Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16223 erstellt: 14. Mai 2009, 21:26
Wenn du die möglichkeit hast das Sofa etwas vorzuziehen,so um etwa 40-60cm,das macht sich schon sehr bemerbar,und verbessert die Performance um einiges,...so sitzt du auch nicht direkt an der Raummode,und kannst dann mehr Pegel fahren,bevor sie dich wieder einholt.

Und ich würde die Rears so dann leicht zu deiner Sitzpositzion einwinkeln,nicht direkt an der Wand lang (nicht einfach gradlinig),eher leicht schräg in den Raum,somit erhöhst du dann den räumlichen klang bzw. diffusität etwas.

Tja ,und Submässig,da kann ich dir so nicht gerade sehr gut helfen aus der entfernung,da müsste man vor Ort sein,bzw. müsstest du es mal ausmessen mit Carma oder Audissy ,wenn du sowas hast.

_Schutzi_
Stammgast
#16224 erstellt: 14. Mai 2009, 21:33
mich würde mal interessieren ob die Karat besitzer ihre LS normal stehen haben oder seitenverkehrt,also bässe nach außen?..und ob ihr da irgendwelche unterschiede habt?..

grüße thomas
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16225 erstellt: 14. Mai 2009, 21:42
Meine Karatbässe sind nach innen gerichtet.

Und wie du weiter oben an meinen Fg siehts ,funzt es einwandfrei.

Und die unterschiede liegen ja im prinzip auf der Hand,wenn die bässe nach innen gerichtet sind,trifft der Bassschall später die umliegenden Wände,ergo dickt er nicht so auf,..hast du die bässe nach aussen gerichtet,treffen bzw. reflektieren die Basswellen die Wand, und der bass dickt dann auf ,so sind zumindest meine erfahrungen,und in der BDA von Canton steht das auch so,da haben sie mal recht.

LCD_910
Stammgast
#16226 erstellt: 14. Mai 2009, 21:49

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Wenn du die möglichkeit hast das Sofa etwas vorzuziehen,so um etwa 40-60cm,das macht sich schon sehr bemerbar,und verbessert die Performance um einiges,...so sitzt du auch nicht direkt an der Raummode,und kannst dann mehr Pegel fahren,bevor sie dich wieder einholt.

Und ich würde die Rears so dann leicht zu deiner Sitzpositzion einwinkeln,nicht direkt an der Wand lang (nicht einfach gradlinig),eher leicht schräg in den Raum,somit erhöhst du dann den räumlichen klang bzw. diffusität etwas.

Tja ,und Submässig,da kann ich dir so nicht gerade sehr gut helfen aus der entfernung,da müsste man vor Ort sein,bzw. müsstest du es mal ausmessen mit Carma oder Audissy ,wenn du sowas hast.

:prost


bei den rears muss ich dir wiedersprechen.es klingt räumlicher,wenn sie gegen die schallwand ausgerichtet sind
LCD_910
Stammgast
#16227 erstellt: 14. Mai 2009, 21:53

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Wenn du die möglichkeit hast das Sofa etwas vorzuziehen,so um etwa 40-60cm,das macht sich schon sehr bemerbar,und verbessert die Performance um einiges,...so sitzt du auch nicht direkt an der Raummode,und kannst dann mehr Pegel fahren,bevor sie dich wieder einholt.

Und ich würde die Rears so dann leicht zu deiner Sitzpositzion einwinkeln,nicht direkt an der Wand lang (nicht einfach gradlinig),eher leicht schräg in den Raum,somit erhöhst du dann den räumlichen klang bzw. diffusität etwas.

Tja ,und Submässig,da kann ich dir so nicht gerade sehr gut helfen aus der entfernung,da müsste man vor Ort sein,bzw. müsstest du es mal ausmessen mit Carma oder Audissy ,wenn du sowas hast.

:prost



habe es ausprobiert,wenn die rears zur schallwand gedreht sind klingt es besser,räumlicher.und man hat wirklich das gefühl es kommt von hinten,was es ja auch soll
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16228 erstellt: 14. Mai 2009, 21:59

LCD_910 schrieb:

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Wenn du die möglichkeit hast das Sofa etwas vorzuziehen,so um etwa 40-60cm,das macht sich schon sehr bemerbar,und verbessert die Performance um einiges,...so sitzt du auch nicht direkt an der Raummode,und kannst dann mehr Pegel fahren,bevor sie dich wieder einholt.

Und ich würde die Rears so dann leicht zu deiner Sitzpositzion einwinkeln,nicht direkt an der Wand lang (nicht einfach gradlinig),eher leicht schräg in den Raum,somit erhöhst du dann den räumlichen klang bzw. diffusität etwas.

Tja ,und Submässig,da kann ich dir so nicht gerade sehr gut helfen aus der entfernung,da müsste man vor Ort sein,bzw. müsstest du es mal ausmessen mit Carma oder Audissy ,wenn du sowas hast.

:prost


bei den rears muss ich dir wiedersprechen.es klingt räumlicher,wenn sie gegen die schallwand ausgerichtet sind


Hm,wenn sie gegen die Schallwand ausgerichtet sind,kommen natürlich die reflexionen von den Ls zum tragen,und kann sich bestimmt auch je nach geschmack besser anhören,aber im prinzip fügst du der Tonspur informationen hinzu ,die eigentlich garnicht dahin gehören,und somit verfälscht du eigentlich den Ton,weil jede reflektion die diffusität erhöht,deshalb sind ja die meisten extrem HK Freunde ,so grosse Freunde von Absorbern und Co. ,da sie den direktschall lieben,und sowenig reflexionen haben möchten wie möglich,damit sie noch mehr Ls stellen können,obwohl bei den meisten eh 5.1 am besten ist,für 7.1 oder mehr muss man schon einen grossen Aufwand betreiben,und die wenigsten Räumlichkeiten bieten auch sowas an.




Ich werde mal aktuelle Bilder posten ,vieleicht ist die aufstellung ja ähnlich.
LCD_910
Stammgast
#16229 erstellt: 14. Mai 2009, 22:07
gebe ich dir vollkommen recht.aber ich muss aus meinen mögkichkeiten das max rausholen.und ich kann leider nicht mit meiner couch einen halben meter vor......leider
würde ich sofort machen
gruss LCD
LCD_910
Stammgast
#16230 erstellt: 14. Mai 2009, 22:13
und das was ich mit eurer hilfe jetzt realisiert habe ist schon aller ehren wert.......toll
LCD_910
Stammgast
#16231 erstellt: 14. Mai 2009, 22:18
bei mir lief alles auf 80%.denke nun auf 95%....
hoffe den letzten rest kriegen wir auch noch
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16232 erstellt: 14. Mai 2009, 22:24
Gern geschehen,wenn man helfen kann,ist ja nicht umsonst der Canton-Liebhaber Thread.

bouler1
Stammgast
#16233 erstellt: 14. Mai 2009, 22:35
Manno,habt ihr sonst keine Probleme?Musik geht mit hören unnd Musik geniessen,die Musik steht im Vordergrund und nicht irgenwelche "Einstellungsprobleme",hört Musik!
LCD_910
Stammgast
#16234 erstellt: 14. Mai 2009, 22:39

bouler1 schrieb:
Manno,habt ihr sonst keine Probleme?Musik geht mit hören unnd Musik geniessen,die Musik steht im Vordergrund und nicht irgenwelche "Einstellungsprobleme",hört Musik! :prost



ja stimmt,aber das eine geht ohne das andere nicht
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16235 erstellt: 14. Mai 2009, 22:49

bouler1 schrieb:
Manno,habt ihr sonst keine Probleme?Musik geht mit hören unnd Musik geniessen,die Musik steht im Vordergrund und nicht irgenwelche "Einstellungsprobleme",hört Musik!images/smilies/insane.gif :prost



Tja ,da gebe ich dir recht,aber wenn es so aussieht,dann geniesst man es noch viel mehr.


CHILLOUT_Hünxe schrieb:

pure_sound schrieb:

LCD_910 schrieb:

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Jetzt frage ich mich ernsthaft,warum trennst du die Ls bei 80Hz.

80 hz gestellt.LS sind L800 CL 400 ,702

Also ehrlich, ich würde sie Fullrange laufen lassen,warum wohl,den die Ls können einen grossteil des Fgs wiedergeben,und was du mit den Sub machst ,das ist wiederum eine andere Geschichte,und kannst ihn dann auch so stehen lassen,da hat man die L 800 zu hause stehen,und geht dann hin und stellt sie so ein ,als wären es Brüllwürfel,genauso sehe ich das auch mit den Center und den Rears,und schadet den Sound in keinster weise muss ich sagen,im gegenteil sie Kette spielt dann viel voluminöser.
:prost

alles auf vollbereich und einstellung LFE pegel....?


Ich glaube Du hast das jetzt mit "alles auf Vollbereich" etwas falsch verstanden. Der Tip mit Full Range bezog sich nur auf die L800. Den kleineren 702 und dem CL400 würde ich schon noch ein wenig Subwoofer gönnen. Wieviel ist schwer zu sagen, ich würde mal mit 50 Hz anfangen und noch etwas mehr auch testen. Den LFE kannst Du auf 80 Hz lassen. Das passt schon. :prost



Nein , das hat er nicht,ich würde den Center und die Rears auch auf Fullrage stellen,...warum nicht,den die Rears und der Center können auch nur das wiedergeben wofür sie konzipiert worden sind,warum sollte ich sie den auch trennen,lese mal hinten das Etikett,..ok ,da steht was von 26Hz,das finde ich auch etwas übertrieben,aber etwa 50Hz schaffen sie auch noch mit g.... ,aber es geht eher darum das der LFE ein reiner Effektkanal ist,und warum sollte ich sie dann noch zusätzlich kastrieren,sie sollen das spielen was sie können,und der LFE soll das machen wofür er konzipert worden ist,eben effekte rüberbringen.

Und die L 800 schafft locker 40Hz also von daher sehe ich da kein problem,ich empfinde den Ton als viel voller und Voluminöser und gibt eine viel schönere Bühne,als wenn ich sie bei 80Hz oder 120Hz trennen würde als beispiel,....ne jetzt ehrlich ,die Rears und der Center sind in meinen Augen keine Brüllwürfel die man kastrieren müsste,.... für mich sind sie sehr schöne Kompakte Ls denen man auch was zutrauen kann,sind ja schliesslich keine Tweeter.

Und schön das es dir gefällt LCD 910 und wäre viel zu schade solche Ls zu kastrieren,und kann es jeden auch nur empfehlen,sich von den alten reden,wo soll man trennen verabschieden,das ist in meinen Augen viel zu überzogen,und die Erfahrung bestätigt es mir immer wieder.

Vieleicht findet es ja der eine oder andere schöner ,wenn es sich etwas luftiger an hört,aber in wirklichkeit schadet es mehr als es nutzen sollte.

Und hier habt ihr mal ein Messdiagramm ,was ich heute mit Cattivo in meinen Hörraum gemacht habe ,wenn ich in meinen Sessel sitze von meinen L 800,und im übrigen ist mein Hörraum insgesammt etwas über 72qm gross.



Und das ist eine Lautstärke wo man durchaus ädequat Musik hören kann (80dB),und kann mit meinen FG mehr als zufrieden sein,ohne das ich Absorber und hast du nicht gesehen plazieren muss,und man sieht auch sehr gut das die L 800 auch einen 72qm grossen Raum noch gut mit Bass versorgen kann.

Und bei 100dB sieht das nicht viel anders aus,und da sitze ich auf der grossen Couch,ergo für gemeinsame Film Stunden,nebst Bodyshaker.



Die sehen fast genauso aus,wie der FG den Canton angibt,und wie man sieht haben die Karats auch keinen Peak ,auch wenn welche behaupten sie hätten einen.

Wir haben heute sehr viele Messungen zusammen genmacht ,und auch mit verschiedenen aufstellungen,und die von Canton vorgeschlagene Variante für die Karats ,sie sollen geradlinig gestellt werden ist nicht korrekt ,sie sollte nähmlich angewinkelt zum Hörer sein,da sollten sie sich nochmal gedanken machen.

Und auch Messungen mit angehobenen Bass und Höhen usw. weiter und sofort,da wir uns auch mal gedanken darrüber gemacht haben,wie wirken sich die Klangregler überhaupt aus,denn es gibt ja auch welche,die meinen man könnte mit ihnen nichts anfangen ,wenn man Raummoden hat,und wir haben gesehen,das sie schon gute Helfer sind,um sie etwas besser in den Griff zu bekommen,.....falls einer interesse haben sollte an den Messungen,werde ich sie euch gerne mal Hochladen.



Und wenn man nebenbei anderen helfen kann,macht es danach noch mehr spass.

Im diesen Sinne.


[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 14. Mai 2009, 22:54 bearbeitet]
bouler1
Stammgast
#16236 erstellt: 14. Mai 2009, 23:02
Echt geil,freue mich auf eine gelangweilte Fortsetzung.........
marah
Stammgast
#16237 erstellt: 14. Mai 2009, 23:14

bouler1 schrieb:
Echt geil,freue mich auf eine gelangweilte Fortsetzung......... :prost


was macht deine 609 oder 690 schon entschieden?
bouler1
Stammgast
#16238 erstellt: 14. Mai 2009, 23:21
Ich bin mit meiner 609 sehr zufrieden,klingt echt gut(über Bühne,usw. diese Geschwafel,vergiss es)hör dir die LS selbst an,viel Hörerfolg.
Duckshark
Inventar
#16239 erstellt: 14. Mai 2009, 23:27

bouler1 schrieb:
Manno,habt ihr sonst keine Probleme?Musik geht mit hören unnd Musik geniessen,die Musik steht im Vordergrund und nicht irgenwelche "Einstellungsprobleme",hört Musik! :prost


Das hier ist ein Hifi-Forum, wenn es dir Musik-Liebhaberei geht, solltest du dir vielleicht ein Musik-Forum suchen. Hier sind nun mal Leute versammelt, denen es nicht nur um die Musik geht, sondern auch um die Technik und die Gerätschaften.


Echt geil,freue mich auf eine gelangweilte Fortsetzung.........



Langsam geht mir aber echt der Hut hoch! Das ist jetzt schon das dritte Mal innerhalb weniger Tage.
Erzähl uns doch mal was Spannendes!
Wenn du nichts Sinnvolles zu diesem Thread beizutragen hast, dann halt dich doch einfach raus.

Was willst du denn? Was wäre denn für dich interessant? LS von Canton interessieren dich nicht, Fragen der Akustik und Einstellung interessieren dich nicht, Fragen und Austausch zu Verstärkern und Elektronik interssieren dich nicht.

Kannst du mir mal sagen, was du in einem Hifi-Forum und im Speziellen in diesem Thread willst?
Ich bin nicht in einem Forum für Modelleisenbahnen angemeldet und warum? Weil es mich nicht interessiert!
bouler1
Stammgast
#16240 erstellt: 14. Mai 2009, 23:34
Ich besizte Ergo609,und mit denen höre ich entspannt MMMMMMMMMMusik:Bluesrock,Jazz etz.ok.?
marah
Stammgast
#16241 erstellt: 14. Mai 2009, 23:51

bouler1 schrieb:
Ich besizte Ergo609,und mit denen höre ich entspannt MMMMMMMMMMusik:Bluesrock,Jazz etz.ok.?


weil du nach dem unterschied zur 690 fragtes(nicht hier)

ich dachte du wolltest umsteigen bzw warst vor ner kaufentscheidung ähnlich wie ich zur zeit.

hast du denn die 690 schon mal mit deiner lieblings entspannungs musik gehör? und einen unterschied wahrgenommen den man in worte fassen kann?
bouler1
Stammgast
#16242 erstellt: 15. Mai 2009, 00:06
Also,ich kann nur sagen,dass Canton nur ein Upgrading wg. der Optik hergestellt hat.Klanglich hat sich sich nichts geändert,typisch Canton,ewige Wechsel ohne Upgrade;trotzdem liebe ich diesen Klang.Leider betreit Canton "Geldwäsche".
marah
Stammgast
#16243 erstellt: 15. Mai 2009, 00:10

bouler1 schrieb:
Also,ich kann nur sagen,dass Canton nur ein Upgrading wg. der Optik hergestellt hat.Klanglich hat sich sich nichts geändert,typisch Canton,ewige Wechsel ohne Upgrade;trotzdem liebe ich diesen Klang.Leider betreibt Canton "Geldwäsche".


endlich schreibt mal einer im übertragenem sinne

Nimm die 609er alles geldschneiderei mit der 690 ; )

ich dachte da auch eher wegen der optik an die 690 hast du denn die 690 gehört oder ist das wissen eher teoretischer natur
bouler1
Stammgast
#16244 erstellt: 15. Mai 2009, 00:24
Ich hab sie im Vergleich gehört,kein Unterschied.Es giebt auf Nachfrage einen gutes Angebot(selbst angefragt)bei audiovision.de.
marah
Stammgast
#16245 erstellt: 15. Mai 2009, 00:38
besser als 850inkl versand? immer doch
bouler1
Stammgast
#16246 erstellt: 15. Mai 2009, 01:16
Musst du selbst finden,viel Erfolg bei deiner Suche,ehrlich.
jamijimpanse3
Inventar
#16247 erstellt: 15. Mai 2009, 02:02
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung hab, dann gab es technisch nur ganz geringe Änderungen, vordergründig wurde die Optik angepasst.
bouler1
Stammgast
#16248 erstellt: 15. Mai 2009, 02:15
So isses,nur neues Outfit, aber keine wesentlichen Änderungen,leider.Der Klang ist geglieben,aber gut,sehr gut.


[Beitrag von bouler1 am 15. Mai 2009, 02:17 bearbeitet]
gamer77
Stammgast
#16249 erstellt: 15. Mai 2009, 02:33
Hallo zusammen!

Ich besitze seit ca. 3 Monaten die Canton Movie 150 QX mit einem Onkyo TX 506 AVR.
Ich schaue BluRay, spiele Ps3 und höre Musik damit.
Bin vollends zufrieden damit.
Was mir am meisten an der Anlage imponiert ist, das sie in meinem Wohnzimmer mit ca. 30qm ein sehr gutes Klangbild entstehen lassen.
Das hätte ich den kleinen LS nicht zugetraut - R-E-S-P-E-C-T



________________
Lg. gamer77
marah
Stammgast
#16250 erstellt: 16. Mai 2009, 12:27

bouler1 schrieb:
So isses,nur neues Outfit, aber keine wesentlichen Änderungen,leider.Der Klang ist geglieben,aber gut,sehr gut. :*


so es sind doch die 690 in kürsche geworden, preis 1050 inkl nachname empfinde ich als ok.

mein yammi 1070 ist auch generalüberholt nu kanns wieder los gehen ; )

in freudiger erwartung
jamijimpanse3
Inventar
#16251 erstellt: 16. Mai 2009, 13:08
Wow, ich hab damals noch 1300€ gezahlt für die 609 und das war schon ein Schnäppchen. Viel Spaß mit den genialen Lautsprechern
Igel60
Hat sich gelöscht
#16252 erstellt: 16. Mai 2009, 13:22
Wer ist denn nun der günstigste Anbieter für die 609?
Die Dinger sind ja echt hervorragend im Klang!
Wäre mir ggf. ne Überlegung wert
jamijimpanse3
Inventar
#16253 erstellt: 16. Mai 2009, 13:27
Eine kurze Suche brachte mich zu Hifi-Fabrik mit 976€ das Paar, alle Farben sofort lieferbar und kostenloser Versand.
Duckshark
Inventar
#16254 erstellt: 16. Mai 2009, 13:42
HiFi_souljaboy
Stammgast
#16255 erstellt: 16. Mai 2009, 15:31
@ marah: na dann alles Gute zu deinen neuen Lautsprechern ... könntest ja vill mal ein Foto einstellen ...

wo hast du denn den Yammi überholen lassen?

vG dion
McBride
Stammgast
#16256 erstellt: 16. Mai 2009, 17:15
...was haltet ihr eigentlich von den alten großen Karat Regal-LS Karat 40, 60, 940, 960??

Hab mir kürzlich die Karat 60 ersteigert und bin begeistert.

Hab aber keinen Vergleich zu neueren Karat Modellen, womit sind die klanglich vergleichbar?

Zum Beispiel in einer 5.1 Konfig, die Karat M70, M80, M90, 709 als Front und die Karat 60 wandert als Rear nach hinten.

Ist das vertretbar oder zu unterschiedlich abgestimmt?
marah
Stammgast
#16257 erstellt: 16. Mai 2009, 19:51

HiFi_souljaboy schrieb:
@ marah: na dann alles Gute zu deinen neuen Lautsprechernimages/smilies/insane.gif ... könntest ja vill mal ein Foto einstellen


das werd ich mit stolzer brust natürlich tun ; )


HiFi_souljaboy schrieb:
wo hast du denn den Yammi überholen lassen?


nicht in ner fachwerkstatt , beim bekannten der repariert sonst PAs

2 chinchansclüsse neu einbauen/einlöten, poti reinigen, gerät von innen reinigen u ich konnte auch noch zuschauen *cool*
und das alles für 15€ das fand ich echt nett
poti nutz ich zwar nicht weil ich ihn nur als endstufe nutze, aber wenn ich schon mal da war...

bis dienstag 1700 muß ich erstmal noch mit focal 706s hören grrrr und das wo heute eurovision kommt :)
Igel60_PD72 schrieb:
Wer ist denn nun der günstigste Anbieter für die 609?
Die Dinger sind ja echt hervorragend im Klang!
Wäre mir ggf. ne Überlegung wert :)


elektrowelt24

"also die 850,- könnte ich auch machen aber billiger geht es leider nicht!"
hab noch ähnliche angebote, PM

ich war mal einkäufer, mir macht handel spaß, nur im büro sitzen ist räudig

angebot ist von vorgestern, vlt kannst du noch den versand rausholen, darüber ham wir noch nicht geredet/geschrieben

hab mir denn doch die 690er bestellt


[Beitrag von marah am 16. Mai 2009, 20:17 bearbeitet]
Igel60
Hat sich gelöscht
#16258 erstellt: 17. Mai 2009, 15:50

Eine kurze Suche brachte mich zu Hifi-Fabrik mit 976€ das Paar, alle Farben sofort lieferbar und kostenloser Versand.
jo,s timmt, thanks
*Jan28*
Stammgast
#16259 erstellt: 17. Mai 2009, 16:06
Hallo,

ich hatte bereits vor 2-3 seiten viele Antworten zu der Vento Reihe bekommen.

Da ich mir 2x890 als Front, 2x870 als Rear + Sub 850 As sowie Center 856 holen möchte würde mich noch die Aufstellung interessieren. Was mich jetzt noch ein wenig verunsichert ist die Tatsache, dass ich gestern von einem Verkäufer die Info bekam, dass gerade die 890er doch unbedingt im freien Raum(also mind. 1 Meter Abstand von der Rückwand) stehen sollten, da sie sonst sehr stark zum Dröhnen neigen würden. Die 870 wären da unproblematischer, aber auch möglichst frei zu positionieren.

Da ich meine 890 als Frontspeaker aus raumtechnischen Gründen relativ nah an der Rückwand platzieren muss (ca. 20-30 cm entfernt; die linke Box dazu auch noch ziemlich in einer Ecke unter einer Dachschrägen) würden mich Eure Erfahrungen hierzu interessieren.

Auch wenn der Verkäufer (Saturn ) jetzt nicht die höchste Kompetenz ausstrahlte ist die Aufstellungsproblematik doch wichtig. In einem Hifi-Geschäft, in dem ich die 890 und 870 gegeneinander vergleichen konnte wurde mir ähnliches nämlich nicht gesagt, so dass ich davon ausging, dass mit meiner Aufstellung alles in Ordnung wäre (der Verkäufer wusste auch hier, wie ich die Boxen positionieren wollte).

Vielen Dank dann schonmal!


Vielen Dank schonmal,


[Beitrag von *Jan28* am 17. Mai 2009, 16:10 bearbeitet]
Igel60
Hat sich gelöscht
#16260 erstellt: 17. Mai 2009, 16:58
Bin echt am überlegen ob ich am Wochenende zur HiEnd nach München fahren soll und mir die ggf. Canton Ergo 609 anzuhören..... die dürfte doch sicher ausgestellt und angeschlossen sein, was denkt ihr?
jamijimpanse3
Inventar
#16261 erstellt: 17. Mai 2009, 21:36
Glaub ich eher nicht, ist ja das ältere Modell und die Ergo 690 der Nachfolger. Werden bei solchen Messen nicht nur die neuesten Produkte vorgestellt?
Duckshark
Inventar
#16262 erstellt: 17. Mai 2009, 21:43
Erstens werden nur die neueren Produkte vorgestellt und zweitens weiß ich nicht, ob Canton eine Ergo 690 auf der High-End ausstellt.
OliNrOne
Inventar
#16263 erstellt: 18. Mai 2009, 01:23
Tag Jungs.

Hab jetzt endlich einen Amp gefunden der zu meinen Karat 770 passt und bin einigermaßen zufrieden damit.

Zur Zeit ist es ein Naim XS....

Meine Frage nun vor allem an die Karat Besitzer,

- Welche Amps habt ihr an euren Karat und wie zufrieden seit ihr damit ???

Den Naim find ich ok, aber 100 % zufrieden bin ich immer noch nicht ...

Mfg Oli
OliNrOne
Inventar
#16264 erstellt: 18. Mai 2009, 01:42
Natürlich sind auch Vento-Besitzer angesprochen

Sind die Hochtöner der neuen Karat/Vento Serien(70/90er) eigentlich identisch ??

Mfg Oli
knattermaxe
Hat sich gelöscht
#16265 erstellt: 18. Mai 2009, 09:50
Hi zusammen,
konnte jemand schon die neue Canton Chrono SL hören?

MfG
Knattermaxe
jurgen54
Hat sich gelöscht
#16266 erstellt: 18. Mai 2009, 10:27
@OliNrOne
Hallo Oli,
meine Karat Ref2DC laufen an einer Unison Röhre und bilden eigentlich ein Superteam. Allerdings habe ich mir einen Hörnervirus eingefangen und die Karat werden im Juni durch Odeon Hörner ersetzt und gehen dann in Ruhestand/Verkauf.

Grüße Jürgen
Cupa
Inventar
#16267 erstellt: 18. Mai 2009, 11:27

*Jan28* schrieb:

Da ich meine 890 als Frontspeaker aus raumtechnischen Gründen relativ nah an der Rückwand platzieren muss (ca. 20-30 cm entfernt; die linke Box dazu auch noch ziemlich in einer Ecke unter einer Dachschrägen) würden mich Eure Erfahrungen hierzu interessieren.

Das Thema hatte ich mal direkt bei Canton angebracht.

Die Antwort vom Support war:

Für die Vento 890:

Wand- u. Seitenabstand sollte etwa 50 cm o. mehr betragen


Für die Vento 870:

bei den kleineren Modellen 770 u. 870 (für mittlere Räume von 20 - 30> qm) rate ich zu mind. 20 - 30 cm Abstand.


grüße
cupa
_Schutzi_
Stammgast
#16268 erstellt: 18. Mai 2009, 16:10

OliNrOne schrieb:
Tag Jungs.

Hab jetzt endlich einen Amp gefunden der zu meinen Karat 770 passt und bin einigermaßen zufrieden damit.

Zur Zeit ist es ein Naim XS....

Meine Frage nun vor allem an die Karat Besitzer,

- Welche Amps habt ihr an euren Karat und wie zufrieden seit ihr damit ???

Den Naim find ich ok, aber 100 % zufrieden bin ich immer noch nicht ...

Mfg Oli


hi du

ich hab die karat 711..die frage is jetzt nur welche klangrichtung du bevorzugst?..den knackig kräftigen,bei dem man bei hoher lautstärke ohrenschmerzen bekommt oder lieber nen seidig weichen,bei dem man bei hohen lautstärken keine ohrenschmerzen bekommt.??und auch die frage surround amp oder stereo amp?

grüße thomas
Sonst
Stammgast
#16269 erstellt: 18. Mai 2009, 16:16
@OliNrOne

Ich betreibe die Karat 2DC mit Audionet Vor-/Endstufe. Das ergibt einen wunderbaren transparenten, räumlichen, dynamischen und im Bass sehr kräftigen Klang. So wie ich es auch gern mag.

Gruss

André
xx-xx-xx
Inventar
#16270 erstellt: 18. Mai 2009, 16:53
Mal eine frage zur Canton Plus Serie ist die im Aussehen der Canton Pro Serie angeglichen worden mit den auf den Metalgitter geklebten Canton Schriftzug

Weil vorher hatten die Canton Plus Lautsprecher doch das quadratische schwarze angeklippte Canton Emblem,
jetzt hatte ich in Handel die Canton Plus gesehen mit einen der Canton Pro Serie angepasten aussehen ?



http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-prox.htm

http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-proxl.htm

.

http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-plusx.2.htm

http://www.canton.de/de-produktdetail-plusas-plusxl.2.htm



xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 18. Mai 2009, 16:55 bearbeitet]
eismeergarnele
Stammgast
#16271 erstellt: 18. Mai 2009, 18:00
Huhu,
meine Karat Ref 2.2 laufen an einem Yamaha AZ-1. Bin zufrieden und vermisse nichts.
Gruß
Berndjag
Ist häufiger hier
#16272 erstellt: 18. Mai 2009, 19:00
Kann jemand den identifizieren? Würde der als KFZ-SubBass was taugen?

http://www.t4forum.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=92470
_Schutzi_
Stammgast
#16273 erstellt: 18. Mai 2009, 19:27

Chevy454 schrieb:
Kann jemand den identifizieren? Würde der als KFZ-SubBass was taugen?

http://www.t4forum.de/wbb2/attachment.php?attachmentid=92470


der link funzt bei mir nicht^^
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  46191 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedblackmoon86
  • Gesamtzahl an Themen1.551.895
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.796