HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||
Autor |
| |
xx-xx-xx
Inventar |
11:45
![]() |
#16423
erstellt: 28. Mai 2009, |
Mehrkanalklang ist sowas feines da würde ich nicht mehr mit Stereo anfangen ![]() Nach bald 15 Jahren Mehrkanalklang erfahrung würde ich mir kein reines Stereo mehr anschaffen und mein 7.1 AV Receiver reicht mir vollkommen ! xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 28. Mai 2009, 11:45 bearbeitet] |
||
Duckshark
Inventar |
13:16
![]() |
#16424
erstellt: 28. Mai 2009, |
"De Witt" will ja auch eigentlich kein Stereosystem kann aber das volle Surround-Set zu Zeit nicht bezahlen, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Im niedrigeren Preissegment, beispielsweise in der 500€ Klasse kann das durchaus sein, da beim AVR hier einiges verbaut wird, was man bezahlen muss. Ab einem gewissen Preisrahmen verlieren sich die Unterschiede aber. Da in absehbarer Zeit Mehrkanal genutzt werden soll, würde ich mir diekt einen vernünftigen AVR kaufen. Wenn man sich jetzt einen Stereovollverstärker kauft, der wenn es was einigermaßen vernünftiges sein soll, bei mindestens 500€ liegt, wird man ihn in 2 Jahren nur noch mit erheblichen finanziellen Einbußen wieder verkaufen können. Die Geschichte mit AVR über Pre-Outs an einen Vollverstärker, bzw. für Stereo dann eine Trennung halte ich für wenig praxistauglich. |
||
|
||
xx-xx-xx
Inventar |
13:24
![]() |
#16425
erstellt: 28. Mai 2009, |
Ich würde lieber ein einfacheres gutes Surround System kaufen statt ein besonders hochpreisiges Stereo System, aufrüsten und ergänzen kann man immer gute vollwertige AV Receiver gibt es ab etwa 300 Euro ! xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 28. Mai 2009, 13:26 bearbeitet] |
||
Duckshark
Inventar |
13:36
![]() |
#16426
erstellt: 28. Mai 2009, |
Das sehe ich komplett anders. Außerdem scheint mir, du hast nicht genau gelesen, welche Situation bei "De Witt" zur Zeit schon gegeben ist (ein mittelprächtiges Surround-Set hat er bereits) und was er haben möchte. Die heutigen AV-Receiver für 300Euro (Nuepreis) halte ich schlichtweg für Schrott. Da muss man schon noch 200 Euro drauflegen um was einigermaßen vernünftiges zu bekommen. Und ich halte es, wenn man sich eben ein kmplettes teureres Surround-Sytem nicht direkt leisten kann oder will (und man sowieso noch was älteres hat), für wesentlich sinnvoller erstmal einen guten AV-Receiver und 2 Front-Speaker zu kaufen und den Rest (Center, Rears, Sub) mit der Zeit zu ergänzen. Sonst kaufe ich mir einen mittelprächtigen Amp und mittelprächtige LS. Dass was du aufrüsten nennst, ist dann ein Komplett-Austausch, der unter dem Strich wesentlich teurer ist. |
||
xx-xx-xx
Inventar |
13:52
![]() |
#16427
erstellt: 28. Mai 2009, |
Habe nur von Stereo überhaupt nichts, deshalb sollte man lieber ein einfaches Surround System ausbauen !
Das ist total falsch ![]() Ich zum beispiel habe im letzten August meinen vollwertigen 7.1 AV Receiver einen Onkyo TX-SR 576 für 300 Euro gekauft, der ist richtig gut an meinen Canton Ergo 100 DC + AV 950 bin sehr zufrieden und überlege mit einen Subwoofer aufzurüsten ! xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 28. Mai 2009, 13:57 bearbeitet] |
||
Duckshark
Inventar |
13:57
![]() |
#16428
erstellt: 28. Mai 2009, |
Nun erklär mir doch mal den Vorteil den der User "De Witt" hat, wenn er sich statt seinem jetzigen 5.2 System ein einfaches anderes kauft? Weiterhin erklär mir mal, warum er sich nicht einen guten AV-Receiver und seine Wunsch-Front-LS kaufen soll und bis zu dem Zeitpunkt , wo er für den Rest Geld hat einfach die schon vorhandenen LS nutzen soll? |
||
xx-xx-xx
Inventar |
14:07
![]() |
#16429
erstellt: 28. Mai 2009, |
Ich würde vorne meine wunsch Stereolautsprecher + passenden Center kaufen und hintern erstmal die älteren Lautsprecher weiternutzen ist auf jedenfall besser als nur Stereo und später weiter aufrüsten ! xx-xx-xx |
||
_Schutzi_
Stammgast |
15:56
![]() |
#16430
erstellt: 28. Mai 2009, |
also ich persönlich kann mit musik über mehrkanal gar nichts anfangen,hört sich irgendwie total künstlich an,außer es is ne speziel abgemischte disk dvd,sacd etc. .ansonsten laufen cd´s nur über stereo. seh ich auch so das man für 300 euro nix gescheites bekommt..übrigens hab ich es auch so gemacht.erst front LS,dann der amp und der rest kommt noch irgendwann..nun müssen halt meine warfdale dipole und meine magnat 610(als center) erst mal genügen..7.1 halte ich in räumen unter 25 qm sowieso für quatsch.. also mein tip @De Witt..erst mal nen halbwegs vernünftigen amp,und verschiedene LS daran testen und dann erst kaufen.vielleicht passt ja auch dein vorhandens LS system super an den neuen amp,dann bräuchtest dir auch nix neues kaufen grüße thomas |
||
distain
Inventar |
16:13
![]() |
#16431
erstellt: 28. Mai 2009, |
Einspruch bezüglich Stereo und Mehrkanal! Stereo wird und bleibt im Musikbereich für unsere Lauscher das erhörbare und vernehmbare akustische Signal! Warum hat sich das vielbeschworene Quattro nicht durchgesetzt und Dolby Suurond hat gar den Stereomarkt wiederbelebt? |
||
distain
Inventar |
16:18
![]() |
#16432
erstellt: 28. Mai 2009, |
THEMA CHRONO SL: mit der Marge wird sich Canton, wie bei der jetzigen aktuellen Chrono-Modellreihe bald in der 50%-Rabattschiene einfinden und traditonsgemäß wird dieser Preissturz relativ unverzüglich passieren. In einem Jahr wird es die Chrono SL 580/590 für ca. 800,00 Euro/Paar geben. Warum sollte jetzt was an der Preispolitik von Canton sich ändern? |
||
De_Witt
Stammgast |
16:56
![]() |
#16433
erstellt: 28. Mai 2009, |
hallo, ihr habt ja fleißig weiter diskutiert!sehr interessant wie unterschiedlich die meinungen doch sind^^ Bei den Lautsprechern bin ich mir eigentlich soweit ziemlich sicher.. werde die ergo 695dc nehmen.. optisch gefallen sie mir und canton lautsprecher hören sich meiner meinung nach auch sehr gut an.. (habe aber auch nicht soviel erfahrung wie ihr deshalb bin ich ja auch hier) wie "Duckshark" gesagt hat, ist es bei mir eben der fall, dass ich mir ende des jahres einen stereo anlage zum ausschließlich musik hören zulegen möchte welche maximal 3000 euro kosten soll und in 2 jahren dann in ein 7.1 system integriert werden soll! der raum ist etwa 30-40m² groß. Er wird nicht in dem raum stehen wo meine jetzige 5.2 anlage steht mit der ich dann nur noch filme anschauen will...Später wenn es ein 7.1 system werden soll, wird es ein kompeltt neuer raum, da ich in 2 jahren umziehen werde. denke das mit dem stero verstärker war eine schlechte idee, da werde ich nichts von haben.... Ich selbst höre musik auch viel lieber in stero... ich denke nicht das sich da was ändern wird! Ich werde mir im media markt die cantons mal mit verschiednen 7.1 receivern anhören und dann entscheiden... kaufen werde ich erst im november... Was aber sicher ist, ich werde mir standlautsprecher holen… und nicht nur einen receiver da meine jetzigen sterolautsprecher einfach schon 30 jahre alt sind! Da muss was neues her…will es schon so lange ![]() Gruß ![]() |
||
pure_sound
Inventar |
20:31
![]() |
#16434
erstellt: 28. Mai 2009, |
Also das ist jetzt doch alles etwas verwirrend. Stereo - oder doch nicht stereo??? Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass Du dann in 2 Jahren die beiden Anlagen (die zuerst in zwei verschiedenen Räumen stehen) in einem Raum zusammenführen willst? Aus meiner Sicht bleibt dann immer noch die Variante mit einem Stereo-Verstärker interessant: Wenn Du jetzt nen guten Stereo Verstärker kaufst, kannst Du ihn später sinnvoll mit der 7.1 Anlage kombinieren und musst den 7.1 AVR erst kaufen, wenn er wirklich gebraucht wird. Dann kannst Du entweder heutige Modelle billiger, oder aktuelle Modelle mit sicherlich mehr Zeugs kaufen. Und je nach Prio (Musik oder Film) muss der AVR dann auch gar nicht mehr so teuer sein, weil Du ja auch nach der Zusammenführung Musik weiter über die reine Stereo-Kette hören kannst. Für mich wäre das die ideale Kombi. ![]() |
||
Duckshark
Inventar |
20:54
![]() |
#16435
erstellt: 28. Mai 2009, |
Genau. Man hat ja nur zwei Ohren da braucht man nicht mehr als Stereo. ![]() Was für ein Quatsch! ![]() |
||
De_Witt
Stammgast |
22:12
![]() |
#16436
erstellt: 28. Mai 2009, |
so habe ich das jetzt aber nicht gemeint... ich werde bis ich umziehe filme weiter mit meinem 5.2 system schauen(das muss mir erst einmal reichen)... musik werde ich in einem anderen zimmer mit dem neuen system hören...(so habe ich es zumindest vor!) später werde ich dann, wenn ich mein system, das ich ende des jahres kaufe, zu einem 7.1 system vervollständigt habe (wenn ich umziehe wir das der fall sein) auch zum dvd oder blu ray schauen nutzen... warum ich das neue system nicht in mein aktuelles zimmer stelle hat den grund, dass das zimmer nur 18m² groß ist und dort kann ich auch nicht zu jeder zeit aufdrehen wie ich will.In dem zimmer wo ich die neue anlage plazieren werde ist das dann alles möglich ohne jemanden zu stören... gruß DeWitt |
||
bouler1
Stammgast |
22:14
![]() |
#16437
erstellt: 28. Mai 2009, |
Mit wie vielen Ohren hörst du denn?Ich denke doch,dass die meiste Musik stereo eingespielt ist,oder?Wenn ich mal auch an Live-Aufnahmen denke. ![]() |
||
De_Witt
Stammgast |
22:20
![]() |
#16438
erstellt: 28. Mai 2009, |
" bouler1" falls du mich meinst... ich höre musik nur stereo... ich finde es bist jetzt am besten... ![]() |
||
Duckshark
Inventar |
22:23
![]() |
#16439
erstellt: 28. Mai 2009, |
Das sind zwei völlig unterschiedliche Punkte. Natürlich ist die meiste Musik in Stereo abgemischt. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man mit zwei Ohren nur Stereo hören kann. Wer so einen Blödsinn verzapft, dem kann echt nicht mehr geholfen werden. |
||
bouler1
Stammgast |
22:39
![]() |
#16440
erstellt: 28. Mai 2009, |
Aber immer doch,ich lass mir gern helfen;aber wie denn bitteschön? |
||
xx-xx-xx
Inventar |
22:40
![]() |
#16441
erstellt: 28. Mai 2009, |
Meine Frau und Ich haben nur vier Ohren hören Musik meist in Mehrkanal über Dolby Prologic II (Musik) ![]() ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 28. Mai 2009, 22:41 bearbeitet] |
||
habe.fastalles
Ist häufiger hier |
22:47
![]() |
#16442
erstellt: 28. Mai 2009, |
Naabend, habe mit grossem Interesse euere Diskussion verfolgt und möchte mal meinen Senf dazu geben ![]() Und zwar aus aktuellem Anlass: Ich hatte nämlich just heute abend die selbe Frage zu klären. Objekt des Disputes war ein Lied auf der CD "Zeit der Deppen" von Schmidtbauer&Kälberer - "Felder voller Gold" (Eine eingebayerischte Version von Sting`s Fields of Gold.) Selbiges Lied ist auf CD als Live Einspielung vorhanden. Grandios aufgenommen mit viel Information und Verve. Nun habe ich auch eine Live DVD der Künstler ,aufgenommen im Zirkus Krone München als AC3 5.1 Was ist nun besser? Es waren einige Freunde da und das Ergebnis war eindeutig: Wenn es um reinen Klang im Sinne von Klangfarben, Gesangsautenzität und interpretieren von Instrumenten ging war die Stereo Version der AC3 Version um Längen überlegen. Allerdings wenn es um Atmosphäre, Livehaftigkeit und Konzertrealismus ging war die AC3 Version der Favorit. (Nicht ausser Acht zu lassen das man auch noch ein Bild vor Augen hat) Was ist nun "Besser"? reines Stereo? (Wie bereits im Forum erwähnt ,man hat nur 2 Ohren) oder doch Mehrkanal ? Die Wahrheit liegt wahrscheinlich (Wie so oft) irgendwo dazwischen. ![]() |
||
bouler1
Stammgast |
22:52
![]() |
#16443
erstellt: 28. Mai 2009, |
Schöner Einwurf,Hut ab,alles ist Geschmack(Hör)sache.. |
||
Duckshark
Inventar |
23:01
![]() |
#16444
erstellt: 28. Mai 2009, |
Nein, die Wahrheit liegt nicht irgendwo dazwischen. Jeder kann gerne sagen: "Die Mehrheit der Musik (CDs) ist in Stereo abgemischt und ich höre sie auch in Stereo. Von den Surround-Auploierern halte ich nichts, das hört sich künstlich (oder wie auch immer) an." Das ist eine subjektive Meinung, die man gerne vertreten darf. Man kann auch sagen: "Gewisse Aufnahmen gewinnen für mich durch die Surround-Aufpolierer hinzu, es bringt die Live-Atmosphäre näher (oder was auch immer). Auch das ist eine subjektive Meinung, die man vertreten darf. Da kann die Meinung auch gerne in der Mitte oder sonstwo liegen. Völliger Nonsens ist aber das Argument: Die Evolution hat mich mit 2 Ohren geschaffen, mehr als Stereo kann ich nicht hören. Stereo stellt die natürliche Form des Hörens dar. Das ist und bleibt Käse! Sagt irgendjemand: Die Evolution hat mich mit 2 Füßen geschaffen, deshalb kann ich nur Autos mit 2 Pedalen fahren. Die natürliche Form des Autofahrens ist Automatikfahren. Genauso Schwachsinn. [Beitrag von Duckshark am 28. Mai 2009, 23:03 bearbeitet] |
||
_Schutzi_
Stammgast |
23:03
![]() |
#16445
erstellt: 28. Mai 2009, |
meiner meinung macht mehrkanal bei filmen am meisten sinn..bei musik muß es da schon sehr passent abgemischt sein,zB. jarre in china..bei ner studioaufnahme find ichs nun net so toll aus 5 LS ein anderes instrument zu hõren..find ich in stereo viel authentischer... |
||
pure_sound
Inventar |
23:12
![]() |
#16446
erstellt: 28. Mai 2009, |
... genau so sehe ich das auch. Wenn man perfekten Klang haben will geht bisher nix über stereo. Zumindest hab ich das mit Mehrkanal-Aufnahmen und erst recht mit hochgerechneten Stereo-Aufnahmen noch nicht erlebt. Wenn ich Live-Atmo will, dann ist Mehrkanal natürlich genial, aber da erwarte ich nicht so viel von der Qualität. Wahrscheinlich sind auch einfach die meisten Aufnahmen da schlechter. Also liegt meine Priorität für Musik klar bei gutem Stereo-Klang. ![]() |
||
Duckshark
Inventar |
23:17
![]() |
#16447
erstellt: 28. Mai 2009, |
Alles steht und fällt damit, dass es kaum Medien gibt, die eine Mehrkanalspur bieten. Bei den meisten die es gibt, z.B. vielen SACDs und DVD-Audios wurden von alten Stereomastern neue Surround-Abmischungen hergestellt. Bei manchen ist das besser gelungen, bei manchen weniger. Bei allen diesen Aufnahmen kann man sich aber vortrefflich darüber streiten wie sinnvoll diese Aufnahmen sind. Mir persönlich gefallen einige dieser Scheiben sehr gut, das ist aber sicherlich Geschmackssache. Letzlich wurde da professioneller nichts anderes gemacht als die Surround-Aufpolierer auch machen. Was fast völlig fehlt sind Aufnahmen, die von den Künstlern in Mehrkanal (ob Quattro oder 5.1 sei dabei zunächst mal dahingestellt) "erdacht" und produziert wurden. Die Möglichkeiten der kreativen Entfaltung Musik räumlich zu machen, scheint die meisten überfordert zu haben bzw. zu überfordern. Die Aufnahmen von Bands, die mal damit experimentiert haben (z.B. Pink Floyd) zeigen, dass Musik in Mehrkanal durchaus Sinn machen kann und neue Dimensionen eröffnet. Die Musik-DVDs, die es gibt zeigen in Zügen das gleiche Dilemma. Eine ganze Reihe nutzen die Möglichkeiten, die man durch den Raumklang hätte, z.B. die von "habe.fastalles" angesprochene Live-Atmosphäre zu transportieren nicht aus. Es scheitert nicht daran, dass Mehrkanal nichts für Musik ist, schon gar nicht daran, dass es "unnatürlicher" wäre als Stereo, sondern daran, dass die Möglichkeiten nicht genutzt werden. Edit: Bezug zu "pure sounds"-Post: Das ist ja genau was ich sage, man kann gerne (und mit guten Gründen) der Meinung sein, dass die Wiedergabe von in Stereo-aufgenommenen Quellen auch in Stereo erfolgen sollte bzw. dass es einem besser gefällt. Aber bitte lasst den Quatsch mit 2 Ohren = Stereo raus. ![]() [Beitrag von Duckshark am 28. Mai 2009, 23:20 bearbeitet] |
||
bouler1
Stammgast |
23:17
![]() |
#16448
erstellt: 28. Mai 2009, |
Hi,Duckshark,immer Ruhe bewahren,es geht um Musik hören,wahrnehmen,erleben,Gefühle!!! ![]() |
||
_Schutzi_
Stammgast |
23:19
![]() |
#16449
erstellt: 28. Mai 2009, |
|
||
Duckshark
Inventar |
23:23
![]() |
#16450
erstellt: 28. Mai 2009, |
@bouler: Ich bin vollkommen ruhig. ![]() @ Schutzi: Quattro ist aber schon was anderes als 5 Channel Stereo. |
||
_Schutzi_
Stammgast |
23:26
![]() |
#16451
erstellt: 28. Mai 2009, |
@Ducksharkdann laß mich mal nicht dumm sterben.. :-)..bin zum dazu lernen immer bereit.. |
||
pure_sound
Inventar |
23:30
![]() |
#16452
erstellt: 28. Mai 2009, |
... da stimme ich Dir 100%ig zu! Wenn es endlich mehr richtig gute und von Anfang an Mehrkanalig konzipierte Aufnahmen geben würde, dann wäre das bestimmt klasse. Nur müsste ich dann meine Surround LS ganz deutlich aufrüsten. Das wäre bestimmt nicht billig. ![]() |
||
habe.fastalles
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#16453
erstellt: 28. Mai 2009, |
Scheint ja ein "hitziges" Thema zu sein. ![]() Ich versuche mal zu konkretisieren. Ich bin wirklich eingefleischter Stereo Hörer. Gut aufgenommene Live Gigs sind für mich das Höchste. Bei dem vorrangestelltem Beispiel ging es lediglich darum welches Medium bzw. Tonformat die angedachte Liveatmosphäre besser transportieren kann. Es ging nicht um die "reine Klanglehre", (Diesen Vergleich hatte "Stereo" für sich entschieden) sondern um: was war näher am Live Erlebnis? Stereo oder 5.1 ? In diesem (Und NUR in diesem) Vergleich hatte AC3 die Nase vorne. Denn 2 Ohren hin oder her. Auch diese können unterscheiden ob Ton von vorne oder hinten kommt. Und wenn sie auch noch Audiophil sind...5.1 oder 7.1 ![]() |
||
Lord-Senfgurke
Inventar |
00:35
![]() |
#16454
erstellt: 29. Mai 2009, |
Ich klinke mich da auch mal eben rein, Bin zwar auch überzeugter Stereo Hörer, höre mir aber auch gerne mal Musik DVDs in 5.1 an (Metallica S&M, als Beispiel) Ich finde beides hat seine Reitze, seine vor und nachteile, aber letzendlich sollte doch jeder so hören wie es ihm gefällt, und nicht anders! Was bringt mir das beste Stereo, das beste Multichannel wenn die Aufnahme auf der CD schon Schrott ist, es ist leider so das es immer heufiger vorallem bei großen künstler der Fall ist das die Audioqualität wirklich mieserabel ist, als Beispiele: Grönemeyers 12 - grauenhaft, Metallica Death Magnetic - völlig übersteuert, schade eigentlich gute Cds. ![]() ![]() |
||
hififan41
Inventar |
10:15
![]() |
#16455
erstellt: 31. Mai 2009, |
Was soll diese Diskussion .. ![]() Jeder hört verschieden, eine Vorgabe, was nun "Besser" ist, ist doch nicht mehr Aussagefähig. Zu Zeiten von Quadrophonie OK, aber nicht bei den heutigen technischen Standart. Hat man einen hochwertigen AVR im Hause, der beide Wiedergabearten ohne Wenn und Aber gleichberichtigt wiedergeben kann, kann man eben je nach Lust und Laune seine klanglichen Vorlieben ausleben lassen. Natürlich sollte dann auch die LS.Gruppe beide Tonarten Tonal gleichwertig wiedergeben können. Ich formuliere es mal so: Was eben echter klingen mag, kann man dann eben seinen Ohren und Geschmack überlassen. Gruß ![]() hififan41 |
||
waldaffe
Stammgast |
11:01
![]() |
#16456
erstellt: 31. Mai 2009, |
da gebe hififan41 zu 100% recht. Jeder das was er mag. Ich habe mich weg von Surround zu stereo entschieden. Warum? 1.Schaue zu wenig Filme 2.Die meisten Musik DVD´s sind beschissen aufgenommen, also trotz toller anlage nur mässiger sound. 3.AVR´s haben für mich zu viele unnötige Funktionen, die ich nicht benötige aber mitbezahle Jetzt schalte ich meinen Yami A-S1000 ein und geniese meine Musik und gut iss. Meinen Beamer habe ich denoch behalten Wie immer meine Ansicht |
||
jurgen54
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#16457
erstellt: 31. Mai 2009, |
Da stimme ich zu, jeder soll hören wie er es besser findet. Für mich ist stereo die bessere Version, also höre ich nur stereo ![]() Grüße Jürgen |
||
BU5H1D0
Inventar |
11:47
![]() |
#16458
erstellt: 31. Mai 2009, |
Betreibe meine Refs mit beiden Verstärkern, aslo einmal dem AVR und auch mit dem Stereo-Amp. Beide nicht gerade untere Liga. Doch die Klangqualität einer CD ist einfach 3 Klassen über jener der meisten DVDs. Insofern schließe ich mich der Meinung von Waldaffe an... |
||
chily
Inventar |
12:24
![]() |
#16459
erstellt: 31. Mai 2009, |
Also Äpfel kann man eigentlich nicht mit Birnen vergleichen, aber wenn wir schon dabei sind, was findet ihr besser, ein Live Konzert oder die DVD dazu ![]() OK, das war ein bisschen übertrieben, aber Stereo und Mehrkanalklang sind doch 2 völlig verschiedene Dinge. Dem einen gefällt nur eines davon, dem anderen beides und dann gibts wiederum welche die sich mit einem Küchenradio, 51cm Röhre und Laptoplautsprechern zufrieden geben. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Mit einem guten AVR kann man natürlich auch guten Stereoklang genießen und dass man fürs gleiche Geld viel mehr Stereo bei einem Vollverstärker bekommt ist auch klar, aber aus diesem kommt gar kein DD/dts raus und man hat keine LipSync-Funktion um die Zeitverzögerung zw. Ton und Bild anzupassen... wer darauf verzichten kann, der braucht auch keinen AVReciever.. Und wenn einer Audio-CDs in 5CH-Stereo hört, wenns ihm gefällt..., es klingt bestimmt besser als ein Küchenradio.... und Dolby 2.0 geht doch auch??? ![]() |
||
Duckshark
Inventar |
12:37
![]() |
#16460
erstellt: 31. Mai 2009, |
Dem kann ich so nicht zustimmen. Es gibt und ich habe einige richtig gut klingende CDs, eine ganze Menge mittelprächtige und leider auch einige richtig schlechte. Genauso sieht es bei den DVDs aus. Einige Konzert-DVDs sind wirklich toll (man kann die natürlich auch gut in Stereo hören), viele sind mittelprächtig und schlechte sind auch dabei, vor allem wenn die Konzerte schon länger zurückliegen und man die Aufnahmen neu aufbereitet hat. Dass CDs 3 Klassen besser sind als DVDs halte ich für ein Gerücht, es gibt ja auch keinen technischen Grund dafür. |
||
Duckshark
Inventar |
12:47
![]() |
#16461
erstellt: 31. Mai 2009, |
Also: Bei diesen 5Channel-Stereo-Modi der AV-Receiver liegt ein Stereosignal vor (z.B. von CD). Dieses wird ganz normal auf die vorderen LS gegeben. Die hinteren erhalten ebenfalls das Stereosignal und für den Center wird aus beiden Stereospuren ein Monosignal generiert. Hier findet also im Gegensatz zu den Surroundaufpolierern kein Hinzufügen von (Pseudo) Räumlichkeit oder ähnlichen Effekten statt. Und im Unterschied zu 5.1 (also Dolby Digital oder DTS) liegt keine eigene Tonspur für jeden Kanal vor. Bei echter Quadrophonie war dies (oder sollte das) schon der Fall. Jeder LS bekam "sein" Signal, es gab also 4 Tonspuren und nicht nur 2. Das ist in meiner Ansicht schon eingravierender Unterschied! Auch im Hinblick auf die neuen und kreativen Entfaltungsmöglichkeiten, die ich angesprochen habe. Zur weiteren Lektüre:http://de.wikipedia.org/wiki/Quadrofonie |
||
_Schutzi_
Stammgast |
13:29
![]() |
#16462
erstellt: 31. Mai 2009, |
@ Duckshark dankesehr ![]() weiß denn jemand ob ein pre-in am amp das gleiche wie multichannel in is?..weiß das gehört hier net hin aber ich versuchs trotzdem mal..also kann man ne vorstufe über preout an nem amp multichannel in anschließen oder nur am prein?? grüße thomas |
||
xx-xx-xx
Inventar |
14:07
![]() |
#16463
erstellt: 31. Mai 2009, |
Es kommt bei Dolby Prologic II nicht ständig alles aus allen Lautsprechern zum beispiel über Radio bei Sprachbeiträgen (Nachrichten o.ä.) sind nur die vorderen im betrieb wenn dann wieder Musik kommt sind wieder alle beteidigt und die zuordnung klappt recht gut ausserdem ist der klang überall gut egal wo man sich im Raum aufhält. Es ist ja nicht so wie bei eurer alten Quadrophonie das alles aus allen Lautspechern kommt ! Ich mag den Mehrkanalklang einfach ![]() xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 31. Mai 2009, 14:08 bearbeitet] |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
14:58
![]() |
#16464
erstellt: 31. Mai 2009, |
Also dazu möchte ich mal nur kurz was sagen wegen Dolby Prologic II ,der beste polierer ist immer noch der von Harman Kardon,......nähmlich Logic 7 Musik oder die anderen für Film,und bis heute habe ich noch keinen besseren polierer gehört, da kann einer posten wer will,das haben wir schon X mal getestet mit anderen Hifi Freunden,des resultat war immer das gleiche,da haben sie mal wirklich was gutes auf die Beine gestellt. Zudem möchte ich noch einen Musik DVDs empfehlen die wirklich sehr gut abgemischt sind,...die Musik DVDs von AMBRA Musik,die hören sich echt genial an,das nurmal so am rande erwähnt. ![]() [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 31. Mai 2009, 15:01 bearbeitet] |
||
_Schutzi_
Stammgast |
15:59
![]() |
#16465
erstellt: 31. Mai 2009, |
da geb ich dir recht mit logic7..das übriens auch in den lexicon amps zu finden ist..aber neural thx ist auch gut..jedenfalls besser als neo6 und konsorten |
||
knattermaxe
Hat sich gelöscht |
02:14
![]() |
#16466
erstellt: 01. Jun 2009, |
Hi zusammen, kann mir vielleicht jemand sagen, wie der Unterschied einer Karat 711/795 zur Karat Reference 6.2 ist? MfG |
||
Dr._Udo_Brömme
Stammgast |
12:31
![]() |
#16467
erstellt: 01. Jun 2009, |
@ knattermaxe: Ja, klar... die Ref 6(.2) ist von der Dimension her erstmal kleiner als die 711/795. Das Ref gegenstück dazu ist die 2(.2). Allerdings klingt sie (finde ich) sehr viel besser als die 711. Musst sie wenn du die gelegenheit hast mal beide probehören, dann wirst du einen deutlichen Unterschied feststellen! Hab ich übrigens bei Schluderbacher gemacht, falls du aus der Nähe kommst... |
||
knattermaxe
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#16468
erstellt: 01. Jun 2009, |
Danke für die schnelle Antwort. Leider komme ich aus dem hohen Norden und habe hier keine möglichkeit, die Reference zu hören. Wie ist denn die Vento Reference 7.2 im vergleich zur Karat Reference 6.2? Ich hatte die Vento Reference 7.2 schon gehört und war vom klang sehr angetan.... MfG |
||
Lord-Senfgurke
Inventar |
20:32
![]() |
#16469
erstellt: 01. Jun 2009, |
Hallo Cantonainer, ICh wollte mal rumfragen ob jemand von euch zufällig 8 original Canton Spikes der Ventos zuhause rumliegen hat und nicht mehr braucht, bräuchte dringend die originalen. Bezahle selbstverständlich was dafür. ![]() |
||
LCD_910
Stammgast |
22:16
![]() |
#16470
erstellt: 01. Jun 2009, |
hi würde gerne mein 5.1 system erweitern auf 7.1 mit einem weiteren paar 702.bringt das was mit den heutigen angeboten an dvd´s und br´s.die aufstellung ist nicht ganz optimal,aber würde meines erachtens nach gehen.es reizt mich halt..... ![]() gruss LCD |
||
Duckshark
Inventar |
22:28
![]() |
#16471
erstellt: 01. Jun 2009, |
@Lord-Senfgurke: Ich könnte dir welche von den Ergos anbieten. Ich weiß nicht, obs da einen Unterschied gibt. @LCD: Meinst du die Ergo 702? Die sind inzwischen verdammt schwer zu bekommen, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Wenn du nicht einen riesen Raum zur Verfügung hast würde ich kein 7.1 aufziehen. Ein gutes 5.1 erscheint mir das als ausreichend und sinnvoller, vor allem, da es ja kein Material für 7.1 gibt. |
||
_Schutzi_
Stammgast |
22:37
![]() |
#16472
erstellt: 01. Jun 2009, |
@LCD. dem schließ ich mich mal an..denke unter 25qm is 7.1 völlig sinnlos..da is ne gut positionierte 5.1 aufstellung auf jedenfall besser..aber ausprobieren würd ichs auf jedenfall mal.. |
||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
22:41
![]() |
#16473
erstellt: 01. Jun 2009, |
Das sehe ich auch so LCD 910 ,obwohl mein raum da noch viel grösser ist,aber 5.1 ist da mehr als ausreichend,zudem ist eine 7.1 aufstellung auch nicht gerade leicht ,damit ein klangmässig einrasstet. Ich selber finde selbst bei mir das 5.1 ausreichend ist,und das mehr von 2 ls ist auch nicht die Welt. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjulesk93
- Gesamtzahl an Themen1.561.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.384