Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
jamijimpanse3
Inventar
#16523 erstellt: 06. Jun 2009, 15:11

Duckshark schrieb:

eismeergarnele schrieb:

daß er in etwa der unteren hälfte der ref. 1.2 ähnelt


Ui, 2x31er.Na das hört sich ja nach was an.

Gruß



Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie 2 x 31er verbauen. Ich sehe auch keinen Vorteil darin.

- das Gehäuse muss ziemlich riesig werden, und aufwendig konstruiert sein, sowas kann sich kaum jemand hinstellen.
- zwei getrennte Subs sind für die meisten besser aufzustellen und machen akustisch wesentlich mehr Sinn als 1 riesen Teil.
- benötigt eine dicke Endstufe, besser wären vermutlich zwei getrennte.
- 2 Chassis können dann sinnvoll sein, wenn man 2 kleinere anstatt einem größeren verbaut, um die Vorteile großer Membranfläche nicht mit den Nachteilen von zu großen Chassis kombinieren zu müssen. 31er sind aber schon ziemlich große Chassis.


Ich vermute eher, es wird wie bei den bisherigen Subs sein, also 1x 31er. Nur halt mit sehr hochwertigen Teilen/Gehäuse etc..

Ich hatte mal den 31er Ergo Sub gesehen, wenn man jetzt 2 x 31er nimmt, wird das ja ein Monster. Da brauch der Sub ja schon fast ein eigenes Zimmer
Duckshark
Inventar
#16524 erstellt: 06. Jun 2009, 16:31

naja,käufer wird es immer geben,siehe magnat omega 53,und die großen sub´s von teufel


Klar einige wenige Leute wird es geben, aber diese wenigen haben ja auch schon die Wahl zwischen einigen großen Kisten. Ich glaube nicht, dass es als Volumenhersteller Cantons Ziel sein kann einen Sub zu bauen, den nur eine handvoll Leute kaufen.

Und zu dem Magnat-Ding, da fällt mir ja so einiges ein:

- nach meinem Geschmack grottenhässlich und absolut prollig, ich kann mir keine Wohnumgebung vorstellen in die sowas rein passt.
- technisch nicht besonders toll und klanglich auch nicht
- wüsste ich mal gerne, ob das Ding irgendjemand wirklich gekauft hat oder ob die nur im Media-Markt standen.


Ich vermute eher, es wird wie bei den bisherigen Subs sein, also 1x 31er.


Davon gehe ich auch aus.
delgesu
Stammgast
#16525 erstellt: 07. Jun 2009, 13:59
also die aussage des canton menschen auf der high end war klar: 2*31er chassis für den ref woofer- hurra! leider gab es noch keine preisvorstellung...

den kaufe ich auf jeden fall!

grüße,
delgesu
BU5H1D0
Inventar
#16526 erstellt: 07. Jun 2009, 15:57
Das ist natürlich auch ne Frage des Preises! Die Größe wäre in dem Fall eigentlich egal. Wer was kleineres will kauft sich den Vento-Sub, und jemand der Platz für ne Ref1.2 oder 3.2 hat, dürfte auch kaum Aufstellungsprobleme für einen Ref-Sub mit 2x31er Chassis haben...
Roi_Danton89
Stammgast
#16527 erstellt: 07. Jun 2009, 23:36
Ich bin für eine große Endstufe (oder 2) und 2x 250mm Chassis.

Und vielleicht noch eine bisschen geändertes Design. Arg viel größer muss er ja nicht sein. Ein geschlossenes Gehäuse hätte auch seine reize.

so ähnlich wie dieser hier >>>klick<<<


[Beitrag von Roi_Danton89 am 07. Jun 2009, 23:38 bearbeitet]
hififan41
Inventar
#16528 erstellt: 07. Jun 2009, 23:37
Thema Subwoofer Canton Ergo : Hilfe gesucht!


Hallo Cantonliebhaber ,

nach Überlegungen bin ich nun auf der Suche nach einen Canton Subwoofer zur meiner Canton RC-A. Welcher Cantonsubwoofer kann mit der RCA in Punkto Klang mithalten?

Den AS 650 SW habe ich mir schon angeschaut, feiner LS. Aber gibt es noch andere (Canton!)Alternativen hierzu??? Sollte preislich im bezahlbaren Bereich bleiben..der Nubert AW 991 ist auch in der näheren Auswahl.

Freue mich auf Eure fachkundigen Antworten..

Gruß
hififan41
xx-xx-xx
Inventar
#16529 erstellt: 07. Jun 2009, 23:54

Roi_Danton89 schrieb:
Ich bin für eine große Endstufe (oder 2) und 2x 250mm Chassis.

Und vielleicht noch eine bisschen geändertes Design. Arg viel größer muss er ja nicht sein. Ein geschlossenes Gehäuse hätte auch seine reize.

so ähnlich wie dieser hier >>>klick<<<

Sowas ähnlich gab es von Canton schonmal den AS 30 mit 2x 22 cm Tieftöner !



http://shop.ebay.de/...t=See-All-Categories

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_AS_30

xx-xx-xx
Roi_Danton89
Stammgast
#16530 erstellt: 08. Jun 2009, 00:36
@hififan41:

von Canton gibt es noch den Karat AS 300 oder AS 500 die du allerdings nur gebraucht bekommen wirst.

@xx-xx-xx:

naja wenn der Optisch etwas ansprechender wäre und eine etwas größere Endstufe hätte wärer ja interessant. Ich dachte eher an 2 gegenüberliegende chassis, das spart platz. Ist wahrscheinlich aber nicht die beste lösung was die ausrichtung angeht.


[Beitrag von Roi_Danton89 am 08. Jun 2009, 00:44 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#16531 erstellt: 08. Jun 2009, 00:49

hififan41 schrieb:
Thema Subwoofer Canton Ergo : Hilfe gesucht!


Hallo Cantonliebhaber ,

nach Überlegungen bin ich nun auf der Suche nach einen Canton Subwoofer zur meiner Canton RC-A. Welcher Cantonsubwoofer kann mit der RCA in Punkto Klang mithalten?

Den AS 650 SW habe ich mir schon angeschaut, feiner LS. Aber gibt es noch andere (Canton!)Alternativen hierzu??? Sollte preislich im bezahlbaren Bereich bleiben..der Nubert AW 991 ist auch in der näheren Auswahl.

Freue mich auf Eure fachkundigen Antworten..

Gruß
hififan41



Ich kann nur meine Empfehlung wiederholen, die ich schön öfter gemacht habe, zumal die auf Nubert ja schon ein Auge geworfen hast: Schau dich bei SVS um.
Ich weiß natürlich nicht was der "bezahlbare Bereich" konkret ist und kenne den Nachteil, dass man die SVS-Teile nicht wirklich Probe hören kann (außer bei einigen Usern hier) und es nur einen Vertrieb gibt.
Die Subs sind es aber wert. In dem Preisbereich gibt es wohl kaum was bässeres.

Von Canton würde ich in diesem Fall Abstand nehmen. Mit den günstigeren Subs wirst du wohl nicht glücklich werden und die teureren bieten trotz ähnlicher Preisregion nicht das was die Subs von Nubert oder SVS hergeben.
xx-xx-xx
Inventar
#16532 erstellt: 08. Jun 2009, 00:53

@xx-xx-xx:

naja wenn der Optisch etwas ansprechender wäre


Wieso der AS 30 sieht ganz normal aus der gefällt mir sehr gut nur leider gibt es sowas feines nicht mehr neu !

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 08. Jun 2009, 00:53 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#16533 erstellt: 08. Jun 2009, 01:42

Roi_Danton89 schrieb:
Ich dachte eher an 2 gegenüberliegende chassis,


Zwei aktive oder eine aktive und eine Passivmembran?
Zwei aktive Chassis gegenüber sind ziemlicher Mist.
Roi_Danton89
Stammgast
#16534 erstellt: 08. Jun 2009, 01:46
ich dachte schon an 2 aktive. Aber das überlasse ich dann denen die ihn Entwickeln.
xx-xx-xx
Inventar
#16535 erstellt: 08. Jun 2009, 19:34
Da ihr ja meine bisherige Lautsprecherkombination recht passabel gefunden habt werde ich diese zukünftig so beibehalten,
bekomme durch Möbel verschieben nach der renovierung weiterhin meine Ergo 100DC mit drei AV 950 (Center/Rear) unter ist alles schon mit meiner Frau abgeklärt !

Aber jetzt mal eine andere Frage dazu,
würde ein kleinerer Canton AV 105 SC mit meinen Lautsprechern als 5.1 kombination gut klarkommen ?



xx-xx-xx
HiFi_souljaboy
Stammgast
#16536 erstellt: 08. Jun 2009, 19:52
aufjedenfall ;)...

wie groß ist denn der Hörraum?

vG
xx-xx-xx
Inventar
#16537 erstellt: 08. Jun 2009, 19:57

HiFi_souljaboy schrieb:
aufjedenfall ;)...

wie groß ist denn der Hörraum?

vG :prost


Schätze mal etwa 20 qm ist mein Wohnzimmer !

xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 08. Jun 2009, 20:02 bearbeitet]
HiFi_souljaboy
Stammgast
#16538 erstellt: 08. Jun 2009, 20:04
hmm ob der Bass dann nicht zu aufdringlich wird?...
mit welcher aktuellen ergo lässt sich deine denn vergleichen 690?
BU5H1D0
Inventar
#16539 erstellt: 08. Jun 2009, 20:29

HiFi_souljaboy schrieb:
hmm ob der Bass dann nicht zu aufdringlich wird?...


Bass kann man für Filmanwendungen NIE genug haben. Wenn er stört, dreht man eben zurück!
xx-xx-xx
Inventar
#16540 erstellt: 08. Jun 2009, 20:58


Bass kann man für Filmanwendungen NIE genug haben. Wenn er stört, dreht man eben zurück!



mit welcher aktuellen ergo lässt sich deine denn vergleichen 690?

Nein,
die Ergo 100 DC endspricht wohl recht genau der aktuellen Ergo 695 DC !


Technische Daten der Ergo 100 DC

Bauart: 3-Wege, Standlautsprecher

Chassis:

- Tieftöner: 2x 220 mm
- Mitteltöner: 160 mm
- Hochtöner : 25 mm Alu-Mangan-Kalotte

Abmessungen: 280 x 1150 x 347 mm (B x H x T)

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Ergo_100

http://www.canton.de/de-produktdetail-ergo-ergo695dc.htm





Technische Daten der AV 950 DC

Bauart: 2-Wege Centerlautsprecher


Chassis:

- Tiefton 2x 180 mm
- Hochton 25 mm Alu-Mangan-Kalotte

Abmessungen: 225 x 500 x 260 mm (HxBxT)

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_AV_950




xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 08. Jun 2009, 20:59 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#16541 erstellt: 08. Jun 2009, 21:14
Ich möchte hier nur mal kurz meine Freude kundtun: Habe heute ein neues Paar Canton Reference 9.2 bestellt. In schwarz natürlich!

Damit hat meine Odyssee endlich ein Ende. Nachdem ich mich lange bei B&W und KEF umgehört hatte, überzeugte mich in meinem Hörraum letztendlich nicht anderes als die Ref9.2

Bin ja bereits Besitzer des Vorgängers Ref9, doch was die 9.2 aus dem Ärmel schüttelt ist nochmal ne ganze Klasse höher angesiedelt! (Von wegen nur neuer Name )

Tja, deshalb hab ich mir jetzt die neue 9er geholt. Sobald sie da ist gibt`s natürlich Bilder...
Roi_Danton89
Stammgast
#16542 erstellt: 08. Jun 2009, 21:31
@BU5H1D0:

das hört sich ja fein an, finde die Ref 9 auch sehr toll, die 9.2 habe ich leider noch nicht gehört bzw gesehen.

Aber auch die Ref 9 leistet so extrem viel was man ihr nicht zu traut.

Und wenn du sagst das die Ref 9.2 nochmal eine Steigerung ist dann muss ich die unbedingt mal probehören, am besten im A B Vergleich nebeneinander.

Viele Grüße
BU5H1D0
Inventar
#16543 erstellt: 08. Jun 2009, 22:50
Grundsätzlich war ich mit der Ref9 auch sehr zufrieden, doch innerlich wollte ich mal was anderes. Hab dann in den letzten 1,5Jahren die 805s, die 804s und die cm9 von B&W nachause geschleppt, die XQ30 und XQ40 sowie die kleine KEF Reference und dann noch die halbe Canton-Palette von Ref7.2 über Karat 790 bis Vento890. Letzten Monat sogar die Focal Diablo Utopia (was für ein scharfes Teil... optisch, doch für 8000€ erwarte ich mir mehr! )

Teilweise wirklich geniale Lautsprecher dabei (804s), doch kaum einer konnte die Ref9 in solchen Maßen übertrumpfen, dass es den Aufpreis wert wäre - inbesondere die KEF Reference enttäuschte mich maßlos.

Einzig die 804s konnte wirklich noch ordentlich einen draufsetzen, passte aber nicht zu meinen Räumlichkeiten. .

Tja, und nachdem ich meine Suche gerade aufgegeben hatte und die Ref9 weiterhin behalten wollte kam die Ref9.2. Für mich das Maß aller Dinge unter den Kompaktlautsprechern


[Beitrag von BU5H1D0 am 08. Jun 2009, 22:51 bearbeitet]
HiFi_souljaboy
Stammgast
#16544 erstellt: 08. Jun 2009, 23:07
wow... ich bin immer wieder verblüfft was man von der ref 9 so hört :)... nur gutes
... scheint mir als einer der besten Kompaktlautsprecher (vom Preis/Leistungs verhältnis) ...
und ich hab sie noch nie gehört
das muss ich unbedingt nachholen

Bu5h1do, noch viel vergnügen mit deinen Lautsprechern

vG
jamijimpanse3
Inventar
#16545 erstellt: 08. Jun 2009, 23:10
Das stimmt, gerade die kleinen 9er Ref. scheint extrem gut zu sein und das als Kompaktlautsprecher. Würde mich auch mal interessieren wie die so klingt.

Ich bezweifel aber dass man die hier irgendwo probehören kann. Wenn ich Urlaub hab werd ich mal Saturn und MM ablaufen.
BU5H1D0
Inventar
#16546 erstellt: 08. Jun 2009, 23:18
Das Preis/Leistungsverhältnis der gesamten Reference-Serie ist meiner Meinung nach der Hammer. Ne Ref7 bekommt man um fast 45% billiger als ne vergleichbare 804s, ein die Ref9.2 um knapp 50% billiger als ne B&W 805s.

Dabei leisten diese LS mindestens das selbe wenn nicht sogar mehr. Und die Leute die von Wertverfall sprechen, sollen mir mal erklären, wie man 50& Preisunterschied am Gebrauchtmarkt erhalten soll.

@souljaboy:
Die Ref9.2 solltest du wirklich mal probehören, du wirst überrascht sein! Nicht umsonst schwärmen Waldaffe und ich seit langem von diesen Träumen auf LS850
TheSane
Stammgast
#16547 erstellt: 09. Jun 2009, 02:48
Hab zwei Fragen.
Welche der Canton GLE Serie würde man für den Rear Center in einer 6.1 Kombination nehmen? Der Canton Subwoofer AS 105 SC ist ja ein Frontfire System, kann der versteckt/verdeckt zum Zuschauer aufgebaut werden?
BU5H1D0
Inventar
#16548 erstellt: 09. Jun 2009, 06:14
Ich würde als Rears 3mal die selben LS nehmenm also entweder die GLE410 bei Platzmangel oder eben die 420 bei ausreichend Platz hinter deiner Sitzposition.

Den Sub würde ich im Fall e des doch eher mager dimensionierten GLE Subs schon zum Hörplatz hinausrichten, da er sonst schlichtweg untergehen würde.

Falls du die LS noch nicht gekauft hast, würde ich dir dazu raten, den AS225SC zu nehmen. Liste zwar fast 300€ teurer, doch die Marktpreise relativieren das auf etwas unter 150€. Dieser Aufpreis lohnt sich, denn ersten ist er ein Downfire-System das in deinem Fall wahrscheinlich einfach aufzustellen wäre, und zweitens produziert er jenen Druck, den sich die GLEs verdient haben.

Ich hoffe dir ist damit geholfen!
HiFi_souljaboy
Stammgast
#16549 erstellt: 09. Jun 2009, 13:36

BU5H1D0 schrieb:

Die Ref9.2 solltest du wirklich mal probehören, du wirst überrascht sein! Nicht umsonst schwärmen Waldaffe und ich seit langem von diesen Träumen auf LS850
#

wenn das in der nähe möglich ist dann werde ich das aufjedenfall machen...

vG
xx-xx-xx
Inventar
#16550 erstellt: 09. Jun 2009, 15:30

Welche der Canton GLE Serie würde man für den Rear Center in einer 6.1 Kombination nehmen?

Weis nicht wie deine Platzverhältnise sind,
aber vielleicht wären drei GLE 455 (z.b. hinten liegend) eine alternative

Habe auch knappe Platzverhältnise hinten nach einigen anpassungen stehend zwei AV 950 hochkant endsprechend eines halben Standlausprechers sehr gut da !


Der Canton Subwoofer AS 105 SC ist ja ein Frontfire System

Zu meinen Ergo 100 DC + AV 950 dachte ich als 5.1 auch am den AS 105 SC bin mir aber noch nicht sicher ob der dazu gut passt mein Wohnzimmer hat ja schliesslich etwa 20 qm.



xx-xx-xx


[Beitrag von xx-xx-xx am 09. Jun 2009, 15:31 bearbeitet]
Lord-Senfgurke
Inventar
#16551 erstellt: 09. Jun 2009, 17:46

xx-xx-xx schrieb:

Welche der Canton GLE Serie würde man für den Rear Center in einer 6.1 Kombination nehmen?

Weis nicht wie deine Platzverhältnise sind,
aber vielleicht wären drei GLE 455 (z.b. hinten liegend) eine alternative

Habe auch knappe Platzverhältnise hinten nach einigen anpassungen stehend zwei AV 950 hochkant endsprechend eines halben Standlausprechers sehr gut da !


Der Canton Subwoofer AS 105 SC ist ja ein Frontfire System

Zu meinen Ergo 100 DC + AV 950 dachte ich als 5.1 auch am den AS 105 SC bin mir aber noch nicht sicher ob der dazu gut passt mein Wohnzimmer hat ja schliesslich etwa 20 qm.



xx-xx-xx


Für 20qm reicht der auf jeden fall, ich hatte mir übergangsweise mal den 85 von nem Freund geliehen und der hat in meinem Zimmer auch ordentlich druck gemacht, das Zimmer hat auch ~18qm ist also nur unwesentlich kleiner.
xx-xx-xx
Inventar
#16552 erstellt: 09. Jun 2009, 18:01

Lord-Senfgurke schrieb:

xx-xx-xx schrieb:

Welche der Canton GLE Serie würde man für den Rear Center in einer 6.1 Kombination nehmen?

Weis nicht wie deine Platzverhältnise sind,
aber vielleicht wären drei GLE 455 (z.b. hinten liegend) eine alternative

Habe auch knappe Platzverhältnise hinten nach einigen anpassungen stehend zwei AV 950 hochkant endsprechend eines halben Standlausprechers sehr gut da !


Der Canton Subwoofer AS 105 SC ist ja ein Frontfire System

Zu meinen Ergo 100 DC + AV 950 dachte ich als 5.1 auch am den AS 105 SC bin mir aber noch nicht sicher ob der dazu gut passt mein Wohnzimmer hat ja schliesslich etwa 20 qm.



xx-xx-xx


Für 20qm reicht der auf jeden fall, ich hatte mir übergangsweise mal den 85 von nem Freund geliehen und der hat in meinem Zimmer auch ordentlich druck gemacht, das Zimmer hat auch ~18qm ist also nur unwesentlich kleiner.

In komibination mit den Vento's oder wie haste den AS 85 getestet ?

xx-xx-xx
Cupa
Inventar
#16553 erstellt: 10. Jun 2009, 08:50
Hallo Jungs,

endlich hat meine Odyssee des Lautsprecherkaufes ein Ende. Ich habe nun endlich zwei Vento 890, einen Canton Vento 856 und einen AS 750 bestellt. Als Rearlautsprecher kommen Nubert nuLine WS-12 an die Wand. (gefallen mir besser als die Plus-Serie von Canton und die Vento 820 sind mir zu groß).

Sobald die LS bei mir sind, mache ich natürlich Fotos und berichte meine ersten Klangeindrücke.

Jetzt geht die Suche nach dem passenden AVR weiter...

Grüße

cupa
expatriate
Hat sich gelöscht
#16554 erstellt: 10. Jun 2009, 09:36
Was beschallt dich derzeit?
Cupa
Inventar
#16555 erstellt: 10. Jun 2009, 10:02
Derzeit --> Nichts
Ich hatte vorher (in meiner alten Wohnung) ein Mix aus Canton CD200/250 und AS85.
Seit zwei Wochen wohne ich in einem Haus. Hier sind die CD's zu klein und in meiner Wohnung wären die Vento's zu groß
expatriate
Hat sich gelöscht
#16556 erstellt: 10. Jun 2009, 10:18
Ich habe die Ventos 870. Ich bin hellauf begeistert von denen. Da machst du sicherlich nichts falsch.

Wenn dir die Ventos hinten zu gross sind, würd ich lieber kleinere Lautsprecher nehmen (die Flachen für die Wand). Aber das ist persönliche Vorliebe.
Cupa
Inventar
#16557 erstellt: 10. Jun 2009, 10:54

expatriate schrieb:

Wenn dir die Ventos hinten zu gross sind, würd ich lieber kleinere Lautsprecher nehmen (die Flachen für die Wand). Aber das ist persönliche Vorliebe.

Schau dir mal die Nubert WS12 Lautsprecher an. Die sind flach und haben - für ihre Größe - unglaubliche Leistungsreserven und einen wirklich beeindruckenden Klang.
expatriate
Hat sich gelöscht
#16558 erstellt: 10. Jun 2009, 11:02
Das wäre was für ein Heimkino-Set im Keller, wenn ich mein Haus in 10 jahren habe :-)
xx-xx-xx
Inventar
#16559 erstellt: 10. Jun 2009, 12:32

Wenn dir die Ventos hinten zu gross sind, würd ich lieber kleinere Lautsprecher nehmen (die Flachen für die Wand). Aber das ist persönliche Vorliebe

Canton bietet doch auch hochwertige Flachlautsprecher an,
zum beispiel die Ergo 610 !

http://www.canton.de/de-produktdetail-ergo-ergo610.htm



Ich würde die Lautsprecher wenn möglich ehr von einer Firma bevorzugen

xx-xx-xx
Lord-Senfgurke
Inventar
#16560 erstellt: 10. Jun 2009, 13:37

xx-xx-xx schrieb:

Lord-Senfgurke schrieb:

xx-xx-xx schrieb:

Welche der Canton GLE Serie würde man für den Rear Center in einer 6.1 Kombination nehmen?

Weis nicht wie deine Platzverhältnise sind,
aber vielleicht wären drei GLE 455 (z.b. hinten liegend) eine alternative

Habe auch knappe Platzverhältnise hinten nach einigen anpassungen stehend zwei AV 950 hochkant endsprechend eines halben Standlausprechers sehr gut da !


Der Canton Subwoofer AS 105 SC ist ja ein Frontfire System

Zu meinen Ergo 100 DC + AV 950 dachte ich als 5.1 auch am den AS 105 SC bin mir aber noch nicht sicher ob der dazu gut passt mein Wohnzimmer hat ja schliesslich etwa 20 qm.



xx-xx-xx


Für 20qm reicht der auf jeden fall, ich hatte mir übergangsweise mal den 85 von nem Freund geliehen und der hat in meinem Zimmer auch ordentlich druck gemacht, das Zimmer hat auch ~18qm ist also nur unwesentlich kleiner.

In komibination mit den Vento's oder wie haste den AS 85 getestet ?

xx-xx-xx


Nein, da hatte ich noch meine Ergo 80.
Cupa
Inventar
#16561 erstellt: 10. Jun 2009, 13:39

xx-xx-xx schrieb:


Ich würde die Lautsprecher wenn möglich ehr von einer Firma bevorzugen

xx-xx-xx

Ich auch! ABER: Die Ergo's gibt es nicht in hochglanz weiss sondern nur in Esche Furnier weiss... Das passt nicht zu den Vento's und auch nicht zu meiner Innenausstattung.
expatriate
Hat sich gelöscht
#16562 erstellt: 10. Jun 2009, 13:52
Spielts bei den Effektlautsprecher wirklich soooo eine Rolle?
xx-xx-xx
Inventar
#16563 erstellt: 10. Jun 2009, 14:06

Lord-Senfgurke schrieb:

xx-xx-xx schrieb:

Lord-Senfgurke schrieb:

xx-xx-xx schrieb:

Welche der Canton GLE Serie würde man für den Rear Center in einer 6.1 Kombination nehmen?

Weis nicht wie deine Platzverhältnise sind,
aber vielleicht wären drei GLE 455 (z.b. hinten liegend) eine alternative

Habe auch knappe Platzverhältnise hinten nach einigen anpassungen stehend zwei AV 950 hochkant endsprechend eines halben Standlausprechers sehr gut da !


Der Canton Subwoofer AS 105 SC ist ja ein Frontfire System

Zu meinen Ergo 100 DC + AV 950 dachte ich als 5.1 auch am den AS 105 SC bin mir aber noch nicht sicher ob der dazu gut passt mein Wohnzimmer hat ja schliesslich etwa 20 qm.



xx-xx-xx


Für 20qm reicht der auf jeden fall, ich hatte mir übergangsweise mal den 85 von nem Freund geliehen und der hat in meinem Zimmer auch ordentlich druck gemacht, das Zimmer hat auch ~18qm ist also nur unwesentlich kleiner.

In komibination mit den Vento's oder wie haste den AS 85 getestet ?

xx-xx-xx


Nein, da hatte ich noch meine Ergo 80. ;)

Wieso Ergo 80 ,
in deinen Profil stehen doch die Canton Vento 809 DC ?



Gut das ich die 'Farbe' schwarz bevorzuge bei Lautspechern gerne in Matt oder Esche Furnier !


xx-xx-xx
Lord-Senfgurke
Inventar
#16564 erstellt: 10. Jun 2009, 14:21

xx-xx-xx schrieb:

Wieso Ergo 80 ,
in deinen Profil stehen doch die Canton Vento 809 DC ?



Gut das ich die 'Farbe' schwarz bevorzuge bei Lautspechern gerne in Matt oder Esche Furnier !


xx-xx-xx


Deswegen schrieb ich ja " da hatte ich noch die Ergo 80" die Ventos hab ich erst seit 2 Monaten ca.

Ich denke für die Ventos wäre der Sub zu klein, da die allein ja schon 2x 20cm Bass haben, pro LS. Deswegen werde ich mir wahrscheinlich auch den AS 125 holen, den hatte ich auch kurz hier gehabt, musste ihn aber leider zurück schicken weil mein CDP den geist aufgegeben hat und ich nicht Geld für beides hatte.
hififan41
Inventar
#16565 erstellt: 11. Jun 2009, 00:17
Thema Subwoofer:

Kann der Canton AW 650 mit meine Canton RCAs in Punch und Dynamic unterstützen, oder würde er nur mal gerade so mitspielen...lohnt sich die Investition?

Gruß
Thomas
waldaffe
Stammgast
#16566 erstellt: 11. Jun 2009, 00:37

schrieb:
Ich möchte hier nur mal kurz meine Freude kundtun: Habe heute ein neues Paar Canton Reference 9.2 bestellt. In schwarz natürlich!

Damit hat meine Odyssee endlich ein Ende. Nachdem ich mich lange bei B&W und KEF umgehört hatte, überzeugte mich in meinem Hörraum letztendlich nicht anderes als die Ref9.2

Bin ja bereits Besitzer des Vorgängers Ref9, doch was die 9.2 aus dem Ärmel schüttelt ist nochmal ne ganze Klasse höher angesiedelt! (Von wegen nur neuer Name )

Tja, deshalb hab ich mir jetzt die neue 9er geholt. Sobald sie da ist gibt`s natürlich Bilder...


Hi BU5H1D0, herzlichen Glückwunsch zum Kauf der neuen Ref 9.2. Bitte anschließend einen Hörbericht und Bilder reinstellen.
Ich möchte mir auch wieder mal was gönnen. Blos was?
Vento AS 850 oder die neuen Ref 9.2 oder den passen Player Yamaha CD-S 1000? Laute schöne tolle Teile.
jamijimpanse3
Inventar
#16567 erstellt: 11. Jun 2009, 01:18
Du hast ja schon die Ref 9, stattdessen würd ich lieber erstmal den CD-S1000 kaufen, passend zum Yamaha A-S1000

Die neuen Ref kann man dann immernoch nachkaufen, die beiden Yamahas ergeben sicherlich ein gutes Gesamtbild.
Aber am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden
BU5H1D0
Inventar
#16568 erstellt: 11. Jun 2009, 10:27
Nun, ich besitze ja auch bereits die Ref9 und habe trotzdem auf die 9.2 aufgerüstet. Ein Schritt der sich durchaus gelohnt hat.

@Waldaffe:
Hast du dir den CD-S1000 schon mal angehört? Ich wollte mir letztes Jahr mal den passenden SA15-S1 zu meinem PM15-S1 kaufen. Doch nach langem Probehören konnte ich keinen wirklichen Unterschied zu meinem 7 Jahre alten HarmanKardon CD-Player um damals 400€ raushören. Wenn ich also mal as neues kaufe, dann einen der kleinen Marantz CD-Player in der 450€-Preisklasse. Und auch das nur wegen der einheitlichen Optik.
Aber wie gesagt, man müsste sich anhören ob man wirklich einen Unterschied hört.

Wenn ich du wäre, würde ich mir mal nen AS850 nach Hause schleppen und diesen mal ausprobieren. Es dürfte duruchaus interessant sein, ob der Sub wirklich ein Gewinn für das ansonsten schon sehr homogene Klangbild ist.
expatriate
Hat sich gelöscht
#16569 erstellt: 11. Jun 2009, 10:36
Du konntest keinen Unterschied heraushören? Also, mein Vater hat ja einen SACD-Player von der Marantz SA-1x - Serie, und da liegen zwischen Handelsüblichen Playern welten. Die man im Übrigen sogar an Ergos schon raushört.

Ich bin echt überrascht. Vielleicht wäre aber doch der neue SA8xxx (oder wars SA7xxx) etwas für dich?

Ich bin auch Marantz-Fan. Ich habe den CD-17 - und da höre ich schon deutliche Unterschiede zu normalen Playern.
BU5H1D0
Inventar
#16570 erstellt: 11. Jun 2009, 12:03
Stellt sich die Frage ob du den Unterschied zwischen SACDs und normalen CDs herausgehört hast.

Der Harman ist ja grundsätzlich schon kein Billigprodukt. Seine Perfomrance ist sicherlich grundsolide.

Insofern braucht es sicher eine Menge Kohle um einen wirklichen Vorsprung rauszuholen. Im direkten Vergleich mit dem SA15-S1 war ich jedoch enttäuscht. Er mochte vielleicht ein wenig klarer klingen, doch das ist mir keine 1100€ Aufpreis wert. Optik und Haptik sind dabei wieder ein anderes Thema. Der Marantz ist einfach Solid Metal. Der Hammer.

Dies ist jedoch alles meine persönliche Erfahrung, wenn du anders empfindest, ist das auch legitim.



Vielleicht wäre aber doch der neue SA8xxx (oder wars SA7xxx) etwas für dich?


Jepp, genau daran hatte ich gedacht. Der SA7003 wäre preislich ok und würde optisch super zum PM15 passen. Doch erstmal hab ich die 9.2 gekauft, jetzt muss mal wieder ein wenig Ruhe einkehren, dann kann`s weiter gehen.
expatriate
Hat sich gelöscht
#16571 erstellt: 11. Jun 2009, 12:27
Ehrlich gesagt kann ich das nicht mal sagen. Wenn du nicht gerade bewusst Musik hörst (und das tue ich zu 99% ebe nicht) wirst du keinen Unterschied zwischen CD und SACD hören. Ich hab sie, damit ich mir die Option von Mehrkanal erhalten kann. Mit meiner alten Anlage hatte ich sie - und sie klang gut.

Bei meiner derzeitigen Aufstellung mit Stereo im Arbeitszimmer geht es nicht. Da müsste ich den Universalplayer ins Wohnzimmer verfrachten - und das will ich nicht weil meistens meine bessere Hälfte genau dann TV schaut wenn ich Musik hören will.
waldaffe
Stammgast
#16572 erstellt: 11. Jun 2009, 13:50

BU5H1D0 schrieb:
Nun, ich besitze ja auch bereits die Ref9 und habe trotzdem auf die 9.2 aufgerüstet. Ein Schritt der sich durchaus gelohnt hat.

@Waldaffe:
Hast du dir den CD-S1000 schon mal angehört? Ich wollte mir letztes Jahr mal den passenden SA15-S1 zu meinem PM15-S1 kaufen. Doch nach langem Probehören konnte ich keinen wirklichen Unterschied zu meinem 7 Jahre alten HarmanKardon CD-Player um damals 400€ raushören. Wenn ich also mal as neues kaufe, dann einen der kleinen Marantz CD-Player in der 450€-Preisklasse. Und auch das nur wegen der einheitlichen Optik.
Aber wie gesagt, man müsste sich anhören ob man wirklich einen Unterschied hört.

Wenn ich du wäre, würde ich mir mal nen AS850 nach Hause schleppen und diesen mal ausprobieren. Es dürfte duruchaus interessant sein, ob der Sub wirklich ein Gewinn für das ansonsten schon sehr homogene Klangbild ist.

Der Sub wäre nur als Filmunterstützung gedacht, wobei ich mir noch nicht sicher bin ob er sich für mich wirklich lohnt. Die Refs machen schon ordentlich Druck. Der Yamaha Player wäre in erster Linier wegen der Haptik und einheitlichen Linie geplant, klanglich denke ich dürfte wohl kein nennenswerter Unterschied sein.
expatriate
Hat sich gelöscht
#16573 erstellt: 11. Jun 2009, 14:12
Ich bin davon abgegangen, dass alles einheitlich aussehen muss. Meiner Meinung nach hat es sogar seinen Reiz, unterschiedliche Geräte zu stehen.

Natürlich ist das Geschmackssache.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 290 . 300 . 310 . 320 . 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 . 340 . 350 . 360 . 370 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
  • Gesamtzahl an Themen1.561.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.195