| HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. Letzte |nächste| 
			|  | ||||
| Canton-Liebhaber Thread+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #44672
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 12:39   | |||
| @Daniel, willst du dir den 50.2 kaufen oder warum verkaufst den 858.2?                                                     
                                        | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #44673
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 13:50   | |||
|  | ||||
| 
                                                A.W.O.L                         Stammgast | #44674
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 14:40   | |||
| Moin liebe Leute,  bin uff der Suche nach neuen Lautsprecher. Da ebenso ein Cousin von mir den gleichen Pfad einschlaegt wurde ich aufmerksam auf die Karat 795. Mein aktueller Lautsprechersystem: RF 7 / RC 7 Da ich vermehrt mehr Musik hoere empfinde ich die RF7 als ein bisschen aggresiv und suche wenn moeglich mach einem neutralen Lautsprecher, der vorallem den Grundton sauber wiedergibt. Die RF7 hat mehr LOUDNESS Charackter. KLAR, man sollte Probehoeren, aber bevor ich doch mehere hundert KM fahre, moechte ich die ein oder andere Meinung einholen. Beste Gruesse AWOL [Beitrag von A.W.O.L am 02. Mrz 2015, 14:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lucki49                         Stammgast | #44675
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 15:06   | |||
| Ich hab die Karat 795 DC seit reichlich 3 Jahren hier und bin sehr zufrieden. Für Musik in Stereo sind sie genauso gut geeignet wie für mein 5.1.2-Set bei Filmen. Du musst aber wissen, dass das ganz schöne "Klopper" mit ihren 45 kg sind und nicht in jedem Raum Platz finden. Durch die seitlichen 31-cm-Basstreiber sollte auch genügend Raum neben den LS sein. Probehören sollte man trotzdem. Vielleicht ist hier jemand aus deiner Nähe, bei dem du mal lauschen kannst. Ich komme aus der Gegend von Mainz.    | ||||
| 
                                                A.W.O.L                         Stammgast | #44676
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 15:20   | |||
| Vielen Dank Lucki.  Platz habe ich zu genuege, hoffe ich zumindest. Meine RF7 haben zu den Seitenwaenden 40cm, koennten aber auch 50 cm sein. Nach hinten knapp 40cm zu den Eckabsorbern die 60cm tief sind. Ueber deren Maße und Gewicht bin ich mir bewusst :-) Die Rf7 haben ebenso 41kg. Komme aus Stuttgart. Hoffe, jemand meldet sich die Tage. Kannst Du etwas ueber das Klangbild allgemein sagen, vorallem ueber die Mitten ? | ||||
| 
                                                Lucki49                         Stammgast | #44677
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 15:30   | |||
| Sicher bin ich kein Maßstab für das Klangbild, da ich links nur 20 % Hörvermögen habe. Nach mehreren Tests gegen vergleichbare LS von B&W, Magnat, Heco und KEF mit meinem eigenen Material waren es die Boxen, die mir mit Abstand am besten gefallen haben. Sie klingen sehr natürlich, sollten aber ziemlich genau auf den Hörplatz ausgerichtet sein, weil die Höchtöner sonst an Wirkung verlieren. Der Bass kommt sehr gut...die im Produktblatt ausgewiesenen 20 Hz erreicht er aber bestimmt nicht.                                        [Beitrag von Lucki49 am 02. Mrz 2015, 15:31 bearbeitet] | ||||
| 
                                                A.W.O.L                         Stammgast | #44678
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 15:34   | |||
| Erneutes Dankeschoen.  Die einzige Referenz sind meine Ohren und diese entscheiden letzendlich, dennoch kann man sich vorab Information und subjektive Meinungen einholen, die etwa auf staerkern oder schwaechen aufweisen. AWOL | ||||
| 
                                                Lucki49                         Stammgast | #44679
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 15:40   | |||
| Dann wünsche ich dir viel Glück dabei, ein Probehören zu organisieren und vor allem beim Beschaffen....denn die 795-er werden sehr selten angeboten.      [Beitrag von Lucki49 am 02. Mrz 2015, 15:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                A.W.O.L                         Stammgast | #44680
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 16:53   | |||
| Was sind die aktuellen Strassenpreise von den 795igern?  Sehe es bei den Classic RF7, totaler Wucher was manch einer verlangt. | ||||
| 
                                                Lucki49                         Stammgast | #44681
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 16:56   | |||
| Ich habe für meine damals neu im Abverkauf als Aussteller im Blödmarkt 1.150 € bezahlt, in der Bucht stehen z.Z. 3 Paar...    KLICK MICH!.  Bisher also kein Wertverfall...muss wohl an der Qualität liegen     [Beitrag von Lucki49 am 02. Mrz 2015, 16:57 bearbeitet] | ||||
| 
                                                A.W.O.L                         Stammgast | #44682
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 17:05   | |||
| Super, koennte eines dieser Paare fuer 900€ bekommen, sofern der Morgige Interessent nicht zusagt!  Dann komme ich mit Sprit und Abverkauf der Rf7 auf 0€, perfekt ! Na dann wartma ab 😄 | ||||
| 
                                                Lucki49                         Stammgast | #44683
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 17:07   | |||
| Viel Glück bei der Katze im Sack!         | ||||
| 
                                                Killerweman                         Inventar | #44684
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 19:00   | |||
| Also am besten 850r, 1200r oder 12.2? Und die anderen Subs von Canton vergisst man am besten? Wenn nun aber der AVR einmisst und den Sub erst ab einer enorm tiefen Frequenz übernehmen lässt, das Klangbild zu basslastig wird, wenn man die Frequenz manuell erhöht, ist es ein Indiz dafür, dass ev. gar kein Sub vonnöten ist?                                        | ||||
| 
                                                Daniel1974                         Hat sich gelöscht | #44685
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 19:33   | |||
| 
 
 Ja, ich habe mich für eine einheitliche "Referencefront" entschieden. Mir ist bewusst, dass es klanglich kaum differenzierbar sein wird, aber der kleine Mann im Ohr wollte es so   | ||||
| 
                                                Lars_1968                         Inventar | #44686
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 19:35   | |||
| Hi Daniel, Du weißt ja, wo es die besten Canton Preise gibt; trotzdem ist der Preis für den 50.2 schon eine Ansage, Schreib doch mal, wie Deine Klang-Erfahrungen dann sind. @Killerweman Das kommt mMn darauf an und nur darauf an, wofür Du den Sub gebrauchst. Bei Musik kann man auf den Sub durchaus verzichten, bei Film ist ein Sub für mich unerläßlich. | ||||
| 
                                                2cheap                         Inventar | #44687
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 20:25   | |||
| 
 
 Das ist höchstens ein Hinweis auf eine unvorteilhafte Anpassung der Satelliten an den Tieftöner - sprich suboptimal.   Grüße | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #44688
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 20:29   | |||
| 
 
 Schönes Wortspiel!     | ||||
| 
                                                Auerberg                         Stammgast | #44689
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 20:30   | |||
| 
 
 ...... und dann, wenn's die Magengegend braucht, den Einmesscomputer für ein paar Sequenzen überlisten und mit der Sub-Fernbedienung etwas Gas geben ;-) | ||||
| 
                                                hifi-engelskirchen                         Gesperrt | #44690
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 21:12   | |||
| @Daniel, wenn dir die Rundungen des Gehäuses den Aufpreis Wert ist, schlage zu, Der Klang ist zu 100% identisch mit dem 858.2 | ||||
| 
                                                Denon_1957                         Inventar | #44691
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 21:34   | |||
| 
 
 Vergleich mal den hier klick  http://www.hifi-fabr...-aktivsubwoofer.html Mit dem hier klick  http://www.hifi-fabr...-aktivsubwoofer.html Und dann denke mal über deinen Post nach.  Von den AS 650 hab ich 2  auf 20m2 [Beitrag von Denon_1957 am 02. Mrz 2015, 21:36 bearbeitet] | ||||
| 
                                                volschin                         Inventar | #44692
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 07:05   | |||
| 
 
 Ähnlich ja, aber identisch nein. Ich habe den 858.2 und 50.2 gegeneinander probe gehört, nachdem ich vorher einen 856.2 hatte. Ich höre viel Mehrkanalmusik und für mich war ein Unterschied zu hören, auch wenn der eher fein war, insbesondere in der Feinheit im Hochton. Für jemanden der damit Film sieht, sicher unerheblich, für Mehrkanalmusik ist der Center aber fast wichtiger als die FR/FL. [Beitrag von volschin am 03. Mrz 2015, 07:07 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Killerweman                         Inventar | #44693
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 08:01   | |||
| 
 
 D.h. entweder die LS oder den Sub woanders aufstellen. Wenn es für beides allerdings keine andere Möglichkeit gibt, macht ein Sub wohl kaum Sinn oder? | ||||
| 
                                                marcuspk                         Schaut ab und zu mal vorbei | #44694
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 10:58   | |||
| Zu den 795ern vielleicht noch ein Hinweis...  Mit etwas Glück bekommst Du neue 790.2 (die kamen ja noch danach) als Paar für weniger Geld. Einige Großmärkte haben noch welche am Lager... Die 795 wären mir trotz wirklich großem Raum (~53m²) zu groß.. Die 790.2 ist deutlich dezenter und hat mich im Klangvergleich gegen die Ventos und Chrono SLS mehr als überrascht... Nur mal so als Idee.. VG Marcus | ||||
| 
                                                sven29da                         Inventar | #44695
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 12:02   | |||
| Canton Center Chrono SL 555.2 - Montageempfehlung Hallo an die Canton Gemeinde   ich bin seit Sonntag beim umstiegen von Canton "Brüllwürfel" auf was "gescheites"   Sonntag Chrono SL 790 geholt, heute Abend für Surround Vento 810.2 und bestellt sind für Rears die Chrono SL 810.2 sowie den Center Chrono SL 555.2. Nun meine Frage an Euch Spezis, wohin mit dem Center? In meinem Heimkinochen hab eich aktuell noch den Center CD50 der genau vor einen Vorsprung (Holzkonstruktion mit Rigipsbeplankung) passt, montiert.  Der neue Center ist für den Platz zu groß, weis auch zwecks fehlenden Unterlagen im Internet nicht, ob der Center hinten oder unten Öffnungen (Tieftöner/Bass) hat. Wo würdest Ihr ihn hinpacken, Platz A (Stern vorne) oder Platz B (Stern hinten)? Platz B hätte den Vorteil das ich ihn an der massiven Wand befestigen könnte. Bei Platz A sprich an dem abgehängten Vorsprung, könnten sich Vibrationen/Schall/usw. auf den Vorsprung übertragen?!?! Platz B wäre aber direkt unter dem Vorsprung und somit geht der Schall geradeaus und unten und nicht auch nach oben. Ist dies tragisch? Die vordere Wand zur hinteren Wand ist leider nur 3,60Meter sprich, nicht ein großer Raum   Was meint Ihr? Bin für jeden Tipp Dankbar   Danke und Gruß Sven PS: neue Multiformat Leinwand ist auch bestellt und schwarze Wandfarbe für die vordere Wand und die Decke des Vorsprungs wird somit Schwarz gemacht. [Beitrag von sven29da am 03. Mrz 2015, 12:03 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Schäferhund                         Stammgast | #44696
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 12:42   | |||
| hi, ich würde ihn an position b mit leichter neigung nach unten montieren, das sollte passen und reflexionen dürfte es auch nicht geben. wichtig ist auch, dass er dann evtl. nicht teile vom bild verdeckt. [Beitrag von Schäferhund am 03. Mrz 2015, 15:38 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sven29da                         Inventar | #44697
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:12   | |||
| 
 
 Danke für Deine Meinung. Du meinst das so? (Zeichnung nicht bewerten, musste gerade schnell gehen  )  Würde mir ein Alublech 5-6mm (Rot gezeichnet) was 11KG trägt, biegen lassen. Gibt es irgendwie technische Daten und Zeichnungen von den Canton`s? Wäre nämlich perfekt   [Beitrag von sven29da am 03. Mrz 2015, 13:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                charly68                         Stammgast | #44698
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:27   | |||
| zB. Center Abmessungen (BxHxT): 45,5 x 17 x 31 cm Gewicht: 9,2 kg Schau mal bei Hifi Regler oder Canton selber   [Beitrag von charly68 am 03. Mrz 2015, 13:28 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sven29da                         Inventar | #44699
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:36   | |||
| 
 
 Das ist nicht das gesuchte, denn das steht ja überall. Mir geht es wie geschrieben um technische Daten und Zeichnung. Kenne so etwas von anderen Herstellern wie z.B. bei meinem Projektor. Da war im Handbuch z.B. eine technische Zeichnung mit den genauen Bemaßungen. Klar, in 1-2 Tagen habe ich den Center in der Hand aber würde schon jetzt gerne mir was biegen lassen und dafür wäre eine Zeichnung vom Hersteller perfekt sowie die Infos, ob er hinten oder unten Öffnungen hat, welche freibleiben sollten   | ||||
| 
                                                Lucki49                         Stammgast | #44700
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:54   | |||
| Ich habe beide gegeneinander gehört, die 795-er hat mir klanglich besser gefallen, der Tieftöner ist bei der 790.2 um 6 cm geschrumpft, das hat man gespürt.       [Beitrag von Lucki49 am 03. Mrz 2015, 15:41 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lucki49                         Stammgast | #44701
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 13:55   | |||
| 
 
 Ich habe beide gegeneinander gehört, die 795-er hat mir klanglich besser gefallen, der Tieftöner ist bei der 790.2 um 6 cm geschrumpft, das hat man gespürt.   | ||||
| 
                                                Daniel1974                         Hat sich gelöscht | #44702
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 14:32   | |||
| 
 
 Oookay, ich habe den 858.2 noch und werde mittels Denon Stereoverstärker beide gegen-/mit-/einander spielen lassen. Dauert allerdings paar Tage...eingespielt soll der 50.2 ja auch sein. | ||||
| 
                                                Schäferhund                         Stammgast | #44703
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 15:38   | |||
| @sven29da  ich meinte eher unter die vordere kante, damit er mit dieser oben bündig abschließt und nicht so weit hinten hängt; das sähe bestimmt komisch aus und reflexionen gibt es nicht, weil er frei abstrahlen kann. [Beitrag von Schäferhund am 03. Mrz 2015, 15:39 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sven29da                         Inventar | #44704
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 15:56   | |||
| 
 
 Du verwirrst mich  Du meinst dann nicht Variante "B" sondern die im Foto eingezeichnete Variante "A"???    Mal von der Seite   | ||||
| 
                                                Schäferhund                         Stammgast | #44705
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 16:12   | |||
| ja, so meinte ich das, wie du es jetzt gezeichnet hast. eine vielleicht noch bessere variante wäre unten, denn wenn dein avr in der lage ist, die virtuelle centerhöhe einzustellen(bei meinem heißt das "dialog lift", geht aber auch nur in verbindung mit "front presence"), käme der ton aus mitte leinwand.                                        [Beitrag von Schäferhund am 03. Mrz 2015, 16:15 bearbeitet] | ||||
| 
                                                burkm                         Inventar | #44706
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 16:15   | |||
| Warum installierst Du den Center (leicht angewinkelt) nicht direkt unterhalb der Leinwand ?                                        [Beitrag von burkm am 03. Mrz 2015, 16:16 bearbeitet] | ||||
| 
                                                sven29da                         Inventar | #44707
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 16:20   | |||
| 
 
 unter der Leinwand hatte ich mir auch schon überlegt, würde aber bedeuten ich müsste die Wand schlitzen  Das würde ich nur ungern machen, da alles sooo schön geworden ist   Ich bin ja nur Laie, schaue auch nur Filme und kann mir nicht so wirklich vorstellen das ich da einen so großen Mehrwert mit der Montage unten hätte, dass sich der Aufwand rechnen würde. Seit 2 Jahren habe ich den pupsi Center oben und merke eigentlich nichts davon, dass der Ton von Links nach Rechts über "oben" geht. Hoffe Ihr versteht was ich meine   OK, die Wand wo die Leinwand ist, wird eh Schwarz lackiert aber ich habe ja überall schon mit Baumwollputz gearbeitet ... [Beitrag von sven29da am 03. Mrz 2015, 16:21 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Daniel1974                         Hat sich gelöscht | #44708
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 16:49   | |||
| Also burkm hat recht - wäre auch das Einfachste. 25-35 cm flaches Lowboard, Center drauf. Ein Lichtleiste am Rand (die du im Film ausschaltest). Das ganze in schwarz-glossy. Sieht edel aus und die 50 cm VOR deiner Wand hast du doch locker... PS: Kannst ja dann sicherlich noch ein paar Chips deponieren.   [Beitrag von Daniel1974 am 03. Mrz 2015, 16:56 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Schäferhund                         Stammgast | #44709
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 17:05   | |||
| du kannst dir auch, wenn handwerkliches geschick und werkzeug vorhanden ist, selbst was bauen oder bauen lassen. mein "centerständer" hat mich zwei bretter, ein stück vierkantholz und ein paar stunden arbeit mit säge, oberfräse, pinsel und vier kleine möbelrollen gekostet...       [Beitrag von Schäferhund am 03. Mrz 2015, 17:07 bearbeitet] | ||||
| 
                                                Lucki49                         Stammgast | #44710
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 17:11   | |||
| Oh...ein Center mit Skype-Kamera....sehr innovativ...           | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #44711
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 17:15   | |||
| 
 
 Kabel in die Leiste unten und den Center dann auf einen Ständer stellen.   | ||||
| 
                                                Daniel1974                         Hat sich gelöscht | #44712
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 17:29   | |||
| 
 Also, wenn das Bild die Antwort ist, dann möchte ich nicht die Frage kennen.   Nein, Spaaaaß.   | ||||
| 
                                                Schäferhund                         Stammgast | #44713
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 17:41   | |||
| na, dann klär uns mal auf, was die frage ist, vielleicht bekommst du auch eine antwort!                                        | ||||
| 
                                                sven29da                         Inventar | #44714
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 19:56   | |||
| Danke aber bei mir im Heimkino steht nichts auf dem Boden was nicht sein muss und Kabel sichtbar   Neeneenee, zumindest nicht mein Ding   | ||||
| 
                                                waldaffe                         Stammgast | #44715
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 20:22   | |||
| ich finde es lustig wie viele nie ankommen mit ihren Hifianlagen und kaufen und kaufen und austauschen ... ist nicht böse gemeint   | ||||
| 
                                                Auerberg                         Stammgast | #44716
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 20:39   | |||
| ..... der Weg ist das Ziel .....                                        | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #44717
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 20:41   | |||
| 
 
 du gibst dir wahnsinnig mühe mit deinem heimkino und legst wenig wert auf eine (akustisch) gute aufstellung der lautsprecher bzw hier des centers..? jeder so wie er will und mag, aber bei den gezeigten positionen werden dir die refklektionen an der decke zusätzlich zum ortungsproblem das klangbild "versauen". aber wie wurde hier schon geschrieben - wenn´s gefällt   | ||||
| 
                                                sven29da                         Inventar | #44718
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 20:57   | |||
| 
 Genau, weil ich keinen Wert auf eine gute Aufstellung lege, frage ich hier im Forum   | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #44719
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 21:00   | |||
| 
 
   | ||||
| 
                                                JokerofDarkness                         Inventar | #44720
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 21:01   | |||
| 
 
 Dann auf die Wand und Kabel neu verlegen. 
 
 Da gibt es hier im Forum aber ganz andere Extreme. | ||||
| 
                                                ingo74                         Inventar | #44721
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 21:02   | |||
| genau das ist für manche auch ein hobby (geworden)                                        | ||||
| 
                                                dertelekomiker                         Inventar | #44722
                    erstellt: 03. Mrz 2015, 21:05   | |||
| 
 
 Naja, Du hast drei "Alternativen" aufgezeigt, um beantwortet zu kommen, welche der drei hier favorisiert ist. Die Antwort würde ja nun auch gegeben: Unter akustischen Gesichtspunkten sind alle drei sch... Die eine ein klein bißchen weniger (A), die anderen mehr. | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 500 .. 600 .. 700 .. 800 .. 850 . 860 . 870 . 880 . 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 . 900 . 910 . 920 . 930 .. 1000 .. 1100 .. 1200 .. Letzte |nächste| 
        
            
            
        
	            | Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge | 
| Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge | 
| Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge | 
| JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge | 
| Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge | 
| Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge | 
| Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge | 
| Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge | 
| Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedEOTechiuu
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.022
 
                                                                 #44672
                    erstellt: 02. Mrz 2015,
                    #44672
                    erstellt: 02. Mrz 2015, 













