HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Anpera
Inventar |
08:07
![]() |
#25953
erstellt: 13. Sep 2011, |||||
Haben die so viel auf "Vorrat" produziert, dass man in ~9 Monaten ein vollständiges Surround-Set bekommt??
|
||||||
Dragamor
Stammgast |
08:14
![]() |
#25954
erstellt: 13. Sep 2011, |||||
Als Vergleich. Ich hab mir z. B. die Karat 795 letzten Monat geholt. Die werden schon seid längeren (1 Jahr oder?) nicht mehr her gestellt. Auf Lager gibt es die nach wie vor noch. Bei den Karat 720/755 mit denen ich aber mein Soround Set ergänzen will sieht es dagegen aber schlechter aus. Gibt es meistens nur in weiß. Und weiß gefällt mir mal garnicht. Finde schwarzen Klavierlack ja schon eher bescheiden. Kannst also Pech haben oder Glück da Auslaufmodelle oft im Preis gut fallen. |
||||||
|
||||||
hoschna
Stammgast |
15:52
![]() |
#25955
erstellt: 13. Sep 2011, |||||
Wat ein Drama ![]() Canton schreibt ich soll den Hochtöner ausbauen und hinschicken(der ist doch bestimmt gelötet oder)ich löt doch nicht selber an nem Lautsprecher rum der 15 Mille kostet und noch nichtmal ein halbes Jahr alt ist. Zumal glaub ich auch nicht das es am Hochtöner liegt,weil er zeitweise auch wieder geht. Oder ich soll auf meine Kosten die ganze Box zum Händler schicken und sie schicken sie dann repariert zurück....Also da fällt mir jetzt nix zu ein. |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
15:54
![]() |
#25956
erstellt: 13. Sep 2011, |||||
Wenn du das nicht willst bleibt nur der Gang zum Händler. |
||||||
XTonertX
Stammgast |
16:54
![]() |
#25957
erstellt: 13. Sep 2011, |||||
FALSCH: Entweder: a) direkt einsenden oder b) Händler kontaktieren - der ist dein Vertragspartner Was erwartest du ? Garantieleistungen unterliegen bestimmmten Richtlinien und die sind einzuhalten, egal wie kostspielig eine Box war. Erster Ansprechpartner ist immer der Händler. Die Mail kam übrigens von mir, falls du noch Fragen haben solltest, kannst du auch direkt antworten (service@canton.de) [Beitrag von XTonertX am 13. Sep 2011, 17:28 bearbeitet] |
||||||
hoschna
Stammgast |
17:29
![]() |
#25958
erstellt: 13. Sep 2011, |||||
Hallo Toni, Ich erwarte das ich nicht die Speditionskosten übernehmen muß ! Weiterhin würd ich mir wünschen(nicht erwarten)das es für solche Probleme Mitarbeiter gibt die sowas vor Ort regeln. Unüblich ist sowas(siehe zb Panasonic)nicht,wir reden ja hier nicht über einen 5 Kg CD Player sondern über 70 Kilo Lautsprecher. Ich hab das allerdings jetzt geklärt,vielen Dank an Herrn Cocco der Fa Schlegelmich der mir die Lautsprecher auch gebracht hat,er verbindet seine Nordtour mit einem Besuch bei mir und wird wird sich der Sache annehmen. Gruß Lars |
||||||
Pommy13
Inventar |
19:22
![]() |
#25959
erstellt: 13. Sep 2011, |||||
da ich ja privat mit der canton zu tun habe, war mein vorschlag auch früher schon, der hochwertigen serien ein paar % teurer zu machen, dafür (oder auch wahlweise mit extra kosten) serive vor ort zu bieten. di canton hatte früher einige mitarbeiter die z.b die Digital aufgebaut, eingemessen und gewartet hatten. das rechnete sich wohl nicht. bzw, die kunden wollten die kosten nicht tragen. ich denke auch, ein alternative service, wie beim auto z.b. 3 jahre inkl service, anzubieten könnte eine möglichkeit sein. wie auch immer, es ist kein einfaches thema, habe da schon oft mir meine gedanken zu gemacht da unser haus voll ist mit teuren und schweren geräten (und nicht nur im hifi bereich) gruss, thomas |
||||||
XTonertX
Stammgast |
09:10
![]() |
#25960
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Dann ist ja alles gut. Der Händler erledigt seine Pflicht und alle sind zufrieden. Dafür ist die Marge auch entsprechend hoch ... Gewährleistung --> Händler Garantie (nach Ablauf der Gewährleistung) --> Hersteller Bitte nicht Garantie und Gewährleistung verwechseln. Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Die Gesetzeslage beschreibt eindeutig Rechten und Pflichten aller Beteiligten Parteien. |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#25961
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Moin Moin aus dem Norden, das sollte doch eigentlich auch jedem klar sein. Ich rufe doch auch nicht in Wolfsburg an, wenn mein neuer Golf 6 nach ein paar Monaten einen Defekt aufweist ![]() Gruß versuchstier |
||||||
XTonertX
Stammgast |
10:59
![]() |
#25962
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Der Autovergleich ist immer wieder super :-) Naja solange die Box wieder in Ordnung kommt ist alles super. |
||||||
Virility
Stammgast |
14:22
![]() |
#25963
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
naja...für mich hinkt der vergleich etwas... wenn canton direkt einen vertriebssitz bei mir vor der tür hätte, würde ich auch zu dem gehen. wenn das allerdings eine dritte partei ist, wende ich mich IMMER direkt an den hersteller. ein autohaus ist zwar rechtlich gesehen losgelöst vom produzenten (in den meisten fällen), aber er vertreibt NUR die autos von bspw. VAG. VW gibt ihm auch direkte bestimmungen vor. der o.g. vergleich würde nur passen, wenn wir hier einen freien händler hätte, der alle möglichen autos vertreibt, mercedes,audi,dacia unter einem dach. und das gibts in der regel nicht. garantie/gewährleitung sind zwei verschiende paar schuhe, das ist klar, aber so wie es oben beschrieben ist, könnte man denken, dass gewährleistung zwischen Tag 1 und 180 und garantie zwischen tag 181 und 720 zu nutzen ist. fakt ist aber, dass ich als kunde die wahl habe: tag 1 - 180 : händler ODER produzent tag 181 - 720 : produzent wenn ich mir cantons bei mediamarkt hole und nen schaden habe, gehe ich doch auch nicht zu media markt, welche dann bei canton anrufen.... [Beitrag von Virility am 14. Sep 2011, 14:24 bearbeitet] |
||||||
Anpera
Inventar |
14:26
![]() |
#25964
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
|
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#25965
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
@Virility, hmm, finde schon das der Vergleich mit dem Auto passt. "Bei Neuwagen schreibt der Gesetzgeber eine zwei Jahre geltende Sachmängelhaftung vor, wenn das Auto von einem Händler gekauft wird" .... "Die Sachmängelhaftung richtet sich immer gegen den Verkäufer. Im Allgemeinfall handelt es sich dabei um das Autohaus, in dem der Wagen erworben wurde." .... Ich bin zwar kein Rechtsanwalt, aber denke mein Vergleich passt schon ![]() Klar ist VAG für die Garantie zuständig und muss die Kosten tragen. Aber die Abwicklung läuft doch über den Hämdler, oder? Ich wohne in Hamburg und würde im Fehlerfall bestimmt nicht nach Wolfsburg fahren... Gruß versuchstier |
||||||
dharkkum
Inventar |
15:08
![]() |
#25966
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Deine Tagesangaben sind etwas merkwürdig. Die Gewährleistung gilt 2 Jahre, also 720. Natürlich gibts die Beweislastumkehr nach 6 Monaten, also 180 Tagen. Das ändert aber nichts daran, dass man sich in den ersten 2 Jahren erst Mal an den Verkäufer wenden kann und wenn dieser dann mit Verweis auf die 6 Monate eine Abwicklung ablehnt, man sich dann wegen der Garantie an den Hersteller wenden kann (nicht wegen der Gewährleistung). Im Fall Canton wären das sogar 5 Jahre, also ~1800 Tage. ![]() |
||||||
Virility
Stammgast |
15:19
![]() |
#25967
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
ja, ok...man hat zwei jahre gewährleistung, das ist klar, aber meine erfahrung zeigt, dass händler in der regel sofort von der beweislastumkehr ausgehen und auf die garantie verweisen..deswegen bin ich oben von 180 tagen ausgegangen... |
||||||
XTonertX
Stammgast |
15:22
![]() |
#25968
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
@ dharkkum So siehts aus. Natürlich kann man sich auch direkt bei einem Defekt innerhalb der ersten 2 Jahre an den Hersteller wenden, aber das hat nix mit Gewährleistung gemein, da kein Vertrag zwischen Privatperson und Hersteller besteht. In diesem Fall wäre es Garantie,die immer noch freiwillig ist, somit steht es dem Hersteller frei wie er die Reparatur mit dem Endkunden direkt regelt (in den ersten 2 Jahren), also können auch Versandkosten anfallen. Aus diesem Grund, erster Weg sollte zum Händler führen. So jetzt genug Geschwätz gemacht. Zurück zur Tagesordnung. WAS SAGT IHR ZUR CHRONO CL ? [Beitrag von XTonertX am 14. Sep 2011, 15:22 bearbeitet] |
||||||
fredmaxxx
Gesperrt |
15:30
![]() |
#25969
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Geil! ![]() sieht super aus, die gehäuse sehen aus wie edle möbelstücke, farblich passt das sehr gut in modern eingerichtete zimmer, wenn ich nicht schon die reference hätte... auf den klang möchte ich nicht mehr verzichten, auch wenn neuere serien von canton vielleicht optisch besser zur restlichen einrichtung passen würden ![]() ![]() |
||||||
rudi2407
Inventar |
15:38
![]() |
#25970
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Optisch gefällt mir die Chrono CL sehr gut. Bin eh ein Fan von Echtholzfunier und finde die Hochglanzlack Geschichten nicht so toll. Wie ist die Chrono CL im Vergleich zur Ergo klanglich abgestimmt? Gruß rudi |
||||||
XTonertX
Stammgast |
15:44
![]() |
#25971
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Also ich würde mir die Kisten direkt hinstellen, doch bei einem hellen Holzboden, eher ungünstige Wahl ![]() Klanglich kann ich im direkten Vergleich zur Ergo bisher wenig sagen, doch die CL klingt genau wie die anderen Chronos - absolut linear und detailliert in den Höhen und stramm im Bass bei einer passenden Elektronik. [Beitrag von XTonertX am 14. Sep 2011, 15:44 bearbeitet] |
||||||
Duckshark
Inventar |
16:05
![]() |
#25972
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Hallo zusammen Naa wie is euch so? Ich habe mich ja schon länger nicht mehr gemeldet - andere Hobbys haben mich in Beschlag genommen. Von Canton gibt es ja einiges Neues. zu Chrono CL: Joa die sind ganz in Ordnung (ja ich weiß totale Euphorie sieht anders aus ![]() Ich nehme an, aus dieser Design-Variante zu schließen, dass die, für mich persönlich, unseligen (Hochglanz)Lackierungen langsam auf dem Rückweg sind wäre wohl zu gewagt? Oder muss man gar die Befürchtung haben, dass die Ergos in ihrer bisherigen Form irgendwann verschwinden? |
||||||
XTonertX
Stammgast |
16:12
![]() |
#25973
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Gute Frage ... bisher noch im Programm, nur wie lange noch bleibt abzuwarten. Mal so nebenbei Your_World spielt gerade neben mir auf. Ist das irgendwie interessant für die eingeschworene Stereo-Gemeinde ? |
||||||
Virility
Stammgast |
16:16
![]() |
#25974
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
die chrono cl sieht schon schick aus...mag echtholzfunier auch sehr gerne. was mir aber nicht gefällt sind die alu-membranen (nicht nur bei der chrono, sondern allgemein). zudem find ich es persönlich schicker, wenn die tieftonchassis schön groß sind, also so 220mm :-) aus diesem grund hab ich auch ja auch ergo rc-l ![]() |
||||||
rudi2407
Inventar |
17:02
![]() |
#25975
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Hi Duckshark, schön von Dir mal wieder was zu lesen.
Da kann man nur an Canton appellieren: Gebt der ERGO wieder schwarze Chassis und lasst die Serie am LEBEN !!! |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
17:42
![]() |
#25976
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Nachdem eh fast jeder heutzutage eine iPhone oder Smartphone sein Eigen nennt, stelle ich mich lieber ne einfach Dockingstation in die Bereich in denen ich Musik brauche, anstatt ständig alles zu streamen. Habe bei einem Gewinnspiel einen B&W Zeppelin Air gewonnen. Ein tolles Teil und voll Airplay tauglich. Nutze ich es?? Nein, und das obwohl ich iMac, MacBook, Apple TV, 3 iPods und 2 iPhones mein Eigen nenne... Von daher ist meine Antwort ein klares nein. Ich denke schon, dass sich digitale Musik früher oder später durchsetzt, nicht aber die Streamingsachen. Mal abgesehen von gestreamten Filmen ala AppleTV |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
17:44
![]() |
#25977
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Ich denke, dass LEIDER der Markt einbricht. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich noch viele Leute eine Ergo neu (!!!) kaufen. Die Chronos sind einfach moderner (und schöner ![]() |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
18:03
![]() |
#25978
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Das ist auch meine Meinung das eine Ergo einfach nicht mehr mit neuen Designs wie chrono oder karat mithalten kann was den Verkauf angeht. |
||||||
toal1961
Inventar |
18:06
![]() |
#25979
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
@ BU5H1DO: also das mache ich dann doch anders, mein Receiver holt sich die Musik von meiner NAS, da liegen die ganzen Playlists der MP3`s, meine CD sind da gerippt in Qualität > 256 meist 320 und fertig...mehr brauche ich da nicht, kein extra Gerät... |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
18:11
![]() |
#25980
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Und wie kommt die Musik in Küche, Bad, Schlafzimmer usw.??? ![]() |
||||||
toal1961
Inventar |
18:16
![]() |
#25981
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
- ich mach lauter.. ![]() Gruß Alf |
||||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#25982
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Ich höre meine Musik auch von einer NAS. Alle CD´s auf flac uncompressed gerippt und kein lästiges CD wechseln mehr. Einfache Bedienung über IPod Touch. Ich bin mir ziemlich sicher das so gut wie keine High End Firma in 5 Jahren noch CD-Player baut. Linn hat es vorgemacht und der Rest zieht nach. |
||||||
Anpera
Inventar |
20:46
![]() |
#25983
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
|
||||||
frank_aus_n
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#25984
erstellt: 14. Sep 2011, |||||
Das ist was anderes. Die Schallplatte ist uranalog. Jetzt wird ein digitales Medium gegen ein digitales getauscht. Momentan baut doch fast jeder Hersteller mittlerweile Streamingprodukte. Die müssen naklar noch etwas aufholen auf Firmen die sich schon länger damit beschäftigen, dass wird aber die Zukunft sein. |
||||||
Duckshark
Inventar |
01:09
![]() |
#25985
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
@rudi2407: Danke! ![]() Nach einer längeren Zeit in der ich nicht mehr viel hier war (mitgelesen habe ich immer mal wieder) juckt es mich jetzt auch wieder und ich werde versuchen etwas regelmäßiger teilzunehmen. Auch wenn es etwas OT ist mein Senf zum Musikhören der Zukunft: Was ein Nischenhersteller (ihr könnt jetzt gerne empört aufschreien, aber wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut sind sie eben das) macht interessiert sonst keinen! Ich habe den Typen von Linn immer schon für etwas verschroben gehalten und meines Erachtens ist die Aktion irgendwo zwischen Marketing-Gag - erster Hersteller baut keine CD-Plaer mehr - (der im Übrigen funktioniert hat) und Flucht nach vorne - weil man dem High-Ender mangels Konkurrenz im Moment besser "High-End"-Streamging-Lösungen zu total überzogenen Preisen als CD-Player verkaufen kann - zu sehen. Daraus einen Markttrend abzuleiten halte ich für Mumpitz. Die CD und die dazu passenden Abspielgeräte haben eine wahnsinnige Verbreitung und gerade in Deutschland läuft der CD-Absatz nach wie vor ziemlich gut. Mein Prognose: Auch in 10 Jahren wird es noch eine ganze Reihe Geräte von unterschiedlichen Anbietern geben. Zum Streaming: Die Vorgehensweise von "BU5H1D0" zeigt das Dilemma eigentlich ganz gut auf. Nüchtern und vor allem theoretisch betrachtet ist das was er macht ja eigentlich nicht der Stein des Weisen: Teuren Flashspeicher in Mobilgeräten statt eines zentralen Datengrabes zu bezahlen. Zumindest wenn man es mit den Visionen der Hersteller zum Thema Streaming vergleicht. Zunächst mal halte ich das vom Ansatz her für eine / die sinnvollste Variante. Das Problem ist, das es nicht einfach bzw. nutzerfreundlich genug funktioniert und die Geräte den Mobilgeräten in Sachen Bedienungskomfort etc. um einiges hinterher hinken. Momentan ist das alles oft noch ziemliches Gefrickel, vielleicht auch, weil sich noch nicht die richtigen Firmen dieses Themas angenommen haben. Diese sehen ihr Geschäftsmodell eher in Web-basierten Diensten. Ich denke es wird spannend zu sehen, ob sich Streaming wirklich etabliert oder vom Trend zu Internet (Cloud/Musikflatrate) basierten Diensten und entsprechenden Geräten überrollt wird. zur Ergo: Ich fände es sehr schade, wenn Canton einen solchen LS aus dem Programm nimmt, auch wenn mir die neuesten Ausführungen mit den silbernen Kalotten nicht mehr so zusagen. Das sage ich nicht primär weil ich solche Boxen mein eigen nenne. 1. Sind die Ergo der Klassiker im Canton-Programm und man kann wohl behaupten, dass es eine Serie ist, die mit dazu beigetragen hat Canton groß zu machen. 2. Es mag sein, dass z.B. eine Chrono moderner ist. Das heißt aber auch, dass sie in wenigen Jahren wieder "out" ist. LS wie die Ergo sind Klassiker, die immer ihre Käufer finden werden. So weit meine Gedanken zu später Stunde. Gute Nacht! |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
05:13
![]() |
#25986
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Das ist schon klar, nur wissen diesen Werdegang nicht viele von der Ergo. Das Problem ist ja auch das meist der Speaker im Wohnzimmer stehen muß und da schaut natürlich jeder aufs Design und nicht unbedingt immer auf den Klang. |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
06:57
![]() |
#25987
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Dann gehörst du aber nicht zur angepeilten Klientel. Ich habe 6 Zimmer und knapp 200m2 zu beschallen. Da geht gar nix mehr von einem Raum aus. Trotzdem ist Streaming kein Thema, einfach zu lästig. Ich stöpsle das iPhone an den Zeppelin und bin glücklich. Im Bad hab ich einfach ein Tivoli Audio Radio mit iPod-Adapter. Da steck ich auch das iPhone dran. |
||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#25988
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
wenn ich zum Entwicklungsstab bei Canton gehören würde, käme eine Neuauflage der Ergo RC-A. Das Gehäuse etwas moderner, ohne aber den alten Flair der Serie zu zerstören. Das Konzept an sich ist doch klasse, vielleicht auch angesichts der kommenden Energiesparmaßnahmen der Industrie!? |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
10:39
![]() |
#25989
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Hallo, auch ich würde eine Neuauflage der RC-A begrüßen. Oder allgemein gesagt, würde ich mir gerne auch einmal vollaktive Boxen von Canton wünschen. Klar sind die teurer und bringen nicht so große Absatzzahlen. Dafür würden solche LS in der Königsklasse spielen und die Canton-Fans würden zugreifen ![]() Gruß versuchstier |
||||||
XTonertX
Stammgast |
10:56
![]() |
#25990
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Eine Vento 890.2 RC-A würde ich sofort kaufen ![]() |
||||||
dcg_
Stammgast |
13:07
![]() |
#25991
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
ich auch ! |
||||||
Duckshark
Inventar |
14:30
![]() |
#25992
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Eine Neuauflage der RC-A wäre schon was - andererseits haben wir so was einzigartiges, man könnte fast sagen exclusives. ![]() Was an dem Konzept allerdings energiesparend sein soll, weiß ich nicht. Neben dem normalen Verstärker müssen jetzt noch zwei weitere Amps (die ja auch eine Verlustleistung, etc. haben) versorgt werden, auch wenn es recht stromsparende Digitalamps sind. Obwohl ich ja ein großer Verfechter von aktiven Lösungen bin und der Markt dort sooo riesig nicht ist, bin ich der Meinung, dass ich mich bei Interesse dann eben bei den Spezialisten umschaue und nicht bei Canton. Es gibt ja durchaus für jeden Geschmack und Geldbeutel auch was Aktives. Canton sollte bei seinen Produkten bleiben. Wenn ich jetzt schon das Gerücht mit dem Kopfhörer höre, packt mich wieder die Unverständnis. Glaubt man jetzt alles zu können und auch machen zu müssen? |
||||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#25993
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Ich suche schon lange nach guten bezahlbaren Aktiv-Boxen. Bisher leider erfolglos... Gute aktive LS alla Geithain, Genellec und Co passen leider nicht so leicht in den Geldbeutel ![]() Ich wäre aber offen für gute Vorschläge ![]() Gruß versuchstier [Beitrag von versuchstier am 15. Sep 2011, 15:13 bearbeitet] |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
16:08
![]() |
#25994
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Vor allem vom Design her kenne ich keine aktive die auch in ein Wohnzimmer passen würde. Da bin ich aber zugegeben überhaupt nicht gut informiert was es für aktive alles für Herstller überhaupt gibt. Die Ergo mit Klavierlack könnte ich mir saugeil vorstellen. |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
16:17
![]() |
#25995
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Naja, gegen eine Backes&Müller würde ich (egal welche Serie) nichts einzuwenden haben... Nichtsdestotrotz finde ich auch passive Lautsprecher super. Das Experimentieren mit entsprechender Elektronik macht ja schon Spaß Und btw: Ne Ref 7.2 RC-A und ich würde das Konto plündern... @TONI: Wann ist denn die aktuelle Reference-Linie online? Ist ja immer noch die alte HP online. ![]() |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
16:28
![]() |
#25996
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
![]() ![]() ![]() Wäre wirklich besser gewesen der Toni hätte sich mit dem richtigen Namen hier angemeldet damit würde man sofort wissen mit wem man postet. ![]() ![]() ![]() |
||||||
XTonertX
Stammgast |
16:33
![]() |
#25997
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Hmm, nö. Ich bin privat hier. Hifi ist mein Hobby - genau wie bei euch ![]() |
||||||
rudi2407
Inventar |
16:33
![]() |
#25998
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Wie wär´s mit ner Vento oder Ref in Echtholzfunier ohne Lack? Dafür würde ich das Sparen anfangen! Bezüglich aktiver LS möchte ich mir für den Wohnwagen noch so was wie die Adam A3X holen. Gruß rudi |
||||||
XTonertX
Stammgast |
16:36
![]() |
#25999
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Wird wohl nächste Woche ... Ich mache auch schon Stress, kann aber leider nicht alles beeinflussen ![]() ![]() Wird Zeit, ich weiß. [Beitrag von XTonertX am 15. Sep 2011, 16:37 bearbeitet] |
||||||
AndreasBloechl
Inventar |
16:50
![]() |
#26000
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Holzfurnier ist nich so mein Ding. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#26001
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
guten tag ihr cantonesen. vielleicht passt meine frage nicht wirklich hier her, aber ich probiers mal :-) folgendes: ich möchte meine kopaktlautsprecher (asw genius 100 auf passenden ständern) geben standlautsprecher tauschen, da sich unsere wohnzimmergröße vom knapp 20 auf 42m² erhöht. (wir bauen gerade...) fast alle die mal gebaut haben wissen, dass gerade jetzt kein geld für lautsprecher da ist (frau würde mich umlegen). daher meine idee: ich kauf mir alte, gute gebrauchte. da fallen mir z.b. bei ebay immer wieder canton rcl oder scl auf. die machen einen guten - optischen - eindruck und gehen für 400 - 500 euro weg. betreiben würde ich die an meinem onkyo tx-nr 809 und ich höre viel musik damit und dann auch zum tv schauen. sind das vernünftige lautsprecher die einen 42m² raum beschallen können? oder hat jemand ne bessere idee? falls jemand kleiner ls braucht, würde ich auch meine genius zum tausch anbieten. gruß b. |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
17:49
![]() |
#26002
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Ist ja immer so eine Geschmacksache aber bitte: - KS Digital C-88 (3Wege mit Coax) - KS Digital ADM 30 (generell ADM) - KSD 2020/2030/2040 - ![]() - Neumann KH 120 ( ![]() Sind nicht alle hässlich, aber auch alle nicht billig ![]() ![]() |
||||||
de_poppekopp
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#26003
erstellt: 15. Sep 2011, |||||
Was an dem Konzept allerdings energiesparend sein soll, weiß ich nicht. Neben dem normalen Verstärker müssen jetzt noch zwei weitere Amps (die ja auch eine Verlustleistung, etc. haben) versorgt werden, auch wenn es recht stromsparende Digitalamps sind. Dachte da an den HiFi Energiespartread hier im Forum! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 480 . 490 . 500 . 510 . 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 . 530 . 540 . 550 . 560 .. 600 .. 700 .. 800 .. 900 .. 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
- Gesamtzahl an Themen1.560.877
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.913