HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
jamijimpanse3
Inventar |
23:45
![]() |
#16373
erstellt: 25. Mai 2009, |||
Naja hässlich finde ich die nicht und überteuert ist auch so eine Sache. Wenn man hört, dass die 3.2 statt 8000€ UVP mit ca. 5000€ über die Theke gehen, dann glaub ich nicht wirklich, dass man für die 1.2 die vollen 20.000€ legen muss. Wer es sich leisten kann, warum nicht. Ich würde auch gerne ![]() ![]() ![]() Hätte ich ein Haus und genug Geld, dann würden mich solche Lautsprecher schon reizen. |
||||
bouler1
Stammgast |
00:43
![]() |
#16374
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Leute,ihr übersteigert euch,was solls,lasst den Oberkopfterten den Genuß(?),freut euch an euren LSP und genießt sie!!! |
||||
|
||||
Pommy13
Inventar |
00:53
![]() |
#16375
erstellt: 26. Mai 2009, |||
also die grossen ref machen schon mächtig laune in unseren 90qm... aber dass sie nicht jedermanns sache sind, kann ich vollkommen nachvollziehen.... die ergo 100 mit 3 x 950, klingt nach einer wirklich tollen anlage, nen sub dazu und sie würde mich auch heute noch happy machen.. ![]() ![]() |
||||
bouler1
Stammgast |
01:00
![]() |
#16376
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Sag mal ,bist du nen Kasper oder ein Millionär?Dann sind wir auf der falschen Wellenlänge. |
||||
Pommy13
Inventar |
01:13
![]() |
#16377
erstellt: 26. Mai 2009, |||
sag mal bist du ein kasper oder arm??? darf ein anderer mensch nichts anderes kaufen als du? ich verstehe nicht so ganz dein problem... sieh in mein profil, unser haus steht voll mit anlagen und elektronik. ich mag diese dinge, mache dafür vieles andere nicht....und was nützt es dir, wenn ich millionär wäre? und ich kenne dich war nicht, aber wieso muss ich mit irgendjemand den ich nicht kenne auf einer wellenlänge sein? du kaufst einfach was du möchtest, andere (und auch ich) das was sie möchten, ist doch ganz einfach, oder? ![]() das hat nichts mit wellenlängen zu tun,mit reich, arm, kapser oder rumpelstilzchen oder sonst was...... ![]() ![]() |
||||
chily
Inventar |
08:21
![]() |
#16378
erstellt: 26. Mai 2009, |||
marah
Stammgast |
11:12
![]() |
#16379
erstellt: 26. Mai 2009, |||
gibts was zu gewinnen? |
||||
Pommy13
Inventar |
13:53
![]() |
#16380
erstellt: 26. Mai 2009, |||
ja klar statistisches wissen ![]() ![]() ![]() wobei mir das ergebniss klar verzerrt scheint... hehe |
||||
chily
Inventar |
13:58
![]() |
#16381
erstellt: 26. Mai 2009, |||
klar! 2 Ergo 609 DC aber nur wenn man nicht schon welche hat.... ![]() ![]() |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
14:45
![]() |
#16382
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Bei deinen ansprüchen aber wohl nur im Schlafzimmer oder ? Und an einen Canton AS Subwoofer hatte ich zukünftig auch schon gedacht aber das ist nicht so eilig ! ---
So habe abgestimmt, habe noch keine Ergo 609 DC und würde diese auch nehmen aber normal in schwarz bitte ![]() xx-xx-xx |
||||
De_Witt
Stammgast |
18:55
![]() |
#16383
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Hallo Cantonliebhaber ![]() Ich habe vor mir für 3000 euro eine anlage zu kaufen... Aktuell betreibe ich einen Harman-Kardon 5.1 Receiver+DVD Player mit 2 Canton Woofern. Der Center ist auch von HK sowie die hinteren Lautsprecher auch. Die Frontboxen sind von Atlanic.(Sehr alt ![]() Da mir Canton optisch und auch vom Klang her sehr gut gefällt werde ich mir zwei Standlautsprecher von Canton zulegen. Ich habe im MM die Vento 890 dc oder vielleicht auch die 809dc angehört und war sehr von dem sound überwältigt... ist einfach eine andere welt in hinsicht auf meine anlage^^ Ich würde mir für die 3000 euro erstmal die zwei LS + einen AV Receiver von Yamaha(RXV1900)zulegen... noch zur auswahl seht der Onkyo tx-sr806. Rein optisch gefällt mir der yammi aber doch deutlich besser.. kostet aber auch 300 euro mehr! Der 7.1 Verstärker muss sein, da ich in 2 jahren mein system erweitern will + neuer tv und dann eben dort auch filme blu rays schauen möchte...(vorerst aber nur musik und tv mit alter anlage) Als CD-Player würde ich zu dem onkyo DX-C390 tendieren, da dieser ja 6 cds aufnehmen kann. (später dann eben blu ray player) Nun zu den boxen...zur auswahl stehen die ergos 695dc und die vento890dc. Preislich sind die Ergos sogar noch etwas günstiger.. optisch würde ich die ventos auch in kirsche nehmen und da würden sie mir doch besser gefallen als die ergos.. da ich die ergos noch nie gehört habe, würde ich gerne von euch wissen ob der klang stark von den ventos abweicht oder doch sehr ähnlich ist. die ergos hätten ja sogar noch größere tieftöner! sind die viel besser? bei mir darf es ruhig etwas mehr bass sein.... falls der unterschied der musik qualität nicht hörbar ist, würde ich die ergos wählen... ![]() Da ich nun auf (1400-1800euro Lautsprecher + 700-1000euro Receiver + 200euro cd player + 40 euro) kabel=2340-3040euro komme würde ich es erstmal dabei belassen da mir zur zeit nicht mehr geld übrig bleibt...bzw vielleicht noch einen woofer(Ergo AS 650.2 SC (800euro)).Das würde vom finanzielle dann auch noch irgendwie drin sein.. und wenn es auch noch paar monate länger zu warten gäbe. Meine fragen: da ich mit der anlage erst mal nur musik hören möchte( höre fast alles aktuelle aber auch älteres, kein klassik aber gerne mal einen soundtrack wie Herr der Ringe oder Die Insel.. aber auch Hip hop) würde ich gerne wissen welchen receiver ihr mir empfehlen würdet. Würdet ihr den woofer noch dazu nehmen oder machen die boxen in einem 30m² raum schon genug bass? Ich habe ja auch die möglichkeit die boxen über bi-amping zu betreiben... hat das bei diesen receiver überhaupt noch einen sinn? die haben ja beide schon 180watt pro kanal. Die boxen vertragen ja gar nicht mehr... dürft mich gerne korriegieren falls ich da komplett falsch liege.. ( falls das was zur sache tut, die boxen hätten von der der wand jeweils 1meter abstand,soweohl hinten als auch seite...stehen 4meter auseinander und 4 meter vom hörplatz weg) kenne mich da nicht so gut aus... auch zu den kabeln habe ich da eine frage... sollte ich da lieber 2x4mm² nehmen oder sind 2x2,5² ausreichend? (hört man den unterschied) Sind Lautsprecheradapter empfehlenswert? So das wärs eigentlich soweit erstmal... ich danke euch schon mal für eure antworten! ![]() ![]() Ich weiß, es sind etwas viele geworden^^ Die groß und Kleinschreibung ist bei mir ausgefallen^^ Grüße DeWitt [Beitrag von De_Witt am 26. Mai 2009, 19:27 bearbeitet] |
||||
Duckshark
Inventar |
19:28
![]() |
#16384
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Hallo "De Witt" Zu deinen Fragen bzw. (Kauf)absichten einige Anregungen von mir.
Das würde ich direkt sein lassen. Die Wechsler haben sich nie durchgesetzt unter anderem, weil es dauernd Probleme mit der Mechanik etc. gibt, die Teile sind einfach wahnsinnig anfällig. Kauf dir einen gescheiten CD-Player (oder evtl. auch einen DVD- oder BluRay-Player), von Onkyo gibt es z.B. den Onkyo DX-7355, solide und absolut ausreichend. Wenn du mehr Musik hören willst in gemischter Reihenfolge empfehle ich dir darüber nachzudenken den PC in irgendeiner Weise (da gibt es viele) in die Anlage einzubinden. Bezüglich der Kabel hängt der Querschnitt natürlich von der Länge ab. Hier geht's zum Kabelrechner da kannst du das selber ausrechnen, alles andere ist Mumpitz! ![]() Bezüglich der Receiver und dem Bi-Amping hatten wir hier vor Kurzem die Diskussion. Ich halte es für wenig sinnvoll, da es ganz streng genommen gar kein echtes Bi-Amping ist. Man nutzt zwar zwei zusätzliche Endstufen (die der Suuround-Back-Kanäle), aber alle Endstufen hängen an einem Netzteil bzw. Trafo, was sie bei "echtem" Bi-Amping nicht tun. Da man meist noch ein paar Meter Kabel zu Hause rumfliegen hat, kostet der Versuch höchstens ein paar Minuten Zeit, sodass du es selbst ausprobieren solltest um dir ein Urteil zu bilden. Achja und vergiss die Sache mit der Wattangabe bei den Receivern! Erstens sind die Messkriterien für den Ärmel, außerdem brauchst du selbst für hohe Lautstärken noch keine 10 Watt. |
||||
_Schutzi_
Stammgast |
19:43
![]() |
#16385
erstellt: 26. Mai 2009, |||
ich schließe mich dem kollegen duckshark an, bi-amping an einem reciever bringt nichts,und nen klangunterschied gibts auch keinen,hab das selbst probiert.hatte mal nen 200 und 6 er cd wechsler von sony..kann nur abraten,nur probs gehabt mit dem zeug. und welchen reciever müsstest du selbst entscheiden,aber denke ausstattungstechnisch kommt eigentlich nur ein onkyo in frage,die ham halt einfach alles drin..oder du wartest bis nächstes jahr da kommt dann HDMI 1.4. dolby z wird dann auch weiter verbreitet sein... |
||||
BU5H1D0
Inventar |
20:55
![]() |
#16386
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Da du explizit darauf hinweist, dass du eher eine Bassbetonung bevorzugst, würde ich dir definitiv zur Ergo raten, zumal du ja die 695er willst, die tendenziell ein wirklich guter Lautsprecher mit präzisen Mitten, toller Raumabbildung und wirklich tiefem Bass ist. Die Vento hingegen klingt wesentlich analytischer und ist tendenziell heller abgestimmt. Sie wirkt also subjektiv etwas bassschwach. Normalerweise sollte man sich LS sowieso anhören und selbst entscheiden, doch da du das ja scheinbar schon gemacht hast und nur noch andere Meinungen hören willst, dann bitte nimm die Ergo und hab über viele Jahre Freude. Geld sparen kannst du dir ganz nebenbei auch noch ne Menge dabei! ![]() |
||||
De_Witt
Stammgast |
21:08
![]() |
#16387
erstellt: 26. Mai 2009, |||
HAllo BU5H1D0 Habe leider bis jetzt nur die Ventos gehört und die haben mich schon umgehauen... im vergleich zu meiner aktuellen anlage einfach ein traum! Das der Bass bei den Ergos besser sein soll höre ich jetzt heute abend zum zweiten mal... da mir das wichtig ist und ich gerne 300 bis 400 euro spare ist das nun mein Favorit^^ was bringt mir eingentlich der ethernet anschluss z.b bei dem TX-NR906 von onkyo? Danke euch für eure meinungen... ![]() ![]() lese aber gerne noch weitere meinungen! ![]() |
||||
BU5H1D0
Inventar |
21:13
![]() |
#16388
erstellt: 26. Mai 2009, |||
@Pommy13: Nun das hier musst du mir schon mal erklären... und Bilder will ich auch noch sehen...
|
||||
BU5H1D0
Inventar |
21:18
![]() |
#16389
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Der Ethernet-Anschluss bietet dir die Anbindung ans Internet, d.h. du kannst Internetradio nutzen und Software-Updates direkt runterladen anstatt über USB. Meiner Meinung nach kannst du das vernachlässigen! Hol dir lieber einen TX-NR905, der technisch ansonsten so gut wie identisch ist, inzwischen aber zu Traumpreisen gehandhabt wird! So schnell hast du dann wieder 500-800€ in deiner Anlage gespart und kannst dir dazu noch ein ordentliches Rack holen! |
||||
chily
Inventar |
21:22
![]() |
#16390
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Dann meine ich mal, du solltest dir die Lautsprecher undbedingt an einem Harman/Kardon AVR anhören ![]() Ich habe die Ventos 809 an einem H/K 745 und und einem Onkyo 905 gehört. Das was der 745 aus den Ventos rausholte war einfach nur noch spitze. Mit dem 905 klangen sie natürlich auch nicht schlecht, doch am H/K war es einfach ein satter warmer Klang... ich hätte mich am liebsten gleich verschuldet ![]() Wie gesagt, anhören lohnt ![]() |
||||
BU5H1D0
Inventar |
21:26
![]() |
#16391
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Kann ich bestätigen... Harman&Kardon harmoniert hervorragend mit Canton-LS. Chillout Hünxe hat meines Wissens auch ein sehr gutes Verhältnis zu den HK Boliden und betreibt diese an Karats und früher an den Ergo RC-Ls... Hab`s zwar nie gehört, aber er schwärmte ins Unermessliche... ![]() ![]() ![]() |
||||
De_Witt
Stammgast |
21:35
![]() |
#16392
erstellt: 26. Mai 2009, |||
welcher hk hättet ihr euch denn vorgestellt? er sollte schon 7.1 können... genug leistung sollter auch haben ![]() |
||||
chily
Inventar |
21:43
![]() |
#16393
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Den 745 gab es letztens für 995,- ![]() Er kann 7.2 und bietet sogar ein Einmesssystem für beide Subs. Außerdem ist eine H/K gebrandete Logitech Harmony Fernbedienung dabei. Der 645 ist momentan ziemlich günstig, 549,- hat aber die obengenannten Features nicht. wenn man bedenkt was die Geräte vor 2 Jahren gekostet haben.... ![]() ![]() |
||||
De_Witt
Stammgast |
21:52
![]() |
#16394
erstellt: 26. Mai 2009, |||
ich werde die cantons einfach mal im media markt mit einem harman einen yamaha und einen onkyo anhören... den 745 h/k finde ich nur für über 2000euro... das ist dann doch zuviel... hat der mit ´seinen 85watt überhaupt genug leistung? ich hätte ja schon einen h/k mit 55watt ![]() |
||||
Duckshark
Inventar |
22:01
![]() |
#16395
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Harman Kardon macht traditionell realistischere Watt-Angaben als die anderen Hersteller. Mit seinen 85 Watt hat er vermutlich mehr Leistung als viele andere Receiver. Allerdings muss ich sagen, dass HK mir höchstens noch bis zur X45-Serie empfehlenswert scheint. Alles was danach kam ist auf dem absterbenden Ast. Richtig toll war der HK 7300. |
||||
chily
Inventar |
22:08
![]() |
#16396
erstellt: 26. Mai 2009, |||
ojaaaa der 7300.... der Bass-Lover verkauft grad seinen... hmmm... ![]() @ de witt, das Angebot gab es letzte Woche noch bei Saturn... |
||||
Pommy13
Inventar |
22:13
![]() |
#16397
erstellt: 26. Mai 2009, |||
hey bushido ich hatte nen karat ref center dran (ganz was seltenes ![]() grüsse aus rügen ![]() [Beitrag von Pommy13 am 26. Mai 2009, 22:23 bearbeitet] |
||||
tumirnixx
Stammgast |
22:16
![]() |
#16398
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Mal wieder eine leidige Frage zum Thema Boxenentkopplung. Problem: Ich habe ein Paar Canton M90 auf einem schwimmend verlegten Dielenboden, was so ziemlich worst case ist. Ich habe mir nun 2 schwarze Granitplaten anfertigen lassen. Frage: Wie reduziere ich das Dröhnen am wirkungsvollsten? Variante 1: 1. Die mit der M90 mitgelieferten Gummiprömmel kommen unter die Granitplatte, darauf kommt dann die M90 mit Spikes. Variante 2: s.o., nur dass ich nicht die Gummiprömmel nehme, sondern Trittschalldämpfung (wie für Laminat) Variante 3: Die Gummiprömmel bleiben unter der M90, diese wird auf die Granitplatte gestellt. Unter die Granitplatte kommt Trittschalldämpfung. Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar. Gruß tumirnixx [Beitrag von tumirnixx am 26. Mai 2009, 22:17 bearbeitet] |
||||
chily
Inventar |
22:21
![]() |
#16399
erstellt: 26. Mai 2009, |||
@De_Witt, habe eben nach dem Link gesucht, den ich letzte Woche hier im Forum gepostet hab.... und was find ich... das Angebot gibt es noch, und dazu noch günstiger.... ![]() Oh mann, das ist leider ziemlich weit weg von mir.... sonst könnte ich mich nicht behrrschen... ![]() |
||||
BU5H1D0
Inventar |
22:27
![]() |
#16400
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Ahaaaa.... und ich dachte schon du hättest eines der Vorabmodelle des neuen Reference Centers ergattert, denn auf den alten Bildern hattest du den Vento-Center noch dran. THX for the info! ![]() |
||||
De_Witt
Stammgast |
22:32
![]() |
#16401
erstellt: 26. Mai 2009, |||
dank dir für den link... aber ein saturn ist auch von mir aus etwas weit entfernt... ich werde meine anlage sowieso nicht sofort kaufen deshalb werde ich auf jedenfall erst mal im mediamarkt probehören... ende des jahres schlage ich zu ![]() so bin dann mal off |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
23:19
![]() |
#16402
erstellt: 26. Mai 2009, |||
Ich mag lieber Onkyo mit Canton ![]() xx-xx-xx |
||||
BU5H1D0
Inventar |
00:14
![]() |
#16403
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Wobei Onkyo schon eher diejenigen Bedient, die einfach nur massiven Druck aus ihren LS hören wollen. Feingeister sind hier total fehl am Platz (obwohl ich zugeben muss, dass sich auch Onkyo in dieser Hinsicht gebessert hat) |
||||
Dualese
Inventar |
00:43
![]() |
#16404
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Konbanwa @BU5H1DO-sensei... Könntest Du diesen "Humbug" mal bitte aus technischer Sicht und durch entsprechende vergleichende Hörbeispiele erläutern ? ? ? Tsunetomo Yamamoto : Achte auf Deine Sprache Samurai ! Der Samurai muss auf alles vorbereitet sein, um nicht das geringste Wanken zu zeigen. Wenn man nicht auf seine Sprache achtet, mag man etwas daherreden wie : Ich habe Angst ! In so einem Fall werde ich sicher fliegen, das ist fürchterlich oder es tut schrecklich weh. Weder im Schlaf noch im scherzhaften Gespräch sollte ein Samurai sich erlauben, solche Worte zu äußern. Wenn sie von einem vernünftigen Mann gehört werden, kann er die Gedanken auf dem Grunde des Herzens eines solchen sorglosen Sprechers leicht erkennen. Sei immer auf der Hut. O-yasuminasai @Dualese-sun |
||||
BU5H1D0
Inventar |
06:45
![]() |
#16405
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Natürlich, jederzeit gerne! In meinen Anfangszeiten des Hifi-Wahns suchte ich bereits lange Zeit nach einem adäquaten AVR und kaufte mir einen Onkyo TX-DS696. Ich war hin und weg von dem Teil! Was der mit meinen damaligen (immerhin damals schon 10Jahre alten Mission-Boxen anstellte war sagenhaft. Bass, Bass und nochmehr Bass. Erst 3 Jahre später kam ich mal auf die Idee, mir andere Alternativen anzuhören und von diesem tag an verstand ich was es bedeutet Musik zu hören und nicht Bass. So kam ich zu Marantz, Rotel und Denon. In Sachen Hörgenuss 10 Stufen darüber, wenn auch wesentlich jünger. Wieder ein paar jahre drauf wechselte ich auf meine aktuellen Ref9 und wollte wieder was neues. Also hab ich mir die damals aktuellen AVRs von Denon, Marantz, Onkyo und Rotel zum Probehören nach Hause geholt (Onkyo TX-NR905, usw.). Und auch da war mein Höreindruck wieder der selbe. Vom Fun-Faktor her überzeugte der Onkyo durch die Bank, da er einfach schiere Leistung bietet und ohne zu schwächeln und entsprechend satten Druck. In Sachen Audiophilität und dem harmonischen Zusammenspiel aller LS konnte er jedoch keinem der Konkurrenten das Wasser reichen. Den selben Tenor hörte man auch von der Fachpresse (auf die ich normalerweise jedoch nicht allzuviel gebe). Falls jemand also andere Erfahrungen gemacht hat, will ich diese natürlich nicht schlechtmachen. Jeder hat eben seine eignenen Erfahrungen gemacht. Für mich sind die Onkyos jedoch lediglich Kraftmeier, aber keine Feingeister! |
||||
Duckshark
Inventar |
09:58
![]() |
#16406
erstellt: 27. Mai 2009, |||
![]() |
||||
Dualese
Inventar |
13:40
![]() |
#16407
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Ara ara... Wakari mashita... ![]() Du sprichst offensichtlich von Deinen Erfahrungen mit AVR´s und nicht von den Stereo-Pendants !? Nachdem ab Mitte der 70th meine wirklich ernsthafte HiFi-Karriere mit YAMAHA begann und danach immer von ONKYO dominiert wurde, hatte ich zum Schluß z.B. so einen "unvergesslichen" Boliden wie den A-9711 im Einsatz, behalten habe ich aus der Kette den komplett durchgetunten CD-Player DX-7711, wenn der mal nicht mehr benutzt wird, kommt er als techn. vorbildliches Anschauungsmodell in die WZ-Vitrine ![]() ALSO... ich bin zwar seit Anfang 2005 ebenso überzeugter NAD´ler, aber meine Wertschätzung für ONKYO hat darunter überhaupt nicht gelitten, ich betreibe als "Zweitanlage" eine ONKYO-Kette PHA-933 im 27,5 cm Midiformat : ![]() ![]() ![]() ![]() Im Midi-AMP A-933 steckt das "VLD-Design" (Vector-Linear-Digital) der größeren ONKYO-Serien zusammen mit 2 dicken RKT´s und der patentierten ONKYO-Pulsweitenmodulation für das Schaltnetzteil... BÄÄÄHHH Digital-AMP´s... verschrien wegen Härte, Höhenbetonung und harschem Klang... PAPPERLAPAPP... ![]() Sou desu... es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, der kleine ONKYO dominiert eher durch Tempo, Brillianz, Dynamik und erstaunliche Kraftreserven, dagegen hat der "dicke NAD" viel mehr Erbanlagen vom gelassen-gemütlichen Very British Klangbild behalten ! ABER... insgesamt hat diese "kleine" Kette einen ungeheuer harmonischen Charakter, wobei für mich abgesehen vom Klang auch Haptik, Optik und durchgängiges Bedienkonzept eine große Rolle spielen. Letztendlich kommt es wieder mal nur auf die richtige Kombination mit passenden LS-Boxen an, meine ASW Cantius I (alte Serie) waren hier ein absoluter Glücksgriff, aber auch beim Probehören anderer Kompaktboxen für meine Hauptkette, hat der ONKYO als Vergleichs-AMP stets eine prächtige Figur gegen den NAD C372 abgegeben ![]() HECO Celan 300 FOCAL Chorus 806 V ELAC 310.2 Jet CANTON Vento R9 DC QUADRAL Phonologue Rondo Wie Du siehst war Deine Reference 9 mit in meiner letzten Auswahl, da gibt´s nicht viel zu sagen außer : "...Klasse..." ![]() Aber als eindeutig grösste und ziemlich "oppulent" klingende aus meinem Testfeld, war sie mir zu wenig abgegrenzt zu meinen bisherigen Standboxen. Mein Fazit : Der typische Unterschied zwischen Mehrkanaler & Zweikanalpurist in der Beurteilung, liegt neben den "wirklichen" techn. Unterschieden, z.B. genauso in unterschiedlichen Hörgewohnheiten und entsprechend benutztem Quellenmaterial begründet... wenn Du auch Vinyl hörst, würde mich das z.B. sehr überraschen ![]() Dewa mata ne @Dualese |
||||
_Schutzi_
Stammgast |
15:55
![]() |
#16408
erstellt: 27. Mai 2009, |||
was den 905 betrifft kann ich mich der meinung von bushido anschließen..von weichem und sanftem klang is der 905 schon ne ecke entfernt,und meiner meinung kein optimaler parter für canton LS.bezieht sich jetzt auf die karat..der 777,989,5000 sind dagegen ne ganze ecke sanfter und angenehmer an den cantons..aber jeder hört halt anders, die einen brauchen "dominante" höhen die anderen bevorzugen es etwas sanfter.. ![]() |
||||
BU5H1D0
Inventar |
16:31
![]() |
#16409
erstellt: 27. Mai 2009, |||
@Dualese: Sehr interessante Ausführungen! An die Stereo-Komponenten von Onkyo habe ich gar nicht gedacht, war wir ja zuvor vom TX-NR905 und 906 gesprochen hatten... So ist das Ganze wieder schlüssig! ![]() @Schutzi: Danke sehr, ich hatte schon ein schlechtes Gewissen weil ich jemandem auf die Füße getreten bin! ![]() ![]() |
||||
BU5H1D0
Inventar |
17:27
![]() |
#16410
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Seit Neuestem ist auf der Canton Homepage die Chrono SL-Seie gelistet und hinterlässt bei mir gleich mal ein paar Fragen. Technisch dürfte die Chrono und die Chrono SL zu 100% identisch sein. ![]() Und dennoch differiert der Listenpreis um fast 30% (Topmodelle 649,- zu 899,- macht 250,- Unterschied). Da frage ich mich wer wirklich fast 30% mehr für Hochglanzlack bezahlt, zumal die Chrono zum inzwischen selben Listenpreis wie die Karat 790 mindestens 2 Klassen unter eben dieser Karat spielt. Wirklich verstehen kann ich diesen Schachzug von Canton nicht. Natürlich verstehe ich dass man die Palette unten ereitern möchte, aber inzwischen steht die Palette doch sehr gut da oder? Wer braucht da noch ne Chrono SL??? |
||||
pure_sound
Inventar |
17:38
![]() |
#16411
erstellt: 27. Mai 2009, |||
... wenn ich mir die Bilder so ansehe würde ich mal schätzen, dass die SL Serie die Bassreflexöffnung jetzt auch unten hat. Das würde zumindest für einen anderen Aufbau sprechen, oder? [Beitrag von pure_sound am 27. Mai 2009, 17:38 bearbeitet] |
||||
BU5H1D0
Inventar |
17:42
![]() |
#16412
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Stimmt, das könnte sein! Auf der Highend hab ich die SL links liegen gelassen, die Ref1.2 hat mich wirklich davon abgehalten! ![]() Ich bin mal gespannt, vielleicht hat Pommy ja ein paar Infos... |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
17:50
![]() |
#16413
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Sieht nach etwas Lack drauf aus alles andere der Chronos ist doch praktisch gleich ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() xx-xx-xx |
||||
LoyK
Stammgast |
20:01
![]() |
#16414
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Irgendwo, ich glaube sogar hier im Thread, wurde letztens ein Link mit einem Interview gepostet, in dem stand, dass technisch einiges überarbeitet wurde. Wird sich nicht um Welten handeln, aber 100% identisch sind sie bestimmt nicht vom Innenleben. |
||||
De_Witt
Stammgast |
20:05
![]() |
#16415
erstellt: 27. Mai 2009, |||
hallo zusammen, ![]() ich hab ja gestern schonmal bezüglich der canton ls und einen receiver nachgefragt... jetzt bin ich gerade am überlegen ob es vielleicht besser wäre einen streo verstärker zu kaufen und erst in zwei jahren dann einen 7.1 verstärker zu holen... da sind dann vielleciht auch noch ein paar neuerungen bezüglich der anschlüsse und so weiter dazugekommen...(vorhher werde ich keine möglichkeit haben ein 7.1 system zu betreiben.. bis dahin wird mir mein 5.2 system ausreichen) wäre das sinnvoll? ist ein stereo verstärker nicht auch klanglich besser? welchen könntet ihr mir da empfehlen? grüße DeWitt ![]() |
||||
Duckshark
Inventar |
20:06
![]() |
#16416
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Nee, die SL 590 ist auch 1 cm tiefer und 600g schwerer als die Chrono 509! Ich würde sagen das Volumen und die Masse kann man billiger haben. Ich fand schon die Chrono überflüssig und die Chrono SL ist es noch mehr. Wobei ich die SL vom Design her stimmiger finde, da ist jetzt alles aus einem Guss (auch wenn es mir nicht gefällt). Jetzt können sie die Chrono eigentlich einstampfen. ![]() |
||||
Duckshark
Inventar |
20:15
![]() |
#16417
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Klar sind dann wieder Anschlüsse dazu gekommen. Ist so wie "Schutzi" gestern schon sagte, bald steht z.B. HDMI 1.4 in den Startlöchern. Klar kann man darauf warten. Ich erinnere mich noch gut an die Diskussionen vor der Einführung von HDMI 1.3 (die ja auch recht lange vorher bekannt war). Die Frage ist nur, wann höre ich auf zu warten? Die Industrie wird sich immer wieder irgendeinen mehr oder weniger segensreichen Krempel einfallen lassen, damit sich die Leute ein neues Gerät kaufen, oder am besten direkt den ganzen Fuhrpark wechseln. Man muss selber wissen, ob man das Spiel mitspielen will und dauernd was Neues kauft, genauso wie man selber wissen muss, wie lange man auf die neueste Super-Neuerung wartet. Meine Meinung: Käse! |
||||
Cupa
Inventar |
20:29
![]() |
#16418
erstellt: 27. Mai 2009, |||
"Denn jedes Bauteil vom Anschluss-Terminal bis zum Hochtonsystem wurde für die SL-Version nochmals optimiert und verfeinert. Äußeres Merkmal dieser aufwändigen Tuning Maßnahmen ist das ohne jegliche Materialübergänge gearbeitete Ge-häuse der Chrono SL." Da wurde nicht viel entwickelt... Das ist einfach ein anderer Lack um die LS hochwertiger aussehen zu lassen. Macht für Designaffine Kunden vielleicht auch Sinn. Auf jeden Fall bringen die SL deutlich mehr Marge ![]() Meine Frage bzgl. des Sub's kann wohl niemand beantworten?! ![]() grüße cupa |
||||
BU5H1D0
Inventar |
20:56
![]() |
#16419
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Sehe ich genauso. Bez. des Gewichts würde ich sagen, dass 2-3 Schichten Lack auf einer solchen Flächer durchaus ca. 300g ausmachen. Dazu kommen die schöneren Chromfüße die weitere 300g ausmachen und schon ist das Gewicht erklärt. Spekulation: Der Standfuß der SL dürfte etwas breiter und tiefer sein, womit sich die 1cm Mehrtiefe erklären lassen. |
||||
_Schutzi_
Stammgast |
22:23
![]() |
#16420
erstellt: 27. Mai 2009, |||
nabend wie groß ist denn der raum in dem mal das 7.1 system laufen soll?..meiner meinung is ein stereo amp immer besser,hab nen alten yamaha A1020 stereo amp(1400 DM) viel unterschied zu meinem 5000er Onkyo (5500euro) gibts da im stereobereich nicht,nur das der onkyo ein klein wenig räumlicher und sanftmütiger klingt.. grüße thomas [Beitrag von _Schutzi_ am 27. Mai 2009, 22:27 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
22:26
![]() |
#16421
erstellt: 27. Mai 2009, |||
es wird immer was neuse geben und dann warten wir alle ewig ... verstärker gibt es jede menge mit guter qualität, onkyo, yamaha, denon ... |
||||
pure_sound
Inventar |
09:57
![]() |
#16422
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Ich würde schon sagen, dass ein reiner stereo Verstärker (bei gleichem Preis) in stereo besser ist also ein AVR, schon allein, weil der 7 Endstufen statt nur 2 braucht. Wenn Du also zuerst Stereo nehmen willst, dann würde ich drauf achten, dass Du das mit Surround für die Front LS kombinieren kannst (vom PreOut des AVR zur stereo Endstufe). Endweder über eine Kombi aus Vor- und Endstufe oder über einen Vollverstärker mit eigenem Endstufeneingang (z.B Denon PMA 1500 AE oder Yamaha A-S1000). Damit kannst Du dann CD (und Phono) über die reine stereo Kette hören und hast bei Surround auch die stereo Endstufe für die Fronts, wodurch dann auch der AVR entlastet wird. Der Klang bei Surround wird dann also insgesamt auch besser. |
||||
xx-xx-xx
Inventar |
11:45
![]() |
#16423
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Mehrkanalklang ist sowas feines da würde ich nicht mehr mit Stereo anfangen ![]() Nach bald 15 Jahren Mehrkanalklang erfahrung würde ich mir kein reines Stereo mehr anschaffen und mein 7.1 AV Receiver reicht mir vollkommen ! xx-xx-xx [Beitrag von xx-xx-xx am 28. Mai 2009, 11:45 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjulesk93
- Gesamtzahl an Themen1.561.059
- Gesamtzahl an Beiträgen21.766.385