessenen Frequenzganz, also einer der auf die Seriennummer des Monitors gemessen wurde, keinesweg das was du hier zeigst. Ich hielt den für nicht glaubwürdig (ist ja auch weit jenseits dessen was Mackie selbst in den technischen Daten veröffentlicht). Ich führe Mackie immer noch, würde sie aber aufgrund der Basslastigkeit nur bedingt empfehlen. Ansonsten ist es ein sehr gut verarbeiteter Lautsprecher im bezahlbaren Bereich. Wenn dir das nicht gefällt, ist das schon ok, aber eine Meinung darf ich trotzdem vertreten. Ich finde übrigens eine Reihe von Produkten die ich nicht führe durchaus gut, das kann man auch locker nachlesen viele Grüße Reinhard [Beitrag von Hörzone am 30. Dez 2011, 16:35 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                xlupex                         Inventar | #8799
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:21   | |||||||
| Wo kann man denn Lautsprecherboxen bis 20 Hz messen?                                        | ||||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8800
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:29   | |||||||
| 
 
 im RAR... und mit speziellen Röhren geht sowas schon. | ||||||||
| 
                                                cobrito                         Ist häufiger hier | #8801
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:34   | |||||||
| Für alle mit einer Vorliebe für ausgefallene Lautsprecherformen, wäre die neue Munro Egg 150 von SE Electronics eventuell interessant. Laut deren Aussagen ist die Eiform akustisch optimal für Boxen, bloß schwer zu bauen. Es ist dies der erste Lautsprecher von SE. Entwickelt wurde er laut dem Test im aktuellen Recording Magazin (da ist mir die Box aufgefallen) von einem Ex-Dynaudio-Menschen, der sich so einen akustischen Traum erfüllen wollte. Der Test an sich ist wie üblich viel BlaBla und kaum zu gebrauchen. SE ist ein chinesischer Hersteller, der immer wieder mit namhaften Leuten zusammenarbeitet und grundsätzlich keine China-Schrott herstellt, sondern gute Produkte zu halbwegs attraktiven Preisen. Ich hab ein paar Mikros, die mir gut gefallen und die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, insofern könnten die Lautsprecher durchaus auch interessant sein. | ||||||||
| 
                                                fast-eddie                         Stammgast | #8802
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:35   | |||||||
| So, nachdem der zweite Boxenständer und die Kabel da sind konnte ich nun meine Event endlich anschliessen. Mein erster Eindruck deckt sich in etwa mit Gordens: Spektakulär unspektakulär Jetzt habe ich etwas an den Einstellungen und am Sweetspot rumprobiert und siehe da: doch spektakulär! Ich bin sehr zufrieden.   Auf Sveltes Empfehlung habe ich als Controller bei Ebay dieses Gerät geschossen:  http://www.amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=2544 Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden, vielen Dank Svelte. Leider hat der BMC-2 keine analogen Eingänge. Ich möchte aber gern meine SACDs hören, das funktioniert nur leider nicht über SPDIF. Gibt es da eine Lösung für mich?   | ||||||||
| 
                                                xlupex                         Inventar | #8803
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:39   | |||||||
| Apropos Bass:  Gesang (meist italienisch) & Contrabass (oft gestrichen), wunderbar, Petra Magoni und Ferruccio Spinetti! Cds von unterschiedlicher Qualität und Eingängigkeit, besonders empfehlenswert: Musica Nuda 2 (Tipp: Ill Cammello e il Dromedario) Werbeblock aus. (Nein, ich bin nicht Petra Magoni  ) | ||||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8804
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:43   | |||||||
| 
 
 da bräuchtest du einen Analog zu Digitalkonverter  http://www.lake-peop...ger&typ=2&nr=c440zum Beispiel. Ich weiß allerdings nicht was es da an bezahlbaren Modellen gibt, der Lake People ist nicht gerade preiswert viele Grüße Reinhard | ||||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8805
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:47   | |||||||
| 
                                                fast-eddie                         Stammgast | #8806
                    erstellt: 30. Dez 2011, 16:53   | |||||||
| Hallo Reinhard, der LP ist etwas zu teuer. Selber bauen? Ohh nö, lieber nicht. Ich habs nicht so mit dem Löten. Würde so etws funktionieren?  http://www.thomann.de/de/lindy_audiokonverter_analogspdif.htm Danke.   | ||||||||
| 
                                                Hörzone                         Inventar | #8807
                    erstellt: 30. Dez 2011, 17:05   | |||||||
| 
 
 ja genau... das Lindy sowas hat.. obwohl, ein paar Sachen für den Audiobereich machen die ja. Sollte seinen Dienst tun. | ||||||||
| 
                                                Heule                         Inventar | #8808
                    erstellt: 30. Dez 2011, 19:01   | |||||||
| 
 
 Hallo Svelte, da muss ich den Reinhardt verteidigen. Auch Modelle die er verkauft, beschreibt er so wie er sie empfindet. Das ist des öfteren auch Nachteilig für seine Modelle! Da wir aber alle unterschiedlich hören/empfinden und auch andere abhörbedingungen haben, kann dieses bei uns dann aber wieder ganz anders ausfallen. Erleben wir ja jeden Tag selber. Hier hilft nur ausprobieren und selber daheim seine Meinung bilden! Kann den Reinhard als kompetenten Berater/Händler nur wärmstens empfehlen. Gruß Oliver. | ||||||||
| 
                                                djofly                         Inventar | #8809
                    erstellt: 30. Dez 2011, 19:12   | |||||||
| Der beiliegende Frequenzschrieb ist echt ein Witz   Aber laut technischen Daten sollten die ja bis 35 Hz spielen - und das tuen sie hörbar. | ||||||||
| 
                                                djofly                         Inventar | #8810
                    erstellt: 30. Dez 2011, 20:06   | |||||||
| Ich glaube, ich habe irgendwie ein Verkabelungsproblem... Das Duett hat Klinkenausgänge und es lagen Adapter auf Cinch bei. Dann bin ich mit Cinch weiter in die Mackies, ging ohne Probleme. Nun habe ich die Kabel an die Adams angeschlossen und habe dort extreme Störgeräusche, Rauschen, Fiepen, wenn ich ein Fenster mit der Maus bewege, kann ich das nun "hören". Was ist denn da falsch? Edit: Habe mal ein paar Tracks durchgehört. Die Adams klingen vielleicht einen Tick schärfer und aufgeräumter in den Höhen - aber so groß wie hier beschrieben ist der Unterschied für mich nicht. Dafür haben sie aber im Vergleich quasi keinen Bass oder Punch. Bei den Testtönen ist auch bei 50 Hz schon Schluß. [Beitrag von djofly am 31. Dez 2011, 14:59 bearbeitet] | ||||||||
| 
                                                Gordenfreemann                         Inventar | #8811
                    erstellt: 30. Dez 2011, 20:24   | |||||||
| 
 
 Glaub ich dir gern   Für mich hören sie sich nach wie vor aber unspektakulär an was ich als sehr angenehm empfinde. PS: "Brummen" deine LS auch stärker, wenn du den Gain-Regler (der LS) über die Hälfte ansteuerst? | ||||||||
| 
                                                fast-eddie                         Stammgast | #8812
                    erstellt: 30. Dez 2011, 21:00   | |||||||
| Ich hab sie noch nicht weiter als die Hälfte aufgedreht. Ich probiers mal Montag aus. Ja, das mit dem "spektakulär" war vielleicht etwas übertrieben. Ich bin froh das mir der Klang gefällt und ich sie nicht zurück schicken muß. Hab die Event ja blind bestellt...   | ||||||||
| 
                                                xlupex                         Inventar | #8813
                    erstellt: 01. Jan 2012, 19:18   | |||||||
| Öhh, habe folgendes Problem: Ich habe den TC Levrl Pilot, der steuert die 8020er Genelecs vor mir an.  Der Levelpilot ist ganz sympathisch, fehlt sich nett und präzise an. Dummerweise steht mir nur ein Regelbereich von ca. 3cm zur Verfügung, danach wirds zu laut. Danach heißt, die übrigen ca. 10 cm Regelbereich... Hinzu kommt, dass der Pilot im unterenen Regelbereich sehr schlechten Stereogleichlauf hat, sprich im leisen Regelzustand spielt dann nur die rechte Box... Hat wer ne Idee dazu? Die Genelecs können leider nicht über Trimmpoti abgeregelt werden, dass geht nur über die Drehregler/-schalter vorne. Grüße und frohes neues Jahr!! | ||||||||
| 
                                                LaVeguero                         Inventar | #8814
                    erstellt: 01. Jan 2012, 23:34   | |||||||
| ...ich hätte hier nen SPL Volume2. Rate von wem!    Biete ich im Forum an. | ||||||||
| 
 | ||||||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Studio Monitor... Audi_Coupe am 10.05.2003 – Letzte Antwort am 10.05.2003 – 3 Beiträge | 
| Infinity Reference Studio Monitor gba1 am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 19.08.2007 – 3 Beiträge | 
| Monitor Audio Studio Serie Naevis am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 7 Beiträge | 
| Studio Monitor aktiv HELP Fact am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 25.08.2007 – 2 Beiträge | 
| Hilfe ein Studio Monitor! pruedi0 am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 5 Beiträge | 
| PC --> Aktiv Studio Monitor buexxxi am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 28 Beiträge | 
| Infinity Studio Monitor 255. Wertvoll?? Der_Wobler am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 7 Beiträge | 
| Infinity SM Studio Monitor Serie? Dj-BBoy am 27.10.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2004 – 11 Beiträge | 
| ACOUSTIC Studio Monitor 3312 +KAUFBERATUNG Nevermind017 am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 7 Beiträge | 
| BSS studio monitor M-250 chaos3 am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 4 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #8764
                    erstellt: 22. Dez 2011,
                    #8764
                    erstellt: 22. Dez 2011, 














