HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
pure_sound
Inventar |
22:02
![]() |
#21436
erstellt: 10. Mai 2010, |||||||||
Das sehe ich auch so. Für die Ref. 1.2 müsste ich sicher umbauen oder umziehen. Die Ref 2.2 würde bei mir schon wesentlich besser passen.
Wenn ich also in ein paar Jahren (>5?) wirklich irgendwann noch mal bei den LS aufrüsten sollte, dann könnte die Ref. 2.2 (oder 2.3?) eben genau dieses Abwenden von Canton verhindern. Aber dafür müsste sie mir klanglich natürlich auch besser gefallen, als andere LS in dieser Preisklasse. Ich schätze da wird sie sich bei der aktuellen UVP recht schwer tun, wenn ich eure ersten Eindrücke so lese. Aber das kann in einem guten Raum natürlich noch mal ganz anders aussehen. Jedenfalls scheint sie nicht unbedingt eine Wohnhalle zu brauchen, damit der Bass nicht zu sehr aufdickt. ![]() Eventuell wird sie später aber den Klangvergleich in ihrer Preisklasse auch noch auf dem gleichen Weg gewinnen können, wie meine aktuellen Ref7: indem sie als Auslaufmodell ganz deutlich in der Preisklasse nach unten geschoben wird und damit einfach gegen andere Konkurrenten antreten kann. ![]() [Beitrag von pure_sound am 10. Mai 2010, 22:40 bearbeitet] |
||||||||||
===_ReTTi_===
Stammgast |
22:22
![]() |
#21437
erstellt: 10. Mai 2010, |||||||||
Ich bin gespannt wie dir der AS 125 gefällt, ich selber bin auch am überlegen mir einen zu zulegen. Mich würde brennend der Vergleich zum XTZ 99 W12.16 interessieren, hat dort schon jemand Erfahrungen gemacht ?? |
||||||||||
|
||||||||||
Duckshark
Inventar |
00:44
![]() |
#21438
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Die wurde zwar auch vorgeführt, stand aber weiter weg, so dass ich die nicht alle auf ein Foto bekommen konnte. Im Gegensatz zu dem Photografen von "Stereo" hätte man mir wohl nicht beim Boxen rücken geholfen. ![]() Die 3.2. wirkt allerdings durch ihre andere Form und die kleineren Chassis nochmal etwas filigraner.
Exakt. Wobei mein Wechsel ins aktive Lager nicht nur aus finanziellen Gründen noch einige Jahre dauern wird und ich mir auch noch nicht sicher bin, worauf es dann tatsächlich hinausläuft. Wir können ja gucken, ob du zuerst elektrostatisch oder ich zuerst aktiv unterwegs bin. ![]() Ich bin mit meinen Canton-LS nach wie vor sehr zufrieden. Die Teile sind gut verarbeitet, klingen gut und machen immer wieder Spaß. Nicht nur was das Preis-Leistungsverhältnis anbelangt rangieren die Cantöner für mich bei den konventionellen Systemen weit vorne. Schaut man sich z.B. Frequenzschriebe an machen andere LS da wesentlich größere Verbiegungen, auch wenn sie einiges teurer sind.
Im obigen Satz sollte es eigentlich Ref2.2 heißen. Obwohl ich mit Canton eben sehr zufrieden bin, lohnt meiner Meinung nach ein Blick über den Tellerrand hinaus, nicht nur ins aktive Lager. Gerade wenn es sich in diesen dann doch gehobenen Preisklassen bewegt gibt es noch einige andere gute LS, die teilweise auch optisch mehr her machen. Mich reizen daher die großen Ref-Modelle nicht mehr so. |
||||||||||
Mojhito
Stammgast |
09:02
![]() |
#21439
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
.... das glaubst Du doch wohl nicht im Ernst, oder? ![]() Gruß Mojhito |
||||||||||
waldaffe
Stammgast |
09:29
![]() |
#21440
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
doch, hat mir heute auch canton bestätigt ![]() ![]() |
||||||||||
waldaffe
Stammgast |
10:09
![]() |
#21441
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Hallo Canton Team, ist das richtig das der AS 125 die gleiche (Technik) Digiendstufe und das 31er Chassis wie die der größeren Modelle 650er,750er und 850er hat ? Gruß Albert XXXXXXXXX Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXX, Vielen Dank für ihre Mail. Der AS 125 SC ist technisch identisch mit den größeren Modellen. Mit freundlichen Grüßen Toni Liebetrau -Kundenservice- Canton Elektronik GmbH & Co. KG Neugasse 21-23 D-61276 Weilrod-Niederlauken Tel.: +49 (0) 6083-287-85 Fax: +49 (0) 6083-28113 service@canton.de ![]() HR: Bad Homburg HRA 4048 |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
11:21
![]() |
#21442
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Das Gehäuse ist wesentlich einfach verarbeitet als bei den teuren Modellen, klanglich jedoch schon eine Alternative. Grüße [Beitrag von XTonertX am 11. Mai 2010, 11:30 bearbeitet] |
||||||||||
waldaffe
Stammgast |
11:50
![]() |
#21443
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
das ist mir klar, aber für das geld ein schnäppchen. die verarbeitung ist trotzdem sehr solide und sorgfältig. |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
11:54
![]() |
#21444
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Das steht natürlich außer Frage. Mfg Toni Liebetrau |
||||||||||
Cupa
Inventar |
12:03
![]() |
#21445
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
da fühle ich mich - als Käufer eines AS750 - (der immerhin einen UVP von 1.429,00 EUR hat) doch etwas "veralbert". |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
12:14
![]() |
#21446
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Im direkten Vergleich klingen die höherwertigen Subwoofer insgesamt besser. Hauptsächlich liegt der enorme Preisunterschied an den Gehäusen, die in der Herstellung um ein Vielfaches teurer sind als das einfache Gehäuse des AS 125. [Beitrag von XTonertX am 11. Mai 2010, 12:26 bearbeitet] |
||||||||||
Ohrnator
Stammgast |
12:39
![]() |
#21447
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Na ja, wenn die Technik gleich ist, muss wohl das Gehäuse für besseren Klang sorgen. Wahrscheinlich spezielle Tropenhölzer, die aufwendig im Akustik-Raum behandelt wurden ... ![]() |
||||||||||
chen10
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#21448
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Klingen die höherwetigen Subs nur im direkten Vergleich besser oder auch wenn man sie nicht direkt vergleicht oder muss man sich dann dazu vorstellen wie teuer er mal war damit er gut klingt? |
||||||||||
pure_sound
Inventar |
13:08
![]() |
#21449
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
... ich denke, es geht da eher um aufwändigere Konstruktion zur Vermeidung von Vibrationen des Gehäuses. ![]() Und die Lackierung ist natürlich auch aufwändiger. Insgesamt denke ich aber schon, dass Canton insbesondere in den höheren LS Kategorien einfach zu hohe UVPs ansetzt. Meist sind die Strassenpreise da ja doch deutlich niedriger. Das soll wohl den Leuten das Gefühl geben, ein gutes Schnäppchen gemacht zu haben. ![]() Und am Ende wird die Gewinnspanne bei den teuren LS/Subs natürlich trotzdem noch höher liegen, als bei den unteren Kategorien, wo das Geld eben eher über die Masse verdient werden kann ... |
||||||||||
Leeway
Stammgast |
13:16
![]() |
#21450
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Da wir gerade beim Preis sind: ist bei 1880 EUR für ein Paar Vento 890 in schwarz schon das Ende der Fahnenstange erreicht oder sollte ich besser weiter suchen? |
||||||||||
chen10
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#21451
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Bei einem akteullen Straßenpreis von 399€ für den AS125 und 888€ (Liste: ab 1.799€) für den AS850 stecken also 500€ im Lack und dem aufwendigeren Gehäuse. |
||||||||||
michael1904
Stammgast |
13:45
![]() |
#21452
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Definitiv zu teuer !!! Weitersuchen ![]() ![]() |
||||||||||
Leeway
Stammgast |
13:53
![]() |
#21453
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Na gut, also weiter... Weiß nur langsam nicht mehr wo. Das Angebot vom Schluderbacher war noch teurer und der wird ja im Allgemeinen immer als günstig bezeichnet. Dann war da noch Elektrowelt24, aber wenn ich mir deren Geschäftsgebaren in der Bucht anschaue (günstig Ausläufer anbieten, dann feststellen, dass man sie nicht mehr im Lager hat und anschließend das teurere Nachfolgemodell anbieten), erwächst in mir auch nicht unbedingt das Gefühl großen Vertrauens. |
||||||||||
michael1904
Stammgast |
14:04
![]() |
#21454
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Hi Leeway, nimm doch mal Kontakt mit der Elektrowelt24 auf. Habe selber gestern dort meine Ventos 880 bestellt. E-Mail und telefonischer Kontakt waren sehr freundlich und kompetent. Über die Preise brauchen wir nicht zu reden. Gruß Michael |
||||||||||
pure_sound
Inventar |
14:04
![]() |
#21455
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Wäre da nicht doch die Ref 7 noch eine Überlegung wert? |
||||||||||
pure_sound
Inventar |
14:08
![]() |
#21456
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
... und in der Entwicklung und in den geringeren Stückzahlen und die AS125 ist ein Auslaufmodell. Da macht man eh bei LS imho die besten Fänge. ![]() |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
14:14
![]() |
#21457
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Ob ihrs glauben wollt oder nicht, das ist tatsächlich so, was meint ihre denn was ein Gehäus für den AS 850 SC / AS 125 SC kostet. Schätzen wir doch mal. [Beitrag von XTonertX am 11. Mai 2010, 14:15 bearbeitet] |
||||||||||
chen10
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#21458
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Na wenn ich hier schätze werden wir auch nicht schlauer. |
||||||||||
Cupa
Inventar |
14:22
![]() |
#21459
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Das der UVP nicht immer nur die Materialkosten beinhaltet sollte ja jedem von uns klar sein. Entwicklungs,- Vertriebs und Marketingkosten stecken im Händler-EK. Der Händler will und muss auch noch seinen Teil verdienen. Dann haben wir einen Straßenpreis. Canton setzt den UVP jedoch nicht deutlich höher an, weil Sie den Kunden möglichst große Rabatte gewähren wollen, sondern weil man dort weiß, dass die Produkte den UVP (in etwa) wert sind. Man könnte es auch anders angehen und die EK's für die Händler um X% anziehen. Dann gäbe es diese Diskussion hier nicht. (Ob dies jedoch die richtige Strategie wäre, sei mal dahingestellt.) [Beitrag von Cupa am 11. Mai 2010, 14:24 bearbeitet] |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
14:22
![]() |
#21460
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Also wenn man selbst das Gehäuse kaufen könnte: AS 125 SC silber - EUR 189,78 netto AS 850 SC silber - EUR 869,03 netto + Sockel 165,00 netto Vielleicht erklärt das ein wenig den Preisunterschied. Der AS 125 ist ein 4.2 TDI in der Karosse des VW Polo... Ich weiß ja nicht wer so etwas fahren möchte ;-) |
||||||||||
Cupa
Inventar |
14:26
![]() |
#21461
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Die von dir angegebenen Kosten entsprechen nicht der Tatsache. |
||||||||||
chen10
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#21462
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Aber warum gibt Canton denn überhaupt einen UVP an? Ein Lautsprecher spielt doch nicht in einer bestimmten Liga weil es einen passenden UVP gibt, sondern weil der Klang stimmt und dass will ich Canton ja nicht absprechen. |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
14:28
![]() |
#21463
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Aha
Woher weißt du das denn ? Ich denke nicht dass du es besser weißt als ich ;-) |
||||||||||
Cupa
Inventar |
14:34
![]() |
#21464
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
dann lasse ich dich in deinem Glauben! ![]() @chen10 Jeder "Technik"-Hersteller ordnet seine Produkte in einer gewissen Preisspanne ein. Der UVP ist der Preis, den der Hersteller für seine Produkte als angemessen für die Kunden erachtet. Natürlich auch gemessen an der Konkurrenz. Das ist klar. Und das der UVP mit der Klangqualität in Verbindung steht, zeigt dir jede Stereoplay,- Audio,- etc. Bestenliste ![]() |
||||||||||
chen10
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#21465
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Dann ist es aber besonders Nobel von einigen Händlern, dass sie den AS850 brutto für unter 900€ anbieten (mit Sockel, Elektronik und sogar den Chassis |
||||||||||
Cupa
Inventar |
14:37
![]() |
#21466
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
![]() ![]() gut geschlussfogert! ![]() Die Zahlen sind totaler Quatsch. Aber mehr will ich nicht verraten! Grüße cupa |
||||||||||
-TMR-
Stammgast |
14:38
![]() |
#21467
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
wieso weißt du de denn besser???? |
||||||||||
michPapa
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#21468
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
XTonertX = Canton-Mitarbeiter LG michpapa ![]() |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
14:40
![]() |
#21469
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
"wenn man es kaufen könnte", logisch ist der EVB-Preis für E-Teile höher als der Händlerpreis bzw. Kaufpreis im Handel. Ich versuchte auch nur den Unterschied ein wenig zu verdeutlichen. Wenn die Preise nicht stimmen würden, müsste meine Liste lügen und das bezweifel ich sehr sogar... |
||||||||||
chen10
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#21470
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Wenn du dir die Unterschrift von XtonertXs zweitem Post ansiehst und die Unterschrift der die Diskussion beginnenden Email des Canton Kundenservice kannst du es dir denken. ![]() Trotzdem sind die Angaben fraglich. |
||||||||||
Cupa
Inventar |
14:43
![]() |
#21471
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Weil ich den EK der Canton-Produkte kenne. Oder wie "XTonertX" eine Liste vor mir liegen habe ![]() Und jetz ist schluss... mehr maximal per PM!! [Beitrag von Cupa am 11. Mai 2010, 14:45 bearbeitet] |
||||||||||
pure_sound
Inventar |
14:49
![]() |
#21472
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
... stimmt, das ist sicher auch noch ein guter Grund für einen hohen UVP. Die gängigen Zeitschriften scheinen ja eine fast lineare Abhängigkeit zwischen UVP und Klangpunkten zu belegen. ![]() Und für die wenigen Ausreißer gibt es dann wahrscheinlich eine "Werbekosten" Preisliste. Je mehr Kohle an die Zeitschrift fließt, umso weiter wird man von dem Standard-UVP-Platz nach oben geschoben. ![]() |
||||||||||
chen10
Ist häufiger hier |
14:50
![]() |
#21473
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
[quote="Cupa @chen10 Jeder "Technik"-Hersteller ordnet seine Produkte in einer gewissen Preisspanne ein. Der UVP ist der Preis, den der Hersteller für seine Produkte als angemessen für die Kunden erachtet. Natürlich auch gemessen an der Konkurrenz. Das ist klar. Und das der UVP mit der Klangqualität in Verbindung steht, zeigt dir jede Stereoplay,- Audio,- etc. Bestenliste ![]() Danke Cupa, ich bin tatsächlich kein Marketingexperte und habe mir über den Sinn oder Unsinn eines UVPs noch nicht wirklich gedanken gemacht. ![]() |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
14:50
![]() |
#21474
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Richtig! |
||||||||||
Cupa
Inventar |
14:52
![]() |
#21475
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
So oder so ähnlich könnte man dies interpretieren. Dort sind die Parallelen einfach zu groß. Was ich aber auf der anderen Seite niemanden verübeln kann... "Beiße nie die Hand, die dich füttert!" |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
14:59
![]() |
#21476
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
So siehts aus, oder hat irgendjemand schon mal einen komplett verrissenen Test eine einem der Magazine gelesen ? Ich noch nie. Aber so läuft der Markt eben. Solange jeder Beteiligte zufrieden ist finde ich das auch vollkommen in Ordnung. |
||||||||||
Cupa
Inventar |
15:05
![]() |
#21477
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Dieses Phänomen kenne ich jedoch nur in der HiFi-Branche. Die Nachfolger sind immer besser als die Vorgänger und das ist deutlich "hörbar". Stellt sich die Frage warum...? Weil "Klang" ansich nicht messbar einzuordnen ist in gut bis schlecht. (Tonqualität und Komprimierungen bei Aufnahmen mal ausgeklammert) Solche Testlobeshymnen gibt es weder in der IT- noch in der Auto-Testlandschaft. Dies ist aber auch logisch.. Denn diese Bereiche sind messbar. |
||||||||||
XTonertX
Stammgast |
15:11
![]() |
#21478
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Lebensmittelbranche ist auch ein gutes Beispiel. Neue Verpackung, angeblich wesentlich besserer Geschmack und nebenbei noch gesünder und natürlich: TEURER. Nur bei Lautsprechern ist es tatsächlich oft besser. [Beitrag von XTonertX am 11. Mai 2010, 15:28 bearbeitet] |
||||||||||
togro2
Stammgast |
15:26
![]() |
#21479
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
@ Leeway € 1880,- für Vento 880 ist € 30,- teurer als ein Paar REF 7(sw/hg) in der HiFi Fabrik. [Beitrag von togro2 am 11. Mai 2010, 15:29 bearbeitet] |
||||||||||
AndreasBloechl
Inventar |
16:44
![]() |
#21480
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Möchte jetz mal ein kleines Feedback wegen meinem Kauf von den 770er geben. MediaDeal hat mich angerufen und können mir um den Preis dieses Angebot nicht machen, sie reden sich auf Amazon raus das sie da den Fehler gemacht haben und nicht Stück sondern Paar dazugeschrieben haben. Was meint ihr , ist das rechtens. Hatte von Anfang an meine Zweifel mit der ständigen Preisänderung, schlechter Laden kann ich da nur sagen. Was würdet ihr mir empfehlen was ich tun soll. |
||||||||||
Leeway
Stammgast |
17:00
![]() |
#21481
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Dann sind sie seit meinem letzten Besuch dort um 150 EUR günstiger geworden und ich muss wieder anfangen zu grübeln. ![]() @Cupa: Das Phänomen des deutlich besseren Nachfolgers hab ich auch schon beobachtet! Allerdings stimmt es mich immer etwas nachdenklich, wenn "deutlich" sich in 1-2 Punkten in der Endabrechnung niederschlägt. So "deutlich" kann es ja dann doch nicht sein. Die Aussagen in den einschlägigen Werbeblättchen, die man gegen Bezahlung am Kiosk erwerben kann, ärgern uns ja schon länger. Ich muss an dieser Stelle aber mal festhalten, dass sich die Audio in letzter Zeit stark verbessert hat und sich sogar ohne Lachkrämpfe lesen lässt! Wenig bis kein Voodoo (welches dafür vermehrt in der Stereoplay zu finden ist) und relativ(!) nüchterne Artikel. |
||||||||||
Ohrnator
Stammgast |
17:12
![]() |
#21482
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Das ist doch kaufmännisch gesehen Blödsinn. Den Wert einer Ware kann der Hersteller nicht mit Phantasiepreisen generieren (oder hier eher suggerieren). Vor allem nicht, wenn sie am Markt sowieso nicht durchsetzbar sind. Der Wert einer Ware ist das, was ich dafür bezahle. Denn dann haben sowohl Canton als auch der Händler noch dran verdient, und wahrscheinlich immer noch gut genug. Es ist wohl eher so, dass man zwar ein Massenhersteller ist, sich mit diesen UVP aber trotzdem einen gewissen High-End- oder Exklusivstatus erhalten will. Nur in meinen Augen erzielt man damit das Gegenteil, denn bei solchen Mondrabatten zweifel ich als kritischer Kunde auch ganz schnell mal an der Qualität, bzw. an den gefühlten oder tatsächlich vorhanden Qualitätsunterschieden zwischen den einzelnen Produktlinien. Unterminiert wird dieser Wunsch zudem durch die schnellen Produktzyklen. Man kann das Rad nicht jedes Jahr neu erfinden, gerade bei LS. |
||||||||||
Cupa
Inventar |
17:37
![]() |
#21483
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
Ich hab doch nie bestritten, dass es kaufmännisch nicht dem Optimum nah kommt. Ich habe nur geschildert, warum Canton solch hohe UVP's ansetzt. |
||||||||||
waldaffe
Stammgast |
19:51
![]() |
#21484
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
so, dhl hat mir heute ein großes paket angeliefert - der as 125 ist da, Karton ist schon mal unbeschädigt. packe das jetzt mal aus ![]() |
||||||||||
pure_sound
Inventar |
20:10
![]() |
#21485
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
... dann viel Spaß beim Aufbauen und Positionieren! ![]() Bin schon gespannt auf Bilder und Berichte. ![]() |
||||||||||
Old_Henry
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#21486
erstellt: 11. Mai 2010, |||||||||
...und ich auf Bilder, Berichte und Einstellungen. ![]() [Beitrag von Old_Henry am 11. Mai 2010, 21:35 bearbeitet] |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 390 . 400 . 410 . 420 . 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 . 440 . 450 . 460 . 470 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.877
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.905