Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Roi_Danton89
Stammgast
#16173 erstellt: 11. Mai 2009, 23:41
wollen ja, kann aber leider net
bouler1
Stammgast
#16174 erstellt: 12. Mai 2009, 00:19
Ich mus mal sagen,es verkommt mir hier zum Laber-Tread!!!!
BU5H1D0
Inventar
#16175 erstellt: 12. Mai 2009, 05:49

Roi_Danton89 schrieb:
wollen ja, kann aber leider net :{


Dann bitte lies einfach wo anders mit. Die HighEnd ist eine durchaus ernst zu nehmende Fachmesse, da ist es nur berechtigt, sich hier abzusprechen.

@Duckshark:
Die Messe an sich ist sehr gut organisiert bzw. strukturiert und bei weitem nicht so überlaufen wie manch andere. Es lohnt sich also durchaus.
videoheini
Stammgast
#16176 erstellt: 12. Mai 2009, 11:18
Hallo,

wie " gut " ist eigentlich die 9.2? Ich denke mal, dass die 9.2 als Rear für Filme gucken und nen bischen Musik ausreicht.
Wie schlägt sie sich aber bei SACD mit 5.1? Ausreichend oder müsste dann die 7.2./ 5.2. als Rear laufen?


[Beitrag von videoheini am 12. Mai 2009, 13:02 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#16177 erstellt: 12. Mai 2009, 13:33

bouler1 schrieb:
Ich mus mal sagen,es verkommt mir hier zum Laber-Tread!!!!



Was soll denn sowas? Du hast noch nicht einen einzigen sinnvollen Beitrag in diesem Thread hier geschrieben (liest also wenn überhaupt nur mit) und wirfst uns dann vor, dass wir dich nicht mehr gebührend unterhalten oder was?

Hast du Langeweile oder sonstige Probleme?


[Beitrag von Duckshark am 12. Mai 2009, 13:37 bearbeitet]
bouler1
Stammgast
#16178 erstellt: 12. Mai 2009, 14:41
Ist mir einfach zu blöde,auf eine solche Aussage und überhaupt diese Diskussion eizugehen
Bolek15
Ist häufiger hier
#16179 erstellt: 12. Mai 2009, 16:26
[quote="videoheini"]Hallo,

wie " gut " ist eigentlich die 9.2? [b]Ich[/b][i][u][/u][/i] denke mal, dass die 9.2 als Rear für Filme gucken und nen bischen Musik ausreicht.

Nein! Ich würde die Ref 9.2 maximal an einen Radiowecker anschliessen
videoheini
Stammgast
#16180 erstellt: 12. Mai 2009, 16:41
@ Bolek15

Hm.......
bluejam
Stammgast
#16181 erstellt: 12. Mai 2009, 17:23

bouler1 schrieb:
Ist mir einfach zu blöde,auf eine solche Aussage und überhaupt diese Diskussion eizugehen :P

Aber sonst ist alles klar?

Übrigens, was ist eigentlich aus dem Canton-Ebayer geworden? Den User gibt's nicht mehr?!

@HighEnd: Habe leider keine Zeit, aber ich bin schon sehr gespannt, was Canton präsentiert.
mk_stgt
Inventar
#16182 erstellt: 12. Mai 2009, 17:28
bin zwar nur ein bescheidener canton-user was die ausstattung angeht, aber damit sehr zufrieden, bietet mir eine gute lösung aus klang, design und platz
_Schutzi_
Stammgast
#16183 erstellt: 12. Mai 2009, 17:28

bouler1 schrieb:
Ist mir einfach zu blöde,auf eine solche Aussage und überhaupt diese Diskussion eizugehen :P


dann geh doch woanderes lesen.. ..ich denk wir kommen hier ohne dich auch ganz gut klar...
Sebi23
Stammgast
#16184 erstellt: 12. Mai 2009, 17:34
Sind die Canton Vento Ref 7 8Ohm Lautsprecher?
Wie habt Ihr euren Vento AS 850 Sub bei Crossover eingestellt ?
_Schutzi_
Stammgast
#16185 erstellt: 12. Mai 2009, 17:35
[quote="Bolek15"][quote="videoheini"]Hallo,

wie " gut " ist eigentlich die 9.2? [b]Ich[/b][i][u][/u][/i] denke mal, dass die 9.2 als Rear für Filme gucken und nen bischen Musik ausreicht.

Nein! Ich würde die Ref 9.2 maximal an einen Radiowecker anschliessen [/quote]

ich denke canton hat die ref 9.2 nicht unbedingt dafür gemacht damit sie "nur" surround kanäle anfeuert..sie ist schon ne potente regalbox die klanglich sicher gleiche wege geht wie die großen geschwister...

grüße thomas
Duckshark
Inventar
#16186 erstellt: 12. Mai 2009, 17:56
@Sebi: Canton gibt alle seine Lautsprecher mit der Angabe "4-8 Ohm" an. Tatsächlich sind es alles 4Ohm-Lautsprecher.
pure_sound
Inventar
#16187 erstellt: 12. Mai 2009, 19:43

Sebi23 schrieb:
Sind die Canton Vento Ref 7 8Ohm Lautsprecher?
Wie habt Ihr euren Vento AS 850 Sub bei Crossover eingestellt ?


Welche Lautsprecher Hast Du denn? Die Ref 7?
Die habe ich auch und ich hab den Sub für die Boxen ganz deaktiviert. Bei Musik bleibt der Sub also aus und bei Film kümmert er sich nur um die Surround+Center LS und um den LFE. Das klingt für mich am saubersten. Ich habe die Ref 7 natürlich auch mit Sub ausprobiert. Da gefiel es mir mit 40 Hz noch am besten. Aber der Unterschied war dann bei den meisten Stücken kaum zu hören, bei wenigen etwas besser in den ganz tiefen Tönen und bei manchen irgendwie unsauberer.
Duckshark
Inventar
#16188 erstellt: 12. Mai 2009, 19:46

_Schutzi_ schrieb:

bouler1 schrieb:
Ist mir einfach zu blöde,auf eine solche Aussage und überhaupt diese Diskussion eizugehen :P


dann geh doch woanderes lesen.. ..ich denk wir kommen hier ohne dich auch ganz gut klar... :P


Zumindest hat es die letzten 4 Jahre und ca. 800 Seiten ganz leidlich funktioniert.



P.S.: Der Canton-Thread hatte übrigens gestern seinen 4. Geburtstag. Happy Birthday!
waldaffe
Stammgast
#16189 erstellt: 12. Mai 2009, 19:53

videoheini schrieb:
Hallo,

wie " gut " ist eigentlich die 9.2? Ich denke mal, dass die 9.2 als Rear für Filme gucken und nen bischen Musik ausreicht.
Wie schlägt sie sich aber bei SACD mit 5.1? Ausreichend oder müsste dann die 7.2./ 5.2. als Rear laufen?


viel zu schade sie nur als rear laufen zu lassen. das ist ja keine plus x. die ref 9.2 ist kein spielzeug
LCD_910
Stammgast
#16190 erstellt: 12. Mai 2009, 19:56

pure_sound schrieb:

Sebi23 schrieb:
Sind die Canton Vento Ref 7 8Ohm Lautsprecher?
Wie habt Ihr euren Vento AS 850 Sub bei Crossover eingestellt ?


Welche Lautsprecher Hast Du denn? Die Ref 7?
Die habe ich auch und ich hab den Sub für die Boxen ganz deaktiviert. Bei Musik bleibt der Sub also aus und bei Film kümmert er sich nur um die Surround+Center LS und um den LFE. Das klingt für mich am saubersten. Ich habe die Ref 7 natürlich auch mit Sub ausprobiert. Da gefiel es mir mit 40 Hz noch am besten. Aber der Unterschied war dann bei den meisten Stücken kaum zu hören, bei wenigen etwas besser in den ganz tiefen Tönen und bei manchen irgendwie unsauberer.


hi
bitte erklärt mir doch mal einer verständlich,was das mit dem LFE auf sich hat........
habe das beim 905 halt mal auf 80 hz gestellt.LS sind L800 CL 400 ,702 und elac sub 211.2 ESP .trennen tue ich bei 50 Hz und bei 80Hz
gruss LCD


[Beitrag von LCD_910 am 12. Mai 2009, 19:58 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#16191 erstellt: 12. Mai 2009, 19:56

waldaffe schrieb:

videoheini schrieb:
Hallo,

wie " gut " ist eigentlich die 9.2? Ich denke mal, dass die 9.2 als Rear für Filme gucken und nen bischen Musik ausreicht.
Wie schlägt sie sich aber bei SACD mit 5.1? Ausreichend oder müsste dann die 7.2./ 5.2. als Rear laufen?


viel zu schade sie nur als rear laufen zu lassen. das ist ja keine plus x. die ref 9.2 ist kein spielzeug


... und ich hatte mich schon gewundert, dass bei der Frage nicht gleich wieder jemand aus der Haut gefahren ist.
Sebi23
Stammgast
#16192 erstellt: 12. Mai 2009, 20:36
Ich habe die Reference Vento 7.Soll ich sie jetzt auf 6 oder 8 Ohm einstellen. Die Einstellung mache ich an meinem Yamaha Z7 Verstärker.
LCD_910
Stammgast
#16193 erstellt: 12. Mai 2009, 21:02

Sebi23 schrieb:
Ich habe die Reference Vento 7.Soll ich sie jetzt auf 6 oder 8 Ohm einstellen. Die Einstellung mache ich an meinem Yamaha Z7 Verstärker.



gehe auf 6 Ohm
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16194 erstellt: 12. Mai 2009, 21:16
Jetzt frage ich mich ernsthaft,warum trennst du die Ls bei 80Hz.


80 hz gestellt.LS sind L800 CL 400 ,702


Also ehrlich, ich würde sie Fullrange laufen lassen,warum wohl,den die Ls können einen grossteil des Fgs wiedergeben,und was du mit den Sub machst ,das ist wiederum eine andere Geschichte,und kannst ihn dann auch so stehen lassen,da hat man die L 800 zu hause stehen,und geht dann hin und stellt sie so ein ,als wären es Brüllwürfel,genauso sehe ich das auch mit den Center und den Rears,und schadet den Sound in keinster weise muss ich sagen,im gegenteil sie Kette spielt dann viel voluminöser.

LCD_910
Stammgast
#16195 erstellt: 12. Mai 2009, 21:31

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Jetzt frage ich mich ernsthaft,warum trennst du die Ls bei 80Hz.


80 hz gestellt.LS sind L800 CL 400 ,702


Also ehrlich, ich würde sie Fullrange laufen lassen,warum wohl,den die Ls können einen grossteil des Fgs wiedergeben,und was du mit den Sub machst ,das ist wiederum eine andere Geschichte,und kannst ihn dann auch so stehen lassen,da hat man die L 800 zu hause stehen,und geht dann hin und stellt sie so ein ,als wären es Brüllwürfel,genauso sehe ich das auch mit den Center und den Rears,und schadet den Sound in keinster weise muss ich sagen,im gegenteil sie Kette spielt dann viel voluminöser.

:prost



alles auf vollbereich und einstellung LFE pegel....?
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16196 erstellt: 12. Mai 2009, 21:46
Ich verstehe jetzt nicht worrauf du hinaus möchtest.


alles auf vollbereich und einstellung LFE pegel....?


Lasse ihn doch weiterhin bei 80Hz laufen,dürfte doch kein problem sein,da der LFE Kanal nur ein reiner Effektkanal ist,wenn du Bodyshaker hättest,....mit denen kann man es richtig herraus fühlen,was da eigentlich drauf ist,und ist wie gesagt in meinen Ohren ein reiner Effektkanal wie gesagt.

LCD_910
Stammgast
#16197 erstellt: 12. Mai 2009, 21:53

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Ich verstehe jetzt nicht worrauf du hinaus möchtest.


alles auf vollbereich und einstellung LFE pegel....?


Lasse ihn doch weiterhin bei 80Hz laufen,dürfte doch kein problem sein,da der LFE Kanal nur ein reiner Effektkanal ist,wenn du Bodyshaker hättest,....mit denen kann man es richtig herraus fühlen,was da eigentlich drauf ist,und ist wie gesagt in meinen Ohren ein reiner Effektkanal wie gesagt.

:prost



ok danke erst mal für deine antwort
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16198 erstellt: 12. Mai 2009, 21:59
Würde mich interessieren ,wie es nach den neuen einstellen für dich anhört.

Von L 800er zu L 800er.

Ach ,sind die nicht umwerfend.

LCD_910
Stammgast
#16199 erstellt: 12. Mai 2009, 22:06

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Würde mich interessieren ,wie es nach den neuen einstellen für dich anhört.

Von L 800er zu L 800er.

Ach ,sind die nicht umwerfend.

:prost



gib dir bescheid.....
jamijimpanse3
Inventar
#16200 erstellt: 12. Mai 2009, 22:08

waldaffe schrieb:

videoheini schrieb:
Hallo,

wie " gut " ist eigentlich die 9.2? Ich denke mal, dass die 9.2 als Rear für Filme gucken und nen bischen Musik ausreicht.
Wie schlägt sie sich aber bei SACD mit 5.1? Ausreichend oder müsste dann die 7.2./ 5.2. als Rear laufen?


viel zu schade sie nur als rear laufen zu lassen. das ist ja keine plus x. die ref 9.2 ist kein spielzeug


Jap, sieht man ja auch am Preis
Sebi23
Stammgast
#16201 erstellt: 13. Mai 2009, 04:36
Bin auf 6 Ohm gegangen.
Was habt ihr bei Crossover Hz (fängt bei 45 an und geht bis 200 ) ?
pure_sound
Inventar
#16202 erstellt: 13. Mai 2009, 08:40

LCD_910 schrieb:

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Jetzt frage ich mich ernsthaft,warum trennst du die Ls bei 80Hz.

80 hz gestellt.LS sind L800 CL 400 ,702

Also ehrlich, ich würde sie Fullrange laufen lassen,warum wohl,den die Ls können einen grossteil des Fgs wiedergeben,und was du mit den Sub machst ,das ist wiederum eine andere Geschichte,und kannst ihn dann auch so stehen lassen,da hat man die L 800 zu hause stehen,und geht dann hin und stellt sie so ein ,als wären es Brüllwürfel,genauso sehe ich das auch mit den Center und den Rears,und schadet den Sound in keinster weise muss ich sagen,im gegenteil sie Kette spielt dann viel voluminöser.
:prost

alles auf vollbereich und einstellung LFE pegel....?


Ich glaube Du hast das jetzt mit "alles auf Vollbereich" etwas falsch verstanden. Der Tip mit Full Range bezog sich nur auf die L800. Den kleineren 702 und dem CL400 würde ich schon noch ein wenig Subwoofer gönnen. Wieviel ist schwer zu sagen, ich würde mal mit 50 Hz anfangen und noch etwas mehr auch testen. Den LFE kannst Du auf 80 Hz lassen. Das passt schon.
LCD_910
Stammgast
#16203 erstellt: 13. Mai 2009, 19:21

pure_sound schrieb:

LCD_910 schrieb:

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Jetzt frage ich mich ernsthaft,warum trennst du die Ls bei 80Hz.

80 hz gestellt.LS sind L800 CL 400 ,702

Also ehrlich, ich würde sie Fullrange laufen lassen,warum wohl,den die Ls können einen grossteil des Fgs wiedergeben,und was du mit den Sub machst ,das ist wiederum eine andere Geschichte,und kannst ihn dann auch so stehen lassen,da hat man die L 800 zu hause stehen,und geht dann hin und stellt sie so ein ,als wären es Brüllwürfel,genauso sehe ich das auch mit den Center und den Rears,und schadet den Sound in keinster weise muss ich sagen,im gegenteil sie Kette spielt dann viel voluminöser.
:prost

alles auf vollbereich und einstellung LFE pegel....?


Ich glaube Du hast das jetzt mit "alles auf Vollbereich" etwas falsch verstanden. Der Tip mit Full Range bezog sich nur auf die L800. Den kleineren 702 und dem CL400 würde ich schon noch ein wenig Subwoofer gönnen. Wieviel ist schwer zu sagen, ich würde mal mit 50 Hz anfangen und noch etwas mehr auch testen. Den LFE kannst Du auf 80 Hz lassen. Das passt schon. :prost

hi

keine ahnung warum ich die front bei 80 bzw. 50 Hz getrennt habe.auf jeden fall spielen sie jetzt im vollbereich und das ist gut so........
gruss LCD
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16204 erstellt: 13. Mai 2009, 21:09

pure_sound schrieb:

LCD_910 schrieb:

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Jetzt frage ich mich ernsthaft,warum trennst du die Ls bei 80Hz.

80 hz gestellt.LS sind L800 CL 400 ,702

Also ehrlich, ich würde sie Fullrange laufen lassen,warum wohl,den die Ls können einen grossteil des Fgs wiedergeben,und was du mit den Sub machst ,das ist wiederum eine andere Geschichte,und kannst ihn dann auch so stehen lassen,da hat man die L 800 zu hause stehen,und geht dann hin und stellt sie so ein ,als wären es Brüllwürfel,genauso sehe ich das auch mit den Center und den Rears,und schadet den Sound in keinster weise muss ich sagen,im gegenteil sie Kette spielt dann viel voluminöser.
:prost

alles auf vollbereich und einstellung LFE pegel....?


Ich glaube Du hast das jetzt mit "alles auf Vollbereich" etwas falsch verstanden. Der Tip mit Full Range bezog sich nur auf die L800. Den kleineren 702 und dem CL400 würde ich schon noch ein wenig Subwoofer gönnen. Wieviel ist schwer zu sagen, ich würde mal mit 50 Hz anfangen und noch etwas mehr auch testen. Den LFE kannst Du auf 80 Hz lassen. Das passt schon. :prost



Nein , das hat er nicht,ich würde den Center und die Rears auch auf Fullrage stellen,...warum nicht,den die Rears und der Center können auch nur das wiedergeben wofür sie konzipiert worden sind,warum sollte ich sie den auch trennen,lese mal hinten das Etikett,..ok ,da steht was von 26Hz,das finde ich auch etwas übertrieben,aber etwa 50Hz schaffen sie auch noch mit g.... ,aber es geht eher darum das der LFE ein reiner Effektkanal ist,und warum sollte ich sie dann noch zusätzlich kastrieren,sie sollen das spielen was sie können,und der LFE soll das machen wofür er konzipert worden ist,eben effekte rüberbringen.

Und die L 800 schafft locker 40Hz also von daher sehe ich da kein problem,ich empfinde den Ton als viel voller und Voluminöser und gibt eine viel schönere Bühne,als wenn ich sie bei 80Hz oder 120Hz trennen würde als beispiel,....ne jetzt ehrlich ,die Rears und der Center sind in meinen Augen keine Brüllwürfel die man kastrieren müsste,.... für mich sind sie sehr schöne Kompakte Ls denen man auch was zutrauen kann,sind ja schliesslich keine Tweeter.

Und schön das es dir gefällt LCD 910 und wäre viel zu schade solche Ls zu kastrieren,und kann es jeden auch nur empfehlen,sich von den alten reden,wo soll man trennen verabschieden,das ist in meinen Augen viel zu überzogen,und die Erfahrung bestätigt es mir immer wieder.

Vieleicht findet es ja der eine oder andere schöner ,wenn es sich etwas luftiger an hört,aber in wirklichkeit schadet es mehr als es nutzen sollte.

Und hier habt ihr mal ein Messdiagramm ,was ich heute mit Cattivo in meinen Hörraum gemacht habe ,wenn ich in meinen Sessel sitze von meinen L 800,und im übrigen ist mein Hörraum insgesammt etwas über 72qm gross.



Und das ist eine Lautstärke wo man durchaus ädequat Musik hören kann (80dB),und kann mit meinen FG mehr als zufrieden sein,ohne das ich Absorber und hast du nicht gesehen plazieren muss,und man sieht auch sehr gut das die L 800 auch einen 72qm grossen Raum noch gut mit Bass versorgen kann.

Und bei 100dB sieht das nicht viel anders aus,und da sitze ich auf der grossen Couch,ergo für gemeinsame Film Stunden,nebst Bodyshaker.



Die sehen fast genauso aus,wie der FG den Canton angibt,und wie man sieht haben die Karats auch keinen Peak ,auch wenn welche behaupten sie hätten einen.

Wir haben heute sehr viele Messungen zusammen genmacht ,und auch mit verschiedenen aufstellungen,und die von Canton vorgeschlagene Variante für die Karats ,sie sollen geradlinig gestellt werden ist nicht korrekt ,sie sollte nähmlich angewinkelt zum Hörer sein,da sollten sie sich nochmal gedanken machen.

Und auch Messungen mit angehobenen Bass und Höhen usw. weiter und sofort,da wir uns auch mal gedanken darrüber gemacht haben,wie wirken sich die Klangregler überhaupt aus,denn es gibt ja auch welche,die meinen man könnte mit ihnen nichts anfangen ,wenn man Raummoden hat,und wir haben gesehen,das sie schon gute Helfer sind,um sie etwas besser in den Griff zu bekommen,.....falls einer interesse haben sollte an den Messungen,werde ich sie euch gerne mal Hochladen.

Im diesen Sinne.
marah
Stammgast
#16205 erstellt: 13. Mai 2009, 21:21
da ich canton irgend wie mag auch wenn ich gestern ein HT abgeschossen hab ; ) (wird repariert)

stellt sich mir die frage

ist der unterschied zwischen karat 709 und 790

bzw ergo 609 und 690 überhaupt hörbar?

ich meine für normale ohren

wie aufstellungskritisch sind ddie?

habe genug platz an der langen wand zu den seiten u sie werden relativ frei stehen.

mit welchen hab ich weniger probleme?


[Beitrag von marah am 13. Mai 2009, 21:21 bearbeitet]
jamijimpanse3
Inventar
#16206 erstellt: 13. Mai 2009, 22:06
Welches Modell und wie hast du dass geschafft?
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16207 erstellt: 13. Mai 2009, 22:30
Wen meinst du.

LilSaint
Ist häufiger hier
#16208 erstellt: 13. Mai 2009, 22:43
Canton hier Canton da hat einer von euch eventuell noch ein paar Gle 410 daheim stehen wo ihr verkaufen wollt ? ...Gibt mir bescheid danke ,,


Mfg LilSaint


pure_sound
Inventar
#16209 erstellt: 13. Mai 2009, 23:57

LCD_910 schrieb:

hi
keine ahnung warum ich die front bei 80 bzw. 50 Hz getrennt habe.auf jeden fall spielen sie jetzt im vollbereich und das ist gut so........
gruss LCD
:prost


Ja, das sehe ich auch so. Bei den großen Fronts ist Vollbereich perfekt. Bei den kleineren LS bekommt man aber aus meiner Sicht keinen homogenen Übergang zu den großen hin, wenn mann den Sub nicht bei dem Signal der Kleinen mitspielen lässt und dem Sub nur den Effektkanal überlässt.
Auch wenn @CHILLOUT_Hünxe das anders sieht. Mein Höreindruck ist, dass die kleineren LS bei Frequenzen unter 40-50 Hz nicht genauso gut mitkommen, wie die großen Fronts. Wenn der Sub wirklich nur den Effektkanal spielen soll, dann muss man auch ganz konsequent für alle Kanäle gleich große LS haben, sonst wird das kein rundes Klangbild geben. Das ist jedenfalls meine Meinung und ich bin gespannt, ob das andere auch so sehen.

(Edit: ausser den Biers hatte ich auch ein paar Worte verschluckt ;-)


[Beitrag von pure_sound am 14. Mai 2009, 00:12 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#16210 erstellt: 14. Mai 2009, 00:32

ist der unterschied zwischen karat 709 und 790
bzw ergo 609 und 690 überhaupt hörbar?


Ja, aber hallo! Das ist wie, wie, ja wie wenn....

Vorhänge weggezogen werden!




wie aufstellungskritisch sind ddie?

habe genug platz an der langen wand zu den seiten u sie werden relativ frei stehen.

mit welchen hab ich weniger probleme?


Wahrscheinlich sind die Ergos etwas unkritischer, wenn du sie aber frei aufstellen kannst, weit genug weg von einer Wand, sollten auch die Karats keine Probleme machen.
Hier wären aber evtl. weitere Infos zu deinem Raum ganz hilfreich.


Zu der Sache mit Fullrange-Betrieb usw. mal mein Senf: Ich glaube ich stehe da irgendwo zwischen "pure sound" und "Chillout Hünxe".

Wer einigermaßen potente Standboxen hat, kann die natürlich im Full-Range laufen lassen, alles andere wäre Quatsch.
Bei Rear und Center wirds komplizierter. Hier ist sicher auch von den LS abhängig. Wer als Rears z.B. kleine Standboxen hat, sollte auch die auf Full-Range laufen lassen. Die wenigsten Center-Speaker kommen allerdings brauchbar unter 50Hz (wenn sie es denn soweit schaffen), daher ist hier ein Fullrange-Betrieb evtl. weniger sinnvoll.

Andererseits bin ich der Meinung, dass bei echtem Mehrkanalmaterial (also Dolby Digital, SACD etc. und nicht irgendwas Aufgeblasenes) der Subwoofer nur "seine" Spur wiedergeben sollte und nicht noch jede Menge Anteile der anderen LS, zumal hierzu seitens des Receivers ja wieder eine Rechenoperation notwendig ist.

Ein noch nicht angesprochener Punkt schließt direkt hier an, nämlich dem Ausgangsmaterial. Bei vielen DVDs (Filmen) ist es, wenn sie denn vernünftig abgemischt wurden, eh so, dass dem Center und auch den Rears keine so tiefen Frequenzen zugeteilt werden. Ein Fullrange-Betrieb sollte also kein Problem sein.

Die Frage ist, was die Receiver den einzelnen LS zuteilen, wenn man diese Surround-Aufpolierer nutzt. Hier könnte es evtl. Sinn machen manche LS (z.B. den Center) ab einer bestimmten Frequenz zu trennen, ebenso wie 5Channel-Stereo-Modus (hier sollte ja alle Lautsprecher das gesamte Spektrum bekommen).
jamijimpanse3
Inventar
#16211 erstellt: 14. Mai 2009, 00:35

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
:. Wen meinst du.

:prost


Das ging an marah

Die Ergos scheinen weniger aufstellungskritisch zu sein wie ich festgestellt hab. Trotz wenig Platz im Raum und sehr wandnaher Aufstellungen liefern die Lautsprecher ein ziemlich gutes Ergebnis ab.
marah
Stammgast
#16212 erstellt: 14. Mai 2009, 10:58

jamijimpanse3 schrieb:
Welches Modell und wie hast du dass geschafft?


wie gesagt ist ganz einfach meine ventos 820 zu entschärfen.

da mein avr 2106 mit der aufgabe zwei kleine ventos zu bestromen über fordert zu sein scheint dachte ich mir ich nutze ihn als vorstufe für meinen yammi 1070 bzw marantz 7001

so weit so gut nur hab ich dann einmal vergessen den yammi auszuschalten beim umstecken dabei kam es zu einem "quitsch" und er war durch.

aufgefallen ist mir das ich froh sein kann das das mit meinem yammi verkauf nicht geklappt hat,
denn er klingt um einiges besser als der marantz und der denon sowieso, die harschen höhen waren weg es klang voller, um den raumeindruck zu testen war die testzeit leider zu kurz : (

@Duckshark

ja die guten alten vorhänge,

ist ja auch ne preisfrage die 690 sin 200€ teurer als die 609 in kirsche lohnt sichs?

die Karat 709 sind auch schon für 800 am start allerdings in schwarz. ich bin mir nicht sicher ob ich den aufpreis für lack und furnier bezahlen will, sind ja auch 115 hoch
mhh
schöner sind die 690 sowieso also mir gefällt die metallbeschichtung(als 609)
bei den karat weiß ich nicht so ganz woran ich bin zumal bei MM und promarkt nur etwas preiswertere verstärker angeschlossen sind. der hifihandel wurde komplett verdrängt und ich müßte bis HH fahren um was richtiges zu hören.

mein raum 550*400*297 holzboden wände mit gipskarton verkleidet

stehen sollen die LS an der langen wand auf marmorplatten ca 4 cm da wären die karat dann mit spikes schon bei guten 120 ich find das zu hoch, das ist aber nur ne geschmacksfrage

nchmal die vorhänge: kann man es beschreiben oder ist der unterschied so gering das einem die worte fehlen?

hatte noch bis vor kurzem die focal 726s als lautsprecher bei denen gefiel mir die räumlichkeit ja überhaupt nicht, jetzt hab ich wieder die kleinen focal 706s dran die räumlichkeit ist nicht um vieles schlechter als bei den ventos 820 nur hören sie so an als wollten sie unbedingt wieder in meine küche


[Beitrag von marah am 14. Mai 2009, 11:08 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#16213 erstellt: 14. Mai 2009, 11:14
OK, also mal ernsthaft.
Ich kann nicht ausschließen, dass es hörbare Unterschiede zwischen älterer und neuerer Version gibt. Das Problem ist, dass ich (und wahrscheinlich auch kaum ain anderer hier) die Möglichkeit hatte beide LS im direkten Vergleich zu hören. Kaum ein Händler wird sich altes und neues Modell nebeneinander hinstellen.
Den einen LS dort zu hören und den nächsten drei Tage später woanders ist zwar evtl. eine Möglichkeit, die Aussagekraft eines solchen "Vergleichs" halte ich aber für bescheiden (zumal die Unterschiede so groß nicht sein werden).
Wenn dir also nicht die Optik eines bestimmten Modells wichtig ist, würde ich zum jeweils älteren Modell greifen, einfach des Preises wegen.
marah
Stammgast
#16214 erstellt: 14. Mai 2009, 11:35

Duckshark schrieb:
Ich kann nicht ausschließen, dass es hörbare Unterschiede gibt ... Das Problem ist, dass ich (und wahrscheinlich auch kaum ain anderer hier) die Möglichkeit hatte beide LS im direkten Vergleich zu hören...
Den einen LS dort zu hören und den nächsten drei Tage später woanders ist zwar evtl. eine Möglichkeit, die Aussagekraft eines solchen "Vergleichs" halte ich aber für bescheiden ...
.


da hat also bisher kaum jemand die worte gufunden einen unterschied zu beschreiben, ausser vielleicht "aber hallo..."

genau mein problem:
das mit dem probehören ist immer so ne sache, vorallem wenn da tage zwischen liegen und man schon im auto lauter musi gehört hat, von der tagesform mal abgesehen ist es bei mir auch sehr unterschiedlich was mir gefällt bzw wie tollerant ich bin, deshalb will ich ja auch einen neutralen lautsprecher der nicht ganz so aufstellungskritisch ist,

werd mir die karat auf alle fälle nochmal eingehender anhören, die ergo609 ist aber nach wie vor Favorit


[Beitrag von marah am 14. Mai 2009, 11:37 bearbeitet]
LCD_910
Stammgast
#16215 erstellt: 14. Mai 2009, 20:22
hi
bin heute am testen.habe jetz alles auf vollbereich,denke keine schlechte einstellung.nun meine frage.was mache ich mit dem sub.trenne ich ihn sagen wir mal bei 40 Hz,oder enge ich ihn nicht ein und gebe ihm freien lauf....
gruss LCD
Duckshark
Inventar
#16216 erstellt: 14. Mai 2009, 20:33
Also zwischen "trennen bei 40Hz" und "freien Lauf lassen" gibts ja noch was!
in diesem Fall wäre die Mittellösung soagr der Königsweg. Aus meiner Sicht sind 40Hz etwas zu früh zum trennen, 60Hz, 70Hz wären da schon besser. Gar nicht trennen ist auch Mist.
LCD_910
Stammgast
#16217 erstellt: 14. Mai 2009, 20:43

Duckshark schrieb:
Also zwischen "trennen bei 40Hz" und "freien Lauf lassen" gibts ja noch was!
in diesem Fall wäre die Mittellösung soagr der Königsweg. Aus meiner Sicht sind 40Hz etwas zu früh zum trennen, 60Hz, 70Hz wären da schon besser. Gar nicht trennen ist auch Mist.



sagte ja bin am testen.elac hat eine scaleneinteilung von 63 Hz,ist die was besonderes oder warum gerade 63 und nicht 60Hz....... aber danke für deinen beitrag...
marah
Stammgast
#16218 erstellt: 14. Mai 2009, 20:51
vlt weil 62,5 ein teiler von 20 000hz ist (320) und das hat irgendwas mit den oktaven zu tun lasse mich aber gerne verbessern


[Beitrag von marah am 14. Mai 2009, 20:52 bearbeitet]
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16219 erstellt: 14. Mai 2009, 20:54
Das sehe ich genauso.



Duckshark schrieb:
Also zwischen "trennen bei 40Hz" und "freien Lauf lassen" gibts ja noch was!
in diesem Fall wäre die Mittellösung soagr der Königsweg. Aus meiner Sicht sind 40Hz etwas zu früh zum trennen, 60Hz, 70Hz wären da schon besser. Gar nicht trennen ist auch Mist.



Ich würde auch bei 60Hz- 70Hz trennen.

Und LCD 910,das klingt doch um eine ganze ecke voller oder nicht,und passt doch alles viel besser zusammen .



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 14. Mai 2009, 21:04 bearbeitet]
LCD_910
Stammgast
#16220 erstellt: 14. Mai 2009, 21:01

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Das sehe ich genauso.



Duckshark schrieb:
Also zwischen "trennen bei 40Hz" und "freien Lauf lassen" gibts ja noch was!
in diesem Fall wäre die Mittellösung soagr der Königsweg. Aus meiner Sicht sind 40Hz etwas zu früh zum trennen, 60Hz, 70Hz wären da schon besser. Gar nicht trennen ist auch Mist.



Ich würde auch bei 60Hz- 70Hz trennen.

Und LCD 910,das klingt doch um eine ganze ecke voller oder nicht,und passt doch alles viel besser zusammen ,oder nicht.

:prost


wo du recht hast,hast du recht.....danke noch mal
LCD_910
Stammgast
#16221 erstellt: 14. Mai 2009, 21:17
jetzt gilt es nur noch den richtigen pegel für den sub zu finden,gibt es da auch noch eine empfehlung.aber denke das geben die räumlichkeiten wieder.übrigens habe ich,da mein sofa an der rückwand ist,wie bei vielen die rears an die rückwand anbewinkelt.die wellen werden somit reflecktiert,und es entsteht der eindruck es kommt von hinten..........nur mal so
_Schutzi_
Stammgast
#16222 erstellt: 14. Mai 2009, 21:25

LCD_910 schrieb:
jetzt gilt es nur noch den richtigen pegel für den sub zu finden,gibt es da auch noch eine empfehlung.aber denke das geben die räumlichkeiten wieder.übrigens habe ich,da mein sofa an der rückwand ist,wie bei vielen die rears an die rückwand anbewinkelt.die wellen werden somit reflecktiert,und es entsteht der eindruck es kommt von hinten..........nur mal so


auch ne gute möglichkeit mit den surrounds..mein sofa steht auch an der wand,ich hab das mit dipol LS gelöst...was den sub betrifft,denke ich das es da jeder etwas anders "brauch"..ich hatte wenn ich ihn bei musik mal an hatte,nur leicht mitlaufen..bei filmen hingegen hat er dann schonmal gas geben dürfen...
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#16223 erstellt: 14. Mai 2009, 21:26
Wenn du die möglichkeit hast das Sofa etwas vorzuziehen,so um etwa 40-60cm,das macht sich schon sehr bemerbar,und verbessert die Performance um einiges,...so sitzt du auch nicht direkt an der Raummode,und kannst dann mehr Pegel fahren,bevor sie dich wieder einholt.

Und ich würde die Rears so dann leicht zu deiner Sitzpositzion einwinkeln,nicht direkt an der Wand lang (nicht einfach gradlinig),eher leicht schräg in den Raum,somit erhöhst du dann den räumlichen klang bzw. diffusität etwas.

Tja ,und Submässig,da kann ich dir so nicht gerade sehr gut helfen aus der entfernung,da müsste man vor Ort sein,bzw. müsstest du es mal ausmessen mit Carma oder Audissy ,wenn du sowas hast.

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2024  –  46191 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedkevinvb
  • Gesamtzahl an Themen1.551.889
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.649