Übersicht für
Forum: Akustik: Raumakustik & Lautsprecheraufstellungin Kathegorie: Akustik
Jahr: 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023
Monat: Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Die beliebtesten Diskussionen des Jahres 2004
- Reihenhaus-Problem: Bass dringt zum Nachbarn durch
- matratzen als absorber?
- Schallschutz: besser Alt- oder Neubau?
- Stereo-Dreieck ...
- Raumakustik, Fenster...
- Lautsprecher auf Teppich, iss das ein Problem???
- Einfluss von Teppichen auf Raumakustik
- Bau eines richtigen Diffusors!!!
- hoch frequenzen dämpfen - help
- Raummoden und Dachschrägen
- Wie laut sind 100dB?
- Akustik in der Schleyer-Halle in Stuttgart
- warum kann der mensch die tiefen töne nicht orten?
- Effekt von reflektierenden Seitenwände
- 30 Hz dämpfen - Hilfe?!
- "Längswand" oder "Querwand"
- Erfahrungen mit Noppenschaumstoff...
- Plattenschwinger Bauplan für handwerklichen Vollidiot
- Helmholtz weigert sich beharrlich
- Klangveränderung bei Laminat
- Doch Parkett ???
- Erfahrungsbericht Behringer Ultracurve DEQ 2496
- Pyramidenschaumstoff gegen Nachbarslärm
- Akkustikputz
- Rigips - Einfluß auf Nachhall und Bassprobleme?
- Direkte Reflektionen
- Absorber für 31, 62, 80 & 95 Hz???
- Lautsprecher auf Teppich ???
- Frequenzbereich eines normalen E-Basses
- Schallschutz im Keller eines Reihenmittelhauses?????
- welche Testtöne zum Anlage einpegeln?
- CARA Raumakustikprogramm
- Solostimmen links versetzt
- Helmholtzresonator Berechnung
- Akustikstoff
- Was Bringen die Membranformen eigendlich?
- Mal was anderes: Lärmniveau S-Klasse, wie erreichen?
- hohe Frequenzen nicht ortbar
- Bassreflexrohre mit Watte zu machen!
- CD mit Testtönen?
- Verbund Platten Resonator, nachbaubar ?
- Habe eine Resonanz im Raum... wie beheben`?
- Lautsprecherentzerrung mit dem Behringer Ultra-Curve
- life end, dead end
- Subwoofer auf Stein...
- Lesenswerte Grundlagen der Raumakustik
- Helfen Schallabsorber wirklich?
- Raumakustik mit Dämpfung?
- Schalldämmung
- Bass-Bedämpfung in Räumen mit Schaumstoff?
- Basotect: besser ist das!
- Hilfe! Klangbild verschoben
- Helmholtzresonator
- Bassfalle PE Rohr ????
- Unglaubliche Absorptionswerte
- Helmholtz - spezielle Frage: reiner "Röhrenresonator" möglich / Berechnung?
- Raumresonanzen beseitigen...
- bw 604 - scharfe höhen, halliger raum
- Flatterechos durch schräge Wände bekämpfen!
- große Halle in der es zu laut ist
- Gesundheit und Mineralfasern ; Alternativen
- welche absorber?
- Gasbeton als Boxenständer ???
- Schalltoter Raum
- Mikroperforierte Schallabsorber
- Habt Ihr DIE optimale LS-Aufstellung gefunden?
- Noppenschaumstoff in der Wohnung
- Probleme mit stehenden Wellen
- 15 qm Raum(5m*3m) was machen?
- Deckenreflektion
- günstigste gebräuchliche Absorber
- Software fuer Akustikmessungen
- Reflektionen der Seitenwände absorbieren, welches Material?
- Bassfalle
- DBA (Double Bass Array) - Ist das ein Wundermittel gegen raumakustische Bassprobleme?
- Akkustik/Musik-Raum Planung Hausbau
- Bass-Falle aus Heizrohr-Isolierung: woher bekomme ich folgende Rohr-Isolierung????
- Lärmschutz wegen Nachbar
- Wie bekomme ich mehr Hoehen?
- Was bringts wirklich auf Beton!
- Raummoden
- Zu viele Höhen...
- Welcher Händler im Raum Essen/Oberhausen/Duisburg beschäftigt sich mit Raumakustik ?
- Spikes mit oder ohne Unterlegplättchen
- Positionierung von Speakern
- Raumtuning aber günstig
- Rueckwand!
- Bassabsorber RTFS
- Bassabsorber in Folie einpacken?
- Diffusor - warum und wohin
- mir wird der bass verboten !!!!!!!!
- Neue Anlage, riesen Probleme unterm Dach
- Raumakustik in Multiplexkinos
- Akustik studieren?
- Einstellbare Bassfalle
- Welcher Resonanzdämpfer?
- Alternative zu Spikes
- Lautsprecher "untersetzer mit ca. 7-10cm gesucht
- Raummoden 1. Ordnung NICHT anregen...geht das?
- Raumresonanzfrequenz, Raumresonanzen